DE2615961C2 - Magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nicht-magnetischen Träger und wenigstens zwei magnetischen Schichten - Google Patents
Magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nicht-magnetischen Träger und wenigstens zwei magnetischen SchichtenInfo
- Publication number
- DE2615961C2 DE2615961C2 DE2615961A DE2615961A DE2615961C2 DE 2615961 C2 DE2615961 C2 DE 2615961C2 DE 2615961 A DE2615961 A DE 2615961A DE 2615961 A DE2615961 A DE 2615961A DE 2615961 C2 DE2615961 C2 DE 2615961C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- udf54
- udf53
- magnetic
- magnetic recording
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 title claims description 144
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 25
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 46
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 43
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 33
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 28
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 23
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 22
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 20
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 20
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 7
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 6
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 5
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 84
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 21
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 13
- -1 x = 1.50) Inorganic materials 0.000 description 13
- 230000005347 demagnetization Effects 0.000 description 9
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 9
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 7
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 6
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N chromium(IV) oxide Inorganic materials O=[Cr]=O AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 4
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 4
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 4
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 4
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 4
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 3
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 3
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001747 Cellulose diacetate Polymers 0.000 description 2
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N elaidic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C\CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N 0.000 description 2
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 2
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- RGTIBVZDHOMOKC-UHFFFAOYSA-N stearolic acid Chemical compound CCCCCCCCC#CCCCCCCCC(O)=O RGTIBVZDHOMOKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNAGHMKIPMKKBB-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpyrrolidine-3-carboxamide Chemical compound C1C(C(=O)N)CCN1CC1=CC=CC=C1 HNAGHMKIPMKKBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanol Chemical compound OCCCl SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OWNRRUFOJXFKCU-UHFFFAOYSA-N Bromadiolone Chemical compound C=1C=C(C=2C=CC(Br)=CC=2)C=CC=1C(O)CC(C=1C(OC2=CC=CC=C2C=1O)=O)C1=CC=CC=C1 OWNRRUFOJXFKCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N Cellulose propionate Chemical compound CCC(=O)OCC1OC(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C1OC1C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(COC(=O)CC)O1 DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N Glycidol Chemical compound OCC1CO1 CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QORUGOXNWQUALA-UHFFFAOYSA-N N=C=O.N=C=O.N=C=O.C1=CC=C(C(C2=CC=CC=C2)C2=CC=CC=C2)C=C1 Chemical compound N=C=O.N=C=O.N=C=O.C1=CC=C(C(C2=CC=CC=C2)C2=CC=CC=C2)C=C1 QORUGOXNWQUALA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 229920006311 Urethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N Uric Acid Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C2=C1NC(=O)N2 LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N Uric acid Natural products N1C(=O)NC(=O)C2NC(=O)NC21 TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002433 Vinyl chloride-vinyl acetate copolymer Polymers 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000007754 air knife coating Methods 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- DQPBABKTKYNPMH-UHFFFAOYSA-N amino hydrogen sulfate Chemical class NOS(O)(=O)=O DQPBABKTKYNPMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBNCKNCVKJNDBV-UHFFFAOYSA-N butanoic acid ethyl ester Natural products CCCC(=O)OCC OBNCKNCVKJNDBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 description 1
- 229920006218 cellulose propionate Polymers 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940090961 chromium dioxide Drugs 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- IAQWMWUKBQPOIY-UHFFFAOYSA-N chromium(4+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Cr+4] IAQWMWUKBQPOIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 238000007606 doctor blade method Methods 0.000 description 1
- 229910052571 earthenware Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 230000005307 ferromagnetism Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000002223 garnet Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052982 molybdenum disulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 125000002270 phosphoric acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002620 polyvinyl fluoride Polymers 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001397 quillaja saponaria molina bark Substances 0.000 description 1
- 238000007761 roller coating Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229930182490 saponin Natural products 0.000 description 1
- 150000007949 saponins Chemical class 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 238000007764 slot die coating Methods 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- ITRNXVSDJBHYNJ-UHFFFAOYSA-N tungsten disulfide Chemical compound S=[W]=S ITRNXVSDJBHYNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940116269 uric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910006297 γ-Fe2O3 Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/716—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by two or more magnetic layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
- Y10T428/24967—Absolute thicknesses specified
- Y10T428/24975—No layer or component greater than 5 mils thick
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
- Y10T428/256—Heavy metal or aluminum or compound thereof
- Y10T428/257—Iron oxide or aluminum oxide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/263—Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
- Y10T428/264—Up to 3 mils
- Y10T428/265—1 mil or less
Landscapes
- Paints Or Removers (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Hard Magnetic Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nicht-magnetischen Träger und wenigstens zwei magnetischen Schichten, die auf dem nicht-magnetischen Träger vorgesehen sind, wobei die magnetischen Schichten ein feines ferromagnetisches Pulver und einen Binder aufweisen.
- Neuerdings hat sich sowohl bei in normalen Spulen vorliegenden Magnetbändern als auch bei Kassetten-Magnetbändern die Qualität des magnetischen Aufzeichnungsbandes erhöht, und es ist eine Erhöhung der Aufzeichnungsdichte des Magnetbandes gefordert worden. Demgemäß sind mehrschichtige Bänder, d. h. Magnetbänder, vorgeschlagen worden, die zwei zwei oder mehr magnetischen Schichten versehen sind.
- Solche Magnetbänder sind beispielsweise beschrieben in den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen 2218/1962 und 23 678/1964, in den offengelegten japanischen Patenten 31 602/1972 (US-PS 37 61 311), 37 903/1972, 31 907/1973 (US-PS 37 75 178) und 31 804/1975, in den US-PS 26 43 130, 26 47 954, 29 41 901 und 36 76 217, sowie in den DE-AS 11 90 985 und 12 38 027 beschrieben.
- Im Fall solcher Ausführungen stellt die Einstellung der Betriebsvormagnetisierung einen Gesichtspunkt dar, der berücksichtigt werden sollte, und ihre Einstellpunkte liegen in der Nähe von 100%, wobei dieser Wert allgemein als Standardvormagnetisierung bezeichnet wird. Magnetbänder, welche diesen Bedingungen genügen, werden allgemein in großem Ausmaß verwendet, d. h. sie können mit Leichtigkeit verwendet werden und bieten den Vorteil, daß keine besondere Vormagnetisierungseinstellung und kein Ausgleich bzw. keine Entzerrung notwendig sind.
- Die zweckmäßigste Arbeitsweise zur Herstellung von Magnetbändern mit hoher Dichte besteht darin, die Koerzitivkraft des magnetischen Eisenoxids zu erhöhen, welches bei den Magnetbändern verwendet wird. Diese Arbeitsweise hat jedoch den Nachteil, daß, da ein nach dieser Arbeitsweise hergestelltes Magnetband mit der Standardvormagnetisierung nicht kompatibel ist, es erforderlich ist, daß der Benutzer eine geeignete Betriebsvormagnetisierung und einen Ausgleich bzw. eine Entzerrung für das Magnetband auswählt, derart, daß die besten Magnetbandeigenschaften erhalten werden. Hierbei kann sich eine Verwirrung auf Seiten des Benutzers ergeben im Hinblick auf Standardvormagnetisierung, Vormagnetisierung für Chromdioxidmaterial und Vormagnetisierung bei mehrschichtigem Material, und zwar bei der Auswahl der richtigen Vormagnetisierung und der richtigen Entzerrung. Weiterhin ist es schwierig, solche Magnetbänder im Austausch bei verschiedenen Bandgeräten, Kassettendecks u. dgl. zu verwenden, da solche Magnetbänder Vormagnetisierung und Entzerrung in einem gewissen Bereich erfordern, der beispielsweise bei gewissen Kassettendecks oder Bandanlagen nicht angetroffen wird. Obwohl übliche zweischichtige Bänder ein verbessertes Ausgangssignal im unteren Frequenzbereich haben, benötigen sie eine besondere Betriebsvormagnetisierung und eine besondere Entzerrung, wie es nachstehend in der Tabelle 1 dargestellt ist. Tabelle 1 &udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el5,6&udf54;&udf53;ta5,6:17,6:25,6:33,6&udf54;&udf53;tz5,5&udf54; &udf53;tw,4&udf54;&udf53;sg8&udf54;Magnetbandart\ Vormagnetisierung&udf50;(%)*)\ Ausgleich bzw. Entzerrung&udf50;(Ós)**)&udf53;tz5,10&udf54; &udf53;tw,4&udf54;&udf53;sg9&udf54;\Normalb¿nder\ 100\ 120&udf53;tz&udf54; \Fe^Cr-Typ***)\ 130\ Æ35^50&udf53;tz&udf54; \CrOÊ-Typ\ 160\ Æ70&udf53;tz10&udf54; &udf53;te&udf54;&udf53;sg8&udf54;¸*)@1Vormagnetisierung angegeben mit Normalband (Low Noise°eBand) als Basis (100%).&udf50;@0Æ**)@1Ausgleich bzw. Entzerrung angegeben mit der Zeitkonstanten°e(Ós) des Ausgleichs bzw. der Entzerrung°evon Low-Noise-Band als Basis (120¤Ós). Im°eFall von Fe^Cr-Band betr¿gt die Entzerrung allgemein°e40 bis 60% des Basis-Wertes, und im Fall von CrOÊ-°oBand betr¿gt die Entzerrung allgemein 50 bis 70%°edes Basis-Wertes des Normalbandes (Low-Noise-Band).&udf50;@0***)@1Hier sind DUAD-Ferri-Chrom-B¿nder, bei welchen die°eobere Schicht CrOÊ und die untere Schicht Maghemit°eumfaÅt, typisch.&udf53;zl10&udf54;@0&udf53;sg9&udf54;&udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el1,6&udf54;
- Die DE-OS 22 41 801 beschreibt ein Quadruplex-Fernsehaufzeichnungsband mit einem magnetisierbaren Doppelschichtüberzug für eine Vierspur-Videoaufzeichnung. Dabei weist das magnetische Aufzeichungsband eine untere Schicht mit einer Dicke von 1,25 µm oder darüber, einer magnetischen Anisotropieachse in der Längsrichtung des Bandes und einer Koerzitivkraft von °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;und eine obere Schicht mit einer Dicke von 0,5 bis 3 µm, einer Oberflächenrauheit von 0,2 µm oder darunter, einer magnetischen Anisotropieachse in der Querrichtung (Breitenrichtung) und einer Koerzitivkraft von °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;auf. Es ist bei dem bekannten magnetischen Aufzeichnungsband wesentlich, daß die Dicke, die Koerzitivkraft und die Richtung der magnetischen Anisotropie zwischen der unteren Schicht und der oberen Schicht zusätzlich zu der Oberflächenrauheit der oberen Schicht verschieden sind. Die Literaturstelle sagt jedoch nichts aus bezüglich der mittleren Porenbesetzung, welche einen wichtigen Faktor gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
- Die dortige Doppelschichtstruktur dient der Erzielung einer Vierspur-Videoaufzeichnung, wohingegen gemäß der vorliegenden Erfindung ein Aufzeichnen in hoher Dichte bezweckt wird, wofür der Wert der mittleren Porenbesetzung ebenso wie die Dicke und die Koerzitivkraft berücksichtigt werden müssen.
