EP0405107B1 - Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen Download PDF

Info

Publication number
EP0405107B1
EP0405107B1 EP90109082A EP90109082A EP0405107B1 EP 0405107 B1 EP0405107 B1 EP 0405107B1 EP 90109082 A EP90109082 A EP 90109082A EP 90109082 A EP90109082 A EP 90109082A EP 0405107 B1 EP0405107 B1 EP 0405107B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
delivery conveyor
conveyor
rotary
rotary feeder
sheet feeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90109082A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0405107A1 (de
Inventor
Lüthi Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Priority to AT90109082T priority Critical patent/ATE102577T1/de
Publication of EP0405107A1 publication Critical patent/EP0405107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0405107B1 publication Critical patent/EP0405107B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/085Suction grippers separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/42Separating articles from piles by two or more separators mounted for movement with, or relative to, rotary or oscillating bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/54Driving mechanisms other
    • B65H2403/543Driving mechanisms other producing cycloids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum
    • B65H2406/331Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum arranged for rotating while moving along material to be handled, e.g. rolling on material
    • B65H2406/3312Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum arranged for rotating while moving along material to be handled, e.g. rolling on material arranged for planetary movement on rotary support means

Definitions

  • the present invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • a separating device of the type mentioned in which an endless belt-like removal conveyor tangentially connects to the circular path of the rotary feeder in the delivery area and has an opposite direction of movement.
  • the satellites are provided with freely rotatable pressure rollers against which the removal conveyor is pressed, so that after their release by the suction cups, the printing sheets must be accelerated from the relative speed zero to the speed of the removal conveyor. This results in the disadvantage that stripes form on the preceding printing sheet ends.
  • the present invention sets itself the task of further separating a device of the type mentioned to develop that the sheets are conveyed lying on the removal conveyor with an even mutual distance.
  • the separating device has a rotary feeder 1 and a removal section 2, with the feeder magazine 3 being assigned a feeder magazine 3 for receiving a stack 4 of printed sheets to be separated.
  • a rotary bearing 6 is fixedly arranged in a bearing plate 5, in which a shaft 7 which can be driven by a motor is rotatably mounted.
  • a circular disk 8 is placed non-rotatably on the shaft 7 and is connected to a coaxial ring disk 9 by means of eight hollow shafts 10.
  • the hollow shafts 10 are mounted in corresponding bearings 11 and 12 in the disks 8 and 9 and are closed at their left end in FIG. 2, with which they protrude beyond the disk 8.
  • a planet pinion 13 is rotatably fitted, which mesh with an internal ring gear 14, which in turn is fixedly attached to the bearing plate 5. If the shaft 7 is driven, the disks 8 and 9 rotate with it so that the planet pinions 13 roll on the internal ring gear 14.
  • the hollow shafts 10 thus have a direction of rotation opposite to the direction of rotation of the disks 8 and 9.
  • Each hollow shaft 10 carries three non-rotatably mounted drum disks 15 with a segment-like recess 16.
  • suction cups 17 On both sides of the drum disks 15 there are suction cups 17 which project radially away on the hollow shaft 10, the suction cups 18 of which are aligned with the recesses of the drum disks 15.
  • a hollow shaft 10 forms, together with the drum disks 15 attached to it and the suction cups 17, a satellite 37.
  • guide elements for paper sheets interacting with the drum disks 15 are present. These consist of an endless guide belt 38, which for each satellite 37 wraps around the middle drum disc 15 over approximately half the circumference, and of deflection rollers 19 for the guide belt 38 and of guide rollers 20 and 21. The latter are of the same design and are driven identically.
  • the guide rollers 19 are freely rotatably supported at the free end of rods 22 parallel to the axis of rotation of the disk 8.
  • the rods 22 are firmly connected to the disc 8.
  • the guide rollers 20 (and in the same way the guide rollers 21) each sit on a shaft 23 which is freely rotatably supported in the disk 8 and the annular disk 9 at the ends.
  • a pinion 24 which meshes with the internal ring gear 14. If the rotary feeder 1 is rotated in the direction of arrow 25 (FIG. 1), the shafts 10 and 23 are driven in the opposite direction (arrow 26).
  • the satellites 37 move on a circular path. They pass through a takeover point 27 and a delivery point 28. At the takeover point 27, the suction cups 17 of the satellite vacuumed so that they grip the bottom sheet when folding. During the further rotary movement of the rotary feeder 1, the drum disks 15 roll on the gripped paper sheet. The suction device 17 holds the gripped fold until it is held in a frictional engagement between the drum disks 15 on the one hand and the guide band 38. If the preceding fold of the printed sheet lies between the drum disks 15 and the guide band 38, the vacuum in the suction cups 17 can be released. The paper sheet is now held in contact with the drum disks 15 by the guide belt 38 and is carried along by them. In addition, it is fed through the guide rollers 20 and 21 to the removal conveyor 2 as necessary.
  • the hollow shafts 10 on the side of the ring disk 9 are open and open into the outer surface 29. is closed at the end and provided against the surface 29 open groove.
  • This groove 31 is connected to a vacuum source 33 by means of a line 32. If there is a hollow shaft 10 in the area of the groove 31, its suction devices 17 are acted upon by vacuum. If it leaves the ring segment 30, it is vented against the outside atmosphere.
  • the removal path 2 adjoins the rotary feeder and takes over the paper sheets delivered by the rotary feeder.
  • It consists of an endless conveyor belt 39 which is guided around two deflection rollers 40, 41 and can consist of a single belt or a plurality of parallel endless belts. The runs closer to the rotary feeder have essentially the same direction of movement as this. Its peripheral speed is greater than that of the rotary feeder 1.
  • the conveyor belt 39 leads to a switch 42 from which a pair of conveyor belts 43, 44 and a pair of conveyor belts 45, 46 branch off. It is further provided with stop cams 47 which are distributed over the circumference at regular intervals and whose mutual distance is greater than the distance A corresponding to the largest sheet format.
  • the rotational position of the deflection roller 40 can be selected and ascertained with reference to its drive shaft 48 (driven synchronously with the rotary feeder 1). Furthermore, it can be expedient to drive the shaft 48 via a continuously variable transmission gear, so that the ratio of the peripheral speeds, if necessary, of the size and rigidity the paper sheet to be separated can be optimally adjusted.
  • the position of the deflection roller 49 of the endless conveyor belt 46 is adjustable in the direction of the double arrow 50 shown. Together with the conveyor belt 39, it forms an inlet gap into which the leading edges of the incoming printed sheets enter in order to be fed to the switch 42. For the largest sheet format A, it is in the position shown with solid lines and is brought into the dash-dot position for separating the smallest sheet format A '.
  • the described device works as follows.
  • the printed sheets in the stack 4 are peeled off one after the other on the underside of the stack by the satellites 15, which rotate at the same peripheral speed as the rotary layer 1 but in the opposite direction.
  • the printed sheets with the preceding edge are pushed outward tangentially to the circumferential circle of the satellite above the circumferential circle of the rotary feeder 1 until they strike the conveyor belt 39 rotating at a higher speed.
  • the speed at which they move away from the rotary feeder 1 is equal to its peripheral speed.
  • the conveyor belt 39 is timed to the rotary feeder 1 in such a way that the leading edges of the emerging printed sheets are always in the same places, and at The presence of stop cams 47 strike the conveyor belt 39 immediately behind a stop cam.
  • the size of the rotational speed of the conveyor belt 39 is selected such that it is equal to or somewhat less than the resulting speed at the preceding printing sheet edge, which is composed of the ejection speed on the one hand and the peripheral speed of the rotary feeder 1 on the other hand. 1, the printed sheet impinging on the conveyor belt 39 can bulge in the opposite direction to the direction of rotation of the rotary feeder 1 and form a compensation loop that flattens to the extent that the preceding sheet edge approaches the deflection roller 49.
  • the leading edge of the printing sheet enters the inlet gap between the conveyor belt 39 and the deflection roller 49.
  • the trailing end of the frictional engagement between the satellite 15 and the guide belt 38 spanning it halves, so that the sheet does not form any stripes or other damage can be deducted by the conveyor belts 39 and 46.
  • the trailing sheet end is released earlier by the satellites 15.
  • the printed sheet must be captured by the conveyor belts 39, 46 at the preceding end, so that its position, which is determined according to the clock, is retained.
  • the deflection roller 49 is adjusted to an appropriate degree against the dot-dash position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-C-1 761 506 ist eine Vereinzelungsvorrichtung der genannten Art bekannt, bei der im Abgabebereich ein endlosbandartiger Abtransportförderer tangential an die Kreisbahn des Rotationsanlegers anschliesst und eine zu diesem entgegengesetzte Bewegungsrichtung hat. Die Satelliten sind mit frei drehbaren Druckrollen versehen, gegen welche der Abtransportförderer gedrückt ist, so dass die Druckbogen nach ihrer Freigabe durch die Sauger von der Relativgeschwindigkeit Null momentan auf die Geschwindigkeit des Abtransportförderers beschleunigt werden müssen. Daraus ergibt sich der Nachteil, dass sich an den vorausgehenden Druckbogenenden Streifen bilden. Zudem besteht die Gefahr, dass die gegenseitigen Abstände der Druckbogen auf dem Abtransportförderer ungleich sind, was einer taktgebundenen Weiterverarbeitung entgegen steht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Vereinzelungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art derart weiter zu entwickeln, dass die Bogen mit gleichmässigem gegenseitigen Abstand auf dem Abtransportförderer liegend abgefördert werden.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Vereinzelungsvorrichtung, wobei Teile weggelassen sind und
    Fig. 2
    einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
  • Die Vereinzelungsvorrichtung weist einen Rotationsanleger 1 und eine Abtransportstrecke 2 auf, wobei dem Rotationsanleger 1 ein Anlegermagazin 3 zur Aufnahme eines Stapels 4 von zu vereinzelnden Druckbogen zugeordnet ist. In einem Lagerschild 5 ist fest ein Drehlager 6 angeordnet, in dem eine von einem Motor antreibbare Welle 7 drehbar gelagert ist. Drehfest auf die Welle 7 ist eine kreisrunde Scheibe 8 aufgesetzt mit der eine koachsiale Ringscheibe 9 mittels acht Hohlwellen 10 verbunden ist. Die Hohlwellen 10 sind in entsprechenden Lagern 11 und 12 in den Scheiben 8 und 9 gelagert und an ihrem in Fig. 2 linken Ende, mit dem sie die Scheibe 8 überragen, verschlossen. Auf den die Scheibe 8 überragenden Teilen der Hohlwellen 10 ist je ein Planetenritzel 13 drehfest aufgesetzt, die mit einem Innenzahnkranz 14 kämmen, der seinerseits fest am Lagerschild 5 angebracht ist. Wird die Welle 7 angetrieben, drehen sich mit ihr die Scheiben 8 und 9 so dass die Planetenritzel 13 auf dem Innenzahnkranz 14 abwälzen. Die Hohlwellen 10 haben dadurch eine der Drehrichtung der Scheiben 8 und 9 entgegengesetzte Drehrichtung Jede Hohlwelle 10 trägt drei drehfest aufgesetzte Trommelscheiben 15 mit einer segmentartigen Ausnehmung 16. Beidseits der Trommelscheiben 15 sind an der Hohlwelle 10 radial wegragende Sauger 17 vorhanden, deren Saugnäpfe 18 mit den Ausnehmungen der Trommelscheiben 15 fluchten. Eine Hohlwelle 10 bildet zusammen mit den daran befestigten Trommelscheiben 15 und den Saugern 17 einen Satelliten 37. Im Bereich der Satelliten 37 sind mit den Trommelscheiben 15 zusammenwirkende Führungselemente für Papierbogen vorhanden. Diese bestehen aus einem endlosen Führungsband 38, das bei jedem Satellit 37 die mittlere Trommelscheibe 15 über zirka den halben Umfang umschlingt sowie aus Umlenkrollen 19 für das Führungsband 38 sowie aus Führungswalzen 20 und 21. Die letzteren sind gleich ausgebildet und gleich angetrieben. Die Führungsrollen 19 sind am freien Ende von zur Drehachse der Scheibe 8 parallelen Stäben 22 frei drehbar gelagert. Die Stäbe 22 sind fest mit der Scheibe 8 verbunden. Die Führungswalzen 20 (und in gleicher Weise die Führungswalzen 21) sitzen je auf einer Welle 23, die endseits frei drehbar in der Scheibe 8 und der Ringscheibe 9 gelagert ist. In Fig. 2 links sitzt auf der Welle 23 ein Ritzel 24, das mit dem Innenzahnkranz 14 kämmt. Wird der Rotationsanleger 1 in Richtung des Pfeiles 25 (Fig. 1) gedreht, werden die Wellen 10 und 23 in entgegengesetzter Richtung (Pfeil 26) angetrieben.
  • Bei drehendem Rotationsanleger (in Richtung des Pfeiles 25) bewegen sich die Satelliten 37 auf einer Kreisbahn. Dabei durchlaufen sie eine Übernahmestelle 27 und eine Abgabestelle 28. An der Übernahmestelle 27 werden die Sauger 17 des Satelliten mit Vacuum beaufschlagt, so dass sie den untersten Bogen beim Falz ergreifen. Während der weiteren Drehbewegung des Rotationsanlegers 1 wälzen die Trommelscheiben 15 auf dem ergriffenen Papierbogen ab. Der Sauger 17 hält den ergriffenen Falz so lange fest, bis dieser zwischen den Trommelscheiben 15 einerseits und dem Führungsband 38 reibschlüssig gehalten ist. Liegt der vorangehende Falz des Druckbogens zwischen den Trommelscheiben 15 und dem Führungsband 38, kann das Vacuum in den Saugern 17 aufgehoben werden. Der Papierbogen wird nun durch das Führungsband 38 in Anlage mit den Trommelscheiben 15 gehalten und wird von diesen mitgenommen. Darüber hinaus ist er durch die Führungswalzen 20 und 21 soweit erforderlich auf den Abtransportförderer 2 zugeführt.
  • Zur Erzeugung des Vacuums in den Saugern 17 im Übernahmebereich 27 sind die Hohlwellen 10 auf der Seite der Ringscheibe 9 offen und münden in dessen Aussenfläche 29. An dieser als Dichtfläche gestalteten Aussenfläche liegt vacuumdicht ein Ringsegment 30, das der Fläche 29 zugewandt mit einer kreisabschnittförmigen, endseits geschlossenen und gegen die Fläche 29 offenen Nut versehen ist. Diese Nut 31 ist mittels einer Leitung 32 an eine Vacuumquelle 33 angeschlossen. Befindet sich eine Hohlwelle 10 im Bereich der Nut 31, sind ihre Sauger 17 mit Vacuum beaufschlagt. Verlässt sie das Ringsegment 30, wird sie gegen die Aussenatmosphäre entlüftet.
  • Erreicht ein Satellit 37 die Abgabestelle, ist der vom Stapel 4 abgeschälte Papierbogen so weit um die Trommelscheiben 15 herumgeführt, dass der vorangehende Falz des Papierbogens auf einer tangential vom Umfang der Trommelscheiben 15 wegführenden Bahn über den Umfangkreis des Rotationsanlegers 1 hinaus geschoben ist.
  • Bei der Abgabestelle 28 schliesst an den Rotationsanleger die Abtransportstrecke 2 an, welche die vom Rotationsanleger abgegebenen Papierbogen übernimmt. Sie besteht aus einem endlosen Förderband 39, das um zwei Umlenkrollen 40, 41 herumgeführt ist und aus einem einzigen Band oder mehreren parallelen Endlosriemen bestehen kann. Die dem Rotationsanleger näher liegenden Trums haben im wesentlichen die gleiche Bewegungsrichtung wie dieser. Seine Umfangsgeschwindigkeit ist grösser als jene des Rotationsanlegers 1. Das Förderband 39 führt zu einer Weiche 42 von der ein Förderbandpaar 43, 44 und ein Förderbandpaar 45, 46 abzweigen. Es ist weiter mit Anschlagnocken 47 versehen, die mit regelmässigem Abstand über Umfang verteilt sind und deren gegenseitiger Abstand grösser als der dem grössten Bogenformat entsprechende Abstand A ist. Die Drehlage der Umlenkrolle 40 ist mit Bezug auf ihre (taktsynchron mit dem Rotationsanleger 1 angetriebene) Antriebswelle 48 wähl- und feststellbar. Weiter kann es zweckmässig sein, die Welle 48 über ein stufenloses Übersetzungsgetriebe anzutreiben, so dass das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten erforderlichenfalls der Grösse und Steifigkeit der zu vereinzelnden Papierbogen optimal angepasst werden kann.
  • Die Lage der Umlenkrolle 49 des endlosen Förderbandes 46 ist in Richtung des eingezeichneten Doppelpfeiles 50 verstellbar. Sie bildet zusammen mit dem Förderband 39 einen Einlaufspalt, in den die vorangehenden Kanten der ankommenden Druckbogen einlaufen, um der Weiche 42 zugeführt zu werden. Für das grösste Bogenformat A befindet sie sich in der mit ausgezogenen Strichen gezeigten Stellung und wird für das Vereinzeln des kleinsten Bogenformats A′ in die strichpunktierte Lage gebracht.
  • Die beschriebene Vorrichtung funktioniert wie folgt. Die im Stapel 4 befindlichen Druckbogen werden auf der Stapelunterseite nacheinander durch die Satelliten 15 abgeschält, welche mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit drehen wie der Rotationsleger 1 aber mit entgegengesetztem Drehsinn. Im Bereich der Abgabestelle 28 werden die Druckbogen mit der vorangehenden Kante tangential zum Umfangkreis des Satelliten über dem Umfangkreis des Rotationsanlegers 1 nach aussen geschoben bis sie auf das mit grösserer Geschwindigkeit umlaufende Förderband 39 auftreffen. Die Geschwindigkeit mit der sie sich vom Rotationsanleger 1 wegbewegen ist gleich dessen Umfangsgeschwindigkeit. Dabei ist das Förderband 39 taktmässig derart auf den Rotationsanleger 1 abgestimmt, dass die vorangehenden Kanten der austretenden Druckbogen stets an den gleichen Stellen, und beim Vorhandensein von Anschlagnocken 47 unmittelbar hinter einem Anschlagnocken auf das Förderband 39 auftreffen. Die Grösse der Umlaufgeschwindigkeit des Förderbandes 39 ist derart gewählt, dass sie gleich oder etwas kleiner als die resultierende Geschwindigkeit an der vorangehenden Druckbogenkante ist, die aus der Ausstossgeschwindigkeit einerseits und der Umfangsgeschwindigkeit des Rotationsanlegers 1 anderseits zusammensetzt. Dabei kann sich, wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet, der auf das Förderband 39 auftreffende Druckbogen der Drehrichtung des Rotationsanlegers 1 entgegengerichtet ausbauchen und eine Ausgleichschlaufe bilden, die in dem Masse abflacht, in dem sich die vorangehende Bogenkante der Umlenkrolle 49 nähert.
  • Am Ende der Abgabestelle 28 tritt die vorangehende Kante des Druckbogens in den Einlaufspalt zwischen dem Förderband 39 und der Umlenkrolle 49. Gleichzeitig löst sich an seinem nachlaufenden Ende der Reibschluss zwischen dem Satelliten 15 und dem ihn hälftig umspannenden Führungsband 38, so dass der Bogen ohne Streifenbildung oder andere Schäden durch die Förderbänder 39 und 46 abgezogen werden kann.
  • Beim Vereinzeln kleinerer Bogenformate erfolgt die Freigabe des nachlaufenden Bogenendes durch die Satelliten 15 früher. Zu diesem Zeitpunkt muss der Druckbogen am vorangehenden Ende durch die Förderbänder 39, 46 erfasst werden, damit seine taktgemäss bestimmte Lage erhalten bleibt. Zu diesem Zweck wird die Umlenkrolle 49 in entsprechendem Mass gegen die strichpunktierte Lage verstellt.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen mit einem Rotationsanleger (1), dessen Satelliten (37) auf einer Kreisbahn von einem Übernahmebereich (3) zu einem Abgabebereich (28) bewegbar sind, wobei in dem Abgabebereich (28) ein Trum eines endlosbandartig ausgebildeten Abtransportförderers (2) etwa tangential zu der Drehbewegung des Rotationsanlegers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das förderwirksame Trum des Abtransportförderers (2) von dem Abgabebereich (28) des Rotationsanlegers beabstandet und nach unten gerichtet angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Abtransportförderers grösser ist als die des Rotationsanlegers (1).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Abtransportförderers (2) wähl- und einstellbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtransportförderer (2) mit Anschlägen (47) für die vorangehende Kante eines Papierbogens versehen ist und dass der Abstand der Anschläge (47) regelmässig ist und mindestens dem grösseren Bogenformat (A) entspricht.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsanleger (1) und der Abtransportförderer (2) taktsynchron angetrieben sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Lage des Abtransportförderers (2) mit Bezug auf seinen taktsynchronen Antrieb ein- und feststellbar ist.
EP90109082A 1989-06-28 1990-05-15 Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen Expired - Lifetime EP0405107B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90109082T ATE102577T1 (de) 1989-06-28 1990-05-15 Vorrichtung zum vereinzeln gestapelter papierbogen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2404/89A CH679478A5 (de) 1989-06-28 1989-06-28
CH2404/89 1989-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0405107A1 EP0405107A1 (de) 1991-01-02
EP0405107B1 true EP0405107B1 (de) 1994-03-09

Family

ID=4232999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90109082A Expired - Lifetime EP0405107B1 (de) 1989-06-28 1990-05-15 Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5080341A (de)
EP (1) EP0405107B1 (de)
JP (1) JPH0331142A (de)
AT (1) ATE102577T1 (de)
CH (1) CH679478A5 (de)
DE (1) DE59004864D1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265858A (en) * 1992-11-02 1993-11-30 Am International, Inc. Apparatus for converting a sheet material feeder from on edge to bottom feed
CH688141A5 (de) * 1994-05-20 1997-05-30 Ferag Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen.
US5511769A (en) * 1994-10-31 1996-04-30 Am International, Inc. Sheet material collating apparatus
US5730436A (en) * 1995-02-17 1998-03-24 R. R. Donnelley & Sons Company Signature conveyor system with automatic phase adjustment
IT1288191B1 (it) * 1995-07-11 1998-09-11 Windmoeller & Hoelscher Dispositivo per singolarizzare oggetti piatti impilati.
GB9706261D0 (en) * 1997-03-26 1997-05-14 Molins Plc Blank handling apparatus
EP1020385B1 (de) * 1998-12-28 2007-06-06 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Beschicken einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
IT1316287B1 (it) * 1999-01-29 2003-04-10 Windmoeller & Hoelscher Dispositivo per singolarizzare tratti di tubi flessibili accatastatipiatti, dotati di cosiddette pieghe laterali.
IT1321149B1 (it) * 2000-03-15 2003-12-30 Baumer Srl Metodo e sistema per trasferire fustellati in successione singola.
DE50007305D1 (de) * 2000-10-05 2004-09-09 Grapha Holding Ag Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit gefalzten oder ungefalzten Druckbogen
US7306222B2 (en) * 2003-05-14 2007-12-11 Goss International Americas, Inc. Sheet material feeder
DE10327647B4 (de) * 2003-06-20 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Bodenlegevorrichtung
JP2006124175A (ja) * 2004-10-14 2006-05-18 Graphic Management Associates Inc 加速装置及び減速装置を備えた製品フィーダ
CN110950121B (zh) 2018-09-26 2021-06-08 海德堡印刷机械股份公司 用于承印材料的输送设备和印刷机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903260A (en) * 1955-11-21 1959-09-08 Time Inc Planetary inserter mechanism
US3130966A (en) * 1958-08-29 1964-04-28 Hepp Rudolf Means for assembling books of variable compass
DE1761506B1 (de) * 1968-05-29 1974-01-10 Rudolf Hepp Vorrichtung zur abfuehrung der von einem walzenstuhl freigegebenen bogen, drucklagen od. dgl
GB1211129A (en) * 1968-09-20 1970-11-04 Rolls Royce Bearing assembly
US3552740A (en) * 1969-05-01 1971-01-05 Rudolf Hepp Apparatus for the destacking of sheets especially folded sheets adapted to receive an insert
CH641114A5 (de) * 1979-10-17 1984-02-15 Grapha Holding Ag Bogenanleger.
CH641112A5 (de) * 1979-10-17 1984-02-15 Grapha Holding Ag Anleger fuer druckbogen.
US4492311A (en) * 1981-08-17 1985-01-08 Fmc Corporation Coupling and latching mechanism for extensible boom
CH665411A5 (de) * 1985-02-07 1988-05-13 Grapha Holding Ag Zusammentragmaschine.
DE3637182A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-05 Fischer Wilhelm Spezialmasch Rotierender anleger fuer zuschnitte

Also Published As

Publication number Publication date
ATE102577T1 (de) 1994-03-15
DE59004864D1 (de) 1994-04-14
JPH0331142A (ja) 1991-02-08
EP0405107A1 (de) 1991-01-02
US5080341A (en) 1992-01-14
CH679478A5 (de) 1992-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732591C2 (de) Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden
EP0405107B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen
DE2555306C2 (de) Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl.
EP0332828B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Papierbogen
DE3603285A1 (de) Zusammentragmaschine
EP0303053B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen
DD154070A5 (de) Sortiervorrichtung fuer gedruckte wertpapiere,insbesondere banknoten
DE2032800A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme der von einer Bahn abgeschnittenen Teilstucke
EP0551055B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln bzw. Zusammentragen von Druckprodukten
EP0965547B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
DE2228231C3 (de) Vorrichtung zum Ankleben von Beilagen an Druckbogen
EP1024099B1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens auf eine laufende Transportvorrichtung
DE2641511A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flexiblen blaettern
EP0771675A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten
DE3878608T2 (de) Hochgeschwindigkeitsablegevorrichtung fuer gedrueckte gegenstaende.
EP1700803B1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens
EP1988040B1 (de) Bogenanleger zum Beschicken einer Transportvorrichtung mit gefalzten Druckbogen
EP1310444B1 (de) Einrichtung zum einsteckweisen Sammeln von Druckprodukten
DE3314619A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von aus mehreren lagen bestehenden falzbogen
DE19627830A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereiprodukten zu einem Wegförderer
EP0982253B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
CH649265A5 (en) Feeder for folded printed paper sheets
DE1271616B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Etiketten aus mindestens einem Etikettenbehaelter
DE2117311A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Papier
CH433400A (de) Vorrichtung zum Fördern und Zusammenstellen von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910102

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 102577

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940315

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940323

Year of fee payment: 5

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004864

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940414

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940527

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940531

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 19940531

Year of fee payment: 5

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950515

Ref country code: AT

Effective date: 19950515

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050515