DE3426676A1 - Magnetisches aufzeichnungsmedium - Google Patents

Magnetisches aufzeichnungsmedium

Info

Publication number
DE3426676A1
DE3426676A1 DE19843426676 DE3426676A DE3426676A1 DE 3426676 A1 DE3426676 A1 DE 3426676A1 DE 19843426676 DE19843426676 DE 19843426676 DE 3426676 A DE3426676 A DE 3426676A DE 3426676 A1 DE3426676 A1 DE 3426676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
layer
surface roughness
recording medium
magnetic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843426676
Other languages
English (en)
Other versions
DE3426676C2 (de
Inventor
Yoshiaki Ide
Yuichi Tokio/Tokyo Kubota
Masaharu Nishimatsu
Yoshiaki Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE3426676A1 publication Critical patent/DE3426676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3426676C2 publication Critical patent/DE3426676C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/735Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer characterised by the back layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/714Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the dimension of the magnetic particles
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

1A-4667
TDK-234
TDK CORPORATION
Tokyo, Japan
Magnetisches Aufzeichnungsmedium
Die vorliegende Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, und zwar insbesondere ein Aufzeichnungsmedium für Aufzeichnungen mit hoher Signaldichte (high density recording) (im folgenden auch als "HD-Aufzeichnungsmedium" bezeichnet) mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften sowie hervorragenden elektromagnetischen Umwandlungscharakteristika.
Als ferromagnetische Pulver sind für magnetische Aufzeichnungsmedien beispielsweise eingesetzt worden: 7-Fe2O,, Kobalt enthaltendes Y-Fe2O,, Fe,O^, Kobalt enthaltendes
3426G76
O^ und CrO2* Die magnetischen Charakteristika dieser ferromagnetisehen Pulver, wie die Koerzitivkraft und die maximale Restmagnetflußdichte, sind jedoch für Aufzeichnungen mit hoher Signaldichte bei hoher Empfindlichkeit unzureichend, und die Magnetpulver sind nicht geeignet für Magnetaufzeichnung eines Signals mit einer kurzen Aufzeichnungswellenlänge von höchstens etwa 1/um oder für Magnetaufzeichnungen mit einer engen Spurbreite.
.Im Zuge der gesteigerten Anforderungen, die hinsichtlich derartiger magnetischer Aufzeichnungsmedien gestellt werden, sind ferromagnetische Pulver entwickelt oder vorgeschlagen worden, die aufgrund ihrer Eigenschaften für Aufzeichnungen mit hoher Signaldichte geeignet sind. Als derartige Magnetpulver seien erwähnt Metalle oder Legierungen, wie Fe, Co, Fe-Co, Fe-Co-Ni und Co-Ni, oder Legierungen dieser Metalle mit Al, Cr oder Si. Eine magneti sche Aufzeichnungsschicht, bei der ein derartiges Legierungspulver eingesetzt wird, muß im Hinblick auf die Aufzeichnung mit hoher Signaldichte eine hohe Koerzitivkraft sowie eine hohe Restmagnetflußdichte aufweisen. Ferner ist es erforderlich, das Herstellungsverfahren oder eine Legierungszusammensetzung in der Weise auszuwählen, daß das oben erwähnte Magnetpulver diese Anforderungen erfüllen kann.
Von den Erfindern wurden magnetische Aufzeichnungsmedien hergestellt unter Einsatz verschiedener Legierungspulver. Dabei wurde festgestellt, daß ein magnetisches Aufzeichnungsmedium erhalten werden kann, dessen Rauschpegel ausreichend niedrig liegt und das für Kurzwellenaufzeichnungen mit hoher Signaldichte geeignet ist, falls die spezifische Oberfläche, bestimmt nach dem BET-Verfahren, minde stens 48 m /g beträgt, die Koerzitivkraft der magneti-
sehen Schicht mindestens 1000 Oe beträgt und die Oberflächenrauhigkeit der magnetischen Schicht höchstens 0,08/um als ein RgQ-Wert (ein Durchschnittswert von 20 Werten), bestimmt an einem Abschnitt von 0,17 mm nach der weiter unten erläuterten Talystep-Methode, beträgt. Falls jedoch die Oberflächeneigenschaft in einer solchen Weise verbessert wird, nimmt die Reibung zu, was zum Stoppen des Bandlaufs und zu einem fehlerhaften Aufwickeln des Bandes führen kann.
Ferner besteht ein Trend dahingehend, die Basisfolie für das Band, bei dem ein Legierungsmagnetpulver eingesetzt wird, dünner zu machen. Zur Zeit wird eine Basisfoliendicke von etwa 11/um untersucht. Als Basisfolienmaterial seien als typische Beispiele Polyethylenterephthalat, Polyethylennaphthalat, Polyimid und Polyamid erwähnt.
Je dünner man die Basisfolie macht, umso mehr neigt jedoch das Medium dazu, derart flexibel zu werden, daß die Reibung ansteigt und es zum Stop des Bandlaufs kommen kann. Es hat sich daher als erforderlich erwiesen, die Basisfolie zu stärken, um die Laufeigenschaften zu verbessern. Als herkömmliche Maßnahme zur Verbesserung der Laufeigenschaften ist es bekannt, eine Deckschicht auf der magnetischen Schicht vorzusehen. In diesem Fall tritt jedoch ein Problem dadurch auf, daß das Gleitmittel auf der Deckschichtoberfläche nicht ausreichend dauerhaft ist, oder es besteht die Gefahr, daß das Gleitmittel während der Lagerung bei einer erhöhten Temperatur Adhäsionserscheinungen verursacht. Darüber hinaus ist im Falle einer magnetischen Schicht, die aus einem Legierungspulver hergestellt wurde, die Oberflächenrauhigrkeit äußerst gering, und es kommt, falls eine Deckschicht aufgebracht wurde, leicht zu Adhäsionserscheinungen, verursacht durch die Straffung der Bandwicklung. Ausgehend
von diesem Sachverhalt, haben die Erfinder versucht, eine Rückseitenschicht auf der hinteren Seite der Kunststoffbasisfolie auszubilden. Dabei wurde festgestellt, daß das S/N-Verhältnis des magnetischen Aufzeichnungsmediums nicht nur durch die spezifische Oberfläche des für die magnetische Schicht verwendeten Legierungspulvers, bestimmt mittels des BET-Verfahrens, und die Oberflächenrauhigkeit der magnetischen Schicht beeinflußt wird, sondern auch beeinflußt wird durch die Oberflächenrauhigkeit der Rückseitenschicht. Ferner wurde festgestellt, daß wegen zusätzlicher Probleme, z.B. hinsichtlich des sog. Aufzugsphänomens (cinching phenomenon) (die Lockerung der Bandwicklung, nachdem das Band abrupt gestoppt wurde), des Abriebs oder der Reibung der Rückseitenschicht sowie der Verklebung der magnetischen Schicht mit der Rückseitenschicht, es ohne Verwendung einer geeigneten Rückseitenschicht unmöglich ist, ein magnetisches Aufzeichnungsmedium zu erhalten, welches hervorragende elektromagnetische Umwandlungscharakteristika, Laufcharakteristika und Beständigkeitseigenschaften aufweist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit, ein ausgezeichnetes magnetisches Aufzeichnungsmedium zu schaffen durch eine Kombination von einer magnetischen Schicht, die spezielle magnetische und Oberflächen-Eigenschaften aufweist, und einer Rückseitenschicht, welche spezielle physikalische und Oberflächen-Eigenschaften aufweist.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung, daß selbst bei verbesserter Oberflächeneigenschaft der magnetischen Schicht (d.h. selbst dann, wenn die Oberflächenrauhigkeit verringert ist) die Laufcharakteristika verbessert werden können und dennoch die Ausfälle reduziert werden können und somit ein ausgezeichnetes magne-
tisches Aufzeichnungsmedium geschaffen werden kann, wenn man eine Rückseitenschicht ausbildet, die aus einer Masse besteht, welche ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylakohol-Copolymerisat, ein Polyurethanharz und ein Polyisocyanat umfaßt, oder eine derartige Masse, welche ferner Nitrocellulose oder, gegebenenfalls, ein Additiv enthält, und zwar auf der Rückseite der Kunststoffbasisfolie, die mit einer magnetischen Schicht beschichtet ist, welche zusammengesetzt ist aus einem Legierungsmagnetpulver, das die oben erwähnte, spezifische BET-Oberflache und Ko- . erzitivkraft aufweist und die oben erwähnte, spezifische : Oberflächenrauhigkeit hat, und dabei die Oberflächenrauhigkeit der Rückseitenschicht innerhalb eines Bereichs von 0,05 bis 0,6/um auswählt.
Genauer gesagt, wird mit der vorliegenden Erfindung ein magnetisches Aufzeichnungsmedium zur Verfügung gestellt, welches eine Kunststoffbasisfolie und eine magnetische Schicht umfaßt, die auf der Basisfolie ausgebildet ist und zusammengesetzt ist aus einem ferromagnetischen Legierungspulver, das in einem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das magnetische Aufzeichnungsmedium dadurch gekennzeichnet ist, daß das ferromagnetische Legierungspulver eine Oberfläche von mindestens 48 m /g, bestimmt nach dem BET-Verfahren, aufweist, die magnetische Schicht eine Koerzitivkraft von mindestens 1000 Oe und eine Oberflächenrauhigkeit von höchstens 0,08/um aufweist, und wobei auf der anderen Seite der Basisfolie eine wärmegehärtete Rückseitenschicht mit einer Oberflächenrauhigkeit von 0,05 bis 0,6/um ausgebildet ist, wobei die Rückseitenschicht aus einer wärmehärtenden Harzmasse hergestellt wurde, welche ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisat, ein Polyurethanharz und ein Polyisocyanat umfaßt.
. ι.
Im folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem S/N-Verhältnis und der Oberflächenrauhigkeit von der magnetischen Schicht bzw. der Rückseitenschicht des magnetischen Aufzeichnungsmediums; und
Fig. 2 eine graphische Darstellung, in der die Beziehung zwischen dem S/N-Verhältnis und der BET-spezifischen Oberfläche des Legierungsmagnetpulvers dargestellt ist.
Die magnetische Schicht des erfindungsgemäßen magnetischen Aufzeichnungsmediums weist eine Koerzitivkraft (Hc) von mindestens 1000 Oe sowie eine Oberflächenrauhigkeit von höchstens 0,08/um auf. Das Legierungsmagnetpulver in der magnetischen Schicht hat eine spezifische Oberfläche von mindestens 48 m /g, bestimmt nach dem BET-Verfahren.
Der bevorzugte Bereich der Koerzitivkraft beträgt 1000 bis 2000 Oe. Falls die Koerzitivkraft diesen Bereich übersteigt, kommt es zu Sättigungserscheinungen beim Magnetkopf zur Zeit der Aufzeichnung,οder es wird schwierig, die Magnetisierung zu löschen. Je größer die spezifische Oberfläche des Magnetpulvers ist, umso ausgeprägter ist die Verbesserung des S/N-Verhältnisses. Bei einer zu großen spezifischen Oberfläche wird jedoch die Dispergierbarkeit des Magnetpulvers in dem Bindemittel schlechter oder die Effektivität neigt zur Sättigung. Andererseits nimmt die Aufzeichnungsempfindlichkeit für eine kurze Wellenlänge zu, falls die Oberflächenrauhigkeit klein ist.
Als magnetische Legierung, welche die obigen Charakteristika erfüllt, können eingesetzt werden: feine Pulver von Co, Fe-Co, Fe-Co-Ni oder Co-Ni oder derartige feine Pulver, gemischt oder legiert mit Cr, Al oder Si. Dabei kann es sich um feine Pulver handeln, welche durch nasse Reduktion eines Metallsalzes mit einem Reduktionsmittel, wie BH^, erhalten wurden, um feine Pulver, welche erhalten wurden durch Beschichtung der Oberfläche von Eisenoxid mit einer Si-Verbindung und trockene Reduktion des Produkts in H2-GaS, oder um feine Pulver, welche erhalten wurden durch Verdampfung einer Legierung in einer Niederdruck-Argonatmosphäre. Die erwähnten Pulver sollten ein Axialverhältnis von 1:5 bis 1:10 sowie eine Restmagnetflußdichte Br von 200 bis 3000 G aufweisen und die oben erwähnten Bedingungen hinsichtlich der Koerzitivkraft und der spezifischen Oberfläche erfüllen.
Zur Herstellung von magnetischen Beschichtungsmassen können verschiedene Bindemittel in Kombination mit dem Legierungsmagnetpulver eingesetzt werden. Im allgemeinen wird es bevorzugt, ein wärmehärtendes Harzbindemittel oder ein mittels Elektronenstrahl härtbares Harzbindemittel einzusetzen. Als weitere Additive können eingesetzt werden ein Dispersionsmittel, ein Gleitmittel oder ein Antistatikmittel, und zwar gemäß dem herkömmlichen Verfahren. Falls hinsichtlich der Dispergierbarkeit aufgrund des Einsatzes des Magnetpulvers mit einer BET-spezifisehen Oberfläche von 48 m /g Probleme auftreten, kann ein Surfaktans oder ein organisches Titan-Kupplungsmittel als Dispersionsmittel eingesetzt werden. Als Bindemittel kann ein Bindemittel eingesetzt werden, welches ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisat, ein Polyurethanprepolymeres und ein Polyisocyanat umfaßt; ein Bindemittel dieser Art, welches ferner Nitrocellulose
.5-
enthält; andere bekannte, wärmehärtende Bindemittel oder ein strahlungshärtbares Harzbindemittel mit einem Gehalt an Harzgruppen, wie acrylischen Doppelbindungen oder maleinischen Doppelbindungen, die gegenüber ionisierender Energie empfindlich sind.
Das Legierungsmagnetpulver wird auf an sich bekannte Weise nach herkömmlichen Verfahren mit dem Bindemittel und einem zweckentsprechenden Lösungsmittel sowie verschiedenen Additiven vermischt, um ein magnetisches Beschichtungsmaterial herzustellen. Das Beschichtungsmaterial wird auf ein Substrat, wie eine Polyesterbasisfolie, aufgetragen und nachfolgend der Wärmehärtung oder der El.ektronenstrahlhärtung unter Ausbildung einer magnetischen Schicht unterworfen, welche nachfolgend einer Superkalander-Behandlung unterzogen wird. Daraufhin wird auf ähnliche Weise eine Rückseitenschicht ausgebildet und das gesamte Produkt einer Superkalander-Behandlung unterworfen, um ein Aufzeichnungsmedium mit einer vorbestimmten Oberflächenrauhigkeit zu erhalten. Falls die auf der Rückseite der dünnen Basisfolie, z.B. einer Polyesterbasisfolie, ausgebildete Rückseitenschicht aus einem wärmehärtenden Bindemittel besteht, welche ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisat, ein Polyurethanprepolymeres und ein Polyisocyanatumfaßt, oder aus einem wärmehärtenden Gemisch eines derartigen Bindemittels mit Nitrocellulose hergestellt wurde, kann die Abriebfestigkeit der Rückseitenschicht in bemerkenswerter Weise verbessert werden und dennoch eine verbesserte Formbarkeit im Zuge der Kalanderbehandlung erreicht werden. Die Oberflächenrauhigkeit der erfindungsgemäßen Rückseitenschicht beträgt vorzugsweise 0,05 bis 0,6/um. Derartige Oberflächenrauhigkeitseigenschaften führen in Verbindung mit dem Material der Rückseitenschicht nicht nur zu einer Verbesserung der Laufcharakteristika des Bandes
und der Abriebfestigkeit, sondern wirken auch im Sinne einer Verringerung der Adhäsion (Haftung) mit der magnetischen Schicht und des Aufzugsphänomens. Darüber hinaus wurde festgestellt, daß in Verbindung mit der Oberflächenrauhigkeit der magnetischen Schicht das S/N-Verhältnis auf einem zufriedenstellenden Niveau gehalten werden kann, falls die Oberflächenrauhigkeit der Rückseitenschicht höchstens 0,6 /um beträgt. Es wurde festgestellt, daß dann, wenn die Oberflächenrauhigkeit geringer als 0,05/um, das Aufzugsphänomen auftritt sowie Adhäsionserscheinungen und Probleme hinsichtlich der Laufeigenschaft.
Die Mengenverhältnisse der Komponenten des Bindemittels für die Rückseitenschicht können innerhalb weiter Bereiche variiert werden. Im Falle einer Kombination eines Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisats und eines Polyurethans ist es bevorzugt, 10 bis 80 Gew.% des erstgenannten Polymeren zu verwenden, wobei der Rest von dem letztgenannten Polymeren ausgemacht wird, und ein Polyisocyanat in einer Menge von 5 bis 60 Gew.Teilen, bezogen auf 100 Gew.Teile der Gesamtmenge der obigen Harze, zuzusetzen.
Falls Nitrocellulose der obigen Bindemittelmasse zugesetzt wird, können 15 bis 60 Gew.% Nitrocellulose, 15 bis 60 Gew.% eines Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisats und 10 bis 70 Gew.% eines Polyurethans verwendet werden, und zwar in der Weise, daß die Gesamtmenge 100 Gew.% ausmacht. Anschließend wird ein Polyisocyanat in einer Menge von 5 bis 80 Gew.Teilen,bezogen auf 100 Gew.Teile der Gesamtmenge der obigen Harze, zugesetzt. Die Zugabe von Nitrocellulose wirkt im Sinne einer weiteren Verringerung der Haftung sowie im Sinne einer weiteren Verbesserung der Abriebfestigkeit.
- /Ι4 ·
Als Füllstoffe, die für die Rückseitenschicht bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, seien erwähnt: (1) ein leitfähiger Füllstoff, wie Graphit oder Ruß, und (2) ein anorganischer Füllstoff, wie SiO2, TiO2, Al2O^, Cr2Oj, SiC, CaCO^, Zinkoxid, Goethit, a-Fe2O*, Talkum, Kaolin, CaSO^, Bornitrid, Teflonpulver, fluorierter Graphit oder Molybdändisulfid. Diese Füllstoffe können im Falle des Füllstoffs (1) in einer Menge von 20 bis 200 Gew.Teilen oder im Falle des Füllstoffs (2) von 10 bis 300 Gew.Teilen, bezogen auf 100 Gew.Teile des Bindemittels, eingesetzt werden. Falls die Füllstoffmenge zu groß ist, neigt der beschichtete Film dazu, brüchig zu werden, was nachteiligerweise zu einer Zunahme der Signalausfälle führt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Es werden verschiedene Legierungspulver nach einem nassen Reduktionsverfahren hergestellt. Diese Pulver sind zusammengesetzt aus azikularen Teilchen mit einem Axialverhältnis (d.h. kurze Achse/lange Achse) von 1/5 bis 1/10 und mit einer Restmagnetflußdichte von 2000 bis 3000 G, einer Koerzitivkraft von 1000 bis 2000 Oe und einer BET-spezifischen Oberfläche von 45 bis 70 m /g. Jedes dieser magnetischen Pulver wird mit den weiteren Komponenten gemäß dem nachfolgend angegebenen Mischungsverhältnis nach herkömmlichen Verfahren vermischt.
Gew.Teile Fe-Co-Ni-Legierungspulver 100
Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisat (VAGH der U.C.C, Co., USA) 15 Polyurethanprepolymer (Desmodule 22 der
Bayer AG) 10
Methylethylketon/Toluol (50/50) 250
Myristinsäure 2
Sorbit-tristearat 2
Zu der auf diese Weise erhaltenen Mischung gibt man 30 Gew.Teile eines Polyisocyanats (Desmodule L der Bayer AG), um ein magnetisches BeSchichtungsmaterial zu erhalten. Das BeSchichtungsmaterial wird auf eine Polyesterfolie in einer Dicke von 3,5/um aufgebracht, nachfolgend getrocknet und einer Kalanderbehandlung unterworfen. Anschließend wird die behandelte Folie 48 h bei 8O0C einer Wärmehärtungsreaktion unterzogen.
Andererseits wird die folgende Harzmasse für die Rückseitenschicht hergestellt.
Gew.Teile
CaCO, (40/um) 70
Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisat (VAGH) 30
Polyurethanprepolymer (Desmodule 22) 20
Stearinsäure 5
Myristylmyristat 1
Methylethylketon/Toluol (50/50) 300
Dieser Mischung werden 30 Gew.Teile eines Polyisocyanats (Desmodule L) zugesetzt und das Ganze wird vermischt. Die Mischung wird auf die Rückseite der oben erwähnten Polyesterfolie, die mit der magnetischen Schicht versehen ist, in einer Dicke von 1 /um aufgebracht, nachfolgend getrocknet und der Kalanderbehandlung unterworfen. Anschließend wird eine Wärmehärtung durchgeführt und die Folie zu einem Videoband zerschnitten.
Durch Einstellung der Bedingungen der Kalanderbehandlung wird die Oberflächenrauhigkeit der magnetischen Schicht so eingestellt, daß sie innerhalb eines Bereichs von 0,02 bis 0,12/um liegt, und die Oberflächenrauhigkeit der
" 3% 26 5
Rückseitenschicht wird so eingestellt, daß sie in einem Bereich von 0,05 bis 0,8 /um liegt.
Beispiel 2
Unter Verwendung der gleichen Magnetpulver, wie sie in Beispiel 1 verwendet wurden, werden Mischungen der folgenden Zusammensetzungen hergestellt.
Gew.Teile Fe-Co-Ni-Legierungspulver 100
Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisat (VAGH) . 10
Polyvinylbutyraliiarz ' 10
Polyurethan, enthaltend eine acrylische Doppelbindung (4040 der Nippon Polyurethane Co.,
endständig modifiziert mit MDI und HEMA) 10
Methylethylketon/Toluol (50/50) 250
Myristinsäure 2
Sorbit-tristearat 2
Das jeweilige Gemisch wird auf eine Polyesterfolie in einer Dicke von 3,5/um aufgebracht, nachfolgend getrocknet, einer Kalanderbehandlung unterworfen und durch Elektronenstrahlen gehärtet.
Anschließend wird auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 eine Rückseitenschicht ausgebildet, wobei jedoch die folgende Zusammensetzung eingesetzt wird.
Gew. Teile
Nitrocellulose (Nitrocellulose von Dicell) 30 Ruß 30
Al9O, 20
Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-
Copolymerisat (VAGH) 30
Polyurethanprepolymer (Desmodule 22) 40
Stearinsäure 5
Myristylmyristat 2
Methylethylketon/Toluol (50/50) 400
Es werden Videobänder hergestellt, bei denen die Oberflächenrauhigkeit der magnetischen Schicht in einem Bereich von 0,02 bis 0,12 /um liegt und die Oberflächenrauhigkeit der Rückseitenschicht innerhalb eines Bereichs von 0,05 bis 0,8/um liegt.
Vergleichsbeispiel 1
Ein Vergleichsband wird auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt. Es werden jedoch 25 Gew.Teile eines Polyurethanprepolymeren anstelle von VAGH für die Rückseitenschicht verwendet.
Untersuchung der Ergebnisse
Die Oberflächenrauhigkeitseigenschaften der in Beispiel 1 erhaltenen Videobänder wurden untersucht. Fig. 1 zeigt die S/N-Verhältnisse (relative Werte) für den Fall, daß die Videobänder mit einer Geschwindigkeit von 3f8 m/sec angetrieben und die Aufzeichnung und Wiedergabe bei einer Hauptfrequenz von 4,5 MHz durchgeführt wurden. Die numerischen Werte, die den Kurven zugeordnet sind, zeigen die Oberflächenrauhigkeit an. Aus der Figur wird deutlich, daß das S/N-Verhältnis auf einem hohen Niveau gehalten werden kann, falls die Oberflächenrauhigkeit der magnetischen Schicht höchstens 0,08 >*jm beträgt und die Oberflächenrauhigkeit der Rückseitenschicht höchstens 0,6/um beträgt. Das gleiche gilt hinsichtlich des Beispiels 2.
Aus der Untersuchung der Laufreibung wurde anschließend festgestellt, daß die Reibung groß ist, falls die Oberflächenrauhigkeit der Rückseitenschicht geringer als 0,05/um beträgt.
3%26G76
Bei Beispiel 1 wurde die Beziehung zwischen der BET-spezifischen Oberfläche des Legierungspulvers und dem S/N-Verhältnis untersucht im Hinblick auf Videobänder, bei denen die Oberflächenrauhigkeit der magnetischen Schicht höchstens 0,08/um beträgt und die Oberflächenrauhigkeit der Rückseitenschicht in einem Bereich von 0,05 bis 0,6/um liegt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Fig. 2 dargestellt. 55 dB werden als Bezug verwendet Aus Fig. 2 wird deutlich, daß ausgezeichnete Charakteristika erhältlich sind, falls der BET-Wert mindestens 48 m2/g "
spiel 2.
48 m2/g beträgt. Das gleiche gilt im Falle von Bei
Andere Charakteristika sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Es wurde festgestellt, daß das Aufzugsphänomen (cinching phenomenon), die Haftung und der Abrieb jeweils verringert werden konnten, falls die jeweilige Oberflächenrauhigkeit innerhalb der oben erwähnten Bereiche liegt. So sind insbesondere bei Beispiel 2 die Haftung· und der Abrieb besonders gering.
Andererseits sind bei Beispiel 2, bei dem ein Elektronenstrahl-härtendes Harzbindemittel für die magnetische Schicht verwendet wurde, die Signalausfälle geringer und der Effekt auf die elektromagnetischen Charakteristika in Verbindung mit der Legierung besser als in dem Fall, in dem. die Rückseitenschicht von Beispiel 2 für die magnetische Schicht des Beispiels 1 verwendet wurde»
- 46-
$426676
Tabelle
Bei st). 1 Beisp.2 VkIB. 1
Reibungskoeffizient 0,35 0,30 0,50
Auf zugsphänomen β θ X
Abrieb der Rückseiten
schicht θ θ X
Adhäsion an die magneti
sche Schicht 0 θ Δ
Bemerkungen: θ = ausgezeichnet; 0 = gut; Δ = mäßig; X β nicht gut
Die verschiedenen Eigenschaften werden folgendermaßen gemessen oder bewertet.
(1) Reibungskoeffizient
Ein Magnetband wird um einen polierten Aluminiumzylinder mit einem Durchmesser von 4 mm gelegt, und zwar mit einem Winkel von 180° in der Weise, daß die Rückseitenschicht innen angeordnet ist. Das Band wird mit einer Geschwindigkeit von 2 cm/sec bewegt, wobei die Spannung an der Ausgabeseite und an der Aufwickelseite gemessen wird und der Reibungskoeffizient durch Berechnung erhalten wird.
(2) Aufzugsphänomen (cinching phenomenon)
Mittels eines im Handel erhältlichen VHS-Systems VTR (Bandgerät) wird ein Band über seine gesamte Länge im schnellen Vorlauf laufenlassen, anschließend schnell zurückgespult, an einem Punkt angehalten, an dem sich noch 50 m auf der Spule befinden, und nachfolgend erneut bis zum Ende schnell zurückgespult. Anschließend wird der Aufwicklungszustand des Bandes visuell untersucht. Ein guter Aufwicklungszustand, bei dem in der Bandwicklung kein Zwischenraum beobachtet wird, wird mit dem Symbol 0 bezeichnet. Ein schlechter Aufwicklungszustand, bei dem in der Bandwicklung ein Zwischenraum beobachtet wird, wird mit X bezeichnet.
."$4-266
(3) Abrieb der Rückseitenschicht
Mittels eines im Handel erhältlichen VHS-Systems VTR (Bandgerät) wird ein Band 100 Mal bei 4O0C unter einer relativen Feuchtigkeit von 80% laufenlassen. Dann wird das Kassettengehäuse auf Abriebteilchen untersucht. Der Fall, bei dem eine Ablagerung von Abriebteilchen beobachtet wird, ist mit X bezeichnet,und der Fall, bei dem keine derartige Ablagerung beobachtet wird, ist mit 0 bezeichnet.
(4) Haftung der magnetischen Schicht an der Rückseitenschicht
Ein Band wird auf eine VHS-Spule aufgewickelt und 5 Tage bei 6O0C stehengelassen. Anschließend wird die Haftung visuell bewertet. Der Fall, bei dem keine Haftung beobachtet wird, ist mit 0 bezeichnet, und der Fall, bei dem eine Haftung beobachtet wird, ist mit X bezeichnet.
(5) Oberflächenrauhigkeit
Die Oberflächenrauhigkeit wird ermittelt nach dem 20-Punkt-Durchschnittsverfahren (R2q) aus der Karte, die mittels Tallistep (hergestellt von Taylor-Hobson Co.) erhalten wird. Dabei kommen folgende Bedingungen zur Anwendung: ein Abschnitt von 0,17 mm, ein Nadeldruck von 2 mg und eine Nadel von 0,1 χ 2,5/um.
- Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend eine Kunststoffbasisfolie und eine magnetische Schicht, die auf einer Seite der Basisfolie ausgebildet ist und zusammengesetzt ist aus ferromagnetische!! Legierungspulver, das in einem Harzbindemittel dispergiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das ferromagnetische Legierungspulver eine Oberfläche von mindestens 48 m /g, bestimmt nach dem BET-Verfahren, aufweist, die magnetische Schicht eine Koerzitivkraft von mindestens 1000 Oe und eine Oberflächenrauhigkeit von höchstens 0,08 /um besitzt und daß auf der anderen Seite der Basisfolie eine wärmegehärtete Rückseitenschicht mit einer Oberflächenrauhigkeit von 0,05 bis 0,6/um ausgebildet ist, wobei die Rückseitenschicht erhalten wurde aus einer wärmehärtenden Harzmasse, umfassend ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymerisat, ein Polyurethanharz und ein Polyisocyanat.
  2. 2. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmehärtend© Harzmasse ferner Nitrocellulose enthält.
DE3426676A 1983-07-26 1984-07-19 Magnetisches Aufzeichnungsmedium Expired - Fee Related DE3426676C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58135126A JPS6028023A (ja) 1983-07-26 1983-07-26 磁気記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3426676A1 true DE3426676A1 (de) 1985-02-07
DE3426676C2 DE3426676C2 (de) 1995-12-07

Family

ID=15144423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3426676A Expired - Fee Related DE3426676C2 (de) 1983-07-26 1984-07-19 Magnetisches Aufzeichnungsmedium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4614687A (de)
JP (1) JPS6028023A (de)
DE (1) DE3426676C2 (de)
GB (1) GB2143749B (de)
NL (1) NL191422C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63239904A (ja) * 1987-03-27 1988-10-05 Nippon Seiko Kk 光硬化型磁性流体
JPH0782633B2 (ja) * 1987-10-16 1995-09-06 コニカ株式会社 磁気記録媒体
JP2584271B2 (ja) * 1988-03-04 1997-02-26 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
US5178953A (en) * 1990-01-12 1993-01-12 Ampex Media Corporation Magnetic recording media having a binder comprising a low molecular weight high glass transition temperature vinyl polymer
US5143637A (en) * 1990-02-20 1992-09-01 Nippon Seiko Kabushiki Kaisha Magnetic fluid composition
JPH04146518A (ja) * 1990-10-08 1992-05-20 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JPH04265514A (ja) * 1991-02-21 1992-09-21 Teijin Ltd 磁気テープ
JPH06176345A (ja) * 1992-12-07 1994-06-24 Konica Corp 磁気記録媒体及び磁気記録方法
JP2943909B2 (ja) * 1996-06-17 1999-08-30 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923152A1 (de) * 1978-06-07 1979-12-13 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches audio-aufzeichnungsband
DE3239160A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Magnetischer aufzeichnungstraeger

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57150129A (en) * 1981-03-12 1982-09-16 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS57195322A (en) * 1981-05-22 1982-12-01 Sony Corp Magnetic recording medium
JPS57208637A (en) * 1981-06-19 1982-12-21 Tdk Corp Magnetic recording medium
JPS58119609A (ja) * 1982-01-11 1983-07-16 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JPH0654536B2 (ja) * 1983-02-04 1994-07-20 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
JPS59177727A (ja) * 1983-03-25 1984-10-08 Tdk Corp 磁気記録媒体
JPS59203224A (ja) * 1983-05-02 1984-11-17 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JPS6043224A (ja) * 1983-08-18 1985-03-07 Tdk Corp 磁気記録媒体
US4567083A (en) * 1983-10-17 1986-01-28 Tdk Corporation Magnetic recording medium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923152A1 (de) * 1978-06-07 1979-12-13 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetisches audio-aufzeichnungsband
DE3239160A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Magnetischer aufzeichnungstraeger

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6028023A (ja) 1985-02-13
NL191422C (nl) 1995-07-17
US4614687A (en) 1986-09-30
NL191422B (nl) 1995-02-16
GB2143749B (en) 1986-12-10
NL8402069A (nl) 1985-02-18
DE3426676C2 (de) 1995-12-07
GB8417558D0 (en) 1984-08-15
GB2143749A (en) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647941C2 (de) Magnetband
DE4142052C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3222777A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE3208503A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE2826565A1 (de) Mehrschichtiges magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3430364C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE2241801A1 (de) Quadruplex-fernsehaufzeichnungsband und verfahren zu seiner herstellung
DE3831946C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3426676C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3325972C2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE3208454C2 (de)
DE3611296A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3517439C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsband für die Bildaufzeichnung
DE3415836C2 (de)
DE3430760A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3434577A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3904068A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3222778C2 (de)
DE3342150C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3433326A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3445345A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3502908A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE1955699C3 (de) Magnetaufzeichnungsträger
DE3426675C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3933977A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee