DE2555409A1 - Waschmaschine mit einer trocknungsvorrichtung - Google Patents

Waschmaschine mit einer trocknungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2555409A1
DE2555409A1 DE19752555409 DE2555409A DE2555409A1 DE 2555409 A1 DE2555409 A1 DE 2555409A1 DE 19752555409 DE19752555409 DE 19752555409 DE 2555409 A DE2555409 A DE 2555409A DE 2555409 A1 DE2555409 A1 DE 2555409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
star
drum
machine according
drum container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752555409
Other languages
English (en)
Inventor
Vittorio Bertazzoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMEG ELETTRODOMESTICI
Original Assignee
SMEG ELETTRODOMESTICI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMEG ELETTRODOMESTICI filed Critical SMEG ELETTRODOMESTICI
Publication of DE2555409A1 publication Critical patent/DE2555409A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIETRICH I- V/i SKY 9-12.1975
HcI-Si-JWr1V'!:!-) r.Ui_i-«v 8773-IV/K
REl-icR PPJETSCH
SMEG Elettrodomestici S.p.A., Guastalla (Reggio Emilia) Via Circonvallazione Nord 36 (Italien)
"Waschmaschine mit einer Trocknungsvorrichtung"
Priorität vom 18. Dezember 1974 aus der italienischen Patentanmeldung 46 892
Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einer Trocknungsvorrichtung, die Heißluft ins Innere einer in einem Trommelbehälter drehbar gelagerten Wäschetrommel leitet.
Eine der größten Schwierigkeiten bei der Konstruktion moderner Waschmaschinen ist der Einbau einer Trocknungsvorrichtung, die am Ende des Waschvorganges nach dem Schleudern tätig wird und es ermöglicht, die Wäsche aus der Maschine praktisch trokken zu entnehmen.
Es sind Trocknungsvorrichtungen in Verbindung mit Waschmaschinen üblicher Bauart bekannt und insbesondere existieren bereits Trocknungsvorrichtungen, die in einem Gehäuse enthalten sind, das die Fronttür der Waschmaschine ersetzt. Diese frocknungsvorrichtungen blasen Luft unter Druck in den Mittelraum der rotierenden Wäschetrommel; diese Luft wird, nachdem
609826/0696
sie die Wäsche durchströmt hat, in den Zwischenraum zwischen der Wäschetrommel und dem Trommelbehälter abgegeben, von wo sie nach außerhalb der Maschine entweicht.
Offensichtlich löst dieser bekannte Vorschlag das Problem des Wäschetrocknens nur teilweise.
In erster Linie ist dieser Vorschlag ausschließlich bei solchen Arten von Waschmaschinen zu verwirklichen, die mit einer Frontladetür versehen sind, läßt sich jedoch bei Waschmaschinen mit oberer Ladetür, die mehr und mehr zur Verbreitung gelangen, nicht anwenden.
Des weiteren schränkt der für die Montage der Trocknungsvorrichtung an Stelle der Ladetür zur Verfügung stehende Raum die Abmessungen und den Aufbau der Trocknungsvorrichtung ein und erfordert zwangsläufig die Verwendung einer bestimmten Art von Axialgebläsen, die nicht immer hinsichtlich Durchfluß und Wirkungsgrad die günstigsten sind; auch die Größe und Abmessungen der Heizelemente sind Beschränkungen unterworfen. Darüber hinaus erfordert es der begrenzte Luftströmungsweg innerhalb der Vorrichtung, zur Erzielung der benötigten Temperatur und des erforderlichen Durchflusses große elektrische Heizelemente zu verwenden, deren Leistungsaufnahme häufig die in üblichen Haushalten verfügbare Anschlußleistung übersteigt.
Außerdem bedeutet der Ersatz der Frontladetür durch die Trokkenvorrichtung, daß der Waschvorgang nicht mehr von außen beobachtet und überprüft werden kann und gleichzeitig wird das öffnen und Schließen der Fronttür sowie das Einlegen und Herausnehmen der Wäsche kompliziert und unbequem.
- 3 609826/0696
Endlich ist noch der schwerwiegende Nachteil zu nennen, der sich aus der Schwierigkeit ergibt, eine vollständige Trennung bzw. Abdichtung der Trocknungsvorrichtung von bzw. gegenüber dem Waschwasser während des normalen Waschprogrammes sicherstellen zu müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waschmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen,deren einen mittigen, axialen Heißluftstrom in die Wäschetrommel leitende Trocknungsvorrichtung bei einfachem Aufbau frei von den vorerwähnten Nachteilen ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Rückseite des Trommelbehälters eine sternförmige Verstärkung mit einem zum Trommelbehälter hin offenen Ringraum vorgesehen ist, der über einen radialen Kanal mit einem ein Radialgebläse enthaltenden Spiralgehäuse in Verbindung steht, und daß in dem radialen Kanal und/oder dem Spiralgehäuse ein Heizelement zum Erhitzen der Luft angeordnet ist.
Auf diese Weise wird Heißluft axial in die rotierende Trommel geleitet, ohne Gebrauch von der Frontladeöffnung zu machen. Die Waschmaschine nach der Erfindung hat weiterhin den Vorteil, mit vergleichsweise geringer elektrischer Leistung einen hohen Heißluft durchsatz bei hoher Temperatur zu ermöglichen. Verwendet werden kann hierzu in vorteilhafter Weise der unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades geeignete Gebläsetyp. Außerdem ist bei der Waschmaschine nach der Erfindung die Trocknungsvorrichtung vollständig gegen das Waschwasser des normalen Waschprogrammes geschützt.
Grundgedanke der Erfindung ist es demnach, die Heißluft-Einlaßöffnung an der rückwärtigen Lagernabe der Wäschetrommel vorzu-
60982 6/0696
sehen und diese öffnung mit einem über dem höchsten Punkt des Trommelbehälters angeordneten Gebläses mittels eines Luftkanales zu verbinden, dessen Länge nicht durch funktionelle Erfordernisse eingeschränkt ist und in dem Heizelemente niedriger Leistung und von zum verbesserten Wärmeaustausch großer Länge angeordnet sind.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Waschmaschine nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
In der Zeichnung ist eine Waschmaschine nach der Erfindung anhand einer beispielsweise gewählten Ausführungsform und deren Einzelheiten schematisch vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische, teilweise im Schnitt gehaltene Darstellung einer Waschmaschine nach der Erfindung ,
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Trägerstern für die Wäschetrommel,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Figur 2,
Fig. 4 eine Aufsicht auf die sternförmige Verstärkung des Trommelbehälters,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Figur 4, Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Figur 4 und
Fig. 7 einen vertikalen Axialschnitt durch die Waschmaschine.
609826/0696
Die Figuren zeigen das äußere Gehäuse 1 einer Waschmaschine, in der die Wascheinrichtungen in der üblichen, nicht dargestellten Art und Weise aufgehängt und gepuffert sind.
Die Wascheinrichtungen umfassen eine sternförmige Verstärkung 2 an der Rückseite eines zylindrischen Trommelbehälters 3.
Dieser Trommelbehälter 3 ist an seiner Vorderseite durch eine Ladetür 4 verschlossen, die in üblicher Weise schwenkbar an dem Gehäuse 1 befestigt ist. Die sternförmige Verstärkung 2 umfaßt eine mittige Nabe diezwei Wälzlager 6 und 7 enthält, deren Aufgabe noch erläutert werden wird.
Außen an dieser Nabe ist ein Ringraum 8 vorgesehen, der in Richtung auf die Rückseite des Trommelbehälters 3 offen ist. Der Ringraum 8 ist mit einem Kanal 9 rechteckigen Querschnitts verbunden, der radial verläuft und mit dem Auslaß eines Spiralgehäuses 10 in Verbindung steht, in welch letzterem ein Radialgebläse 11 in bekannter Weise angeordnet ist. Die axiale Ansaugöffnung dieses Gebläses ist über eine flexible Manschette und eine, öffnung in dem Gehäuse 1 mit der Außenluft verbunden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kanal 9 um 45° gegen die Vertikale geneigt, so daß das Spiralgehäuse 10 und der zugehörige Gebläseantriebsmotor in dem Raum zwischen dem Trommelbehälter 3 und der Ecke des Gehäuses 1 untergebracht sind.
In dem Kanal 9 am Ende des Spiralgehäuses 10 sind ein oder mehrere Heizelemente 13 zusammen mit den üblichen Thermostaten 14 untergebracht.
Die Wäschetrommel 15 mit einer gelochten zylindrischen Wand und den üblichen Rippen 16 zur Erleichterung des Umwälzens der Wä-
- 6 609826/0696
sehe rotiert im Inneren des Trommelbehalters 3.
Diese Wäschetrommel ist über Nieten 17 an einem Trägerstern 18 befestigt, dessen zentrale Nabe 19 becherförmig ausgebildet ist und über wenigstens sechs radiale Rippen 20 einen Ring 21 trägt, von dem die Trägerarme ausgehen. In der Mitte der Nabe 19 sitzt drehfest das Ende einer Welle 22, die in den Lagern 6 und 7 drehbar gelagert ist. An ihrem anderen Ende trägt die Welle,die gegen axiale Bewegungen durch geeignete Schultern gesichert ist, drehfest eine Riemenscheibe 23, die über einen Riemen 24 mit dem Trommelantriebsmotor 25 verbunden ist. Dieser Trommelantriebsmotor 25 ist an der Außenseite des Trommelbehälters 3 gelagert.
Der Trommelbehälter 3 besitzt oben eine öffnung 26, die mit der Außenluft über eine entsprechende, nicht dargestellte öffnung in dem Gehäuse 1 und eine elastische Manschette ähnlich der Manschette 12 verbunden ist.
Außerdem erstreckt sich der Außenrand des Ringraumes 8 etwas in den Ring 21 hinein ohne diesen indessen zu berühren.
Zum Schutz der Lager ist unmittelbar stromauf der Nabe 19 eine Ringdichtung 27 vorgesehen.
Die Arbeitsweise der Trocknungs vorrichtung ergibt sich unmittelbar aus Figur 1, in der die gebogenen Teile den Luftstrom durch die in der Wäschetrommel 15 enthaltene Wäsche angeben.
609826/0696

Claims (7)

PATENTANWÄLTE DIETRICH LEWINSKY ·Τ* 3 HEINZ-JOACHiM HUBER 8773-IV/K REINER PRIETSCH SMEG Elettrodomestici S.p.A. Patentansprüche:
1. Waschmaschine mit einer Trockenvorrichtung, die Heißluft ins Innere einer in einem Trommelbehälter drehbar gelagerten Waschtrommel leitet, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Trommelbehälters (3) eine sternförmige Verstärkung (2) mit einem zum Trommelbehälter (3) hin offenen Ringraum (8) vorgesehen ist, der über einen radialen Kanal (9) mit einem ein Radialgebläse (11) enthaltenden Spiralgehäuse (10) in Verbindung steht, und daß in dem radialen Kanal (9) und/ oder dem Spiralgehäuse (10) ein Heizelement (13) zum Erhitzen der Luft angeordnet ist.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wäschetrommel (15) einen Trägerstern (18) besitzt, der zwischen seiner Nabe (19) und einem mit ihr über radiale Rippen (20) verbundenen, die Sternarme haltenden Ring (21) einen axial gerichteten Ringeinlaß aufweist, der etwa in der Verlängerung des Ringraumes (8) auf der Außenseite der Nabe (5) der sternförmigen Verstärkung (2) des Trommelbehälters (3) liegt.
3. Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstern 08) der Wäschetrommel (15) am Ende einer Welle (22) sitzt, die in der Nabe (5) der sternförmigen Verstärkung (2) über geeignete Lager (6, 7) drehbar gelagert ist.
4. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
60982 6/0696
das Spiralgehäuse (10) und der Antriebsmotor des Radialgebläses (11) an dem Trommelbehälter (3) befestigt sind.
5. Waschmaschine nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Ansaugeinlaß des Radialgebläses (11) über eine biegsame Manschette (12) mit einer öffnung im Waschmaschinengehäuse (1) verbunden ist.
6. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelbehälter (3) an seiner Rückseite oben eine öffnung (26) zum Auslaß feuchter Luft aufweist, die über eine biegsame Manschette mit der Außenluft in Verbindung steht.
7. Waschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der sternförmigen Verstärkung (2) einstückige, radiale Kanal (9) nach oben gerichtet und um einen Winkel von höchstens - 45° gegen die Vertikale geneigt ist.
60S826/0696
Le e rs e i te
DE19752555409 1974-12-18 1975-12-09 Waschmaschine mit einer trocknungsvorrichtung Ceased DE2555409A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT46892/74A IT1024157B (it) 1974-12-18 1974-12-18 Macchina lavabiaucheria con dispositivo asciugatore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555409A1 true DE2555409A1 (de) 1976-06-24

Family

ID=11260291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555409 Ceased DE2555409A1 (de) 1974-12-18 1975-12-09 Waschmaschine mit einer trocknungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2555409A1 (de)
ES (1) ES443050A1 (de)
FR (1) FR2295157A1 (de)
GB (1) GB1517708A (de)
IT (1) IT1024157B (de)
NL (1) NL7514142A (de)
YU (1) YU37001B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923565A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Domar Sa Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen
DE4100642A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-16 Seco Maschinenbau Gmbh Waschmaschine
US7082793B2 (en) * 2002-02-08 2006-08-01 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Drum-type washing machine having a laundry drum which can be loaded from the front
DE112005002904B4 (de) * 2004-11-30 2011-06-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Waschtrockner

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES242592Y (es) * 1979-03-22 1979-12-01 Dispositivo de secado para maquina lavadora de ropa.
IT8134037V0 (it) * 1981-09-03 1981-09-03 Zanussi A Spa Industrie Macchina combinata per il lavaggio e l'asciugatura della biancheria.
IT1230878B (it) * 1989-06-20 1991-11-08 Candy Ind Spa Perfezionamento alle macchine lavabiancheria del tipo lava asciuga.
IT1284442B1 (it) * 1996-06-26 1998-05-21 Candy Spa Macchina lavatrice di tipo domestico con circuito di asciugatura aperto e relativa apparecchiatura accessoria di conversione del
DE102014208656A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einem spezifisch ausgebildeten Bereich zwischen einer Trommel und einem Tragstern
CN112111953B (zh) * 2019-06-20 2022-09-23 重庆海尔滚筒洗衣机有限公司 一种衣物处理设备的进风结构及衣物处理设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483632A (en) * 1967-12-29 1969-12-16 Fedders Corp Static dry control for clothes dryers
NL6816657A (de) * 1968-11-21 1970-05-25

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923565A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Domar Sa Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen
DE4100642A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-16 Seco Maschinenbau Gmbh Waschmaschine
US7082793B2 (en) * 2002-02-08 2006-08-01 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Drum-type washing machine having a laundry drum which can be loaded from the front
DE112005002904B4 (de) * 2004-11-30 2011-06-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Waschtrockner

Also Published As

Publication number Publication date
YU320175A (en) 1981-11-13
ES443050A1 (es) 1977-07-01
FR2295157A1 (fr) 1976-07-16
YU37001B (en) 1984-08-31
GB1517708A (en) 1978-07-12
FR2295157B1 (de) 1978-12-08
IT1024157B (it) 1978-06-20
NL7514142A (nl) 1976-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018044B4 (de) Trommelwaschmaschine mit Wäschetrocknungsfunktion
DE60304948T2 (de) Wäschetrommeltrockner mit Abluft
DE112006000006T5 (de) Tür für eine Waschmaschine oder einen Trockner
DE2555409A1 (de) Waschmaschine mit einer trocknungsvorrichtung
DE1801873A1 (de) Einrichtung zum Trocknen von Waeschestuecken od.dgl.
DE2309635C2 (de) Trommeltrockner für Wäsche
DE1146453B (de) Waeschezentrifuge
DE112005002904T5 (de) Waschtrockner
DE4118395A1 (de) In eine waschmaschine integrierte trocknungsvorrichtung
DE2826506A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen
DE602004003784T2 (de) Trommel für einen Wäschetrockner
DE19623959A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wäschetrockners mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel
DE4039712A1 (de) Umfangsfluss-fluessigkeitspumpe
DE2301341A1 (de) Waschmaschine
DE4002809C2 (de) Waschmaschinen zum Waschen und Trocknen
DE3003224C2 (de) Dachluke, insbesondere für Wohnwagen
AT230835B (de) Trommeltrockenvorrichtung für Textilien
DE3939601C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kleinteilen
DE102021205247A1 (de) Pumpe für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät mit einer solchen Pumpe
DE3024032A1 (de) Waschmaschine
DE2824114A1 (de) Eintrommel-vollwaschmaschine
DE2931239C2 (de)
AT388758B (de) Waschmaschine
DE2435528A1 (de) Trommeltrockner
DE2931138A1 (de) Waeschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection