DE2558079A1 - Buegelmaschine zum buegeln der kragen und aufschlaege von bekleidungsstuecken - Google Patents

Buegelmaschine zum buegeln der kragen und aufschlaege von bekleidungsstuecken

Info

Publication number
DE2558079A1
DE2558079A1 DE19752558079 DE2558079A DE2558079A1 DE 2558079 A1 DE2558079 A1 DE 2558079A1 DE 19752558079 DE19752558079 DE 19752558079 DE 2558079 A DE2558079 A DE 2558079A DE 2558079 A1 DE2558079 A1 DE 2558079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironing
rotatable
mold
machine according
ironing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752558079
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Cartabbia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bordogna & C Macpi SpA O
Original Assignee
Bordogna & C Macpi SpA O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bordogna & C Macpi SpA O filed Critical Bordogna & C Macpi SpA O
Publication of DE2558079A1 publication Critical patent/DE2558079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/18Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Anmelderin: O. BORDOGNA & C. - MACPI S.p.A. Via Fusline 36
Palazzolo sull'Oglio (Brescia) Italien
Bügelmaschine zum Bügeln der Kragen und Aufschläge von Bekleidungsstücken
Die Erfindung betrifft eine Bügelmaschine zum Bügeln der Kragen und Aufschläge von Bekleidungsstücken«.
Bekanntlich treten in der Bekleidungsindustrie beii. Bügeln der Kragen und Aufschläge von Jacken, Wintermänteln und dgl, wegen der Kompliziertheit der Pafforvner* dieser Bekleidungsstücke groSe Schwierigkeiten auf. Es ist bekannt, daß das Bügeln der Kragen und Aufschläge wegen der besonderen Stoffkrümmungen nicht mit normalen Bügelpressen ausgeführt werden kann, so daß diese Bügelarbeiten zur Zeit durch die Verwendung mehrerer Bug;- !maschinen durchgeführt werden müssen. Diese NotwendigkeiL bringt neben einem erheblichen Zeitverlust einen großen Arbeitsaufwand mit sich, durch den die Herstellungskosten der Kleidungsstücke nachteilig beeinflußt werden.
609826/0 340 ORJG.NAL INSPECTED
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bügelmaschine zu schaffen, die keine der vorstehend genannten Betriebschwierigkeiten aufweist und mit der das Bügeln des Kragens und der Aufschläge einer Jacke, eines Wintermantels oder eines anderen ähnlichen Bekleidungsstückes vollautomatisch in aufeinanderfolgenden Phasen durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst,
Die erste Bügelplatte ist vorzugsweise an ihrem oberen Ende angelenkt und durch das diesem oberen Ende gegenüberliegende Ende mit einem relativ zu einem feststehenden Teil der Bügelmaschine verstellbaren Organ verbunden. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Neigung der ersten Bügelplatte innerhalb bestimmter Grenzen gegenüber der oberen Fläche der drehbaren Form zu verändern und dadurch nach Bedarf die Lage des Abtrennpunktes der Aufschläge des Bügelgutes zu bestimmen. Des weiteren wird die Bügelarbeit in einer zur Ebene des Gewebes orthogonal verlaufenden Richtung ausgeführt, so daß keine tangentialen Zugwirkungen auf das Gewebe entstehen.
Um eine angemessene Rationalisierung des Arbeitsablaufes der erfindungsgemäßen Bügelmaschine zu ermöglichen, werden die beiden Bügelplatten vorzugsweise jeweils vertikal über und hinter der drehbaren Form angeordnet. Bei einer weiteren, wenn auch nicht bevorzugten Ausführungs-
609826/Q340
irw ~% mi
form können die beiden Bügelplatten auch seitlich von der drehbaren Form angeordnet werden.
Die drehbare Form ist zweckmäßig an ihrem vorderen, unteren Teil mit einem Gelenkorgan versehen, das die beiden vorderen Ränder des Bekleidungsstücks unterhalb der Aufschläge festklemmt.
Es ist vorteilhaft, wenn die Bügelformen über Leitungen mit einem Behälter verbunden sind, der mit Ventilen versehen ist, die das Ausüben einer Dämpf- bzw. Ansaugwirkung auf die zu bügelnden Teile gestatten.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn die beiden Bügelplatten als Hohlkörper ausgebildet sind und über Leitungen mit einem Saugapparat zur Aufnahme des überschüssigen Dampfes verbunden sind.
Es empfiehlt sich auch, die erfindungsgemäße Bügelmaschine mit einem kleinen Spiegel zu versehen, um die von der Bedienungsperson abgewandten Teile des zu bügelnden Bekleidungsstückes zu beobachten, und ferner mindester ε zwei optische Projektoren an der Bügelmaschine vorzusehen, um Lichtspuren auf die drehbare Form zu werfen. Diese Lichtspuren können als Bezugsspuren das Anordnen eines Bekleidungsstücks auf der drehbaren Form erleichtern.
Außerdem ist es zweckmäßig, wenn auf einer Konsole ein Dampfbügeleisen angeordnet ist, damit kleine Nachbesserungsarbeiten schnell und bequem ausgeführt werden können.
609826/0 34 0
-A-
Es ist auch empfehlenswert, wenn die das Bügelgut aufnehmende drehbare Form Einrichtungen aufweist, die eine Warmluftblas- und/oder eine Saugwirkung ausüben.
Die vertikale Anordnung der zweiten Bügelplatte ermöglicht es, mittels Handsteuerung durch eine Vordämpfung und Vorpressung die geeignete Lage des Bekleidungsstückes auf der drehbaren Form einzustellen, denn diese Vorbehandlung bewirkt eine bessere Anpassung des Gewebes an die Oberflächlichenstruktur der drehbaren Form.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig- 1 eine Perspektive Vorderansicht einer
erfindungsgemäßen Bügelmaschine, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig, 3 eine Seitenansicht, Fig. 4 eine Rückansicht und Fig. 5 eine Draufsicht auf die Bügelmaschine
in Fig. 1.
Die Zeichnungen zeigen eine erfindungsgemäße Bügelmaschine mit einem Basisteil 1, auf dem eine vertikale Säule 2 steht. In der vertikalen Säule 2 ist eine um ihre Achse drehbare Welle gelagert, die vorzugsweise von einem doppeltwirkenden Zylinder und eine Kette (nicht dargestellt) angetrieben wird.
Die Welle trägt an ihrem oberen Ende den hinteren Teil
609828/0 34 0.. '
einer Form 3, die mithin drehbar ist und sich in Fig. 1, 2, 3 schräg abfallend nach vorn erstreckt. Die drehbare Form 3 ist an ihrem vorderen,unteren Teil mit einem Gelenkorgan 4 versehen, das zwei Festlagen so annehmen kann, daß es die beiden vorderen Ränder einer Jacke oder eines anderen Bekleidungsstückes unterhalb der Aufschläge desselben festklemmt.
Die erfindungsgemäße Bügelmaschine besitzt ferner eine erste Bügelplatte 5, die mit einem Anspresser 6 verbunden ist, der rechtwinklig zur Rückseite der Form 3 hin und her bewegbar ist. An der ersten Bügelplatte 5 ist eine Form 7 bündig abschließend befestigt, die so gestaltet ist, daß sie genau zu den Aufschlägen des zu bügelnden Bekleidungsstückes paßt und auf diese einen angemessenen Druck ausüben kann.
Oberhalb der drehbaren Form 3 ist eine zweite Bügelplatte 8 angeordnet, die mit einem Anpresser 9 verbunden ist, der von oben nach unten und umgekehrt in einer mit der Achse der Form 3 im wesentlichen zusammenfallenden Richtung bewegbar ist. An der zweiten Bügelplatte 8 ist aine Form 10 befestigt, die so gestaltet ist, daß sie sich genau an den oberen Teil der drehbaren Form 3 anlegen kann, uir. das Bügeln der Rücken- und der Seitenteile des Kragens zu ermöglichen. Um Unterbrechungen des Bügelvorgangs zu vermeiden, können die beiden Büge3platten 5 und 8 abwechselnd betätigt werden.
60 9 8 26/0340
Die Formen 7 und 10 sind über Leitungen 11 mit einem kleinen Behälter 12 verbunden, der mit nicht dargestellten Ventilen so ausgestattet ist, daß auf die zu bügelnden Teile eine Dämpfwirkung ausgeübt werden kann. Durch die Leitungen 11 und die Ventile des Behälters 12 ist es möglich, auf die Formen 7 und 10 auch eine Saugwirkung auszuüben, so daß das Trocknen der gedämpften Bekleidungsstücke begünstigt wird.
Die Bügelplatten 5 und 8, die als Hohlkörper ausgebildet sein können, sind ferner über Leitungen 13 mit einem nicht dargestellten Saugapparat derart verbunden, daß der seitlich der Formen 7 und 10 austretende überschüssige Dampf von diesem aufgenommen /ird- Dia drehbare Form 3 steht ebenfalls mit geeigneten, eine Warmluftblas- oder Saugwirkung ausübenden Vorrichtungen in Verbindung.
Durch diese Maßnahme kann das Trocknen des gedämpften und gebügelten Bekleidungsstückes je nach der Gewebeart auf jeweils geeignetste Weise durchgeführt werden.
Das richtige Auflegen des Bekleidungsstücks auf die drehbare Form 3 wird durch die Anordnung eines kleinen Spiegels 14, der es ermöglicht, die von der Bedienungsperson abgewandten Teile des Bügelguts zu beobachten, sowie durch zwei oder mehrere optische Projektoren 15, die am vorderen Teil der Bügelmaschine angebracht sind und auf vorbestimmte Stellen der Form 3 Lichtspuren projizieren, erleichtert.
609826/0340
Die erfindungsgemäße Bügelmaschine ist mit einem Dampfbügeleisen 16 ausgestattet, das auf einer seitlichen Konsole 17 angeordnet ist und es ermöglicht, daß bestimmte Endarbeiten am Bekleidungsstück schnell und bequem ausgeführt werden können. Der Arbeitsablauf der erfindungsgemäßen Bügelmaschine kann entsprechend den spezifisch gestellten Anforderungen an einem Programmschaltwerk 18 eingestellt werden.
Während der Phase des Anordnens des Bekleidungsstückes auf der drehbaren Form 3 kann die Bedienungsperson durch eine Hand-<oder Fußsteuerung 19 das Absenken des Anpressers 8 um eine beliebig variable Zeitspanne bewirken. Durch die hierbei erzielte Dämpfwirkung wird das Anordnen des Bekleidungsstückes auf der Form 3 wesentlich erleichtert. Nach der eigentlichen, durch die Form 10 auf die Rücken- und Seitenteile des Kragens automatisch ausgeführten Bügelphase dreht sich die Form 3 um 180°, worauf die Form 7 in Funktion tritt, die das Bügeln der Vorderteile des Kragens und der Aufschläge durchführt. Nach dieser Phase kann die Form 3 wahlweise entweder automatisch oder durch Betätigung einer zusätzlichen Steuerung 19 eine weitere 180 -Drehung ausführen.
Bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung lassen sich selbstverständlich verschiedene-Varianten und Veränderungen einführen, ohne dadurch den Erfindungsumfang zu verlassen.
609826/0340

Claims (7)

Patentansprüche
1. Bügelmaschine zum Bügeln der Kragen und Aufschläge von Bekleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine an einer drehbaren Welle befestigte Form (3) und eine erste Bügelplatte (5) mit einem Anpresser (6) und eine zweite Bügelplatte (8) mit einem Anpresser (9) aufweist, von denen die erste Bügelplatte (5) hinter der drehbaren Form (3) angeordnet ist, durch den ihr zugeordneten Anpresser (6) eine zur Rückseite der drehbaren Form orthogonal verlaufende Verstellbewegung ausführen kann und eine Form (7) trägt, die so ausgebildet ist, daß sie den Kragenvorderteilen und den Aufschlägen eines Bekleidungsstücks genau entspricht, während die zweite Bügelplatte (8) oberhalb der drehbaren Form (3) angeordnet ist, eine Verstellbewegung ausführen kann, deren Richtung mit der Achse der drehbaren Form (3) zusammenfällt, und eine Form (10) trägt, die so ausgebildet ist, daß sie für das Bügeln der Rücken- und Seitenteile des Kragens dem oberen Teil der drehbaren Form (3) genau entspricht.
2. Bügelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Form (3) an ihrem vorderen, unteren Teil mit einem Gelenkorgan (4) versehen ist, das die beiden vorderen Ränder des Bekleidungsstücks unterhalb der Aufschlage festklemmt.
609826/0340
3. Bügelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelformen (7, 10) über Leitungen (11) mit einem Behälter (12) verbunden sind, der mit Ventilen versehen ist, die das Ausüben einer Dämpf- bzw. Ansaugwirkung auf die zu bügelnden Teile gestatten»
4. Bügelmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bügelplatten (5, 8) über Leitungen (13) mit einem Saugapparat zur Aufnahme des überschüssigen Dampfes verbunden sind.
5. Bügelmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem kleinen Spiegel
(14) versehen ist, um die von der Bedienungsperson abgewandten Teile des zu bügelnden Bekleidungsstücks zu beobachten, und ferner mindestens zwei optische Projektoren
(15) an der Bügelmaschine vorgesehen sind, um Lichtspuren auf die drehbare Form (3) zu projizieren.
6. Bügelmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Konsole (17) ein Dampfbügeleisen (16) angeordnet ist.
7. Bügelmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das Bügelgut aufnehmende drehbare Form (3) Einrichtungen aufweist, die eine Warmluftblas- und/oder eine Saugwirkung ausüben.
609826/0 3 40
fr.
Leerseite
DE19752558079 1974-12-23 1975-12-19 Buegelmaschine zum buegeln der kragen und aufschlaege von bekleidungsstuecken Pending DE2558079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT30965/74A IT1028005B (it) 1974-12-23 1974-12-23 Macchina atta a consentire la stiratura del collo e dei risvolti di giacche capputti e simili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2558079A1 true DE2558079A1 (de) 1976-06-24

Family

ID=11232868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558079 Pending DE2558079A1 (de) 1974-12-23 1975-12-19 Buegelmaschine zum buegeln der kragen und aufschlaege von bekleidungsstuecken

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4004720A (de)
JP (1) JPS5184991A (de)
AR (1) AR205070A1 (de)
AU (1) AU8774075A (de)
CA (1) CA1026225A (de)
DD (1) DD121963A5 (de)
DE (1) DE2558079A1 (de)
ES (1) ES443672A1 (de)
FR (1) FR2296049A1 (de)
GB (1) GB1529848A (de)
IT (1) IT1028005B (de)
RO (1) RO71213A (de)
ZA (1) ZA757971B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405664A1 (fr) * 1977-10-17 1979-05-11 Vestra Union Sa Unite automatique pour le cassage d'un col de veston
JPH0675638B2 (ja) * 1989-11-20 1994-09-28 直本工業株式会社 カラーとラペルプレス成型装置
JPH03162899A (ja) * 1989-11-22 1991-07-12 Naomoto Kogyo Kk ラペル成型プレス装置
JPH03162898A (ja) * 1989-11-22 1991-07-12 Naomoto Kogyo Kk ラペルプレス成型装置
IT233390Y1 (it) * 1994-04-29 2000-01-28 Dalf S N C Di Pessina Enzo & C Macchina perfezionata,particolarmente studiata per la stiratura di capi di vestiario come camicie o simili
IT1290517B1 (it) * 1997-04-02 1998-12-04 Macpi Pressing Div Macchina automatica per lo stiro del collo,della spezzatura e delle paramonture del capospalla,di un capo di abbigliamento in genere
US6464117B1 (en) * 2000-07-31 2002-10-15 P&L Company Garment clamp for shirt pressing machine
US7838798B2 (en) * 2006-08-10 2010-11-23 Sankousha Engineering Co., Inc. Shirt finishing machine with function for extending collar
US7370778B1 (en) * 2007-03-14 2008-05-13 Sankousha Engineering Co., Ltd. Solid finishing device for jackets
CN114391693B (zh) * 2022-01-19 2023-06-02 高梵(浙江)信息技术有限公司 一种保暖羽绒服面料贴片装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241373A (en) * 1938-08-05 1941-05-06 George H Rawlinson Garment pressing machine
DE2138490C2 (de) * 1971-07-31 1973-09-20 Hoffman Rheem Maschinen Gmbh, 5000 Koeln Bügelpresse, insbesondere fur Sakkos od dgl
IT992837B (it) * 1973-08-03 1975-09-30 Bordogna O E C Macpi Snc Impianto e procedimento perfeziona ti atti a consentire lastiratura industriale di giacche
IT992838B (it) * 1973-08-03 1975-09-30 Bordogna & C Impianto industriale per la stiratu ra delle spalle e delle maniche di giacche

Also Published As

Publication number Publication date
ES443672A1 (es) 1977-04-16
JPS5184991A (de) 1976-07-24
AU8774075A (en) 1977-06-23
RO71213A (ro) 1981-11-24
AR205070A1 (es) 1976-03-31
CA1026225A (en) 1978-02-14
FR2296049A1 (fr) 1976-07-23
DD121963A5 (de) 1976-09-05
GB1529848A (en) 1978-10-25
IT1028005B (it) 1979-01-30
US4004720A (en) 1977-01-25
ZA757971B (en) 1976-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558079A1 (de) Buegelmaschine zum buegeln der kragen und aufschlaege von bekleidungsstuecken
DE2313717C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Paspelöffnungen in Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE7525743U (de) Einrichtung zum herstellen von paspeloeffnungen in zuschnitteilen von bekleidungsstuecken
DE3507757C2 (de) Maschine zum Dämpfen und Glätten von Bekleidungsstücken und Verfahren zum Betrieb einer solchen Maschine
DE3737923C1 (de) Naehautomat zur Herstellung von Tascheneingriffen
DE2435366C3 (de) Bügelmaschine
DE3731121C2 (de)
DE3909001C2 (de) Verfahren zum Anbringen eines Kleinteiles auf einem Großteil und Nähanlage zur Ausführung des Verfahrens
DE3535837C2 (de)
DE3511485C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen und Glätten von Bekleidungsstücken
DE2435367A1 (de) Buegelvorrichtung zum industriellen buegeln von jacken, wintermaenteln und aehnlichen kleidungsstuecken
EP0262489B1 (de) Nahtbügelplatz
DE7341695U (de) Büste für eine Dämpf- und Blaspuppe
DE2404710A1 (de) Buegelpresse, insbesondere fuer sakkos o.dgl.
DE2603002C2 (de) Anordnung zum Erleichtern des Ausrichtens der Muster von schlecht kalanderten oder gefalteten, ein Muster aufweisenden Stoffbahnen
DE19812617A1 (de) Bügeltisch
DE10206477C1 (de) Vorrichtung zum Nähen von aus Stichgruppen bestehenden Nahtbildern
DE540454C (de) Stoffuehrungsvorrichtung an Blindstich-Naehmaschinen zur Herstellung mehrlagiger Teile von Kleidungsstuecken
DE1485196C3 (de)
DE959507C (de) Knopflochzusatzapparat fuer Naehmaschinen
EP0413252B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken
DE3519814A1 (de) Nahtbuegelplatz
DE519800C (de) Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen und Pressen von Naehten an einem Buegelgut
DE3744148A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum buegeln von kleidungsstuecken
DE3025456A1 (de) Vorrichtung zum buegeln von zuschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee