DE256189C - - Google Patents

Info

Publication number
DE256189C
DE256189C DENDAT256189D DE256189DA DE256189C DE 256189 C DE256189 C DE 256189C DE NDAT256189 D DENDAT256189 D DE NDAT256189D DE 256189D A DE256189D A DE 256189DA DE 256189 C DE256189 C DE 256189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
air pump
ring
air
air hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT256189D
Other languages
English (en)
Publication of DE256189C publication Critical patent/DE256189C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
    • B60C23/12Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel
    • B60C23/135Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel activated due to tyre deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
    • B60C23/12Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel
    • B60C23/129Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel the pumps being mounted on wheel spokes

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Luftpumpe für Radreifen, welche dem steigenden und fallenden Luftdruck im Reifenschlauch entsprechend selbsttätig aus- und eingeschaltet wird, wobei der Luftschlauch selbst diese Aus- und Einschaltung des Pumpenantriebes bewirkt.
Die Erfindung besteht darin, daß der Luftschlauch mit einer unter Federdruck stehenden Stange verbunden ist, deren freies Ende ίο die Kupplung des aus Zahnkränzen bestehenden Antriebes für die Luftpumpe bewirkt, sobald sie infolge Schlaffwerdens des Luftschlauches radial einwärts gedrückt wird, während die Zahnkranzkupplung mittels Federn ausgerückt wird, sobald die Einrückstange infolge zunehmender Spannung des Luftschlauches zurückgezogen wird. Die Ein- und Ausschaltevorrichtung für den Pumpenantrieb ist hierbei diametral zur Luftpumpe selbst angeordnet, damit der Schwerpunkt des Rades nicht aus dem Mittelpunkt seiner Achse verlegt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung.
Es zeigt:
Fig. ι ein Automobilrad von der Seite gesehen,
Fig. 2 eine Draufsicht, teilweise geschnitten.
Auf der Radachse α ist neben den Speichen w ein Zahnkranz b fest aufgekeilt. Diesem Zahnkranz b steht ein Zahnkranz c gegenüber, welcher mittels Federn d und Schrauben f an einen Ring g mit dem Nocken h gehalten wird. Damit der Zahnkranz c Beweglichkeit nach allen Seiten hin hat, sind die Federn d mit einem Schlitz e versehen, so daß sie sich etwas auf dem Ring c verschieben können. Die Federn d, die an dem übergelappten Rand der Scheibe g, welche bei gespanntem Luftschlauch zusammen mit dem Zahnkranz c frei läuft, angenietet sind, halten den Zahnkranz c bei gespanntem Luftschlauch so in der Schwebe, daß er in keine Berührung mit dem aufgekeilten Zahnkranz b kommt. Läßt aber die . Luft im Schlauch 0 nach, so zieht die Feder i, welche in einer Führungshülse zwischen der Felge und der auf dem Stempel k aufgekeilten Scheibe r Hegt, das um den Luftschlauch liegende Stahlband n, an dessen äußerer Wand in einer luftdichten Führung p mittels Scheibe ν der Stempel k befestigt ist, nach der Radmitte zu, so daß der Stempel k den Zahnkranz c mit dem Zahnkranz b in Eingriff bringt. Infolgedessen bleibt auch der Zahnkranz c und die mit diesem durch die Federn d verbundene Scheibe g stehen. Durch die drehende Bewegung des Rades stößt nun die Kolbenstange des Kolbens t der Luftpumpe I gegen die Nase h der Scheibe g und pumpt den Schlauch 0 wieder auf. Die Kolbenstange des Kolbens t ist in einer im Luftpumpenzylinder fest angebrachten Scheibe u geführt. Zwischen letzterer und einer auf der Kolbenstange fest aufgekeilten Scheibe s liegt die Spiralfeder m, welche den nach außen gestoßenen Kolben wieder in seine Ruhestellung zurückzieht, sobald die Nase h die Kolbenstange verlassen hat. Ist der erforderliche Druck im Schlauch 0 erreicht, so zieht der
sich ausdehnende Schlauch das Stahlband b und mit ihm den Stempel k entgegen dem Druck der Feder i wieder in die in der Zeichnung veranschaulichte Ruhelage, und der Zahnkranz c kommt unter Wirkung der Federn d außer Eingriff mit dem Zahnkranz b und in die gezeichnete, zu letzterem konzentrische Lage. Der Luftpumpenantrieb ist dann also wieder ausgeschaltet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Beim Zu- und Abnehmen der Spannung im Luftschlauch eines Radreifens während der Fahrt sich selbsttätig aus- und einschaltende Luftpumpe für Automobile oder Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschlauch des Radreifens durch ein Metallband (nj mit einer unter Federdruck stehenden Stange (k) in Verbindung steht, deren freies Ende auf einen in der zentrischen Ruhelage durch Blattfedern (i) in Stellung gehaltenen, in radialer Richtung aber beweglichen Ring (c) mit Innenverzahnung einwirken und so verschieben kann, daß diese Verzahnung mit der Verzahnung eines inneren, fest auf der Radachse sitzenden Ringes (b) in Eingriff kommt, wodurch der äußere Ring (c) und ebenfalls die mit diesem durch die Federn (d) verbundene Nockenscheibe (g, h) zum Stillstand gebracht und durch die Drehung des Rades die Kolbenstange der Luftpumpe (I) so lange angetrieben wird, bis die zunehmende Ausdehnung des Luftschlauches die Stange (k) zurückzieht und die Blattfedern den Eingriff zwischen den Zahnringen (b und c) aufheben, der Antrieb der Luftpumpe also ausgeschaltet ist, wobei die Ein- und Ausschaltevorrichtung für den Pumpenantrieb der Luftpumpe diametral gegenüber angeordnet ist, so daß der Schwerpunkt des Rades nicht aus dem Mittelpunkt seiner Achse verlegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT256189D Active DE256189C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE256189C true DE256189C (de)

Family

ID=514220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT256189D Active DE256189C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE256189C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829097C (de) * 1950-12-12 1952-01-21 Hugo Beinker Kompressornabe, welche als Luftpumpe dient
DE10338709A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Siemens Ag Autonome Regelung des Reifeninnendrucks bei Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829097C (de) * 1950-12-12 1952-01-21 Hugo Beinker Kompressornabe, welche als Luftpumpe dient
DE10338709A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Siemens Ag Autonome Regelung des Reifeninnendrucks bei Kraftfahrzeugen
DE10338709B4 (de) * 2003-08-22 2007-09-27 Siemens Ag Autonome Regelung des Reifeninnendrucks bei Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252131C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplungs- und Bremsvorrichtung
DE256189C (de)
DE713691C (de) Schaltgetriebe, insbesondere Wendegetriebe, fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE102017201411A1 (de) Schaltaktuatorik, Differentialsperre, Verteilergetriebe, Schaltgetriebe und Achszuschaltung
DE102012207254A1 (de) Innenzahnradpumpe mit zweitteiliger Sichel aus Blechstanzbiegeteilen
DE94204C (de)
DE249157C (de)
AT51183B (de) Am Rade oder am Fahrzeugrahmen befestigte und bei Drehung des Rades betätigte Luftpumpe.
DE3201456C2 (de)
DE110240C (de)
DE251813C (de)
DE100061C (de)
DE672456C (de) Doppeltreibradeinrichtung
DE223856C (de)
DE479065C (de) Beim Lenken auszurueckende Kupplung zwischen der einen Treibradwelle und dem Antriebsrade der anderen Treibradwelle von Kraftfahrzeugen
DE611082C (de) In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen
DE93898C (de)
DE246455C (de)
DE350723C (de) Einstellvorrichtung fuer radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrueckte Greifer an Zugwagenraedern
DE811789C (de) Vorrichtung zum Aufpumpen von Pneumatikreifen
DE164824C (de)
DE470090C (de) Vorrichtung zum Heben und Wenden von Kraftfahrzeugen auf der Stelle mittels eines Hilfsrades
DE193357C (de)
DE274986C (de)
AT141211B (de) Maschine zum Einarbeiten von Querrillen in Luftreifen.