- Es ist unmöglich, die vorstehend abgehandelten Magnetbänder unter besten Bedingungen zu verwenden, wenn nicht Bandgeräte, Bandanlagen u. dgl. mit Einrichtungen zum Einstellen der Vormagnetisierung und der Entzerrung gemäß Tabelle 1 versehen sind. Weiterhin ist es erforderlich, Bandgeräte, Bandanlagen u. dgl. in Abhängigkeit von Magnetbändern verschiedener Hersteller auszuwählen. Demgemäß besteht der Hauptnachteil der obengenannten Magnetbänder darin, daß sie nicht beliebig austauschbar sind.
- Demgegenüber ergeben sich gemäß der vorliegenden Erfindung Magnetbänder, bei denen die oben beschriebenen Nachteile bezüglich der Auswahl einer geeigneten Betriebsvormagnetisierung und einer geeigneten Entzerrung vermieden sind, so daß die Bänder gemäß der Erfindung auf üblichen Bandgeräten, Bandanlagen, Kassettendecks u. dgl. beliebig austauschbar verwendet werden können und ausgezeichnete Eigenschaften haben. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Magnetbänder, die zwei oder mehr magnetische Schichten auf der Oberfläche ihres Trägers haben.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein magnetisches Aufzeichungsmaterial der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art für ein Aufzeichnen in hoher Dichte zu schaffen, das mit einer Standardvormagnetisierung für "Low-Noise-Bänder" (Normalbänder) verwendet werden kann, obgleich es zwei oder mehr magnetische Schichten umfaßt, eine niedrige Kopfentmagnetisierung und einen geringen Kopfabrieb aufweist und einen hohen maximalen Ausgangspegel (MOL) besitzt.
- Als Ergebnis von durchgeführten Untersuchungen an Magnetbändern, die mit zwei oder mehr magnetischen Schichten versehen sind und die mit Standardvormagnetisierung und einer Entzerrung, wie sie allgemein angewendet wird, verwendbar sind, ist nunmehr gefunden worden, daß die obengenannte Aufgabe erreicht wird, wenn die oberste Schicht der magnetischen Schichten eine Trockendicke von 0,3 bis 2,5 µm hat, das feine ferromagnetische Pulver, welches in der obersten Schicht enthalten ist, ferromagnetisches Eisenoxid ist, mit einem Wert für die mittlere Porenbesetzung von nicht mehr als 1,0 und mit einer Koerzitivkraft von °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;die untere magnetische Schicht eine Trockendicke von 3 bis 15 µm hat, und das in der unteren Schicht enthaltene feine ferromagnetische Pulver einen Wert für die mittlere Porenbesetzung von 5 bis 10 und eine Koerzitivkraft von °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;hat.
- Der hier verwendete Ausdruck "mittlere Porenbesetzung" bezeichnet die mittlere (durchschnittliche) Anzahl von Poren, die in einem Magnetpartikel vorhanden sind, wenn dieser mit einem Elektronenmikroskop mit starker Vergrößerung betrachtet wird.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.
- Fig. 1 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Teilquerschnittsansicht eines mehrschichtigen, magnetischen Aufzeichnungsmaterials;
- Fig. 2 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Schnittansicht eines feinen ferromagnetischen Pulvers;
- Fig. 3 ist eine graphische Darstellung, in der das Verhältnis des Wertes der mittleren Porenbesetzung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der Erfindung und der Entmagnetisierung dargestellt ist;
- Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, in der das Verhältnis zwischen der Dicke der oberen Schicht eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der Erfindung und der Empfindlichkeit dargestellt ist.
- Die Erfindung schafft ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial, welches einen nicht-magnetischen Träger und zwei oder mehr magnetische Schichten aufweist, die auf dem nicht- magnetischen Träger vorgesehen sind und ein ferromagnetisches Pulver und einen Binder umfassen, wobei die Trockendicke der oberen magnetischen Schicht etwa 0,3 bis 2,5 µm beträgt und das feine ferromagnetische Pulver, welches in der oberen magnetischen Schicht enthalten ist, ferromagnetisches Eisenoxid ist mit einem Wert der mittleren Porenbesetzung von nicht mehr als etwa 1,0 und mit einer Koerzitivkraft von etwa °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- Im Falle eines dreischichtigen magnetischen Aufzeichnungsmaterials, welches gemäß der Erfindung auf einem nicht- magnetischen Träger gebildet ist, wurden gewisse, sehr bevorzugte Eigenschaften für die drei Schichten gefunden, die nachstehend beschrieben werden. Zunächst beträgt die Trockendicke der dem Träger benachbarten Schicht vorzugsweise etwa 3 bis etwa 15 µm, und diese Schicht zeigt einen Wert für die mittlere Porenbesetzung von etwa 5 bis etwa 10 und einen Wert für die Koerzitivkraft von etwa °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;und noch mehr bevorzugt °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;Die mittlere oder zweite Schicht zeigt vorzugsweise eine Trockendicke von etwa 0,3 bis etwa 2,5 µm, einen Wert für die mittlere Porenbesetzung von nicht mehr als etwa 1,0 und einen Wert für die Koerzitivkraft von etwa °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;Schließlich zeigt die äußere Schicht vorzugsweise eine Trockendicke von etwa 0,3 bis etwa 2,5 µm, einen Wert für die mittlere Porenbesetzung von nicht mehr als etwa 1,0 und vorzugsweise 0,3 bis 1,0, und einen Wert für die Koerzitivkraft (Hc-Wert) von etwa °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- Es ist somit ersichtlich, daß bei der Ausführungsform mit drei Schichten die mittlere und die äußere Schicht jeweils einen Wert für die mittlere Porenbesetzung von höchstens etwa 1,0 und einen Wert für die Koerzitivkraft haben, der 30% höher als der entsprechende Wert der dem Träger benachbarten Schicht ist.
- Wenn in einer gleichmäßig magnetisierten magnetischen Substanz Poren vorhanden sind, führt das durch diese Poren hervorgerufene Magnetfeld zu einer Verringerung der Koerzitivkraft der magnetischen Substanz (hierzu wird beispielsweise verwiesen auf "Physics of Ferromagnetism", Butsurigaku Sensho 4, Kyozisheitai no Butsuri, 4. Ausgabe, veröffentlicht von Syoka Do, am 1. August 1965). Demgemäß ist der Wert der mittleren Porenbesetzung ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Koerzitivkraft. Obwohl demgemäß der Wert für die mittlere Porenbesetzung sich in Abhängigkeit von dem Verhältnis der Nadelgestalt usw. des magnetischen Partikels ändert, wird eine Erhöhung der Koerzitivkraft um etwa °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;festgestellt, wenn die Anzahl der Poren je Partikel um 1 verringert wird.
- Mit dem Begriff des Wertes für die mittlere Porenbesetzung wird die Anzahl der Poren je Magnetpartikel bestimmt. Dieser Wert wird dadurch bestimmt, daß zuerst die Anzahl der Poren von 20 Partikeln durch Betrachtung dieser Partikel mittels eines Elektronenmikroskops festgestellt wird und dann der Mittelwert aus den erhaltenen Einzelwerten gebildet wird. (Hierbei beträgt die mittlere Partikelgröße etwa 0,1 bis 1 µm und vorzugsweise 0,2 bis 0,6 µm, und das mittlere Nadelgestaltsverhältnis beträgt 5 : 1 bis 15 : 1.)
- Die Struktur eines feinen ferromagnetischen Pulvers, welches Poren enthält, ist in Fig. 2 dargestellt, in welcher die Poren mit 4 und das feine ferromagnetische Pulver mit 5 bezeichnet sind.
- Ferromagnetische Pulver, wie sie gemäß vorstehender Beschreibung verwendet werden, sind ferromagnetische Eisenoxide mit einem x-Wert im Bereich von 1,33 ≤ x ≤ 1,5 bei Anwendung der Formel FeO x , und sie umfassen Maghemit (γ-Fe&sub2;O&sub3;, x = 1,50), Magnetit (Fe&sub3;O&sub4;, x = 1,33) und Berthollid-Verbindungen der Formel (FeO x , 1,33 < x < 1,50).
- Der obengenannte Wert x ist durch die nachstehende Gleichung gegeben:
x = @W:1:2&udf54; {2 x (Atome Eisen in % bei zweiwertigem Eisen) + 3 x (Atome Eisen in % bei dreiwertigem Eisen)}
- In der obigen Formel ist x gleich 1,50, wenn nur dreiwertiges Eisen vorhanden ist, wie es beispielsweise der Fall ist, wenn γ-Fe&sub2;O&sub3; vorhanden ist. Wenn andererseits angenommen wird, daß 33,3% zweiwertiges Eisen und 66,6% dreiwertiges Eisen vorhanden sind, ist x gleich 1,33. Demgemäß kann zweiwertiges Eisen allgemein im Bereich von 0 bis 33,3% vorhanden sein, während dreiwertiges Eisen in einer Menge von 66,6 bis 100% vorhanden sein kann.
- Diesen ferromagnetischen Eisenoxiden können zweiwertige Metalle zugegeben werden. Solche zweiwertigen Metalle umfassen Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Kupfer usw. Sie wird zugegeben in einer Menge von 0 bis 10 Atom-% auf der Basis von Eisenoxid.
- Verfahren zur Herstellung von solchen ferromagnetischen Berthollid-Eisenoxiden sind beschrieben in den japanischen Patentveröffentlichungen 5009/1964, 10 307/1964, 39 639/1973 usw. Diese Verfahren, die in diesen Patenten beschrieben sind, können angewendet werden auf die ferromagnetischen Eisenoxide, die beschrieben sind in den japanischen Patentveröffentlichungen 5515/1961, 4825/1962, 6538/1966, 6113/1967, 20 381/1967, 14 090/ 1969, 14 934/1970, 18 372/1970, 28 466/1971, 21 212/1972, 27 719/1972, 39 477/1972, 40 758/1972, 22 269/1973, 22 270/1973, 22 915/1973, 27 200/1973, 44 040/1973 und 15 757/1974, in den offengelegten japanischen Patenten 22 707/1972, 8496/1974, 4199/1974, 41 299/1974 (DE-OS 22 21 264), 41 300/1974 (DE-OS 22 21 218), 69 588/1974 (DE-OS 22 43 231), DE-OS 20 22 013, in den US-PS 30 75 919, 33 89 014 usw.
- Die Werte für die mittlere Porenbesetzung bei den obengenannten ferromagnetischen Eisenoxiden liegen allgemein bei etwa 5 bis 10. Um diesen Wert zu verringern, ist es erforderlich, diese ferromagnetischen Eisenoxide bei hohen Temperaturen sorgfältig wärmezubehandeln. Auf diese Weise werden ferromagnetische Eisenoxide mit niedrigerem Wert für die mittlere Porenbesetzung, d. h. Eisenoxide mit weniger Poren, erhalten. Die Wärmebehandlung wird in Stickstoffgas oder in einem reduzierenden Gas wie Wasserstoff, Stadtgas, Kohlenstoffmonoxid usw. durchgeführt, wobei eine Temperatur von etwa 200 bis etwa 800°C und vorzugsweise 350 bis 550°C, ein Druck von etwa 1 bar, vorzugsweise 1-1,52 bar und eine Behandlungszeit von etwa 0,5 bis etwa 10 Stunden, vorzugsweise 1 bis 6 Stunden, angewandt werden. Jedoch soll im Falle von Maghemit (γ-Fe&sub2;O&sub3;) die obengenannte Temperatur höchstens 500°C betragen.
- Der Wert für die mittlere Porenbesetzung des ferromagnetischen Eisenoxids, welches in der oberen magnetischen Schicht gemäß der Erfindung enthalten ist, beträgt nicht mehr als etwa 1,0 und vorzugsweise 0,3 bis 1,0, und die Koerzitivkraft des ferromagnetischen Eisenoxids beträgt etwa °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;und vorzugsweise °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;Die Trockendicke der oberen Schicht beträgt vorzugsweise 0,3 bis 2,5 µm.
- Die magnetische Schicht des magnetischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der Erfindung umfaßt wenigstens zwei Schichten, was bedeutet, daß zwischen der oberen Schicht gemäß vorstehender Beschreibung und dem Träger wenigstens eine magnetische Schicht (untere Schicht) vorhanden ist.
- Die Trockendicke der unteren Schicht beträgt vorzugsweise etwa 3 bis etwa 15 µm, und der Wert für die mittlere Porenbesetzung des ferromagnetischen Eisenoxids in der unteren Schicht beträgt vorzugsweise etwa 5 bis etwa 10, und die Koerzitivkraft des ferromagnetischen Eisenoxids beträgt vorzugsweise etwa °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;und am meisten wird bevorzugt ein Wert von °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- Ein ferromagnetisches Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung wird dadurch hergestellt, daß ein nicht-magnetischer Träger mit der unteren magnetischen Schicht überzogen und getrocknet wird, wonach die obere magnetische Schicht auf die untere magnetische Schicht in gleicher Weise als Überzug aufgebracht und getrocknet wird. Es ist in diesem Zusammenhang festzustellen, daß die untere magnetische Schicht oder unterste magnetische Schicht aus üblichen ferromagnetischen Eisenoxiden gebildet ist, und daß keine wesentliche Begrenzung hinsichtlich der Auswahl des in der unteren oder der untersten magnetischen Schicht verwendeten ferromagnetischen Eisenoxids vorhanden ist, obwohl im Fall eines dreischichtigen magnetischen Aufzeichnungsmaterials die unterste magnetische Schicht bei der am meisten bevorzugten Ausführung die oben beschriebenen Eigenschaften hat.
- Die nachfolgende Beschreibung gilt in gleicher Weise für irgendeine magnetische Schicht, die gemäß der Erfindung gebildet ist, was bedeutet, daß die nachfolgende Beschreibung vor den Beispielen grundsätzliche Darlegungen betrifft.
- Verfahren zum Herstellen von magnetischen Überzugszusammensetzungen, wie sie bei der Erfindung verwendet werden können, sind im einzelnen beschrieben in den japanischen Patentveröffentlichungen 15/1970, 26 794/1964, 186/1968, 28 043/1972, 28 045/1972, 28 046/1972, 28 048/1972, 31 445/1972, 11 162/1973, 21 331/1973 und 33 683/1973, im UdSSR-Patent 3 08 033 usw. Die in diesen Patenten beschriebenen magnetischen Überzugszusammensetzungen sind hauptsächlich zusammengesetzt aus einem ferromagnetischen Pulver, einem Binder und einem Überzugslösungsmittel, obwohl in manchen Fällen, falls es erwünscht wird, die magnetische Überzugszusammensetzung weiterhin Additive enthält, wie beispielsweise Dispergiermittel, Schmiermittel, Abriebmittel, antistatische Mittel u. dgl.
- Wenn für das Material gemäß der Erfindung Binder verwendet werden, können bekannte thermoplastische Harze, wärmehärtende Harze und reagierende Harze und Gemische von ihnen verwendet werden. Wie es für den Fachmann ersichtlich ist, können reagierende Harze wärmehärtend sein, sie können aber auch mit einem thermoplastischen Harz umgesetzt werden. Weiterhin können reagierende Harze erhitzt werden, um ihre Reaktion zu beschleunigen. Allgemein gesagt, werden reaktive Harze von der Technik als eine Art wärmehärtendes Harz betrachtet, und eine solche Interpretation wird in der vorliegenden Beschreibung angewendet, obwohl zu verstehen ist, daß diese Ausdrücke nicht vollständig synonym sind.
- Thermoplastische Harze sind Harze, die einen Erweichungspunkt von nicht höher als etwa 150°C, ein mittleres Molekulargewicht von etwa 10 000 bis etwa 200 000 und einen Polymerisationsgrad von etwa 200 bis etwa 2000 haben. Beispielsweise können verwendet werden ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisat, ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat, ein Vinylchlorid-Acrylnitril-Mischpolymerisat, ein Acrylat- Acrylnitril-Mischpolymerisat, ein Acrylat-Vinylidenchloridmischpolymerisat, ein Acrylat-Styrol-Mischpolymerisat, ein Methacrylat- Acrylnitril-Mischpolymerisat, ein Methacrylat-Vinylidenchlorid- Mischpolymerisat, ein Methacrylat-Styrol-Mischpolymerisat, ein Urethanelastomeres, Polyvinylfluorid, ein Vinylidenchlorid- Acrylnitril-Mischpolymerisat, ein Butadien-Arcrylnitril-Mischpolymerisat, ein Polyamidharz, Polyvinylbutyral, Cellulosederivate (z. B. Celluloseacetatbutyrat, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Cellulosepropionat, Nitrocellulose u. dgl.), ein Styrolbutadien-Mischpolymerisat, Polyesterharze, ein Chlorvinyläther-Acrylat-Mischpolymerisat, Aminharze, verschiedene synthetische Kautschuke auf der Basis von thermoplastischen Harzen wie beispielsweise Isopren, Chloropren, Neopren usw. und Gemische davon.
- Solche Harze sind beschrieben in den japanischen Patentveröffentlichungen 6877/1962, 12 528/1964, 19 282/1964, 5349/1965, 20 907/1965, 9463/1966, 14 059/1966, 16 985/1966, 6428/1967, 11 621/1967, 4623/1968, 15 206/1968, 2889/1969, 17 947/1969, 18 232/1969, 14 020/1970, 14 500/1970, 18 573/1972, 22 063/1972, 22 064/1972, 22 068/1972, 22 069/1972, 22 070/1972 und 27 886/1973 sowie in den US-PS 31 44 352, 34 19 420, 34 99 789, 37 13 887 usw.
- Wärmehärtende Harze bzw. reaktive Harze sind Harze mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als etwa 200 000, wenn sie als Überzugslösung oder Beschichtungslösung vorliegen, jedoch wird nach dem Überziehen und Trocknen ihr Molekulargewicht im wesentlichen unendlich infolge von Reaktionen wie Kondensation, Addition u. dgl. Unter diesen Harzen werden diejenigen bevorzugt, die vor dem Zerfall nicht erweichen oder schmelzen. Beispielsweise können verwendet werden ein Phenolharz, ein Epoxyharz, ein Polyurethanhärtungsharz, ein Harnsäureharz, ein Melaminharz, ein Alkydharz, ein Silikonharz, ein reagierendes Harz auf Acrylbasis, ein Gemisch aus einem Polyesterharz hohen Molekulargewichts und einem Isocyanatvorpolymeren, ein Gemisch aus einem Methacrylsäuresalzmischpolymerisat und einem Diisocyanatpräpolymeren, ein Gemisch aus Polyesterpolyol und Polyisocyanat, ein Harnstoff-Formaldehydharz, ein Gemisch aus Glykol niedrigen Molekulargewichts, einem Diol hohen Molekulargewichts und Triphenylmethantriisocyanat, ein Polyaminharz und Gemische davon, usw.
- Solche Harze sind beschrieben in den japanischen Patentveröffentlichungen 8103/1964, 9779/1965, 7192/1966, 8016/1966, 14 275/1966, 18 179/1968, 12 081/1968, 28 023/1969, 14 501/1970, 24 902/1970, 13 103/1971, 22 065/1972, 22 066/1972, 22 067/1972, 22 072/1972, 22 073/1972, 28 045/1972, 28 048/1972 und 28 922/1972, in den US-Patenten 31 44 353, 33 20 090, 34 37 510, 35 97 273, 37 81 210, 37 81 211 usw.
- Diese Binder können einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden, und andere Additive können zugegeben werden. Der Binder wird vorzugsweise verwendet in einer Menge von etwa 10 bis etwa 400 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des ferromagnetischen Pulvers, und mehr bevorzugt in einer Menge von 30 bis 200 Gew.-Teilen auf der gleichen Basis.
- In der magnetischen Aufzeichnungsschicht können zusätzlich zu dem obengenannten Binder und dem feinen ferromagnetischen Pulver, falls erwünscht, ein Dispergiermittel, ein Schmiermittel, ein abreibendes Mittel, antistatisches Mittel u. dgl. als Additive vorhanden sein.
- Dispergiermittel umfassen beispielsweise Fettsäuren, die 12 bis 18 Kohlenstoffatome (beispielsweise die Formel R&sub1;COOH haben, worin R&sub1; eine Alkylgruppe ist, die 11bis 17 Kohlenstoffatome enthält) enthalten, beispielsweise Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Stearolsäure (stearolic acid) u. dgl., Metallseifen, die Alkalisalze enthalten (Lithium, Natrium, Kalium usw.) oder Erdalkalisalze der obengenannten Fettsäuren (Magnesium, Calcium, Barium), und Lecithin usw. Zusätzlich können höhere Alkohole, die 12 oder mehr Kohlenstoffatome enthalten, und ihre Schwefelsäureester verwendet werden. Das oder die Dispergiermittel werden üblicherweise in einer Menge von etwa 1 bis etwa 20 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile Binder zugegeben.
- Solche Dispergiermittel sind beschrieben in den japanischen Patentveröffentlichungen 28 369/1964, 17 945/1969, 15 001/1973, in den US-Patenten 33 87 993, 34 70 021 usw.
- Die Schmiermittel umfassen beispielsweise Siliconöl, Graphit, Kohlenruß, Kohlenruß-Graphit-Pfropfpolymerisate, Molybdändisulfid, Wolframdisulfid, Fettsäureeste, die aus einer einbasischen Fettsäure, die 12 bis 16 Kohlenstoffatome enthält, und einem einwertigen Alkohol hergestellt sind, der 3 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, Fettsäureester, die aus einer einbasischen Fettsäure, die 17 oder mehr Kohlenstoffatome enthält, und einem einwertigen Alkohol hergestellt sind, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome im Bereich von 21 bis 23 liegt, u. dgl. verwendet werden. Das oder die Schmiermittel werden allgemein zugegeben in einer Menge von etwa 0,2 bis etwa 20 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des Binders.
- Solche Schmiermittel sind beschrieben in der japanischen Patentveröffentlichung 23 889/1968, in den japanischen Patentanmeldungen 28 647/1967 und 81 543/1968, in den US-Patenten 34 70 021, 34 92 235, 34 97 411, 35 23 086, 36 25 760, 36 30 772, 36 34 253, 36 42 539 und 36 87 725, in IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd. 9, Nr. 7, Seite 779 (Dezember 1966), in ELEKTRONIK Nr. 12, Seite 380 (1961), usw.
- Typische Abriebmittel umfassen üblicherweise verwendete Materialien, beispielsweise geschmolzene Tonerde bzw. geschmolzenes SiO&sub2;, Siliciumcarbid, Chromoxyd, Korund, synthetischen Korund, Diamant, synthetischen Diamant, Granat, Schmirgel, (Hauptbestandteile: Korund und Magnetit) u. dgl. Es werden solche Abriebmittel verwendet, die eine Mohs-Härte von nicht weniger als etwa 5, und eine mittlere Partikelgröße von etwa 0,05 bis etwa 5 µm und vorzugsweise von 0,1 bis 2 µm haben. Das Abriebmittel wird allgemein in einer Menge von etwa 7 bis etwa 20 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile Binder zugegeben.
- Abriebmittel gemäß vorstehender Beschreibung sind beschrieben in der japanischen Patentanmeldung 26 749/1973, in den US-Patenten 30 07 807, 30 41 196, 32 93 066, 36 30 910, 36 87 725, in der GB-PS 11 45 349, in der DE-PS 8 53 211 usw.
- Geeignete antistatische Mittel umfassen elektrisch leitende Pulver, beispielsweise Graphit, Kohlenruß, Kohlenrußpfropfpolymere u. dgl., natürliche oberflächenaktive Mittel, beispielsweise Saponin u. dgl., nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, beispielsweise auf der Basis von Alkylen, Glycerin und Glycidol, und ähnliche oberflächenaktive Mittel, kationische oberflächenaktive Mittel, beispielsweise höhere Alkylamine, quaternäre Ammoniumsalze, heterocyclische Ringverbindungen, wie beispielsweise Pyridin u. dgl., Phosphonium- oder Sulfoniumverbindungen u. dgl., anionische oberflächenaktive Mittel, die eine Säuregruppe enthalten, beispielsweise eine Carboxylsäure, Sulfonsäure, Phosphorsäure, eine Schwefelsäureestergruppe, eine Phosphorsäureestergruppe u. dgl., amphotere oberflächenaktive Mittel, beispielsweise die Schwefelsäureester oder Phosphorsäureester von Aminosäuren, Aminoschwefelsäuren und Aminoalkohole u. dgl., usw. Eine geeignete Menge an leitendem Material beträgt etwa 5 Gew.-%, und eine geeignete Menge eines oberflächenaktiven Mittels beträgt etwa 0,5 bis 1 Gew.-%, jeweils auf der Basis des Gewichtes des ferromagnetischen Materials.
- Beispiele von oberflächenaktiven Mitteln, die als antistatische Mittel verwendet werden können, sind beschrieben in den US-PS 22 71 623, 22 40 472, 22 88 226, 26 76 122, 26 76 924, 26 76 975, 26 91 566, 27 27 860, 27 30 498, 27 42 379, 27 39 891, 30 68 101, 31 58 484, 32 01 253, 32 10 191, 32 94 540, 34 15 649, 34 41 413, 34 42 654, 34 57 174 und 35 45 974, in der DE-OS 19 42 665, in den GB-PS 10 77 317 und 11 98 450, und in den Veröffentlichungen Ryohei Oda, Kaimen Kassei Zai no Gosei to sono Oyo (Synthesis and Applications of Surface Active Agents) Maki Shoten (1964), J. W. Perry, Surface Active Agents, Interscience Publications, Inc. Band 2, Chemical Publishing Co. (1964), Kaimen Kassei Zai Binran (Handbook of Surface Active Agents) 6. Ausgabe, Sangyo Tosho K. K., 20. Dezember 1966, usw.
- Diese oberflächenaktiven Mittel können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden. Diese oberflächenaktiven Mittel werden als antistatische Mittel verwendet, und sie werden in einigen Fällen für andere Zwecke verwendet, beispielsweise zur Verbesserung der Dispersion und der magnetischen Eigenschaften und Schmierfähigkeit oder als Hilfsüberzugsmittel.
- Die magnetische Aufzeichnungsschicht wird hergestellt, indem die obige Zusammensetzung in einem organischen Lösungsmittel aufgelöst wird, wonach die erhaltene Überzugslösung als Überzug auf den nicht-magnetischen Träger aufgebracht wird. Es ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch wird es vorgezogen, daß das Lösungsmittel, welches dazu verwendet wird, irgendeine magnetische Überzugszusammensetzung zu bilden, in einer Menge von etwa 15 bis etwa 120 Gew.-% auf der Basis des Trockengewichtes der zu erhaltenden magnetischen Aufzeichnungsschicht vorhanden ist. Unterhalb der unteren Grenze werden manchmal Schwierigkeiten beim Überziehen angetroffen, wohingegen oberhalb der oberen Grenze die Trocknungsbelastung sehr groß ist, ohne daß irgendwelche entsprechende Vorteile erzielt werden.
- Als Materialien für den Träger können solche Materialien verwendet werden, wie sie üblicherweise verwendet werden, beispielsweise Polyester, wie Polyäthylenterephthalat, Polyäthylen- 2,6-naphthalat u. dgl., Polyolefine wie Polypropylen u. dgl., Cellulosederivate wie Cellulosetriacetat, Cellulosediacetat u. dgl., Kunststoffe wie Polycarbonat u. dgl., nicht-magnetische Metalle wie Kupfer, Aluminium, Zink u. dgl., keramische Materialien wie Glas, Porzellan, Tonware, u. dgl., usw.
- Der Träger kann in Form einer Folie, eines Bandes, einer Bahn, einer Karte, einer Scheibe, einer Trommel u. dgl. vorhanden sein, und ein geeignetes Material wird in Abhängigkeit von der zu verwendenden Form oder Gestalt ausgewählt.
- Die Dicke des nicht-magnetischen Trägers ist nicht begrenzt, jedoch beträgt sie im Falle eines Filmes, einer Folie, eines Bandes oder einer Bahn üblicherweise etwa 3 bis etwa 100 µm und vorzugsweise 5 bis 50 µm, im Fall der Gestalt einer Scheibe und einer Karte üblicherweise etwa 0,5 bis etwa 10 mm, und im Fall der Gestalt einer Trommel ist der Träger zylindrisch, und die Dicke wird in Abhängigkeit von der Art des zu verwendenden Aufzeichnungsgerätes ausgewählt.
- Im Fall der Gestalt des Trägers als Film, Folie, Band, Bahn oder Bogen, dünne biegsame Scheibe u. dgl. kann die gegenüberliegende Seite der magnetischen Schicht mit einer Rückseitenbeschichtung versehen werden, um Aufladung, Übertragung, Heulen, Flattern und Vibrieren zu verhindern, falls es gewünscht wird.
- Solch ein Untergrundüberzug ist beispielsweise beschrieben in den US-PS 28 04 401, 32 93 066, 36 17 378, 30 62 676, 37 34 772, 34 76 596, 26 43 048, 28 03 556, 28 87 462, 29 23 642, 29 97 451, 30 07 892, 30 41 196, 31 15 420, 31 66 688, 37 61 311 usw.
- Das ferromagnetische Pulver und der oben beschriebene Binder sowie das Lösungsmittel, und falls gewünscht, das wahlweise verwendete Dispergiermittel, Abriebmittel, Schmiermittel, antistatische Mittel u. dgl. werden geknetet, um eine magnetische Überzugszusammensetzung zu bilden.
- Beim Ausführen des Knetvorganges können das ferromagnetische Pulver und alle die obengenannten Bestandteile gleichzeitig in einen Mischer eingegeben werden, oder sie können aufeinanderfolgend zugegeben werden. Beispielsweise kann das ferromagnetische Pulver zuerst einem Lösungsmittel zugegeben und dann während einer vorbestimmten Zeitperiode geknetet werden, wonach andere Komponenten oder Bestandteile zugegeben und geknetet werden, um eine magnetische Überzugszusammensetzung zu bilden.
- Für das Kneten und Mischen können verschiedene übliche Vorrichtungen verwendet werden, beispielsweise können verwendet werden eine Zweiwalzenmühle, eine Dreiwalzenmühle, eine Kugelmühle, eine Steinmühle, eine Trommel, eine Sandschleifvorrichtung, eine Szegvari-Vorrichtung, eine Dispergiermaschine mit schnell laufendem Laufrad, eine schnell laufende Steinmühle, eine schnell laufende Impulsmühle, eine Dispergiervorrichtung, eine Knetvorrichtung, ein Schnellmischer, eine Homogenisiervorrichtung, eine Überschalldispergiermaschine u. dgl.
- Arbeitsweisen für das Kneten und die Dispersion sind beschrieben in T. C. Patton, Paint Flow and Pigment Dispersion, John Wiley & Sons (1964) und auch in den US-PS 25 81 414 und 28 55 156.
- Für das Auftragen der obengenannten magnetischen Aufzeichnungsschicht auf den Träger können übliche Arbeitsweisen angewendet werden, beispielsweise Luftrakelauftrag, Streichmesserauftrag, Schlitzdüsenauftrag, Abquetschauftrag, Eintauchauftrag, Auftrag mittels gleichsinnig laufenden Walzen, Auftrag mit Übertragungswalze, Gravierauftrag, Walzen- oder Messerauftrag, Gießauftrag, Spritzauftrag u. dgl. Selbstverständlich ist es möglich, andere Verfahren zu verwenden. Diese Verfahren sind im einzelnen beschrieben in "Coating Kogaku", veröffentlicht von Asakura Shoten (20. März 1971).
- Das magnetische Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung wird hergestellt, indem der Schritt des Auftrages der magnetischen Schicht auf den nichtmagnetischen Träger mittels der obenerwähnten Auftragsarbeitsweise, welchem ein Trocknen folgt, wiederholt wird. Demgemäß werden wenigstens zwei Schichten auf dem Träger vorgesehen. Weiterhin ist es möglich, zwei oder mehr magnetische Schichten gleichzeitig vorzusehen, indem ein Verfahren zum gleichzeitigen Auftragen mehrerer Schichten verwendet wird, wie es in den offengelegten japanischen Patenten 98 803/1973 (DE-OS 23 09 159) und 99 233/1973 (DE-AS 23 09 158) usw. beschrieben ist.
- Die organischen Lösungsmittel, die beim Auftragen verwendet werden können, sind übliche Lösungsmittel, und sie umfassen Ketone wie Acetone, Methyläthylketone, Methylisobutylketone, Cyclohexane u. dgl., Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol u. dgl., Ester wie Methylacetat, Äthylacetat, Butylacetat, Äthylbutyrat, Essigsäureglykolmonoäthyläther u. dgl., Glykoläther wie Äther, Glykoldimethyläther, Glykolmonoäthyläther, Dioxan u. dgl., aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol u. dgl., chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Äthylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Äthylenchlorhydrin, Dichlorbenzol u. dgl., usw.
- Der Magnetschichtauftrag auf dem Träger, der mittels einer Arbeitsweise, gemäß vorstehender Beschreibung gebildet ist, wird nach dem Auftragen getrocknet.
- Das Trocknen wird zweckmäßig ausgeführt bei einer Temperatur von etwa 50 bis etwa 120°C, und vorzugsweise bei einer Temperatur von 80 bis 100°C, und zwar mit einer Trocknungszeit von etwa 3 bis etwa 10 Minuten, wobei ein Heißluftstrom in einer Menge von etwa (20 bis 30) · 10³ l/m² · s verwendet wird.
- Falls es gewünscht wird, kann das ferromagnetische Pulver in der magnetischen Schicht in üblicher Weise orientiert werden, wie es offenbart ist in den US-Patenten 19 49 840, 27 96 359, 30 01 891, 31 72 776, 34 26 949, 34 73 960 und 36 81 138 und in den japanischen Patentveröffentlichungen 3427/57, 28 368/64, 23 624/65, 23 625/65, 13 181/66, 13 043/73 und 39 722/73.
- Beim Orientieren der magnetischen Schicht kann das orientierende Magnetfeld entweder ein magnetisches Wechselstromfeld oder ein magnetisches Gleichstromfeld sein, und üblicherweise wird eine Feldstärke von etwa 500 bis 2000 (10-4 T) verwendet. Theoretisch ist es nicht erforderlich, das Magnetband auszurichten bzw. zu orientieren. Um jedoch beste Eigenschaften zu erhalten, ist eine Orientierung erforderlich, und für im Handel erhältliche Bänder ist die Orientierung ein Standardverfahren. Die ferromagnetischen Materialien gemäß der Erfindung sind ausgezeichnet orientiert, und zwar unter Anwendung von Bedingungen, wie sie in der Technik üblich sind.
- Die magnetische Schicht kann weiterhin einer Oberflächenglättung oder einem Zuschneiden zu der gewünschten Gestalt unterworfen werden, um dadurch ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung zu bilden. Geeignete Oberflächenglättentechniken sind offenbart in den US-Patenten 26 88 567, 29 98 325 und 37 83 023 sowie in der DE-OS 24 05 222.
- Beim Oberflächenglätten der magnetischen Schicht wird vorzugsweise ein Kalandrierverfahren angewendet, bei welchem die magnetische Schicht zwischen einer Metallwalze und einer nichtmetallischen Walze hindurchgeführt wird, während die magnetische Schicht unter Druck erhitzt wird. Eine Kombination aus einer Metallwalze und einer aus Baumwolle gebildeten Walze sowie eine Kombination aus einer Metallwalze und einer Walze aus synthetischem Harz werden besonders bevorzugt. Der Druck, der bei dieser Behandlung angewendet wird, beträgt zweckmäßig etwa 25 bis etwa 500 (9,81 N)/cm, und die Oberflächentemperatur der Metallwalze wird auf etwa 35 bis etwa 150°C gehalten, unter Anwendung einer Behandlungsgeschwindigkeit von etwa 5 bis 120 m je Minute. Wenn der Druck und die Temperatur unterhalb der angegebenen unteren Grenzen liegen, ist eine Oberflächenglättung nur schwierig zu erzielen, während Drücke und Temperaturen, die über den angegebenen oberen Grenzen liegen, nicht bevorzugt werden, weil der Träger des magnetischen Aufzeichnungsmaterials verformt werden kann. Wenn die Behandlungsgeschwindigkeit niedriger als etwa 5 m je Minute ist, ist die Arbeitswirksamkeit gering, während, wenn die Geschwindigkeit über etwa 120 m je Minute liegt, eine genaue Steuerung erforderlich ist.
- Die Richtung der Orientierung des magnetischen Materials wird durch dessen Verwendung bestimmt. Dies bedeutet, daß im Fall von Tonbändern, Miniaturvideobändern und Speicherbändern die Richtung der Orientierung parallel zur Längsrichtung des Bandes verläuft, und daß im Fall von Videoband für Rundfunkübertragung die Orientierung in einem Winkel von 30 bis 90° relativ zur Längsrichtung des Bandes erfolgt.
- Wie es in der DE-AS 11 90 985 beschrieben ist, kann die Orientierung in der oberen und in der unteren Schicht in verschiedenen Richtungen erfolgen.
- Das magnetische Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung hat folgende Wirkungen und Vorteile:
- 1. Das magnetische Aufzeichnungsmaterial kann unter den Bedingungen verwendet werden, daß die Vormagnetisierung und die Entzerrung auf den normalen, den Standardwert und den Low- Noise-Wert eingestellt werden können.
- 2. Das magnetische Aufzeichnungsmaterial hat niedrige Kopfentmagnetisierung und niedrige Verzerrung.
- 3. Das magnetische Aufzeichnungsmaterial hat ein maximales Ausgangssignal ohne Verzerrung und einen maximalen Ausgangspegel.
- 4. Das magnetische Aufzeichnungsmaterial bewirkt geringeren Kopfabrieb als CrO&sub2;-Material.
- 5. Das magnetische Aufzeichnungsmaterial kann zur Aufzeichnung und zur Wiedergabe in dem breiten Frequenzbereich von niedrigen Frequenzen zu hohen Frequenzen verwendet werden.
- 6. Das magnetische Aufzeichnungsmaterial kann zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe bei hohen Pegeln verwendet werden.
- Die obengenannten Wirkungen und Vorteile sind besonders ausgeprägt, wenn 6,3 mm offene Spulenbänder, 3,81 mm breite Bänder u. dgl. verwendet werden.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von mehreren Beispielen im einzelnen erläutert. Alle Teile sind Gewichtsteile, wenn es nicht anders angegeben ist. Vergleichsbeispiel 1 Einschichtiges magnetisches Aufzeichnungsmaterial &udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el1,6&udf54;&udf53;ta1,6:35,6:37,6&udf54;&udf53;tz5,5&udf54; &udf53;tw,4&udf54;&udf53;sg8&udf54;\Bestandteile\ Teile&udf53;tz5,10&udf54; &udf53;tw,4&udf54;&udf53;sg9&udf54;\ferromagnetisches Pulver (siehe Tabelle 2)\ 100&udf53;tz&udf54; \Vinylchlorid-Vinylidenchloridmischpolymerisat&udf50;(Vinylchlorid/Vinylidenchlorid = 87/13 Mol-%; Polymerisationsgrad: 400)\ 20&udf53;tz&udf54; \Methylacrylat-Acrylnitrilmischpolymerisat&udf50;(Molekulargewicht etwa 20¤000 bis 40¤000; molares Mischpolymerisationsverh¿ltnis:¤6¤:¤4)\ 15&udf53;tz&udf54; \Dibutylphthalat\ 2&udf53;tz&udf54; \Lecithin\ 1,5&udf53;tz&udf54; \KohlenruÅ (mittlere PartikelgrÐÅe: 40¤Óm)\ 0,5&udf53;tz&udf54; \Butylacetat\ 250&udf53;tz&udf54; &udf53;te&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el1,6&udf54;
- Die obigen Bestandteile wurden gemischt und dispergiert, um eine magnetische Überzugs- oder Auftragszusammensetzung zu erzeugen. Die Auftragszusammensetzung wurde auf einen Polyäthylenterephthalatträger einer Dicke von 12 µm derart aufgetragen, daß eine Trockendicke von 6 µm erhalten wurde. Nach dem Trocknen wurde das Material einer Oberflächenglättung unterworfen, auf etwa 3,81 mm Breite geschnitten und in einer Philips Bandkassette angeordnet. Das ferromagnetische Pulver und seine Eigenschaften sind in der Tabelle 2 dargestellt und die gemessenen magnetischen Eigenschaften sind in der Tabelle 3 dargestellt. Tabelle 2 &udf53;vz14&udf54; Tabelle 3 &udf53;vz16&udf54; &udf53;vu10&udf54;Betriebsvormagnetisierung (%): gemessen bei 4000 Hz,
Empfindlichkeit (dB): gemessen bei 333 Hz,
Entmagnetisierung (dB): Verringerung des Ausgangssignals gegenüber dem anfänglichen Ausgangssignal bei einer Frequenz von 10 kHz und einer Aufzeichnungswellenlänge von 4,75 µm nach 100maligem Durchlauf,
Verzerrung (%): gemessen bei 333 Hz,
MOL (dB): Ausgangspegel zu der Zeit, zu welcher das Verzerrungsverhältnis bei 333 Hz 5% erreicht. Beispiel 1 &udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el1,6&udf54;&udf53;ta&udf54;&udf53;tz5,5&udf54; &udf53;tw,4&udf54;&udf53;sg8&udf54;\Bestandteile\ Teile&udf53;tz5,10&udf54; &udf53;tw,4&udf54;&udf53;sg9&udf54;\ferromagnetisches Pulver (s. Tabelle 4)\ 100&udf53;tz&udf54; \Vinylchlorid-Vinylidenchloridmischpolymerisat&udf50;(Vinylchlorid/Vinylidenchlorid = 87/13 Mol-%; Polymerisationsgrad: 400)\ Æ20&udf53;tz&udf54; \Polyester-Polyurethan&udf50;(Molekulargewicht etwa 30¤000; Reaktionsprodukt°eeines Polyesters, der Adipins¿ure,&udf50;Di¿thylenglykol, Butandiol und Diphenylmethandiisocyanat umfaÅt)\ Æ10&udf53;tz&udf54; \Triisocyanatverbindung&udf50;(75 Gew.-% »thylacetatlÐsung des Reaktionsproduktes von 3¤Mol Toluoldiisocyanat&udf50;und 1¤Mol Trimethylolpropan)\ ¸5&udf53;tz&udf54; \Dibutylphthalat\ ¸2&udf53;tz&udf54; \Lecithin\ ¸2&udf53;tz&udf54; \Butylacetat\ 250&udf53;tz&udf54; &udf53;te&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el1,6&udf54; - Diese Bestandteile wurden gemischt und dispergiert, um eine Überzugs- bzw. Auftragszusammensetzung für die untere Schicht zu erzeugen. Die Auftragszusammensetzung wurde auf ein Polyäthylenterephthalat einer Dicke von 12 µm derart aufgetragen, daß eine Trockendicke von 4,5 µm erhalten wurde. Danach erfolgte eine Trocknung. °=c:140&udf54;&udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el1,6&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;ta&udf54;&udf53;tw,4&udf54;&udf53;tz5&udf54; &udf53;sg8&udf54;\Bestandteile\ Teile&udf53;tz5,10&udf54; &udf53;tw,4&udf54;&udf53;sg9&udf54;\ferromagnetisches Pulver (s. Tabelle 4)\ 100&udf53;tz&udf54; \Vinylchlorid-Vinylidenchloridmischpolymerisat&udf50;(Vinylchlorid/Vinylidenchlorid = 87/13 Mol-%. Polymerisationsgrad: 400)\ Æ20&udf53;tz&udf54; Methylacrylat-Acrylnitrilmischpolymerisat&udf50;(Molekulargewicht etwa 20¤000 bis 40¤000; molares Mischpolymerisationsverh¿ltnis 6¤:¤4)\ Æ15&udf53;tz&udf54; \Dibutylphthalat\ ¸2&udf53;tz&udf54; \Lecithin\ ¸1,5&udf53;tz&udf54; \KohlenruÅ (mittlere PartikelgrÐÅe 40¤Óm)\ ¸0,5&udf53;tz&udf54; \Butylacetat\ 250&udf53;tz&udf54; &udf53;te&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;sb37,6&udf54;&udf53;el1,6&udf54;
- Diese Bestandteile wurden gemischt und dispergiert, um eine Auftragszusammensetzung für die obere Schicht zu erhalten. Diese Auftragslösung wurde auf die gemäß vorstehender Beschreibung hergestellte untere magnetische Schicht derart aufgetragen, daß eine Trockendicke von 1,5 µm erhalten wurde. Danach folgte eine Trocknung. Das auf diese Weise erhaltene Material wurde einer Oberflächenglättungsbehandlung unterworfen, und zwar mittels Superkalandrierung bei 200 (9,81 N)/cm und 90°C und mit einer Durchgangsgeschwindigkeit von 50 m/min. Danach wurde das Material auf etwa 3,8 mm Breite geschnitten und in einer Bandkassette angeordnet. Das ferromagnetische Pulver und seine Eigenschaften sind in Tabelle 4 angegeben, und die gemessenen magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 5 angegeben. Tabelle 4 &udf53;vz23&udf54; Tabelle 5 &udf53;vz17&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- Aus den obigen Ergebnissen ist ersichtlich, daß, je kleiner der Wert für die mittlere Porenbesetzung des in der oberen Schicht enthaltenen magnetischen Eisenoxids ist, desto kleiner die Entmagnetisierung ist, und daß, wenn die Koerzitivkraft des magnetischen Eisenoxids klein ist, selbst wenn der Wert für die mittlere Porenbesetzung klein ist, die Entmagnetisierung hoch ist. Zur Erleichterung des Verständnisses dieses Sachverhaltes wird auf Fig. 3 Bezug genommen.
- Fig. 3 ist eine graphische Darstellung, in der das Verhältnis zwischen dem Wert für die mittlere Porenbesetzung des magnetischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der Erfindung und der Entmagnetisierung dargestellt ist, wobei der Wert für die mittlere Porenbesetzung auf der Abszisse und die Entmagnetisierung (dB) auf der Ordinate aufgetragen sind.
- Es wurde ein Magnetband hergestellt unter Verwendung von magnetischen Auftragszusammensetzungen mit der gleichen Zusammensetzung wie für die Probe Nr. 6 des Beispiels 1. Die Trockendicke der oberen Schicht und der unteren Schicht (Gesamtdicke 6 µm) und die verwendeten ferromagnetischen Pulver sind in der Tabelle 6 dargestellt. Die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften sind in Tabelle 7 dargestellt. Tabelle 6 &udf53;vz24&udf54; Tabelle 7 &udf53;vz18&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- Das Verhältnis der Dicke der oberen Schicht und der aus den Ergebnissen der Beispiele abgeleiteten Leistung ist in Fig. 4 dargestellt. Es wurde gefunden, daß die geeigneteste Dicke im Bereich von 0,5 bis 2,0 µm liegt.
- Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, in der das Verhältnis zwischen der Dicke der oberen Schicht des magnetischen Aufzeichnungsmaterials gemäß der Erfindung und der Empfindlichkeit dargestellt ist, wobei auf der Abszisse die Dicke der oberen Schicht (µm) und auf der Ordinate die Empfindlichkeit (dB) aufgetragen sind.
- Es wurde ein Magnetband hergestellt unter Verwendung magnetischer Überzugsmassen mit der gleichen Zusammensetzung wie gemäß Probe 6 des Beispiels 1. Bei diesem Beispiel wurden solche Proben hergestellt, bei denen die Trockendicke der oberen Schicht 1,5 µm betrug und die Dicke der unteren Schicht geändert wurde (siehe Tabelle 8). Tabelle 9 zeigt die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften dieser Proben. Tabelle 8 &udf53;vz21&udf54; Tabelle 9 &udf53;vz17&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- Die obigen Ergebnisse bestätigen, daß bei zunehmender Trockendicke der unteren Schicht die Empfindlichkeit das Bestreben hat, sich zu verringern, und daß der maximale Ausgangspegel und der maximale Ausgangspegel ohne Verzerrung sich allmählich verringern, so daß die geeigneteste Dicke vorhanden ist, wobei die Dicke der inneren Schicht am meisten bevorzugt 3 bis 5 µm beträgt, wobei eine Dicke von 4,5 µm noch mehr bevorzugt wird.
- Es wurde ein Magnetband hergestellt unter Verwendung der magnetischen Auftragslösung gemäß Beispiel 1 und des feinen ferromagnetischen Pulvers gemäß Tabelle 10. Die Trockendicke der oberen Schicht betrug 1,5 µm und die der unteren Schicht 4,5 µm. Tabelle 11 zeigt die elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften des Magnetbandes. Tabelle 10 &udf53;vz23&udf54; &udf53;vz15&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- Obwohl die Probe 18 eine hohe Vormagnetisierung und Eigenschaften entsprechend der Probe 21 hatte, bei welcher CrO&sub2; für die obere Schicht verwendet wurde, war sie nicht geeignet, wenn die Bedingungen für die Verwendung des Magnetbandes gemäß der Erfindung berücksichtigt wurden, d. h. eine Standardvormagnetisierung von 100% und Schaffung von Entzerrung. Die Proben 19 und 20 haben die gleiche Koerzitivkraft, jedoch ist die Probe 19, bei welcher Berthollid-Eisenoxid verwendet wurde, besonders vorteilhaft insofern, als die Eigenschaften, beispielsweise das Quadratverhältnis (Verhältnis von restlicher Magnetflußdichte (Br) zu maximaler Magnetflußdichte Bm)) u. dgl. beträchtlich besser sind.
- Das mehrschichtige Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung hat ausgezeichnete Wirkungen, und zwar beispielsweise
- 1) verringerte Kopfentmagnetisierung,
2) eine Betriebsvormagnetisierung nahe der Standardvormagnetisierung (100%),
3) zunehmende Empfindlichkeit im unteren oder niedrigeren Bereich,
4) Zunahme des maximalen Ausgangspegels; maximaler Ausgang ohne Verzerrung und
5) verringerte Verzerrung. - Weiterhin kann das mehrschichtige Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung austauschbar bei üblichen Bandgeräten, Bandanlagen, Kassettendecks u. dgl. verwendet werden, und es ist durch leichte Handhabung gekennzeichnet. Es ist demgemäß bestätigt worden, daß das mehrschichtige Aufzeichnungsmaterial unter den gegenwärtig verwendeten Magnetbändern die beste Qualität hat.
Claims (8)
1. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nicht- magnetischen Träger und wenigstens zwei magnetischen Schichten, die auf dem nicht-magnetischen Träger vorgesehen sind, wobei die magnetischen Schichten ein feines ferromagnetisches Pulver und einen Binder aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Schicht der magnetischen Schichten eine Trockendicke von 0,3 bis 2,5 µm hat, daß das feine ferromagnetische Pulver, welches in der obersten Schicht enthalten ist, ferromagnetisches Eisenoxid ist, mit einem Wert für die mittlere Porenbesetzung von nicht mehr als 1,0 und mit einer Koerzitivkraft von 300 bis 500 °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;daß die untere magnetische Schicht eine Trockendicke von 3 bis 15 µm hat, und daß das in der unteren Schicht enthaltene feine ferromagnetische Pulver einen Wert für die mittlere Porenbesetzung von 5 bis 10 und eine Koerzitivkraft von 200 bis 400 °=c:30&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;hat.
2. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder ein thermoplastisches Harz, ein wärmehärtendes Harz oder ein Gemisch von diesen ist.
3. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines thermoplastischen Harzes für den Binder dieses einen Erweichungspunkt von nicht höher als 150°C, ein mittleres Molekulargewicht von 10 000 bis 200 000 und einen Polymerisationsgrad von 200 bis 2000 hat.
4. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines wärmehärtenden Harzes für den Binder dieses ein Molekulargewicht von nicht mehr als 200 000 in Form der Auftragslösung davon hat.
5. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ferromagnetische Eisenoxid aus Maghemit, Magnetit oder Berthollid- Verbindungen davon besteht.
6. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ferromagnetische Eisenoxid weiterhin wenigstens ein zweiwertiges Metall aus der Gruppe Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel und Kupfer in einer Menge von nicht mehr als 10 Atom-% enthält.
7. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder in einer Menge von 10 bis 400 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des ferromagnetischen Pulvers verwendet ist.
8. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Schicht weiterhin ein Dispergiermittel, ein Schmiermittel, ein Abriebmittel oder ein antistatisches Mittel enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP50044017A JPS58100B2 (ja) | 1975-04-11 | 1975-04-11 | ジキキロクタイ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2615961A1 DE2615961A1 (de) | 1976-10-21 |
DE2615961C2 true DE2615961C2 (de) | 1987-03-12 |
Family
ID=12679900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2615961A Expired DE2615961C2 (de) | 1975-04-11 | 1976-04-12 | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nicht-magnetischen Träger und wenigstens zwei magnetischen Schichten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4091158A (de) |
JP (1) | JPS58100B2 (de) |
DE (1) | DE2615961C2 (de) |
GB (1) | GB1538335A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934477A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetaufzeichnungsmedium |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51137402A (en) * | 1975-05-23 | 1976-11-27 | Tdk Corp | Magnetic recording medium |
US4232072A (en) * | 1976-09-10 | 1980-11-04 | Ball Corporation | Protective compositions for recording |
JPS545705A (en) * | 1977-06-16 | 1979-01-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | Double layer magnetic recording medium |
JPS5429623A (en) * | 1977-08-09 | 1979-03-05 | Teijin Ltd | Slip sheet for magnetic tape cassette |
DE2801452C2 (de) * | 1978-01-13 | 1985-03-28 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial |
US4237506A (en) * | 1978-04-03 | 1980-12-02 | Graham Magnetics Inc. | Polymodal magnetic recording member |
US4364988A (en) * | 1978-07-31 | 1982-12-21 | Hitachi Maxell, Ltd. | Magnetic recording medium |
DE2928096A1 (de) * | 1979-07-12 | 1981-02-05 | Basf Ag | Magnetischer aufzeichnungstraeger |
US4309482A (en) * | 1979-07-19 | 1982-01-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Magnetic recording medium |
US4277809A (en) * | 1979-09-26 | 1981-07-07 | Memorex Corporation | Apparatus for recording magnetic impulses perpendicular to the surface of a recording medium |
JPS56145525A (en) * | 1980-04-11 | 1981-11-12 | Tdk Corp | Magnetic recording medium |
JPS56148729A (en) * | 1980-04-21 | 1981-11-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetic recording medium |
WO1982000261A1 (en) * | 1980-07-16 | 1982-02-04 | Kodak Co Eastman | Magnetic recording elements,process for making the same and their use in recording |
JPS5856228A (ja) * | 1981-09-28 | 1983-04-02 | Sony Corp | 磁気記録媒体 |
NL8220324A (nl) * | 1981-09-28 | 1983-08-01 | Sony Corp | Magnetisch registreermedium. |
JPS61214223A (ja) * | 1985-03-20 | 1986-09-24 | Hitachi Maxell Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS6292132A (ja) * | 1985-10-18 | 1987-04-27 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体の製造方法 |
JPH0760508B2 (ja) * | 1985-12-10 | 1995-06-28 | ティーディーケイ株式会社 | 磁気記録ディスクおよびその製造方法 |
JPH0719360B2 (ja) * | 1986-03-13 | 1995-03-06 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気記録媒体 |
JPH0693297B2 (ja) * | 1987-01-30 | 1994-11-16 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気記録媒体 |
JPH0410216A (ja) * | 1990-04-26 | 1992-01-14 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体及びその製造方法 |
US5796533A (en) * | 1994-03-15 | 1998-08-18 | Kao Corporation | System for magnetic contact duplication |
JPH11197576A (ja) | 1998-01-08 | 1999-07-27 | Konica Corp | 塗布装置及び塗布方法 |
US6194058B1 (en) | 1998-07-31 | 2001-02-27 | Quantegy, Inc. | Multi-layer magnetic recording medium, method and system of manufacture |
US6804081B2 (en) * | 2001-05-11 | 2004-10-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Structure having pores and its manufacturing method |
JP2003263713A (ja) * | 2002-03-08 | 2003-09-19 | Canon Inc | 円筒状磁気記録媒体およびその作製方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2643130A (en) * | 1949-11-02 | 1953-06-23 | Brush Dev Co | Multilayer magnetic record member |
US2941901A (en) * | 1955-07-08 | 1960-06-21 | Agfa Ag | Magnetic impulse record carriers |
DE1285003B (de) * | 1965-09-29 | 1968-12-12 | Basf Ag | Verfahren zum Herstellen von Magnetogrammtraegern |
US3566356A (en) * | 1968-02-29 | 1971-02-23 | Minnesota Mining & Mfg | Magnetic recording document and method |
US3676217A (en) * | 1969-08-04 | 1972-07-11 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetic recording medium |
US3761311A (en) * | 1971-08-23 | 1973-09-25 | Minnesota Mining & Mfg | Dual layer magnetic recording tape |
US3775178A (en) * | 1971-08-26 | 1973-11-27 | Minnesota Mining & Mfg | Dual-layer quadruplex video recording tape |
GB1504293A (en) * | 1975-02-12 | 1978-03-15 | Emi Ltd | Method of forming magnetic media |
-
1975
- 1975-04-11 JP JP50044017A patent/JPS58100B2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-04-09 GB GB14677/76A patent/GB1538335A/en not_active Expired
- 1976-04-12 US US05/676,177 patent/US4091158A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-04-12 DE DE2615961A patent/DE2615961C2/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934477A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetaufzeichnungsmedium |
DE3934477B4 (de) * | 1988-10-14 | 2005-05-25 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara | Magnetaufzeichnungsmedium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4091158A (en) | 1978-05-23 |
JPS58100B2 (ja) | 1983-01-05 |
DE2615961A1 (de) | 1976-10-21 |
GB1538335A (en) | 1979-01-17 |
JPS51119204A (en) | 1976-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615961C2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem nicht-magnetischen Träger und wenigstens zwei magnetischen Schichten | |
DE2647941C2 (de) | Magnetband | |
DE2534301C2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE112004000008T5 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE3211779A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3148769C2 (de) | ||
DE3211780A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2923152C2 (de) | ||
DE3323441C2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE3217212C2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE3934897A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE3215056A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2629931A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kobalt- und eisenhaltigen ferromagnetischen pulvers | |
DE3217211C2 (de) | ||
DE69005495T3 (de) | Ein magnetischer Aufzeichnungsträger. | |
DE2538371A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE112016006261T5 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE3930651A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE3217210C2 (de) | ||
DE3934477B4 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE2840095A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2831542A1 (de) | Zweischichtige magnetische aufzeichnungsbaender | |
DE3217209C3 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE69201404T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium. | |
DE112017000744T5 (de) | Magnetpulver und Verfahren zu seiner Herstellung und Magnetaufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80 |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H., |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8 |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.- |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |