DE2617668A1 - Verfahren zur herstellung eines aluminiumoxids mit geregeltem porenvolumen - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines aluminiumoxids mit geregeltem porenvolumenInfo
- Publication number
- DE2617668A1 DE2617668A1 DE19762617668 DE2617668A DE2617668A1 DE 2617668 A1 DE2617668 A1 DE 2617668A1 DE 19762617668 DE19762617668 DE 19762617668 DE 2617668 A DE2617668 A DE 2617668A DE 2617668 A1 DE2617668 A1 DE 2617668A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum oxide
- diameter
- pore volume
- water
- determined
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011148 porous material Substances 0.000 title claims description 90
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 32
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 60
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 30
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 26
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 21
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 19
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims description 16
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 238000002459 porosimetry Methods 0.000 claims description 12
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 9
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 8
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 238000002429 nitrogen sorption measurement Methods 0.000 claims description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 3
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000001354 calcination Methods 0.000 claims description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 claims description 2
- 231100000518 lethal Toxicity 0.000 claims 1
- 230000001665 lethal effect Effects 0.000 claims 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 10
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 9
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N D-gluconic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 8
- 229940024545 aluminum hydroxide Drugs 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 description 5
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 4
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 description 4
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 4
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940037003 alum Drugs 0.000 description 2
- 229940024546 aluminum hydroxide gel Drugs 0.000 description 2
- SMYKVLBUSSNXMV-UHFFFAOYSA-K aluminum;trihydroxide;hydrate Chemical compound O.[OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] SMYKVLBUSSNXMV-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 229910017119 AlPO Inorganic materials 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001460678 Napo <wasp> Species 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- VXAUWWUXCIMFIM-UHFFFAOYSA-M aluminum;oxygen(2-);hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Al+3] VXAUWWUXCIMFIM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N aluminum;sodium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Na+].[Al+3] ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 amino-substituted carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000013068 control sample Substances 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- ZIYVHBGGAOATLY-UHFFFAOYSA-N methylmalonic acid Chemical compound OC(=O)C(C)C(O)=O ZIYVHBGGAOATLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006902 nitrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000013014 purified material Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 229910001388 sodium aluminate Inorganic materials 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical group [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/60—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/06—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
- B01J20/08—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- B01J21/04—Alumina
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F7/00—Compounds of aluminium
- C01F7/02—Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
- C01F7/04—Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom
- C01F7/14—Aluminium oxide or hydroxide from alkali metal aluminates
- C01F7/141—Aluminium oxide or hydroxide from alkali metal aluminates from aqueous aluminate solutions by neutralisation with an acidic agent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/60—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
- B01J35/64—Pore diameter
- B01J35/647—2-50 nm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/60—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
- B01J35/64—Pore diameter
- B01J35/651—50-500 nm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/60—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
- B01J35/66—Pore distribution
- B01J35/67—Pore distribution monomodal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/10—Solid density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/14—Pore volume
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/16—Pore diameter
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
1BERLIN33 'S'
8MÜNCHEN80
Auguste-Viktoria-StraBe65 n ni IQpLJl/c i, DAPTMCP PienzenauerstraBe2
Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruschke Ur. KUt)UMKt ÖL PAK I INtK Pat.-Anw.Dlpl.-lng.
S»l4 PATENTANWÄLTE Η"βΕ· Ru8Chke 980324
T.tafan:080/||»g BERLIN - MÖNCHEN ""''"^5ISS
Telegramm-Adresse:
737
Walco Chemical Company, Oak Brook, Illinois 60521, V.bt.v.A«
Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumoxids mit geregeltem Porenvolumen
Die Erfindung "betrifft einen Katalysatorträger, der aus Aluminiumoxid
bzw. Tonerde gebildet worden ist, mit einer geregelten Porenvolumenverteilung sowie ein Verfahren zur Herstellung
desselben.
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumoxids mit einer geregelten Porenvolumenverteilung, wobei
während der Aluminiumoxid-Präzipitation eine Polycarbonsäure zugegen istö Das so hergestellte resultierende Aluminiumoxid
enthält einen minimalen Betrag an Porenvolumen im Bereich
von 100 bis 5ϋβ000 A Durchmesser, bestimmt nach der .tuecksilberporosimetrie
und Stickstoffdesorptionsporosimetrie0 D&.s bevorzugte
Aluminiumoxid enthält weniger als 5 ^ des gesamten Porenvolumens
in diesem Bereich, bestimmt nach der iuecksilberporosimetrie und Stickstoffdesorptionstecimiken. Die 5tickstoffadsorptionsporosimetrie
zeigt für die gleichen Proben eine bedeutende Anzahl an Poren im Bereich über 1ÜO S. Durchmesser ana
Der bevorzugte Katalysator enthält 5 bis 30 r- reines Volumen
über 100 a, bestimmt nach der otickstoffadsorptionsporosimetrie.
Das liier beschriebene Aluminiumoxid mit geregeltem Porenvolumen
eignet sich zur Verwendung als Katalysatorträger für Verfahren wie die Hydrodesulfurierung und ^nitrogenierung«, i:inen Katalysator
mit diesen Eigenschaften erfordernde Hydrodesulfurierungsverfahren
werden in der Uü-Pä 3 314 683 beschrieben,,
Das erfindungsgemäß hergestellte Aluminiumoxid mit geregelter
Porengröße ist insofern besonders geeignet, als ein großer i'eil
der Poren auf einen sehr engen Porendurchmesserbereich verteilt ist, xAxio. derartige Verteilung erlaubt eine maximale Ausnutzung
des Porenvoluaiens, ohne physikalische Eigenschaften wie Abrieb-
und Abnutzungsfestigkeit opfern zu müssen» Das hier beschriebene Aluminiumoxid ist besonders interessant, wenn eine ^olekularsiebfunktion
gewünscht wirda
Die Erfindung schlägt einen Katalysatorträger vor, der aus einemi
Aluminiumoxid mit einer geregelten Porenvolumenverteilung ge- i
bildet wird, wobei diese Porenvoluiaenverteilung dadurch ausgezeichnet
ist, daß
A) nach btickstoffdesorptionsmessungen weniger als 10 'i/o der
gesamten nach dieser Methode bestimmten Poren im Durchmesser in einen Bereich von 100 bis 1e200 A fallen;
B) nach Stickstoff adsorptionsmessungen 10 bis 50 fo des gesamten
bestimmten Porenvolumens in einen Bereich von 100 bis
1c200 & Durchmesser fallen J und
0) nach der Quecksilberpenetrationsporosimetrie weniger als
10 °/o der gesamten Poren, bestimmt nach der Stickstoffdesorptions-
und Quecksilbermethode, im Durchmesser in einen Bereich von 100 bis 5«000 S. fallen;
und dieser Katalysatorträger unter Anwendung der folgenden Schritte gebildet wird:
A) J?ällen eines Aluminiumoxids (Aluminiumhydroxids) in Gegenwart
von 0,1 bis 15 G-ew.-5'ό, bezogen auf das Trockengewicht
des vorliegenden Aluminiumoxids, einer wasserlöslichen aliphatischen Polycarbonsäure mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen?
Β) Ausformen dieses gefällten Aluminiumoxids %
C) Trocknen dieses Aluminiumoxids; und anschließend
D) Calcinieren dieses Aluminiumoxids unter Bildung eines Katalysatorträgers
O
Die Erfindung schlägt auch ein Verfahren zur Herstellung eines
Aluminiumoxids mit einer geregelten Porenvolumenverteilung vor, wobei diese Porenvolumenverteilung dadurch gekennzeichnet ist,
daß
ü.) nach stickstoffdesorptionsmessungen weniger als 10 l/S der
gesamten nach dieser Methode "bestimmten Poren im Durchmesser
in einen Bereich von 100 bis 1o200 S. fallen;
3) nach Stickstoffadsorptionsmessungen 10 bis 50 jo des gesamten
bestimmten Porenvolumens im Durchmesser in einen Bereich von 100 bis 1*200 & fallenj und
C) aufgrund der Quecksilberpenetrationsporosimetrie weniger
als 10 fo der gesamten Poren, bestimmt sowohl durch Stickstoffdesorptionsals
auch Quecksilbermethoden, im Durchmesser in einen Bereich von 100 bis 50e000 % fallen;
dieses Verfahren besteht darin, daß man das Aluminiumoxid
(Aluminiumhydroxid) in Gegenwart von 0,1 bis 15 Gew.-fo, bezo- ;
gen auf das Trockengewicht des Aluminiumoxids, einer v/asser- ;
löslichen aliphatischen Polycarbonsaure mit 4 bis 22 Kohlen-· j
stoffatomen fällt. j
Der Erfindung war zur Aufgabe gestellt, der Technik ein Ver- ί
fahren zur Herstellung eines Aluminiumoxids mit geregelter j
j Porengröße zur Verfügung zu stellene
709819/08S3
Diese Aufgabe wurde gelöst mit einem Verfahren zur Regelung
von Porengrößen in Aluminiumoxid-Trägern durch Zusatz von Polycarbonsäuren zum Aluminiumoxid während dessen Fällung.
jilrfindungsgegenstand ist des weiteren ein Verfahren zur Herstellung
von Aluminiumoxid-Trägern mit geregelter Porengröße durch Zugabe einer wasserlöslichen aliphatischen Polycarbonsäure
mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen während der Fällung des Aluminiumoxids (Aluminiumhydroxids) unter Bildung überlegener
Katalysatoren, die sich für Hydrodesulfurierungen und Hydrodenitrierungen
eigneno
Die Methode der Porenvolumenbestimmung ist für die Charakterisierung
der Erfindung wesentliche Stickstoffdesorptions- und ^uecksilberpenetrationstechniken zeigen eigentlich keine Poren
über 100 I Durchmesser an« Stickstoffadsorptionstechniken zeigen
jedoch, daß bis zu 30 fo des gesamten Porenvolumens in die-.
sem Bereich liegen. Dieses Hißverhältnis ist ein allgemein
, bekanntes Phänomen und tritt vermutlich als Folge der Porenkonfigurierung aufe Poren, die von zylindrischer Gestalt sind,
j ergeben ähnliche Stickstoffadsorptions- und Stickstoffdesorptionsisothermeno
Unregelmäßig geformte Poren oder Poren mit "Tintenfaß-U-G-estalt besitzen signifikant unterschiedliche
Porenvolumenverteilungen je nach der Bestimmungsmethode. Für Poren mit"Tintenfaß"-Gestalt oder Poren mit engen Eingängen
sind vermutlich die Stickstoffdesorptions- und Quecksilberintrusionsporenvolumenverteilungen
repräsentativ für die Größe
709819/0833
/ο-
der Porenöffnung oder des Porenspalts a Sie Stickstoffadsorption
wird jedoch nicht durch die Porenöffnung beeinflußt, sondern
spiegelt vielmehr das mittlere Durchuiesserprofil der gesamten
Pore wider· Dieser Unterschied ist wichtig bei der Charakterisierung
des Katalysators, da die Größe aar Porenöffnung oder des Porenspalta als Sieb für die I-iolekülgröße dient, die in
den Katalysator diffundieren kann. Das erfindungsgemäß hergestellte
Aluminiumoxid ergibt Porenvolumenverteilungen, welche
typisch sind für Verteilungen, die vermutlich durch begrenzte oder enghalsige Öffnungen zu Poren verursacht werden,,
Das erfindungsgemäß beschriebene neuartige Aluminiumoxid stellt
insofern eine Bereicherung und Verbesserung der Technik dar, als es Ilolekülen einer selektiven G-röße erlaubt, durch eine
Öffnung in eine vergrößerte Porenhöhle einzutreten, wodurch eine größtmögliche Oberfläche für Umsetzungen zur Verfügung
stehtα
üjS wurde gefunden, daß Aluminiumoxide (bzw* -hydroxide), die in
Gegenwart von wasserlöslichen aliphatischen Polycarbonsäuren gefällt werden, eine Porenverteilung dergestalt ergeben, daß
die Stickstoffdesorptionsmessungen weniger als 10 γό der gesam- I
ten Poren, die nach dieser Methode bestimmt werden, im Durch-, messer in einen Bereich von 100 bis 1,200 & fallend, anzeigen»
• Kennzeichnend für das gemäß der Erfindung in Gegenwart der !
! Polycarbonsäuren gefällte Aluminiumoxid ist außerdem, daß durch j
Stickstoffadsorptionsmessungen angezeigt wird, daß 10 bis 50 fo j
709819/0883
des gesainten Porenvolumens, "bestimmt nach dieser Methode, im
Durchmesser in einen Bereich von 100 bis 1o200 S fallen und
riech der ^uecksilberpenetrationsporosimetrie weniger als 10 ye>
ier gesamten Poren, "bestimmt sowohl nach der Stickstoffdesorptionsals
auch ^uecksirberporosimetriemethode, im Durchmesser
in einen Bereich von 100 bis 50o000 S. fallen»
ivionocarbonsäuren und Aldonsäuren üben bekanntlich einen Einfluß
auf die Aluminiumoxidporenvolumina aus (siehe US-PS 2 996 460). Die Erfindung zeigt, daß Polycarbonsäuren die meisten Poren
über 100 Ä Durchmesser eliminieren (v/enn nach der Stickstoffdesorptionsporosimetrie
und Quecksilberporosimetrie bestimmt), wenn diese während der Fällung des Aluminiumoxids (bzw„
-hydroxide) zugegen sind» Unter Verwendung von Polycarbonsäuren während der Fällung hergestelltes Aluminiumoxid zeigt
bedeutende Porenanteile in dieser Region, wenn nach der Stickstoffadsorption bestimmt wirde Es wird angenommen, daß die
Polycarbonsäure einen fördernden Einfluß auf die Bildung eines Aluminiumoxids mit im wesentlichen flaschenförmigen Poren ausübt,
die öffnungen von 100 & Durchmesser oder kleiner aufweisen.;
Erfindungsgemäß geeignete Polycarbonsäuren sind aliphatisch^ j
Säuren, wasserlöslich und enthalten im allgemeinen 4 bis 22 ' Kohlenstoffatome ο Der Begriff "Polycarbonsäure" schließt erfindungsgemäß
auch aminosubstituierte Carbonsäuren ein, wie ! Äthylendiamintetraessigsäure und nitrilotriessigsäureo Bei- ι
spiele für geeignete, jedoch keineswegs beschränkende Vertreter
709819/0 8 83
•Α.
dieser Klasse sind wasserlösliche aliphatische Di-, 'T'ri- und
höhere Carbonsäuren wie Isobernsteinsäure, Bernsteinsäure, Oxalsäure, Citronensäure, Malonsäure, Adipinsäure, Weinsäure,
Sebacinsäure und alle v/eiteren Carbonsäuren, die unter den erfindungsgemäß definierten Begriff fallen unter der Toraussetzung,
daß sie wasserlöslich und aliphatisch sind und nicht mehr als 22 Kohlenstoffatome enthalten« Zu bevorzugten Polycarbonsäuren
zählen Citronensäure und nitrilotriessigsäure,,
Die Porenvolumenverteilungen der hier verwendeten Proben wurden unter Verwendung der im Handel erhältlichen "iidcromeritics"
^uecksilberpenetrationsporosimeter (Llodel 9OO/9IO Serie) und
eines Digisorb 2500 für die Stickstoffporosimetrie bestimmto
■ Das Quecksilberpenetrationsporosimeter bestimmt die in eine
calcinierte, evakuierte Probe bei einem gegebenen Druck ein- ; dringende Quecksilbermenge«, Zwischen diesem gegebenen Druck und
dem penetrierten Porendurchmesser besteht eine umgekehrte Be-Ziehung« Diese Beziehung wird mit der allgemein bekannten
Washburn-Gleichung definiert:
P = -2 fcos -Θ-
worin -Q-der Kontaktwinkel des Quecksilbers an der Probe, P der
Druck und r der Radius der penetrierten Pore ist* } ist die
709819/0883
'Al.
Quecksilberoberflächenspannungo Unter Anwendung dieser Beziehung
kann der Porendurchmesser, die Porengrößeverteilung und das Porenvolumen von 40 & bis 140 000 2. (Durchmesser) berechnet
werden0 Das Stickstoffporosimeter bestimmt die Stickstoffadsorptions-
oder -desorptionsisotherme für eine Probe bei der Temperatur des flüssigen StickstoffS0 Die Isotherme
ist ein Maß für das Volumen des adsorbierten oder desorbierten Stickstoffs für ein gegebenes Probengewicht als Funktion des
relativen Drucks, ?/?· Hier ist P der tatsächliche Dampfdruck
und PQ der Dampfdruck des massesdsorbierten (bulk adsorbed)
Stickstoffs bei Arbeitstemperatur. Dieser Isothermenwert wird
mittels einer modifizierten Kelvin-Gleichung in den Porendurchmesser, die Porengrößeverteilung und das Porenvolumen übersetzte.
Die Korrekturen für an der Oberfläche adsorbierten Stickstoff werden gemäß BoF.Roberst, Jo of Colloid and Interface Science
: 25,, 266-273 (1967), vorgenommen« Die modifizierte Kelvin-Glei-•
chung legt eine Kapillarkondensation mit offenendigen, nicht- j ι unterteilten, zylindrischen Poren zugrunde. Eine Diskussion der j
Theorie und Entwicklung der Kelvin-Gleichung findet sich bei Gregg und Sing, Adsorption« Surface Area and Porosity, 1967,
Academic Press, Ν.Υοβ Der Porendurchmesserbereich des Stickstof
fporosimeters beträgt 20 & bis 1e200 S.
Gemäß einer speziellen und typischen Ausgestaltung der Erfindung wird ein amorphes oder Pseudo-Boehmit-Gel des Aluminiumhydroxids
nach allgemein bekannten Techniken hergestellte Dies kann durch Ausfällen von Aluminiumhydroxid aus einer Lösung
709819/0883
löslicher Aluminiumsalze geschehene Zur Anwendung im Zuge dieser
Erfindung "bevorzugte Methoden werden in zahlreichen US-Patentschriften
ausführlich "beschrieben, darunter den ü3-P3en 2 943 065, 2 984 620, 2 984 630, 2 988 520 und 2 996 460, die
hier alle als Referenz eingezogen seien«, Die Erfindung schließt
die Anwendung jeder Methode zur Herstellung eines Aluminiumhydroxid-Gels ein, welches gereinigt, getrocknet und calciniert
ein poröses Aluminiumoxid liefert a Dieses Aluminiumoxid kann
gegebenenfalls katalytisch aktive Metalle enthalten
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung sind während
der Aluminiumoxidfällung 0,1 bis 15 G-ew.-'>
und vorzugsweise 2 bis 10 Gew,-^, bezogen auf das ÄlpO.,-Gewicht, der wasserlöslichen,
aliphatischen Polycarbonsäure zugegen« Die erfindungsgemäß verwendete Polycarbonsäure kann auch in Form eines wasserlöslichen,
ein katalytisch aktives Metall aufweisenden Salzes, wie Kobalt- oder ETi ekel ei tr at, zugesetzt werden, um ein Aluminiumhydroxidgel
zu erzeugen, das hiermit.abgemischt ein katalytisch aktives Metall odsr Metalle enthält und in dieser Hinsicht
einen Katalysator bildet.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden die folgenden |
Beispiele gegeben.
709819/0883
-vh-
Dieses Beispiel zeigt die Bildung eines Aluminiumoxids unter Verwendung von Gluconsäure, einer konocarbonsäure, als Zusatz
und dient als Vergleiciisbeispiel für Beispiel 2, das als PoIycarbonsäure
Citronensäure enthalte 76,7 1 Wasser wurden auf 1250C erhitzt, unter gutem Rühren wurden 150 g NaOH und 2.250 g
ETatriumaluminat mit einem Molverhältnis UapO/AlpO., von 1,14,
das 46 °/o AIpO., enthielt, in einen Behälter gegebene 235 ml einer
50prozo Gluconsäurelösung und 75 ml einer 50proz0 NapSiO^-Lösung
wurden unter fortgesetztem Mischen zu dem Gemisch gefügte In einem gesonderten Behälter wurde eine Lösung aus Aluminiumsulfat
zubereitet durch mischen von 34 1 Wasser, 165 ml konz»
H2SO4 und 15,6 kg Al2(SO.),e18 H2O, Diese Lösung wurde in den
Reaktionskessel mit einer Geschwindigkeit von etwa 500 ml pro Minute titriert. Das Bnd-pH des Reaktionsgemisches, welches
gefälltes Aluminiumhydroxid enthielt, betrug 8,8 bei einer
■ Temperatur von 5O0C. Das Gel wurde durch Filtration auf Büchner-
j Trichtern entwässert.
Der Filterkuchen wurde erneut in Wasser aufgeschlämmt und bei
etwa 1070C sprühgetrocknet. Das sprühgetrocknete Material wurde
dann durch Aufschlämmung mit 7,57 1 Wasser8 Filtrieren und
Waschen mit 15,14 1 Wasser gereinigt. Der Filterkuchen wurde
wieder erneut in 7,57 1 Wasser aufgeschlämmt, filtriert und
dann mit 15,14 1 Wasser gewaschen. Dieser Filterkuchen wurde
709819/0883
dann 3 Stdn. bei 49°C ofengetrocknete Das getrocknete Material
wurde dann extrudiert, vorgetrocknet und "bei 6210G calciniert,
um eine fertige Pille von etwa 1,59 mm Durchmesser zu erhalten.
Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß eine äquimolare
Stenge, HO g, Citronensäure anstelle der Glueonsäure eingesetzt
wurde.
Dieses Beispiel dient als Vergleich für die Beispiele 4 bis 7»
HO 1 Wasser wurden in einen Reaktionskessel gegeben und auf 5O0C erhitzte 1H ml einer 50prozo G-luconsäure plus 151 ml einer
50proz, Silikatlösung wurden zugegeben. Die Temperatur wurde
auf oae 47 C gebracht» Hier wurden 4.806 g Natriumaluminat mit
einem Molverhältnis NapO/AIpO^ von 1,14, das 46 $>
AIpO, enthielt,
und nachfolgend 278 g latriumhydroxid zugesetzte Eine Lösung von 700 ml konz. Schwefelsäure und 14,76 1 Wasser wurde
dann in den Reaktionskessel mit einer Geschwindigkeit von etwa 685 ml pro Minute gepumpt. In einem gesonderten Behälter wurde
Alaunlösung hergestellt durch Zusetzen von 2O825 Alp (SO.),,·
18 H2O zu 13,24 1 Wasser, das 35,25 ml konz„ Schwefelsäure enthielt.
Die Alaunlösung wurde in den Reaktionskessel mit einer Geschwindigkeit von 400 ml pro Minute titriert und ergab ein
End-pH von 9,4« Dieses Material wurde dann auf Büchner-Trich-
709819/0883
tern entwässerte Der erhaltene Filterkuchen wurde bei cae
102 G sprühgetrocknet, wobei 3»63 kg des sprühgetrockneten
Materials gesammelt wurden,, Dieses Material wurde 3mal ähnlich
der in Beispiel 1 angewendeten Prozedur gewaschen und dann 3 Stdn. bei 490C vorgetrocknet. Das sprühgetrocknete Material
wurde hydrothermal mit MoO3 und CoCO5 imprägniert und ergab
13,5 i° MoO5 und 3 1» CoO auf dem calcinierten Produkt» Das
imprägnierte Material wurde 4 Stdn. bei 490C ofengetrocknet,
extrudiert, vorgetrocknet und calciniert, um eine fertige Pille von etwa 1,59 mm Durchmesser zu erhalten.
Die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 3 wurde befolgt mit j
der Ausnahme, daß 70,5 g Citronensäure anstelle der GKLuconsäure '
in diesem Beispiel verwendet wurden,, Das End-pH des Aluminium- :
hydroxidgels war 9,2« Dieses Gel wurde bei ca<
> 1020C sprühge- j ■ trocknet. Diese Operation lieferte annähernd 3,63 kg sprühge-
trocknetes Material. Das Material wurde dann in Wasser aufgeschlämmt
und mehrere Male wie in Beispiel 1 filtriert« Dieses gereinigte Material wurde hydrothermal wie in Beispiel 3 mit
MoO, und CoCO, imprägniert» Dieses G-emisch wurde dann 2 Stdn.
bei 1490C vorgetrocknet und extrudiert* Die Pillen wurden vorgetrocknet
und calciniert.
709819/0883
Die gleiche Prozedur wie in Beispiel 3 wurde befolgt mit der Ausnahme, daß anstelle der G-luconsäure 76 ml einer 50proz»
Lösung der Gluconsäure und 47 g Citronensäure zugesetzt wurden.
Die Arbeitsweise des Beispiels 3 wurde mit der Ausnahme befolgt, daß 94 g Citronensäure anstelle der Oluconsäure verwendet
wurden.
Die Arbeitsweise des Beispiels 3 wurde mit der Ausnahme befolgt, daß 42,7 g Hitrilotriessigsäure anstelle der Gluconsäure
verwendet wurden,»
:
Beispiel 8
j Die katalytisch^ Eignung von in den Beispielen 4,6 und 7 her-
! gestellten Proben wird anhand der Hydrodesulfurierung gezeigt»
100 ml Katalysator wurden auf Desulfurierungsaktivität mit
schwerem YakuumgasÖl getestet (Wichte API 20,0} Siedebereich 394 bis 5740C), das 2,79 Gewo-Jb Schwefel enthielt. Die Testbedingungen waren«
schwerem YakuumgasÖl getestet (Wichte API 20,0} Siedebereich 394 bis 5740C), das 2,79 Gewo-Jb Schwefel enthielt. Die Testbedingungen waren«
709819/0883
- Ai.
Temperatur 343,5 C
(Über)Druck 31,5 kp/cm LHSV, Vol« öl/Stdo/Vol. Katalysator
H9 (100 'P) 70,8 m5 / 159 1 Öl
Die Desulfurierungsresultate waren wie folgt:
Mittlere Schüttdichte (s/mi) |
cfo Schwefel | |
Seispiel 4 | 0,67 | 1,43 |
Beispiel 6 | 0,69 | 1,27 |
Beispiel 7 | 0,67 | 1,30 |
Die Aluminiumoxid-Träger der Beispiele 1 bis 7 wurden bewer-
; tete Tab» I zeigt die Zusammensetzung und physikalischen
; Eigenschaften der erhaltenen Träger oder Katalysatoren. Tab. II ' gibt die Porengrößeverteilungen in Prozent Porenvolumen wie-
: der, erhalten sowohl durch Stickstoffdesorptions~ als auch
ι Stickstoffadsorptionstechniken«, Tab· III zeigt die Quecksilber-
; porenvolumenabmessungen für die Beispiele 1 bis 7 in Prozent Porenvolumen mit einem Porendurchmesser größer als der spezi-
! fizierte Porendurchmesser*, Wie man ersehen kann, haben sowohl
I nach Tab. II als auch Tabe III die Beispiele 1 und 3, d«tu die
unter Verwendung einer Monocarbonsäure hergestellten Proben,
709819/0883
Poren mit größerem Durchmesser«» Besonders interessant ist
Beispiel 2, in welchem die ^uecksilber-Porenvolumendaten zeigen,
Tab« III, daß nur 3>8 70 der Poren 100 i groß oder größer
sind im Vergleich zu 75 7> für die Kontrollprobe des Beispiels
10 Ähnliche Reduktionen sind auch für die anderen Beispiele
(5,6 und 7) im Vergleich zu ihren Kontrollproben, Beispiel 3» zu erkennen,,
709819/0883
Chemische und Phys | alkalisch |
Beispiel IFr» | 1 |
Pillendurch- messer (2,54 cm) |
|
Zerrieb (0,454 kg) | |
ABD (g/ml.) | |
MoO5 (wto ?6) | |
CoO | |
MO | |
P2O5 SiO2 |
|
Al2O5 CaO |
|
ISTa2O | 1.7 |
SO4 | 18.9 |
Vm | 57o3 |
2o6
3o71
„063
17.4
.057
18*7
«67 | „66 | |
13.9 | 12.5 | 9.5 |
3-16 | 3.34 | 2,54 |
.02 | .03 | «02 |
.01 | .03 | .05 |
1.8 | 1.9 | 2,1 |
80.0 | 78o | 83.. |
.73 | .42 | .48 |
.17 | 1,6 | 1.11 |
o44 | 1.8 | 1.35 |
1.54 | 1-5 | .69 |
.063
26.7
.063
23.0
13»0 | 13.0 | ο -\ |
3.65 | 3o52 | *■ ι |
.02 | ο 03 | |
— | .00 , | |
2.1 | 1.9 > | |
79. | 77o " | |
.47 | o37 | CD |
1 »03 | 1p72 | ——* —J O) CD OO |
.99 | 2o61 | |
1o46 | 1.72 | |
A | 1 | 33 | 0 | 67 | 9 | '3 | (A=Adsorption | Bsp. 3 | .399 | 2 00396 | II | Bsp 0 | k | Bsp0 5 | < | .0 | 1 | 6 | D | .1 | Bsp. 7 | 25 | I) | 6 | ι | |
23 | 11 . | O | 1 | 2 | Bsp. 2 | A D | „04 .006 .024 | .4 | 13 A D | 1« | .0 | 2 | .2 | A | 9 | |||||||||||
16 | 22O | a | 7 | 3 | A D | 3.2 | .09 »ΟΙ | 10 | .6 | "σ | 1 | .5 | 4 | „3 | 2. | 5 | 3j | |||||||||
11 | 14. | 8 | .0 o3 | 1*5 | .4 | 0 | 3 | .2 | C | 1. | 7 | ι | ||||||||||||||
1 | 1. | 1 | .0 .5 | 1.5 | 2.4 | ,8 | 1 | 7c | .2 | C | 3» | 8 | ||||||||||||||
1 | 2. | 1 | .2 ,5 | „2 | .9 | 3c | .2 | 1 | .2 | 0 | ||||||||||||||||
1 | 2. | 5 | .4 0 | o2 | .0 | 7c | »4 | 1 | 0 | « | 2 | |||||||||||||||
Tabelle | 2 | U | 7 | .6 0 | .2 | nach der cStickstoffporosimetrie | .3 | 4« | »4 | 1 | 1 | 1c | 5 | |||||||||||||
Volumenprozent Porenvolumen, bestimmt | 2 | 1 · | 1 | 1 | .6 ü | .2 | , D=Desorption) | o7 | 5o | ,6 | 1 | 0 | 1. | 9 | ||||||||||||
2 | 2 0 | 5 | 1 | .7 0 | o4 | .0 | Q | »9 | 2 | .3 | 1. | 4 | ||||||||||||||
Porengröße- verteilung jo Poren Volumen |
2 | 2a | 9 | 1 | .8 „2 | o4 | .3 | 1 | 2 | 0 | 1. | 1 | ||||||||||||||
b OU-2 5 ü&Durchm» | 2 | 2* | 5 | 2 | .0 „2 | o4 | 3 | .9 | »7 | 3 | .3 | 20 | 1 ' | |||||||||||||
250-150 | 2 | 3o | 8 | 3 | ,2 .2 | .8 | 2 | .6 | .5 | 4 | .6 | 3» | 1 «ο | |||||||||||||
150-95 | 3 | 3 0 | 4 | 4 | 7 9 | .9 | 4 | .7 | 8 | 6 | 0 6 | 4- | 1 . | |||||||||||||
95-90 | 3 | 4* | 2 | 7 | .1 .2 | 1.5 | „2 | 6 | 8 | 1 | o5 | 6e | 2 | |||||||||||||
90-85 | 3 | 4. | 4 1 | 1 | .2 .4 | 2.6 | .1 1 | 4 | 11 | 12 | .7 | 8o | 9 | CD | ||||||||||||
85-80 | 4 | 4. | 8 1 | 5 | .5 .4 | 4.3 | 1 | .4 1 | 6 | 14 | 20 | .1 | 10. | 5 | —Λ | |||||||||||
80-75 | 4 | 4o | 7 1 | 8 | .3 1 .0 | 7.4 | 1 | .5 2 | 7 | 4 | 15 | 22 | o4 | 12. | 4 | CD | ||||||||||
75-70 | 4 | 5a | 6 1 | 7 | .0 6„9 | 12.9 | 1 | .9 2 | 1 | 13 | 30 | 06 | 13« | 9 | CD | |||||||||||
70-65 | 4 | 3. | 4 | o5 32.5 | 18.5 | 2 | .7 | 0 | 2 | 10 | 13* | 1 | CO | |||||||||||||
65-60 | 2 | O | O | ο 5 4301 | 24.0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 10. | ü | |||||||||||||||
60-55 | 0 | O | o5 13.2 | 28.6 | 2 | ü | α | r- λ | ||||||||||||||||||
55-50 | 76 | .1 0 | 0 | 3 | >559 .56 | o^5 | i>4 | |||||||||||||||||||
50-45 | 357 | ü | 4 | .55 | .010 .045 | .003 | 041 | |||||||||||||||||||
45-40 | 522 | 6 | .056 | .43 0127 | .008 | ο | 136 | |||||||||||||||||||
40-35 | o49 .49 | 9 | .15 | • | ||||||||||||||||||||||
35-30 | ιε | 12 | „7 23 | 24 | .4 | • | ||||||||||||||||||||
30-25 | 7C | 15 | 1 | |||||||||||||||||||||||
25-20 | 13 | |||||||||||||||||||||||||
!20-15 | 10 | |||||||||||||||||||||||||
15-10 | 0 | Bsp. | ||||||||||||||||||||||||
10-5 | Bsp. | ü | ||||||||||||||||||||||||
G-esamtporenvol. | .8 | |||||||||||||||||||||||||
bis 1200 Ä | o4 | .1 | ||||||||||||||||||||||||
}\ 1200-200 | „2 | .1 | ||||||||||||||||||||||||
11200-100 | .9 | .8 | ||||||||||||||||||||||||
"■ fo Porenvolumen | .4 | .9 | ||||||||||||||||||||||||
über 100 Ä | .5 | 27 | .0 | |||||||||||||||||||||||
.7 | .3 | |||||||||||||||||||||||||
.0 | .5 | |||||||||||||||||||||||||
.1 | .9 | |||||||||||||||||||||||||
.2 | .3 | |||||||||||||||||||||||||
.3 | .8 | |||||||||||||||||||||||||
u5 | o5 | |||||||||||||||||||||||||
o9 | .5 | |||||||||||||||||||||||||
o2 | »1 | |||||||||||||||||||||||||
.4 | .2 | |||||||||||||||||||||||||
.7 | • 3 | |||||||||||||||||||||||||
.1 | o3 | |||||||||||||||||||||||||
.2 | Q 1 | |||||||||||||||||||||||||
»4 | .7 | |||||||||||||||||||||||||
.7 | O8 | |||||||||||||||||||||||||
.0 | ||||||||||||||||||||||||||
0 55 | ||||||||||||||||||||||||||
.72 | »04 | |||||||||||||||||||||||||
.360 | . 133 | |||||||||||||||||||||||||
.503 | ||||||||||||||||||||||||||
ftl CQ
VD r- VO -φ -φ CM
KN OJ O O O O
ο ο ο ο ο ο
KN
O VD
• ϋ VD
ω
H
■Η
Φ
H
■Η
Φ
Φ
0
•Η
CQ
O
0
•Η
CQ
O
H
•Η
Φ
-P
ίΗ
Φ
•Η
Φ
-P
ίΗ
Φ
Φ
. Sh
. Sh
VD ο
ftl CQ pq
ir\
ftl CQ pq
ftl
pq
KN
ftl CQ pq
OJ ο
ftl CQ PQ
CQ pq
O •Η Φ ίΗ Φ γΩ
U Φ CQ CQ Φ
-ο
φ Sh O Pm
KNVDKNv-v-OJVDt-
<-OOOOOOv-
οοοοοοοο
ÜOOVOKNLPvLPtxi-KN
OJt-OOOOt-OJ O O O O O O O O
CVJ
cn
CO CO KN Ol OJ -φ O- 'φ ^£.
•^■ΟΟΟΟΟΟτ-ΟΟΟΟΟΟΟΟΟ)
*·«·βοοοο
KN
I^-vDC0cnLPvcoκNO^
^ΟΟΟΟΟτ-'φ'φ
^ O O O Ό τ- O O "ί&.
OJ
KN
CTv O -Φ
O O O
O O O
O O O
Ol Ol
O O τ-Ο O O
OO
KN
•^OlcnoJLPvVDVOCTv
LCNVD Ol LPiCn.v- C-KN LPVt-CMOOOKNLPv
LPv C-
§
ο ο · ο ο
♦ΟΟΟΟΟΟΟ
O O O
VD ν- 1
I I O I I
O O O O O O
O Ol LPS OJ OJ
LPi Ol
LPi Ol
1
oo__„.„__
OOOOOOJOO
O O
$4
U O PM
rf
φ ■ti
si
-P
φ S αϊ
rf
O •Η -P
ft
CQ
φ •ti
Ή 1H O
-P CQ
O •rt
-P
Sh
,Ω
ΐΗ •Η
CQ
O Φ
O Sh Pi
■ti
6 φ
Jh O ft -P
ca
CQ £η φ ·Η Cb %
XSX +»
co a
■ti S
•Η
Ö -P
Ö CQ
φ φ
(M
VD
Ol
709819/0883
Claims (1)
- Patentansprüche;1β) Aus Aluminiumoxid bzw« Tonerde gebildeter Katalysatorträger mit einer geregelten Porenvolumenverteilung, wobei diese
Porenvolumenverteilung dadurch gekennzeichnet ist, daßA) nach Stickstoff desorptxonsmessungen weniger als 10 i° der
G-esamtporen, bestimmt nach dieser Methode, im Durchmesserbereich von 100 bis 1„200 S liegen;B) nach Stickstoffadsorptionsmessungen 10 bis 50 'fr des gesamten bestimmten Porenvolumens im Durchmesser in den Bereich von 100 bis 1o200 S fallen; und0) nach der Quecksilberpenetrationsporosimetrie weniger als
10 fo der G-esamtporen, bestimmt durch Stickstoffdesorptions- und Quecksilbermethoden, im Durchmesser in den Bereich von 100 bis 50.000 i fallen}und dieser Katalysator unter Anwendung der folgenden Schritte hergestellt worden ist:A) Fällen eines Aluminiumoxids bzwe Aluminiumhydroxids in Gegenwart von 0,1 bis 15 G-ew.-^, bezogen auf das Trockengewicht des vorliegenden Aluminiumoxids, einer wasserlöslichen aliphatischen Polycarbonsäure mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen;B) Ausformen dieses gefällten Aluminiumoxids bzw, -hydroxide; 0) Trocknen dieses Aluminiumoxids bzw. -hydroxidej und709819/08832617Β68D) Calcinieren dieses Aluminiumoxids zwecks Bildung eines Katalysatorträgers.2o) Katalysatorträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die während der AluminiuEioxid-i'ällung vorhandene wasserlösliche aliphatische Polycarbonsäure Citronensäure und/oder Nitrilotriessigsäure istejj ο) Katalysatorträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die v;asserlösliche aliphatische Polycarbonsäure, die während der Aluminiumoxid-ffällung zugegen ist, als wasserlösliches Salz mindestens eines katalytisch aktiven Lie tails aus der (Gruppe: Kobalt und Hiekel, zugesetzt wird»4») Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumoxids rn.it einer geregelten Porenvolumenverteilung, welche Porenvolumenverteilung dadurch gekennzeichnet ist, daßA) nach Stickstoffdesorptionsmessungen weniger als 10 -^ der gesamten Poren, bestimmt nach dieser kethode, im Durchmesser in einen Bereich von 100 bis 1.200 & fallen?B) nach Stickstoffadsorptionsmessungen 10 bis 50 f> des gesamten bestimmten Porenvolumens im Durchmesser in einenBereich von 100 bis 1,200 1 fallen; und ;C) nach der Quecksilberpenetrationsporosimetrie weniger als10 fa der gesamten Poren, bestimmt sowohl durch Stickstoff-desorptions- als auch ^uecksilbermethoden, im Durchmesser in einen Bereich von 100 "bis 5O0OOO £ fallen?dadurch gekennzeichnet, daß man das Aluminiumoxid bzw. Aluminiumhydroxid in Gegenwart von 0,1 bis 15 Gew.-^, bezogen auf das Trockengewicht des Aluminiumoxids, einer wasserlöslichen aliphatischen Polycarbonsäure mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen fällt.5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach den Stickstoffdesorptionsinessungen weniger als 8 fo der gesamten Toren, bestimmt nach dieser kethode, einen Durchmesser von 100 bis 1„2C0 £ aufweisen; nach Stickstoffadsorptionsmessungen 1ü bis 30 $ des gesamten bestimmten Porenvolumens im Durchmesser in den Bereich von 100 bis 1.200 £ fallen; und nach der ^uecksilberpenetrationsporosimetrie weniger als 8 γό der gesamten Poren, bestimmt sowohl durch Stickstoffdesorptions- als auch .,iuecksilbermethoden, im Durchmesser in einen Bereich von 100 bis 5O0OOO i fallen.6e) Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daij man als wasserlösliche aliphatische Poly carbonsäure Citronensaure und/oder nitrilotriessigsäure verwendet«7«) Verfahren nach Anspruch 4-, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die wasserlösliche aliphatische Polycarbonsäure alswasserlösliches Jalz eines katalytisch aktiven iletalls zusetzt.S0) Hydrotehandlun^skatalysator aus mindestens einem Letall der Gruppe: iiolybdän, Wolfram, Kobalt oder ITiekel, auf einem Aluminiumoxidträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3*Dr.Ro/Pz
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US63048575A | 1975-11-10 | 1975-11-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2617668A1 true DE2617668A1 (de) | 1977-05-12 |
DE2617668B2 DE2617668B2 (de) | 1981-01-08 |
DE2617668C3 DE2617668C3 (de) | 1982-03-18 |
Family
ID=24527364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2617668A Expired DE2617668C3 (de) | 1975-11-10 | 1976-04-22 | Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumoxids mit kontrollierter Porenvolumenverteilung und dessen Verwendung als Katalysatorträger zur Herstellung eines Hydrobehandlungskatalysators |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4179411A (de) |
JP (1) | JPS5259094A (de) |
BE (1) | BE840899A (de) |
CA (1) | CA1069486A (de) |
DE (1) | DE2617668C3 (de) |
FR (1) | FR2330453A1 (de) |
GB (1) | GB1510599A (de) |
IT (1) | IT1059442B (de) |
NL (1) | NL7604495A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT386004B (de) * | 1981-05-25 | 1988-06-27 | Benckiser Gmbh Joh A | Granulat auf basis alkalialuminiumsilikat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
AT396593B (de) * | 1980-12-01 | 1993-10-25 | Benckiser Gmbh Joh A | Granulat auf basis alkalialuminiumsilikat, sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4301037A (en) * | 1980-04-01 | 1981-11-17 | W. R. Grace & Co. | Extruded alumina catalyst support having controlled distribution of pore sizes |
FR2486094B1 (de) * | 1980-07-02 | 1985-03-22 | Catalyse Soc Prod Francais | |
US4454026A (en) * | 1981-06-17 | 1984-06-12 | Standard Oil Company (Indiana) | Hydrotreating catalyst and process |
US4525472A (en) * | 1983-02-23 | 1985-06-25 | Intevep, S.A. | Process for catalyst preparation for the hydrodemetallization of heavy crudes and residues |
JPS6115739A (ja) * | 1984-04-25 | 1986-01-23 | Toa Nenryo Kogyo Kk | 水素化処理用触媒 |
JPH068174B2 (ja) * | 1986-03-27 | 1994-02-02 | 住友金属鉱山株式会社 | アルミナ担体の製造方法 |
ATE83222T1 (de) * | 1988-02-11 | 1992-12-15 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Verfahren zur herstellung von fuellstoffen und flammschutzmitteln auf der basis von aluminiumhydroxid in form von hydrargillit. |
DE3823895C1 (de) * | 1988-07-14 | 1989-12-21 | Condea Chemie Gmbh, 2212 Brunsbuettel, De | |
US4888104A (en) * | 1988-09-06 | 1989-12-19 | Intevep, S.A. | Catalytic system for the hydroconversion of heavy oils |
JP2757289B2 (ja) * | 1990-05-22 | 1998-05-25 | 触媒化成工業株式会社 | 水素化処理触媒およびその製造方法 |
US5192734A (en) * | 1991-10-25 | 1993-03-09 | W. R. Grace & Co.- Conn. | Hydroprocessing catalyst composition |
BR9203110A (pt) * | 1992-08-12 | 1994-03-01 | Petroleo Brasileiro Sa | Composicao catalitica passivadora para o craqueamento de hidrocarbonetos,alumina e processo de craqueamento catalitico fluido |
US5863515A (en) * | 1996-02-20 | 1999-01-26 | California Institute Of Technology | Mesoporous alumina and process for its preparation |
JPH1017321A (ja) * | 1996-06-27 | 1998-01-20 | Catalysts & Chem Ind Co Ltd | アルミナ小球体およびその製造方法 |
US6110862A (en) * | 1998-05-07 | 2000-08-29 | Engelhard Corporation | Catalytic material having improved conversion performance |
US6897175B2 (en) | 2001-10-09 | 2005-05-24 | General Electric | Catalyst and method for the alkylation of hydroxyaromatic compounds |
US7081432B2 (en) * | 2003-07-10 | 2006-07-25 | General Electric Company | Alkylation catalyst and method for making alkylated phenols |
US7087705B2 (en) | 2004-03-31 | 2006-08-08 | General Electric Company | Process for the monoalkylation of dihydroxy aromatic compounds |
US7560412B2 (en) * | 2004-08-14 | 2009-07-14 | Sud-Chemie Inc. | Fluid/slurry bed cobalt-alumina catalyst made by compounding and spray drying |
US7790130B2 (en) * | 2007-08-31 | 2010-09-07 | Uop Llc | Wide mesoporous alumina composites having trimodal pore structure |
WO2011094618A1 (en) * | 2010-02-01 | 2011-08-04 | Conocophillips Company | Water-forming hydrogenation reactions utilizing enhanced catalyst supports and methods of use |
CN102861614B (zh) * | 2011-07-07 | 2014-10-22 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种大孔容氧化铝载体的制备方法 |
FR3068984B1 (fr) * | 2017-07-13 | 2020-01-17 | IFP Energies Nouvelles | Procede d'hydrogenation des aromatiques mettant en œuvre un catalyseur obtenu par impregnation comprenant un support specifique. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3105053A (en) * | 1955-02-21 | 1963-09-24 | Socony Mobil Oil Co Inc | Process for preparing alumina hydrosol and gel |
DE2126235A1 (de) * | 1971-05-17 | 1972-12-14 | Nalco Chemical Co | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Aluminiumoxid |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3152865A (en) * | 1961-01-06 | 1964-10-13 | Engelhard Ind Inc | Process for producing a stable alumina monohydrate |
US3105739A (en) * | 1962-01-18 | 1963-10-01 | Universal Oil Prod Co | Method for producing alumina free from alkaline earth metal impurities |
US3814683A (en) * | 1972-06-14 | 1974-06-04 | Gulf Research Development Co | Hydrodesulfurization process with catalysts whose pore sizes are concentrated in a narrow range |
JPS5213799B2 (de) * | 1974-01-28 | 1977-04-16 | ||
JPS5213800B2 (de) * | 1974-05-21 | 1977-04-16 |
-
1976
- 1976-02-17 CA CA245,975A patent/CA1069486A/en not_active Expired
- 1976-03-23 GB GB11671/76A patent/GB1510599A/en not_active Expired
- 1976-04-20 BE BE1007333A patent/BE840899A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-20 FR FR7611577A patent/FR2330453A1/fr active Granted
- 1976-04-22 DE DE2617668A patent/DE2617668C3/de not_active Expired
- 1976-04-27 NL NL7604495A patent/NL7604495A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-04-30 IT IT49271/76A patent/IT1059442B/it active
- 1976-04-30 JP JP51049799A patent/JPS5259094A/ja active Pending
-
1977
- 1977-11-10 US US05/850,123 patent/US4179411A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3105053A (en) * | 1955-02-21 | 1963-09-24 | Socony Mobil Oil Co Inc | Process for preparing alumina hydrosol and gel |
DE2126235A1 (de) * | 1971-05-17 | 1972-12-14 | Nalco Chemical Co | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Aluminiumoxid |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT396593B (de) * | 1980-12-01 | 1993-10-25 | Benckiser Gmbh Joh A | Granulat auf basis alkalialuminiumsilikat, sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
AT386004B (de) * | 1981-05-25 | 1988-06-27 | Benckiser Gmbh Joh A | Granulat auf basis alkalialuminiumsilikat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE840899A (fr) | 1976-10-20 |
FR2330453A1 (fr) | 1977-06-03 |
DE2617668B2 (de) | 1981-01-08 |
GB1510599A (en) | 1978-05-10 |
CA1069486A (en) | 1980-01-08 |
IT1059442B (it) | 1982-05-31 |
DE2617668C3 (de) | 1982-03-18 |
AU1339176A (en) | 1977-09-29 |
JPS5259094A (en) | 1977-05-16 |
NL7604495A (nl) | 1977-05-12 |
FR2330453B1 (de) | 1980-07-04 |
US4179411A (en) | 1979-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2617668A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aluminiumoxids mit geregeltem porenvolumen | |
DE2648338C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines eta-kristallstrukturfreien Aluminiumoxid-Katalysatorträgers | |
DE3044071A1 (de) | Katalysator zur verwendung bei der hydrobehandlung eines schweren kohlenwasserstoffoels, verfahren zu dessen herstellung und verfahren zu dessen verwendung | |
DE2317560A1 (de) | Katalytische vorrichtung und verfahren | |
EP0212515A1 (de) | Verwendung eines Katalysators zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen | |
DE2246703A1 (de) | Hydrobehandlungskatalysator und verfahren, bei denen er verwendet wird | |
DE3324091A1 (de) | Absorptionsmassen zur entfernung von quecksilber | |
DE1260675B (de) | Verfahren zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE68918345T2 (de) | Katalysator, verwendbar für die selektive Reduktion von Stickstoffoxiden. | |
DE69118401T2 (de) | Kupferchromitkatalysator- und verfahren zur herstellung desselben | |
DE69921347T2 (de) | Nickel katalysator | |
DE69727038T2 (de) | Verfahren für die direkte oxidation von schwefelverbindungen zu elementarem schwefel mit einem kupfer enthaltenden katalysator | |
DE69414063T2 (de) | Stickstoffoxyd-zersetzender katalysator und entstickungsverfahren unter verwendung desselben | |
DE3531871A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines katalysators fuer die reduktive entfernung eines stickoxids | |
DE69512843T2 (de) | Aluminium Katalysator zur Behandlung von schwefelenthaltenden Gasen, Verwendung dieser Katalysatoren zur Gasbehandlung sowie ein Verfahren zur Gasbehandlung | |
DE2559009C3 (de) | Fester Tragerkatalysator zur katalytischen Reduktion von Stickstoffoxiden | |
DE1442731A1 (de) | Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf unter Verwendung eines Katalysators | |
DE1247285B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Tonerdegels | |
DE1080717B (de) | Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten Hydroformierungs-Katalysators | |
DE68918038T2 (de) | Verfahren zur Regulierung spezifischer Oberflächen von Aluminiumoxid. | |
DE2211002C3 (de) | Verfahren-zur gleichzeitigen Verbesserung der mechanischen Festigkeit und Verminderung der spezifischen Oberfläche aktiver Tonerde | |
DE1907095A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxid | |
DE1770383C3 (de) | Verfahren zur Verminderung des Schwefelgehaltes von Asphalten enthaltenden Erdolkohlenwasserstoffen | |
DE1442703C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kieselsäure, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid enthaltenden Crackkatalysators | |
DE613259C (de) | Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Kieselsaeure bestehenden Katalysatortraegers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |