DE2557122B2 - Aktengestell - Google Patents

Aktengestell

Info

Publication number
DE2557122B2
DE2557122B2 DE2557122A DE2557122A DE2557122B2 DE 2557122 B2 DE2557122 B2 DE 2557122B2 DE 2557122 A DE2557122 A DE 2557122A DE 2557122 A DE2557122 A DE 2557122A DE 2557122 B2 DE2557122 B2 DE 2557122B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
files
frame
rails
edges
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2557122A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557122C3 (de
DE2557122A1 (de
Inventor
Walter Feldmahr
Allen J. Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acco World Corp
Original Assignee
Acco International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acco International Inc filed Critical Acco International Inc
Publication of DE2557122A1 publication Critical patent/DE2557122A1/de
Publication of DE2557122B2 publication Critical patent/DE2557122B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557122C3 publication Critical patent/DE2557122C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/007Support structures for suspended files

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gestell der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
Derartige Gestelle sind bekannt (DE-PS 5 06 228, DE-AS 10 54 964). Das aus der DE-AS 10 54 964 bekannte Gestell ist ein Aktcn-Hängekorb aus Draht, der an der Oberseile zwei zueinander parallele Führungsschienen für die Haken der Akten besitzt, die sich zwischen den beiden durch Drahtverstrebungen gebildeten Seitenwänden erstrecken. Der Hängekorb kann nur in der dargestellten Gebrauchsstellung benutzt werden, wobei dann die Akten nur von oben cinhängbar sind. Die Konstruktion dieses Hängekorbes läßt auch nicht zu. daß er mit anderen, gleichartigen nach Art eines Stapels kombiniert wird, da dann ein Zugriff /\i den Akten nur von oben und zum obersten Korb möglich ist.
Aus der DE-PS 8 48 411 ist ein Aufhängerahmen für Heftmappen bekannt, der gegenüber der Lotrechte» schräggestcllt ist und in seinen waagrechten Rahmenabschnitten U-förmigc Führungsnutcn für an den Heftmappenrücken angeordnete Schiebehaken besitzt. Beide Haken jeweils einer Heflmappc müssen in die Führungsnuten eingreifen, andernfalls würde die Haken- und Fünrungsnulengeslalt nichl verhindern können, daß die Heftmappc nach unten kippt und herunterfällt. Das Einhängen und Wiederherausnehmen der Heftmappen ist nur von schräg vorne möglich. Wenn von vorne keine Möglichkeit zum Zugriff besteht, kann eine aus den Führungsnuten ausgeklinkte Heflmappe nur unter komplizierten Verrenkungen nach oben oder unten herausgezogen werden. Wie dieser Einhängerahmen in einem Gestell oder Schrank angeordnet werden soll, ist nicht erkennbar.
Aus der DE-OS 22 29 804 ist ferner ein Gestell zum Aufbewahren von Schuhwerk bekannt, das sich in verschiedenen Drehstellungen verwenden läßt und mit Gestellen gleichen Aufbaus zu größeren Gestelleinheiten zusammensetzen läßt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gestell der eingangs genannten Art, d. h. ein GesteL', bei dem die Akten an sich von oben eingeführt und nach oben to wieder herausgenommen werden, derart zu verbessern, daß das Gestell auch dort einsetzbar ist, wo eine Entnahme der Akten nach oben nicht oder nur schlecht möglich ist
Die gestellte Aufgabe wird bei einem Gestell der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst
In der ersten Gebrauchsstellung des Gestells, d. h. mit den nach unten weisenden, unteren Randkanten und dem oben in einer Ebene liegenden Schienenpaar, läßt sich das Gestell neben dem Schreibtisch oder in einer Schublade aufstellen. Der Benutzer kann die Akten einfach von oben einführen und wieder herausheben. Die Rücken der Akten sind gut sichtbar. Der Zugriff zu den Akten ist — wie bekannt — einfach, da die Haken durch eine einfache Aushebebewegung von den Schienen gelöst werden. Wenn das Gestell jedoch auf den Kopf gestellt wird, d. h, wenn die oberen Randkanten unten liegen, läßt sich das Gestell einfach an der Wand befestigen, auf einen halbhohen Schrank oder Tisch aufstellen oder auch mit weiteren, gleichartigen Gestellen zu einem Stapel baulich vereinigen.
Die Akten können dann vom Benutzer von vorne an die dritte Schiene gehängt und ebenfalls wieder von
r> vorne davon abgenommen werden. Ihre Rücken sind dann wiederum von vorne gut sichtbar dargeboten. In beiden, für den Bürobedarf sehr praktischen Anwcndungsfällen ist weder eine Umgestaltung des Gestells noch die Verwendung anderer Ακίοη notwendig. Der
w Einhängerand der dritten Schiene bietet dem einen Haken jedes Aktes sicheren Halt. Der Abstand zwischen dem dann untenliegenden Schienenpaar und der oberen, einzelnen Schiene braucht nicht der diagonalen Länge der Akten zu entsprechen, da diese mit ihrer dann nach unten hängenden Akte zwischen die beiden Schienen des Sehicnenpaarcs eintauchen und zum Ausheben einer Akte diese nur um ein kleines Maß gedreht werden muß. Das Gestell ist durch die Dreiecksanordnung der Schienen robust und standfest
-,ο und läßt sich besonders zweckmäßig mit gleichartigen Gestellen kombinieren, wenn die Zahl der aufzubewahrenden Akten anwächst. Gegenüber den bekannten F.inhängerahmen hat das erfindungsgemäße Gestell den Vorteil, daß es je nach Gebrauchslage nicht nur eine
-,--, andere Hängclagc für die aufzubewahrenden Akten zuläßt, sondern auch je nach Platzbedarf und Anbringung des Gestells einen wahlweiscn Zugriff von vorne oder von oben ermöglicht.
Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gestells
W) geh! aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 hervor. Das dort angesprochene Querschnittsprofil der Schiene führt zu einer hohen Biegefestigkeit. Ferner kann eine solche Schiene ohne weiteres als Strangpreßprofil preiswert und haltbar ausgebildet werden. Der
f,.-, Einhängerand ist bei dieser Profilausbildung besonders stabil und tragfähig.
Eine weitere Ausgestaltung des Anmeldungsgegenstandes geht schließlich aus Anspruch 3 hervor. Die
Verwendung identischer Schienen verringert die Herstellungskosten und die Montage, Alle Schienen können von ein und demselben Profil abgeschnitten und zur Herstellung des Gestells verwendet werden. Die Ausbildung des oberen Schienenpaares mit den Einhängerändern sichert die Haken an den Rückenenden der Akten auch dann sehr zuverlässig, wenn die Akten mit beiden Haken von oben eingesetzt werden.
Es folgt die tieschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung. Es zeigt iu
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Gestells mit einer von oben mit beiden Haken eingehängten Akte,
F i g. 2 einen Schnitt durch das Gestell von F i g. 1 in der Ebene 2-2,
Fig.3 einen Schnitt durch eine der Schienen mit einem "feil der daran hängenden Akte,
Fig.^ ein Schienenendstück in perspektivischer Darstellung, und
Fi);.5 das Gestell von Fig. 1 in einer um 180° gedrehitn Gebrauchslage mit einer schräg eingehängten AkI1:.
Ein t+estell 11 besteht aus parallelen Seitenwänden 12, zwischen denen drei einander parallele Schienen 13a. 6, c angebracht sind. Die Schienen 13a und 136 sind benachbart zur oberen Randkante 12a paarweise >=, angeordnet. Die dritte Schiene 13c befindet sich benachbart zu den unteren Randkanten 126 in etwa in der Mitte zwischen den Schienen 13a und 136.
F i g. 4 zeigt, daß die Schienen 13a. 6 und c identisch ausgebildet sind. Jede Schiene weist an beiden Enden jn eine Befestigungsplatte 14 auf, die festgeschweißt ist. Die Befestigungsplatte 14 enthält zwei Löcher 15, durch die Befestigungsbolzen 16 steckbar sind. Über die Befestigungsbolzen 16 sind die Platten 14 an den Seitenwagen 12 befestigt.
Die Schienen haben ein L-förmiges Querschnittsprofil mit einem ersten L-Schenkel 17 und einem zweiten, dazu senkrecht liegenden L-Schenkel 18. Die beiden L-Schenkel sind gleich breit An ihren freien Enden weisen sie umgebogene Ränder 19 auf. Die beiden oberen Schienen sind so an den Seitenwänden 12 befestigt, daß die zwischen den Rändern 19 freibleibenden Rinnen schräg gegen die oberen Randkanten 12a und zueinander weisen. Die dritte Schiene 13c ist derart angeordnet, daß der eine ihrer beiden Ränder 19 gegen die untere Randkante 126 weist.
In der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Gebrauchslage des Gestells 11, d. h. wenn dieses auf seinen unteren Randkanten 126 steht, können an den Schienen 13a, 6 Akten 20 von oben eingehängt werden. Die Akten 20 besitzen dazu Haken 21, 22 an beiden Enden ihrer Rücken, die über die nach oben gerichteten Ränder 19 greifen. Die Akten 20 hängen also ■> <n oben nach unten und können auf den Schienen horizontal verschoben werden.
Sollte eine schräge Aufhängung der Akten 20 und ein Zugriff von vorne erwünscht sein, so wird das Gestell 11 um if'T gedreht und in die in Fig.5 dargestellte Stellung gebracht, in der die an sich unteren Randkanten 126 nach oben zeigen. Die Akten 20 können dann mittels nur eines Hakens, der über den Rand 19 der Schiene 13c greift, an die Schiene 13c1 schräg gehängt werden.
In dieser Gebrauchslage können zwei oder mehrere dieser Gestelle 11 aufeinander gestapelt werden, da der Zugriff zu den Akten jeweils von vorne möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gestell zum hängenden Aufbewahren von Akten oder ähnlichen Aufzeichnungsträgern, deren Rücken an beiden Enden Haken aufweist, bestehend aus zwei Seiten wänden mit je einer oberen und einer dazu annähernd parallelen unteren Randkante, und aus sich zwischen den Seitenwänden erstreckenden Schienen, von denen zwei benachbart zur oberen Randkante in gleicher Höhe und mit einem in etwa der Aktenrückenlänge entsprechenden Abstand derart angeordnet sind, daß die Akten mittels beider Haken daran hängbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzelne dritte Schiene (\3c) benachbart zu den unteren Randkanten (12b) und — von den oberen Randkanten (12a,) aus gesehen — im mittleren Bereich zwischen den beiden ersten Schienen (13a. \3b) und in einem mindestens der diagonalen Länge der Akten entsprechenden Abstand angeordnet ist und daß die dritte Schiene (i3c) einen längsverlaufenden Einhängerand aufweist, an den die Akten bei mit den oberen Randkanten nach unten gedrehtem Gestell mit jeweils nur einem Haken schräg aufhängbar sind.
2. Gestell nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schwne (13c,) L-förmigen Querschnitt mit von den freien L-Schenkelkanten in etwa rechtwinkelig abstehenden Rändern (19) aufweist, von denen einer den Einhängerand bildet.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (13a, \3b, 13cJ identisch sind.
DE2557122A 1974-12-17 1975-12-16 Aktengestell Expired DE2557122C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/533,678 US3977527A (en) 1974-12-17 1974-12-17 Frame for suspension of data binders

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2557122A1 DE2557122A1 (de) 1976-06-24
DE2557122B2 true DE2557122B2 (de) 1980-03-20
DE2557122C3 DE2557122C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=24126989

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557122A Expired DE2557122C3 (de) 1974-12-17 1975-12-16 Aktengestell
DE2559993A Expired DE2559993C2 (de) 1974-12-17 1975-12-16 Aktengestell

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2559993A Expired DE2559993C2 (de) 1974-12-17 1975-12-16 Aktengestell

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3977527A (de)
BE (1) BE836676A (de)
CA (1) CA1039135A (de)
DE (2) DE2557122C3 (de)
FR (1) FR2294863A1 (de)
GB (1) GB1521500A (de)
MX (1) MX3368E (de)
NL (1) NL168450C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116107A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Hubert Nolte Archivierregal fuer haengeregistraturen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196812A (en) * 1977-07-20 1980-04-08 Mcinnis James H Stackable rack
US4186504A (en) * 1977-10-31 1980-02-05 Avery John R Display marker device
DE2803950C2 (de) * 1978-01-30 1982-12-23 Leitz, Louis, 7000 Stuttgart Zusammenklappbares Traggestell
US4530176A (en) * 1983-09-27 1985-07-23 Berkey Photo, Inc. Apparatus for cataloguing photographs and negatives
US4726635A (en) * 1986-08-29 1988-02-23 Stone City Products, Inc. Hanging file folder support assembly for drawers
US4842435A (en) * 1988-02-08 1989-06-27 Tab Products Company Adjustable document handle
CA2070476A1 (en) * 1991-06-10 1992-12-11 Thomas Box Storage crate for hanging file folders
US5456369A (en) * 1993-12-09 1995-10-10 Ole F. Smed Telephone directory storage device and method
US6321918B1 (en) * 1999-04-30 2001-11-27 Eric James Rollins Modular shelving system
US7147538B2 (en) 2003-06-19 2006-12-12 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Cushion insert for straps
US7059483B2 (en) * 2003-08-28 2006-06-13 Scudder Robert A Hanging file folder and suspension bar therefor and process for producing
US20120138551A1 (en) * 2010-12-02 2012-06-07 Gelardi John A Product Dispenser and System

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506228C (de) 1930-08-30 Emil Klapper Zerlegbares Gestell zum Vorfuehren und Aufbewahren von Gemaelden oder sonstigen Gegenstaenden
US1066543A (en) * 1912-03-26 1913-07-08 Claude B Stillwell Filing system.
US1571623A (en) * 1922-06-08 1926-02-02 Chartoff Louis Display device
US1604995A (en) * 1925-08-31 1926-11-02 Charles C Gruhler Filing device
DE848411C (de) 1950-12-02 1952-09-04 Rudolf Brinkmann To Broxten Aufhaengerahmen fuer Heftmappen
DE1090635B (de) * 1953-11-09 1960-10-13 Guy Ducerf Haengeregistratur mit schraeg haengenden Schriftgutbehaeltern
DE1054964B (de) 1954-12-17 1959-04-16 Herbert Schnelle Haengekorb aus Draht
US2935204A (en) * 1956-08-22 1960-05-03 Oxford Filing Supply Co Inc Suspension filing system
GB894884A (en) * 1959-05-30 1962-04-26 Klein Andre Improvements in filing racks
GB990788A (en) * 1960-07-08 1965-05-05 William Charles Markham Improvements in or relating to suspension filing
FR1272599A (fr) * 1960-08-19 1961-09-29 Soc Civ D Rech Etudes Ind Perfectionnements apportés aux dossiers suspendus pour meubles classeurs
FR1272708A (fr) * 1960-10-21 1961-09-29 Présentoir extensible destiné à recevoir des objets de publicité, des livres, des articles d'habillement et des articles analogues
US3298374A (en) * 1963-10-03 1967-01-17 Grundell Carl Erik Files for documents, pamphlets and the like
US3622012A (en) * 1969-04-08 1971-11-23 Axel G Lundgren Arrangement at lateral-filing system
US3684340A (en) * 1970-11-27 1972-08-15 Nat Bank Book Co Inc Hanger file device
US3790242A (en) * 1972-01-24 1974-02-05 Mead Corp Binder carrier and support structure
US3850488A (en) * 1972-03-27 1974-11-26 A Elias Means for filing documents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116107A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Hubert Nolte Archivierregal fuer haengeregistraturen

Also Published As

Publication number Publication date
NL168450C (nl) 1982-04-16
CA1039135A (en) 1978-09-26
US3977527A (en) 1976-08-31
NL168450B (nl) 1981-11-16
FR2294863A1 (fr) 1976-07-16
DE2557122C3 (de) 1980-11-13
GB1521500A (en) 1978-08-16
FR2294863B1 (de) 1982-07-16
MX3368E (es) 1980-10-15
BE836676A (nl) 1976-04-16
NL7514419A (nl) 1976-06-21
DE2557122A1 (de) 1976-06-24
DE2559993C2 (de) 1985-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155505C3 (de) Stützvorrichtung für Registraturmappen o.dgL
DE2557122C3 (de) Aktengestell
EP0275894B1 (de) Stehablagebehälter
CH632046A5 (en) Pull-out stop for drawers and the like
AT393448B (de) Ablage fuer zeitschriften, buecher od.dgl., vorzugsweise ein titelbild aufweisende, gegenstaende
DE1536535C3 (de) Schriftgutträger, insbesondere Kassette
DE2847726A1 (de) Behaelter in form eines polygonalen kastens
DE2245271B2 (de) Sortiergestell für kartenförmiges Gut
DE403400C (de) Schrank mit eingelegten und mit Loechern oder Schlitzen versehenen senkrechten Tragleisten
DE2660605C2 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Schriftstücken
DE1194369B (de) Haengeschiene fuer Schriftgutbehaelter, z. B. Haengemappen, -taschen od. dgl.
DE2146003A1 (de) Tragelement zur losbaren Befesti gung von Regalfächern
DE3700435A1 (de) Steckteiler zur fachunterteilung von schueben u.dgl., insbesondere bei apothekenschraenken
DE2047965C3 (de) Organisationskasten mit Pendelstützen
DE3328211A1 (de) Einrichtung in regalen
DE102004026975B4 (de) Bausatz zur Erstellung von Regalen, Raumteilern, Büromöbeln o.dgl.
DE1069115B (de)
DE1266276B (de) Kasten zum Ablegen biegsamer Papierbogen, Zeichnungen od. dgl.
CH341793A (de) Hängeregistratur
DE1806237U (de) Wandelbarer tisch, insbesondere schreib- und/oder arbeitstisch.
DE2210591A1 (de) Fuehrung fuer schubladenartig verschiebbare ablagekaesten fuer briefe od. dgl
DE1132095B (de) Haengeregistratur
DE2600017A1 (de) Anordnung zum unterteilen von stell- und stauraeumen in kaesten, regalen u.dgl.
CH229850A (de) Behälter für Registratur-Hängemappen.
CH215907A (de) Tablargestell.

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ACCO WORLD CORP., WHEELING, ILL., US

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2559993

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee