DE2555306C2 - Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl. - Google Patents

Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl.

Info

Publication number
DE2555306C2
DE2555306C2 DE2555306A DE2555306A DE2555306C2 DE 2555306 C2 DE2555306 C2 DE 2555306C2 DE 2555306 A DE2555306 A DE 2555306A DE 2555306 A DE2555306 A DE 2555306A DE 2555306 C2 DE2555306 C2 DE 2555306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
drum
stacking drum
stack
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2555306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555306A1 (de
Inventor
Markus 8000 München Haberstroh
Harry Schirrmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE filed Critical GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Publication of DE2555306A1 publication Critical patent/DE2555306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555306C2 publication Critical patent/DE2555306C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • B65H29/243Suction rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausschleusen von flachem Fördergut wie Papierbögen, Belege und dergleichen, und Ablegen desselben /u einem Stapel, mit einer Stapeltrommel, welche eine oder mehrere je auf einer Mantellinie angeordnete Lochreihe(n) aufweist, wobei das Fördergut tangential an riie Stapeltrommel herangeführt wird und entweder an ι seiner Vorderkante von den Lochreihen der Stapeltrommel angesaugt, um diese herum ausgeschleust und zu einem Stapel abgelegt wird oder an der Stapeltrommel vorbeigeführt und weiteren Transportmitteln übergeben wird.
in Bei den bekannten Belegstapelvorrichtungen ist das Stapeln von sehr dünnen und laschen Belegen häufig mi t erheblichen Schwierigkeiten verbunden; dies gilt insbesondere, wenn es sich um Belege mit sehr unterschiedlichen Beschaffenheiten handelt, wie dies beispielsweise
ιί hei gebrauchten Belegen der Fall ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Ausschleusen und Stapeln von flachem Fördergut vorzuschlagen, die auch bei Vorliegen unterschiedlicher Papierqualität das sichere Ausschleusen oder Weitertransportieren des Fördergutes gewährleistet.
In der DE-AS 12 47 711 wird eine für diese Zwecke an sich brauchbare Stapelvorrichtung vorgeschlagen, in der die zu stapelnden Belege mit Hilfe einer Weiche aus dem Transportsystem ausgeschleust und einer Ablage-
2) trommel zugeführt werden, die Saugöffnungen aufweist, die das Ansaugen der Belege bewirken. Vor der Stapelbildung werden die Belege durch Riemen von der Ablagetrommel abgetrennt und durch eine pneumatische Vorrichtung gebremst. Der Aufbau dieser Stapel-
j<> vorrichtung ermöglicht zwar durch die intermittierend arbeitende pneumatische Bremsvorrichtung eine energiesparende Arbeitsweise, ist aber mit relativ hohem mechanischen Aufwand verbunden. Außerdem ist die Stapelung von besonders laschen Belegen problema-
ii tisch, da einmal die Hinterkante eines gestapelten Belegs mit den neu ankommenden Belegen oder mit der Ablagetrommel jederzeit in Berührung treten kann, so daß Beschädigungen nicht auszuschließen sind, und zum anderen der Riemen, der die Belege von der
4(i Ablagetrommel ablöst, ständig auf dem zuletzt gestapelten Beleg großflächig reibt, was ebenfalls ein Zusammenschieben oder Beschädigen des Beleges nicht ausschließen läßt.
Die DE-PS 5 31126 zeigt eine Ausschleus- und
4ί Stapelvorrichtung, bei der tangential an eine Saugtrommel antransportierte auszuschleusende Belege von der Saugtrommel angesaugt, durch deren Drehung mitgenommen und nach etwa einer halben Umdrehung durch die Wirkung einer in der Saugwalze vorgesehenen
in Druckkammer wieder von der Trommel abgestoßen und abgelegt werden. Nicht auszuschleusende Bogen werden durch Nichtaktivieren der Saugtrommel an dieser vorbeigeschoben und weitertransportiert.
Zur Durchführung derartiger Ausschleusvorgänge
v> weist die Saugtrommel eine Saug- und eine Druckkammer auf, die im jeweiligen Ansaug- oder Ablagewinkelbereich innerhalb der Saugwalze vorgesehen und die für den Ausschleuszeitraum separat oder gleichzeitig aktiviert werden. Eine wechselweise Beaufschlagung
mi der Saugkammer mit Druckluft bzw. der Druckluftkammer mit Saugluft ist nicht vorgesehen.
Ferner zeigt die DE-OS 18 10 651 zwar eine Transportsaugwalze mit Löchern, die wahlweise mit Saugiuft oder Druckluft beaufschlagt werden, doch wird
»■> diese Maßnahme nur dazu verwendet, um das Ablösen des an die Walze angesaugten Beleges schneller und sicherer zu gewährleisten; das Ausschleusen ist Oberhaupt nicht vorgesehen.
Die Erfindung löst die eingangs genannte Aufgabe in sehr vorteilhafter Weise dadurch, daß die Lochreihen der Stapeltrommel in dem Bereich, in dem das Fördergut an die Stapeltrommel herangeführt wird, wahlweise mit Saugluft oder Druckluft beaufschlagbar sind, wobei das Fördergut durch die Druckluft gegen die der Stapeltrommel gegenüber angeordneten weiteren Transportmittel gepreßt und weitertransportiert wird.
Die Erfindung weist eine Reihe von bedeutenden Vorteilen auf. So kann durch die direkte Übernahme der Belege aus dem Transportsystem je Stapelvorrichtung eine gesonderte Ausschleusvorrichtung und eine Weiche gespart werden. Dies erweist sich, insbesondere in Sortieranlagen, in denen -eine Vielzahl von Staplern hintereinander angeordnet ist, als besonders kostensparend. Durch den verringerten mechanischen Aufwand bringt diese Einsparung auch eine kompaktere Bauweise mit sick. Außerdem ist keine Beschädigung des zu stapelnden Gutes zu erwarten, da die gestapelten Belege nur mit der Vorderkante mit relativ kleiner Fläche und geringem Druck an der Stapeltrommel anliegen und da der Reibungswiderstand zwischen Metall und Papier relativ gering ist. Da die Belege außerdem an der Stapeltrommel fest anhaftend aus dem Transportsystem gezogen werden, ist der Einsatz dieser Stapelvorrichtung für beliebige Transportsysteme geeignet Die Stapelung horizontal antransportierter Belege ist ebenso möglich wie die vertikal oder schräg geförderter Belege. Die Verwendung nur einer Reihe von Öffnungen erleichtert ferner den Stapelvorgang, wie weiter unten erläutert wird.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. In der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen sind alle zum Verständnis nicht notwendigen Einzelheiten weggelassen. Es zeigt
F i g. 1 die vereinfachte Draufsicht einer Ausschleus- und Stapelvorrichtung,
Fig.2—4 verschiedene Arbeitsphasen der Stapeltrommel,
F i g. 5 die Stapeltrommel im Halbschnitt,
Fig.6 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung als Endstapler und
F i g. 7 die räumliche Darstellung des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 6.
F i g. 1 zeipt die erfindungsgemäße ^sschleus- und Stapelvorrichtung, wie sie als Baustein in ein vorhandenes Riementransportsystem integriert werden kann. Die Transportrollen 17 und 18, auf denen das Transportriemenpaar 22 und das Transportriementrippel 21 läuft, bilden dabei den Eingang und die Transportrollen 24 und 25 mit dem Riementrippel 21 und dem Riemenpaar 30 den Ausgang dieses Bausteins.
Die Belege 16 werden aus der Richtung des Pfeiles 29 von einem zur Stapelvorrichtung synchron laufenden Transportsystem (nicht dargestellt) antransportiert. Der Taktabstand der einzelnen Belege ist bei sich ständig drehender Trommel 1 so festgelegt, daß durch die Vorderkante jedes Beleges die im Rotor 2 senkrecht übereinander angeordneten Saug- bzw. Blasöffnungen 4 vollständig abgedeckt werden.
Es sei nun der Aufbau und die Wirkungsweise der Sta|>eltrommel 1 an Hand der F i g. 2 bis 5 erläutert. Wie dabei ersichtlich ist, besteht die Stapeltrommel 1 aus einem drehbar angeordneten Rotor 2, der direkt mit dem Antriebssystem gekoppelt ist, und dem Stator 3. der die Funktion eines Drehschiebers hat. Der Stator 3 ist /wcckmäßigcrwcisc undrenbar fest montiert. Er ist außerdem mit einem Schaltventil verbunden, durch das die Öffnungen 4 über den Bereich 31 und dip Verbindungskanäle 32 sowie über den Drehschieberkanal 5 je nach Erfordernis mit Saugluft oder Druckluft s verbunden werden können.
Zur Durchführung eines Stapelvorganges wird die Stapeltrommel 1 mit Saugluft versorgt. Sobald die Öffnungen 4 des Rotors 2 den Bereich 31 des Stators 3 erreichen, wird der die Saugöffnungen 4 verdeckende
in Beleg 16 durch das vorherrschende Vakuum angesaugt und vom Rotor 2 festgehalten. Der Rotor 2, der sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit in Richtung des Pfeiles 35 dreht, zieht den Beleg 16 mit der Vorderkante in Richtung Stapelanschlag 12. Kurz vor Auftreffen auf
is den Stapelanschlag 12 endet der .Saugbereich 31, wobei die Öffnungen 4 vom Drehschieber wieder geschlossen werden und der Beleg 16 vom Rotor 2 abgelöst in einem geordneten Stapel 34 (Fig. I) abgelegt wird. Aus praktischen Erwägungen ist im vorliegenden Fall eine
2u zum TransDortsystem rechtwinklige Stapelanordnung gewählt. Der Saugbereich 31, in dem eier Beleg 16 am Rotor 2 anhaftt», umfaßt deshalb etwa einen Winkelbereich von 270°. Durch Verkleinern oder Vergrößern dieses Saugbereiches kann jedoch jederzeit eine
2r, Anpassung an andere Bedingungen erreicht werden, wobei allerdings darauf zu achten ist, daß dieser Bereich nicht zu klein gewählt wird.
Um die Stapelung noch zu verbessern, ist die Blasdüse 11 vorgesehen, die etwa um 90° gegenüber der durch
to den Pfeil 29 angegebenen Transportrichtung versetzt angeordnet ist und mittels der ein intermittierender Luftstrom gegen die Hinterkante des Beleges geblasen wird, so daß dieser gegen den Stapel 34 geschwenkt wird. Dadurch erreicht man, daß der Beleg 16 wirklich
π nur an der Vorderkante gehalten wird und nach Unterbrechung der Saugöffnungen jederzeit sehr schnell freigegeben werden kann. Außerdem baut sich durch das Schwenken der Belege nach außen ein Teil der dem Beleg innewohnenden Energie ab, so dab sich der Beleg beim Anstoßen der Vorderkante nur gering staunht, was die exakte Stapelung zusätzlich begünstigt.
Der gegen die Hinterkante der Belege gerichtete
Luftstrom ist besonders bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 vorteilhaft. Verläßt nämlich die Hinterkante des Beleges 16 den von dem Transportriemen 21 und 22 unterstützten Umlenkbereich, so besteht die Gefahr, daß der Beleg am Rotor 2 haften bleibt und damit die exakte Stapelung behindert wird. Durch den Luftstrom aus der Blasdüse 11 erreicht man nur ein sicheres
W Ablösen der Beleghinterkante von dem Rotor 2 und damit eine gute Stape.'ung.
Nach Freigabe der Belege bilden die mit der Vorderkante auf den Stapelanschlag 12 auftreffenden Belegt, vom Stapelandrücker 13 einerseits und dem Rotor 2 andererseits in vertikaler Lage gehalten, den geordneten Stapel j4. Je nach Stapeldicke schwenkt dabei die am Stapelanschlag 12 befindliche Kante des Stapelandrückers 13 um den Drehpunkt 14 (F i g. 6) nach außen.
w) Das Transportriemenpaar 22 wird in den beiden Nuten 27 der Transporttrommel 1 so geführt, daß die Riemen nicht über den Trommeldurchmesser binausragen. Die Riemen des Riementrippeis 21 liegen dagegen auf den nicht ausgesparten Uereichen des Rotorumfan-
h-'i ges auf. Der Stapelanschlag 12 greift in die Nut 26 des Rotors 2 ein. Dadurch ist sichergestellt, daß sich keiner der Belege zwischen Stapelanschlag 12 und Stapeltrommel 1 hindurchschieben kann. Um das schnelle und
sichere Ablösen der Belegvordcrkante vom Rotor 2 sicherzustellen, kann die Umlenkrolle 15 so angeordnet sein, daß die Transportriemen 22 noch im Bereich 28 aus den Führungsnuten 27 heraustreten und so den Beleg in bekannter Weise von der Stapeltrommel I entfernen. Oii dieses Abtrennen nur in einem sehr schmalen Bereich der Vorderkanten durchgeführt wird, erhält man zwar eine ausreichend gute Distanzicrung vom Rotor; die auf den Beleg einwirkende Reibung ist jedoch vernachlässigbar gering.
Wie aus F i g. 5 ersichtlich, ist Her Drehschieber, der mit dem Deckel 7 abgedeckt ist. mit einer gestrichelt angedeuteten Stütze fest mit der Bodenplatte 36 verbunden. Nach Lösen eines Klcmmstiickes kann er jedoch zur Justierung verstellt werden. Der Rotor 2 ist mit dem Nadellager 8 und dem Kugellager 9 auf dem Stator .3 befestigt. Der Antrieb erfolgt über Zahnriemen durch das Zahnrad 6, welches unterhalb der Bodenplatte formschlüssig mit rlrm Rnlnr vrrhiinrjpn iji
Soll nun der angelieferte Beleg nicht gestapelt, d. h. ausgeschleust werden, dann wird an Stelle der Saugluft in der Stapeltrommel 1 Druckluft erzeugt. Die Druckluft dringt durch die Löcher der Lochreihe 4. so daß der Beleg 16 an das Trarisportriemenpaar 21 gedruckt und so an die Transportrollcn 19 und 23 weitergegeben wird. Über die Transportrollen 24 und 25 gelangt der Beleg 16 dann in das anschließende (nicht dargestellte) Transportsystem.
Die F i g. 6 und 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem die neue Vorrichtung als Abschluß eines Transportsystem oder als Fndstapler mehrerer hintereinander geschalteter .Stapelvorrichtungen verwendet wird. Die Wirkungsweise der Stapcltrommel I beim Stapeln der Belege ist die gleiche, wie vorstehend an Hand der F i g. I bis 5 beschrieben, so daß es hier nicht nochmals erläutert werden muß. Der einzige Unterschied besteht darin, daß das Transpoilriemensystem 30 mit den Transporlrollen 23 und 25 entfällt und daß an Stelle der Transportrolle 24 die Transportrolle 20 vorgesehen ist, wobei die Transportrolle 20 so versetzt ist, daß die Transportriemen 21 etwa aul einem Viertel des Umfangs der Rolle 19 anliegen.
Fin zusätzlicher Vorteil dieses Ausführungsbcispiels besteht darin, daß bei besonders langen Belegen, deren Hinterkante noch zwischen Stapeltrommel 1 und Riemen 21 eingeklemmt ist, obwohl die Vorderkante schon am Stapelanschlag 12 ansteht, das Ablösen der Belege 16 von der Stapeltrommel durch das Nachschieben der Hinterkante mittels der um die Stapeltrommel 1 umgelenkten Transportriemen 21 und 22 unterstützt wird
Die Transportanordnung der F i g. 6 läßt sich sehr anschaulich aus der räumlichen Darstellung der Fig. 7 entnehmen, die auch die übereinstimmenden Teile der Fig. I erkennen IaQt. Wie man sieht, dienen die Transportrollen 17 und 18 als F.ingang der Stapclvorrichtung, während die Transportrollcn 19 und 20 zusammen mit der sich in Richtung des Pfeiles 3 drehenden .Stapeltrommel 1 die Stapelung der in die Stapelcir-ichtung eingeführten Belege 16 bewirken. Um die Transportrolle 18, die Stapeltrommel 1 und die Umlenkrolle 15 ist das Transportriemenpaar 22 geführt, während das Transportriementrippel 21 die Transportrollen 17, 19 und 20 und die Stapelt-Ommel 1 umfaßt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnuncen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ausschleusen von flachem Fördergut wie Papierbögen, Belege und dergleichen, und Ablegen desselben zu einem Stapel, mit einer Stapeltrommel, welche eine oder mehrere je auf einer Mantellinie angeordnete Lochreihe(n) aufweist, wobei das Fördergut tangential an die Stapeltrommel herangeführt wird und entweder an seiner Vorderkante von den Lochreihen der Stapeltrommel angesaugt, um diese herum ausgeschleust und zu einem Stapel abgelegt wird oder an der Stapeltrommel vorbeigeführt und weiteren Transportmitteln übergeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochreihen (4) der Stapeltrommel (1) in dem Bereich, in dem das Fördergut (16) an die Stapeltrommel (1) herangeführt wird, wahlweise mit Saugiuft oder Druckluft beaufschlagbar sind, wobei das Fördergut (16) durch die Druckluft gegen die der Stapeltrommel (1) gegenüber angeordneten weiteren Transportmittel (21) gepreßt und weitertransportiert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Transportmittel von einem Transportriementrippel (21) gebildet sind, welches um eine Eingangstransportrolle (17) und eine Ausgangstransportrolle (19,24) geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangstransportrolle (19, 24) gegenüber ein weiteres Transportriemenpaar (30) angeordnet ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein antraniportiei jndes Transportmittel vorgesehen ist, das aus einem Riemenpaar (22) besteht, welches sowohl um eine weitere Eingangstransportrolle (18) als auch um die Stapeltrommel (1) geführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapeltrommel (1) als Endstapler ausgebildet ist und das Transportriementrippel (21) die Stapeltrommel (1) über einen Teil des Umfanges umschlingt.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blasdüse (11) vorgesehen ist, deren Luftstrom, die Stapeltrommel (1) tangierend, in Richtung des Stapels (34) weist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stapelbildung ein Stapelanschlag (12) vorgesehen ist, der zur Symmetrieachse der Stapeltrommel (1) in Richtung Transportsystem versetzt angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelanschlag (12) mil einem Ende in eine Nut (26) des Rotors (2) hineinragt.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel (34) an einem Stapelandrücker (13) anliegt, der mit einem um den Drehpunkt (14) schwenkbaren Ende gegen die Stapeltrommel (1) federnd andrückbar ist.
DE2555306A 1974-12-23 1975-12-09 Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl. Expired DE2555306C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1026374A AT333193B (de) 1974-12-23 1974-12-23 Ausschleus- und stapelvorrichtung fur flaches fordergut, wie papierbogen, belege u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2555306A1 DE2555306A1 (de) 1976-07-01
DE2555306C2 true DE2555306C2 (de) 1981-09-17

Family

ID=3621118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2555306A Expired DE2555306C2 (de) 1974-12-23 1975-12-09 Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4073487A (de)
JP (1) JPS5827190B2 (de)
AT (1) AT333193B (de)
CH (1) CH601090A5 (de)
DE (1) DE2555306C2 (de)
FR (1) FR2295899A1 (de)
GB (2) GB1519560A (de)
SE (1) SE7513775L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018578A1 (de) * 2008-04-12 2009-10-15 Manroland Ag Ausleger mit integrierter Bogen-Ausschleusevorrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725546A1 (de) * 1977-06-07 1978-12-21 Womako Masch Konstr Vorrichtung zum umlenken von papierboegen
DE2832660C3 (de) * 1978-07-25 1981-08-06 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
DE2853538C2 (de) * 1978-12-12 1980-07-31 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Banknoten, Belege u.dgl
DE2856777C2 (de) * 1978-12-29 1980-11-13 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen Stapelvorrichtung für flaches Fördergut
DE2909833C2 (de) * 1979-03-13 1982-02-25 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Stapelvorrichtung für flaches Fördergut
US4387639A (en) * 1979-10-10 1983-06-14 International Business Machines Corporation Multi-function financial document processor
DE3131388A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Stapelvorrichtung fuer blattgut
JPS61185751U (de) * 1985-05-14 1986-11-19
DE3665229D1 (en) * 1985-05-10 1989-09-28 Dainippon Screen Mfg A sheet turning conveyor
US4754962A (en) * 1986-11-04 1988-07-05 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Apparatus for handling and stacking thin flexible objects
DE3941477A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Kodak Ag Vorrichtung zum ablegen von kopieblaettern
ITBO20000733A1 (it) * 2000-12-20 2002-06-20 Gianluigi Gamberini Macchina per il confezionamento di pile di articoli multi - falda di carta o simili entro relativi involucri ottenuti da fogli di avvolgimen
JP4230874B2 (ja) * 2003-10-01 2009-02-25 株式会社小森コーポレーション 排紙装置及びその方法
US8424875B2 (en) * 2005-08-11 2013-04-23 Eastman Kodak Company Device for depositing for a printing machine with a blower system
JP5625010B2 (ja) * 2012-03-22 2014-11-12 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
WO2018181166A1 (ja) 2017-03-30 2018-10-04 富士フイルム株式会社 画像処理方法、装置及び画像記録装置
US10005632B1 (en) * 2017-08-04 2018-06-26 Xerox Corporation Stacking module with forced air flip assist
JP6449972B1 (ja) * 2017-12-05 2019-01-09 日本金銭機械株式会社 紙葉収納部、及び紙葉処理装置
CN108820952B (zh) * 2018-08-02 2023-08-25 浙江通得数字印刷设备制造有限公司 间歇式负压同步递纸机构
US11198580B2 (en) 2019-09-06 2021-12-14 Xerox Corporation Stacking module with air streams

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE549439C (de) * 1930-01-23 1932-04-27 Fr Hesser Maschinenfabrik Akt Vorrichtung zum maschinellen, flachen Ablegen einer Mehrzahl von dem Stapeltisch nebeneinander zulaufenden, aus einer Papierbahn fortlaufend laengs- und quergeschnittenen Abschnitten in eine entsprechende Anzahl von flachen Stapeln
DE531126C (de) * 1930-08-16 1934-08-06 Zum Bruderhaus Maschf Verfahren zum Sortieren von Papier o. dgl. in Bahnen- oder Bogenform
US2759543A (en) * 1950-05-26 1956-08-21 American Viscose Corp Sheeter
US2867438A (en) * 1956-10-19 1959-01-06 Gen Electric Paper-stacking device
US3046008A (en) * 1960-04-05 1962-07-24 Du Pont Mechanism for stacking sheets
BE623146A (de) * 1961-10-11 1900-01-01
GB973227A (en) * 1962-01-26 1964-10-21 Graham Archie Bruce Byrt Improvements in sheet stacking apparatus
US3363520A (en) * 1965-10-21 1968-01-16 West Virginia Pulp & Paper Co Means for collecting and transferring sheet material
US3466029A (en) * 1967-12-26 1969-09-09 Ibm Fluid-controlled document transport drum
US3912255A (en) * 1973-10-18 1975-10-14 Pennsylvania Res Ass Inc Stackers for document counters and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018578A1 (de) * 2008-04-12 2009-10-15 Manroland Ag Ausleger mit integrierter Bogen-Ausschleusevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA1026374A (de) 1976-02-15
DE2555306A1 (de) 1976-07-01
JPS5189664A (en) 1976-08-05
US4073487A (en) 1978-02-14
SE7513775L (sv) 1976-06-24
FR2295899B1 (de) 1980-09-12
AT333193B (de) 1976-11-10
JPS5827190B2 (ja) 1983-06-08
CH601090A5 (de) 1978-06-30
GB1519560A (en) 1978-08-02
GB1519330A (en) 1978-07-26
FR2295899A1 (fr) 1976-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555306C2 (de) Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl.
DE2404323C3 (de) Zuführungsvorrichtung für Platten oder Folien
DE2426217B2 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
DE3634400A1 (de) Bogenausleger an rotationsdruckmaschinen
DE2454082A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von papierboegen, belegen und dergl
DE3603285C2 (de) Zusammentragmaschine
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
EP0265735B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übernehmen von gefalzten Druckereierzeugnissen von Druckmaschinen
EP0405107B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen
EP0303053A2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen
WO2005115892A1 (de) Vorrichtung zur richtungsumkehr von flachen sendungen
DE2641511A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flexiblen blaettern
DE2628338C3 (de) Vorrichtung für das Abziehen einzelner Briefe o.ä. blattförmigen Gutes von einem hochkant geordneten Stapel
DE2905278B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von flachen Fördergut mit einer Saugtrommel
DE2114865A1 (de) Vorrichtung zum geschuppten Über einanderlegen von Bogen oder Bogen stapeln
DE1930183B2 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern
EP0241663B1 (de) Bogenförder- und Wendevorrichtung für bogenverarbeitende Maschinen
DE3336971A1 (de) Einrichtung zum stempeln von flachen gegenstaenden
EP0189897B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veränderen der Fördergeschwindigkeit von schuppenartig ausliegenden Papierprodukten
DE19543963C1 (de) Bogenauslegevorrichtung für eine Druckmaschine
DE1937082C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untereinander-Staffeln von Briefumschlägen, Beuteln oder ähnlichen Werkstücken
DE4332708C2 (de) Vorrichtung zum abschmierfreien Bogentransport in Bogendruckmaschinen
WO1994013565A1 (de) Vorrichtung zum überführen von einzelnen druckprodukten eines schuppenstromes
DE4213472C2 (de) Vorrichtung zum Fördern flexibler Druckformen
DE29601452U1 (de) Stapelvorrichtung für kartenförmige Güter

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation