DE2611591B2 - Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von Säcken - Google Patents

Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von Säcken

Info

Publication number
DE2611591B2
DE2611591B2 DE2611591A DE2611591A DE2611591B2 DE 2611591 B2 DE2611591 B2 DE 2611591B2 DE 2611591 A DE2611591 A DE 2611591A DE 2611591 A DE2611591 A DE 2611591A DE 2611591 B2 DE2611591 B2 DE 2611591B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emptying
housing
bags
dust
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2611591A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2611591A1 (de
DE2611591C3 (de
Inventor
Hermann Hafner
Otto Ing.(Grad.) Steiper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN WENDEL KG 6470 BUEDINGEN
Original Assignee
MARTIN WENDEL KG 6470 BUEDINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN WENDEL KG 6470 BUEDINGEN filed Critical MARTIN WENDEL KG 6470 BUEDINGEN
Priority to DE2611591A priority Critical patent/DE2611591C3/de
Priority to US05/775,873 priority patent/US4119227A/en
Priority to AT169877A priority patent/AT353694B/de
Priority to NLAANVRAGE7702824,A priority patent/NL180492C/xx
Priority to CH336077A priority patent/CH611848A5/xx
Priority to FR7708753A priority patent/FR2344452A1/fr
Priority to BE2055754A priority patent/BE852603A/xx
Priority to GB11563/77A priority patent/GB1540977A/en
Publication of DE2611591A1 publication Critical patent/DE2611591A1/de
Publication of DE2611591B2 publication Critical patent/DE2611591B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2611591C3 publication Critical patent/DE2611591C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0008Opening and emptying bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontin::erlichen, staubfreien Entleeren von mit Schüttgut gefüllten Einwegsäcken aus Papier, Kunststoff, Jute oder df -gleichen, die in einem Gehäuse angeordnet ist und die Säcke in einen Auffangtrichter entleert, ausgerüstet mit zwei in Abstand voneinander angeordneten, umlaufenden endlosen Förder- und Entleerungselementen und einem dazwischen angeordneten Kreismesser, wobei die beiden Förder- und Entleerungselemente über die Antriebseinrichtung einer im Gehäuse angeordneten Welle mit Antriebsrollen gemeinsam antreibbar und über Umlenkeinrichtungen geführt sind.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die weiter unten noch näher erläuterte DE-AS 14 61 885 bekannt.
Durch die DE-OS 20 29 861 wurde ferner eine Vorrichtung zum Aufschneiden und Entleeren von .Säcken bekannt, deren Hauptmerkmal die im Querschnitt V-förmige Ausbildung der Fördereinheit unmittelbar vor und an der Stelle, an der sich das Messer befindet, ist.
Dieser V-Knick soll den Nachteil eines tiefen Einschnittes des Messers in die Säcke vermeiden, da dies zur Folge hat, daß das Messer in nicht notwendigem Umfang mit dem Sackinhalt, in Berührung kommt und dadurch schneller verschleißt.
Diese Ausbildung hat jedoch den Nachteil, daß sich der Inhalt des V-förmig lagernden Sackes praktisch schlagartig entleert, was wiederum zu einer gesteigerten Staubbildung beiträgt.
Eine andere Lösung des Problems, Säcke aufzuschneiden und zu entleeren, wird durch die DE-AS 12 97 550 beschrieben.
Hier ist dicht oberhalb der Umlenkstelle eines Zuführförderbandes ein quer zur Förderrichtung angeordnetes Schneidmesser vorgesehen, während unmittelbar um die Förderbandumlenkung ein in einen Auffangirichter überführender Rost vorgesehen ist.
Die Führung des Sackes gegen das Messer wird durch
beidseitig am Sack ansetzende, mit Dornen versehene Kettenförderer gewährleistet. Dabei wird die auf dem Band liegende Sackunterseite vollständig abgetrennt und der restliche Sack durch das mit Dornen besetzte Band abgezogen. Das obere Teil des Sackes wird über Rost und Auffangbehälter hinweggeführt.
Nachteilig ist auch hier die sehr schnelle Entleerung
ίο und die damit verbundene Staubbildung, sowie der durch zwei Kettenförderer entstehende zusätzliche konstruktive Aufwand.
Eine ähnliche Vorrichtung wird durch die DE-AS 14 61 885 beschrieben, wobei zwei im Abstand voneinander umlaufende endlose Förderelemente, welche auf Führungsschienen abgestützt sind, mit in die Säcke eingreifenden Dornen bestückt sind und die Säcke auf einer Unterstützungsfläche über ein senkrecht zu dieser Fläche angeordnetes rotierendes Messer hinwegziehen.
Im Gegensatz zu der vorgenannten Schrift, bei der die Förderelemente in waagerechter Ebene umlaufen, sind die Förderelemente hier in lotrechter Ebene angeordnet,
Durch die vorgesehene Auflage der Obertrumme der Förderelemente auf Auflagekufen ist ein hoher Verschleiß gegeben. Darüberhinaus wird auch mit dieser Vorrichtung zu schnell entleert und, in Relation zur Aufgabe, ein hoher konstruktiver Aufwand getrieben.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung einfachen konstruktiven Aufbaues zu nennen, bei der im Interesse einer minimalen Staubaufwirbelung eine selbsttätige, vollständige Entleerung der geschnittenen Säcke nicht schlagartig ist, sondern über einen Zeitabschnitt kontinuierlich erfolgt.
Erfindungsgemäß zeichnet sich die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, daß die Förderund Entleerungselemente um zwei senkrecht zu der Antriebswelle, um diese verschwenkbar und in gleichem Abstand zu dieser, in einer Schwinge angeordnete Umlenkeinrichtungen geführt sind, wobei die Schwinge mit einem an dem Gehäuse angeordneten Kurbeltrieb verbunden ist. Der Kurbeltrieb umfaßt dabei eine verstellbare Kurbel und einen Regelgetriebemotor.
■t5 Die zu entleerenden Säcke werden der Vorrichtung liegend zugeführt, von den Förder- und Entleerungsclementen aufgenommen und über die Schneidevorrichtung gezogen.
Nach dem Aufschneiden werden die beiden Sackhälften zueinander kontinuierlich gekippt und hierbei entleert. Die mit der öffnung nach unten weisenden Sackhälften werden darüberhinaus über die ganze Förderstrecke gerüttelt.
Durch die CH-PS 4 12 703 ist es zwar bekannt, Förderelemente, insbesondere Förderbänder, um Umlenkeinrichtungen, insbesondere Umlenkrollen, zu führen, die senkrecht zueinander angeordnet sind. Der dadurch bekannte Bahnverlauf der Förderbänder konnte jedoch den Gegenstand der Anmeldung nicht nahelegen.
Der Gegenstand der Erfindung wird in einer beispielsweisen Ausbildung durch die Fig. I bis i erläutert.
Fig.l zeigt einen Längsschnitt der Vorrichtung;
F i g. 2 zeigt einen Schnitt A ßdurch F igt;
Fig. 3 zeigt einen Schnitt C-Ddurch Fig. I.
Die Vorrichtung besieht im wesentlichen aus zwei Förder- bzw. Entleerungsclemcnten I mit einem
Antrieb 2, bestehend aus einer Antriebswelle 3 mit aufgesetztem Regelgetriebemotor 4 und den Rollen 5.
Auf den Förder- bzw. Entleerungselementen 1 sind Dorne 6 so angeordnet, daß Säcke in verschiedenen Abmessungen und Längen darauf gehalten werden. Zwischen den Förder- bzw. Entleerungselementen 1 isi ein Kreismesser 7 angeordnet, das über eine doppelt gelagerte Welle durch den Motor 8 angetrieben wird. Die Umlenkeinrichtungen 10 der Förder- bzw. Entleerungselemente 1 s:ehen senkrecht zu der Welle 3 bzw. zu den Antriebseinrichtungen 2 und parallel zueinander. Die Umlenkeinrichtungen 10 bestehen aus der Welle 11 und den Rollen IZ Die Umlenkeinrichtungen 10 sind an Schwingen 13 befestigt, die ihren Drehpunkt um die Welle 3 haben. Die Schwingen 13 einschließlich der Umlenkeinrichtungen 10 füi die Förder- bzw. Entleerungselemente 1 sind aufgehängt an einer Rüttelvorrichtung 14, bestehend aus einer Stange 15, die mit einer verstellbaren Kurbel 16 verbunden ist. Die Kurbel 16 wird mit einem Regelgetriebemotor 17 angetrieben. Am Ende der Förder- bzw. Entleerungselemente 1 sind Abstreifer 18 für die Leersäcke angebracht.
Die Förder- und Entleerungselemente 1 sind in einem Gehäuse 9 eingebauL Das Gehäuse 9 nimml die Lager
ίο der Welle 3, die aufgesetzte Rüttelvorrichtung 14 und die Antriebsmotore 8 und 4 auf. Die Entleerung der Säcke erfolgt nach außen hin staubfrei, wozu Filter einschließlich eines Ventilators 19 am Gehäuse vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von mit Schüttgut gefüllten Einwegsäcken aus Papier, Kunststoff, Jute od. dgl, die in einem Gehäuse angeordnet ist und die Säcke in einen Auffangtrichter entleert, ausgerüstet mit zwei in Abstand voneinander angeordneten, umlaufenden endlosen Förder- und Entleerungselementen und einem dazwischen angeordneten Kreismesser, wobei die beiden Förder- und Entleerungselemente über die Antriebseinrichtung einer im Gehäuse angeordneten Welle mit Antriebsrollen gemeinsam antreibbar und über Umlenkeinrichtungen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder-und Entleerungselemente (1) um zwei senkrecht zu der Antriebswelle (3), um diese verschwenkbar und in gleichem Abstand zu dieser, in einer Schwinge (13) angeordnete Umlenkeinrichtungen (10) geführt sind, wobei die Schwinge (13) mit einem an dem Gehäuse (9) angeordneten Kurbeltrieb (15/16/17) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (15/16/17) eine verstellbare Kurbel (16) und einen Regelgetriebemotor(17) umfaßt.
DE2611591A 1976-03-19 1976-03-19 Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von Säcken Expired DE2611591C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2611591A DE2611591C3 (de) 1976-03-19 1976-03-19 Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von Säcken
US05/775,873 US4119227A (en) 1976-03-19 1977-03-09 Automatic, continuously operable bag opening apparatus
AT169877A AT353694B (de) 1976-03-19 1977-03-14 Vorrichtung zum aufschneiden und selbsttaetigen, kontinuierlichen entleeren von saecken
NLAANVRAGE7702824,A NL180492C (nl) 1976-03-19 1977-03-16 Inrichting voor het opensnijden en automatisch lossen van met stortgoed gevulde zakken.
CH336077A CH611848A5 (de) 1976-03-19 1977-03-17
FR7708753A FR2344452A1 (fr) 1976-03-19 1977-03-18 Appareil a ouvrir des sacs et a vider ceux-ci de facon automatique sans degagement de poussiere
BE2055754A BE852603A (fr) 1976-03-19 1977-03-18 Appareil pour ouvrir des sacs et a vider ceux-ci de facon automatique sans degagement de poussiere
GB11563/77A GB1540977A (en) 1976-03-19 1977-03-18 Apparatus for cutting open and emptying bags

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2611591A DE2611591C3 (de) 1976-03-19 1976-03-19 Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von Säcken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2611591A1 DE2611591A1 (de) 1977-09-29
DE2611591B2 true DE2611591B2 (de) 1979-02-22
DE2611591C3 DE2611591C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=5972862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2611591A Expired DE2611591C3 (de) 1976-03-19 1976-03-19 Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von Säcken

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4119227A (de)
AT (1) AT353694B (de)
BE (1) BE852603A (de)
CH (1) CH611848A5 (de)
DE (1) DE2611591C3 (de)
FR (1) FR2344452A1 (de)
GB (1) GB1540977A (de)
NL (1) NL180492C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413254A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Johannes Bauer Maschinen Und A Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefüllten Säcken

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009538A1 (de) * 1978-08-31 1980-04-16 Peter Dzsida Vorrichtung zum Ausdrücken von Körpern aus Blisterpackungstafeln
US4278383A (en) * 1978-10-18 1981-07-14 Whirl-Air-Flow Corporation Bag opening and emptying apparatus
EP0072667B1 (de) * 1981-08-13 1985-12-04 John Henry Temple Rinfret Apparat zum Zerbrechen von Kunststoff-Phiolen
GB2138769B (en) * 1983-03-31 1987-02-11 Bel Tyne Company Limited Apparatus for opening and emptying bags
US4592698A (en) * 1985-01-24 1986-06-03 Philip Morris Inc. Process for removing covering material from tobacco bales
US4798508A (en) * 1988-03-25 1989-01-17 The Dow Chemical Company Machine and method for opening a filled bag, emptying the bag, and disposing of the empty bag
IT1242086B (it) * 1990-06-08 1994-02-16 Mario Moltrasio Dispositivo di slegatura di sacchi legati in pacchi.
CA2086773A1 (en) * 1992-01-08 1993-07-09 Richard L. Mayhak Debagger/sorter machine
CA2090659C (en) * 1992-03-23 1995-12-12 Rader Canada Company Garbage bag opener
DE4323952C2 (de) * 1993-07-16 1995-07-27 Benno Gasner Vorrichtung zur Beschickung einer Müllsortiereinrichtung mit dem Inhalt von Müllsäcken
US5551825A (en) * 1994-10-11 1996-09-03 Beloit Technologies, Inc. Live bottom shear deck refuse bag opener
US5564881A (en) * 1995-02-02 1996-10-15 Beloit Technologies, Inc. Bar cleaner for trash bag breaker
FR2806015B1 (fr) * 2000-03-08 2002-10-04 Tapigliss Dispositif pour detruire des emballages contenant du terreau
BE1014155A3 (nl) * 2001-05-04 2003-05-06 Bekaert Sa Nv Werkwijze voor het doseren van wapeningsvezels bij de vervaardiging van vezelbeton en daarbij toegepaste kettingverpakking.
US20080050211A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Showalter Edward R Continuous bulk bag discharging facility
CN104080380B (zh) * 2012-01-19 2017-01-25 深圳市爱可机器人技术有限公司 烹饪物料投放方法及投放系统
CN105173277B (zh) * 2015-08-14 2017-10-31 厦门理工学院 自动拆包出料装置
CN106240977B (zh) * 2016-08-02 2018-12-14 浙江国镜药业有限公司 洁净物料加工装置及其加工工艺
CN110921028B (zh) * 2019-12-25 2023-12-15 深圳赛动生物自动化有限公司 一种自动拆包装袋装置及其拆包装袋方法
CN112027438A (zh) * 2020-10-28 2020-12-04 王忠清 一种环保垃圾桶盖
CN112722494A (zh) * 2021-01-05 2021-04-30 中国石油天然气股份有限公司 取料装置
CN114906925B (zh) * 2022-02-09 2024-03-12 湖北汉江益清环保科技有限公司 一种污水处理在线投料系统及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1911525A (en) * 1933-05-30 Material handling apparatus
US2271937A (en) * 1940-07-18 1942-02-03 Baker Perkins Inc Method and apparatus for discharging baked loaves of bread, cake, or the like from pans
US2664995A (en) * 1950-05-24 1954-01-05 Adamson Stephens Mfg Co Natural frequency vibrating conveyer
DE1221150B (de) * 1964-12-01 1966-07-14 Miag Muehlenbau Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Saecken
NL144214B (nl) * 1969-06-20 1974-12-16 T B M A Europ N V Inrichting voor het openen van een met stortgoed gevulde zak.
DE2161791A1 (de) * 1971-12-13 1973-06-14 Georg Kinzler Verfahren und vorrichtung zum entleeren von gefuellten saecken
US3756586A (en) * 1971-12-16 1973-09-04 Ibm Selective cut sheet feed device
DE2324246A1 (de) * 1973-05-14 1974-11-21 Peters Ag Claudius Vorrichtung zum entleeren von saecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413254A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Johannes Bauer Maschinen Und A Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefüllten Säcken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2611591A1 (de) 1977-09-29
ATA169877A (de) 1979-04-15
AT353694B (de) 1979-11-26
NL180492C (nl) 1987-03-02
CH611848A5 (de) 1979-06-29
NL7702824A (nl) 1977-09-21
BE852603A (fr) 1977-07-18
GB1540977A (en) 1979-02-21
DE2611591C3 (de) 1979-10-04
NL180492B (nl) 1986-10-01
FR2344452B1 (de) 1983-04-22
FR2344452A1 (fr) 1977-10-14
US4119227A (en) 1978-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611591C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und selbsttätigen, kontinuierlichen, staubfreien Entleeren von Säcken
DE2029511C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Entleeren von mit pulverförmigem Material gefüllten Säcken
DE654318C (de) Saugvorrichtung zum Ablegen der Zigaretten
CH657017A5 (de) Einrichtung zum unterteilen von wurststraengen und verwendung dieser einrichtung.
DE3206956A1 (de) Beschickungsmaschine und aufnahmeeinrichtung fuer portionierte wurstketten
DE2729366C3 (de) Vorrichtung zum Abzupfen von Stiele und Blütenkelche von Früchten
DE1221150B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Saecken
DE2655561A1 (de) Vorrichtung zum aussondern unzureichend bewickelter spinnspulen
DE1432713C2 (de) Vorrichtung zum Aufwaertsfoerdern von Zigaretten
DE1782122A1 (de) Zigaretten- und Zigarrenherstellungsmaschinen,insbesondere Verfahren und Vorrichtung zur Schaffung eines Tabakstranges in diesen Maschinen
AT401740B (de) Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern
DE560312C (de) Mit Nuten versehenes Foerdermittel zum Ablegen der Zigaretten
DE3048231C2 (de)
DE3844302C2 (de) Trennmaschine
DE2847698B2 (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Trennen von Kartoffeln von Steinen
DE2023736B2 (de) Vorrichtung zum Kippen aufrecht fortbewegter Behälter
DE2453542A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von saecken
DE904715C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Haeckselmaschinen
DE3633036A1 (de) Transporteinrichtung zum befoerdern und ablegen von handhabungsempfindlichen werkstuecken
DE10112213A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgut
DE3116400A1 (de) Vorrichtung zum stapeln flacher gegenstaende
DE1461885C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Ent leeren von Sacken
DE2264458C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Entnehmen von SüBwarenartikeln aus Formkästen
DE2324246A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von saecken
DE3705288A1 (de) Streifenfuehrvorrichtung fuer eine zigarettenfertigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee