DE2608726A1 - Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinder - Google Patents
Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinderInfo
- Publication number
- DE2608726A1 DE2608726A1 DE19762608726 DE2608726A DE2608726A1 DE 2608726 A1 DE2608726 A1 DE 2608726A1 DE 19762608726 DE19762608726 DE 19762608726 DE 2608726 A DE2608726 A DE 2608726A DE 2608726 A1 DE2608726 A1 DE 2608726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- cylinder
- connection
- switching device
- pressure medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000242583 Scyphozoa Species 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/08—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/50—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
- E05F15/53—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30525—Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/3056—Assemblies of multiple valves
- F15B2211/30565—Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/321—Directional control characterised by the type of actuation mechanically
- F15B2211/325—Directional control characterised by the type of actuation mechanically actuated by an output member of the circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/329—Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/77—Control of direction of movement of the output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/80—Other types of control related to particular problems or conditions
- F15B2211/85—Control during special operating conditions
- F15B2211/851—Control during special operating conditions during starting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/80—Other types of control related to particular problems or conditions
- F15B2211/885—Control specific to the type of fluid, e.g. specific to magnetorheological fluid
- F15B2211/8855—Compressible fluids, e.g. specific to pneumatics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
R· 3 I 0 0 U ·
5. Pebr. 1976 My/Ko *
Anlage
Patentanmeldung
Patentanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart
Schalteinrichtung für einen pneumatisch betätigten doppeltwirkenden Zylinder
Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für einen pneumatisch
betätigten, doppeltwirkenden Zylinder, insbesondere sum Antrieb von
Türen, mit zwei Zylxnderanschlüssen, in deren Verbindungen zu einer
Druckmittelquelle und zu einem Druckmittelablauf Ventilmittel geschaltet aind.
Bei einer bekannten Schalteinrichtung dieser Art für einen Pneuma-
709836/0268
tikzylinder zum Betätigen einer Pendeltür werden die dem Zylinder
zugeordneten Ventile elektromagnetisch betätigt. Zu diesem Zweck
sind elektrische Endschalter vorgesehen, die abhängig von der Lage der aus dem Zylinder ausfahrenden Kolbenstange betätigt werden.
Diese Schalteinrichtung hat den Nachteil, daß sie neben pneumatischen Einrichtungen elektrische Geräte verwendet und daher umständlich
und teuer baut. Ferner kann sie nicht in explobionsgefährdeten Räunun verwendet werden. Ein zusätzlicher Machteil der bekannten
Schalteinrichtung ist, daß sie bei Stellungen der Pendeltür zw? sehen zwei Endschaltern keinen neuen Startvorgang einleiten
kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden
und eine rein pneumatische Schalteinrichtung zu schaffen, welche die gewünschte Steuerung selbsttätig und zuverlässig mit
geringsten Mitteln durchführt.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Ventilmittel
eine Ausgangsstellung aufweisen, in welcher der erste Zyiinderanschluß
entlüftet und der zweite Zylinderanschluß durch ein den Ventilmitteln nachgeschaltetes Rückschlagventil abgesperrt
ist j und sie eine Arbeitsstellung aufweisen, in weicher der erste
Zylinderanschluß mit der Druckmittelquelle und der zweite Z./-linder.'Uischluß
mit dem Druckmittelablauf verbunden ist, und daß der .weite Zylinderanschluß mit einem Steueranschluß der Ventilmittel
Verbindung hat, dessen Druck ein Schließglied gegen die Kraft einer Feder in Richtung Arbeitsstellung belastet.
Auf diese Weise arbeitet die Schalteinrichtung rein pneumatisch. Sie baut ferner einfach und benötigt nur an sich bekannte, serienmäßig
hergestellte Elemente j Endschalter entfallen vollständig.
Vor allem kann die Schalteinrichtung aus jeder Stellung der Kolbenstange
heraus erneut gestartet werden.
V/eitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes
ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung.
7 0 9 8 ο ... / 0 2 6 8
Ein Ausführungsbeispiel dec Erfindungsgegenstandes gibt die Zeichnung
wieder. Diese zeigt in
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Schalteinrichtung und
in
Fig. 2 eine zweite Ausführungsforn der Schalteinrichtung
Fig. 1 zeigt eine Schalteinrichtung 10 mit einem doppeltwirkenden
Zylinder 11 und einem 5w"ege-2Stellungs-Ventil 12. Der Zylinder 11
hat einen Kolben 13 und eine Kolbenstange 1''I, die übor sin nicht
näher dargestelltes Gestänge eine Pendeltüre betätigt, die aus einer
Ruhestellung nach beiden Seiten ausschwenkbar ist und die von Türscharnierbändern mit Federn in ihrer Ruhestellung zentriert ist,
Der Kolben 13 trennt einen Zylinderraum 15 mit zugeordnetem ersten
Zylinderanschluß 16 von einem Ringraum 17 mit zugeordnetem zweiten
Zylinderanschluß 18. Der Zylinder 11 weist eine Endlagendämpfung 19.auf, die bei eingefahrener Kolbenstange-IM.wirksam wird.
Fas 5/2-V/egeventil 12 ist vorgesteuert und weist in üblicher Weise
einen ersten (21) und zweiten Verbraucher-Anschluß 22, einen Zulauf-Anschluß
23, einen Rücklauf-Anschluß 2-1 sowie einen fünften
Ablauf-Anschluß 25 auf. Ein Schließglied 2C der Wegeventils 12
wird von einer Feder 27 in einer Aussangestellung 23 zentriert,
in der der Zulauf-Anschluß 23 mit dem *;;.": ten Verbraucher-Anschluß
21, der Rücklauf-Anschluß 24 mit dem zweiten Verbraucher-Anschluß
22 und Jer Ablauf-Anschluß 25 blockiert sind. Das Schließglied 26
kann ferner eine Arbeitsstellung 29 einnehmen, in der der erste Verbraucher-Anschluß 21 mit dem Ablauf-Anschluß 25, der zweite Verbraucher-Anschluß
22 mit dem Zulauf-Anschluß 23 und der Rücklauf-Anschluß
2l\ blockiert sind.
Beim 5/2-Wegeventil 12 sind der Ablaur-Z.nschlufö 25 über eine erste
Leitung 31 mit einer Druckmittelquelie 32., der Zulauf-Anschluß 23
über eine zweite Leitung 33 mit verstellbarer Drosselstelle 34 zu
einem Druckmittelablauf 35 und der Rücklauf-Anschluß 24 über eine dritte Leitung 36 mit einem den Anschluß 2h absichernden Rück-
7 0 9 ο :.> vi /0268
schlagventil 37 zum Druckmittelablauf 35 verbunden. Eine vierte
Leitung 38 verbindet den ersten Verbraucher-Anschluß 21 mit dem
erstan Zylinderanschluß 16 und eine fünfte Leitung 39 den zweiten
Verbraucher-Anschluß 22 mit dem zweiten Zylinderanschluß 18. Vom zweiten Zylinderanschluß 18 führt eine Steuerleitung 41 zu einem
Steueranschluß 42 des 5/2-Vegeventils 12; ferner ist er über eine
sechste Leitung 43 mit einem den Druckmittelablauf 35 absichernden
zweiten Rückschlagventil 44 mit dem Druckmittelablauf 35 verbunden .
Die Wirkungsweise der Schalteinrichtung 10 ist wie folgt:
Eine nicht näher gezeichnete Pendeltür steht mit der Kolbenstange 14 so in Wirkverbindung, daß bei einem Schwenken der Pendeltüre im
Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn aus der federzentrierten
Ruhestellung heraus die Kolbenstange 14 aus dem Zylinder 11 herausgezogen wird.
Befindet sich die Pendeltüre in der Ruhestellung, so ist die Kolbenstange
-14 ganz eingefahren. Das Schließglied 26 ist durch die Feder
27 in Ausgangsstellung 28 zentriert. Dadurch ist die Druckmittelqualle 32 blockiert, der erste Zylinderanschluß 16 über die vierte
Leitung 48, das -Wegeventil 12 und die zweite Leitung 33 entlüftet
und der zweite Zylinderanschluß 18 durch die sechste Leitung 43
mit r.veitem Rückschlagventil 44 abgesperrt.
