DE611082C - In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE611082C
DE611082C DEH140297D DEH0140297D DE611082C DE 611082 C DE611082 C DE 611082C DE H140297 D DEH140297 D DE H140297D DE H0140297 D DEH0140297 D DE H0140297D DE 611082 C DE611082 C DE 611082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
wheel hub
motor vehicles
device arranged
pneumatic tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH140297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH140297D priority Critical patent/DE611082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE611082C publication Critical patent/DE611082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00309Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors
    • B60C23/00318Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors on the wheels or the hubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum· Füllen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen. Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen die ringförmigen Glieder mit und ohne Druck abgedichtet werden.
Nach der vorliegenden Erfindung wird nun ein Kolbenring in einem. Zylinderring entgegen der Wirkung einer Feder durch Luftdruck so weit hervorgedrückt, bis eine Öffnung im Zylinderring frei wird und die Luft durch Schlauchverbindung zu einer ringförmigen Scheibe mit Dichtungsring gelangt. Letztere sitzt auf dem Kolbenring lose auf und wird mit dem Kolbenring so weit hervorgedruckt, daß sie eine ringförmige Ausnehmung in einem runden Flansch mit der Kraft einer Feder abdichtet, so daß die Luft durch die Öffnung im Zylinderring in den Schlauch und von diesem durch die Scheibe bzw. Dichtungsring in die ringförmige Ausnehmung des Flansches und von letzterer durch Rohrverbindung in das Füllventil des Luftreifens gelangt. Bei druckfreiem Zylinderring wird der Kolbenring bzw. Scheibe mit Dichtungsring durch die Wirkung der, zusammengedrückten Federn wieder in die Ausgangsstellung gedrückt; somit ist der Dichtungsring keiner Abnutzung unterworfen.
Die Bauart und Wirkungsweise dieser Vorrichtung geht aus der Zeichnung hervor.
Bei der dargestellten Vorrichtung dreht sich sowohl das Rad 1 wie die Achse 2. Auf der inneren Fortsetzung der Radnabe 3 ist der ringförmige Flansch 4 fest angebracht. Auf dem ortsfesten Flansch 5 ist der Zylinderring 6 befestigt; in letzterem befindet sich der Kolbenring 7 mit Dichtungsring 8. Am Ende des Kolbenringes 7 ist der Ring 9 befestigt; vor letzterem sitzt lose auf dem Kolbenring 7 die Scheibe 10; in dieser ist der Dichtungsring 11 fest angebracht. Die in dem Zylinderring 6 eingeschraubten Bolzen 12 gehen durch einen Ansatz des Kolbenringes 7 in die Scheibe 10 und verhindern ein Drehen der beiden letztgenannten Teile. Die Enden der Feder 13 stecken in Rillen in dem Ansatz des Kolbenringes 7 und der Scheibe 10. Die Enden der Feder 14 befinden sich in Rillen im Kolbenring 7 und Flansch 4. Auf dem Ansatz des in dem Zylinderring 6 eingeschraubten Rohrstückes 15 ist der Schlauch 16 aufgesteckt. Das andere Ende des Schlauches 16 ist an dem in der Scheibe 10 eingeschraubten Rohrstück 17m derselben Weise angebracht. In dem Flansch 4 befindet sich die ringförmige Ausnehmung 18. Das Rohr 19 verbindet die Ausnehmung 18 mit dem Füllventil 20 des nicht dargestellten Luftreifens. Das im Zylinderring 6 eingeschraubte Rohr 21 geht durch die Ringplatte 22 und Flansch 5 zur Efcruckpumpe.
Beim Auffüllen des Luftreifens drückt die Druckpumpe Luft durch das Rohr 21 in den Zylinderring 6, dadurch wird der Kolbenring 7 mit der Scheibe 10 entgegen der Wirkung der Feder 14 so weit hervorgedrückt, bis eine Öffnung im Zylinderring 6 frei wird bzw. bis der Kolbenring 7 in einer ringförmigen Ausnehmung, des Flansches 4 anliegt. Liegt nun der Dichtungsring 11 in der Scheibe ι ο an dem Flansch 4 an, so drückt sich bei dem weiteren Vorschieben des Kolbenringes die Feder 13 zusammen, dadurch wird die ringförmige Ausnehmung 18 im Flansch 4 fest und sicher abgedichtet. Ist die Öffnung im Zylinderring 6 frei, so drückt sich die Luft durch den Schlauch.16 bzw. Scheibe 10 mit Dichtungsring 11 in die Ausnehmung 18 und von letzterer durch das Rohr 19 in das Füllventil 20. Bei druckfreiem Zylinderring 6 drückt die Feder 14 den Kolbenring 7 bzw. Scheibe 10 in seine Ausgangsstellung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Füllen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen mit einem zylindrischen Kolbenring, der entgegen der Wirkung einer Feder durch den Druck der Fülluft eine Füllöffnung freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kolbenring (7) sich eine mit Dichtungsring (11) versehene Scheibe (10) bewegt und dabei die ringförmige Ausnehmung (18) eines Flansches (4) abdichtet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH140297D In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen Expired DE611082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH140297D DE611082C (de) In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH140297D DE611082C (de) In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611082C true DE611082C (de) 1935-03-21

Family

ID=7178418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH140297D Expired DE611082C (de) In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611082C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827605C (de) * 1950-04-15 1952-01-10 Erwin Krauskopf Anordnung an mit Luftreifen versehenen Fahrzeugraedern
FR2750082A1 (fr) * 1996-06-25 1997-12-26 Michelin & Cie Ensemble moyeu et porte-moyeu pour vehicule equipe d'un systeme de gonflage centralise

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827605C (de) * 1950-04-15 1952-01-10 Erwin Krauskopf Anordnung an mit Luftreifen versehenen Fahrzeugraedern
FR2750082A1 (fr) * 1996-06-25 1997-12-26 Michelin & Cie Ensemble moyeu et porte-moyeu pour vehicule equipe d'un systeme de gonflage centralise
EP0816135A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-07 COMPAGNIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN-MICHELIN & CIE Achsen-Einheit für Fahrzeuge mit einer zentralen Reifenfülleinrichtung
US5979526A (en) * 1996-06-25 1999-11-09 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin - Michelin & Cie Hub and hub-holder assembly for vehicles equipped with a central tire inflation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547256C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Luftreifen von Kraftfahrzeugen
US2043169A (en) Tire spreader and rim remover
DE611082C (de) In der Radnabe angeordnete Vorrichtung zum Fuellen der Luftreifen von Kraftfahrzeugen
DE1011756B (de) Vorrichtung fuer das Anzeigen des Entweichens der Luft aus einem Luftreifen
DE372089C (de) Alarmvorrichtung fuer Luftreifen
DE521949C (de) Pneumatisches Rad fuer Fahrzeuge
DE492805C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Entweichens von Luft aus den Reifen von Kraftfahrzeugen und des in dem Reifen vorhandenen Luftdruckes
AT123463B (de) Doppelbremszylinder, insbesondere für hydraulische Bremsen von Kraftfahrzeugen.
DE372496C (de) Elektrischer Druckanzeiger fuer Automobilbereifung
DE260971C (de)
DE603038C (de) Druckausgleich- und Absperrventil fuer Sicherheitsbereifungen von Kraftfahrzeugen u.dgl.
CH187572A (de) Fahrradbremse.
DE910257C (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Unter- oder UEberdruckes in den Luftreifen von Kraftfahrzeugen und Anhaengern
DE445146C (de) Druckluftbremsvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE256189C (de)
DE812637C (de) Geraet zur UEberwachung des Luftdruckes in Kraftfahrzeugbereifungen
DE1075447B (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE504802C (de) Bremseinrichtung mit UEbertragung des vom Fahrer ausgeuebten Bremsdrucks auf die Bremsen mittels Fluessigkeit, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1655742B1 (de) Kombinierter Druckluft- und Federspeicherbremszylinder,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE496788C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE6945600U (de) Kraftfahrzeug- und fahrradreifen.
DE821006C (de) Luftschlauch fuer Fahr- und Motorraeder
DE561240C (de) Schutzlaufsegmente fuer Luftreifen von Kraftfahrzeugen
DE804759C (de) Reifendruck-Kontrollgeraet
AT103270B (de) Automatisch wirkende Luftpumpe an Fahrzeugen mit pneumatischer Bereifung.