DE2620401A1 - Schaltungsanordnung zum erzeugen einer referenzspannung - Google Patents

Schaltungsanordnung zum erzeugen einer referenzspannung

Info

Publication number
DE2620401A1
DE2620401A1 DE19762620401 DE2620401A DE2620401A1 DE 2620401 A1 DE2620401 A1 DE 2620401A1 DE 19762620401 DE19762620401 DE 19762620401 DE 2620401 A DE2620401 A DE 2620401A DE 2620401 A1 DE2620401 A1 DE 2620401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field effect
insulator
semiconductor
circuit
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762620401
Other languages
English (en)
Inventor
Peter B Ashkin
David J Giuliani
Jun Morley C Tobey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE2620401A1 publication Critical patent/DE2620401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/47Schottky barrier electrodes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/24Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only
    • G05F3/242Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only with compensation for device parameters, e.g. channel width modulation, threshold voltage, processing, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage
    • G05F3/245Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only with compensation for device parameters, e.g. channel width modulation, threshold voltage, processing, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage producing a voltage or current as a predetermined function of the temperature
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/24Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only
    • G05F3/242Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only with compensation for device parameters, e.g. channel width modulation, threshold voltage, processing, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage
    • G05F3/247Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only with compensation for device parameters, e.g. channel width modulation, threshold voltage, processing, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage producing a voltage or current as a predetermined function of the supply voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)

Description

Int. Az.: Case 982 3. Mai 1976
Hewlett-Packard Company 2 D 2 0 H 0
SCHALTUNGSANORDNUNG ZUM ERZEUGEN EINER REFERENZSPANNUNG
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Referenzspannung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch
Typische Festkörper-Schaltungsanordnungen zum Erzeugen von Referenzspannungen nutzen in der Regel eine bekannte Durchbruchsspannung oder die bekannte Strom/Spannungskennlinie einer in Durchlaßrichtung vorgespannten Halbleiteranordnung ■aus. In der Regel ist eine Konstantstromquelle zur Erhöhung der Genauigkeit erforderlich. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß in schaltungstechnisch einfacher Weise eine möglichst genaue Flachband-Referenzspannung erzeugt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1. Demgemäß ist ein Paar von im wesentlichen gleichen Feldeffekteinrichtungen mit unterschiedlichen Flachbandspannungen vorgesehen. Jede Feldeffekteinrichtung erhält einen im wesentlichen gleichen Drain-Strom, wodurch eine Referenzspannung zwischen den Gate-Elektroden erzeugt wird, die der Differenz der Flachbandspannungen der beiden Feldeffekteinrichtungen entspricht, pie erzeugte Referenzspannung ist im wesentlichen unabhängig von Änderungen des Arbeitspunktes, der Versorgungsspannung und der Temperatur.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert; es stellen dar: Figur 1 schematisch qualitative Kennlinien von zwei Feld-
6 0 9853/0647
effekttransistoren mit isolierten Steuerelektroden, die sich beide nur in ihren Flachbandspannungen unterscheiden und denen jeweils konstante und gleiche Source/Drain- bzw. Source/Substratspannungen zugeführt sind;
Figur 2 schematisch eine Referenzspannungsquelle gemäß der Erfindung;
Figur 3 schematisch einen Querschnitt eines Feldeffekttransistors mit zwei isolierten Steuerelektroden;
Figur 4 schematisch eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Referenzspannung gemäß der Erfindung mit einer Einrichtung zum elektrischen Injizieren einer Ladung in den Isolator von einem der Feldeffekttransistoren mit isolierter Steuerelektrode;
Figur 5 eine Tabelle mit Metallkombinationen für die Gate-Elektroden der beiden Isolierschicht-Feldeffekttransistoren und mit Näherungswerten für die dabei erwarteten Spannungen;
Figur 6A bis E schematisch monolytische Strukturen von Halbleiteranordnungen zum Erzeugen einer Referenzspannung gemäß der Erfindung;
Figur 7 schematisch eine andere Ausführungsform einer Referenzspannungsquelle gemäß der Erfindung;
Figur 8 schematisch eine Anordnung zur Kombination verschiedener Referenzspannungsquellen gemäß der Erfindung, um größere Referenzspannungen abzuleiten;
Figur 9 schematisch eine Referenzspannungsquelle, bei welcher die für den Integrationsprozess erforderliche Oberfläche minimal ist;
Figur 10 schematisch eine Schaltungsanordnung mit Feldeffekt-Kondensatoren gemäß der Erfindung;
Figur 11 schematisch eine andere Ausführungsform einer Schaltungsanordnung mit Feldeffekt-Kondensatoren gemäß der Erfindung.
Gemäß Figur 1 unterscheiden sich die typischen Kennlinien von zwei Feldeffekttransistoren mit isolierten Steuerelektroden
609853/0647
2620101
nur in ihren Flachbandspannungen, wenn beiden Feldeffekttransistoren eine konstante Drain/Source-Spannung V^ und eine konstante Subs tr at/Source- Spannung V13 zugeführt wird. Die Kennlinien A und B in Figur 1 unterscheiden sich um einen im wesentlichen konstanten Betrag, der gleich der Differenz der Flachbandspannungen ist.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist ein Substratkontakt jedes Feldeffekttransistors mit dem entsprechenden Source-Kontakt verbunden, obgleich dieses für die Erfindung nicht wesentlich ist. Beispielsweise werden Feldeffekttransistoren vom P-Kanal-Typ, welche über der Einschaltspannung aber unter der Abschnürspannung betrieben werden;durch die folgende Gleichung beschrieben:
I -£ η C
1D-L Mp c
Gleichung 1
Dabei ist I der Drain-Strom, Z die Kanalbreite, L die Kanallänge, M die effektive Mobilität der Deffektelektronen im Kanal. C die Oxidkapazität per Einheitsfläche, VG die Gate/ Substrat-Spannung, V„_. die Flachbandspannung, szL, das Fermi Potential, ( die Dielektizitätskonstante des Halbleiters,
q die Größe der elektrischen Ladung und N die Donatorendichte im Halbleiter. Ein im Abschnürbetrieb arbeitender Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode wird auch durch die Gleichung 1 beschrieben, bei welcher der Wert für V konstant ist und V wird dargestellt durch:
2V (VG -
Gleichung 2
Für zwei Feldeffekttransistoren mit isolierter Gate-Elektrode, welche gleich sind mit Ausnahme der Flachbandspannungen und
609853/064 7
welche mit gleichen Strömen Iß im Abschnürbetrieb oder gleichen Strömen I und Spannungen V unterhalb der Abschnürpannung betrieben werden, ist der Wert von V -V__,
gleich. Es kann somit folgende Referenzspannung abgeleitet werden;
= Av ^V
Ref G FB
Gleichung 3
Dabei ist V £ die Referenzspannung, AV die Differenz der Gate-Spannungen und AV7711, die Differenz der Flachbandspannungen. Diese Referenzspannung wird erzeugt, unabhängig davon, ob die Feldeffekttransistoren mit isolierter Steuerelektrode über oder unter der Abschnürspannung betrieben werden. Diese Spannung wird auch dann erzeugt, wenn die Feldeffekttransistoren mit isolierter Steuerelektrode unter der Einschältspannung betrieben werden, solange gleiche Werte für I und V aufrechterhalten werden.
In Figur 2 ist eine erste Ausfuhrungsform gemäß der Erfindung dargestellt. Ein erster Feldeffekttransistor 5 vom n-Kanal-Typ mit isolierter Gate-Elektrode und ein entsprechender zweiter Feldeffekttransistor 7 mit isolierter Steuerelektrode vom n-Kanal-Typ sind im wesentlichen gleich aufgebaut und unterscheiden sich bezüglich ihrer Flachbandspannungen. Zwischen dem Source-Kontakt 13 und dem Drain-Kontakt 17 des Feldeffekttransistors 5 ist eine Vorspannungsquelle 1 angeschlossen, und zwischen dem Source-Kontakt 15 und dem Drain-Kontakt 19 des Feldeffekttransistors 7 ist eine weitere Vorspannungsquelle 3 angeschlossen. Substratkontakte 21 und 23 der Feldeffekttransistoren 5 bzw. 7 liegen auf dem Potential V_. Das Potential des Gate-Kontaktes 35 des Feld-
£5
effekttransistors 5 und der Gate-Kontakt 37 des Feldeffekttransistors 7 werden durch eine in Figur 2 nicht dargestellte Gate-Elektroden-Vorspannungseinrichtung eingestellt. Diese Gate-Elektroden-Vorspannungseinrichtung und die Vor-
609853/0647
\ mtvöl 1 vieröLöTi dernt eingestellt, daß die
Drain/Source-Spannung des Feldeffekttransistors 5 im wesentlichen gleich der Drain/Source-Spannung des Feldeffekttransistors 7 ist und daß der Drain-Strom des Feldeffekttransistors 5 im wesentlichen gleich dem Drain-Strom des Feldeffekttransistors 7 ist. Aus der Differenz zwischen den Potentialen des Gate-Kontaktes 35 des Feldeffekttransistors 5 und des Gate-Kontaktes 37 des Feldeffekttransistors 7 wird eine Referenzspannung VR f erzeugt. Die Flachbandspannung läßt sich ausdrucken durch:
?FB = *MS ~ C " C C / χ ο ο ο -/ _ ο
Gleichung 4
Dabei bedeutet #„„ die Differenz der Arbeitsfunktion zwischen dem für die Gate-Elektrode verwendeten Material und dem Substratmaterial, QIS die Ladung je Einheitsfläche in den Grenzflächenzuständen, Q33 die feste Ladung je Einheitsfläche an der Halbleiter/Isolator-Grenzfläche und die integralen Beträge für die in dem Isolator verteilte Ladung. yo(x) ist die Ladungsdichte in dem Isolator im Abstand χ vom Metall, und χ ist die Dicke des Isolators. Gemäß Gleichung 4 wird eine Änderung in Vx,- erreicht, indem entweder eine der Ladungskomponenten im Isolator geändert wird (d.h. die Grenzflächenzustandsdichte mit einer sich ergebenden Änderung in der Ladung im Grenzflächenzustand, die feste Ladung an der Grenzfläche zwischen Halbleiter und Isolator oder die im Isolator oder dergleichen verteilte Ladung) oder indem die Differenz der Arl:)eitsfunktion geändert wird.
Verschiedene Dichten der Grenzflächenzustände werden beispielsweise erreicht, indem ein Feldeffekttransistor mit isolierter Gate-Elektrode einer Nachmetallisierungs-Glühbehandlung und einem Zyklus von Vorspannungsänderungen unterworfen wird (beispielsweise gemäß B.E. Deal, M. Sklar, A.S.
609853/0647
Grove, und E.H. Snow "Characteristics of the Surface State Charge (Q00) of Thermal^Oxidized Silicon", Journal of Electrochemical Society, Band 114, Seiten 266 bis 274, März 1967) oder indem ein erstes Substrat mit einer ersten kristallographischen Orientierung für den ersten Feldeffekttransistor und ein zweites Substrat mit einer zweiten kristallographischen Orientierung für den zweiten Feldeffekttransistor verwendet wurd (vergleiche beispielsweise A. Goetzberger und S. M Sze, "Metal-Insulator-Semiconductor (MIS) Physics", Applied Solid State Science, Band 1, Raymond Wolfe und C. J. Kriessman (EDs.), Academic Press, New York (1969). Diese Technik führt auch zu einer unterschiedlichen festen Ladung an den beiden Halbleiter/Isolator-Grenzflachen (siehe "Characteristics of the Surface-State Charge (Qcc) of Thermally Oxidized Silicon").
Verschiedene Dichten der in den Isolatoren verteilten Ladung werden erreicht, indem beispielsweise ein Feldeffekttransistor mit isolierter Gate-^Elektrode energiereichen Teilchen, beispielsweise Elektronen, Protonen, Molekülen oder Atomen oder elektromagnetischer Strahlung, beispielsweise Licht oder Gammastrahlen, ausgesetzt wird, so daß Fangstellen in der Oxidschicht ionisiert werden, wie beispielsweise in dem genannten Artikel in der Zeitschrift "Metal-Insulator-Semiconductor (MIS) Physics" erläutert wird. Eine andere Technik besteht darin, daß ionisierte Atome oder Moleküle in einen Gate-Elektroden-Isolator eingeführt werden (vergleiche beispielsweise A.S. Grove, Physics and Technology of Semiconductor Devices, John Wiley and Sons, New York, .1967). Eine andere Technik, durch die eine unterschiedliche Isolatorladung erreicht werden kann, besteht darin, daß elektrisch Ladungsträger in den Isolatorbereich injiziert werden, beispielsweise indem eine hinreichend hohe Spannung zwischen einem der Substrate und seiner Gate-Elektrode erzeugt wird. Oft wird die Isolatortemperatur erhöht, um die Zeit herabzusetzen, die für eine ausreichende Ladungsinjektion erforderlich ist. Eine andere Technik besteht darin, daß eine Gate-
609853/0647
Elektrode bzw. Gate-Feldplatte einer ausreichend hohen Vorspannung ausgesetzt wird, so daß die ionisierte oder eingefangene Ladung in dem Isolator von dessen Ausgangsverteilung aus driftet. Durch Erhöhung der Temperatur des Isolators wird die für eine ausreichende Neuverteilung erforderliche Zeit herabgesetzt.
Figur 3 stellt schematisch eine Querschnittsansicht eines Feldeffekttransistors mit mehreren Isolationsschichten dar, der beispielsweise in der bekannten Metallnitrid-Oxid-Silizium-Technologie hergestellt sein kann. Dabei wird eine erste Isolationsschicht 72, welche beispielsweise aus Siliziumdioxid bestehen kann, und eine zweite Isolationsschicht 74, welche beispielsweise aus Siliziumnitrid bestehen kann, zwischen dem Substrat 52 und der Gate- Elektrode 64 angeordnet. Die Isolationsschicht 72 ist vorzugsweise dünner als 100 S, und eine Spannung von einigen Volt zwischen der Gate-Elektrode 64 und dem Substrat 52 bewirkt, daß sich Ladungsträgern durch die erste Isolationsschicht 72 in die zweite Isolationsschicht 74 hindurchbewegen, wo im wesentlichen die gesamte Ladung' eingefangen wird.. Die Feldeffekttransistoren 95 und 97 sind aufeinander abgestimmt und können eine oder mehrere Isolationsschichten aufweisen. Die Spannung der Spannungsquelle 9 wird an die Gate-Elektrode 39 angelegt, indem ein Schalter 11 zur übertragung der Ladung geschlossen wird, wodurch unterschiedliche Potentiale V^n für den Feldeffekttransistor 95 und für den Feldeffekttransistor 97 erzeugt werden. Verschiedene Werte für φ~ werden erhalten, indem unterschiedliche Metalle für die einzelnen Gate-Elektroden verwendet werden. Auch können unterschiedliche Werte für φ o zwischen den beiden Feldeffekttransistoren erhalten werden, indem verschiedene Halbleitermaterialien kombiniert werden oder ein Halbleitermaterial und ein Metall anstelle verschiedener Gate-Metalle verwendet werden.
In Figur 5 sind näherungsweise die erwarteten Spannungswerte V- aus experimentellen Daten an verschiedenen Metall/Vakuumflächen für representative Kombinationen von Metallen für
609853/0647
Gate-Elektroden und Halbleitermaterial dargestellt. Der erhaltene Wert für VR f unterscheidet sich etwas von diesen werten aufgrund von Unterschieden in der Herstellungstechnik, Es sollten vorzugsweise zwei Materialien für Gate-Elektroden verwendet werden, deren Temperaturkoeffizient sich wenig unterscheidet,und welche ein gutes Haftvermögen bezüglich S.O9 aufweisen.
Gegenwärtig ist die Verwendung von zwei unterschiedlichen Materialien für Gate-Elektroden wegen der Langzeitstabilität und der gleichen Ladungsträgermobilität vorzuziehen. Vorzugsweise erfolgt die Herstellung in Metalloxid mit Halbleitertechnologie. Die Abstimmung der beiden Feldeffekttransistoren mit isolierten Gate-Elektroden wird verbessert, indem diese nahe zueinander auf dem gleichen Substrat hergestellt werden. Die Grenzflächen haben dann im wesentlichen die gleiche Besetzung und die Mobilitäten sind im wesentlichen in beiden Feldeffekttransistoren die gleichen, wenn sie im wesentlichen mit dem gleichen Drain-Strom und der gleichen Drain-Spannung betrieben werden. Die Temperaturabhängigkeiten der Mobilitätswerte, der Fermi-Potentiale und der Oberflächenpotentialen der Halbleiter haben nur minimale Auswirkungen. Das gleiche gilt für die Effekte, welche durch Veränderungen des Versorgungspotentiales hervorgerufen werden.
Die Herstellungsstufen für die monolytische Herstellung von zwei Feldeffekttransistoren mit isolierten Gate-Elektroden, bei welchen verschiedene Metalle für die beiden Gate-Elektroden verwendet werden, werden anhand von Figur 6 erläutert. Ein Substrat 102, beispielsweise Silizium vom n-Typ, wird zunächst gereinigt und dann poliert. Es wird eine Oxidschicht 104 gezüchtet,wobei öffnungen 105 in der Oxidschicht hergestellt werden und Dotierungsmittel vom p-Typ in das Substrat 102 diffundiert werden, um Source-Kontakte 106 und 108 und Drain-Kontakte 110 und 112 herzustellen (Figur 6A). Gemäß Figur 6B wird die Oxidschicht 104 entfernt zwischen dem Diffusionsbereich 106 der Source-Elektrode und dem Dif-
609853/0647
fusionsbereich 110 der Drain-Elektrode und in dem Bereich zwischen dem Source-Diffusionsbereich 108 und dem Drain-Diffusionsbereich 112. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die Kontaktöffnungen 118 weggeäzt. Dann werden die Oxidschichten. 114 und 116 für die Gate-Elektroden erzeugt. Gemäß Figur 6C werden die Kontaktöffnungen 118 wieder geöffnet. Gemäß Figur 6D wird ein erstes Metall auf dem Plättchen aufgebracht und überall mit Ausnahme der Stellen für die erste Gate-Elektrode 120, die Source- und Drain-Kontakte 106, 108, 110, 112 und sämtliche VerbindungsStege entfernt. Gemäß Figur 6E wird dann auf dem Plättchen ein zweiter Metallkontakt angeordnet und überall mit Ausnahme der Stelle für eine zweite Gate-Elektrode 122 und der verbleibenden Bereiche für die erste Metallschicht entfernt. Die vorgenannten Verfahrensschritte können beispielsweise wie folgt modifiziert werden: Die beiden Feldeffekttransistoren können entweder auf den gleichen oder unterschiedlichen Substraten mit den gleichen Verfahrensschritten hergestellt werden, nachdem die Kontakte wieder geöffnet worden sind. Die Feldeffekttransistoren werden getrennt, und es werden verschiedene Metallschichten für die Gate-Elektroden und VerbindungsStege auf jedem der Transistoren aufgebracht.
Der Wert V_ ^ ist nur bezüglich Fehlanpassungen in den Feldeffekttransistoren und bezüglich unterschiedlicher Temperaturkoeffizienten der entsprechenden unterschiedlichen Arbeitspotentiale temperaturabhängig.
In Figur 7 ist eine andere Ausfuhrungsform gemäß der Erfindung dargestellt. Ein erster Feldeffekttransistor 2 vom p-Typ und ein zweiter Feldeffekttransistor 4 vom p-Typ sind im wesentlichen gleich mit Ausnahme der Flachbandspannungen. Die isolierte Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors 4 wird über einen Verstärker 6 gespeist. Der Verstärker 6 hat einen invertierenden Eingang, der mit der Drain-Elektrode des Feldeffekttransistors 2 und einem Widerstand 8 verbunden
609853/0647
ist. Ein nichtinvertierender Eingang des Verstärkers 6 ist mit der Drain-Elektrode des Feldeffekttransistors 4 und mit einem Widerstand 10 verbunden, der ebenso wie der Widerstand 8 mit Masse verbunden ist. Der Verstärker 6 hat eine große Eingangsimpedanz im Vergleich zu den Widerstandswerten der Widerstände 8 und 10. Zwischen einer Klemme 12 und einem Masseanschluß 14 ist eine VersorgungsSpannungsquelle angeschlossen. Die Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors 2, der Widerstand 8 und der Widerstand 10 sind mit dem Masseanschluß 14 verbunden. Die Drain-Ströme und Drain-Spannungen der Feldeffekttransistoren 2 und 4 sind im wesentlichen gleich durch Auswahl abgestimmter Widerstände 8 und 10 und die Wirkung des Verstärkers 6, der die Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors 4 speist. An den Klemmen 16 und 14 liegt eine Referenzspannung.
Gemäß Figur 8 können zwei ReferenzSpannungsquellen gemäß Figur 7 kombiniert werden. In ähnlicher Weise können weitere Referenzspannungsquelloizu größeren Referenzspannungsschaltungen zusammengeschlossen werden.
Gemäß Figur 9 können für die abgestimmten Widerstände 8 und 10 der Ausfuhrungsform gemäß Figur 7 abgestimmte Feldeffekttransistoren 18 und 20 verwendet werden. Dadurch wird eine kleinere Fläche auf dem Substrat beansprucht, falls große Widerstandswerte für die Widerstände R8 und R10 erforderlich sein sollten.
Andere von dem Wert V„D abhängige Paramter, beispielsweise der Wechselstromleitwert und die Steilheit der Feldeffekttransistoren mit isolierter Steuerelektrode können ebenfalls abgefühlt und zur Einstellung der Vorspannungsbedingungen verwendet werden, um eine Referenzspannungsquelle zu erhalten.
In Figur 10 ist eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung mit Feldeffektkondensatoren dargestellt.
Die Spannung zwischen der Gate-Elektrode und dem Substrat be-
609853/0647
trägt bei einem Feldeffektkondensator:
Qs
C
ο
Gleichung 5,
dabei ist V„ die Steuerelektroden/Substratspannung, ^s das Oberflächenpotential, Qs die Ladung pro Einheitsfläche des Halbleitermateriales, C die Oxidkapazität pro Einheitsfläche und VpB die Flachbandspannung.. Jedem der beiden Feldeffektkondensatoren wird eine geeignete Gate-Spannung zugeführt, so daß sich für jzls gleiche Werte ergeben. Die beiden Feldeffektkondensatoren sind im wesentlichen gleich mit Ausnahme der Flachbandspannung. Es wird eine Referenzspannung VRef erzeu9't' für welche die Gleichung gilt:
V =v -V =V -V vRef G1 G2 FB1 FB2
Gleichung 6
Dabei bedeuten VG1 und V _ die Gate/Substratspannungen für die ersten bzw. zweiten Feldeffektkondensatoren und und VpB2 die entsprechenden Flachbandspannungen für die ersten bzw. zweiten Feldeffektkondensatoren. Der Wert V_, wird verändert, um den zur Abstimmung vom ^s erforderlichen Kapazitätswert zu erhalten. Die Flachbandspannungen werden in gleicher Weise verändert, wie es für die Feldeffekttransistoren beschrieben wurde.
Bei der Ausfuhrungsform gemäß Figur 10 werden erste und zweite im wesentlichen mit Ausnahme der Flachbandspannungen gleiche Feldeffektkondensatoren 202 und 204 verwendet, über Kondensatoren 208 und 209 ist eine Wechselspannungsquelle 206 mit den Gate-Elektroden 210 und 212 der Feldeffektkondensatoren 202 bzw. 204 verbunden. Substratkontakte 214 und 216
609853/064 7
der Feldeffektkondensatoren 202 und 204 sind über Widerstände 218 und 219 mit Masse verbunden. Die Widerstände 218 und 219 haben im wesentlichen den gleichen Wert und sind jeweils mit Gleichrichtern und Filtern 220 bzw. 222 verbunden. Ausgänge 228 und 230 der Gleichrichter und Filter 220 bzw. 222 sind mit den Differenzeingängen eines Verstärkers 224 verbunden. Der Verstärker 224 hat einen mit der Gate-Elektrode 210 des Feldeffektkondensators 202 verbundenen Ausgang.
Der Widerstandswert der Widerstände 218 und 219 ist kleiner als die Reaktanz des Feldeffektkondensators 202. Über eine Vorspannungseinrichtung 226 wird der Kapazitätswert des Feldef f ektkondens ator s 204 eingestellt. Die Vorspannungseinrichtung 226 hat eine Impedanz, die größer als die Reaktanz des Feldeffektkondensators 204 ist. Die Reaktanzwerte der Kopplungskondensatoren 208 und 209 sind kleiner als die Größe der Reaktanzwerte.der Feldeffektkondensatoren 202 und 204 bei der Frequenz der Wechselspannungsquelle 206.
An den Substratkontakten 214 und 216 werden Wechselspannungen erzeugt, die im wesentlichen proportional den Kapazitätswerten der Feldeffekttransistoren 202 und 204 sind. Diese Spannungen werden durch Gleichrichter und Filter 220 bzw. 222 in Gleichspannungen umgesetzt, um Signale an den Ausgängen 228 und 230 zu erzeugen, welche den Verstärker 224 speisen. Dieser Verstärker gibt an die Gate-Elektrode 210 des Feldeffektkondensators 202 eine Spannung ab, bis der Kapazitätswert des Feldeffektkondensators 202 im wesentlichen gleich dem Wert des Feldeffektkondensators 204 ist.
Die Referenzspannung V„ - liegt zwischen der Gate-Elektrode 210 und der Gate-Elektrode 212 und ist im wesentlichen gleich der Differenz der Flachbandspannungen der Feldeffektkondensatoren 202 und 204.
In Figur 11 ist eine andere bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung dargestellt. Im wesentlichen gleiche Wechselspannungs-
609853/0647
quellen 305 und 306 treiben im wesentlichen gleiche Ströme in Feldeffektkondensatoren 302 und 304, die im wesentlichen gleich sind und sich nur bezüglich der Flachbandspannungen unterscheiden. Die Gleichrichter- und Filterschaltung 320 bzw. 322 sind mit den Feldeffektkondensatoren 302 bzw. 304 verbunden.
An Eingangsklemmen 328 und 330 eines Verstärkers 324 liegt eine Gleichspannung, welche bewirkt, daß der Verstärker 324 den Feldeffektkondensator 302 derart vorspannt, daß dessen Kapazitätswert im wesentlichen gleich demjenigen des Feldeffektkondensators 304 ist. Zwischen den Klemmen 350 und 352 liegt eine Referenzspannung V f,die im wesentlichen gleich der Differenz der Flachbandspannungen der Feldeffektkondensatoren 302 und 304 ist. Die Vorspannungsquelle 326 dient zur Einstellung des Kapazitätswertes. Die unterschiedlichen Flachbandspannungen der Feldeffektkondensatoren werden beispielsweise auf die gleiche Art erzeugt, wie es vorher mit Bezug auf die Feldeffekttransistoren erläutert wurde.
Andere von dem Wert V-,., abhängige Paramter, beispielsweise
Tunnelströme in dünnen Oxidschichten von Feldeffektkondensatoren können ebenfalls abgetastet und zur Einstellung der Vorspannungsbedingungen verwendet werden, so daß eine Referenzspannungsquelle erhalten wird.
609853/0647

Claims (22)

  1. Hewlett-Packard Company
    Int. Az.: Case 982 3. Mai 1976
    PATENTANSPRÜCHE
    / 1 . /Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Referenzspannung da- ^—' durch gekennzeichnet , daß erste und zweite Feldeffektschaltkreise (5, 7) vorgesehen sind, die jeweils eine Source-Elektrode (13, 15), eine Drain-Elektrode (17, 19) und eine Gate-Elektrode (35, 37) aufweisen und welche unterschiedliche Flachband-Spannungen haben,eine Einrichtung (1, 3) mit den ersten und zweiten Feldeffekt-Schaltkreisen
    verbunden ist und einen im wesentlichen gleichen Strom für die Drain-Elektroden der ersten und zweiten Feldeffektschaltkreise erzeugt und daß die Gate-Elektroden der ersten und zweiten Feldeffektschaltkreise verbunden sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Feldeffektschaltkreise Substratkörper (52) aus im wesentlichen ähnlichem Halbleitermaterial aufweisen, der erste Feldeffektschaltkreis eine erste Gate-Elektrode aus einem ersten Metall und der zweite Feldeffektschaltkreis eine zweite Gate-Elektrode aus einem zweiten Metall aufweist und diese Metalle derart ausgewählt sind, daß sich jeweils verschiedene Arbeitspotentiale zwischen Halbleiter und Metall in den ersten und zweiten Feldeffektschaltkreisen herausbilden.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die ersten und zweiten Feldeffektschaltkreise Substratkörper aus einem ersten Halbleitermaterial aufweisen, eine Gate-Elektrode des ersten Feldeffektschaltkreises aus einem zweiten Halbleitermaterial und eine Gate-Elektrode des zweiten Feldeffektschaltkreises aus einem dritten Halbleitermaterial besteht, die ersten und zweiten
    609853/0647
    Halbleitermaterialien untereinander eine Differenz der Arbeitsfunktionen ergeben, die sich von der Differenz der Arbeitsfunktionen der ersten und dritten Halbleitermaterialien unterscheidet.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die ersten und zweiten Feldeffektschaltkreise ähnliche Halbleiter-Substratkörper aufweisen, der erste Feldeffektschaltkreis eine Gate-Elektrode aus einem Halbleitermaterial enthaltenden Material aufweist und der zweite Feldeffektschaltkreis eine Gate-Elektrode aus einem Metall aufweisenden Material enthält.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Feldeffektschaltkreis eine erste Grenzflächen-Zustandsdichte und der zweite Feldeffektschaltkreis eine zweite Grenzflächen-Zustandsdichte hat.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η. η zeichnet , daß der erste Feldeffektschaltkreis einen Halbleiter-Substratkörper aufweist, der mit einem Isolator verbunden ist und eine erste feste Ladung je Flächeneinheit an der Halbleiter/Isolator-Grenzfläche enthält und der zweite Feldeffekt-Schaltkreis ein Halbleitersubstrat aufweist, das mit dem Isolator verbunden ist und eine zweite feste Ladung je Flächeneinheit an der Halbleiter/Isolator-Grenzflache aufweist.
  7. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Feldeffektschaltkreis einen Isolator mit einer ersten Ladungsverteilung und der zweite Feldeffektschaltkreis einen Isolator mit einer zweiten Ladungsverteilung aufweist.
  8. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Feldeffektschaltkreis ein Halbleitersubstrat und mehrere Isolatoren enthält und der mit
    609853/06A7
    dem Halbleitersubstrat des ersten Feldeffektschaltkreises in Kontakt stehende Isolator ausreichend dünn für eine "Tunnelbewegung" ist und eine Vorspannungseinrichtung mit der Gate-Elektrode des ersten Feldeffektschaltkreises derart verbunden ist, daß eine Ladung in den ersten Feldeffektschaltkreis tunneln kann und ein Unterschied der Flachbandspannungen der ersten und zweiten Feldeffekteinrichtungen erzeugt wird.
  9. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Feldeffekteinrichtung ein Siliziumsubstrat enthält, ein erster Isolator aus Siliziumdioxid sich im Kontakt mit dem Siliziumsubstrat befindet und ein zweiter Isolator aus Siliziumnitrid sich im Kontakt mit dem ersten Isolator und der Gate-Elektrode der ersten Feldeffekteinrichtung befindet.
  10. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Feldeffektschaltkreis mehrfache Isolatoren aufweist und der mit dem Halbleiter des zweiten Feldeffektschaltkreises im Kontakt befindliche Isolator ausreichend dünn für eine Tunnelbewegung ist.
  11. 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Feldeffektschaltkreis ein Siliziumsubstrat aufweist, ein erster Isolator aus Siliziumdioxid sich im Kontakt mit dem Siliziumsubstrat befindet und ein zweiter Isolator aus Siliziumnitird sich im Kontakt mit dem ersten Isolator und der Gate-Elektrode des zweiten Feldeffektschaltkreises befindet.
  12. 12. Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Referenzspannung, vorzugsweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite Feldeffektkondensatoren (202, 204) vorgesehen sind, die jeweils einen ersten und einen zweiten Kontakt aufweisen und unterschiedliche Flachbandspannungskennlinien haben und deren Kapazitätswerte sich in Abhängigkeit von einer den ersten bzw..den zweiten Kontakten zuge-
    609853/0647
    führten Spannung ändert, eine Einrichtung mit den ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren verbunden ist und im wesentlichen einen gleichen Kapazitätswert in den ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren erzeugt und eine Einrichtung die ersten Kontakte der ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren verbindet.
  13. 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren Substratkörper aus im wesentlichen gleichen Halbleitermaterial aufweisen, der erste Kondensator eine erste Gate-Elektrode aus einem ersten Metall und der.zweite Kondensator eine zweite Gate-Elektrode aus einem zweiten Metall aufweist und dadurch unterschiedliche Arbeitsfunktionen an dem jeweiligen Metall/Halbleiter-Übergang in den ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren erzeugt werden,
  14. 14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren Substratkörper aus einem ersten Halbleitermaterial haben, eine Gate-Elektrode des ersten Kondensators aus einem zweiten Halbleitermaterial und eine Gate-Elektrode des zweiten Kondensators aus einem dritten Halbleitermaterial besteht, die Kombination der ersten und zweiten Halbleitermaterialien eine Differenz der Arbeitsspannung zwischen den Halbleitern erzeugt, die verschieden ist von der Differenz der Arbeitsspannungen zwischen den Halbleitern der ersten und dritten Halbleitermaterialien.
  15. 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren ähnliche Halbleitersubsträte aufweisen, der erste Feldeffektkondensator eine Gate-Elektrode aus einem Halbleitermaterial und der zweite Feldeffektkondensator eine Gate-Elektrode aus einem Metall aufweisenden Material enthält.
  16. 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch g e k e η η - " zeichnet , daß der erste Feldeffektkondensator eine
    609853/0647
    " 18 " 262040t
    erste Grenzflächen-Zustandsdichte und der zweite Feldeffektkondensator eine zweite Grenzflächen-Zustandsdichte aufweist.
  17. 17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Feldeffektkondensator eine erste feste Ladung je Einheitsfläche an der Grenzfläche zwischen Halbleiter und Isolator enthält und der zweite Feldeffektkondensator eine zweite feste Ladung je Einheitsfläche an der Grenzfläche zwischen Halbleiter und Isolator enthält.
  18. 18. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Feldeffektkondensator einen Isolator mit einer ersten Ladungsverteilung und der zweite Feldeffektkondensator einen Isolator mit einer zweiten Ladungsverteilung aufweist.
  19. 19. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Feldeffektkondensator mehrfache Isolatoren aufweist und der im Kontakt mit dem Halbleiter des ersten Feldeffektkondensators stehende Isolator ausweichend dünn für eine Tunnelbewegung der Ladungsträger ist und eine Vorspannungseinrichtung mit der Gate-Elektrode des ersten Feldeffektkondensators ist, so daß der Ladung eine Tunnelbewegung in den ersten Feldeffektkondensator ermöglicht ist und eine Differenz zwischen den Flachbandspannungseigenschaften der ersten und zweiten Feldeffektkondensatoren erzeugt wird.
  20. 20. Schaltungsanordnung nach Anspruch 19, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der erste Feldeffektkondensator ein Siliziumsubstrat, einen ersten Isolator aus Siliziumdioxid im Kontakt mit dem Siliziumsubstrat und einen zweiten Isolator aus Siliziumnitrid im Kontakt mit dem ersten Isolator und dem Gate-Kontakt des zweiten Feldeffektkondensators enthält.
    609853/0647
  21. 21. Schaltungsanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Feldeffektkondensator mehrfache Isolatoren aufweist und der im Kontakt mit dem Halbleiter des zweiten Feldeffektkondensators stehende Halbleiter für eine Tunnelbewegung ausreichend dünn ist.
  22. 22. Schaltungsanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Feldeffektkondensator ein Siliziumsubstrat, einen ersten Isolator aus Siliziumdioxid im Kontakt mit dem Siliziumsubstrat und einen zweiten Isolator aus Siliziumnitrid im Kontakt mit dem ersten Isolator und dem Gate-Kontakt des zweiten Feldeffektkondensators aufweist.
    609853/0647
DE19762620401 1975-06-16 1976-05-08 Schaltungsanordnung zum erzeugen einer referenzspannung Withdrawn DE2620401A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/587,188 US3975648A (en) 1975-06-16 1975-06-16 Flat-band voltage reference

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2620401A1 true DE2620401A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=24348747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620401 Withdrawn DE2620401A1 (de) 1975-06-16 1976-05-08 Schaltungsanordnung zum erzeugen einer referenzspannung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3975648A (de)
JP (1) JPS51149780A (de)
CA (1) CA1054675A (de)
DE (1) DE2620401A1 (de)

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3975648A (en) * 1975-06-16 1976-08-17 Hewlett-Packard Company Flat-band voltage reference
US4100437A (en) * 1976-07-29 1978-07-11 Intel Corporation MOS reference voltage circuit
DE2708021C3 (de) * 1977-02-24 1984-04-19 Eurosil GmbH, 8000 München Schaltungsanordnung in integrierter CMOS-Technik zur Regelung der Speisespannung für eine Last
FR2412850A1 (fr) * 1977-04-26 1979-07-20 Suwa Seikosha Kk Circuit integre a semi-conducteurs
US4142118A (en) * 1977-08-18 1979-02-27 Mostek Corporation Integrated circuit with power supply voltage level detection
US4146903A (en) * 1977-09-16 1979-03-27 National Semiconductor Corporation System for limiting power dissipation in a power transistor to less than a destructive level
US4176308A (en) * 1977-09-21 1979-11-27 National Semiconductor Corporation Voltage regulator and current regulator
US4152595A (en) * 1977-10-28 1979-05-01 General Electric Company Charge sensing circuit
JPS5845508Y2 (ja) * 1978-02-27 1983-10-15 松下電器産業株式会社 小型直流モ−タ
JPS5539411A (en) * 1978-09-13 1980-03-19 Hitachi Ltd Reference voltage generator
JPS54119653A (en) * 1978-03-08 1979-09-17 Hitachi Ltd Constant voltage generating circuit
JPS5539605A (en) * 1978-09-13 1980-03-19 Hitachi Ltd Reference voltage generation device
JPS54132753A (en) * 1978-04-05 1979-10-16 Hitachi Ltd Referential voltage generator and its application
CH657712A5 (de) * 1978-03-08 1986-09-15 Hitachi Ltd Referenzspannungserzeuger.
JPS5539412A (en) * 1978-09-13 1980-03-19 Hitachi Ltd Insulating gate field effect transistor integrated circuit and its manufacture
US5159260A (en) * 1978-03-08 1992-10-27 Hitachi, Ltd. Reference voltage generator device
JPS54143579U (de) * 1978-03-27 1979-10-05
US4553098A (en) * 1978-04-05 1985-11-12 Hitachi, Ltd. Battery checker
US4260909A (en) * 1978-08-30 1981-04-07 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Back gate bias voltage generator circuit
JPS5541595A (en) * 1978-09-20 1980-03-24 Seiko Epson Corp Reference voltage source
US4313083A (en) * 1978-09-27 1982-01-26 Analog Devices, Incorporated Temperature compensated IC voltage reference
US4357571A (en) * 1978-09-29 1982-11-02 Siemens Aktiengesellschaft FET Module with reference source chargeable memory gate
JPS5553709A (en) * 1978-10-18 1980-04-19 Seiko Instr & Electronics Ltd Constant voltage circuit
GB2034996B (en) * 1978-10-20 1982-12-08 Philips Electronic Associated Voltage clamping circuit
US4188588A (en) * 1978-12-15 1980-02-12 Rca Corporation Circuitry with unbalanced long-tailed-pair connections of FET's
CH628462A5 (fr) * 1978-12-22 1982-02-26 Centre Electron Horloger Source de tension de reference.
FR2447610A1 (fr) * 1979-01-26 1980-08-22 Commissariat Energie Atomique Generateur de tension de reference et circuit de mesure de la tension de seuil d'un transistor mos, applicable a ce generateur de tension de reference
US4346344A (en) * 1979-02-08 1982-08-24 Signetics Corporation Stable field effect transistor voltage reference
US4260946A (en) * 1979-03-22 1981-04-07 Rca Corporation Reference voltage circuit using nested diode means
US4263519A (en) * 1979-06-28 1981-04-21 Rca Corporation Bandgap reference
US4278988A (en) * 1980-02-04 1981-07-14 Burroughs Corporation Semiconductor device for providing a selectable reference voltage
US4300091A (en) * 1980-07-11 1981-11-10 Rca Corporation Current regulating circuitry
GB2093303B (en) * 1981-01-20 1985-05-22 Citizen Watch Co Ltd Voltage sensing circuit
US4408130A (en) * 1981-10-05 1983-10-04 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Temperature stabilized voltage reference
US4453121A (en) * 1981-12-21 1984-06-05 Motorola, Inc. Reference voltage generator
JPS59107226A (ja) * 1982-12-10 1984-06-21 Citizen Watch Co Ltd 温度検出器
US4762806A (en) * 1983-12-23 1988-08-09 Sharp Kabushiki Kaisha Process for producing a SiC semiconductor device
JPS60252926A (ja) * 1984-09-28 1985-12-13 Hitachi Ltd 電圧レギユレ−タ
JPS60252924A (ja) * 1984-09-28 1985-12-13 Hitachi Ltd 定電流回路
JPS60252925A (ja) * 1984-09-28 1985-12-13 Hitachi Ltd 定電流回路
JPS60150115A (ja) * 1984-11-28 1985-08-07 Hitachi Ltd 電圧検出装置
JPH0425969Y2 (de) * 1984-12-29 1992-06-23
JPS61116041U (de) * 1984-12-29 1986-07-22
JPS61117539U (de) * 1984-12-29 1986-07-24
US4633086A (en) * 1985-04-09 1986-12-30 Grumman Aerospace Corporation Input circuit for infrared detector
US4742292A (en) * 1987-03-06 1988-05-03 International Business Machines Corp. CMOS Precision voltage reference generator
JPS62271473A (ja) * 1987-05-01 1987-11-25 Seiko Epson Corp シリコンゲ−トmos電界効果トランジスタ
US4837459A (en) * 1987-07-13 1989-06-06 International Business Machines Corp. CMOS reference voltage generation
CA1313571C (en) * 1987-10-26 1993-02-09 John W. Palmour Metal oxide semiconductor field-effect transistor formed in silicon carbide
US5272393A (en) * 1987-11-24 1993-12-21 Hitachi, Ltd. Voltage converter of semiconductor device
US4994688A (en) * 1988-05-25 1991-02-19 Hitachi Ltd. Semiconductor device having a reference voltage generating circuit
US5179539A (en) * 1988-05-25 1993-01-12 Hitachi, Ltd., Hitachi Vlsi Engineering Corporation Large scale integrated circuit having low internal operating voltage
US5254880A (en) * 1988-05-25 1993-10-19 Hitachi, Ltd. Large scale integrated circuit having low internal operating voltage
US5270252A (en) * 1988-10-25 1993-12-14 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of forming platinum and platinum silicide schottky contacts on beta-silicon carbide
JPH03185506A (ja) * 1989-12-14 1991-08-13 Toyota Motor Corp 安定化定電圧回路
JPH03296118A (ja) * 1990-04-13 1991-12-26 Oki Micro Design Miyazaki:Kk 基準電圧発生回路
US5061865A (en) * 1990-07-23 1991-10-29 Grumman Aerospace Corporation Non-linear transimpedance amplifier
US5047707A (en) * 1990-11-19 1991-09-10 Motorola, Inc. Voltage regulator and method for submicron CMOS circuits
JP2619147B2 (ja) * 1991-04-15 1997-06-11 三菱電機株式会社 Mis構造の界面準位密度分布測定方法
US5126568A (en) * 1991-07-19 1992-06-30 Grumman Aerospace Corporation Magnetometer input circuit for infrared detectors
US5200623A (en) * 1991-12-04 1993-04-06 Grumman Aerospace Corp. Dual integration circuit
JP2698529B2 (ja) * 1993-04-06 1998-01-19 浜松ホトニクス株式会社 イメージインテンシファイア装置
JPH0757465A (ja) * 1993-08-06 1995-03-03 Mitsubishi Electric Corp 半導体回路装置
US6476667B1 (en) * 1993-10-29 2002-11-05 Texas Instruments Incorporated Adjustable current limiting/sensing circuitry and method
US5469111A (en) * 1994-08-24 1995-11-21 National Semiconductor Corporation Circuit for generating a process variation insensitive reference bias current
US5838192A (en) * 1996-01-17 1998-11-17 Analog Devices, Inc. Junction field effect voltage reference
US6091283A (en) * 1998-02-24 2000-07-18 Sun Microsystems, Inc. Sub-threshold leakage tuning circuit
US6183131B1 (en) 1999-03-30 2001-02-06 National Semiconductor Corporation Linearized temperature sensor
JP3252903B2 (ja) * 1999-05-28 2002-02-04 日本電気株式会社 インタフェース回路
US7662698B2 (en) * 2006-11-07 2010-02-16 Raytheon Company Transistor having field plate
TW200929856A (en) * 2007-12-18 2009-07-01 Himax Analogic Inc Current mirror circuit
JP5250501B2 (ja) * 2009-08-04 2013-07-31 ルネサスエレクトロニクス株式会社 温度検出回路
US8264214B1 (en) * 2011-03-18 2012-09-11 Altera Corporation Very low voltage reference circuit
US11841727B2 (en) 2020-03-13 2023-12-12 Analog Devices International Unlimited Company NMOS PTAT generator and voltage reference

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3673471A (en) * 1970-10-08 1972-06-27 Fairchild Camera Instr Co Doped semiconductor electrodes for mos type devices
US3806742A (en) * 1972-11-01 1974-04-23 Motorola Inc Mos voltage reference circuit
US3870906A (en) * 1973-06-21 1975-03-11 Us Navy Ramp/hold circuit
US3875430A (en) * 1973-07-16 1975-04-01 Intersil Inc Current source biasing circuit
US3868274A (en) * 1974-01-02 1975-02-25 Gen Instrument Corp Method for fabricating MOS devices with a multiplicity of thresholds on a semiconductor substrate
US3975648A (en) * 1975-06-16 1976-08-17 Hewlett-Packard Company Flat-band voltage reference

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51149780A (en) 1976-12-22
CA1054675A (en) 1979-05-15
US3975648A (en) 1976-08-17
US4068134A (en) 1978-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620401A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen einer referenzspannung
DE3704609C2 (de)
DE2619663C3 (de) Feldeffekttransistor, Verfahren zu seinem Betrieb und Verwendung als schneller Schalter sowie in einer integrierten Schaltung
DE3024348C2 (de)
DE2154904C3 (de) Temperaturkompensierte Bezugsgleichspannungsquelle
DE2515309C3 (de) Ingegrierte Transistorverstärkerschaltung
DE60034328T2 (de) Elektrostatisch gesteuerter tunneleffekt-transistor
DE3110230A1 (de) "vertikales mosfet-bauelement"
DE1007887B (de) Halbleiterverstaerker
DE3510948A1 (de) Schaltungsvorrichtung
DE1807857A1 (de) Metall-Halbleitertransistor
DE3228574A1 (de) Referenzspannungsgenerator
DE2503864C3 (de) Halbleiterbauelement
DE1564221A1 (de) Halbleiterbauelement vom Feldeffekttyp,insbesondere zur Realisierung von logischen Funktionen
DE2639790A1 (de) Schaltungsanordnung zur lieferung konstanten stroms
DE2727944C2 (de)
DE2940954A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochspannungs-mos-transistoren enthaltenden mos-integrierten schaltkreisen sowie schaltungsanordnung zum schalten von leistungsstromkreisen unter verwendung derartiger hochspannungs-mos-transistoren
DE1916927A1 (de) Integriertes Halbleiterbauelement
DE3926944A1 (de) Mosfet mit darin enthaltenem stromspiegel-fet
DE1564151B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von Feldeffekt-Transistoren
DE2247162C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Ladungsdichte in einer Isolierschicht
DE2216060A1 (de) Ladungsgekoppelte Baueinheit mit tiefgelegtem Kanal
DE3731000C2 (de) Integrierte Halbleiteranordnung mit p-Kanal- und n-Kanal-Feldeffekttransistoren
DE1489052C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE958393C (de) Signaluebertragungsanordnung mit einem Transistor mit vier Zonen verschiedenen Leitfaehigkeitstyps

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8139 Disposal/non-payment of the annual fee