DE2635938A1 - Vorrichtung zum abziehen von schlamm aus einem kreisfoermigen schlaemmbassin - Google Patents

Vorrichtung zum abziehen von schlamm aus einem kreisfoermigen schlaemmbassin

Info

Publication number
DE2635938A1
DE2635938A1 DE19762635938 DE2635938A DE2635938A1 DE 2635938 A1 DE2635938 A1 DE 2635938A1 DE 19762635938 DE19762635938 DE 19762635938 DE 2635938 A DE2635938 A DE 2635938A DE 2635938 A1 DE2635938 A1 DE 2635938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
bridge
siphon
collector
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762635938
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635938C2 (de
Inventor
Jean Durot
Jean Le Fur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suez International SAS
Original Assignee
Degremont SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degremont SA filed Critical Degremont SA
Publication of DE2635938A1 publication Critical patent/DE2635938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635938C2 publication Critical patent/DE2635938C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • B01D21/06Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2466Mammoth pumps, e.g. air lift pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

925ΟΟ Rueil Malmaison/Frankreich
Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen
Schlämmbassin
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin, das zur
Wasseraufbereitung verwendet wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich bei kreisförmigen Schlämmbassins mit Drehbrücke verwenden, bei denen der Schlamm vom Boden der Anlage in einen an die Brücke angeschlossenen Behälter, wie z.B.
einen Trog oder einen Abflußkanal, gesaugt wird.
Diese Brücke ruht auf der hohlen Mittelsäule.des Schlämmbassins, durch die der Eintritt des zu behandelnden Wassers, der Abzug des Schlammes sowie die Energieversorgung der
Einrichtungen erfolgt, die die Drehung der Brücke gewährleisten. Das mit einer derartigen Drehbrücke versehene
Schlämmbassin ist ferner mit einem konzentrischen Deflektor oder Ablenkblech an der Mittelsäule versehen, um eine gleichmäßige Verteilung des zu behandelnden Wassers zu gewährleisten.
709813/0904
- 2
Bei derartigen Vorrichtungen tritt das Problem auf, den Schlamm aus dem an die Drehbrücke angeschlossenen Behälter, einem Trog oder einer Rigole, anzusaugen und bis zu einem in der Mittelsäule angeordneten Auslaßleitung für den Schlamm zu überführen.
Bis jetzt hat man ein derartiges Abziehen des Schlammes entweder unter Verwendung eines Siphons oder aber einfach durch Abfliessen durchgeführt. In sämtlichen Fällen treten Konstruktionsprobleme auf, die schwierig zu lösen sind oder die Nachteile hinsichtlich der Wirksamkeit der Behandlung nach sich ziehen.
Bei einer im allgemeinen verwendeten Vorrichtung handelt es sich um einen beweglichen, an die Drehbrücke angeschlossenen Siphon, der den Schlamm in eine feste kreisförmige Rinne ausschüttet, die an die Mittelsäule des Schlämmbassins angrenzend angeordnet ist. Aus dieser Rinne wird der Schlamm durch Überlaufen abgelassen. Die Anwesenheit der Rinne erfordert ein zu tiefes Absenken des Eingangsdeflektors zur gleichmäßigen Verteilung des zu behandelnden Wassers im Schlämmbassin, um eine ausreichende Geschwindigkeit des Wassers zu erzielen; darüberhinaus erfolgt die Entlüftung des Wassers erst nach seinem Passieren unterhalb des Deflektors, was hinsichtlich der Wirksamkeit der anschliessenden Behandlung einen Nachteil darstellt, welche eine gute Entlüftung des Wassers voraussetzt.
Bei einer anderen Vorrichtung wird eine bewegliche ringförmige Rinne verwendet, die außen an den Eingangsdeflektor angrenzt, an die Brücke angeschlossen ist und mit ihr umläuft; in diese Rinne, in die der aus dem Gefäß, einem Trog oder einer Rigole, austretende Schlamm hineinfließt, münden Ansaugrohre für den
709813/0904 " 5 "
Schlamm, wobei ein fester Siphon dann den Schlamm aus der Rinne in die Mittelsäule abzieht. Die Konstruktion der ringförmigen Rinne ist kompliziert und die Regelung der Schlammansaugung sehr schwierig.
Ein anderes System besteht darin, daß man den Schlamm aus einem an die Brücke angeschlossenen Gefäß, einem Trog oder einer Rigole, zu einer sich mit der Brücke drehenden beweglichen Rinne fliessen läßt, wobei die Abführung des Schlammes ebenfalls durch Abfliessen in das in der Mittelsäule angeordnete Ablaßrohr erfolgt. In diesem Falle sind dann mit umlaufende mechanische Verbindungsteile zur Anpassung der beweglichen Rinne und des Ablaßrohres erforderlich. Diese Verbindungsteile weisen große Abmessungen auf und sind schwierig zu regeln. Ferner zieht die Anwesenheit der Rinne mehrere Nachteile nach sich, wie z.B. eine schlechte Verteilung des eintretenden Wassers und schwierige Entlüftung.
Die bei den bisher bekannten Vorrichtungen auftretenden Nachteile beruhen somit insbesondere auf der unerlässlichen Anwesenheit einer kreisförmigen Rinne, die beweglich oder fest angeordnet sein kann. Man hat daher versucht, diese Rinne zur Beseitigung der durch sie entstehenden Nachteile wegzulassen und den Schlamm direkt aus dem mit der Brücke umlaufenden Gefäß, in dem er angesaugt wird, in das feste Ablaßrohr passieren zu lassen, das in der Mittelsäule angeordnet ist. Dies wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht.
Gemäß einem Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung laufen die die Drehung der Brücke gewährleistenden Energieversorgungseinrichtungen der Vorrichtung im Inneren des stromabwärtigen
709813/090A - 4 -
Zweiges des Siphons, vorzugsweise koaxial zu diesem in einer biegsamen Hülle oder einem starren Rohr entlang, wobei eine Einrichtung zur Sicherung der Dichtigkeit zwischen dem die Drehung der Brücke gewährleistenden System, der Hülle bzw. dem Rohr zur Zuführung der Energieversorgung für das System und dem Siphon selbst vorgesehen ist.
Die Dichtungseinrichtung kann aus einem Rohr bestehen, das koaxial zu der die Energieversorgungseinrichtung enthaltenden Hülle bzw. dem Rohr angeordnet ist, wobei das äußere Rohr mindestens ebenso lang wie der stromaufwärtige Zweig des Siphons ausgebildet ist. Die Dichtungseinrichtung kann ferner mit einer Dichtung, beispielsweise einer Lippendichtung versehen sein, die im oberen Bereich der Hülle an ihrem Eintritt in den Siphon vorgesehen ist.
Die zur Gewährleistung der Drehung der Brücke und der daran angeschlossenen Elemente dienende Energieversorgungseinrichtung besteht aus einem Kollektor mit Ring und seinem festen Träger, wobei der Antrieb des umlaufenden Teiles des Kollektors von außen her mittels eines Gestänges oder einer anderen Einrichtung oberhalb der Brücke erfolgt.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Hülle zur Zuführung der elektrischen Versorgungskabel zum Kollektor mit Ringen oberhalb der Brücke angeordnet und mit ihrem unteren Ende über ein mehr oder weniger biegsames Verbindungsteil, beispielsweise aus Kautschuk, am Zuführungsrohr für die Kabel befestigt; das Verbindungsteil dient zum Ausgleich von Winkelabweichungen oder zur Ausfluchtung, besitzt aber ausreichende Festigkeit, um das aufgrund des Kollektors vorhandene Moment zu überwinden. An
7098 13/0904 "5"
- I-
ihrem oberen Ende ist die Hülle am Kollektor durch mindestens ein Lager geführt, wobei das oder die oberen Lager und das untere Verbindungsteil komplementäre Wirkungen zur Halterung der Hülle im Inneren des Siphons besitzen.
Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung erfolgt die Zuführung zum Kollektor der elektrischen Versorgungskabel durch ein Rohr, das in seinem unteren Bereich in den Beton und in seinem oberen Bereich in den Kollektor eingegossen ist, so daß die Anordnung mit dem Kollektor und dem Rohr unabhängig gehaltert ist und die Dichtigkeit durch ein an den Siphon angeschlossenes Rohr gewährleistet ist.
Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der erfindungsgemaßen Vorrichtung, wie z.B. die einfache Konstruktion, der einfache Zugang zu den elektrischen Kollektorringen oberhalb des Siphons, die Weglassung der bei den bisher bekannten Systemen unerlässlichen Rinne zum Abziehen des Schlammes und die daraus resultierende Verbesserung der Verteilung des Wassers und seiner Entlüftung, sollen im folgenden anhand der Beschreibung von zwei möglichen Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine schematische Darstellung im Schnitt des mittleren Bereiches eines mit der erfindungsgemaßen Vorrichtung versehenen Schlämmbassins; und in
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung zur Erläuterung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung.
- 6 709813/0904
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung im Schnitt des mittleren Bereiches eines Schlämmbeckens 1, das einen Eingangsdeflektor 2 für das Wasser, eine bewegliche Brücke mit Rigole 3 zum Auffangen des angesaugten Schlammes, welche auf einer hohlen Mittelsäule 4 ruht, durch die das zu behandelnde Wasser 5 eintritt, ein Zuführungsrohr 6 für die elektrischen Kabel und ein Ablaßrohr 7 für den Schlamm auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit einem an die Brücke angeschlossenen und mit diesem umlaufenden Siphon 8 versehen, von dem der eine Zweig 9 in die Rigole und der andere Zweig 10 in das Ablaßrohr für den Schlamm taucht. Der Kollektor 11 ist fest angeordnet und die dorthin gehenden Kabel zur Elektrizitätsversorgung laufen durch eine Hülle 12, die an ihrem oberen Ende durch ein Lager 13 geführt und an ihrem unteren Ende mit einem Verbindungsteil 14 am Zuführungsrohr für die elektrischen Kabel befestigt ist. Ein Rohr 15 gewährleistet die Dichtigkeit und die Unabhängigkeit des Systems mit Kollektor und Hülle.
Fig. 2 zeigt eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform, bei der die Hülle durch ein Rohr 16 ersetzt ist, das in seinem unteren Bereich in den Beton eingegossen und in seinem oberen Bereich am Kollektor befestigt ist. Der mit der Brücke umlaufende Siphon zieht somit den Schlamm aus der Rigole ab und führt ihn direkt der Auslaßleitung zu, die in der Mittelsäule des Schlämmbeckens angeordnet ist.
Eine derartige Anordnung ermöglicht es, eine geeignete Tiefe für den Deflektor am Wassereintritt auszuwählen. Ferner kann das zu behandelnde Wasser vor seinem Eintritt in das eigentliche Schlämmbassin entlüftet werden, d.h. vor seiner Verteilung durch den Deflektor.
70981 3/0904
Selbstverständlich können eine Reihe von Modifizierungen bei der oben beschriebenen Vorrichtung vorgenommen werden, ohne den Rahmen des oben beschriebenen Prinzips zu verlassen. .
Patentansprüche:
709813/0904
Leerseite

Claims (5)

Pat ent a η s ρ r ü c h e
1. Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin mit einer beweglichen Drehbrücke, bei der der Schlamm aus einem an die Brücke angeschlossenen Behälter angesaugt und durch eine in der Mittelsäule des Schlämmbeckens angeordnete Rohrleitung abgelassen wird, mit einem Siphon, der den Schlamm aus dem Behälter zur Auslaßleitung ansaugt, dadurch gekennzeichnet , daß die Energieversorgungseinrichtung für das die Drehung der Brücke aufrechterhaltende System im Inneren des stromabwärtigen Zweiges des Siphons koaxial zu diesem in einer Hülle oder einem Rohr entlangläuft und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Dichtigkeit zwischen dem die Drehung der Brücke aufrechterhaltenden System, der Hülle oder dem Rohr zur Zuführung der Energieversorgungseinrichtung für das System und dem Siphon selbst aufrechterhält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß die Dichtungseinrichtung ein koaxial zur Hülle bzw. dem Rohr angeordnetes Rohr aufweist, das die Energieversorgungseinrichtung enthält und das mindestens ebenso lang ausgebildet ist wie der stromabwärtige Zweig des Siphons.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtungseinrichtung mit einer mit Lippen versehenen Dichtung versehen ist, die im oberen Bereich der Hülle an ihrem Eintritt in den Siphon angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die
709813/0904 " 9 "
ORIGINAL INSPECTED
Zuführungshülle für die Energieversorgungskabel zum Kollektor an ihren beiden Enden oberhalb und unterhalb des Siphons durch eine Einrichtung, wie z.B. ein Verbindungsteil gehalten ist, , das die Hülle während der Drehbewegung in ihrer richtigen Stellung hält.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Drehbewegung der Brücke einen mit Ringen versehenen Kollektor aufweist, dessen Träger fest oberhalb der Brücke angeordnet ist, und daß das Rohr zur Zuführung der Energieversorgungskabel zum Kollektor in seinem oberen Bereich an den Kollektor und in seinem unteren Bereich an den Ausbau des Schlämmbassins selbst angeschlossen ist.
709813/0904
DE2635938A 1975-08-12 1976-08-10 Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin Expired DE2635938C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7525059A FR2320910A1 (fr) 1975-08-12 1975-08-12 Dispositif de reprise des boues dans un bassin de decantation circulaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2635938A1 true DE2635938A1 (de) 1977-02-17
DE2635938C2 DE2635938C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=9159007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2635938A Expired DE2635938C2 (de) 1975-08-12 1976-08-10 Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4142977A (de)
JP (1) JPS5913242B2 (de)
BE (1) BE843567A (de)
CA (1) CA1061261A (de)
DE (1) DE2635938C2 (de)
ES (1) ES449682A1 (de)
FR (1) FR2320910A1 (de)
GB (1) GB1543083A (de)
IT (1) IT1071133B (de)
ZA (1) ZA763870B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507365A1 (de) * 1984-10-15 1986-04-24 Hugo Dipl.-Ing. 4300 Essen Kahl Rundbecken zur abwasser-nachklaerung
WO1995029773A1 (de) * 1994-04-30 1995-11-09 Lobbe Xenex Gmbh, Gesellschaft Zur Biotechnischen Schadstoffsanierung Mbh Bodendekontaminationsanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033038C2 (de) * 1990-10-18 1994-02-03 Schreiber Berthold Belebungsanlage mit trichterförmigem Nachklärbecken
US7637379B2 (en) * 2006-12-07 2009-12-29 Council Of Scientific & Industrial Research Circular secondary clarifier for wastewater treatment and an improved solids-liquid separation process thereof
FR2996840B1 (fr) * 2012-10-11 2014-11-28 Suez Environnement Appareil pour la clarification d'un effluent contenant des boues
CN104801076B (zh) * 2015-03-30 2017-05-31 广州市新之地环保产业有限公司 一种往复式单管吸泥机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE462340C (de) * 1917-10-02 1928-07-14 Dorr Co Vorrichtung mit kreisenden Schabern zum Zutreiben von Schlaemmen, insbesondere von Aufbereitungsanlagen fuer Mineralien, zu einer axialen Abzugsoeffnung in Verdickungsbehaeltern fuer grosse Leistungen
US2223257A (en) * 1937-03-01 1940-11-26 Edward B Mallory Sewage treating apparatus
FR944388A (fr) * 1946-02-16 1949-04-04 Gen Am Transport Perfectionnements aux appareils de décantation
DE1784503A1 (de) * 1968-08-14 1971-08-19 Koppers Gmbh Heinrich Schlammraeumer fuer runde Klaerbecken
DE2212706A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-20 Koppers Gmbh Heinrich Rundes klaerbecken
DE2310198A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-05 Koppers Gmbh Heinrich Kreisfoermiges klaerbecken

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB703182A (de) *
US2427091A (en) * 1943-10-25 1947-09-09 Graver Tank & Mfg Co Inc Liquid treatment tank with a solids impeller means having a normally submerged drivewheel
US3348696A (en) * 1966-01-03 1967-10-24 Union Tank Car Co Sewage treatment system
FR1538628A (fr) * 1967-07-28 1968-09-06 Epuration Et D Assainissement Décanteur de boues
US3951819A (en) * 1974-09-11 1976-04-20 Ecodyne Corporation Sludge removal system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE462340C (de) * 1917-10-02 1928-07-14 Dorr Co Vorrichtung mit kreisenden Schabern zum Zutreiben von Schlaemmen, insbesondere von Aufbereitungsanlagen fuer Mineralien, zu einer axialen Abzugsoeffnung in Verdickungsbehaeltern fuer grosse Leistungen
US2223257A (en) * 1937-03-01 1940-11-26 Edward B Mallory Sewage treating apparatus
FR944388A (fr) * 1946-02-16 1949-04-04 Gen Am Transport Perfectionnements aux appareils de décantation
DE1784503A1 (de) * 1968-08-14 1971-08-19 Koppers Gmbh Heinrich Schlammraeumer fuer runde Klaerbecken
DE2212706A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-20 Koppers Gmbh Heinrich Rundes klaerbecken
DE2310198A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-05 Koppers Gmbh Heinrich Kreisfoermiges klaerbecken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fachbuch "Memento Technique de l'ean", Degremont 1978, S.171 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507365A1 (de) * 1984-10-15 1986-04-24 Hugo Dipl.-Ing. 4300 Essen Kahl Rundbecken zur abwasser-nachklaerung
WO1995029773A1 (de) * 1994-04-30 1995-11-09 Lobbe Xenex Gmbh, Gesellschaft Zur Biotechnischen Schadstoffsanierung Mbh Bodendekontaminationsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1543083A (en) 1979-03-28
CA1061261A (fr) 1979-08-28
BE843567A (fr) 1976-10-18
JPS5913242B2 (ja) 1984-03-28
IT1071133B (it) 1985-04-02
AU1676976A (en) 1978-02-16
ES449682A1 (es) 1977-07-01
ZA763870B (en) 1977-05-25
FR2320910A1 (fr) 1977-03-11
FR2320910B1 (de) 1977-12-16
US4142977A (en) 1979-03-06
JPS5223766A (en) 1977-02-22
DE2635938C2 (de) 1986-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417689C2 (de) Anlage zur Absaugung von Schlamm von der Sohle eines Klärbeckens
EP0556431A1 (de) Klärbecken
DE2635938A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von schlamm aus einem kreisfoermigen schlaemmbassin
DE2535636C2 (de)
DE2010832A1 (de)
DE2239041A1 (de) Reinigungsanlage fuer abwasser
DE3821521C2 (de) Klärbecken
DE2804554A1 (de) Raeumerbruecke mit einer schwimmschlamm- abzugvorrichtung fuer klaeranlagen
DE2551907B2 (de) Flockungsreaktor
DE2349218B1 (de) Klaeranlage zum biologischen Reinigen von Abwasser
DE822080C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Wasser aus wasserfuehrenden Schichten
DE2160194A1 (de) Rundklaerbecken zum klaeren von abwasser
DE3144487C2 (de)
DE2830990C2 (de) Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen
DE3443875C2 (de)
EP0890382B1 (de) Vorrichtung zur Beschickung von Rundbecken mit zu klärendem Abwasser
DE1658132C3 (de) Anlage zur Klärung von Abwasser
AT399140B (de) Verfahren zum räumen von schwimmschlamm und vorrichtung hierzu
DE1923149C3 (de) Einrichtung zur Reinigung von Wasser, insbesondere Abwasser, nach dem Belebungsverfahren
DE1459503A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Sand
DE2608032A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von sammelbehaeltern fuer fluessigkeiten, insbesondere abwaesser
DE3122519A1 (de) Einrichtung zur entnahme von proben aus gewaessern
DE2856615A1 (de) Vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
CH428594A (de) Entwässerungsvorrichtung
DE7145670U (de) Räumvorrichtung fur ein Rundklar becken zum Klaren von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE