AT388758B - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine

Info

Publication number
AT388758B
AT388758B AT0107785A AT107785A AT388758B AT 388758 B AT388758 B AT 388758B AT 0107785 A AT0107785 A AT 0107785A AT 107785 A AT107785 A AT 107785A AT 388758 B AT388758 B AT 388758B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
tub
washing
washing machine
flanges
Prior art date
Application number
AT0107785A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA107785A (de
Original Assignee
Steininger Eudorawerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steininger Eudorawerke filed Critical Steininger Eudorawerke
Priority to AT0107785A priority Critical patent/AT388758B/de
Publication of ATA107785A publication Critical patent/ATA107785A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT388758B publication Critical patent/AT388758B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F21/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement 
    • D06F21/02Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement  about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschmaschine mit einer Trommel, deren Mantel sich zu einem Umfangsbereich grössten Durchmessers erweitert, in welchem Bereich Öffnungen für den Flüssigkeitsaustausch zwischen dem Trommelinneren und einem um die Trommel herum angeordneten Laugenbehälter vorgesehen sind. 



   Bei einer bekannten Ausbildung dieser Art ist die Waschtrommel allseits vom Laugenbehälter umgeben und taucht mit ihrem unteren Bereich in die Waschflüssigkeit ein. Eine solche Ausbildung hat den Nachteil, dass zufolge der Ausbildung des Laugenbehälters eine erhebliche Menge an Waschflüssigkeit erforderlich ist, welche dabei nicht immer zur Gänze für den Waschprozess herangezogen wird. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waschmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die Menge der Waschflüssigkeit bei gleich guter Waschwirkung so gering wie möglich gehalten werden kann. 



     Erfindungsgemäss   wird diese Aufgabe dadurch   gelöst,   dass der Laugenbehälter als Rinne ausgebildet ist, welche die Waschtrommel in dem die Öffnungen aufweisenden Bereich umgibt, wobei die vom Boden der Rinne ausgehenden Seitenwandungen zur Trommel hin gerichtet sind. Dadurch kann zufolge der konischen bzw. doppelkonischen Ausbildung des Trommelmantels der Laugenbehälter relativ schmal ausgebildet sein, da die Öffnungen in einem schmalen Bereich des Trommelmantels angeordnet sind. 



   Vorteilhafterweise kann die Waschtrommel gegenüber dem als Rinne ausgebildeten Laugenbehälter mittels gleitender Dichtungen abgedichtet sein, wodurch es nicht mehr erforderlich ist, den Rand der den Laugenbehälter bildenden Rinne im untersten Bereich über den höchsten Wasserstand hinaufzuziehen.   Dabei können die   
 EMI1.1 
 und die den Laugenbehälter bildende Rinne die Trommel nur im Bereich der Flanschen umgibt. Bei einer solchen Ausbildung braucht die den Laugenbehälter bildende Rinne nur so breit zu sein, wie die Flanschen zusammen mit den Dichtlippen breit sind.

   Es sind, wie angeführt, zwar Waschtrommel bekannt, die aus zwei sich konisch zu je einem nach aussen abstehenden Flansch hin erweiternden Teilen bestehen, die entlang ihrer Flansche miteinander verbunden sind, doch ist bei dieser bekannten Ausbildung über den Laugenbehälter nichts ausgesagt, welcher jedoch bei der   erfindungsgemässen   Ausbildung einen wesentlichen Bestandteil des Gesamtgegenstandes bildet
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt einen durch die Trommelachse gelegten Vertikalschnitt durch die Trommel und den sie umgebenden Laugenbehälter. 



  Fig. 2 gibt eine Vorderansicht der Ausbildung gemäss Fig. 1 wieder. Fig. 3 ist ein der Fig. 1 analoger Schnitt durch eine Variante mit anders ausgebildetem Laugenbehälter und anders ausgebildeter Waschtrommel. Fig. 4 veranschaulicht gleichfalls einen der Fig. 1 analogen Schnitt, jedoch durch eine Variante, bei welcher der Laugenbehälter durch eine um die Trommel im Bereich   der einen Flüssigkeitsaustausch ermöglichenden   Öffnungen herumgelegte Rinne gebildet ist. Fig. 5 zeigt im Detail die Abdichtung zwischen dem rinnenförmigen Laugenbehälter und der Waschtrommel.

   Fig. 6 gibt einen der Fig. 4 analogen Schnitt wieder, wobei die 
 EMI1.2 
 
Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 ist eine Waschtrommel   (1)   vorgesehen, deren Mantel (2) sich zu einem zylindrischen Umfangsbereich (3) erweitert, in welchem Öffnungen (4) für den   Flüssigkeitsaustausch   zwischen Trommelinnerem und einem um die Trommel   hemm angeordneren Laugenbehälter (5) vorgesehen sind.   



  Der die Öffnungen (4) aufweisende zylindrische-Umfangsbereich   3)   ist dabei durch einen gelochten, zu einem Zylindermantel gebogenen Blechstreifen gebildet, wobei eventuell die Wandungen der Öffnungen (4) durch herausgepresste Blechteile in bezug auf die Radialrichtung der Trommel   (1)   schräg gestellt sein können. Der Laugenbehälter (5) ist dabei als Rinne ausgebildet, welche die Waschtrommel   (1)   im Bereich der Öffnungen (4) umgibt. Die vom Boden (5') der den Laugenbehälter (5) bildenden Rinne ausgehenden Seitenwandungen (5") sind dabei zur Trommel   (1)   hin gerichtet,
Die Waschtrommel   (1)   ist über die Antriebswelle (6) in einem Traglager (7) drehbar gehaltert.

   Da nur der äusserste Umfangsbereich der Waschtrommel in den Laugenbehälter eintaucht, ist es möglich, an der Rückseite der Waschtrommel   (1)   eine Riemenscheibe (8) direkt anzuformen, auf welcher der Antriebsriemen (9) läuft, der von einer kleinen Riemenscheibe (10) getrieben ist, die direkt auf der Antriebswelle des zugehörigen Antriebsmotors (11) sitzt. Das Traglager (7), der Laugenbehälter   (S)   und der Antriebsmotor (11) sind dabei auf einem gemeinsamen Träger (12) angebracht, der von einem Grundrahmen (13) ausgeht. Die Aussenverkleidung der Waschmaschine ist in der Zeichnung nicht dargestellt. 



   Die Waschtrommel ist gegenüber dem Laugenbehälter (5) mittels gleitender Dichtungen (14) abgedichtet. 



  Es könnten jedoch, wie in Fig. 7 dargestellt, die Seitenwandungen (5") des Laugenbehälters (5) parallel zur Trommelwandung (2) so weit verlängert sein, dass der höchste Wasserstand im Laugenbehälter deutlich unterhalb   der freien Kante der Seitenwandungen des Laugenbehälters an seinem untersten Bereich liegt. 



  Mit (15) sind die Wäschemitnehmerrippen, und mit (16) ist die Befullöffhung bezeichnet.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Waschtrommel (1) gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 und 2 dahingehend geändert, dass die sich konisch erweiternden Mantelteile (2) in radial abstehende Flanschen (17 und 18) übergehen, zwischen denen die Öffnungen (4) zum Austausch der Waschflüssigkeit vorgesehen sind. Der Laugenbehälter (5) weist dabei eine parallel zu den Flaschen (17,18) verlaufende, in bezug auf die   Befüllöffnung   vorne liegende Seitenwandung (5") auf, welche über die Dichtung gegenüber der Waschtrommel   (1)   abgedichtet ist.

   Die in bezug auf die Befüllöffnung (16) hinten liegende Seitenwandung des Laugenbehälters (5) erstreckt sich dabei parallel zum konischen Mantelteil (2) und zur Rückwand   (1')   der Waschtrommel, wodurch eine breitere Rinne vorliegt als beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 und 2. 



   Die übrigen Teile der Waschmaschine entsprechen, bis auf die trommelseitige Riemenscheibe (8), die nicht ab der Trommel (2), sondern an der Antriebswelle (6) sitzt, dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig.   l   und 2. 



   Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 4 bis 6 unterscheiden sich lediglich dadurch, dass gemäss Fig. 4 ein Teil des hinten liegenden Trommelmantels als Riemenscheibe ausgebildet ist, wogegen gemäss Fig. 6 eine gesonderte Riemenscheibe an der Rückseite der Trommel angebracht ist. Bei diesen Ausführungsbeispielen ist eine Waschtrommel gemäss Fig. 3 mit einem Laugenbehälter gemäss Fig. 1 kombiniert. 



   Die Waschtrommel   (1)   besteht also aus zwei Teilen, deren Mantelteile (2) sich konisch zu einem Bereich grössten Durchmessers erweitern und dort in je einen radial nach aussen gerichteten Flansch (17,18) übergehen. 



  Die beiden Trommelteile sind über die Flanschen (17,   18f   miteinander verbunden, wobei zwischen den Flanschen die Öffnungen (4) zum Austausch der Waschflüssigkeit angeordnet sind. Die Öffnungen (4) verlaufen dabei zur Radialrichtung der Trommel   (1)   geneigt, wodurch bei Drehung der Trommel   (1)   in Richtung der Neigung der Öffnungen (4) auf Grund der Einfasswirkung der Wasserstand in der Trommel   (1)   angehoben, und, bei Drehung der Trommel   (1)   von der Neigung der Öffnungen (4) hinweg, der Wasserstand in der Trommel   (1)   auf Grund der Pumpwirkung abgesenkt wird. 



   Im Bereich der Flanschen ist der-als Rinne ausgebildete   Laugenbehälter   (5) angeordnet, wobei die Flanschen 
 EMI2.1 
 bis 6 als Lippendichtungen ausgebildet sind. Die Dichtlippen (19) gleiten dabei an der Innenseite der Seitenwandungen (5") und dichten so den Laugenbehälter (5) nach aussen hin ab. Im Bereich (20) sind die Dichtlippen (19) leicht verformbar,   u. zw.   derart, dass durch die höhere Drehzahl der Trommel   (1)   beim Schleudergang die Dichtlippen (19) durch die Fliehkraft von den Anlageflächen an den Seitenwandungen (5") 
 EMI2.2 
 durch eine mit der Trommel   (1)   mitrotierende Tür (21) verschlossen. 



   Die Antriebswelle ist wieder mit (6), das Traglager mit (7), die trommelseitige Riemenscheibe bzw. der dazu ausgebildete Trommelbereich mit (8), der Treibriemen mit (9), die motorseitige Riemenscheibe mit (10), der Antriebsmotor mit (11) und der gemeinsame Träger für die genannten Teile mit (12) bezeichnet. 



   In nicht dargestellter Weise ist die   erfindungsgemässe   Waschmaschine selbstverständlich in herkömmlicher Art mit einer entsprechenden Steuerschaltung, einer Waschmittelzuführeinrichtung, mit Ventilen, einer Laugenpumpe usw. versehen. 



   PATENTANSPRÜCHE 1. Waschmaschine mit einer Trommel, deren Mantel sich zu einem Umfangsbereich grössten Durchmessers erweitert, in welchem Bereich Öffnungen zum Flüssigkeitsaustausch zwischenlem Trommelinneren und einem um die Trommel herum angeordneten Laugenbehälter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Laugenbehälter (5) als Rinne ausgebildet ist, welche die Waschtrommel   (1)   in dem die Öffnungen (4) aufweisenden Bereich umgibt, wobei die vom Boden (5') der Rinne ausgehenden Seitenwandungen (5") zur Trommel   (1)   hin gerichtet sind.

Claims (1)

  1. 2. Waschmaschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschtrommel (1) gegenüber dem als Rinne ausgebildeten Laugenbehälter (5) mittels gleitender Dichtungen (14) abgedichtet ist.
    3. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (14) als an der Innenseite der Seitenwandungen (5") des Laugenbehälters (5) gleitende, an der Trommel (1) befestigte Lippendichtungen ausgebildet sind.
    4. Waschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippendichtungen einen leicht verformbaren Bereich (20) aufweisen, entlang dessen die Dichtlippen (19) bei höherer Drehzahl der Trommel (1) von den Gleitflächen am Laugenbehälter (5) wegschwenkbar sind. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Waschmaschine nach Anspruch 3 oder 4, bei welcher die Waschtrommel aus zwei sich konisch zu je einem nach aussen abstehenden Flansch hin erweiternden Teilen besteht, welche entlang der Flanschen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Flanschen (17,18) zur Radialrichtung der Trommel (1) geneigt verlaufende Öffnungen (4) zum Flüssigkeitsaustasuch vorgesehen sind, wobei an jedem Flansch (17,18) eine der Dichtungen (14) vorgesehen ist und die den Laugenbehälter (5) bildende Rinne die Trommel (1) nur im Bereich der Flansche (17,18) umgibt.
AT0107785A 1985-04-10 1985-04-10 Waschmaschine AT388758B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0107785A AT388758B (de) 1985-04-10 1985-04-10 Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0107785A AT388758B (de) 1985-04-10 1985-04-10 Waschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA107785A ATA107785A (de) 1989-01-15
AT388758B true AT388758B (de) 1989-08-25

Family

ID=3506090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0107785A AT388758B (de) 1985-04-10 1985-04-10 Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT388758B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020256660A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-24 Tulga Simsek Washing machine with visible drum from the outside
WO2020256657A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-24 Tulga Simsek Indirect heating directly from drum surface

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB906720A (en) * 1958-02-04 1962-09-26 Thomson Houston Comp Francaise Improvements in clothes washing machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB906720A (en) * 1958-02-04 1962-09-26 Thomson Houston Comp Francaise Improvements in clothes washing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020256660A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-24 Tulga Simsek Washing machine with visible drum from the outside
WO2020256657A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-24 Tulga Simsek Indirect heating directly from drum surface

Also Published As

Publication number Publication date
ATA107785A (de) 1989-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021346T2 (de) Waschmaschine mit Auswuchtvorrichtung
DE736334C (de) Waschmaschine zum Waschen und Trockenschleudern von Waeschestuecken
DE10227863B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE1148517B (de) Trommelwaschmaschine
DE10245216A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE10225693B4 (de) Waschmaschine
DE2242034A1 (de) Auswuchtvorrichtung fuer eine drehbare in einem elastisch angeordneten gestell gelagerte und exzentrisch zu belastende trommel
AT240821B (de) Wasch- und bzw. oder Trockenmaschine
DE3803195A1 (de) Mitnehmerrippe einer waschtrommel
EP0318761B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Trommelwaschmaschine und dazu geeignete Trommelwaschmaschine
AT388758B (de) Waschmaschine
DE3727010C2 (de)
DE102005032045B4 (de) Trommelwaschmaschine
EP1476599B1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer von vorn beschickbaren wäschetrommel
DE102008035790B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE1585641A1 (de) Waschmaschine,insbesondere fuer Waesche
DE2333333A1 (de) Einrichtung zum nassbehandeln von textilmaterialproben
DE3738049A1 (de) Frontlader-waschmaschine
DD283894A7 (de) Einrichtung zum trennen der waschflotte von der waesche
DE1460942A1 (de) Waschmaschine
DE2824114A1 (de) Eintrommel-vollwaschmaschine
AT120683B (de) Wasch- und Trockenmaschine.
AT216997B (de)
DE1812661C3 (de) Waschmittel Zugabevorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
DE1610177A1 (de) Zum Waschen und Schleudern dienende,nach dem Waeschefallverfahren arbeitende Waeschebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee