DE1939521U - Pneumatischer tueroffner. - Google Patents
Pneumatischer tueroffner.Info
- Publication number
- DE1939521U DE1939521U DET20294U DET0020294U DE1939521U DE 1939521 U DE1939521 U DE 1939521U DE T20294 U DET20294 U DE T20294U DE T0020294 U DET0020294 U DE T0020294U DE 1939521 U DE1939521 U DE 1939521U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- cylinder
- rod
- piston rod
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N (2s)-2-[(s)-(2-iodophenoxy)-phenylmethyl]morpholine Chemical compound IC1=CC=CC=C1O[C@@H](C=1C=CC=CC=1)[C@H]1OCCNC1 BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N prednisone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/50—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
- E05F15/53—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
Einreichfertig zur
Tselaudin & Held AG» Waldsmfourg
ineumatischer Türöffner
Di© vorliegende Erfindung betrifft einen pneumatischen
Türöffner für federbelastete Pendeltüren ρ der aus einem Druckzylinder,,
einem in diesem angeordneten, mit einer Kolbenstange
versehenen,, durch Druckluft in der einen Richtung v©rssh.i©b~
baren Kolben und einem Steuerorgan zur Verbindung des Zylinders mit ©iner Druckluft!eitung und der Aussenluft besteht sowie
aus Mitteln zur Befestigung des Druckzylinders und der Kolbenstange
an dor Pendeltüre, beziehungsweise am Türrahmen.
Fall 10
Ed/fcü
Ed/fcü
Türöffner dieser Art sind an sieh bekannt. Dekannte
Ausführungsformen haben aber die verschiedensten technischen
Nachteile, die unter anderem darin bestellen,; dass Druckluft=·
anschluss© an beiden Zylinderenden und komplizierte Umsteuervorrichtungen
nötig· 3indfi dia den Türoffner nicht nur teuer
in dar Herstellung sondern aueh störungsanfällig und deshalb teuer im Botrieb machen.
Des? Türöffner nach der vorliegenden Erfindung waist nun dies© Nachteile nicht auf. Er ist gegenüber den vorbekannten
Türöffnern der vorbesehriebenen Art dadurch gekennzeichnet9 dass
alle Zu- und Ableitungen für die Druckluft nur an dem der Kolbenstange
afogwaadten Zylinderkopf angeschlossen sind und dass
dieser Kopf ein Dreiwegabsperrorgan enthält6 das in der ersten
Stellung die Druckluft abschlisset und das Zylinderinnere mit der Aussenluft verbindet und in der zweiten Stellung die Verbindung
vom ZyIinderinnern zur Aussenluft geschlossen iiält und
das Zylinderinnere mit der Druckluftleitung verbindet„ und dass
das Dreiwegabsperrorgan über eine Steuerstang© derart mit dein
Kolben verbunden ist, dass ©s durch einen von aussen auf den Kolben wirkenden Zug aus der ersten in die zweite Stellung geschaltet wird und dass es nacsh vollständiger Füllung des Zyl~
linders mit Druckluft durch diese in die erste Stellung zurückgeschaltet
wird.
Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein
Ausführungsbeispiel der Erfindung- besehriefaen. In der Zeichnung
zeigen:
di© Figur I im .Aufriss sw©i geschlossen© Pendel türen,
die Figur 2 dieselben Pendeltüren in der Draufsicht,
wofosi jedoch die ein© der beiden Türen teilweise
geöffnet ist0
die Figur 3 ©inen Längsschnitt durch den Türöffner b©i
geschlossener Türe9
di© Fifjur h ©inen Längsschnitt durch den Türöffner wäh·=
rend des Öffnens der Tür© und
die Figur 5 ©inen 'Querschnitt nach der Linie V=V der
Figur 3«
di© Figur 6 ein® Ansicht d©a Deckels 18«
di© Figur 6 ein® Ansicht d©a Deckels 18«
M^t 1 und 2 sind in den Figuren 1 und 2 die beiden Pendeltüren
bezeichnet, di© ©ine Türöffnung in d©r Wand 3 absefaliessen
Jede der beiden Pendsltüren ist mit an sich bekannten Schiiessf©dem
belastet9 die in den Scharnieren 4 und 5 angeordnet sind.
Des weiteren ist jede der beiden Pendsltüren mit einem als
Ganzes mit 6 bezeichneten Türöffner ausgerüstet, dessen Druckzylinder
7 auf einer Seite durch einen Kopf 8 abgeschlossen ist9 der mittels einer Drehlasche 9 an einem am Türrahmen IO
befestigten vertikalen Bolzen 11 drehbar gelagert ist« Die Kolbenstange 12» die auf der dem Kopf b ab^ewandten Seite des
Kolbens 13 angeordnet ist, beziehungsweise den Kolben 13 an
ihrem Ende trägt„ ist hohl ausgebildet und am Ende durch einen
Zapfen Ik abgeschlossen,) der Bastandteil eines Winkel^eienkes
ist0 dessen anderes Teil 15 an der Pendeltüre 2 befestigt ist.
Der Führung d@r Stange 12 dient ©in Führungsd©«sk©l 16. In
der durch. d©n Deekel 18 teilweis© abgeschlossenen Bohrung 17
des Zylinderkopfes 8 „ auf welchem der mit dem Zylinder 7 f©st
verbundene D@ck.el JiJ aufgeschraubt ist, ist ein Dreiwegsohieber=·
ventil eingesetzt. Es enthält ©inen Schieber 19s d@r in der in
der Figur 3 dargestellten Lage das Inner© d@s Zylinders 7 über
di© Öffnung 18a im Deckel 18 mit der ins Freie mündenden
Bohrung 8a verbindet. Di© Bohrung Sb für den Anschluss der
Druckluftleitung mündet in eine achsparallele Bohrung Bc9 die
ihrerseits in den durch d©n Schieber 19 und die beiden Dieh"=>
tungen 20 und 21 abgeschlossenen Raum 22 mündetύ sodass in dieser Stellung d©s Schiebers 19 di© an die Bohrung ob angesehlos-»
sone Druekluf tleituxig abgeschlossen ist. Der Schieber 19 iet
über ©in VerbindungsstückIfa mit der Steuerstange 23 v®rbundens
welche eine an ihrem Ende mit einem Drosselelement versehene
Längsbohrung 23a aufweist. Dieses Drossalelem©nt wird durch
einen mit einer geneigten Kerbe 24a versehenerfi in einer Hülse
25 axial verschiebbaren Bolzen Zh gebildet^ dessen Verschiebeweg
zum Dr©iw©gventil hin durch ©inen Randwulst 24b und in der
entgegengesetzten Richtung durch di© mit ©iner Längsbolirung
versehene Stellschraube 26 gebildet wird. Diese Schraube 26 steckt in einer selber als Schraub© ausgebildeten Hülse 27?
deren Endflanseh 27a zum Festklemmen der Dichtung 28 dient(,
die ihrerseits als Kolben in der Bohrung 12a der Kolbenstange verschiebbar ist und als Bremselement wirkt.
Di© Figur 3 zeigt den Türöffner b©i geschlossener
in einer Stellung also,, in welcher di® Teile die vorstellend
foes-cfariebene Lag© einnehmen. Venn nun die Tür© 2 etwas ge-=
öffnat wird» sei ©s von Hand oder, was üblich ist» durch ©in
an die Türe anstossendes Fahrzeugä so wird di© Kolbenstange 12'
und der auf* ihr sitzende Kolben 13 etwas vom Zylinderkopf 8
w@gg®3©g®n. Infolg© d@r Reibungswirkung d@r Dichtung 28 wird
auch di© Steuerstange 23 mitgenommen,, di© ihrerseits den Schieber
19 soweit verschiebt;,, bis sein d®m Kolben 13 zugewandtes
End© am Deckel 18 ansteht. In dieser Stellung ist nun die ins Freie mündende Bohrung 8a geschlossen» Andererseits wird die
Bohrung 8c mit der ins Innere des Zylinders mündenden Bohrung
Sd verbunden0 sodass d©r Druckzylinder 7 sofort mit Druckluft
gefüllt wird, di© den Kolben 13 und die Kolbenstange 12 f, auf
d©r der Kolben 13 sitzt, vom Zylinderkopf wegschiebt, Di© Kolbenstang©
12 wird dabei vom Pührungsdeekei 16 geführt Ώ der eine
Bohrung 16a enthält0 durch welehe die durch den Kolben 13 verdrängte Luft aus dem Zylinder 7 entweichen kann. In den durch
die Dichtung 2S abgeschlossenen Hohlraum 12a in der hohlen
Kolbenstange 12 kann die Luft durch die Leitung 23a 5 die durch
eine ^uerbohrung 23b mit dem ZyIinderinnern verbunden istf. und
die Kerbe 24a im Bolzen 2k nachstromen. Die Figur h zeigt nun
di© Teile des Türöffriers in der SteHmg,, in welcher die Türe
geöffnet wird. Wie man sieht ^ schliesst das durch die Hülse 25
und den mit der Kerfoe 24a versehene Bolzen 24 gebildete Drossel
element den Luftweg in den sich vergrössernden Hohlraum in der
Kolbenstangenbohrung 12a fast ganz ab. Wenn xnxn der Kolben 13
am Führungsdisekel 16 ansteht„ ist die Türe 2 ganz geöffnet
und der Druck im Zylinder 7 ist gleich gross wie der Druck im^
Druekluftnetz. Nach ©iner von der Einstellung der Schraube 26
abhängigen Zeit bildet sich derselbe Druck dann auch im Hohlraum 12a aus, und dieser Druck bewirkt nun eine Verschiebung
der Steuerstang© zum Zylinderkopf 8 hin, wodurch das in diesem untergebrachte Dreiwegabsperrorgan wieder umgeschaltet wirds
das heisstj in di© in der Figur 3 dargestellte Lage zurückkehrt
in welcher di© an der Bohrung 8b angeschlossene Druekluftiextun,
geschlossen und das ZyIInderinnere mit der Aussenluft verbunden
wird. In dieser Stellung können die die Pendeltür© belastenden Federn di© Türe wieder schliessen und sie bleibt geschlossen,>
bis die Öffnungsbewegung durch irgendein Ereignis wieder eingeleitet
wird.
Selbstverständlich könnte an Stell© d©s beschriebenen Dreiwegschiebers auch ein anderes Breiwegabsperrorgan verwendet
werden und die Verbindung zwischen dem Kolben 12 und diesem Absperrorgan durch eine V©rbindungsstange anders ausgestaltet
sein.
Wi© man sieht, weist der erfindungsg©masse Türöffner nur
sehr wenige Teile auf t die praktisch unterhaltsfrei sind,, und
es besteht di© Möglichkeit,, di® Zeit zwischen! dem vollständige:
Öffnen der Türe und dem Beginn des S'rliliessvorganges in weiten
Dereichen zu ändern. Auch kann natürlich die Öffnungsgeschwindi
keit durch Einbau einer verstellbaren Drossel in die Druckluftsiüsitumg
geändert werden.
Claims (2)
1. Pneumatischer Türöffner für federbeiasteie Pendeltüren9
bestellend aus einem Druckzylinder {?)c einem in diesem ang©·»
ordneten, mit; einer Kolbenstange (12) versehenen,, durch Druckluft
in der einen Richtung verschiebbaren Kolben (13) Oxid
einem Steuerorgan (19) zur Verbindung d©s Zylinders (?) mit
einer Druckleitung (ob) und der Ausssnluft sowie aus Mitteln
(9(14,15) zur Befestigung des Druckzylinders (?) und dmr Kolbenstang© (12) an der Pendeltür (2) beziehungsweise am Türrainuen
(lo)v, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zu-» und Ableitungen
(öa, 8fo) Tür die Druckluft χαχτ an dem d©r Kolben«·
stange (12) angewandten Zylinderkopf (8) angeschlossen sind
und dass dieser Kopf ein Dreiwegabsperrorgan (19) enthält9 das
in der ersten Stellung die Druckluftlsitung (8b) absciiliesst
und das ZyIInderinnere mit der Aussenluft verbindet und in der
weiten Stellung die Verbindung vom ZyIInderinn©rn zur Aussen»
luft geschlossen hält und das Zylinderinnere mit der Druckluftleitung (8b) verbindets und dass das Dreiwegabsperrorgan über
eine Steuerstange {23) derart mit dem Kolben (13) verbunden
ist ρ dass es durch einen von aussen auf den Kolben einwirkenden
Zug aus der ersten in die aweite Stellung geschaltet wird und
dass es nach vollständiger Füllung des Zylinders mit Druckluft durch diese in die erste Stellung zurückgeschaltet wird»
2. Türöffner nach Anspruch 1, dadurcfo gekennzeichnet, dass
der Kolben und die Kolbenstange (12) ©ine axiale Bohrung (12a)
für di© Staues1 stange (23) aufweisen, und dass das in der an
dem dem Kolben abgewandten Eado geschlossenen Kolbenstange be=
findlich© Ende der Steuerstasig© als Kolben ausgebildet und in
dieser BoSirung- entgegen der Bremskraft ©in©s Bremselement es (27)
axial verschiebbar 1st, und dass das 2yiind@riaH©re durcli eino
Leitung (23a) mit dem durclji die Steuerstange (23) abgeschlossenen Raura in d®r Kolbenstange (12) verbunden ist.
3· Türöffner nach Anspruch 2, dadurcli gekensiseleaned, dass
die das ZyIinderinner© mit dem Kolbeiastangeninneren verbindende
Lsitung durcn eins Bohrung (23a) in der St©uerstan.£j© (23)
gebildet wird, in di© ©in Dross©lel©ra©nt (24) ©ingosetst ist,
das dem Ausströmen d©r LuJTt aus dem Kolbenstangeninnern ins
Zylinderirsne-r© einen kleinen Widerstand entgegensetzt als
desn Einströmen vom Zylinderinnem ins Kolbenstangeninnere.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH15666A CH450213A (de) | 1966-01-06 | 1966-01-06 | Pneumatischer Türöffner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1939521U true DE1939521U (de) | 1966-05-26 |
Family
ID=4180516
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661584216 Pending DE1584216B1 (de) | 1966-01-06 | 1966-02-09 | Vorrichtung zum OEffnen eines Fluegels von Tueren od.dgl. mit einem druckluftbetaetigten Kolben-Zylinder-Antrieb |
DET20294U Expired DE1939521U (de) | 1966-01-06 | 1966-02-09 | Pneumatischer tueroffner. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661584216 Pending DE1584216B1 (de) | 1966-01-06 | 1966-02-09 | Vorrichtung zum OEffnen eines Fluegels von Tueren od.dgl. mit einem druckluftbetaetigten Kolben-Zylinder-Antrieb |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH450213A (de) |
DE (2) | DE1584216B1 (de) |
FR (1) | FR1507742A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2608726A1 (de) * | 1976-03-03 | 1977-09-08 | Bosch Gmbh Robert | Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinder |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3826722A1 (de) * | 1988-08-05 | 1990-02-08 | Knorr Bremse Ag | Tuersteuereinrichtung fuer fahrzeugtueren |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB471705A (en) * | 1936-08-05 | 1937-09-09 | Nat Pneumatic Co | Improvements in door operating apparatus |
DE1119148B (de) * | 1958-02-12 | 1961-12-07 | Elisabeth Zoeller Geb Kehl | Antriebsvorrichtung fuer Fluegel von Tueren od. dgl. mit einem druckmittelbetaetigten Kolben-Zylinder-Antrieb |
-
1966
- 1966-01-06 CH CH15666A patent/CH450213A/de unknown
- 1966-02-09 DE DE19661584216 patent/DE1584216B1/de active Pending
- 1966-02-09 DE DET20294U patent/DE1939521U/de not_active Expired
-
1967
- 1967-01-05 FR FR48129A patent/FR1507742A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2608726A1 (de) * | 1976-03-03 | 1977-09-08 | Bosch Gmbh Robert | Schalteinrichtung fuer einen pneumatisch betaetigten doppeltwirkenden zylinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1584216B1 (de) | 1969-10-16 |
FR1507742A (fr) | 1967-12-29 |
CH450213A (de) | 1968-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH664198A5 (de) | Absperrvorrichtung. | |
DE8511077U1 (de) | Kugelventil mit eingebautem Rückschlagventil | |
DE2738439C2 (de) | Verstellvorrichtung für den Anlenkpunkt eines passiven Sicherheitsgurtes | |
DE1939521U (de) | Pneumatischer tueroffner. | |
DE2644854C2 (de) | Schließregler für insbesondere Feuerschutztüren | |
DE6901279U (de) | Tuerschliesser | |
DE681094C (de) | Beschlag fuer wahlweise um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Fensterfluegel | |
DE701926C (de) | betueren | |
DE111497C (de) | ||
AT294621B (de) | Scharnier mit einer selbsttätigen Feststellvorrichtung | |
DE517406C (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung einer einmalig unterbrochenen Schliessbewegung an selbsttaetigen Druckluft-Tuerschliesseinrichtungen von Eisenbahnwagen u. dgl. | |
DE508657C (de) | Stellvorrichtung fuer Ventile mit Hebelgestaenge und Gegengewicht | |
DE1836855U (de) | Absperrklappe als sperrorgan fuer rohrabzweigungen bei rohrleitungen. | |
AT228082B (de) | Türband | |
DE111191C (de) | ||
DE864067C (de) | Selbsttaetiger Tuerschliesser | |
DE1142301B (de) | Tuerschliesser, insbesondere fuer Pendeltueren | |
DE457461C (de) | Vorrichtung zum Festhalten offen stehender Tore | |
DE952047C (de) | Rueckschlagventil | |
AT252672B (de) | Selbsttätige Entlastungsvorrichtung | |
DE711692C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Tueren | |
DE1007662B (de) | UEber Kopf einschwenkbarer Fluegel fuer Garagentore od. dgl. | |
DE1281310B (de) | Hydraulische Daempfungseinrichtung fuer einen Tuerschliesser | |
DE1931394U (de) | Schnellschlussventil. | |
DE202016101924U1 (de) | Gleitschienentürschließer für einen schwenkbaren Türflügel |