Wird duvch kurzes manuelles oder mechanisches Bewegen der Pendeltür
z. B. im Uhrzeigersinn die Kolbenstange 14 herausgezogen, so baut sich in dem Ringraum 17 ein Staudruck auf, der über die Steuerleitung
4i am Steueranschluß 42 wirkt und das Schließglied 26 gegen die Kraft der Feder 27 in Arbeitsstellung 29 auslenkt. Nun strömt
Druckmittel von der Druckmittelquelle 32 über das Wegeventil 12 in den Zyiinderraum 15 und drückb den Kolben 13 nach links. Aus dem
Zylinderraum 17 ausgeschobene Luft entweicht über die fünfte Leitung
39 s. das Wegeventil 12 und die zweite Leitung 33 gedrosselt zum Druckmittelablauf
35 bzw. über die sechste Leitung 43 und das zweite Rückschlagventil 44 zum Druckmittelablauf 35. Die Kolbenstange 14
wird also bei eingeleitetem, pneumatischen Startsignal voll aus-
709836/0268
gefahren, wobei der beim Ausfahren wirksame Staudruck das Schließglied
26 in Arbeitsstellung 29 hält. .1st die Kolbenstange 14
schließlich voll ausgefahren, so baut sich der Staudruck im Ringraum 17 über die verstellbare Drosselstelle 34 vollständig ab, wodurch
die Feder 27 das Schließglied in Ausgangsstellung 28 drückt.
Die Federn in den Türscharnierbändern d.er Pendeltüre ziehen die ausgeschwenkte Pendeltüre nun in ihre Ruhestellung zurück, wobei
die Kolbenstange 14 wieder eingefahren wird. Dabei kann Luft aus
dem Zylinderraum 15 über das Wegeventil 12 und die Drosselstelle 34 entweichen; der Kolben 13 kann Luft über das Rückschlagventil
37, das Wegeventil 12 und die fünfte Leitung 39 in den Ringraum nachsausen. Um zu vermeiden, daß die sich schließende Pendeltüre
über ihre Ruhelage hinaussctnfingt und ein Startsignal in der Gegenrichtung
bewirkt, weist der Zylinder 11 eine Endlagendämpfung 19 auf.
Ist die Pendeltüre beim Schließvorgang gerade halb geschlossen und
wird durch ein erneutes manuelles oder mechanisches Bewegen der Pendeltüre ein neues Startsignal gegeben, so wird die Kolbenstange
14 aus der jeweiligen Lage heraus wieder voll ausgefahren. Die Pendeltüre
kann also aus jeder beliebigen Stellung zwischen Ruhestellung und voll geöffneter Endstellung heraus ohne weiteres gestartet
werden.
.4 Diese vorteilhafte Wirkungsweise ist sowohl beim Schwenken der Pen-
' deltüre von ihrer Ruhestellung aus gesehen im Uhrzeigersinn als auch beim Schwenken entgegen dem ührKei.gersinn möglich.
Die Fig. 2 zeigt eine zweite Schalteinrichtung 5O3 sie sich von
derjenigen nach Fig. 1 wie folgt unterscheidet, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet werden.
Das 5/2-Wegeventil 12 dient nun als Vorsteuerventil für ein Hauptsteuerventil
51» das in eine Arbeitsleitung 52 zwischen Druckmittelquelle
32 und ersten Zylinderanschluß l6 geschaltet ist.
Das Hauptsteuerventil 51 hat einen Zulaufanschluß 53» einen Rücklaufanschluß
54 und einen Verbraucheranschiuß 55· Sein Schließglied
56 wird von einer Feder 57 in einer Ausgangsstellung 58
709836/0268
gehalten, in der es den Zulaufanschluß 53 blockiert und die beiden
anderen Anschlüsse 5k, 55 miteinander verbindet. Vom Druck in
einem Steueranschluß 59 kann es in eine Arbeitsstellung 61 gebracht
werden, in der die beiden Teile der Arbeitsleitung 52 miteinander verbunden sind. Vom Steueranschluß 59 führt eine zweite Steuerleitung
62 über ein Zeitglied 63 und ein letzterem nachgeschaltetes
Drossslrückschlagventil 6k zum ersten Verbraucheranschluß 21 des
Vorsteuervenbils 12. Das Rückschlagventil 6k sichert das Zeitglied
63 ab.
Die Drosselstelle 3k in de:? zweiten Leitung 33 sowie die sechstt
Leitung 43 mit zweitem Rückschlagventil kk nach Fig. 1 entfallen
in Pig. 2.
Die Wirkungsweise der Schalteinrichtung 50 ist im Prinzip weitgehend
gleich wie diejenige der Schalteinrichtung 10 nach Fig. 1, mit der
Ausnahme, daß die ausgefahrene Kolbenstange Ik eine einstellbare
Zeit in ihrer Lage verbleiben kann, bevor sie von der Pendeltüre wieder eingefahren wird.
Bei in Ruhestellung befindlicher Pendeltüre sind die Schließglieder
26 und 56 in ihrer Ausgangsstellung 28 bzw. 58 federzentriert. Der Zylinderraum 15 und die zweite Steuerleitung 62 mit Zeitglied 63
sind entlüftet und die Druckmittelquelle 32 abgesperrt.
Wird durch Bewegen der Pendeltüre im Ringraum 17 ein Staudruck aufgebaut
unJ. damit ein Startsignal gegeben, so wandert das Sehließglied
des Vorsteuerventils 12 in Arbeitsstellung 29· Von der Druckmittelquelle 32 gelangt nun Druckluft über das Vorsteuerventil 12, das
Drosselrückschlagventil 64 und das Zeitglied 63 in den Steueranschiuß
59 und drückt das Schließglied 56 des Hauptsteuerventils
in Arbeitsstellung 61. Nun kann Druckmittel in den Zyiinderraum ströman und die Kolbenstange Ik voll ausfahren. Der im Ringraum
auftretende Staudruck hält das Vorsteuerventil 12 in Arbeitsstellung
und steuert somit das Hauptsteuerventil 51 vor. Bei voll ausgefahrener
Kolbenstange Ik baut sich der Staudruck in dem Ringraum 17 ab,
das Vorsteuerventil 12 schaltet in Ausgangsstellung 28 und das
709836/0268
Hauptsteuerventil 51 schaltet erst wieder in Ausgangsstellung 58
zurück, wenn der Druck aus dem Zeitglied 63 über das Drosselrückschlagventil
Sk soweit abgebaut ist, daß die Feder 57 das Schließglied
56 zurückstellen kann, über das Drosselrückschlagventil 6k
mit; verstellbarer Drossel kann somit die Zeitdauer-gewählt- werden,
xvährend derer die Pendeltüre in ihrer vpll geöffneten Endlage bleiben
soll, bevor sie von den Federn in den Türscharnieren in ihre Ruhestellung zurückgeholt wird.
Bei de" Schalteinrichtung 50 kann die Penaeltüre ebenfalls aus jeder
beliebigen Zwischenstellung erneut gestartet werden; dabei ist es unerheblich, ob die Pendeltüre im Uhrzeigersinn oder entgegen
den Uhrzeigersinn ausgeschwenkt worden war«
Somit ist mit den gezeigten Schalteinrichtungen eine besonders
einfach bauende und rein pneumatisch arbeitende Bauart möglich.
Selbstverständlich sind Änderungen möglich, ohne von Gedanken der Erfindung abzuweichen.
- 8 7098 3S /0268
Claims (5)
- Ansprüche!./Schalteinrichtung für einen pneumatisch betätigten, doppelt- ^ wirkenden Zylinder, insbesondere zum Antrieb von Türen, mit zwei Zylinderanschlüssen, in deren Verbindungen zu einer Druckmitoelquelle und zu einem Druckmittelablauf Ventilmittel geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilmittel (12; 51) eine Ausgangsstellung (28; 58) aufweisen, in welcher der erste Zylinderanschluß (16) entlüftet und der zweite Zylinderanschluß (18) durch ein den Ventilmitteln (12) nachgeschaltetes Rückschlagventil (37) abgesperrt ist, und sie eine Arbeitsstellung (29; 6l) aufweisen, in welcher der erste Zylinderanschluß (16) mit der Druckmittelquelle (32) und der zweite Zylinderanschluß (18) mit dem Druckmittelablauf (35) verbunden ist, und daß der zweite Zylinderanschluß (18) mit einem Steueranschluß (1J2) der Ventilmittel (12; 51) Verbindung hat, dessen Druck ein Schließglied (26) gegen die Kraft einer Feder (27) in Richtung Arbeitsstellung (29) belastet.
- 2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilmittel als 5Wege-2Stellungs-Ventil (12) ausgebildet sind, dessen Schließglied (26) von der Feder (27) in Richtung Ausgangsstellung (28) belastet ist, daß der zweite Zylinderanschluß (l8) über ein zweites, zum Ventil (12) parallel geschaltetes Rückschlagventil (J\h) entlastbar ist und daß in die Verbindung von einem Zulaufanschluß (23) zum Ablauf (35) eine Drossel (34) geschaltet ist.709836/0268ORIGINAL INSPECTED
- 3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilmittel als ein in die Verbindungen zwischen Zylinderanschluß (18) einerseits und Druckmittelquelle (32) und Rückschlagventil (37) andererseits geschaltetes Vorstouerventil (12) und axs ein zwischen ersten Zylinderanschluß (16) und Druckmitte j_quelle (32) geschaltetes und vom Vorsteuerventil (12) beeinflußtes Hauptsteuerventil (51) ausgebildet sind.
- i{. Schalteinrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptsteuerventil ein 3Wege-2Stellungs-Ventil (51) ist, dessen von einer Feder (57) belastetes Schließglied (56) eine Ausgangsstellung (58) aufweist, in der es die Druckmittelquelle (32) blockiert und ien ersten Zylinderanschluß (16) entlüftet, während es durch den Druck einer zweiten Steuerleitung (62) in eine Arbeitsstellung (6i) bringbar ist, in der die Druckmittelquelle (32) mit dem ersten Zylinderanschluß (16) verbunden ist, daß das Vorsteuerventil ein 5Wege-2Stellungs-V3ntil (12) ist, dessen Schließglied (26) in einer federzentrierten Ausgangsstellung (28) die zweite Steuerleitung (62) entlüftet und in Arbeitsstellung (29) mit der Druckmittelquelle (32) verbindet und daß in die zweite Steuerleitung (62) ein Drosselrückschlagventil (6*0 und ein Zeitglied (63) in Serie geschaltet sind.
- 5. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ' gekennzeichnet, daß der Zylinder (11) mit Endlagendämpfung(19) ausgerüstet, ein Zylinderraum (15) dem ersten Anschluß (l6)709836/0268 -10-- ie—Λ 'und ein Ringraum (17) dem zweiten Anschluß (18) zugeordnet sind.6, Schalteinrichtung nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselrückschlagventil (64) zwischen das Zeitglied (63) und das Vorsteuerveritil (12) geschaltet ist und dessen Rückschlagventil .(6H) das Zeitglied (63) absichert..26
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762608726 DE2608726A1 (de) | 1976-03-03 | 1976-03-03 | Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinder |
CH155877A CH616721A5 (en) | 1976-03-03 | 1977-02-09 | Switching device for a pneumatically actuated double-acting cylinder, especially for the drive of doors |
IT20681/77A IT1115262B (it) | 1976-03-03 | 1977-02-25 | Dispositivo di manovra per un cilindro a doppio effetto azionato pneumaticamente |
FR7706310A FR2343145A1 (fr) | 1976-03-03 | 1977-03-03 | Dispositif de distribution pour un verin a double effet a commande pneumatique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762608726 DE2608726A1 (de) | 1976-03-03 | 1976-03-03 | Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2608726A1 true DE2608726A1 (de) | 1977-09-08 |
DE2608726C2 DE2608726C2 (de) | 1987-06-19 |
Family
ID=5971410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762608726 Granted DE2608726A1 (de) | 1976-03-03 | 1976-03-03 | Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH616721A5 (de) |
DE (1) | DE2608726A1 (de) |
FR (1) | FR2343145A1 (de) |
IT (1) | IT1115262B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3537130A1 (de) * | 1985-10-18 | 1987-04-23 | Eugen Rapp | Steuereinrichtung fuer einen arbeitszylinder |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3130699C2 (de) * | 1981-08-03 | 1986-07-24 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH, 7900 Ulm | Omnibus mit einer kraftbetätigten Tür |
IT1396661B1 (it) * | 2009-11-19 | 2012-12-14 | Teco Srl | Circuito fluidodinamico. |
CN111720590B (zh) * | 2020-07-06 | 2021-10-08 | 格迈科技河北有限公司 | 一种能够同时放气同时进气的换向阀 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1939521U (de) * | 1966-01-06 | 1966-05-26 | Tschudin & Heid Ag | Pneumatischer tueroffner. |
DE7318204U (de) * | 1974-02-07 | Sommerer W | Druckluftzylinder zum Betätigen einer Pendeltür |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1119148B (de) * | 1958-02-12 | 1961-12-07 | Elisabeth Zoeller Geb Kehl | Antriebsvorrichtung fuer Fluegel von Tueren od. dgl. mit einem druckmittelbetaetigten Kolben-Zylinder-Antrieb |
FR1370003A (fr) * | 1963-04-26 | 1964-08-21 | Tubest Sa | Application des vérins pneumatiques, notamment à l'ouverture et à la fermeture des portes battantes |
DE1284230B (de) * | 1966-02-15 | 1969-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Selbsttaetiges Ventil zum Fuellen und Entleeren eines Arbeitszylinders |
-
1976
- 1976-03-03 DE DE19762608726 patent/DE2608726A1/de active Granted
-
1977
- 1977-02-09 CH CH155877A patent/CH616721A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-02-25 IT IT20681/77A patent/IT1115262B/it active
- 1977-03-03 FR FR7706310A patent/FR2343145A1/fr active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7318204U (de) * | 1974-02-07 | Sommerer W | Druckluftzylinder zum Betätigen einer Pendeltür | |
DE1939521U (de) * | 1966-01-06 | 1966-05-26 | Tschudin & Heid Ag | Pneumatischer tueroffner. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3537130A1 (de) * | 1985-10-18 | 1987-04-23 | Eugen Rapp | Steuereinrichtung fuer einen arbeitszylinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH616721A5 (en) | 1980-04-15 |
FR2343145B1 (de) | 1983-07-22 |
IT1115262B (it) | 1986-02-03 |
DE2608726C2 (de) | 1987-06-19 |
FR2343145A1 (fr) | 1977-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3413866A1 (de) | Hydrostatisches antriebssystem | |
DE3604410A1 (de) | Hydraulischer steuerblock | |
DE1775178A1 (de) | Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil | |
CH670483A5 (de) | ||
DE2728004C2 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen | |
DE3340676C2 (de) | ||
DE1708446B2 (de) | Druckluftbetaetigter kolben-zylinder-antrieb fuer tueren | |
DE2608726A1 (de) | Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinder | |
DE2836816A1 (de) | Ventileinrichtung | |
DE3234615A1 (de) | Tuerbetaetigungsvorrichtung | |
DE3218527A1 (de) | Selbststeuerndes hydraulisches umschalt-ventil fuer einen doppelwirkenden arbeitszylinder | |
DE1242961B (de) | Sperrblock fuer die Anschlussleitungen umkehrbarer Hydraulikmotore | |
EP0060412A1 (de) | Einrichtung zur Endabbremsung des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders | |
DE2339204C3 (de) | Steuervorrichtung für motorhydraulische Greifer | |
DE873209C (de) | Einrichtung fuer druckmittelbetriebene Anlagen | |
DE1840781U (de) | Verzoegerungselement. | |
DE2638279A1 (de) | Steuerventil | |
DE69102342T2 (de) | Steuerkreis für einen hydraulischen, doppelt wirkenden Zylinder und ein Schieberventil für solch einen Kreislauf. | |
DE635149C (de) | Sicherheitsventileinrichtung fuer die Drucklufteinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeugbremse | |
DE1290840B (de) | Druckmittelbetaetigter Scheibenwischermotor, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2835063A1 (de) | Hydraulischer antrieb | |
DE3504509A1 (de) | Tuerbetaetigungsvorrichtung | |
DE2532191C3 (de) | Zeitglied zur verzögerten Weiterleitung von Druckimpulsen | |
DE2223059A1 (de) | Vorrichtung zum spuelen geschlossener hydrostatischer kreislaeufe | |
DE456127C (de) | Schwungradloser Schuettelrutschenmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: E05F 15/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |