DE2635938C2 - Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin - Google Patents

Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin

Info

Publication number
DE2635938C2
DE2635938C2 DE2635938A DE2635938A DE2635938C2 DE 2635938 C2 DE2635938 C2 DE 2635938C2 DE 2635938 A DE2635938 A DE 2635938A DE 2635938 A DE2635938 A DE 2635938A DE 2635938 C2 DE2635938 C2 DE 2635938C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
siphon
swing bridge
basin
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2635938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635938A1 (de
Inventor
Jean Villepreux Durot
Jean le Ville d'Avray Fur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suez International SAS
Original Assignee
Degremont SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degremont SA filed Critical Degremont SA
Publication of DE2635938A1 publication Critical patent/DE2635938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635938C2 publication Critical patent/DE2635938C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • B01D21/06Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2466Mammoth pumps, e.g. air lift pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer als bekannt vorausgesetzten Vorrichtung dieser Art (Memento Technique de l'eau, Degremont, 1978, Seite 171, F i g. 88) wird der aus dem Schlämmbassin abgesaugte Schlamm zu einer Rinne geführt, von welcher dann der Schlamm durch Siphonwirkung abgezogen wird. Die Rinne ist hierbei mit der Drehbrücke fest verbunden und läuft mit dieser um. Die Rinne grenzt ferner an einen Deflektor an, der an die Drehbrücke angeschlossen ist und zur besseren Verteilung des über die Mittelsäule herangeführten Abwassers im Schlämmbassin dient. Die Konstruktion der ringförmigen Rinne wie auch die Regelung der Schlammansaugung ist jedoch aufwendig, weil zur Verbindung des drehenden Teils der Vorrichtung mit dem ruhenden Teil der Vorrichtung umlaufende mechanische Verbindungsteile zwischen Rinne und Abzugsleitung erforderlich sind. Diese Verbindungsteile weisen in der Regel große Abmessungen auf. Aufgrund der Rinne wird der für den Deflektor zur gleichmäßigeren Verteilung des zu behandelnden Wassers verfügbare Raum begrenzt Da aber der Deflektor für eine bessere Verteilung der zu behandelnden Abwasser sorgt und auch dazu dient, dem in das Schwinunbassin eingeführten Abwasser eine ausreichende Geschwindigkeit zu geben, ergibt sich aufgrund der Begrenzung des Deflektors auch eine Herabsetzung von dessen Wirkung. Ferner wirkt sich die An-Wesenheit der Rinne selbst ungünstig für die Verteilung des in das Schlämmbassin geführten Abwassers und auch ungünstig für die Entlüftung des Abwassers aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen vereinfachten und platzsparenden Aufbau der Schlammabzugseinrichtung aufweist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst
Dadurch, daß der Siphon drehfest mit der Drehbrükke verbunden ist und mit seinem stromabwärtigen Zweig in die Abzugsleitung eintaucht, ergibt sich eine einfache Konstruktion zur Verbindung des drehenden Teils der Vorrichtung mit dem festen Teil. Da hierdurch die Rinne wegfällt, ergibt sich für den Deflektor keine Platzminderung, so Λτ 3 der Deflektor seine volle Wirkung entfalten kann im Sinne einer besseren Verteilung des Abwassers im Schlämmbassin und im Sinne einer ausreichenden Geschwindigkeit des in das Schlämmbassin eingeführten Abwassers. Die zentrale Anordnung der Energieversorgungseinrichtung im Inneren des stromabwärtigen Zweigs des Siphons wirkt sich in gleicher Weise günstig mit Hinsicht auf den platzsparenden Aufbau der Schlammabzugseinrichtung aus.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet
Nachfolgend werden Ausführungsbdspiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung im Schnitt des mittleren Bereichs einer Ausführungsform der Vorrichtung sowie
F i g. 2 eine der F i g. 1 ähnliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform.
« F i g. 1 zeigt eine schematische Darstellung im Schnitt des mittleren Bereiches eines Schlämmbassins 1, das einen Deflektor 2 für das Wasser, eine bewegliche Drehbrücke mit einem als Rigole gebildeten Behälter 3 zum Auffangen des angesaugten Schlammes, welche auf einer hohlen Mittelsäule 4 ruht, durch die das zu behandelnde Wasser 5 eintritt, ein Zuführungsrohr 6 für die elektrischen Kabel und eine Abzugsleitung 7 für den Schlamm aufweist. Die Vorrichtung ist mit einem an die Drehbrücke angeschlossenen und mit diesem umlaufenden Siphon 8 versehen, von dem der eine Zweig 9 in die Rigole und der andere Zweig 10 in die Abzugsleitung für den Schlamm taucht. Ein Kollektor 11 ist fest angeordnet und die dorthin gehenden Kabel zur Energie-, insbesondere Elektrizitätsversorgung laufen durch eine Hülle 12, die an ihrem oberen Ende durch ein Lager 13 geführt und an ihrem unteren finde mit einem mehr oder weniger biegsamen Verbindungsteil 14, das beispielsweise aus Kautschuk bestehen kann, am Zuführungsrohr für die elektrischen Kabel befestigt ist. Ein Rohr 15 gewährleistet die Dichtigkeit und die Unabhängigkeit des Systems mit Kollektor und Hülle.
F i g. 2 zeigt eine der F i g. 1 ähnliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform, bei der die Hülle 12
r 16 ersetzt ist, das in seinem unteren
Beton eingegossen und in seinem oberen
)IIektor befestigt isL Der mit der Dreh-
;nde Siphon zieht somit den Schlamm aus
nd führt ihn direkt der Abzugsleitung zu, 5 elsäule des Schlämmbassins angeordnet
;e Anordnung ermöglicht es, eine geeigden Deflektor am Wassereintritt auszu-• kann das zu behandelnde Wasser vor to in das eigentliche Schlämmbassin entlüf-. vor seiner Verteilung durch den Deflek-
iierzu 1 Blatt Zeichnungen 15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin mit einer beweglichen Drehbrücke, bei der der Schlamm in einen an der Drehbrücke drehfest angeschlossenen Behälter, insbesondere einer Rigole, angesaugt und durch eine in einer Mittelsäule des Schlämmbassins angeordneten Abzugsleitung abgezogen wird, mit einem Siphon, der den Schlamm aus dem Behälter zur Abzugsleitung absaugt, dadurch gekennzeichnet, daß der drehfest mit der Drehbrücke verbundene Siphon (8) mit einem stromaufwärtigen Zweig (9) in den Behälter (3) an der Drehbrücke und mit einem stromabwärtigen Zweig (10) in die Abzugsleitung (7) zum Abziehen der Schlämme eintaucht, daß die Energieversorgungseinrichtung für den Drehantrieb der Drehbrücke im Inneren des stromabwärtigen Zweiges (10) des Siphons (8) koaxial in einer Hülle (12) oder einem Rohr (16) geführt ist und daß eine Einrichtung zur Abdichtung der Energieversorgungseinrichtung, der Hülle oder des Rohrs gegenüber dem Siphon (8) vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungseinrichtung ein koaxial zur Hülle (12) oder dem Rohr (16) angeordnetes Rohr (15) aufweist, das die Energieversorgungseinrichtung umhüllt und das mindestens ebenso lang ausgebildet ist wie der stromabwärtige Zweig (10) des Siphons (8).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdiditungseinrichtung mit einer mit Lippen versehenen Dich, jng (13) versehen ist, die im oberen Bereich der Hülle (12) oder des Rohres (16) an ihrem Eintritt in den Siphon (8) angeordnet ist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehantrieb einen mit Ringen versehenen Kollektor (11) aufweist, dessen Träger fest oberhalb der Drehbrücke angeordnet ist, und daß die Hülle (12) oder das Rohr (16) im oberen Bereich an den Kollektor (11) und im unteren Bereich im Fundament des Schlämmbassins angeschlossen ist
DE2635938A 1975-08-12 1976-08-10 Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin Expired DE2635938C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7525059A FR2320910A1 (fr) 1975-08-12 1975-08-12 Dispositif de reprise des boues dans un bassin de decantation circulaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2635938A1 DE2635938A1 (de) 1977-02-17
DE2635938C2 true DE2635938C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=9159007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2635938A Expired DE2635938C2 (de) 1975-08-12 1976-08-10 Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4142977A (de)
JP (1) JPS5913242B2 (de)
BE (1) BE843567A (de)
CA (1) CA1061261A (de)
DE (1) DE2635938C2 (de)
ES (1) ES449682A1 (de)
FR (1) FR2320910A1 (de)
GB (1) GB1543083A (de)
IT (1) IT1071133B (de)
ZA (1) ZA763870B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507365A1 (de) * 1984-10-15 1986-04-24 Hugo Dipl.-Ing. 4300 Essen Kahl Rundbecken zur abwasser-nachklaerung
DE4033038C2 (de) * 1990-10-18 1994-02-03 Schreiber Berthold Belebungsanlage mit trichterförmigem Nachklärbecken
DE4415230C1 (de) * 1994-04-30 1995-12-14 Lobbe Xenex Gmbh Bodendekontaminationsanlage
US7637379B2 (en) * 2006-12-07 2009-12-29 Council Of Scientific & Industrial Research Circular secondary clarifier for wastewater treatment and an improved solids-liquid separation process thereof
FR2996840B1 (fr) * 2012-10-11 2014-11-28 Suez Environnement Appareil pour la clarification d'un effluent contenant des boues
CN104801076B (zh) * 2015-03-30 2017-05-31 广州市新之地环保产业有限公司 一种往复式单管吸泥机

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB703182A (de) *
DE462340C (de) * 1917-10-02 1928-07-14 Dorr Co Vorrichtung mit kreisenden Schabern zum Zutreiben von Schlaemmen, insbesondere von Aufbereitungsanlagen fuer Mineralien, zu einer axialen Abzugsoeffnung in Verdickungsbehaeltern fuer grosse Leistungen
US2223257A (en) * 1937-03-01 1940-11-26 Edward B Mallory Sewage treating apparatus
US2427091A (en) * 1943-10-25 1947-09-09 Graver Tank & Mfg Co Inc Liquid treatment tank with a solids impeller means having a normally submerged drivewheel
FR944388A (fr) * 1946-02-16 1949-04-04 Gen Am Transport Perfectionnements aux appareils de décantation
US3348696A (en) * 1966-01-03 1967-10-24 Union Tank Car Co Sewage treatment system
FR1538628A (fr) * 1967-07-28 1968-09-06 Epuration Et D Assainissement Décanteur de boues
DE1784503A1 (de) * 1968-08-14 1971-08-19 Koppers Gmbh Heinrich Schlammraeumer fuer runde Klaerbecken
DE2212706A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-20 Koppers Gmbh Heinrich Rundes klaerbecken
DE2310198A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-05 Koppers Gmbh Heinrich Kreisfoermiges klaerbecken
US3951819A (en) * 1974-09-11 1976-04-20 Ecodyne Corporation Sludge removal system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1543083A (en) 1979-03-28
CA1061261A (fr) 1979-08-28
BE843567A (fr) 1976-10-18
JPS5913242B2 (ja) 1984-03-28
IT1071133B (it) 1985-04-02
AU1676976A (en) 1978-02-16
ES449682A1 (es) 1977-07-01
ZA763870B (en) 1977-05-25
FR2320910A1 (fr) 1977-03-11
DE2635938A1 (de) 1977-02-17
FR2320910B1 (de) 1977-12-16
US4142977A (en) 1979-03-06
JPS5223766A (en) 1977-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713088A1 (de) Anlage fuer die abwasserklaerung durch flotation aufgrund von entspannung geloester luft
DE2743963C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffen aus verunreinigtem Wasser
DE69904574T2 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung der schwimmstoffe in klärbecken
DE2635938C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Schlamm aus einem kreisförmigen Schlämmbassin
DE2535636A1 (de) Anlage zum entfernen von sedimentierten feststoffen aus einem klaerbecken
DE1584968C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE4429537C2 (de) Abwasserreinigungsanlage
DE2804554A1 (de) Raeumerbruecke mit einer schwimmschlamm- abzugvorrichtung fuer klaeranlagen
DE2648814A1 (de) Hochwasser-ablass
DE3324072C2 (de) Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung
DE2718269C3 (de) Absetzbecken für Abwässer o.dgl
CH626864A5 (en) Process and arrangement for treating liquids, in particular waste water.
DE3030831A1 (de) Nachreinigungseinrichtung fuer das einen leichtfluessigkeitsabscheider verlassende abwasser
EP0535197B1 (de) Einrichtung zur abtrennung des biologischen schlammes vom gereinigten wasser
DE7630941U1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
DE2349218B1 (de) Klaeranlage zum biologischen Reinigen von Abwasser
DE1813635C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser nach dem Be lebung s verfahren
DE2547347B2 (de) Entwaesserungseinrichtung mit abscheider, sammelbehaelter und pumpenvorrichtung
DE2441238C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flotation
DE19939679C2 (de) Abwasserreinigungsvorrichtung mit Feststoffakkumulation
DE2160194A1 (de) Rundklaerbecken zum klaeren von abwasser
DE2832277A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von abwaessern
AT306657B (de) Einrichtung zum Entwässern von Abwasserschlamm
DE4409216C2 (de) Kläranlage, insbesondere Kleinkläranlage, mit Umrüstmöglichkeit und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2533591C3 (de) Rundeindicker mit Krählwerk zur Aufbereitung von Abwasser'

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE