DE2830990C2 - Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen - Google Patents

Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen

Info

Publication number
DE2830990C2
DE2830990C2 DE2830990A DE2830990A DE2830990C2 DE 2830990 C2 DE2830990 C2 DE 2830990C2 DE 2830990 A DE2830990 A DE 2830990A DE 2830990 A DE2830990 A DE 2830990A DE 2830990 C2 DE2830990 C2 DE 2830990C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
sludge
swivel
pipe
floating sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2830990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830990A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zenith-Maschinenfabrik 5908 Neunkirchen De GmbH
Original Assignee
Zenith-Maschinenfabrik 5908 Neunkirchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zenith-Maschinenfabrik 5908 Neunkirchen De GmbH filed Critical Zenith-Maschinenfabrik 5908 Neunkirchen De GmbH
Priority to DE2830990A priority Critical patent/DE2830990C2/de
Publication of DE2830990A1 publication Critical patent/DE2830990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2830990C2 publication Critical patent/DE2830990C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultü/men, r.iit einem Schwenkverteiler für den Umwälz- uhd/oder Frischschlamm, der über dem Schlammspiegel hin- urt; herschwenkbar ist und an dem eine Auflockerungsvorrichtung für die Schwimmschlammdecke angebracht ist
Eine Vorrichtung dieser Gattung ist in der AT-PS 2 80 909 beschrieben. Diese weist als Auflockerungsvorrichtung lediglich eine Strahldüse an einem schwenkbaren Strahlrohr auf, wodurch zwar die Schwimmschlammdecke zerstört und die Flüssigkeit in gewissem Grade umgewälzt wird, aber die Abführung des Schwimmschlammes nicht gefördert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß ein Abziehen des Schwimmschlammes begünstigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schwenkverteiler so um eine Achse geschwenk t wird, daß ein Bewegungsablauf des Schwenkverteilers mit der Auflockerungsvorrichtung in Richtung auf den Schwimmschlammabzug erfolgt.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind noch darin zu sehen, daß der Schwenkverteiler ein dre'ibar gelagertes Schwenkrohr aufweist, das als Zuleitung für den Umwälz- und/oder Frischschlamm dient, sowie ein Verteilerrohr mit Spritzvorrichtungen, das parallel und mit radialem Abstand zum Schwenkrohr angeordnet und mit diesem über Anschlußrohre verbunden ist, und daß die Auflockerungsvorrichtung durch ein Rührrohr gebildet ist, das parallel zum Schwenkrohr am Verteilerrohr mit radialem Abstand zu diesem angebracht ist.
Die erfindungsgemäße Schwimmschlammbekämpfungsvorrichtung verhindert mit größter Sicherheit die Bildung einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern und ermöglicht die vollständige Entfernung des Schwimmschlammes aus dem Behälter.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der s Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei abgenommenem Deckel und
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach der Linie H-II in F i g. 1.
Eine Gashaube 1 nach den F i g. 1 und 2 für einen Faulturm 2, der aus Spannbeton hergestellt ist, besteht aus einem zylindrischen Haubenteil 3 und einem Haubendeckel 4, der auf dem zylindrischen Teil 3
is festgeschraubt ist Der zylindrische Haubenteil 3 ist in einen Ringkanal 6 in der Decke 5 des Faulturms 2 eingelassen und in diesem mit Beton vergossen.
Die Gashaube 1 ist mit einer Schlammbekä.mpfungsvorrichtung ausgerüstet, die einen Schwenkverteiler 7
μ für den Umwälz- und/oder Frischschlamm aufweist Der Schwenkverteiler 7 ist im Gasraum 8 der Gashaube 1 eingebaut und mittels eines motorischen Antriebs über dem Schlammspiegel 9 hin- und herschwenkbar. An dem Schwenkverteiler 7 ist eine Auflockerungsvorrichtung für die sich im Faulturm 2 bildende Schwimmschlammdecke 10 angeordnet
Der Schwenkvevieiler 7 weist ein in der Gashaube 1 drehbar gelagertes Schwenkrohr U mit einem nicht dargestellten motorischen Schwenkantrieb auf. Das Schwenkrohr U dient als Zuleitung für den Umwälz- und/oder Frischschlamm und ist über Anschlußrohre 12, 13 mit einem Verteilerrohr 14 verbunden, das parallel und mit radialem Abstand zum Schwenkrohr 11 angeordnet ist Ais Auflockerungsvorrichtung für die Schwimmschlammdecke 10 dient ein Rührrohr 15, das parallel zum Schwenkrohr 11 am Verteilerrohr 14 mit radialem Abstand zu diesem angebracht ist
Die Schwenkachse 16-16 des Schwenkrohres Il des Schwenkverteilers 7 ist senkrecht xur Ablaufleitung 17 des Schwimmschlammabzuges, die in einen nicht dargestellten Schlammtrichter führi, angeordnet, derart daß die Vorschwenkbewegung des Schwenkverteilers 7 mit dem Rührrohr 15 in Pfeilrichtung a in Richtung auf die Ablaufleitung 17 erfolgt.
An dem Verteilerrohr 14 sind Rohrstutzen 18 zum Aufspritzen von Umwälz- und/oder Frischschlamm auf den Schlammspiegel 9 angeschweißt
Bei Betrieb des Faulturms 2 wird der Schwenkverteiler 7 in Dauerbetrieb in Pfeilrichtung a, b über dem Schlammspiegel 9 hin- und hergeschwenkt, wobei durch das Aufspritzen von Umwälz- und/oder Frischschlamm durch die Rohrstutzen 18 des Verteilerrohres 14 und die Rührwirkung des Rührrohres 15 die Bildung einer festen Schwimmschlammdecke 10 verhindert wird. Beim Abziehen des Schwimmschlamms aus dem Faulturm 2 wird der Schwenkverteiler 7 zunächst in seiner rückwärtigen Stellung T angehalten, derart, daß eine Beruhigung des Schwimmschlamms erzielt wird und sich eine lockere Schwimmschlammdecke 10 bildet, die nicht an der Faulturmdecke 5 anhaftet. Anschließend wird der SchwenkverteÜer 7 in Pfeilrkhtung a in die Position 7" vorgeschwenkt, wobei der Schwimmschlar.im durch das Rührrohr 15 in die Ablaufleitung 17 gefördert wird, aus der der Schlamm in einen Sammeltrichter fließt, aus dem er durch eine nicht dargestellte Pumpe abgezogen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen, mit einem Schwenkverteiler für den Umwälz- und/oder Frischschlamm, der Ober dem Schlammspiegel hin- und herschwenkbar ist und an dem eine Auflockerungsvorrichtung für die Schwimmschlammdecke annebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkverteiler (7) so um eine Achse (16-16) geschwenkt wird, daß ein Bewegungsablauf des Schwenkverteilers mit der Auflockerungsvorrichtung in Richtung auf den Schwimmschlammabzug erfolgt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkverteiler (7) ein drehbar gelagertes Schwenkrohr (11) aufweist, das als Zuleitung für den Umwälz- und/oder Frischschlamm dient, sowie ein Verteilerrohr (14) mit Spritzvorrichtungen, da- parallel und mit radialem Abstand zum Schwenkrohr (11) angeordnet und mit diesem über Anschlußrohre (12, 13) verbunden ist, und daß die Auflockerungsvorrichtung durch ein Rührrohr (15) gebildet ist, das parallel zum Schwenkrohr (11) am Verteilerrohr (14) mit radialem Abstand zu diesem angebracht ist.
DE2830990A 1978-07-14 1978-07-14 Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen Expired DE2830990C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2830990A DE2830990C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2830990A DE2830990C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830990A1 DE2830990A1 (de) 1980-01-24
DE2830990C2 true DE2830990C2 (de) 1982-10-07

Family

ID=6044391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2830990A Expired DE2830990C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2830990C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444710A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Kahl, Hugo, Dipl.-Ing., 4300 Essen Einrichtung zum reinigen eines regenbeckens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211888A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-20 Bsa Maschinenfabrik Paul G. Langer Gmbh, 8581 Marktschorgast Vorrichtung zur anaeroben vergaerung organischen materials

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH495292A (de) * 1967-02-01 1970-08-31 Wasserwirtschaftsdirektion Obe Vorrichtung zur hydromechanischen Zerstörung von Schwimmdecken in Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen, sowie zur Umwälzun von Flüssigkeiten und Schlämmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444710A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Kahl, Hugo, Dipl.-Ing., 4300 Essen Einrichtung zum reinigen eines regenbeckens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2830990A1 (de) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0654294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltrieren und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
DE2439867A1 (de) Fahrzeug zum behandeln fluessiger abfaelle im sinne ihrer unschaedlichmachung zur langfristigen ablagerung
EP0652039B1 (de) Waschturm für eine Rauchgasentschwefelungsanlage
DE2924169A1 (de) Vorrichtung zur biologischen abwasserreinigung
EP0556431B1 (de) Klärbecken
DE2152623A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen anmischen und verspritzen von putzmoertel
DE3218109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herausfiltern von schmutzteilchen aus einem fluessigkeits-teilchen-gemisch
DE2150164A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Abwasser
DE2830990C2 (de) Vorrichtung zum Zerstören einer Schwimmschlammdecke in Faulbehältern, insbesondere Faultürmen
DE1904206A1 (de) Anlage zur Abwasserreinigung durch Flockung und Belebung
DE2239041A1 (de) Reinigungsanlage fuer abwasser
DE3722277C1 (en) Process and device for cleaning earth which has been contaminated, in particular by hydrocarbons
DE3234265C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gülle
DE3224389A1 (de) Aufbereitungsanlage fuer abwasser, das bei industriellen reinigungsvorgaengen anfaellt
DE1607584A1 (de) Zufuehrvorrichtung
DE2039974A1 (de) Zusatzgeraet zum Anbringen an einem Behandlungsgefaess zum Durchfuehren eines Kontaktverfahrens zwischen festen und fliessfaehigen Medien
DE1922800A1 (de) Heizvorrichtung zum Aufheizen des Faulschlamms in einem Faulbehaelter
DE2042994B2 (de) Belueftungsrotor fuer klaeranlagen
DE3324072A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben abwasserreinigung
DE2945545C2 (de) Dungauffanggrube in Viehställen
DE3040240C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von metallischem Kupfer aus kupferhaltigen Lösungen, die bei der Verkupferung von Kunststoffbauteilen anfallen
DE1759315C (de) Vorrichtung zur Verteilung von Abwasserklarschlamm
CH428594A (de) Entwässerungsvorrichtung
DE4418956C2 (de) Rundklärbecken für die Abwasserreinigung
DE3109562A1 (de) Vorrichtung zur abfuhr von material aus einem silo

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee