DE2801452C2 - Magnetisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2801452C2
DE2801452C2 DE2801452A DE2801452A DE2801452C2 DE 2801452 C2 DE2801452 C2 DE 2801452C2 DE 2801452 A DE2801452 A DE 2801452A DE 2801452 A DE2801452 A DE 2801452A DE 2801452 C2 DE2801452 C2 DE 2801452C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording material
magnetic recording
material according
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2801452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801452A1 (de
Inventor
Heinrich Dr. 8021 Hohenschäftlarn Kober
Burkhard Dr. 8000 München Nippe
Bernhard Dr. 8023 Pullach Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emtec Magnetics GmbH
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2801452A priority Critical patent/DE2801452C2/de
Priority to BE1009190A priority patent/BE872709A/xx
Priority to NL7812381A priority patent/NL7812381A/xx
Priority to IT47587/79A priority patent/IT1114313B/it
Priority to CA000319501A priority patent/CA1137297A/en
Priority to GB7901182A priority patent/GB2015376B/en
Priority to JP140079A priority patent/JPS5498202A/ja
Priority to US06/002,955 priority patent/US4323621A/en
Priority to FR7900777A priority patent/FR2414782B1/fr
Publication of DE2801452A1 publication Critical patent/DE2801452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801452C2 publication Critical patent/DE2801452C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70678Ferrites
    • G11B5/70684Ferro-ferrioxydes
    • G11B5/70689Magnetite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Mehrschichtige Magnetogrammträger sind mehrfach in neuerer Zeit beschrieben worden.
In den ersten Patentschriften wurden, wie z. B. in US-PS 26 13 130 oder in DE-PS 12 85 005 zur Verbesserung der Wiedergabe hoher Fre^uenzei, in der äußersten Schicht Pigmente mit hoher Koerzitivkraft eingesetzt, während die Koerzitivkraft in der unteren Schicht niedriger ist oder wenn es mehrere sind, nach unten hin progressiv abnimmt. Nach der DE-AS 12 79 08l- werden die Pigmente in der Unterschicht parallel zum Träger ausgerichtet, während in den oberen Schichten eine Vorzugsrichtung im wesentlichen senkrecht dazu gegeben wird. Nach DE-AS 22 08 792 wird zur Verbesserung des Frequenzganges die Koerzitivkraft der äußeren Schicht in Abhängigkeit zur Schichtdicke gewählt. In Winckel »Technik der Magnetspeicher« wird auf S. 395 bereits darauf verwiesen, daß bei einem Verhältnis der Wellenlänge zur Schichtdicke S 2 die wirksame Schichtdicke unabhängig von der Schichtdicke wird, d. h. bei hohen Frequenzen die gesamte Aufzcichnungsqualität nur von einem Oberflächenbereich bestimmt wird. DE-OS 24 34 940 beschreibt einen Magnetogrammträger mit 2 Schichten unterschiedlicher Koerzitivkraft und Sättigungs-Restflußdichte, um auch im mittleren Frequenzbereich eine flache frequenzunabhängige Empfindlichkeitskurve zu haben. Zur Erreichung dieses Zieles werden in der Oberschicht CrO2 und in der Unterschicht y Fc2Oi mit entsprechenden elektroakustischer) Eigenschaften eingesetzt.
Um bei Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten mit einheitlich genormter Arbeitspunkteinstellung, speziell für CrO2, ebenfalls im mittleren Hörfrequenzbereich keine Verschlechterung der Empfindlichkeit zu erhalten, werden Chromdioxide mit verschiedenen spezifischen Oberflächen eingesetzt. All den vorgenannten Bandtypen ist gemeinsam, daß ihre optimalen Eigenschaften nur genutzt werden können, wenn Tonbandgeräte zur Verfügung stehen mit entsprechend angepaßter Einstellung für Vormagnetisierung und Entzerrung. So beträgt die Zeitkonstante für den Bandflußverlauf von CrO2-Bändern nur 70 μβ, was gleichzeitig die Absenkung des Rauschpegels um ca. 3 dB gegenüber Eisenoxideinstellung (120 μ*) bedeutet. Doppelschichtbänder vom Typ CrO2/ Fe2O1 werden mit beiden Zeitkonstanten wiedergabeseitig entzerrt, wenn auch die folgerichtige Entzerrung 90 as wäre. Da der größte Teil der Tonbandgeräte keine Einstellmöglichkeit für die verschiedenen Arbeitspunkte und Entzerrungen besitzt, können die verbesserten iTcqucnzcharaktcristiken der Doppelschichtbän- der nur unvollkommen bei Aufnahme und Wiedergabe zum Tragen kommen. In DE-OS 26 15 961 und 26 64 794 sind Mehrschichtbänder, die, hinsichtlich Vormagnetisierung und Entzerrung dem Low-Noise-Band sehr nahe kommen und für Bandgeräte ohne Einstellungsmöglichkcil für Vormagnetisierung und Entzerrung geeignet sind, beschrieben. Dazu werden Eisenoxidpigmente mit unterschiedlicher Porendichte und Koerzitivkraft in den einzelnen Schichten angewandt. Das Aufzeichnungsmaterial hat einen linearen Frequenzgang und kann zur Aufnahme und Wiedergabe über den ganzen Frequen/bereich eingesetzt werden. Nach wie vor ist es aber schwierig, über den ganzen Frequenzbereich, vor allem aber bei den niederen Frequenzen, eine verbesserte Dynamik zu erreichen, wenn die Kompatibilität zu einschichtigen Bändern unter Beibehaltung der dafür festgesetzten Wiedergabeentzerrung von 120 us gewahrt werden soll.
Es bestand daher die Aufgabe, ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial der im Oberbegriffdes Anspruches 1 genannten Art so weiterzubilden, daß das Ruhegeräusch, bezogen auf den Bezugspegel, bei der Wiedergabeentzerrung von 120 μβ erniedrigt ist und bei Arbeitspunktkumpatibilität mit der Mehrzahl der Recorder möglichst Verbesserungen der elektroakustischer! Parameter gegeben sind.
Es wurde nun gerunden, daß dieses vorstehend genannte Ziel erreicht wird, wenn die oberste Schicht als
28 Ol 452
nadeiförmiges, magnetisches Pigment ein thermisch stabilisiertes Magnetit mit einem Gehalt von 0,1-5 Gew.% an Cd, Pb, Ca, Mg, Zn, Al, Cr, W, P (gerechnet als P2O5) und/oder B (gerechnet als B2O3) bezogen auf FeJO4 und einer röntgengraphisch bestimmten, mittleren Kristalüigröße zwischen 30-und 35 nm und einer Koerzitivkraft
in3
von 350-450 · — A/m enthält ,
Der in der obersten Schicht eingesetzte Magnetit ist in der DE-PS 28 01 395 beschrieben. Die neuen ferrimagnetischen Eisenoxide vom Magnetit-TVp sind vorzugsweise/nit Zink und Phosphor stabilisiert, wobei Gehalte von 0,3-3 Gew.% Zink und 0,3-3 Gew.-% Phosphor, berechnet als P2O5, bezogen auf Fe3O4 besonders gute magnetische Eigenschaften ergeben. Das Herstellungsverfahren des Pigments ist dadurch gekennzeichnet, daß ein thermisch stabilisiertes a-FeOOH mit einem Länge: Breite-Verhältnis von 1:10 bis 1 :30 mit einer Teilchengröße, die üblicherweise als Keim zura-FeOOH-Pigmentherstellung benutzt wird (12 bis 22 nm) bei pH-Werten kleiner als 7 aus Fe(II)-Salzlösungen gefallt, vor der Entwässerung gegen Versinterung geschützt, entwässert, getempert und zum Fe3O4 reduziert wird.
Die thermische Stabilisierung des o^FeOOH wird vorzugsweise durch Dotierung des ff-FeOOH, besonders bevorzugt während der Herstellung mit anorganischen Kat- und/oder Anionen durchgeführt. Hierfür eignen sich neben den Elementen Cd. Pb, Ca, Mg, AI, Cr, W und B insbesondere P und Zn. Eine besonders gute Stabilisierung wird mit einer Kombination von P und Zn erreicht, wobei Mengen von 0,3-3 Gew.-% P, gerechnet als P2O5, bezogen auf Fe1O4 und 0,3-3 Gew.-% Zn, bezogen auf Fe3O4, ausreichend sind.
Die Zugabe der Stabilisatoren erfolgt vor oder während der Ausfällung des e^FeOOH in den zur Dotierung notwendigen Mengen in Form ihrer wasserlöslichen Salze.
Es ist jedoch auch möglich, die Dotierung durch Auffallung und gegebenenfalls Temperunsauf das gefällte und oxydierte bzw. wieder reduzierte FeGOH bzw. Fe3O4 zu bewirken.
Vorzugsweise wird die Dotierung mit einem Schutz des a-FeOOH gegen eine Versinterung der Einzelkristalle während der Umwandlung in magnetisches Oxid kombiniert. Hierfür wird vor der Entwässerung direkt in der von ihrer Herstellung stammenden a-FeOOH-Suspension ein Überzug aus Hydroxiden des Chroms oder Aluminiums bzw. aus Phosphaten und/oder Boraten und/oder Volframaten oder auch eine Kombination aus den genannten fönen aufgefällt. Die Herstellung dieser schützenden Überzüge erfolgt in an sich bekannter Weise, z. B. nach dem Verfahren der belgischen Patentschrift 8 28 540.
Die Nachbehandlung durch Umhüllung der Teilchen fuhrt nicht nur zu einem Schutz vor Versinterung, sondern während der nachfolgenden thermischen Vorgänge auch zu einer zusätzlichen Dotierung.
Die zur Stabilisierung eingesetzten Metallionen werden der Fe(II)-Salzlösung in Form von wasserlöslichen Salzen zugegeben, vorzugsweise als Sulfate und/oder Chloride.
Besonders gute Ergebnisse werden durch Auffällung von Phosphaten, bevorzugt Eisenphosphaten, erzielt. Es werden Mengen, die zu einem Gesamtgehalt des FeOOH an P, gerechnet als P2O5 von 0,3-3 Gew.-%, bezogen auf Fe1O4, führen, eingesetzt, wobei vorzugsweise ein Teil des Phosphors während der Herstellung des a>-FeOOH eingebracht wird. Eine weitere Verbesserung der Eigenschaften läßt sich ggf. erreichen, wenn diese Phosphordotierung während der Herstellung des ff-FeOOH bei gleichzeitiger Anwesenheit von Zinksalzen erfolgt.
Die Herstellung des 0--FeOOH durch Fällung aus sauren Fe(H-Salzlösungen mit anschließender Oxydation durch Einblasen sauerstoffhaltiger Gase in die Füllungssuspension erfolgt ebenso wie die anschließende Trocknung, Erawässerung und Reduktion zum Fe1O4 in an sich bekannter Weise, z. B. nach der US-Patentschrift 39 31 025 mit dem Unterschied, daß das Verfahren nach der Kernherstellung bei Erreichen einer Teilchengröße von 12-22 nm abgebrochen wird. Die Fällung und Oxydation des basischen Fe(II)-Salzes erfolgt bevorzugt aus FeSO4-haltiger Lösung bei pH-Werten kleiner als 7. Die Oxydation wird bei Erreichen eines pH-Wertes kleiner als 4 abgebrochen und der oben beschriebenen Behandlung gegen Versinterungen unterworfen.
Als Alkalien können Carbonate oder Hydroxide eingesetzt werden. Vorzugsweise wird NaOK eingesetzt.
Bei Verwendung von Phosphorus Stabilisator wird dieses vorzugsweise durch Auflösen von NaH2PO4 · 2 H2O in einer kleinen Menge des Lösungsmittels gemeinsam mit den Alkalien zu der Eisen- und gegebenenfalls Zink-M'lfat enthaltenden Lösung hinzugegeben.
Das ausgefällte Kiscn(Il) wird durch Hindurchleiten von 2 bis 8 Liier Luft pro Stunde und Liter Fällungslösung unter intensiven; Rühren oxydiert.
Die Oxydation wird vorzugsweise bei Temperaturen von 40 bis 8O0C durchgeführt, bis die Suspension eine gelbbraune Farbe angenommen hat. Anstelle von Luft kann auch Sauerstoff-angcreicherte Luft zur Oxydation eingesetzt werden.
Die Ausfällung von Eisen-Phosphat auf die Oberfläche uer Suspensionsteilchen zum Schutz gegen Versinterung erfolgt durch langsame Zugabe von in etwas destilliertem Wasser aufgelöstem Phosphat, vorzugsweise Pyrophosphat.
Das erhaltene modifizierte alpha-FeOOH wird abfiltriert, sulfatfrei gewaschen, bei Temperaturen wenig oberhalb 1000C getrocknet, bei Temperaturen zwischen 250 und 4000C entwässert und einer Temperung bei Temperaturen zwischen 400 und 900°C unterzogen.
Diese Temperaturbehandlung erstreckt sich vorzugsweise über einen Zeitraum von 0,5 bis 2 Stunden bei Temperaturen von 650 bis 8506C.
Die so erhaltene Vorläuferverbindung wird in üblicher Weise bei 400 bis 5000C in feuchtem Wasserstoff, z. B. in einem Wirbelbett, zum FeiO,| reduziert.
In der unteren Schicht wird ein Eisenoxidpulver verwendet, das eine Packungsdichte von mindestens 35% und
ein Mfl/A/v-Verhültnis von mindestens 0,88 bei einer Koerzitivkraft von 250-350 A/m aufweist. Oxide, die 6S
Απ
diesen Anforderung^! entsprechen, sind beispielsweise in der DE-PS 23 47 486 beschrieben.
Die Trockendicke der äußeren Schicht beträgt bis /u 3 μΐη, während die der unteren zwischen 3 und 10 μ liegen
kann. Vorzugsweise wird jedoch eine obere Schicht mit und eine untere mit 4 μ Dicke verwendet.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Mchrschichtmagnelugrummträgers ist dadurch gegeben, daß trot/, der Tür den Eisenoxidslandard vorgeschriebenen Wiedergabeentzerrung von 120 μ für das Doppelschichtband ebenso günstige Rauschpegel erzielt werden wie für Bänder, die gemäß der Normung mit einer Wiedergabeentzerrung von 70 us betrieben werden. Das Ruhegeräusch ist gegenüber dem genormten Low-Noise-Standard um ca. 3 dB niedriger. Gleichzeitig besitzt das Doppelschichtband eine hohe Empfindlichkeit bei niederen Frequenzbereichen, einen kompatiblen Frequenzgang und eine bessere Höhenaussteuerbarkeit als bei den einschichtigen Bändern der Eisenoxid-Klasse.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Magnetogramm trägers geschieht in üblicher Weise, indem nacheinlu ander oder gleichzeitig auf einen flexiblen Träger die pigmentierten Bindemitteldispersionen unter magnetischer Ausrichtung des nadeiförmigen, magnetischen Pigments aufgetragen werden. Anschließend werden die Schichten bei Temperaturen von vorzugsweise 80- 1000C getrocknet und zur Erzielung der erforderlichen Oberriächenglätte superkalandriert.
Als flexible Schichtträger können die an sich bekannten verwendet werden, wie beispielsweise Polyäthylentherephtalat, -2,6-naphtalat, Polyolefine wie Polypropylen, Polycarbonat, Cellulosederivate wie Cellulosetriacet, in Stärken bis zu 200 μΐη.
Die ferromagnetischen Pigmente, Bindemittel, Lösungsmittel unde sonst wahlweise verwendeten Dispergatoren. Gleitmittel, Mattierungsmittel, Antistatika werden vermischt und gemahlen. Dabei kann das ferromagnetische Pulver mit dem Lösungsmittel und mit einem Teil des Bindemittels dispergiert werden und dann 2ü zusammen mit dem Rest der übrigen Komponenten der Hac.ptmahlung unterzogen werden.
Als Mahlvorrichtungen können Kugelmühlen, Sandmühlen, Rührwerkmühlen und dergleichen eingesetzt werden.
Das Auftragen der Dispersionen auf den Schichtträger kann mittels Rasterdruck-, Abstreichrakel-, Luftbürste n-, Schlitzdüsen-, wie beispielsweise in DE-PS 19 07 213 beschrieben, oder Tauchverfahren erfolgen. Die Schichten können einzeln nacheinander unter Zwischentrocknung, wie auch naß auf naß unter Verwendung von Mehrfachschlitzgießern aufgetragen werden. Während des Begusses - vor Erstarrung der Dispersion - werden die magnetischen Pigmente durch ein Magnetfeld in Längsrichtung orientiert, wobei eine Feldstärke von 600-1400 ■ 104T einwirkt. Dadurch werden die Remanenzwerte in der worzugsrichtung größer als quer dazu. Die Ausrichtung in der äußeren und unteren Schicht kann, wie in DE-AS f I 90 985 beschrieben, auch in verschiedenen Richtungen (längs und quer) verlaufen.
Zur Verdichtung und zur Erzielung einer hohen Oberflächenglätte werden die Schichten zwischen Metallwalzen, die beheizt und poliert sind, und baumwoll- oder kunststoffbeschichteten Walzen hindurchgeführt. Der Druck beträgt zwischen SO und 300 kg/cm, die Oberflächentemperatur der Metallwalzen zwischen 60 und 1000C.
An Bindemitteln können an sich bekannte thermoplastische, elastomere Polymere, allein oder im Gemisch, verwendet werden. Die Bindemittelmenge beträgt im allgemeinen 0,2-0,4, insbesondere 0,25-0,3 Gewichtsteile bezogen auf I Gewichtsteil magnetischen Pulvers. Geeignete Bindemittel sind beispielsweise Mischpolymerisate aus Vinylchlorid/Vinylacetat, Vinylidenchlorid/Acrylnilril, (Melh)Äcryiai/5tyroi, Butadien/Acrylnitril, Polyvinylacetat wie Vinylformal oder Vinylbutyral, leilhydrolysierles Polyvinylchlorid/Polyvinylacelat, ■u) Polyamide, Cellulosederivate, Epoxiharz, Polyurethan-elaslomere, insbesondere Reaktionsprodukte von Polyestern aus Adipinsäure, Butandiol und Diphenylmethylisocyanat, Isocyanalpräpolymere, Melaminharz und andere.
Typische Zusätze, die den Dispersionen zugemischt werden, sind höhere Fettsäuren und Fettsäureester, Lezithin, Wachse, Siliconöle oberflächenaktive Mittel wie quaternär; Ammoniumsalze.
Organische Lösungsmittel, wie sie zum Ansatz der Pigmentdispersionen verwendet werden, sind Aceton, Methyläthylketon, Alkohole wie Methanol, Äthanol, Butanol, Ester wie Methylacelat, Butylacetal, chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Tetrahydrofuran und dergleichen.
Zur Ermittlung der elektroakustischen Daten der Vergleichs- und erfindungsgemäßen Bänder wurde mit einem Tonbandgerät mit 4,75 cm/s Bandgeschwindigkeit gemessen.
Spurbreite d?r Aufzeichnung: 0,6 mm Spaltbreite der Magnetköpfe: 2,0 μ Wiedergabeentzerrung: 120 μ Bezugspegel: 250 nWb/m
Die Geräuschspannung wurde mit Effektivwertmesser mit N AB-A-Bewertungskurve nach DIN 45 505 ermittelt.
Da die Tonbandgeräte in ihrer Arbeitspunkteinstellung streuen, wurden die Banddaten bei verschiedenen Einstellungen wie folgt gemessen:
APl) Arbeitspunkt 1: Aussteuerungsverhältnis A, ■. -A,„„„,, = 7dB
APZ) Arbeitspunkt 2: Aussteuerungsverhältnis A, \-AWma^ = 12dB
AP3) Arbeitspunkt 3: Aussteuerungsverhältnis A, ι-Α,απιαΛ = 18dB
jeweils beim Leerteil des DIN-Bezugsbandes nach DIN 45 513/Teil 6.
Weitere Meßdaten, auf denen Versuchsergebnisse beruhen, sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt und definiert:
28 Ol 452
Bezugspegcl:
Wiedergabespannung U11 normiert zu 0 dB, die sich beim Abspielen des Pegeltonteiles des DIN-Bezugsbandes mit einem Kurzschlußfluß von 250 nWb/m ergibt (entspricht einer Wiedergabespannung von 1 V).
Ticfenaussieuerbarkeit (/(,,): 5
Wiedergabespannung von tV.i bei Aussteuerung des Prüflings auf 3% kubische Verzerrungen bei Bezugsfrequenz (333 Hz), bezogen auf die Spannung Ug.
,WdB -20 log-^
U11 ίο
Höhensteuerbarkeit (/4M)mnv): Die auf Bezugspegel bezogene maximale Wiedergabespannung i/,Om„, des Prüflings bei 10 kHz Ruhegeräusch (RG):
W'icdcrgabcspanr.ü.-.g UH des fcctricbsmäSig gelöschten und vcrmagnelisierien Bandes gemessen als EHek tivwert und bewertet über NAB-A-Filter bezogen auf Bezugspegel 20
RG = 20 log -^
Un
Ruhcgeräuschspannungsahstand (RGA): 25
Differenz von A y, und RG, also der meßbare Bereich zwischen Bandrauschen einerseits und noch nicht störenden Verzerrungen andererseits.
An Hand der nachfolgenden Beispiele, Vergleichsversuche, Tabellen und Abbildungen wird das erfindungsgemäße mehrschichtige Aufzeichnungsmaterial näher erläutert. 30
Vergleichsbeispiel A Einschichtband mit y-Fe2O,
_ __ 35
Zusammensetzung Gewichtsteile
I fr'
Magnetisches Pigment Koerzitivkraft am Pulver 315 ■ — A/m 6,80
4λ·
MÄ/M.s-Verhältnis am Band 0,89 Volumenfullfaktor 39% Polyätherurethan, Reaktionsprodukt aus Polytetnimcthylcnglykol 0,74 Butandiol-1,4 und Diphenylmethandiisocyanat 45 OH-gruppenhaltiges Mischpolymerisat aus Vinylchlorid/Vinylacetat 0,80 Organischer Phosphorsäureester 0,11 Tetrahydrofuran 8,5 50 Dich lorä than-1,2 4,5 Hexakismethoxymelamin 0,07 Dodecylbenzolsulfonsäurc 0,10 55
Die einzelnen Komponenten wurden gemischt, in einer Sandmühle mit einer Glasperlenfüllung (1 -2 mm 0) gemahlen und filtriert.
Die fertige Dispersion wurde mittels eines Schlitzdüsengießers auf eine Polyäthylenterephthalat-Folie einer Dicke von 12 μ aufgetragen, getrocknet und kalandriert. Trockenschichtdicke betrug 6 μ. Anschließend wurde so auf eine Breite von 3,81 mm geschnitten und das Band in eine Kompaktkassette eingespult.
Das Band A zeigt folgende magnetische und clektroakustischc Daten:
10<
Koerzitivkraft: 306 ■ — A/m 65
4/r
Remanenz: 0,16 T
Ruhegeräusch: -50,7 dB
API - API AP3
/4,,/dB: + I,I + 2,9 + 5,1
A10 .,/dB: - 6,0 - 9,4 -15,2
RGA /dB: 51.8 53.6 55,8
ίά Vergleichsbeispiel B
Einschichtband mit CrO2
15 Zusammensetzung (icwichtsleik
Magnetisches Pigment Koerzitivkraft am Pulver 500 · —- A/m 5,50
(Hersteller DuPont)
Polyeslerurethan, Reaktionsprodukt eines Polyester aus Adipinsäure, 0,79 Butandiol mit Diphenyldiisocyanal Oll-gruppenhaitiges Mischpolymerisat von Vinylehlorid/Vinylacelal 0,39
25 Fettsäureester 0.05
Lezithin 0,17
Tetrahydrofuran 6,90
30 Cyclohexanon 2,45
Die Verarbeitung erfolgt wie im Beispiel A. Die magnetischen und elektroakustischer! Daten am Band sind wie folgt:
.15 Koerzitivkraft: 490 ■ — A/m
Remanenz: 0,16 T
Ruhegeräusch: -Si.OuB
50 Verglcichsbeispiel C
üinschichtband mit Magnetit
Es wurde ein Band nach Beispiel B erstellt unter Verwendung eines Magnetit nach LeA 18 577. Das Ergebnis der Messungen ist folgendes:
55 ,
Koerzitivkraft am Pulver: 399 · — A/m
Απ
«„//^-Verhältnis am Band: 0,79
Volumenfaktor: 33%
60 Remanenz: 0,12 T
Ruhegeräusch: -54,7 dB
APl APl AP3
AyS/dti: -10,5 - 6,4 + 2,0
AiOmn/uB: - 2,3 - 2,7 - 4,5
RGA/uü: 40.5 44,6 49,0
API
/V,/dB: - 5,0 - 1.7
Λ,ο™,/dB: - 3.5 - 5,2
RGA /dB: 49,7 53,0
AP3
+ 2,3 - 9,6 57,0
Verglcichsbeispiel D Doppelschichtband mit CrO?/Fc,O,
10
Die Unterschicht (U) wurde nach Beispiel A in einer Schichtdicke von 4 um, die Oberschicht (O) nach Beispiel B in einer Schichtdicke von 2 μσι erstellt. 15 Das Doppelschichtband zeigte folgende Daten:
Koerzitivkraft
(O):
Remanenz
(U):
Ruhegeräusch:
in·1 490 · — A/m
4 π
306 · — A/m
4/:
0.I6T 0,16T -50,6 dB
25
Ay ,/dB:
RGAIAh:
APl
- 4,6 ± O
- 2,3 - 2,9
45,6 50,2
APc
+ 3,8 - 6,0 54,0
30
Vergleichsbeispiel E
Von einem im Handel befindlichem Doppclschichthand (Gesamtdicke 5 μ) das in der Oberschicht und Unterschicht Eisenoxide als magnetische Pigmente enthält, sind folgende Daten erfaßbar:
Ruherauschen: -48,7 dB
AP\
APi
RGAIdB:
+ 1,9 Beispiel 1 + 3,8
- 2,9 - 6.0
50,3 52,5
+ 4,3 -14.4 53,0
Meßergebnisse:
Koerzitivkraft
(O):
383 ■ — A/m
4/r
305 ■ — A/m
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Doppelschichtbandes wird eine Unterschicht nach Beispiel A, eine Oberschicht nach Beispiel C erstellt. Die Trockendicke der oberen Schicht (O) beträgt 2 μΐη, die der unteren Schicht (U) 4 um. 60
28 Ol 452
Remanenz
(O):
(U):
Ruhegeräusch:
0,12 T
0,16 T
-53,8 dB
APX APl AP3
+ 0,4 dB
- 4,4
53,2
+ 2,7
- 6,0
56,5
+ 4,6
-11,1
57,4
Ayj/dB:
RGA/dB:
Die A b b. 1 am Ende der Beschreibung zeigt noch zusätzlich die Abhängigkeit der elektroakustischer! Kenndaten vom Schichtdickenauibau des erfindungsgemäßen Doppelschichtbandes bei Zusammensetzung der Einzelschichten wie in Beispiel 1 für alle Arbeitspunkteinstellungen (AP\. API. APi)-Auf der Abszisse ist die gleichbleibende Gesamtschichtdicke (6 μ) bei gegenläufigen Zahlen Tür die Oberschicht (O) und Unterschicht (U) angegeben. Die Ordinate zeigt Ausgangs- oder Wiedergabespannung (U.) füi Ay3 und /liomox Dzw- die auf Bezugspegel bezogenen dB-Skalen. Die durchgezogene Linie gibt die Tiefenaussteuerbarkeit (A, j), die gestrichelte Linie die Höhenaussleuerbarkeit (AWmaJ wieder. Es ist aus dem Kurvenverlauf zu erkennen, daß tür den optimalen Schichtaufbau des erfindungsgemäßen Doppelschichtbandes hinsichtlich Ay\ und AWmax die Schichtdicke der Ober- und Unterschicht 2 bzw. 4 μ betragen soll. Ein derartiges
Schichtdickenverhältnis wurde daher auch für die anschließend aufgeführten Beispiele gewählt
Beispiel 2
Der Schichtaulbau entspricht dem Beispiel I, jedoch unter Einsät/, eines Magnetits mit einer Koerzitivkraft
Kl·*
am Pulver von 425 · — A/m, einem /W/,//Wv-Verhältnis von 0,79 und einem Volumenfüllfaktor von 32%.
35 40
50
55
Die Unterschicht des Doppelschichtbandcs ist nach Vergldchsbeispiei A aufgebaut mit einer Trockendicke von 4 ,im.
Für die Magnetil-enthailende Oberschicht wurde eine Kc/eplur wie folgt eingesetzt:
60
Zusammensetzung üewichlsleilc
(,s Magnetit, Koerzitivkraft am Pulver 403 ■ — A/m 9,0
/tfÄ//l/.rVerhältnis 0.79
Voiumenfüllfaklor ii%
Meßergebnisse: 416 — A/m
4,7
APl Beispiel 3 APl APi
Koerzitivkraft 305 ■ — A/m
4,7
± 0 + 2,3 + 4,6
(O): 0,12 T
0,16 T
-53.8 dB
- 3.1 5,2 -10,0
(U): 53,8 56,1 58,4
Remanenz
(O):
(U):
Ruhegeräusch:
AnIdB:
Λ KW./uB:
RGAIdB:
28 Ol 452
Portsetzung Zusammensetzung Ci e wichtsteile CH-gruppcnhaltigcs Mischpolymerisat von Vinylchlorid/Vinylacctal 1,77 Organische Phosphorsäureester 0,25 Praepolymeres Isocyanat auf Basir. Toluylendiisocyanat 0,4
(NCO-Gehalt 3,2%, Molgewicht ca. 2000) ,„
Mischung aus Äthylacetat und Butylacetat 17,0 Die danach gefertigte Oberschicht hatte ebenfalls wie in den anderen Beispielen eine Dicke von 2 um.
Meßergebnisse:
Koerzitivkraft
(O): 399 · — A/m
4 π
(U): 303 · — A/m
4/r
Remanenz
(O): 0,12 T
(U): 0,16 T
Ruhegeräusch: - 54,2 dB
APi API APT,
/WdB: ± 0,3 + 2,3 + 4.6
AWmax/dü: - 3,7 - 5,5 -10,5
RGA/db: 54,5 56,8 58,8
In der Abb. 2 werden die elektroakustischer! Kennlinien eines erfindungsgemäßen Doppelschichtbandes, hergestellt nach Beispiel I, den Kennlinien von einschichtigen Bändern nach Beispiel A (mit V-Fe3O1) und C (mit Magnetit) vergleichbar. Auf der Abszisse ist der Vormagnetisicrungsstrom, auf der Ordinate die Wiedergabespannung (UA) bzw. die entsprechende Skala in dB-Werten wiedergegeben. Die durchgezogenen Linien gelten für das Doppelschichtband, die gestrichelte für die Einzelschicht mit Pe2O1 und die punktierte Linie für die Einzelschicht mit Magnetit. Die Gesamtschichtdicke beträgt einheitlich 6 μ. Aus dem Kurvenverlauf und den Meßergebnissen zeichnet sich der Fortschritt der erfindungsgemäßen Doppelschichtbänder über sämtliche Arbeitspunkteinstellungen ab. Sie zeigen hinsichtlich der Ticfenaussteuerbarkeit (Ay}) im wesentlichen die Qualität des konventionellen einschichtigen Eisenoxidbandes, in der Höhenausstcuerbarlceit (Ainmx) jedoch eine Verbesserung bis zu 4 dB.
Die Empfindlichkeit eines erfindungsgemäßen Doppelschichtbandes für hohe und tiefe Freouenzen ist zu den üblichen Eisenoxid-Einschichtbändern kompatibel, so daß ein linearer Frequenzgang erzielbar ist. Der Frequenzgang liegt im Vergleich zum Leerteil des DIN-Bezugsbandes, Chargennummer T 30Ii (hinterlegt bei der physikalisch-technischen Bundesanstalt), bei den Arbeitspunkteinstellungen (AP\ -AP1Si) nur zwischen 0,5 und 2,5 dB höher, so daß das Klangbild nicht beeinträchtigt ist.
Zusammenfassend läßt sich der besonderer Vorteil der Erfindung wie folgt beurteilen:
Gegenüber bisher üblichen Doppelschichtbändcrn, gleich ob sie in der Oberschicht CrO2 oder y-Fe2O, enthalten, wird trotz einer Wiedergabeentzerrung von 120 μβ ein niedrigeres Ruherauschen und damit eine höhere Dynamik erzielt. Das Ergebnis ist nicht beschränkt auf Tonbandgeräte mit einer Bandgeschwindigkeit von 4,75 cm/s, sondern gilt auch für Geräte mit höheren Bandgeschwindigkeiten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
AO

Claims (6)

28 Ol 452 Patentansprüche:
1. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise für Tonbandgeräte, die für den Eisenoxidarbeitspunkt und die Wiedergabeentzerrung von 120 με ausgelegt sind, bestehend aus einem Schichtträger und
s mindestens zwei darüber angeordneten, magnetische Pigmente und Bindemittel enthaltende Schichten mit unterschiedlichen Koerzitivkräften und Schichtdicken, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Schicht als nadelfonmiges, magnetisches Pigment ein thermisch stabilisiertes Magnetit mit einem Gehalt von 0,1 -5 Gew.-% an Cd, Pb, Ca, Mg, Zn, AI, Cr, W, P (gerechnet als P2O5) und/oder B (gerechnet als B2Oj) bezogen auf Fe3O4 und einer röntgengraphisch bestimmten, mittleren Kristallitgröße zwischen 30 und 35 nm und einer Koerzitivkraft von 350-450 · — A/m enthält.
An
2. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetit einen Gehalt von 0,3 bis 3 Gew.-% Zink und 0,3 bis 3 Gew.-% P gerechnet als P2O5, jeweils bezogen auf Fe3O4 enthält
3. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 -2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetit ein Ruhegeräusch bezogen auf den Bezugspegel aufweist, das um mindestens 3 dB gegenüber dem genormten »Low-Noise«-Standard erniedrigt ist.
4. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch I -3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schicht ein nadeiförmiges Eisenoxid enthält, das eine Packungsdichte von S35%.ein A/Ä/A/yVerhältnis von
mindestens 0,88 und eine Koerzitivkraft von 250-350 A/m aufweist.
4.?
5. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 -4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenschichtdicke der oberen Schicht 2 μπι und die der unteren 4 μ beträgt.
6. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch I -5, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrschichtige Band eine Dynamik von > 53 dB besitzt.
DE2801452A 1978-01-13 1978-01-13 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2801452C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801452A DE2801452C2 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
BE1009190A BE872709A (nl) 1978-01-13 1978-12-13 Magnetisch registreermateriaal
NL7812381A NL7812381A (nl) 1978-01-13 1978-12-20 Magnetisch registreermateriaal.
CA000319501A CA1137297A (en) 1978-01-13 1979-01-11 Magnetic recording medium
IT47587/79A IT1114313B (it) 1978-01-13 1979-01-11 Materiale magnetico di registrazione
GB7901182A GB2015376B (en) 1978-01-13 1979-01-12 Magnetic recording medium
JP140079A JPS5498202A (en) 1978-01-13 1979-01-12 Magnetic recording medium
US06/002,955 US4323621A (en) 1978-01-13 1979-01-12 Magnetic recording medium
FR7900777A FR2414782B1 (fr) 1978-01-13 1979-01-12 Article d'enregistrement magnetique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801452A DE2801452C2 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801452A1 DE2801452A1 (de) 1979-09-06
DE2801452C2 true DE2801452C2 (de) 1985-03-28

Family

ID=6029475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2801452A Expired DE2801452C2 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4323621A (de)
JP (1) JPS5498202A (de)
BE (1) BE872709A (de)
CA (1) CA1137297A (de)
DE (1) DE2801452C2 (de)
FR (1) FR2414782B1 (de)
GB (1) GB2015376B (de)
IT (1) IT1114313B (de)
NL (1) NL7812381A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56148729A (en) * 1980-04-21 1981-11-18 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS57134907A (en) * 1981-02-13 1982-08-20 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS5817539A (ja) * 1981-07-21 1983-02-01 Sony Corp 磁気記録媒体
JPS58203625A (ja) * 1982-05-24 1983-11-28 Toshiba Corp 磁気記録媒体
JPS5961105A (ja) * 1982-09-30 1984-04-07 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JPS59172144A (ja) * 1983-03-20 1984-09-28 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
EP0152684B1 (de) * 1983-12-27 1988-11-09 Unisys Corporation Schutz für Cobaltdünnfilm zur magnetischen Aufzeichnung
JPH0719369B2 (ja) * 1984-02-02 1995-03-06 日本ビクター株式会社 磁気記録媒体及びその製造法
JPS60229220A (ja) * 1984-03-09 1985-11-14 Toshiba Corp 磁気記録媒体
JPS60204393A (ja) * 1984-03-30 1985-10-15 Res Dev Corp Of Japan 記録媒体
CA1238446A (en) * 1984-08-09 1988-06-21 Union Carbide Corporation Flexible, self-crosslinking binders
JPH0682459B2 (ja) * 1987-01-30 1994-10-19 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
JP2819029B2 (ja) * 1988-09-19 1998-10-30 コニカ株式会社 磁気記録媒体
JP2632197B2 (ja) * 1988-10-14 1997-07-23 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
EP0406449A4 (en) * 1989-01-19 1991-12-04 Konica Corporation Magnetic recording medium
US5254404A (en) * 1989-07-12 1993-10-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic recording medium comprising ferromagnetic particles having crystallite size of less than 450 angstroms and a specified polyurethane binder
JPH03276419A (ja) * 1990-03-27 1991-12-06 Konica Corp 磁気記録媒体
JP3051464B2 (ja) * 1991-01-08 2000-06-12 ティーディーケイ株式会社 磁気記録媒体の製造法
US5487954A (en) * 1991-12-04 1996-01-30 National Science Council Non-acicular modified high coercivity iron oxides for high density magnetic recording and the processes of making the same
US7068464B2 (en) * 2003-03-21 2006-06-27 Storage Technology Corporation Double sided magnetic tape

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792847A (fr) * 1971-12-17 1973-06-15 Bayer Ag Procede de preparation d'oxydes de fer magnetiques aciculaires
BE795896A (fr) * 1972-02-24 1973-08-23 Eastman Kodak Co Materiau pour l'enregistrement magnetique a plusieurs couches et son procede de preparation
US3928709A (en) * 1972-03-01 1975-12-23 Eastman Kodak Co Ferrous ferric oxides, process for preparing same and their use in magnetic recording
FR2199155B1 (de) * 1972-09-13 1978-04-28 Kodak Pathe
JPS5630608B2 (de) * 1973-08-27 1981-07-16
US3909240A (en) * 1973-09-28 1975-09-30 Graham Magnetics Inc Method of producing acicular metal crystals
US4237189A (en) * 1973-10-31 1980-12-02 Robert J. Deffeyes Polymodal magnetic recording media process for making and verifying the same and compositions useful therein
JPS5142990A (de) * 1974-10-11 1976-04-12 Fuji Photo Film Co Ltd
JPS5162704A (en) * 1974-10-29 1976-05-31 Fuji Photo Film Co Ltd Jikikirokutaino seizoho
DE2456960C3 (de) * 1974-12-03 1980-12-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schichtmagnetogrammträger
US4200678A (en) * 1974-12-31 1980-04-29 Basf Aktiengesellschaft Flexible multilayer magnetic recording medium
GB1504293A (en) * 1975-02-12 1978-03-15 Emi Ltd Method of forming magnetic media
JPS58100B2 (ja) * 1975-04-11 1983-01-05 富士写真フイルム株式会社 ジキキロクタイ
JPS5843815B2 (ja) * 1975-10-23 1983-09-29 富士写真フイルム株式会社 ジキキロクテ−プ
DE2556188C3 (de) * 1975-12-13 1979-07-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Flexible Mehrschichtmagnetogrammträger
DE2646348C2 (de) * 1976-10-14 1986-08-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen, ferromagnetischen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden Metallteilchen und deren Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
FR2377418A1 (fr) * 1977-01-13 1978-08-11 Roussel Uclaf Nouveaux derives steroides 4,9-dieniques 11b-substitues, leur procede de preparation et leur application comme medicaments
DE2801395C2 (de) * 1978-01-13 1982-04-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermisch stabilisiertes ferrimagnetisches Eisenoxid
US4237506A (en) * 1978-04-03 1980-12-02 Graham Magnetics Inc. Polymodal magnetic recording member
US4165232A (en) * 1978-09-15 1979-08-21 Basf Aktiengesellschaft Manufacture of ferromagnetic metal particles essentially consisting of iron
US4210940A (en) * 1978-09-29 1980-07-01 Bell & Howell Company Variable format tape replay system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0247009B2 (de) 1990-10-18
GB2015376B (en) 1982-03-10
BE872709A (nl) 1979-06-13
GB2015376A (en) 1979-09-12
CA1137297A (en) 1982-12-14
IT1114313B (it) 1986-01-27
FR2414782B1 (fr) 1987-05-22
US4323621A (en) 1982-04-06
IT7947587A0 (it) 1979-01-11
JPS5498202A (en) 1979-08-03
FR2414782A1 (fr) 1979-08-10
NL7812381A (nl) 1979-06-29
DE2801452A1 (de) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801452C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE2647941C2 (de) Magnetband
DE69311017T2 (de) Nicht magnetische Teilchen
DE2326258C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE69432923T2 (de) Verfahren zur produktion eines magnetischen aufzeichnungsmediums
DE3208503A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE2826565A1 (de) Mehrschichtiges magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3148769C2 (de)
EP0018009B1 (de) Modifitiertes nadelförmiges magnetisches Eisenoxid und Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE69310223T2 (de) Magnetische Eisenoxidteilchen, Verfahren zur Herstellung und magnetischer Aufnahmeträger
DE2903593C3 (de) Kobalt-dotierte ferrimagnetische Eisenoxide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2749010C2 (de) Nadelförmige Teilchen, diese Teilchen enthaltende magnetische Aufzeichnungsträger sowie Verfahren zur Herstellung der Teilchen
DE3113859A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3430364C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
EP0003100B1 (de) Ferrimagnetisches Eisenoxid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3933183A1 (de) Chromhaltige magnetische eisenoxidpigmente, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
DE2556188C3 (de) Flexible Mehrschichtmagnetogrammträger
DE3831946A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3029835C2 (de)
DE3835613C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium für Videobandrekorder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3541857C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3235425C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3445345A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3426676A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3502908A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF MAGNETICS GMBH, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee