DE2613027A1 - Heuwerbungsmaschine - Google Patents

Heuwerbungsmaschine

Info

Publication number
DE2613027A1
DE2613027A1 DE19762613027 DE2613027A DE2613027A1 DE 2613027 A1 DE2613027 A1 DE 2613027A1 DE 19762613027 DE19762613027 DE 19762613027 DE 2613027 A DE2613027 A DE 2613027A DE 2613027 A1 DE2613027 A1 DE 2613027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
hydraulic cylinder
drive shaft
machine
serving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762613027
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613027B2 (de
Inventor
Albert Krauss
Martin Maier
Ulrich Wessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DE19762613027 priority Critical patent/DE2613027B2/de
Priority to CH306677A priority patent/CH601964A5/xx
Priority to SU772459857A priority patent/SU805933A3/ru
Priority to PL19670377A priority patent/PL112577B1/pl
Priority to GB1185477A priority patent/GB1571462A/en
Priority to NL7703212A priority patent/NL7703212A/xx
Priority to FR7709049A priority patent/FR2345066A1/fr
Publication of DE2613027A1 publication Critical patent/DE2613027A1/de
Publication of DE2613027B2 publication Critical patent/DE2613027B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1071Having only one rotor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • A01D67/005Arrangements of coupling devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

&
i Ρ
J613027
Dipl.-lng. Hermann Leinweber Dipl.-lng. Heinz Zimmermann Dipl.-lng. A. Gf. ν. Wengersky
8 München 2, Rosental 7
2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603989
Telex 528191 lepatd
Telegr.-Adr. Leinpat München
den ',- ιΊ . ri ji.7* ■"'. 'i *·; 7 ·' ^
Maschinenfabrik Fahr Aktiengesellschaft Gottmadingen,
77ö2 Gottaadingen
Heuwerbungsmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heuwerbungsmaschine mit mindestens einem Zinkenkreisel, der sich auf den Urnen υ er ein Stütarad abstützt und zur Einstellung des lünkeii&bstandes vom Boden mit Hilfe eines Stützrad-iiydrauliksylinders höhenverstellbar ist, und mit einer der Festlegung der Maschine an der Ackerschiene eines Schleppers dienenden Zugdeichsel, die in bezug auf das ilaschinengestell um eine sich quer »ur Fahrtrichtung erstreckende horizontale Achse verschwenkbar und feststellbar ist·
Bti einer bekannten Heuwerbungsmaschine dieser Art (DT-OS 22 06 125) hat sich die Tatsache als nachteilig herausgestellt, dass bei Höhenverstellung des Einkenkreisels mit Hilfe des Sttitzrad-Hydraulikzylinders der Zinkenkreisel
-2-
709839/0548
is eine geneigte Lage gelsngt, in der die jeweils in Fahrtrichtung vorderen Zinken äee Zinkenkreisela einen geringeren Abstand Zinn. Boden besitzen als die diesen gegenüberli fegend en hinteren Zinken, Zur Erhöhung der Bodenfreiheit bedarf es deshalb einer Änderung der Neigung des Maschinengesteils, indem auch die Zugdeichsel in besug auf das Maschinengestell verschwenkt und festgestellt wird· In der isgel wird hierzu eine Gewindespindel verwendet· Liese Verstellung der Zugdeichsel ist umständlich und zeitraubend. Il£3 i&ücht sich tot allem dsün nachteilig bemerkbar, 'rfemi i·. ende vorgänge am .Meldende vorgenommen verdsr»· Gerade dann nuss der Bedienungsaann nämlich jedesmal den Stütsrad-Hydraulikzylinder betätigen und anschliessend über die Gewindespindel die Zugdeichsel verstellen.
Eine derartige Verschwenkung und Feststellung der Zugdeichsel in bezug auf das Maschinengestell ist auch dann erforderlich, wenn die Heuwerbungsmaschine an Schlepper Bit voneinander abweichenden Ackerschienenhöhen anzuschliessen ist, jedoch auch dann, wenn unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten ausgeglichen werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Heuwerbungsmaschine der eingangs genannten Art unter Beseitigung der aufgeführten Nachteile der herkönmlichen MaschinenauBführung so weiter auszugestalten, dass nicht nur die Höhenverstellung des Zinkenkreisele über das Stützrad sondern auch die Verschwenkung und Feststellung der Zugdeichsel in bezug auf das Maschinengestell auf sehr einfache Weise schnell und bequea ermöglicht sind.
Dit erfindungsgeoässe Heuwerbungsmaschine, bei der diese Aufgabe gelöst 1st, zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dass zwischen Zugdeichsel und Maschinengestell ein der hydraulischen Deichselverschwenkung und -feststellung dienender Deichsel-
-3-
eingeschaltet Ist. T3ei einer derartigen Hs-S'?.hinen5-nsf'"hruiig lässt sich mit wenigen Handgriffen nicht nur e'er ''inke Kreisel über dae ihm zugeordnete Ctütarad hydraulisch iä Laug auf den Boden höhenverstellen; es ist vielmehr auch möglich, eine daraus resultiemde Neigung der Maschine durch Veränderung der Lage der Zugdeichsel in bezug auf das !Maschinengestell durch beoueme Steuerung des der Beichselverschwenkung und -feststellung; dienenden Deichsel-Hydraulikzylinders zu korapensiüren· iJ.t jiilfe dieses Leieh&ei-iivdr&ulikzyijnders labst sich au&aeräer* die \·αζ chine auf ε ehr einfache -eise an ScLiepper mit unterschiedlichen Ackerechienenhöhea anpassen, ichliesslich können auch unterschiedliche Bodenbesehaffenheiten bequea ausgeglichen werden.
Als äusserst vorteilhaft im Hinblick auf eine Bedienungsvereinfachung der erfindungsgeoässen lieuwerbungsaaschine hat sich in weiterer Ausgestaltung das Merkaal herausgestellt, dass der Beichsel-Kydrauliixylinder alt dem der Einstellung des Zinkenabstandes vom Boden dienenden Stützrad-liydrauliksylinder über eine deren gleichzeitige Beaufschlagung ermöglichende gemeinsame Druciunitteiieitung verbunden ist, die über ein Ventil sur Druckaittelquelle führt. Durch einfache Betätigung des Ventile lassen sich bei einer derartigen Maschinenausführung sowohl der Stüterad-Hydrauliksylinder als auch der Seichsel-Hydrauliksylinder gleichzeitig beaufschlagen, was zu einer äusserst schnellen Umstellung der riaschine aus der Arbeitsstellung in die Transportstellung, und umgekehrt, führt.
Weist die Maschine eine der Einstellung der Zugdeichsel in bezug auf das Maschinengestell dienende Gewindespindel auf, dann ist es in weiterer Ausgestaltung sehr sweckmässig, wenn die Gewindespindel zwischen die Zugdeichsel und den einen Ars eines
709839/0548
BAD ORIGINAL
Ye'rschwenxbar gelagerten Mnkelhebels eingeschaltet ist, an dessen anders·* Arie der der Leiciiselverschwenkung und -feststellung dienende ieich.sel-Hydraulikzylinder angreift, i-dt dilfe der Gevindespindel lässt 3ich die Grandeinstellung der Heuwerbungsmaschine in ihrer Arbeitsstellung wählen; ausgehend von dieser Grundstellung genügt dann die einfache gleichzeitige Betätigung des UiiJUraä-Eydraulikzylinderä und des Deichsel-Hydraulikzylinders, um die faschine in die Transportstellung bzw. zurück in die Yorbestiamte &rbeit3steliung über auf uhren·
Eine in baulicher Hinsicht besoden einfach ausgeführte iieuverbungsaaschine sit einem Maschinengestell, das eine zum Zinkenkreiselgetriebe führende Antriebswelle umfasst, ist ia wesentlichen gekennzeichnet durch zwei Maschinengestellplattea, die sich ausgehend vom Zinkenkreiselgetriebe etwa parallel zueinander zur Vorderseite der Maschine erstrecken, die in einen Schutzrohr gelagerte Antriebswelle zwischen sich einschliessen und die sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende horizontale Achse tragen, auf der sowohl die Zugdeichsel als auch aer Winkelhebsl schwenkbar gelagert sind·
Dabei hat es sich als äusserst günstig erwiesen, \*enn die Linckaitt el leitung ausgehend vom Ventil am Schutzrohr der Antriebswelle entlang über das Sinkenkreiselgetriebe zum Stützrad-Hydraulikzylinder geführt und is Bereich des Schutzrohrs der Antriebswelle Bit eines zub Deichsel~Hydraulikzylinder führenden Abzweig Teraehen ist.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merksale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung anhand einer Seitenansicht einer Heuerbungsaaschine beispielsweise veranschaulicht.
709839/0548
;'ie aus der Zeichnung ersichtlich, handelt 3ε sich bei der ΐΆΤ^ζί-itsllton Heuwerbungsmaschine am eine Maschine mit mindestens aLiOiU Zinkenkreisel 1, der sich radial erstreckende Tragarme 'a mit Zinken 3 umfasst. Die Tragarme 2 sind auf nicht näher veranschaulichte Weise bei ihrem Umlauf üb die etwa vertikale £inkenkreiselachse 4 jeweils um ihre eigenen Achsen verschwenkbar. Tie Zinken 3 streifen jowbilb nur über einen Teilbereich ihrer Umlaufbahn mit ihren Spitzen über den Boden, so dass sie üaa Erntegut erfassen, jüiführex* und unter Bildung von Schwaden iniolge der «Jitkenvers^venkuKeg ablegen können.
Die Heuwerbungsmaschine weist ein Maschinengestell 5 auf, an dem der Zinkenkreisel 1 gelagert ist, für deseen £ntrleb ein oberhalb des Sinkenkreisels befindliches Getriebe 6 uad eiae au diesem Getriebe führende Antriebswelle 7 in einem Schuttrohr δ vorgesehen ist. jJas Maschinengestell ;, umfasst zwei Maschinengestellplatten 9, von denen in der Zeichnung nur die hintere Platte zu sehen ist. Liese Maschinengestellplatten 9 erstrecken sich ausgehend vom Zinkenkreiseigetriebefc etwa parallel zueinander zur Vorderiöite der Maschine und schliessen das Schutzrohr 8 eijt der Antriebswelle 7 zwischen sich ein. Am ausseren Ende der Antriebswelle 7 ist eine Steckkupplung 10 für den Anschluss einer zur Schlepperzapfwelle führenden Gelenkwelle 11 vorgesehen. Die MaschinengeEtellplatten 9 tragen an einem unteren trapezförmigen Ansatz eine sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende horizontale Achse 12. Auf dieser Achse 12 ist eine Zugdeichsel 13 vtrechwenkbar gelagert, die an die Ackerschiene 14 an Unterlenkern 15 eines nicht näher veranschaulichten Schleppers anschliessbar ist· Auf der Achse 12 ist ferner ein ninkelhebel 16 verscbwenkbar gelagert. An einem Arm dieses Winkelhebels greift ein der Deichselvencbwen-
709839/0548
kung und -feststellung dienender Deichsel-Hydraulikzylinder 17 an, der em f-iaschinengestell schwenkbar gelagert ist. Zwischen den anderen Arm dec .-lnkelhcbels 1b und die leichsel 1$ ist eine Gewindespindel Ib ait einer Kurbel 19 eingeschaltet. Uurch Verdrehen der kurbel 19 lässt sioh die relative Lage des winkelhebels 1fc in bezug auf die ^ugaeichsel 13 einstellen. liei Beaufschlagung des Zugdeicheel-Hydraulikzylinaers 17 wird der tfinkelhebfcl 10 und init ihm über die Gewindespindel 13 die Zugdeichsel 1* la bezug auf das itaschinengestell b uei die Achse Xc verschwenkt un? in der je veil i gen V= rt-cWerkst ellung fest^ele^t»
i)ea Sinkenkreisel 1 ist ein ^tutzrad 20 zugeordnet, H«ρ an einem Ära ^1 si tat, der an einer otützlasche ~<l2 verschwenkbar gelagert ist, idese Stützlasche 22 ist an iiner Achse 25 unterhalt acc fTinkerlrreisels fewt^clegl. An dieser Aeh.se 23 ist ferner ein Stützrad-Kydraulikaylinder 24 Terschwenkbar gelagert, der andererseits an dem äusseren I-nße des das Ztiltzraa 20 tragenden Arms 21 ßrjgreift.
Am bchutssrohr 6 der Antriebswelle 7 entlang iat eins juruckaittelleitung 25 über das Zinkenkreiselgetriebe 6 zum itützrad-liydraulikzylinder 24 geführt. Ia Bereich des 3chutzrohres S ist die iJructanittelleitung 25 mit einem Abzweig cb zua 2ue:deichsel-HydraulikzyIiiidor 17 rersehe.i. :;ie JJruclbaittelleitung 25 peht von einea aa forderen Ende des (iasciiinen^estells 5 festgelegten Ventil 27 aus, das mit einer nicht dargestellten, as Schlepper roihandenen Bruckiaitt&iqiiellß vefciüdbai· ist»
iferch Betätigen des Ventils 27 lässt sich liruckmittel gleichzeitig sowohl de» Zugdeicbjsel-fiydrauXikzylinder 17 als auch den Stützrad-Hydraulikzylinder 24 zuführen, um gleichseitig eine Höhenrertfteilung des Zinkenkreisels 1 als auch eine Verschwenkung der Zugdeichsel 13 zu erzielen, beiustverstandlich
-7-
70«39/0548
lasst aich mit Hilfe des Ventils 27 auch der Abfluss τοη den iiydrriulikzj lindern 17 bzw. Γ 4 steuern, lim diesen Abfluss sicher- ZUa teil en, ist dem Sugdeichstl-.Iyäraulikzyliiider eine nicht näher veraiischaulichte löickholfeder zugeordnet. .;.iner derartigen >edfcr bedarf ss beim Ltutzrad-.ydraulikaylinder 14 nicht, da dao Ceräterewicht für die /berfühi-ung in die Ausgan^slage ausreicht.
-8-709839/0BA8
40 Leerseite

Claims (5)

atentansprüche :
1. .lenwertungsiiifischikc i*it mindestens ei^eui Sinkenicreisei, der sich aui" dea Boden über ein : tützrad abstützt und aur Einsteilung des l-inkenabütandes vc-;a boden mit hilfe eines Stüteradrlydraiilik2jlindör.3 höher, ver^ IT bar ist, und mit einer der Festlegung der faschine an der Ackerschiene eines Schleppers dienenden ^ugdeiehael, die in bezug auf das liaschinengestell um eine bicL I1UtI- ^ur xaiirtrichmn^ erutreckende norieontale Achse verschweukbar iixii fcotott-übar ist, dadurch göiiSiiazblehnet, dass 3v.'is»cheii Zagdt'ichsel (13) und '!asehinengestell (Fj) ein der hydrauliacnea iJeichseiverscliweiikuug und -feststellung uienender Deichsel-Hydraulikaylinder (17) eingeschaltet ist.
S. ^ieawürüiuifcjifiaseiiine nacii Anspruch 1, daaurch gekenn-Lfciulinet, uaiir. der Leichsel-iiydraulikzylinaer (IY) alt dem der Einstellung des Zinkenabataiiaes vom doden dienenden .tutaradilydraulikzyliüaer («14) iber eine deren gleichzeitige 3eauf schlagung ermöglichende gemeinsame Druckmittelleitung (25) verbunden ist, die über ein Ventil (27) zur Lruckadttelquelle führt.
3. fieuwerbungsiaaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, eit einer aer i.instellung der .lugdciohöel in bezug auf das Ivlaschinene;esii?]l dienenden Gewinde spindel, dadurch gskcauz ti eignet, dass die Cewindsspinäcl (13) zwischen die 2;u&deicfcßel (13) uad den einen Arm eines verschwenkbar gelagerten iiikelhobels (16) singeschalt&t ist, ar. dessen anderem Ar& der der i<eichselverschwenkung und -feststellung dienende Weichsel-Hydraulikzylinder (17) angreift.
-9-
709839/0 5 4S ORIGfNAL INSPECTED
4. Heuwerbungsaas chine nach Anspruch 3, mit einen Maschinengestell, dso eine zum Zinkenkreiselgetriebe führende Antriebswelle umfasst, gekennzeichnet <3urch swei Maschinengestellplatten (9), die sich ausgehend vom Zinkenkreiselgetriebe (6) etwa parallel zueinander zur Vorderseite der Maschine erstrecken, die in einem Schutzrohr (B) gelagerte Antriebswelle (7) zwischen sich einschliessen und die sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende horizontale Achse (12) tragen, auf der sowohl die Zugdeichsel (13) als auch der '-/inkelhebel (16) schwenkbar gelagert sind.
5. heuwerbungsmaschine naca den Ansprüchen und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eruckaittelleitung (25) ausgehend vom Ventil (27) as Schutsrohr (S) der Antriebswelle (7) entlang über das Zinkenkreiselgetriebe (6) zum Stützrad-Hydrauliksylinder (24) geführt und im bereich des °chut£rohres (S) der Antriebswelle (7) mit einem zum Deichsel-Hydraulikzylinder (17) führenden Abiweig (26) versehen ist·
709839/05A8
DE19762613027 1976-03-26 1976-03-26 Heuwerbungsmaschine Withdrawn DE2613027B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613027 DE2613027B2 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Heuwerbungsmaschine
CH306677A CH601964A5 (de) 1976-03-26 1977-03-11
SU772459857A SU805933A3 (ru) 1976-03-26 1977-03-14 Грабли
PL19670377A PL112577B1 (en) 1976-03-26 1977-03-16 Hay harvesting machine
GB1185477A GB1571462A (en) 1976-03-26 1977-03-21 Haymaking machine
NL7703212A NL7703212A (nl) 1976-03-26 1977-03-24 Hooibewerkingsmachine.
FR7709049A FR2345066A1 (fr) 1976-03-26 1977-03-25 Machine a recolter le foin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613027 DE2613027B2 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Heuwerbungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2613027A1 true DE2613027A1 (de) 1977-09-29
DE2613027B2 DE2613027B2 (de) 1979-04-26

Family

ID=5973564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613027 Withdrawn DE2613027B2 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Heuwerbungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH601964A5 (de)
DE (1) DE2613027B2 (de)
FR (1) FR2345066A1 (de)
GB (1) GB1571462A (de)
NL (1) NL7703212A (de)
PL (1) PL112577B1 (de)
SU (1) SU805933A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011212A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Lely Nv C Van Der Heuwerbungsmaschine
DE9114315U1 (de) * 1991-11-18 1992-02-06 H. Niemeyer Soehne Gmbh & Co Kg, 4446 Hoerstel, De
US5502959A (en) * 1992-02-26 1996-04-02 Kverneland Taarup As Tedder with adjustable rake rotors

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411553A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Kuhn Sa Machine de fenaison perfectionnee
AT397019B (de) * 1989-07-10 1994-01-25 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Heuwerbungsmaschine
DE9412419U1 (de) * 1994-07-29 1994-09-15 Poettinger Ohg Alois Heuwerbungsmaschine
NL1006969C2 (nl) * 1997-09-08 1999-03-09 Maasland Nv Getrokken landbouwmachine.
FR2790637B1 (fr) 1999-03-12 2001-04-27 Mecanique Et Tolerie M E C A T Andaineuse tractee a deux rotors de ratelage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH457009A (de) * 1967-09-28 1968-05-31 Bucher Guyer Ag Masch Heuerntemaschine
DE1910109A1 (de) * 1968-05-04 1970-10-01 Koedel & Boehm Gmbh Anbauvorrichtung zum Kuppeln eines mit einem Kraftheber ausgeruesteten Ackerschleppers mit einer Erntemaschine,bevorzugt eines Maisanbauhaeckslers
FR2053723A5 (de) * 1969-07-16 1971-04-16 Zeippen Marcel
DE2008051C3 (de) * 1970-02-21 1978-03-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulische Krafthebeanlage für schleppergezogene landwirtschaftliche Geräte
AT307789B (de) * 1971-02-15 1973-06-12 Poettinger Ohg Alois Höhenverstellvorrichtung für mindestens ein Stützrad einer Heuerntemaschine
US3912018A (en) * 1973-04-20 1975-10-14 Allis Chalmers Hydraulic transport, leveling, and hitching mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011212A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Lely Nv C Van Der Heuwerbungsmaschine
DE9114315U1 (de) * 1991-11-18 1992-02-06 H. Niemeyer Soehne Gmbh & Co Kg, 4446 Hoerstel, De
US5502959A (en) * 1992-02-26 1996-04-02 Kverneland Taarup As Tedder with adjustable rake rotors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2613027B2 (de) 1979-04-26
FR2345066B1 (de) 1980-05-09
SU805933A3 (ru) 1981-02-15
PL112577B1 (en) 1980-10-31
CH601964A5 (de) 1978-07-14
FR2345066A1 (fr) 1977-10-21
GB1571462A (en) 1980-07-16
NL7703212A (nl) 1977-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053073C3 (de) Mähmaschine
DE2428917C3 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2814440A1 (de) Erntemaschine
EP2022316B1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0464387B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2700029A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2613027A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2624902A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP2710869B1 (de) Geräteanbauvorrichtung eines Arbeitsfahrzeugs
CH674294A5 (de)
DE10327915C5 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2818717A1 (de) Schleppergezogener, fahrbarer rahmen fuer bodenbearbeitungswerkzeuge bzw. -geraete
DE6938299U (de) Heuwerbungsmaschine
DE19954423B4 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination mit günstiger Schwerpunktsverlagerung
DE7812160U1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3035606A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH674441A5 (de)
EP2371194B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Saatgut und/oder Dünger
DE19541654A1 (de) Anordnung von Schutzbügeln für Vielkreiselheuwender
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
DE3337193C2 (de)
EP3818794B1 (de) Maschine mit mindestens zwei seitlich eines fahrzeuges angeordneten arbeitseinheiten
DE7609441U (de) Heuwerbungsmaschine
DE3401228A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3038584C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal