DE2637204A1 - Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeureamid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeureamid

Info

Publication number
DE2637204A1
DE2637204A1 DE19762637204 DE2637204A DE2637204A1 DE 2637204 A1 DE2637204 A1 DE 2637204A1 DE 19762637204 DE19762637204 DE 19762637204 DE 2637204 A DE2637204 A DE 2637204A DE 2637204 A1 DE2637204 A1 DE 2637204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino acid
ketone
amide
nitrile
acid amide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762637204
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637204C2 (de
Inventor
Wilhelmus Hubertus Jos Boesten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE2637204A1 publication Critical patent/DE2637204A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637204C2 publication Critical patent/DE2637204C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/146Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use using grey water
    • Y02A20/148Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use using grey water using household water from wash basins or showers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Kennzeichen 2775 \ ■" "
Stamicarbon B.V., Geleen, Niederlande Verfahren zur Herstellung von α-Aminosaureamid
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines or-Aminos'äureämids aus dem entsprechenden (X-Aminos'äurenitril.
Es ist bekannt (siehe Journal of Am. Chem. Soc. 1951, S. 3479-3489), dass a-Aminosaurenitrile mit Hilfe von Ketonen in wasserfreiem Medium und in Gegenwart von Natriumalkyloxiden in 5-Ijnino-oxazolidine oder in Schiffsche Basen der entsprechenden α-Aminosäureureamide umgezetzt werden können, worauf die Herstellung der betreffenden α-Aminosäureamide mittels Hydrolyse dieser Reaktionsprodukte erfolgen kann.
Es wurde nunmehr gefunden, dass bei der Umsetzung des Nitrils mit Hilfe des Ketons gemäss diesem Verfahren kein wasserfreiem Reaktionsmedium benutzt zu werden braucht und dass die Umsetzung des Nitrils in das Amid ohne Gewinnung eines Zwischenprodukts ausgeführt werden kann.
Das erfindungsgemasse Verfahren zur Herstellung eines
OC-Aminosäureamids aus dem entsprechenden Nitril mit Hilfe eines Ketons wird dadurch gekennzeichnet, dass man das Nitril in einem wasserigen Reaktionsmedium bei einem pH-Wert von 11 bis 14 mit dem Keton reagieren lasst und aus dem anfallenden Reaktionsgemisch das Amid gewinnt.
7 0 9809/1220
fSMSPECTEP
Das erfindungsgemasse Verfahren, hat den grossen Vorteil, dass man von einem wasserhaltigen Nitril ausgehen kann, α-Aminosäurenitrile lassen sich nämlich schwer wasserfrei machen. Auch braucht das Keton nicht wasserfrei sein; eine Handelsqualität des Ketons genügt also schon.
Beim erfindungsgemassen Verfahren können mehrere Ketone Anwendung finden und kann das Keton nach Ablauf der Reaktion zurückgewonnen werden. Als Zwischenprodukt bildet sich beim erfindungsgemassen Verfahren nachweislich eine Schiffsche Base, die durch Reaktion mit Wasser in das entsprechende Amid und das benutzteKeton umgesetzt wird. Beispiele von anwendbaren Ketonen sind aliphatische Ketone, wie Aceton und Methyläthylketon, und cycloaliphatische Ketone, wie Cyclohexanon. Vorzugsweise benutzt man Aceton, weil damit eine hohe Ausbeute erreicht werden kann. Im Prinzip genügt eine geringe Menge Keton, z.B. 0,1 Mol Keton je Mol umzusetzendes Nitril. Gewöhnlich wird jedoch eine grössere Ketonmenge verwendet, z.B. 50 Mol Keton je Mol umzusetzendes Nitril, die zugleich als Lösungsmittel fur das Nitril dient. Auch kann eine Menge von 100 Mol Keton je Mol Nitril Anwendung finden, eine solche Menge bietet jedoch praktisch keine Vorteile. Statt Keton als Lösungsmittel kann man auch ein anderes Lösungsmittel benutzen, wie etwa Dioxän, Alkohol, Dimethylformamid und Chloroform. Zur- Bildung des Amids wird je Mol umzusetzendes Nitril 1 Mol Wasser benötigt.
Das pH kann beim erfindungsgemassen Verfahren durch Zusatz von z.B. Natriumhydroxid oder einer entsprechenden basischen Verbindung zum Reaktionsgemisch auf einen Wert zwischen 11 und 14 eingestellt werden. Besonders gut geeignet ist ein pH-Wert von 12,5 bis 13,5.
Die Temperatur ist beim erfindungsgemassen Verfahren nicht kritisch und daher wird vorzugsweise die Umgebungstemperatur ohne Kühlung oder Erwärmung verwendet. Im Prinzip sind jedoch auch andere Temperaturen, z.B. Temperaturen zwischen 0 und 100 C, möglich. Ebenso wie die Temperatur ist auch der Druck beim erfindungsgemassen Verfahren nicht kritisch. Atmosphärischer Druck führt zu sehr guten Ergebnissen.
Nach der Bildung des Amids kann das Keton z.B. mittels
Destillation aus dem anfallenden Reaktionsgemisch zurückgewonnen werden und auf Wunsch kann man aus der zurückbleibenden Lösung das Amid abtrennen, Um Nebenreaktionen, wie Aldolkondensation, zu. vermeiden, wird das Keton vorzugsweise bei einem niedrigen pH-Wert zurückgewonnen.
Wenn das Amid für eine weitere Reaktion verwendet wird, braucht es häufig nicht aus der zurückgebliebenen Lösung abgetrennt zu werden. Das
9/1220
'■-.-■ - 3 -
erfindungsgemässe Verfahren ist von praktischer Bedeutung fur die Herstellung von DL-üc-Aminosäureamiden, wenn diese auf zweckmässigere Weise in optische Antipoden getrennt werden können als die entsprechenden Aminosäuren, wie z.B. DL-Phenylglycinamid. Nach der optischen Trennung des DL-Amids kann man dann durch Hydrolyse mit Säure die erwünschte optisch aktive Aminosäure in reinem Zustand erhalten.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachstehenden Beispiele erläutert.
Beispiel I
In einem mit einem Rührwerk und einem Rückflusskühler versehenen Kolben werden 250 mgMol (33 g) DL-Phenylglycinnitril, 40 g Aceton und 10 ml 0,5 N NaOH 2g Stunden lang gerührt. Der pH-Wert der Losung betragt 13,2. Die
ο ο
Temperatur steigt an von 18 auf 42 C.
Nach der Reaktion werden 250 ml Wasser beigegeben und wird das Gemisch mit konzentrierter Schwefelsäure auf einen pH von 2/5 angesäuert. Anschliessend wird das vorhandene Aceton abdestilliert. Das anfallende Destillat hat ein Gewicht von 65,5 g und enthält, wie eine gaschromatographische Prüfung ausweist, 54,6 Gew.-% Aceton. Von der ursprunglichen Acetonmenge werden also 90% zurückgewonnen.
Das restliche Reaktionsgemisch hat ein Gewicht von 257 g und enthält gemäss einer Aminosäureanalyse 13,7 Gew.-% DL-Phenylglycinamid und 0,06 Gew.-% DL-Phenylglycin. Die Ausbeute an EL-Phenylglycinamid beträgt 93,2% der theoretischen Ausbeute.
Das erhaltene DL-Phenylglycinamid kann auf Wunsch mittels Hydrolyse mit Lauge nahezu quantitativ in DL-Phenylglycin umgesetzt werden.
Beispiel II
In einem mit einem Rührwerk versehenen Kolben werden 100 mgMol
(13,2 g) DL-Phenylglycinnitril, 50 ml Cyclohexanon, 25 ml Wasser und 5 ml 0,1 N NaOH 3 Stunden lang gerührt, wobei die Temperatur von 18 auf 30 C ansteigt. Der pH-Wert des Gemisches nimmt während der Reaktion von 12,8 bis 12,7 ab.
Anschliessend werden 120 ml Wasser und tropfenweise 3,2 ml konzentrierte Schwefelsäure beigegeben, wodurch der pH-Wert auf 2,1 gebracht wird.
• ο
Anschliessend wird noch 15 Minuten bei 30 C gerührt.
Die wässerige Phase wird von der organischen Phase getrennt und
durch Einleiten von Dampf werden die Cyclohexanon-rückstände aus der wässerigen Phase entfernt. Die zurückbleibende wässerige Phase hat ein Gewicht von 140 g
7 09809/1220
ORIGINAL INSPECTED
und enthält gemäss einer Aminosäureanalyse 7,8 Gew.-% DL-Phenylglycinamid, was einer Ausbeute von 72,8% entspricht.
Beispiel III
In einem mit einem"Ruhrwerk versehenen Kolben wird ein Gemisch von 10 mgMol (3,44 g) schwefelsaurem Salz von 2-Amino-adiponitril, 30,0 g Wasser, 25,0 g Aceton und 10,0 ml 2 N NaOH 2 Stunden lang gerührt. Der pH-Wert der Lösung beträgt 13,2. Die Temperatur steigt an von 20 -35°c
Gemäss einer Aminosäureanalyse enthält das Reaktionsgemisch 3,9 Gew.-% 2-Amino-5-cyanovalerianamid, entsprechend einer Ausbeute von 94%.
Beispiel IV
In einen mit einem Ruhrwerk versehenen Kolben werden 1,1 g (3 mgMol) schwefelsaures Salz von Methioninnitril eingeleitet. Der pH-Wert der Lösung wird mit Hilfe von 3 ml 2 N NaOH auf 12,9 gebracht. Anschliessend werden 20 g Aceton beigegeben und wird 2 Stunden lang gerührt. Die Temperatur steigt an von 22° auf 32°c.
Gemäss einer Aminosäureanalyse enthält das Reaktionsgemisch 1,9 Gew.-% Methioninamid, was also einer Ausbeute von.95,7% entspricht.
Beispiel V
In einen mit einem Rührwerk versehenen Kolben werden 2,1 g (10 mgMol) schwefelsaures Salz von Amino-acetonitril, 15 g Wasser und 15 g Aceton eingeleitet. Der pH-Wert der Lösung wird mit Hilfe von 10 ml 2 N NaOH auf
ο 13,0 gebracht. Die Lösung wird 1 Stunde lang bei einer Temperatur von 25-30 C gerührt.
Gemäss einer Aminosäureanalyse enthält das Reaktionsgemisch 3,2 Gew.-% Glycinamid, entsprechend einer Ausbeute von 91,2%.
^ \ Λ I , ύ U O ν M \
709809/1220 orig^al inspected

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE ·
1. Verfahren zur Herstellung eines d-Aminosaureamids aus dem entsprechenden Nitril mit Hilfe eines Ketons,«dadurch gekeniiz;e.;i:cjhnet, dass man das Nitril
in einer wässerigen Reaktionsumgebung bei einem; ^pH'von 11-14 mit dem Keton reagieren lässt und aus dem anfallenden Gemisch das Amid gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Keton Aceton verwendet.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass man einen pH-Wert von 12,5 bis 13,5 benutzt.
4. °l -Aminosäureamid, erhalten unter Anwendung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.
709809/1220
T-λ rt /V Λ Λ / « «1 1V Λ
ORIGINAL INSPECTED
DE19762637204 1975-08-20 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeureamid Granted DE2637204A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7509867,A NL182954C (nl) 1975-08-20 1975-08-20 Werkwijze voor het bereiden van alfa-aminozuuramide.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637204A1 true DE2637204A1 (de) 1977-03-03
DE2637204C2 DE2637204C2 (de) 1988-02-18

Family

ID=19824323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637204 Granted DE2637204A1 (de) 1975-08-20 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von alpha-aminosaeureamid

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5936899B2 (de)
BE (1) BE845214A (de)
CA (1) CA1060044A (de)
CH (1) CH599117A5 (de)
DE (1) DE2637204A1 (de)
DK (1) DK147972C (de)
ES (1) ES450803A1 (de)
FR (1) FR2321482A1 (de)
GB (1) GB1548032A (de)
HU (1) HU177891B (de)
IT (1) IT1066145B (de)
MX (1) MX3718E (de)
NL (1) NL182954C (de)
SE (1) SE429964B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753828A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Anvar Verfahren zur herstellung von alpha-aminoamiden
EP3632896A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Evonik Operations GmbH Herstellung von aminosäuren aus ihren aminonitrilen
EP3632894A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Evonik Operations GmbH Nebenproduktarme herstellung von methionin aus methioninnitril
EP3632895A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Evonik Operations GmbH Salzfreie herstellung von aminosäuren aus ihren aminonitrilen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8403487A (nl) * 1984-11-15 1986-06-02 Stamicarbon Werkwijze voor de enzymatische scheiding van dl-alfa-aminozuuramides.
NL8501093A (nl) * 1985-04-12 1986-11-03 Stamicarbon Werkwijze voor het racemiseren van een optisch aktief n- benzylideenaminozuuramide.
NL9201230A (nl) * 1992-07-09 1994-02-01 Dsm Nv Werkwijze voor de bereiding van optisch aktief methionineamide.
US6133002A (en) 1997-09-25 2000-10-17 Dsm N.V. Process for preparing optically active 2-amino-ω-oxoalkanoic acid derivatives
FR2785609B1 (fr) * 1998-11-06 2000-12-15 Rhone Poulenc Nutrition Animal Procede de preparation de la methionine
JP2001163845A (ja) * 1999-12-13 2001-06-19 Mitsubishi Rayon Co Ltd アミノ酸アミドの製造方法
NL1015715C2 (nl) * 2000-07-14 2002-01-17 Dsm Nv Werkwijze voor de bereiding van (schiffse basen van) alfa-alkyl-alfa-aminozuuramiden.
JP2004099506A (ja) * 2002-09-09 2004-04-02 Mitsubishi Rayon Co Ltd アミノ酸アミドの製造方法
CN102827028A (zh) * 2012-09-17 2012-12-19 浙江邦成化工有限公司 一种氰基酰胺化工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387031A (en) * 1961-06-08 1968-06-04 Union Carbide Corp Synthesis of alpha-amino acid amide hydrohalides

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060379B (de) * 1958-01-03 1959-07-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Saeureamiden aus Nitrilen
US3686307A (en) * 1969-02-07 1972-08-22 Standard Oil Co Conversion of nitriles to amides in the presence of alkaline catalysts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387031A (en) * 1961-06-08 1968-06-04 Union Carbide Corp Synthesis of alpha-amino acid amide hydrohalides

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Chem. Soc. 1931, S.1382-1403 *
J. Chem. Soc. 1951, S.3479-89 *
J. Org. Chem. 1962, S.798-802 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753828A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Anvar Verfahren zur herstellung von alpha-aminoamiden
EP3632896A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Evonik Operations GmbH Herstellung von aminosäuren aus ihren aminonitrilen
EP3632894A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Evonik Operations GmbH Nebenproduktarme herstellung von methionin aus methioninnitril
EP3632895A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Evonik Operations GmbH Salzfreie herstellung von aminosäuren aus ihren aminonitrilen
WO2020069859A1 (de) 2018-10-01 2020-04-09 Evonik Operations Gmbh Salzfreie herstellung von aminosäuren aus ihren aminonitrilen
WO2020069862A1 (de) 2018-10-01 2020-04-09 Evonik Operations Gmbh Herstellung von aminosäuren aus ihren aminonitrilen
WO2020069860A1 (de) 2018-10-01 2020-04-09 Evonik Operations Gmbh Nebenproduktarme herstellung von methionin aus methioninnitril

Also Published As

Publication number Publication date
MX3718E (es) 1981-05-21
CA1060044A (en) 1979-08-07
GB1548032A (en) 1979-07-04
IT1066145B (it) 1985-03-04
BE845214A (nl) 1977-02-16
NL7509867A (nl) 1977-02-22
DK147972C (da) 1985-07-01
FR2321482A1 (fr) 1977-03-18
DE2637204C2 (de) 1988-02-18
DK376276A (da) 1977-02-21
DK147972B (da) 1985-01-21
NL182954B (nl) 1988-01-18
NL182954C (nl) 1988-06-16
CH599117A5 (de) 1978-05-12
SE7609275L (sv) 1977-02-21
JPS5225701A (en) 1977-02-25
ES450803A1 (es) 1977-08-16
HU177891B (en) 1982-01-28
FR2321482B1 (de) 1980-10-24
SE429964B (sv) 1983-10-10
JPS5936899B2 (ja) 1984-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637204C2 (de)
DE2753829C2 (de)
EP0358092A1 (de) 2-Aza-4-(alkoxycarbonyl)spiro-[4,5]decan-3-on
CH702298B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanoalkylpropionat-Derivaten.
DE3026094C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäureamiden
CH615431A5 (de)
DE1129153B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Cyan-ª‰-Alkyl-ª‰-phenylacrylsaeureestern
EP0184731A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(1-Hydroxymethyl)-acrylnitril und -acrylestern
DE1116221B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰ú¼ª‰-Pentamethylenbutyrolacton bzw. Salzen der 3,3-Pentamethylen-4-hydroxybuttersaeure
DE1963991C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Derivates von L-3,4-dihydroxyphenylalanin
DE2547548A1 (de) Optische spaltung von phenylglycinamid
EP0006180B1 (de) 3-Phenoxybenzylidenamine und 3-Benzylbenzylidenamine, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung der entsprechenden Aldehyde
DE2727613C2 (de)
DE1950280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-N-Formylaminosaeureverbindungen
CH639945A5 (de) Verfahren zur trennung von racemischen alpha-aminonitrilen.
DE19900205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (2S,4R,9S)-Octahydro-1H-indol-2-carbonsäure und Zwischenprodukte dafür
DE2535766C3 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischem Allethrolon
EP0474057B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2-Chlor-pyridin-5-yl-methyl)-ethylendiamin
EP0024682B1 (de) Verfahren zur Herstellung von n-Propyl-n-propylidenacetamid oder Di-n-propylacetamid
DE2350610C3 (de) DL-Lithiumpantoat, D (+)-üthiumpantoat, L (-)-Lithiumpantoat und Verfahren zur Herstellung der optischen Antipoden des Pantolactons
DE2708185A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- ketocarbonsaeuren (b)
EP0219601A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Z-2-Methyl-2-butensäure
CH378868A (de) Verfahren zur Herstellung des w-Amino-caprylsäureamids
EP0970944B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoessigsäureestern mit alpha-ständigem tertiären Kohlenwasserstoffrest
EP0461541A2 (de) Verfahren zur Racematspaltung von 2,2-Dimethylcyclopropancarbonsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee