DE377262C - Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse - Google Patents
Freilaufnabe mit RuecktrittbremseInfo
- Publication number
- DE377262C DE377262C DEH81723D DEH0081723D DE377262C DE 377262 C DE377262 C DE 377262C DE H81723 D DEH81723 D DE H81723D DE H0081723 D DEH0081723 D DE H0081723D DE 377262 C DE377262 C DE 377262C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hub
- drive
- freewheel
- driver
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62L—BRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
- B62L5/00—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
- B62L5/10—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting cams and balls or rollers located in the rear wheel hub
Description
- Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. Es sind bereits Freilaufnaben mit Rücktrittbremsen bekannt geworden, bei welchen der Antrieb und die Bremsung erfolgt durch eine Schraubenfeder die aufgedreht (tordiert) wird. Bei diesen Vorrichtungen dient die gleiche Schraubenfeder zum Antrieb und zur Bremsung.
- Ferner sind bereits Freilaufnaben mit Rücktrittbremsen bekannt geworden, bei welchen Antrieb und Bremsung durch je einen besonderen Lamellensatz erfolgt und der eine wie der andere durch eine auf dem Antreiber der Freilaufnabe verschiebbare, mit einer Kupplung beliebiger Art versehene Hülse in die Antriebs- oder die Bremsstellung versetzt wird.
- Dadurch, daß bei der erstgenannten Art nur eine Schraubenfeder für den Antrieb und die Bremsung vorhanden ist, sind die :Mittel zur Rufspreizung der Feder und die Einstellung für Bremsung und Antrieb sehr verwickelt.
- Die Freilaufnabe der zweiten Art besitzt infolge der Verwendung der Lamellenkupplungen keine genügende Sicherheit in der Wirkung, da Lamellen sich oft klemmen und die Freilaufnabe nicht richtig wirkt.
- Diese Übelstände werden durch die Freilaufnabe gemäß der vorliegenden Erfindung vollständig vermieden, bei welcher das Neue darin besteht, daß sowohl der Antrieb wie das Bremsen durch je eine besondere Schraubenfeder erfolgt und diese außer durch das bekannte Tordieren noch durch achsiales Zusammendrücken gespreizt und in Wirksamkeitsstellung gebracht werden.
- Gemäß der Erfindung wird die Antriebsfeder einerends an dem Antreiber und anderends an einem auf einer Verlängerung des Antreibers verschiebbar sitzenden Kupplungskegel gehalten, während die Bremsfeder einerends an dem festsitzenden Hebelkegel und anderends an einer verschieb- und drehbar auf der Hinterradachse sitzenden Mitnehmerscheibe gehalten wird, wobei beim Vorwärtsdrehen des Antreibers der Kupplungskegel sich in bekannter Weise durch Federhemmung o. dgl. gegen den Antreiber hin bewegt und sich mit einer mit der Nabe !, undrehbar gekuppelten, jedoch in der Achsenrichtung verschiebbaren Haltescheibe kuppelt, mit welcher der Kupplungskegel sich alsdann zusammen durch die Drehung des Antreiber gegen letzteren hin bewegt, so daß die Antriebsfeder tordiert und achsial zusammengedrückt wird, beim Anhalten des Antreibers der Kupplungskegel sich infolge seiner Kupplung mit der Haltescheibe, bis diese Kupplung gelost ist, zurückbewegt, so daß die Antriebsfeder sich entspannt und beim Rückwärtsdrehen des Antreibers der Kupplungskegel sich weiter gegen die Mitnehmerscheibe hin bewegt und sich mit dieser kuppelt, wodurch diese an der Drehung und Verschiebung teilnimmt und die Bremsfeder tordiert und achsial zusammengedrückt wird.
- Durch die Einrichtung gemäß der Erfindung wird nicht nur ein milder Antrieb, sondern auch ein reiner Freilauf und eine sanfte Bremsung erzielt.
- Die Freilaufnabe gemäß der Erfindung zeichnet sich gegenüber dem Bekannten insbesondere durch ihre Einfachheit, Übersichtlichkeit und Sicherheit in der Wirkung aus, welches bei Freilaufnaben die wichtigsten Gesichtspunkte sind.
- Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch die Nabe in Antriebsstellung mit den Innenteilen in Ansicht, Abb. 2 ebenfalls einen Schnitt durch die Nabe in Bremsstellung, Abb. ; eine Seitenansicht der Bremsfeder und Abb. :I eine Seitenansicht der Antriebsfeder. Auf der in der Hinterradgabel des Fahrzeuges befestigten Achse a sitzt drehbar der Antreiber b, welcher Gewinde zum Aufschrauben eines Kettenrades und einer Gewindemutter besitzt. Di? Nabenhülse c läuft mit Hilfe von Kugellagern einerseits auf dem Antreiber b und anderseits auf dem fest auf der Achse a sitzenden Hebelkegel d. Ein sich in die Nabe hineinerstreckender zylindrischer Fortsatz f des Antreibers trägt auf seinem Umfange flachgängiges Gewinde". In dieses Gewinde greift mit entsprechendem Muttergewinde der Kupplungskegel h ein. In der Nabe sitzt ferner eine Haltescheibe i, welche mit Vorsprüngen k in Nuten L auf der Innenseite der Nabe c eingreift, so daß sie undrehbar, je- doch in der Achsenrichtung der Nabe verschieb-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH81723D DE377262C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH81723D DE377262C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE377262C true DE377262C (de) | 1923-06-13 |
Family
ID=7163771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH81723D Expired DE377262C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE377262C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2487711A (en) * | 1947-07-08 | 1949-11-08 | Edgar L Jennings | Friction brake |
-
0
- DE DEH81723D patent/DE377262C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2487711A (en) * | 1947-07-08 | 1949-11-08 | Edgar L Jennings | Friction brake |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE377262C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse | |
DE663485C (de) | Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Hilfsantrieb zum Loesen der Kupplung | |
DE718048C (de) | Backenbremse, insbesondere fuer Ruecktrittbremsnaben von Fahrraedern | |
AT151049B (de) | Freilaufrücktrittbremse mit spreizbarer Bremshülse und Spreizkegeln. | |
DE399999C (de) | Freilaufnabe mit Handbremse, insbesondere fuer Fahrraeder | |
DE698374C (de) | Druckfluessigkeitshandbremse | |
DE603469C (de) | Hilfskraftbremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE659944C (de) | Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Hilfsantrieb zum Loesen der Kupplung | |
DE294372C (de) | ||
DE445088C (de) | Selbsttaetige Bremse fuer Freilaufbremsnaben | |
DE765719C (de) | Fahrradnabe mit Freilauf und Ruecktrittbremse | |
DE692677C (de) | Bremse fuer mehrfach bereifte Raeder, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
AT202475B (de) | Ratschenbremse, insbesondere für Lastkraftwagen | |
DE420955C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse | |
DE618138C (de) | Freilaufruecktrittbremse, deren Bremsmantel zum Bremsen und zum Antreiben gespreizt wird | |
DE179072C (de) | ||
DE467011C (de) | Durch Anziehen einer Bremse auszurueckende Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE412383C (de) | Nabeninnenbremse | |
DE529039C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse | |
DE426016C (de) | Hinterradnabe fuer ein Motorrad mit Antrieb und Ruecktrittbremse | |
DE428621C (de) | Freilaufbremsnabe | |
DE415329C (de) | Druckluftbremsvorrichtung mit zwischen Bremszylinderkolben und Kolbenstange eingeschalteter Kupplung | |
DE482390C (de) | Kupplungseinrichtung | |
DE721287C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse und selbsttaetiger Schaltvorrichtung fuer eine elektrische Haltanzeigevorrichtung | |
DE516345C (de) | Fahrradfreilaufnabe mit Ruecktrittbremse |