AT51183B - Am Rade oder am Fahrzeugrahmen befestigte und bei Drehung des Rades betätigte Luftpumpe. - Google Patents

Am Rade oder am Fahrzeugrahmen befestigte und bei Drehung des Rades betätigte Luftpumpe.

Info

Publication number
AT51183B
AT51183B AT51183DA AT51183B AT 51183 B AT51183 B AT 51183B AT 51183D A AT51183D A AT 51183DA AT 51183 B AT51183 B AT 51183B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
air pump
turned
activated
vehicle frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Jan Lonek
Original Assignee
Daniel Jan Lonek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Jan Lonek filed Critical Daniel Jan Lonek
Application granted granted Critical
Publication of AT51183B publication Critical patent/AT51183B/de

Links

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Am Rade oder am Fahrzeugrahmen befestigte und bei Drehung des Rades betätigte
Luftpumpe. 



   Die Erfindung betrifft eine während der Fahrt durch das Rad in Bewegung gesetzte Luftpumpe und besteht darin, dass die Pumpe infolge eines Sternradantriebes bei mehreren Radumdrehungen bloss einen Förderhub   vollführt,   um durch langsameren Arbeitsgang eine starke Erhitzung der komprimierten Luft zu verhindern. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die Luftpumpe im Längsschnitt mit teilweiser Vorderansicht ; Fig. 2 ist ein durch die Achse des Schaltrades geführter Längsschnitt und Fig. 3 ein Querschnitt nach der Linie A-A der Fig. 1. Auf einer an der Nabe oder den Speichen befestigten Grundplatte 1 ist ein Luftpumpenzylinder 2 angeordnet, dessen 
 EMI1.1 
 die Kolbenstange verschiebt, so dass beispielsweise bei der dargestellten Ausführungsform des Sternrades ein Förderhub der   Luftpumpe bei je vier Radumdrehungen stattfindet.   



  Damit die nach einem Teil des Förderhubes vorkomprimierte Luft in den zwischen den aufeinanderfolgenden Anschlägen der   Sternradzacken gelegenen   Pausen den Kolben nicht zurückdrückt, kann eine geeignete   Rilckdrehungs-Sperrvorrichtung   vorgesehen werden, z. B. ein in Sperrzähne der Scheibe 5 eingreifendes federndes Blatt oder ein Sperrkegel. 



  Die Übersetzung der Radbewegnng ins Langsame hat zum Zwecke, eine starke Erhitzung der Luft zu verhindern. Von der Pumpe wird die Luft mittels eines Schlauches zum   Einlassventil   des Zylinders geleitet und damit beim Aufpumpen die normale Spannung in den Luftkammern nicht überschritten wird, ordnet man in die Luftpumpenleitung ein Federventil ein, das sich bei Erreichung dieser Spannung öffnet und die   Luft in   einer Signalpfeife strömen lässt, durch welche der Wagenführer das Zeichen erhält, um den Luftpumpenantrieb auszuschalten, was vom Führersitz in einfacher Weise geschehen kann,   indem   durch geeignete Ü ertragungsmittel der Anschlag aus der Bahn des Sternrades   gebracht   wird.

   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.2 
 tätigte Luftpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass der   Pmuponkolben   mittels eines bei der Raddrehung an einen   einscha1tbaron   Anschlag stossenden Sternrades angetrieben wird, so dass sich ein Förderhub auf mehrere   Radunidrohungon     erstreckt./un) Zwecke. ein < '   
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT51183D 1910-07-02 1910-07-02 Am Rade oder am Fahrzeugrahmen befestigte und bei Drehung des Rades betätigte Luftpumpe. AT51183B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51183T 1910-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51183B true AT51183B (de) 1911-12-11

Family

ID=3572113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51183D AT51183B (de) 1910-07-02 1910-07-02 Am Rade oder am Fahrzeugrahmen befestigte und bei Drehung des Rades betätigte Luftpumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51183B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104469A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 Peri Se Ausschalvorrichtung für ein schalungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104469A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 Peri Se Ausschalvorrichtung für ein schalungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT51183B (de) Am Rade oder am Fahrzeugrahmen befestigte und bei Drehung des Rades betätigte Luftpumpe.
DE4042446C2 (de)
DE256189C (de)
AT46794B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aufpumpen von Luftreifen während der Fahrt.
US1482689A (en) Tire pump
DE415752C (de) Vordergabelfederung von Fahr- und Motorraedern
DE2516392C2 (de) Reinigungsvorrichtung fuer fahrzeugscheinwerferstreuscheiben
DE2429740A1 (de) Reifenaufpumpdruckwarnvorrichtung
DE453151C (de) Lenkvorrichtung fuer die Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE804526C (de) Vom Kraftfahrzeug angetriebene Luftpumpe
DE821006C (de) Luftschlauch fuer Fahr- und Motorraeder
DE720491C (de) Pumpe fuer Reifen von Fahrraedern und Fahrzeugen
DE111128C (de)
DE110263C (de)
DE744905C (de) Verstellbares Taumelscheibengetriebe
DE357488C (de) Im Laufrad eingebaute Luftpumpe fuer Fahrraeder
AT15977B (de) Selbsttätige Aufpumpvorrichtung für Luftradreifen.
DE154786C (de)
DE166346C (de)
DE242640C (de)
DE213437C (de)
DE29987C (de) Doppeltwirkende Pumpe mit zwei sich nach entgegengesetzten Richtungen bewegenden Kolben, welche vermittels unrunder Räder bewegt werden
DE608931C (de) Vom Fuehrersitz aus mittels Zahnstangen und Ritzel angetriebene, im Rad angeordnete Luftpumpe
DE661595C (de) Vorrichtung zum Verhueten ungewollter Stellbewegungen bei hydraulischen Fernbetaetigungseinrichtungen an Bord von Luftfahrzeugen
AT54980B (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von ebenen Flächen.