DE2557867B2 - Umluftofen - Google Patents

Umluftofen

Info

Publication number
DE2557867B2
DE2557867B2 DE19752557867 DE2557867A DE2557867B2 DE 2557867 B2 DE2557867 B2 DE 2557867B2 DE 19752557867 DE19752557867 DE 19752557867 DE 2557867 A DE2557867 A DE 2557867A DE 2557867 B2 DE2557867 B2 DE 2557867B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
out slots
fan
convection oven
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557867
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557867C3 (de
DE2557867A1 (de
Inventor
Josef 8121 Palling Gerl
Karl 8225 Traunreut Nitzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752557867 priority Critical patent/DE2557867C3/de
Publication of DE2557867A1 publication Critical patent/DE2557867A1/de
Publication of DE2557867B2 publication Critical patent/DE2557867B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557867C3 publication Critical patent/DE2557867C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Umluftofen zum Garen von Lebensmitteln, insbesondere Back- und Bratrohr mit einem verschließbaren Garraum, mit einer Zwischenwand, die im Garraum mit Abstand vor einer seiner Wände zur Bildung eines ein Gebläserad enthaltenden und einen Gebläsekanal bildenden Gebläsegehäuses befestigt ist und eine zentrale Ansaugöffnung sowie auf jeder Seite wenigstens zwei langgestreckte Ausblasschlitze aufweist
Bei derartigen Umluftöfen ist es bekannt, an den seitlichen Begrenzungen der Zwischenwand Ausblasspalte und innerhalb des Gebläsegehäuses Luftleitble- so ehe vorzusehen. So sind bei einer bekannten Ausführung (US-PS 34 63 138) zu beiden Seiten eines das Gebläserad enthaltenden Gebläsekanals jeweils zwei in den Garraum einmündende Ausblasschlitze vorgesehen, die beiderseits jeweils zwei Luftwege bilden. In allen genannten Fällen läßt jedoch die Verteilung der Heißluft im Garraum zu wünschen übrig. Dies gilt insbesondere für den Backbetrieb mit mehreren übereinanderangeordneten, das Backgut tragenden Blechen, Eine ausreichende Turbulenz der austretenden eo Heißluft ist nicht gegeben, wie eingehende Versuche gezeigt haben.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Mitteln die Durchwirbelung des vom Gebläserad ausgehenden Luftstromes und es somit die Luftverteilung im gesamten Ofenraum zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß im Bereich des Geblesekanals in den Strömungsweg ragende, eine Turbulenz der Luftströmung bewirkende Mittel vorgesehen sind. Auf diese Weise wird bereits innerhalb des Gebläsekanales eine weitgehende Durchwirbelung bzw. Turbulenz des vom Gebläse ausgehenden Luftstromes erreicht, sodaß eine sehr gleichmäßige Verteilung der Umluft im Ofenräum gewährleistet ist
Die vorgenannte Turbulenzströmung kann dadurch noch verstärkt werden, daß die jeweils -inneren Ausblasschlitze durch in den Gebläsekanal hineinragende, gegenüber der Zwischenwand abgewinkelte Kantenteile begrenzt sind.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispides nachstehend erläutert Es zeigt ;
Fig.1 eine schematische Darstellung des Umluftofens in Schnittdarstellung,
Fi g. 2 eine Rückansicht der im Garraum angeordneten, das Gebläsegehäuse begrenzenden Zwischenwand.
Fig. 1 zeigt den mit 1 bezeichneten Garraum eines Back- und Bratrohres 2, welcher durch eine Backofentür 3 verschließbar ist Vor der Rückwand 4 des Garraumes 1 ist ein durch einen Motor 5 antreibbares Gebläserad 6 innerhalb eines durch eine Zwischenwand 7 vom übrigen Gebläsegehäuses angeordnet Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, ist im mittleren Bereich der Zwischenwand 7 eine Ansaugöffnu?<g 9 vorgesehen. Im Bereich der Seitenwände 10 und 11 des Garraumes 1 sind in der Zwischenwand 7 langgestreckte, vertikale Ausblasschlitze 12,13 und 14,15 vorgesehen, wobei die beiden äußersten, den Seitenwänden 10 und 11 am nächsten liegenden Ausblasschlitze 12 und 15 um ein Mehrfaches schmaler sind als die beiden inneren Ausblasschlitze 13 und 14, die ihrerseits durch in das Gebläsekanal 8 hineinragende, gegenüber der Zwischenwand 7 abgewinkelte Kantenteile 16 bzw. 17 begrenzt sind. An der gebläseseitigen Innenfläche der Zwischenwand 7 sind im Strömungsweg der vom Gebläserad 6 ausgehenden Luftströmung verlaufende äußere Lnftleitbleche 18 und innere, kürzere Luftleitbleche 19 vorgesehen, deren freien Enden als hakenförmig in die Strömungswege hineinragende Abbiegungen 20 bzw. 21 ausgebildet sind.
Die durch das rotierende Gebläserad 6 erzeugten, in F i g. 1 durch gestrichelte Linienzüge angedeuteten Luftströmungen werden zunächst an den hakenartigen Abbiegungen 20, 21 gebremst und in einem gewissen Ausmaß durchwirbelt Diese Luftströmungen werden dann einerseits an den relativ breiten Ausblasschlitzen 13, 14 und andererseits an den schmaleren Ausblasschlitzen 12,15 in den Garraum ausgeblasen. Durch die abgewinkelten Kantenteile 16 und 17 wird die Luft gebremst und weiter zur Turbulenz veranlaßt Die schmaleren Ausblasschlitze 12, 15 bilden eine Art Strömungs-Nebenschluß, durch welchen die Luft aus diesen Ausblasschlitzen 12, 15 mit höherer Geschwindigkeit austritt als aus den breiteren Schlitzen 13,14 und dabei eine zusätzliche seitliche Wirbelung zur Garraum-Mitte und zur Ansaugöffnung 9 hin erfährt Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die an nicht dargestellten, im Bereich des Gebläserades 6 angeordneten, an sich bekannten Heizkörpern erhitzte Luft infolge der ausgerichteten Durchwirbelung in jeden Raumbereich des Garraumes gelangt und eine sehr gleichmäßige Garung bzw. Bräunung des Gargutes ermöglicht. Mit dieser gleichmäßigen Verteilung der erhitzten Umluft eröffnet sich die Möglichkeit, die Umluft noch mit Teilheizleistungen einer im Back' und Bratrohr
vorhandenen Ober- und Unterhitze zu beaufschlagen, wobei die Oberhitze durch einen an sich bekannten GriUheizkörper gebildet sein kann, Durch eine solche abschaltung von Teilleistungen der Ober- und Unterhitze genügt meist schon eine relativ geringe Strömungsgeschwindigkeit der Umluft mit einer Drehzahl des Gebläserades 6 von etwa 2000 bis 2600 min-'.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Umluftofen zum Garen von Lebensmitteln, insbesondere Back- und Bratrohr mit einem verschließbaren Garraum, mit einer Zwischenwand, die im Garraum mit Abstand vor einsr seiner Wände zur Bildung eines ein Gebläserad enthaltenden und einen Gebläsekanal bildenden Gebjäsegehäuses befestigt ist und eine zentrale Ansaugöffnung sowie auf jeder Seite wenigstens zwei langgestreckte to Ausblasschlitze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Gebläsekanales (8) in den Strömungsweg ragende, eine Turbulenz der Luftströmung bewirkende Mittel (16, 17; 20, 21) vorgesehen sind.
2. Umluftofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils inneren Ausblasschlitze (13, 14) durch in den Gebläsekanal (8) hineinragende, gegenüber der Zwischenwand (7) abgewinkelte Kantenteile (16,17) begrenzt sind
3. Umlußcien nach einem der Ansprache 1 oder 2, mit im Gebiäsekanal in Ausblasrichtung angeordneten Luftleitblechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitbleche (18,19) an ihren den Ausblasschlitzen zugewandten Enden hakenförmig in die Strömungswege hineinragende Abbiegungen (20, 21) aufweisen.
4. Umluftofen nacn einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von jeweils zwei im Bereich der cinandergegenüberliegenden Seitenwände (10,11) des Garraumes (1) die den Seitenwänden am nächsten liegenden, äußeren Ausblasschlitze (12,15) um ein mehrfaches schmaler sind als die inneren Ausblasschlitze (13,14).
35
DE19752557867 1975-12-22 1975-12-22 Umluftofen Expired DE2557867C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557867 DE2557867C3 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Umluftofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557867 DE2557867C3 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Umluftofen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2557867A1 DE2557867A1 (de) 1977-06-30
DE2557867B2 true DE2557867B2 (de) 1979-03-15
DE2557867C3 DE2557867C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=5965204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557867 Expired DE2557867C3 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Umluftofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2557867C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116171A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Back- und bratofen
DE3247566A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-05 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen mit umluftgeblaese
EP0245618A2 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Umluftherd
EP0409324A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Whirlpool International B.V. Heissluftofen
DE4224797A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
DE19831087A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Luftleitblech
DE10313916A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983003658A1 (en) * 1982-04-14 1983-10-27 Kagomoto, Yoshiteru Hot air circulation type cooking device
DE3306972A1 (de) * 1983-02-28 1984-10-04 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Geraet zur waermebehandlung von lebensmitteln und speisen
IT8434004V0 (it) * 1984-01-20 1984-01-20 Zanussi Grandi Impianti Spa Forno a convezione forzata.
DE3621245A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-14 Licentia Gmbh Elektrischer back- und bratofen
WO2004014139A2 (en) * 2002-07-05 2004-02-19 Global Appliance Technologies, Inc. Speed cooking oven
US8006685B2 (en) 2002-07-05 2011-08-30 Turbochef Technologies, Inc. Re-circulating oven with gas clean-up
US9351495B2 (en) 2002-07-05 2016-05-31 Turbochef Technologies, Inc. Air fryer
DE10314571A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
US8658953B2 (en) 2003-07-07 2014-02-25 Turbochef Technologies, Inc. Antenna cover for microwave ovens
US7886658B2 (en) 2003-07-07 2011-02-15 Turbochef Technologies, Inc. Speed cooking oven with improved radiant mode
US7946224B2 (en) 2003-07-07 2011-05-24 Turbochef Technologies, Inc. Griddle
US8035062B2 (en) 2003-07-07 2011-10-11 Turbochef Technologies, Inc. Combination speed cooking oven
US8011293B2 (en) * 2003-07-07 2011-09-06 Turbochef Technologies, Inc. Speed cooking oven with sloped oven floor and reversing gas flow
US7297904B2 (en) * 2003-09-18 2007-11-20 Premark Feg Llc Convection oven and related air flow system
WO2005041672A2 (en) 2003-10-21 2005-05-12 Global Appliance Technologies, Inc. Speed cooking oven with slotted microwave antenna
EP1797372B1 (de) * 2004-10-05 2017-11-22 TurboChef Technologies, Inc. Umluftherd mit gasreinigung
US9474284B2 (en) 2005-01-26 2016-10-25 Turbochef Technologies, Inc. High efficiency fluid delivery system
EP1947393B1 (de) * 2007-01-22 2009-07-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Ofen und Verfahren für dessen Betrieb
EP2139341B1 (de) 2007-03-10 2016-11-16 TurboChef Technologies, Inc. Kompakter durchlaufofen
DE102007027640A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerätegebläsevorrichtungseinheit
EP1970635B1 (de) * 2008-06-26 2012-03-21 V-Zug AG Heissluft-Backofen mit Umlenkblechen
DE102010029308A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Muffel für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie Hausgerät mit einer derartigen Muffel
EP3109558B1 (de) * 2015-06-24 2019-12-04 Electrolux Appliances Aktiebolag Konvektionsheizungsvorrichtung für öfen
AU2016340370A1 (en) 2015-10-23 2018-05-10 Duke Manufacturing Co. Convection oven
DE102017202733A1 (de) 2017-02-21 2018-08-23 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Ausblasöffnung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116171A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Back- und bratofen
DE3247566A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-05 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen mit umluftgeblaese
EP0245618A2 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Umluftherd
EP0245618A3 (en) * 1986-05-15 1989-02-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Hot air circulating cooker
EP0409324A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Whirlpool International B.V. Heissluftofen
DE4224797A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
DE19831087A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Luftleitblech
DE10313916A1 (de) * 2003-03-27 2004-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2557867C3 (de) 1979-11-08
DE2557867A1 (de) 1977-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557867C3 (de) Umluftofen
DE19640237A1 (de) Backofen mit Gebläse
DE2339446C3 (de) Umluftofen zum Garen von Lebensmitteln
WO1987006100A1 (en) Cooking oven
DE4224797C2 (de) Backofen
DE10313916A1 (de) Backofen
DE3247566C2 (de) Backofen mit Umluftgebläse
DE102004020181A1 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE2435138A1 (de) Backofen
DE2615604B2 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse
DE3742234A1 (de) Back- und bratofen mit umluftfoerdereinrichtung
DE2145094A1 (de) Zwangsumlauf-heizung fuer auftauoefen, insbesondere backoefen
DE2656565A1 (de) Backofen
DE60206822T2 (de) Elektrischer Haushaltofen für den Einbau
DE1943427C3 (de) Einkammerofen mit Heißluft-Zwangsumwälzung insbesondere Backofen
DE102004047993A1 (de) Backofen
DE7238931U (de) Kochherd mit umwaelzung eines heissluftstromes durch ein geblaese in einem nach aussen abschliessbaren waermeraum
DE2452100A1 (de) Beheizter heissluftbackofen
DE2616329A1 (de) Backofen
DE7400624U (de) Kühlvitrine, insbesondere für die Aufbewahrung und zur Schaustellung von Konditoreiware
DE3009890C2 (de)
DE19648803C1 (de) Einbauherd zum Einbau in eine Einbaunische einer vorgegebenen Einbaunischenbreite mit verbreiterter Aufstellfläche
DE1273454B (de) Vorrichtung zum Backen von Pasteten
DE10144273C1 (de) Backofen
DE3202338C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8310 Action for declaration of annulment
8312 Partial invalidation
8339 Ceased/non-payment of the annual fee