DE258902C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258902C
DE258902C DENDAT258902D DE258902DA DE258902C DE 258902 C DE258902 C DE 258902C DE NDAT258902 D DENDAT258902 D DE NDAT258902D DE 258902D A DE258902D A DE 258902DA DE 258902 C DE258902 C DE 258902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
dynamometer
piston
pistons
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258902D
Other languages
English (en)
Publication of DE258902C publication Critical patent/DE258902C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 258902 KLASSE 42Je. GRUPPE
OSCAR GENONCEAUX in LÜTTIGH.
erforderlichen Kraft.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Oktober 1912 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Messen der Kraft, die zur Betätigung des Abzugs einer Feuerwaffe, d. h. zum Lösen der Abzugsstange von dem Schlagstück erforderlieh ist. Diese Vorrichtung, die, bei Waffen aller Systeme angewendet werden kann, ist so eingerichtet, daß die Fehler oder falschen Angaben vermieden werden, die in gewissen Fällen ein direktes Ablesen zufolge des anfänglichen Spiels ίο ergeben würde, das der Abzug manchmal bei der Drehung um seine Achse hat, oder zufolge der Verzögerung, die. beim Auslösen auftritt.
Dies wird dadurch erreicht, daß die Meßvorrichtung so ausgebildet und angeordnet ist, daß die anfängliche und langsame Verschiebung des Abzugs, falls eine solche vorhanden ist, und diejenige Verschiebung, die der darauf folgenden schnellen Lösung des Abzugs entspricht, und die den tatsächlich zu überwindenden Widerao stand angibt, getrennt voneinander abgelesen werden können.- , ■
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. ι eine Ansicht der Vorrichtung, teilweise im Längsschnitt, ■
Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. 3 eine Stirnansicht und
Fig. 4 eine Ansicht des Dynamometers allein.
Die im folgenden beschriebene Vorrichtung mißt die erforderliche Kraft in der Richtung, in der sie wirklich ausgeübt wird.
Das Dynamometer α bildet den wesentlichen Teil der Vorrichtung. Es ist mit einer im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen Zunge b versehen, die in einer Gleitbahn c geführt ist. Das Dynamometer kann in jeder Stellung mittels einer Druckschraube d festgestellt werden, die in der Führung c angeordnet ist. Diese Führung ist an einem Ende bei e an der Traverse f angelenkt, während am andern Ende in ihr eine Schraube g angeordnet ist, die ermöglicht, die Neigung der Gleitbahn c und damit des Dynamometers α zur Traverse f entsprechend der Waffe, an der die Vorrichtung verwendet werden soll, zu regeln. .
Die Traverse f sitzt an einem Bügel h, der den Schaft der Waffe (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt) umgreift, und der auf dieser mittels einer. Schraube i festgestellt werden kann.
Das Dynamometer besteht aus einem Zylinder a, der zwei Kolbenm, «umschließt, die in dem Zylinder geführt und durch eine Feder k voneinander getrennt sind. Die Maximalentfernung dieser beiden Kolben m, η ist durch eine Stange I ' festgelegt, die infolgedessen auch die Entspannung der Feder k begrenzt.
Durch den Boden des Zylinders α ist eine Mikrometerschraube f hindurchgeführt, die an dem Kolben m anliegt. Die Achsialverschiebung der Mikrometerschraube und damit diejenige des Kolbens m kann an einer festen. Skala r abgelesen werden. Der Kolben η trägt eine Stange q, die durch den Verschlußknopf 0 des Zylinders α hindurchgeführt und am Ende durch eine Kröpfung / verlängert ist, die an der Vorderfläche des Abzugs der Waffe anliegt.
Der Kolben η ist mit einem Zeiger t versehen
(Fig. 4), der durch einen Schlitz im Zylinder a des Dynamometers hindurchgreift und sich über einer Skala s bewegt, so daß er die Ver-Schiebung des Kolbens η angibt.
Eine schwache Feder u, die zweckmäßig zwischen dem Kolben η und dem Verschlußknopf 0 angeordnet ist, hält den Kolben m beständig in Berührung- mit der Mikrometerschraube f. Die Vorrichtung wird so eingestellt, daß sich die beiden Zeiger gleichzeitig in der Nullstellung über den Skalen r, s befinden.
Wenn eine Messung stattfinden soll, so befestigt man die Vorrichtung auf dem Schaft der betreffenden Waffe durch Anziehen der Schraube i des Bügels h. Dann bringt man die Kröpfung j in Berührung mit dem Abzug, indem man das Dynamometer α in seiner Gleitbahn c verschiebt und in der richtigen Stellung mittels der Schraube d festlegt. Hierauf dreht man die Mikrometerschraübe p derart, daß sie einen Druck auf die ■Stange q und den Abzug durch Vermittlung der Feder k ausübt. ■
Es können dann zwei Fälle eintreten:
Wenn die Lösung des Abzugs verzögert wird, d. h. wenn ein anfängliches Spiel vorhanden ist, so wird die Verschiebung der Mikrometerschraube p zunächst eine langsame gleichzeitige Verschiebung der Kolben m, η bewirken, da die Feder k nicht oder nur wenig zusammengedrückt wird. Von dem Augenblick an, in dem der Widerstand .des Abzugs zunimmt, hört die langsame Verschiebung des Kolbens η auf. In diesem Augenblick wird seine Verschiebung an der Skala s abgelesen. Unmittelbar hierauf erfolgt die Lösung des Abzugs. Wenn, man nunmehr die vorher erfolgte Ablesung an der Skala s von derjenigen an der Skala r abzieht, so erhält man einen Wert, der der Kraft proportional ist, die zur Betätigung des Abzugs erforderlich ist.
Wenn dagegen beim Abziehen kein anfängliches Spiel vorhanden ist, wirtl die anfängliche langsame Verschiebung des Kolbens η nicht stattfinden, und der betreffende Wert des Abzugdruckes kann direkt an der Skala r abgelesen werden. '
Die Kröpfung / ist von der Stange q abnehmbar, kann also durch ein längeres Stück ersetzt werden, wenn man z. B. den zweiten Abzug einer Waffe untersuchen will.
Um nach einer Ablösung die beiden" Zeiger in die Nullstellung zurückzuführen, braucht man nur die Mikrometerschraube φ zurückzuschrauben. .

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Messen der zur Betätigung des Abzugs einer Feuerwaffe erforderlichen Kraft, gekennzeichnet durch zwei durch eine Feder voneinander getrennte Kolben, auf deren einen der Druck mittels einer Mikrometerschraube ausgeübt wird, während der andere Kolben eine gegen den Abzug wirkende Stange trägt und deren . beider Verschiebung jede für sich meßbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Verschiebung der beiden Kolben bis zur größten Entfernung begrenzende Stange. ■
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß. der Kraftmesser in einer Gleitbahn geführt ist, die an einer Traverse eines zur Befestigung der Vorrichtung auf der Waffe dienenden Bügels so angelenkt ist, daß die Stellung des Kraftmessers in der Längsrichtung und in der Winkellage veränderlich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT258902D Active DE258902C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258902C true DE258902C (de)

Family

ID=516683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258902D Active DE258902C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258902C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2494571A (en) * 1945-11-14 1950-01-17 Robert T Milburn Trigger pull tester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2494571A (en) * 1945-11-14 1950-01-17 Robert T Milburn Trigger pull tester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE258902C (de)
DE414629C (de) Fuehllehre
DE956174C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Messuhr-Nulleinstellung bei Vorlasthaertepruefern
DE313123C (de)
DE4238724C1 (de) Zentriereinrichtung für einen mechanischen Taster
DE595336C (de) Kraftmesser zur Ermittlung der ruhenden Reibung von Druckstempeln in ballistischen Gasdruckmessern und Stauchapparaten fuer Schusswaffen aller Art
DE3310513C1 (de) Einrichtung zur indirekten Verschleißmessung von Kupplungsbelägen, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE422675C (de) Mit Feinzeiger versehenes, insbesondere zum Pruefen der Steigung von Innengewinde bestimmtes Geraet
DE435447C (de) Einrichtung zum genauen Messen periodisch wiederkehrender Drucke mittels Indikators bei hohen Drehzahlen
DE354177C (de) Gewindemessvorrichtung
DE212480C (de)
CH238165A (de) Grenzrachenlehre mit justierbarer Anzeigevorrichtung.
DE1448413C3 (de) Vorrichtung zur Messung eines Radialoder Axialschlages oder Lagerspieles
DE237669C (de)
AT58954B (de) Vorrichtung zum Messen von Millimeter-Bruchteilen.
DE495567C (de) Wehenmesser
DE1165288B (de) Innenmessgeraet
DE4041398A1 (de) Geraet zur messung der riemenspannung
DE89060C (de)
DE644412C (de) Taster zum Anzeigen von Toleranzen
DE10321899B3 (de) Vorrichtung zum Messen der Länge, der Dicke oder ähnlicher linearer Abmessungen eines Gegenstandes, insbesondere Schublehre
DE2118758C3 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens in einem Kraftfahrzeugmotor
DE741098C (de) Vorrichtung zum Messen von Hoechstdrucken
DE820810C (de) Haertepruefapparat
DE516643C (de) Vorrichtung zur Pruefung von Maschinen durch Messung ihrer Schwingungen