DE257586C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257586C
DE257586C DENDAT257586D DE257586DA DE257586C DE 257586 C DE257586 C DE 257586C DE NDAT257586 D DENDAT257586 D DE NDAT257586D DE 257586D A DE257586D A DE 257586DA DE 257586 C DE257586 C DE 257586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
pliers
pair
chain
finished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257586D
Other languages
English (en)
Publication of DE257586C publication Critical patent/DE257586C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L11/00Making chains or chain links of special shape
    • B21L11/005Making ornamental chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M257586 -■ KLASSE 49 h. GRUPPE
Firma FR. SPEIDEL in PFORZHEIM.
Maschine zur Herstellung von Achterketten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. September 1911 ab.
Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von Ketten, deren Glieder in Achterform gebildet sind.
Der Erfindung gemäß dreht eine Zange, nachdem sie das abgeschnittene Drahtstück durch eine Biegevorrichtung zu einer U-Form •gezogen hat, das vorgebogene Kettenglied einer senkrecht zu ihr gelagerten Zange mit einem Formstift entgegen, die das letzte ίο fertige Glied mit der Kette hält, und schiebt das vorgebogene Glied durch das bereits fertige, sowie gleichzeitig zur Bildung eines Hohlraumes . für die Gliederbewegung über einen Formstift, worauf Biegebacken den Schenkel des vorgebogenen Gliedes um einen Dorn zu einem geschlossenen Glied biegen. Hierauf führen beide Zangen das Glied zu einer Lötvorrichtung, worauf sie es einer dritten Zange entgegendrehen, die das freie Ende des Gliedes faßt und durch gleichzeitiges, aber entgegengesetztes Drehen mit der ersten Zange das Glied verschränkt. Die zweite Zange gibt das bereits fertige Glied frei, erfaßt das eben verschränkte Glied und bringt es in die richtige Lage zur Kette, während sie durch eine vierte Zange gehalten wird, worauf die Rückkehr der Zangen in ihre ursprüngliche Lage stattfindet.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. ι eine Ansicht der Maschine,
Fig. ι a eine Ansicht der Drahtzuführung, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht der Maschine,
Fig. 2 a eine Draufsicht der Drahtzuführung, Fig. 3, 6 bis 10 Einzelheiten,
Fig. 3 a, 4 und 5 und die Fig. 11 bis 14 zwei verschiedene Ausführungsformen.
Der Draht α geht durch die Führung b bis zum Anschlag d; die Säge t schneidet das Stück Draht für das Glied ab, das von einer Zange 1 erfaßt und durch die Backen f (Fig. ι a und 2 a) zu einer U-Form g gezogen wird. Hierauf bewegt sich die Zange 1 mit dem vorgebogenen Glied g (Fig. 2) einer Zange 2 entgegen, die senkrecht zu ersterer steht und das letzte fertige Glied h mit der Kette hält. Zange 1 schiebt das Glied g durch das Glied h (Fig. 3 und 3 a). Das durchgeschobene, vorgebogene Kettenglied g wird dann zu einem geschlossenen Glied g1 (Fig. 4, 5) durch die Biegebacke e um den Dorn k gebogen (Fig. 5). Nach der Bildung des Gliedes g1 (Fig. 4, 5) bewegen sich beide Zangen 1 und 2 mit dem Glied g1 und der Kette (Fig. 2) nach einer Lötvorrichtung -p (Fig. 6). Zum Zwecke der Überführung des gelöteten Gliedes in die Achterform bewegen sich die Zangen 1 und 2 dann (Fig. 2) einer Zange 3 entgegen, die das freie Ende des Gliedes g1 faßt. Die Zangen 1 und 3 drehen sich in entgegengesetzter Riehtung um 45°, wodurch das Glied die gewünschte Achterform erhält bzw. zu einem weiteren Gliede h1 (Fig. 7 und 9) übergeführt wird.
Nun gibt die Zange 2 das Glied h frei, dreht sich und faßt das Glied A1 (Fig. 8), das quer zum Glied h steht, dreht das Glied zurück, so daß es in die richtige Lage zur
Kette (Fig. ίο) kommt. Hierauf wird die Kette um ein Glied abwärts geführt. Während das Glied hl in die richtige Lage zur Kette gebracht wird, wird die Kette durch die Zange 4 (Fig. 1) gehalten. Die Zange 2 ist durchbohrt und die Bohrung mit einem Formstift i versehen, um den die Glieder gebogen werden, damit in der Mitte der Kette der Länge nach ein Hohlraum zur Gliedbewegung entsteht.
Fig. 11 bis 14 zeigen die zweite Ausführungsform. Das abgeschnittene Drahtstück erhält eine gleichschenklige U-Form ga durch die Biegevorrichtung fa. Es ist bei dieser Vorform nicht erforderlich, das Glied gb vor der Verschränkung zu verlöten. Während die Herstellungsart in gleicher Weise wie bei den Fig. ι bis 10 erfolgt, weicht der Arbeitsgang beim Zubiegen des U - förmig vorgebogenen Gliedes ga (Fig. 14) etwas ab, indem dort an Stelle der Biegebacke e eine Biegezange m Verwendung findet, die die Schenkel der U-Form ga um den Dorn ka biegt, worauf die Stoßfuge s durch den Fuger η vollends geschlossen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Maschine zur Herstellung von Achterketten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zange (1) das abgeschnittene Drahtstück durch eine Biegevorrichtung (f) zur U-Form zieht, es einer zweiten, mit einem Formstift (i) versehenen, senkrecht zu ersterer gelagerten Zange (2), die das letzte fertige Glied (h) mit der Kette hält, entgegendreht und in das fertige Glied (h) sowie über den Stift (i) schiebt, worauf ein Schieber (e) das vorgebogene Glied (g) um einen Biegedorn (k) fertigbiegt, beide Zangen (1 und 2) das Glied zur Lötvorrichtung führen und einer dritten Zange (3) zudrehen, die das freie Ende des gelöteten Gliedes (g1) faßt und es durch gleichzeitiges, aber entgegengesetztes Drehen mit der ersten Zange (1) verschränkt, worauf die zweite Zange (2) das bereits fertige Glied (h) freigibt, das neue Glied (h1) erfaßt und in die richtige Lage zur Kette bringt, die inzwischen durch eine vierte Zange (4) gehalten wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT257586D Active DE257586C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257586C true DE257586C (de)

Family

ID=515493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257586D Active DE257586C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257586C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408520A2 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 I.C.M. Italiana Costruzioni Metalmeccaniche S.r.l. Verfahren und Maschine zur automatischen Herstellung von Schmuckketten mit 8-förmigen Kettengliedern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408520A2 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 I.C.M. Italiana Costruzioni Metalmeccaniche S.r.l. Verfahren und Maschine zur automatischen Herstellung von Schmuckketten mit 8-förmigen Kettengliedern
EP0408520A3 (en) * 1989-07-13 1991-06-26 I.C.M. Italiana Costruzioni Metalmeccaniche S.R.L. Method and machine for the automatic manufacture of ornamental chains with 8-shaped chain links

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238997A1 (de) Maschine zum herstellen von ketten, insbesondere des typs, der auf dem gebiet der goldschmiedeindustrie als stranggliederkette bekannt ist
DE257586C (de)
DE3706090C2 (de)
DE329030C (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Franzosenketten
DE262878C (de)
DE177236C (de)
DE243850C (de)
DE265406C (de)
DE281756C (de)
DE495863C (de) Maschine zur Herstellung von Schmuckketten, sogenannten Haferkornketten
DE237681C (de)
DE228460C (de)
DE263091C (de)
DE443017C (de) Vorrichtung zum Biegen von duennen Staeben, insbesondere aus Draht, gleichzeitig in verschiedenen Richtungen
DE246799C (de)
DE289895C (de)
DE280017C (de)
DE274146C (de)
DE181917C (de)
AT102692B (de) Posamentierwebstuhl.
DE186805C (de)
DE168255C (de)
DE256985C (de)
DE439036C (de) Maschine zur halbselbsttaetigen Herstellung von Drahtwaschklammern
DE598419C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ketten mit Gliedern aus Drahtabschnitten