DE350723C - Einstellvorrichtung fuer radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrueckte Greifer an Zugwagenraedern - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrueckte Greifer an Zugwagenraedern

Info

Publication number
DE350723C
DE350723C DENDAT350723D DE350723DD DE350723C DE 350723 C DE350723 C DE 350723C DE NDAT350723 D DENDAT350723 D DE NDAT350723D DE 350723D D DE350723D D DE 350723DD DE 350723 C DE350723 C DE 350723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radially arranged
grippers
springs
adjustment device
stepped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350723D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350723C publication Critical patent/DE350723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction
    • B60B15/02Wheels with spade lugs
    • B60B15/10Wheels with spade lugs with radially-adjustable spade lugs; Control mechanisms therefor
    • B60B15/14Wheels with spade lugs with radially-adjustable spade lugs; Control mechanisms therefor involving an axially-displaceable cone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtung für radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrückte Greifer an Zugwagenrädern. . Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung für radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrückte Greifer von Zugwagenrädern. Das Neue besteht darin, daß die Greifer durch eine Stufenscheibe nach außen gedrückt werden, die während des Betriebes vom Führersitz aus verschoben werden kann.
  • Abb. i zeigt den Schnitt durch die Vorrichtung, Abb. 2 den Schnitt durch die Welle mit einer Seilführungsrolle. Um eine Welle a mit der durchgehenden Keilnut b dreht sich, mittels Kette usw. angetrieben, die hohle Nabe c des Treibrades eines Zugwagens (im vorliegenden Falle Einradantrieb). In dieser Nabe sind die Speichen des Radkranzes befestigt (auf der Zeichnung nicht dargestellt). Auf der Achse a ist durch den Ring d verschiebbar angeordnet die Stufenscheibe e, gegen welche die radial angeordneten Greiferstangen f drücken, Diese Greiferstangen werden, wie bekannt, mittels starker Federn nach innen geschoben. Am inneren Ende der Greiferstangen sind die Nasen g angeordnet, welche in der innersten Endstellung der Greifer in die Ringnut k der Stufenscheibe e greifen. Der Ring d läuft mit einem Keil in der Nut b auf der Achse a und wird selber in der Achsrichtung durch das Seil i bewegt, welches über Rollen läuft. Das Seil i findet Platz in der Nut b und wird durch den Hebel k bewegt. I Der Vorgang ist folgender: Verschiebt man mittels des Hebels k das Seil i, so bewegt der Ring d die Stufenscheibe in der Pfeilrichtung weiter. Die Greifer f schieben sich nach außen, auf dem Konus der Stufenscheibe gleitend. Es können die Greifer von Stufe zu Stufe herausgeschoben werden, wobei die Nabe sich unbehindert drehen kann. Beim Zurückschieben drücken Federn die Greifer nach innen.

Claims (3)

  1. PATENT-ANspRÜcHE: i. Einstellvorrichtung für radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrückte Greifer von Zugwagenrädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer durch eine Stufenscheibe mit konischen Übergängen absatzweise nach außen gedrückt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Stufen--scheibe angreifende Ring im Innern der Stufenscheibe untergebracht ist und durch Seilzug bewegt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stehseil in einer Nut der Welle läuft, über Rollen geführt und mittels Hebels oder anderer Vorrichtung bewegt wird. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer in der inneren Endstellung mittels Nasen in eine Ringnut der Stufenscheibe greifen.
DENDAT350723D Einstellvorrichtung fuer radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrueckte Greifer an Zugwagenraedern Expired DE350723C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350723T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350723C true DE350723C (de) 1922-03-23

Family

ID=6263895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350723D Expired DE350723C (de) Einstellvorrichtung fuer radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrueckte Greifer an Zugwagenraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350723C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE266487C (de)
DE350723C (de) Einstellvorrichtung fuer radial angeordnete und mittels Feder nach innen gedrueckte Greifer an Zugwagenraedern
DE2364288A1 (de) Motorkettensaege
DE188920C (de)
DE417303C (de) Vorrichtung zum Heben und Drehen von Kraftfahrzeugen auf der Stelle
DE445542C (de) Lagersystem mit Rollenlagern
DE444647C (de) Vorrichtung zum Aufschieben von Foerderwagen auf Foerderschalen
DE256189C (de)
DE529731C (de) Federnde Kupplung fuer Flechtmaschinen
DE377262C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE617637C (de) Freilaufruecktrittbremse mit Bremstrommel und wippenartig bewegten Bremskoerpern
DE447891C (de) Freilaufnabe
DE439833C (de) Glockenlaeutevorrichtung
DE81638C (de)
DE602852C (de) Kurzschluss- und Buerstenabhebevorrichtung fuer Einphasenwechselstromrepulsions-Induktionsmotore
DE262854C (de)
DE93898C (de)
DE370423C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE618138C (de) Freilaufruecktrittbremse, deren Bremsmantel zum Bremsen und zum Antreiben gespreizt wird
DE546881C (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer fortlaufenden Drehbewegung in eine gesteuerte Axialbewegung
DE165155C (de)
DE378434C (de) Pedalantrieb fuer Land- und Wasserfahrzeuge
DE418458C (de) Dreikegelraeder-Umkehrgetriebe
DE434331C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Kippspindel des Wagenkastens von Lastkraftfahrzeugen o. dgl.
DE335273C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Laufraeder von Kraftfahrzeugen