DE2611205A1 - Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl. - Google Patents

Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl.

Info

Publication number
DE2611205A1
DE2611205A1 DE19762611205 DE2611205A DE2611205A1 DE 2611205 A1 DE2611205 A1 DE 2611205A1 DE 19762611205 DE19762611205 DE 19762611205 DE 2611205 A DE2611205 A DE 2611205A DE 2611205 A1 DE2611205 A1 DE 2611205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
curtains
tension
tension members
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762611205
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Jochen Eisenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762611205 priority Critical patent/DE2611205A1/de
Publication of DE2611205A1 publication Critical patent/DE2611205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J1/028Means for moving hanging scenery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J2001/024Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same folded up when not in use or opened

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Aufziehbarer Trennvorhang für Theaterbühnen,
  • Sporthallen odO dgl.
  • Die Erfindung betrifft einen aufziehbaren Trennvorhang für Theaterbühnen, Sporthallen oder dgl., mit zwei in regelmäßigen tTöhenabständen durch Quer schnüre verbundenen Vorhangbahnen, zwischen deren unteren Enden eine Raffschiene befestigt ist, und mit einer antreibbaren Aufwickelwelle für an die Raffschiene angeschlossene Zuggurte oder dgl0 und mit einer Abfangvorrichtung zur Sicherung des Trennvorhanges gegen ein sturzartiges Herabfallen0 Trennvorhänge der anstehenden Art weisen wegen ihrer großen Höhe und Breite ein oft erhebliches Gewicht auf e Da sie im aufgezogenen Zustand gerafft unter der Decke hängen, besteht eine Gefahr, daß sie bei einer durch irgendeine Störung bewirkten Freigabe der Aufwickelwelle sturzartig herabfallen0 Aus Gründen der Unfallverhütung werden deshalb bei Trennvorhängen Abfangvorrichtungen verlangt, die ein sturzartiges Herabfallen des Trennvorhanges verhindern.
  • Es ist bekannt, an der Aufwickelwelle eine Abfangvorrichtung anzuordnen, die aus einem auf der Aufwickelwelle befestigten Klinkenrad und einer abhängig von der Zentrifugalkraft gesteuerten Klinke besteht, die bei tberschreiten einer bestimmten Wickelwellen-Drehzahl in das Klinkenrad eingreift, so daß die Aufwickelwelle drehblockiert ist. Eine solche, die Aufwickelwelle blockierende Abfangvorrichtung bietet aber keine Absturzsicherheit in einem Fall, wenn die Zuggurte reißen. Die Zuggurte, die im allgemeinen aus Kunststoffäden bestehen, können beispielsweise bei einem Brand zerstört werden0 Der in einem solchen Falle her ab stürzende Trennvorhang könnte nicht nur auf Personen auftreffen, sondern durch plötzliche Raumunterteilung Personen auch einen Fluchtweg versperren.
  • Um diesen Gefahren vorzubeugen, ist bereits vorgeschlagen worden, feuerbeständige Zuggurte oder dgl., Z0 Bo Stahlseile, zu verwenden, Solche Stahlseile oder Stahlgurte erliegen äedoch einem wesentlich stärkeren Verschleiß als Zuggurte aus textilem Material und stellen an die Führungsgenauigkeit der Aufwickelvorrichtung hohe Ansprüche, da sie betriebsmäßig immer unter Last auf- bzwO abgewickelt werden0 Betriebsmäßig unter Last auf- und abgewickelte .Stahlseile oder dgl.
  • bedürfen einer regelmäßigen wartung und müssen im allgemeinen alle drei Jahre ausgetauscht werden0 Der Erfindung liegt die Auf gabe zugrunde, Trennvorhänge der behandelten Art mit einer besonders sicheren Abfangvorrichtung auszurüsten, welche eine Beibehaltung von textilen Zuggurten oder dglo für das betriebsmäßige Aufziehen und Herablassen des Trennvorhanges ermöglicht0 Die Erfindung sieht deshalb vor, daß die Abfangvorrichtung zwei oder mehrere, von den Zuggurten unabhängige, über die Vorhangbreite verteilte, auf individuelle, jeweils mit einem fliehkraftgesteuerten Sperrwerk versehene Wickeltrommeln sioh aufwickelnde Zugglieder aufweist und daß die aus zwickel trommel und Zugglied bestehenden einzelnen Abfangeinheiten einerseits an deckenseitigen lviderlagern aufhängbar und andrerseits an die Raffschiene angeschlossen sind.
  • Infolge dieser Maßnahmen ist die Raffschiene und das gesamte, von ihr getragene Vorhanggewicht zusätzlich zu den Zuggurten auch noch durch die Abfang-Zugglieder deckenseitig gefesselt, so daß völlig unabhängig davon, aus welchen Störungsgründen die Raffschiene nicht- mehr über die Zuggurte hochgehalten werden kann, die Raffschiene nach einem kurzen, gerade zur Auslösung der Uperrwerke ausreichenden Fallweg blockiert wird0 Da die Zugglieder der Abfangvorrichtung beim betriebsmäßigen Aufziehen und Ilerablassen des Tremlvorhanges entlastet sind, tritt an diesen kein nennenswerter Verschleiß auf, so daß als Zugglieder Stahlseile oder Stahlgurte verwendet werden können, die praktisch unbegrenzte Lebensdauer haben Auch sind an ihre Führungsgenauigkeit keine besonderen Anforderungen zu stellen, da sie infolge ihrer Gewichtsentlastung selbst dann kaum einem Verschleiß unterliegen, wenn sie beim betriebsmäßigen Auf- und Ablassen des Vorhanges an irgendwelchen eilen vorbeischleifen sollten. Durch die Erfindung ist somit eine Abfangvorrichtung äußerst hoher Funktionssicherheit erreicht, welche die übliche Ausbildung solcher Trennvorhänge nicht beeinträchtigt, insbesondere weiterhin einen Einsatz der bewährten textilen Zuggurte zulaut, Von weiterem Vorteil ist, daß die Abfangvorrichtung völlig unabhängig von den übrigen Teilen des Trennvorhanges gewartet und auf Betriebsbereitschaft geprüft werden kann, und daß Trennvorhänge auch noch nachträglich mit dieser Abfangvorrichtung unter geringem hauswand ausgerüstet werden können0 Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Wickeltrommeln der Abfangvorrichtung an den deckenseitigen Widerlagern und die Enden ihrer Zugglieder an der Raffschiene befestigt. Hierbei können der Erfindung zufolge die Wickeltrommeln seitlich neben dem Trennvorhang angeordnet werden und ihre Zugglieder über Umlenkrollen verlaufen, die in der Trennvorhangmittelebene liegen. Eine solche Anordnung empfiehlt sich, wenn zwischen dem oberen Vorhangende und der Decke nur wenig Montageraum zur Verfügung steht0 Alternativ ist es auch möglich, die Wickeltrommeln an der Raffschiene und die Enden ihrer Zugglieder an den deckenseitigen Widerlagern zu befestigen0 In einem solchen Fall werden die iickeltrommeln zusammen mit dem Vorhang herabgelassen, so daß sie vom Boden aus auf Betriebsbereitschaft überprüft werden können und sich also der Aufbau eines bis zur Decke reichenden Gerüstes oder dgl0 bei der Wartung erübrigtO Schließlich kann der Erfindung zufolge noch vorgesehen werden, daß die die beiden Vorhangbahnen verbindenden Querschnüre aus feuerbeständigem Material, zO Bo aus Stahllitzen, bestehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, in der zeigen Figo 1 in vereinfachter, perspektivischer Darstellung einen Abschnitt eines Trennvorhanges nach der Erfindung in heruntergelassenem Zustand, Bigo 2 im Querschnitt einen an einer Hallendecke befestigten Trennvorhang in aufgezogenem Zustand, Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel für ein verwendbares fliehkraftgesteuertes Sperrwerk und Figo 4 in der rechten und linken Hälfte äe eine Detailseitenansicht auf Teile des Sperrwerkes nach Figo 3.
  • Fige 1 zeigt einen aus zwei Vorhangbahnen 1, 2, z. B. aus Kunstleder, bestehenden Trennvorhang. Die Vorhangbahnen 1, 2 sind an ihrem oberen Ende über Leisten 3, 4 deckenseitig befestigt und durch in regelmäßigen Höhenabständen vorgesehene Querschnüre 5 miteinander verbunden und etagenweise unterteilt, wobei die Querschnüre 5 å jeweils an Verstärkungsleisten 6, 7 der Vorhangbahnen befestigt sind0 ueber den beiden Vorhangbahnen ist deckenseitig eine durch einen Elektromotor antreibbare Aufwickelwelle 8 gelagert, die Wickelscheiben 9 für strichpunktiert eingezeichnete Zuggurte 10 trägt, die zwischen den beiden Vorhangbahnen 1, 2 hindurchgeführt und mit ihren unteren Enden an einer Raffschiene 11 befestigt sind. Die Raff schiene 11 ist ihrerseits mit den unteren Rändern der Vorhangbahnen 1, 2 verbunden. Beim Hochziehen der Zuggurte 10 trifft die Raffschiene 11 nacheinander auf die etagenweise angeordneten Querschnüre 5 auf, so daß die Vorhangbahnen 1, 2 in voll aufgezogenem Zustand in der in Figo 2 gezeigten Weise gerafft und durch die Raffschiene 11, die Zuggurte 10 und die Aufwickelwelle 8 gehalten sind0 Sollte sich bei aufgezogenem Zustand die Dreh-Festhaltung der Aufwickelwelle 8 lösen oder sollten die Zuggurte 10 reißen, wird der Trennvorhang durch eine Auffangvorrichtung 12 axi einen Terabstürzen gehindert, Die Abfangvorrichtung 12 besteht aus zwei oder mehreren, über die Vorhangbreite verteilten Zuggliedern 13, 14, z0 B.
  • Stahlseilen, die mit ihren unteren Enden an der Raffschiene 11 befestigt sind, zwischen den beiden Vorhangbahnen 1, 2 hindurch verlaufen und oben an Wickeltrommeln 15, 16 angeschlossen sind, die an deckenseitigen Widerlagern 17, 18 aufgehängt sind0 Die eiickeltrommeln sind drehbar in einem Gehause 19 gelagert und durch eine Rückstell-Spiralfeder (vergl. auch Fig. 3) derart drehbelastet, daß sich die Zugglieder 13, 14 beim Hochfahren des Trennvorhanges selbsttätig auf den iTickeltrommeln aufwickeln.
  • Während in Bigo 1 die 1.5Tickeltrommeln 15, 16 etwa in der Längsmittelebene oberhalb des Trennvorhanges angeordnet sind, veranschaulicht Figo 2 eine Ausführungsform, bei welcher die Vlickeltrommeln 20 der-Abfangeinrichtung seitlich neben dem Trennvorhang auf einem deckenseitigen Tragrahmen 21 für die gesamte Vorhanganordnung befestigt ist. Die Zugglieder 13,14 verlaufen hier jeweils über eine Umlenkrolle 22, die etwa in der mittelebene des Trennvorhanges angeordnet und über Stützglieder 23 auf dem Rahmen 21 abgestützt ist0 Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen den Aufbau eines verwendbaren, fliehkraftgesteuerten Sperfwerkes für die Wickeltrommeln, Die .Xwickeltrommel 15 ist über ein. Kugellager 23 auf einer starr im Gehäuse 19 befestigten Achse 24 gegen die Kraft einer Rückstell-Spiralfeder 25 drehbar gelagert0 kit der Wickeltrommel 15 ist eine mit Steuernocken 26 versehene Scheibe 27 und mit dieser ein Klinkenrad 28 drehfest verbunde. über eine Reibbremse 29 schließt sich eine drehfest angeordnete Scheibe 30 an, welche eine Klinke 31 trägt, die durch eine verhältnismäßig schwache Feder 32 in zuuckgezogener Stellung gehalten ist0 Bei langsamer Drehung der Wickeltrommel 15 wird die Klinke 31 durch die Steuernocken 26 nur etwas einwärts gedrückt, ohne daß die Klinke 31 in das Klinkenrad 28 eingreift. Ab einer bestimmten Drehgeschwindigkeit der Wickeltrommel 15 schlagen die Steuernocken 26 jedoch mit einer solchen Wucht auf den Rücken der Klinke 31, daß diese abprallt und einwärts in Eingriff mit dem Klinkenrad 28 geschlel:dert wird, so daß die Wickeltrommel blockiert ist. Durch Entlasten, bzw. Anheben des Zuggliedes 13 läßt sich die Blockierung lösen.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Ansprüche 9 Aufziehbarer Trennvorhang für mheaterbuhnen, Sporthallen oder dgl,, mit zwei in regelmfDigen Höhenabständen durch Querschnüre verbundenen Vorhangbahnen, zwischen deren unteren Enden eine Raffschiene befestigt ist, mit einer antreibbaren Aufwickelwelle für an die Raffschiene angeschlossene Zuggurte oder dgl0 und mit einer Äbfarigvorrichtung zur Sicherung des Drennvorhanges gegen ein sturzartiges Herabfallen, dadurch gekennzeichnet, daP.
    die Abfangvorrichtung (12) zwei oder mehrere, von den Zuggurten (10) unabhängige, über die Vorhangbreite verteilte, auf individuelle, jeweils mit einem fliehkraftgesteuerten Sperrwerk versehene Wickeltrommeln (15, 15) sich aufwickelnde Zugglieder (13, 14) aufweist und daß die aus Wickeltrommel (15) und Zugglied (13) bestehenden einzelnen Abfangeinheiten einerseits an deckenseitigen Widerlagern (17) aufhängbar und andrerseits an die Raffschiene (11) angeschlossen sind0 2. Trennvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickeltrommeln (15, 16) an den deckenseitigen Widerlagern (17, 18) und die Enden ihrer Zugglieder (13, 14) an der Raffschiene (11) befestigt sind0 3. Trennvorhang nacki anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die T{Tickeltroeln (20) seitlich neben dem Trennvorhang angeordnet sind und daß ihre Zugglieder (13, 14) über Umlenkrollen (22) verlaufen, die in der Trennvornangmittelebene liegen, 4. Trennvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickeltrommeln an der Raffschiene und die Enden ihrer Zugglieder an den deckenseitigen Widerlagern befestigt sind0 5. Trennvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugglieder (13, 14) aus Stahlseilen oder Stahlgurten bestehen0 6. Trennvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 5; dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnüre (5) aus feuerbeständigem Material, z. B. aus Stahllitzen, bestehen.
DE19762611205 1976-03-17 1976-03-17 Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl. Withdrawn DE2611205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611205 DE2611205A1 (de) 1976-03-17 1976-03-17 Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611205 DE2611205A1 (de) 1976-03-17 1976-03-17 Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2611205A1 true DE2611205A1 (de) 1977-09-29

Family

ID=5972686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611205 Withdrawn DE2611205A1 (de) 1976-03-17 1976-03-17 Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2611205A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722143A1 (de) * 1977-05-16 1978-11-23 Schnakenberg Rolf Buehnenbau Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl.
US4368770A (en) * 1979-08-30 1983-01-18 Utec Ab Of Fack Door, preferably for industrial buildings
DE3406692A1 (de) * 1984-02-24 1985-08-29 Ahlswede, Heinz, 5600 Wuppertal Absturzsicherung fuer aufziehbare, an gurten haengende lasten
EP0953306A2 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 Trenomat GmbH & Co. KG Trennvorhang, insbesondere hochraffbarer Trennvorhang für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle od. dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722143A1 (de) * 1977-05-16 1978-11-23 Schnakenberg Rolf Buehnenbau Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl.
US4368770A (en) * 1979-08-30 1983-01-18 Utec Ab Of Fack Door, preferably for industrial buildings
DE3406692A1 (de) * 1984-02-24 1985-08-29 Ahlswede, Heinz, 5600 Wuppertal Absturzsicherung fuer aufziehbare, an gurten haengende lasten
EP0953306A2 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 Trenomat GmbH & Co. KG Trennvorhang, insbesondere hochraffbarer Trennvorhang für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle od. dgl.
DE19819262A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Trenomat Gmbh & Co Kg Trennvorhang, insbesondere hochraffbarer Trennvorhang für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messenhallen, Industriehallen, Säle od. dgl.
EP0953306A3 (de) * 1998-04-30 2000-06-14 Trenomat GmbH & Co. KG Trennvorhang, insbesondere hochraffbarer Trennvorhang für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064761C3 (de) Abseilgerät mit Laufseil zum Abseilen von Personen oder Lasten
DE2341328B2 (de) Rolltor
DE3420061A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2611205A1 (de) Aufziehbarer trennvorhang fuer theaterbuehnen, sporthallen o.dgl.
EP0267358A1 (de) Raff-Vorrichtung zum Heben und Senken eines Raff-Vorhanges
DE2400132A1 (de) Abwickelvorrichtung
DE4315952C2 (de) Abseil- und Aufseilgerät
DE2332460C2 (de) Notfangvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Flugzeuge
DE2722143C3 (de) Aufziehbarer Trennvorhang für Theaterbühnen, Sporthallen o.dgl.
DE2542442C3 (de) Fangsicherung für schwebende Lasten
DE10216342C1 (de) Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
DE2724419C2 (de) Rohrverseilmaschine
DE3406692C2 (de) Absturzsicherung für aufziehbare, an Gurten hängende Lasten
DE3429196C2 (de)
DE10244033A1 (de) Aufzugsvorrichtung für einen Raffvorhang
DE2559300C2 (de) Federzug
DE2841454C2 (de) Aufziehbarer Trennvorhang für Theaterbühnen, Sporthallen o.dgl.
DE2814345A1 (de) Tor, vorzugsweise fuer industriegebaeude
DE908293C (de) Jalousie, insbesondere fuer Verbundfenster aus Holz oder Metall
DE2657566A1 (de) Aufzugsvorrichtung fuer raffbare trennvorhaenge o.dgl. abgestufter laenge
DE545317C (de) Hochziehbarer Rundhorizont
DE102005059072B3 (de) Vorrichtung zum geordneten Aufwickeln der Zugschnüre eines Raffvorhangs
DE816731C (de) Aufzug mit Fangseil
AT353616B (de) Rettungseinrichtung fuer hochbauten
DE2227125A1 (de) Rettungsseilaufzug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal