DE260043C - - Google Patents

Info

Publication number
DE260043C
DE260043C DENDAT260043D DE260043DA DE260043C DE 260043 C DE260043 C DE 260043C DE NDAT260043 D DENDAT260043 D DE NDAT260043D DE 260043D A DE260043D A DE 260043DA DE 260043 C DE260043 C DE 260043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
always
curve
roller conveyor
runway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT260043D
Other languages
English (en)
Publication of DE260043C publication Critical patent/DE260043C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/08Roller-ways of curved form; with branch-offs
    • B65G13/10Switching arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/11Roller frames
    • B65G13/12Roller frames adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 260043 KLASSE 81 e. GRUPPE
Firma A. STOTZ in STUTTGART.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. April 1912 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Neuerung für Rollbahnen, wie solche in allen Industrien zum Fördern von Massengütern (festen Körpern, Kisten) Verwendung finden. Die Förderung erfolgt dabei bekanntlich ohne Kraftzufuhr, lediglich durch das Eigengewicht des Fördergutes, das auf der mit Rollen versehenen schiefen Ebene vorwärts bewegt wird.
Bisher war es nicht möglich, mit einer solchen ίο Rollbahn in einer andern als in der vorgesehenen Richtung zu fördern.
Vorliegende Erfindung ermöglicht es, die Förderrichtung nach jeder beliebigen Richtung hin zu verändern, also nicht etwa bloß parallel zur augenblicklichen Bewegungsrichtung wie bei einer schon bekannten Erfindung. Die bewegliche Rollbahn bildet demnach ein bewegliches Zwischenstück, das sich jeder gewünschten Stellung anpassen läßt und dabei immer einen Kreisbogen mit beliebigen Radien oder eine Gerade bildet, was durch die seitlich angebrachten Scheren erreicht wird.
Wie aus Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich ist, besteht
die bewegliche Rollbahn in bekannter Weise aus mehreren Reihen von Einzelrollen, die lose und unabhängig voneinander sind und gleiche Durchmesser haben (Fig. 4).
Eine solche Reihe von losen Rollen ist immer auf einem Bügel δ vereinigt, wie z. B. Fig. 4 zeigt.
Mehrere solche Bügel δ mit diesen losen Rollen sind hintereinander angereiht und an den Punkten c gelenkig verbunden, so daß sie eine Art Kette bilden.
Um nun eine gleichmäßige Krümmung und, wie bereits oben gesagt, einen beliebigen Radius mit der beweglichen Rollbahn herzustellen, ist es notwendig, daß auch die Abstände der Bügel δ außen an ihren Enden gleich sind, was hier durch die Anwendung von sogenannten Scheren d, die rechts und links an den Bügeln b angreifen, erzielt wird.
Durch diese Scheren werden die mit den Rollen versehenen Bügel b gesteuert.
Fig. 2 stellt einen Grundriß der Rollbahn in gestreckter Stellung dar; Fig. 3 dagegen zeigt die Rollbahn, wie sie beliebig gekrümmt ist. Die Krümmung ist dabei stets ein Kreisbogen, denn genau um denselben Betrag, um den sich die Schere auf der einen Seite der mit den Rollen versehenen Bügel b schließt, muß sich die Schere auf der andern Seite der Bügel δ öffnen, während die mittleren Abstände der Bügel (bei c) immer gleichbleiben. Es lassen sich also durch einfaches Schwenken des Rollbahnendes e Krümmungen von jedem beliebigen Radius erzielen.
Die Förderrichtung kann hiernach beliebig verändert werden, und zwar so, daß die Rollenbahnkurve immer einen Kreisbogen von beliebigem Radius darstellt.
Der Arbeitsvorgang ist beim Betrieb folgender:
Die ganze Rollbahnanlage hat ein Gefälle, liegt also geneigt zur Horizontalebene, und befindet sich z. B. in der in Fig. 3 im Grundriß dargestellten Lage.
Das Fördergut wird auf den gewöhnlichen Walzen f zur beweglichen Rollbahn geleitet;
das Gut wird dort von den einzelnen Rollen so abgelenkt, daß es die Kurve genau in der begonnenen Weise durchläuft und genau so verläßt, wie es in dieselbe eingelaufen ist. Ein seitliches Abgleiten der Förderlast findet also niemals statt, es sei denn, daß die normale Fördergeschwindigkeit ganz erheblich überschritten wird, so daß die Zentrifugalkraft den Körper aus seiner Bahn wirft; doch kann dem
ίο dadurch entgegengewirkt werden, daß die einzelnen Rollen mit Gummi o. dgl. bereift werden, wodurch ein Gleiten verhütet werden soll.
Wenn der zu fördernde Körper die Kurve durchläuft, so wird er natürlich auf der Außenseite der Kurve einen größeren Weg zu durchlaufen haben als auf der Innenseite der Kurve, also auch außen eine größere Geschwindigkeit annehmen müssen als innen. Dies ist aber nur möglich durch die Anordnung mehrerer Rollen nebeneinander, also Rollenserien, so daß jede einzelne Rolle die von ihr verlangte Geschwindigkeit annehmen kann.
Durch vorliegende Erfindung wird also für die Verwendung von Rollbahnen ein neues Anwendungsgebiet eröffnet; dieselbe wird sich besonders zum Bestreichen von großen Räumen, Stapelplätzen usw. eignen, wodurch einem längst vorhandenen Bedürfnis Rechnung getragen ist-.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bewegliche Rollbahn, die aus unabhängig und lose nebeneinander zu Rollenreihen zusammengestellten Einzelrollen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenreihen unter sich (bei c) gelenkig verbunden sind und durch seitlich angebrachte Scheren (d) so gesteuert werden, daß die Rollbahnkurve immer einen Kreisbogen von beliebigem Radius darstellt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT260043D Active DE260043C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE260043C true DE260043C (de)

Family

ID=517712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT260043D Active DE260043C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE260043C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189016B (de) * 1961-04-10 1965-03-11 Lemfoerder Kunststoff G M B H Puffereinrichtung an Auffang- und Stapelstellen von Foerderstrassen fuer metallisches Rundmaterial
DE1233232B (de) * 1961-02-08 1967-01-26 Chemcut Corp Rollentisch fuer eine Vorrichtung zum beidseitigen AEtzen flacher Gegenstaende

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233232B (de) * 1961-02-08 1967-01-26 Chemcut Corp Rollentisch fuer eine Vorrichtung zum beidseitigen AEtzen flacher Gegenstaende
DE1189016B (de) * 1961-04-10 1965-03-11 Lemfoerder Kunststoff G M B H Puffereinrichtung an Auffang- und Stapelstellen von Foerderstrassen fuer metallisches Rundmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113180B4 (de) Vorrichtung zum Fördern und Sortieren von Stückgütern und Verfahren zum Sortieren von Stückgütern
DE19845527A1 (de) Gliederförderer (Sorter) zum Sortieren von Stückgutteilen
DE19914386C2 (de) Stückgut-(Stetig-)Fördereinrichtung
DE102010025744A1 (de) Ausleitvorrichtung
DE102015104719A1 (de) Siebeinrichtung
DE260043C (de)
DE2614659B2 (de) Bandförderweiche
DE2728096A1 (de) Pneumatische foerderanlage
DE573775C (de) Bandfoerderer
DE1289778B (de) Roellchenbahnweiche
DE10315475B4 (de) Fördersystem für Behälter, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage
CH707448A1 (de) Förderanlage.
DE1900447A1 (de) Auflaufrollgang fuer Walzstaebe,insbesondere Flach- oder Profilstaebe mit anschliessender Querfoerdereinrichtung
DE102019213072A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE427701C (de) Maschine zur Herstellung wechselseitig gefalteter und ineinandergelegter Papierblaetter
DE2923890C2 (de) Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
DE1005904B (de) Vorrichtung zum Stapeln oberflaechenempfindlicher Bleche
DE102007023219A1 (de) Fluggepäckförderanlage
DE3514273C2 (de)
DE1096289B (de) Anlage zum Befoerdern von Postsachen
DE1962535A1 (de) Hubbalkenfoerderer bei dem zur Erzielung einer Speicher- oder Entspeicherwirkung der Hubbalkenrost und der Tragbalkenrost relativ zueinander neigbar sind
DE1756258A1 (de) Doppelkettenkratzfoerderer
DE210476C (de)
DE2145170C3 (de) Abdichtung zwischen den Rostwagen und den Endwindkästen einer Bandsinteranlage
DE615252C (de) Blechlaufbahn fuer in der Arbeitsrichtung ausschlagende Kratzarme von Abbau-Foerdereinrichtungen