DE2554173A1 - Feuer- und druckbestaendige wand - Google Patents

Feuer- und druckbestaendige wand

Info

Publication number
DE2554173A1
DE2554173A1 DE19752554173 DE2554173A DE2554173A1 DE 2554173 A1 DE2554173 A1 DE 2554173A1 DE 19752554173 DE19752554173 DE 19752554173 DE 2554173 A DE2554173 A DE 2554173A DE 2554173 A1 DE2554173 A1 DE 2554173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
sections
band
plate
shaped part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752554173
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Westman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROEDERNA WESTMANS PLAATSLAGER
Original Assignee
BROEDERNA WESTMANS PLAATSLAGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7415058A external-priority patent/SE399454B/xx
Application filed by BROEDERNA WESTMANS PLAATSLAGER filed Critical BROEDERNA WESTMANS PLAATSLAGER
Publication of DE2554173A1 publication Critical patent/DE2554173A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7411Details for fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/825Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 25541 I <3
Dipl.-Ing. H.Wkickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke SP/MY Dipl.-Ing. F. A.I'eickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
<983921/22>
Bröderna Westmans Platslageri, 890 35 Husum / Schweden
Feuer- und druckbeständige Wand
Die Erfindung betrifft eine feuer- und druckbeständige Wand, die aus einer Mehrzahl von Abschnitten aufgebaut ist, wobei jeder Abschnitt einen im wesentlichen rechteckigen, plattenförmigen Teil und eine Isolierung aufweist.
Derartige Wände werden allgemein bei Ventilationseinrichtungen zum Zwecke des Umschließens sog. Aggregaträume benutzt, die beispielsweise Luftklimaeinrichtungen, wie z. B. Erwärmungs-, Kühlungs- und Befeuchtungseinrichtungen, sowie ein Gebläse mit einem elektrischen Motor, aufweisen. Über einen Lufteinlaß und die Luftklimaeinrichtungen wird Luft in den Aggregatraum eingesaugt, der mit der Saugseite des Gebläses verbunden ist. Vom Gebläse wird die Luft durch eine Auslaßleitung abgegeben, welche durch die Wand herausgeht.
Zu diesem Zweck muß die Wand, welche den Aggregatraum umschließt, so angeordnet bzw. ausgebildet sein, daß sie dicht ist, d.h. daß Luft nicht an anderen Stellen, als an denjenigen Stellen, an denen sie eingesaugt werden soll, in den Aggregatraum gesaugt wird. Weiterhin muß die Wand in der Lage sein, großen Kräften zu widerstehen, die von dem Unter-
609823/0354
druck herrühren, der beispielsweise dann erzeugt wird, wenn der Lufteinlaß unbeabsichtigterweise geschlossen ist, wenn das Gebläse läuft. Eine weitere Forderung bezüglich der ¥and besteht darin, daß diese Wand feuerbeständig sein soll, d.h. daß sie ein Ausbreiten eines Feuers verhindern soll, welches beispielsweise im Motor des Gebläses auftreten kann.
Eine Wand der oben erwähnten Art ist an sich aus der schwedischen Patentschrift 312 217 bekannt. Die bekannte Wand weist jedoch eine komplizierte Struktur sowie weiterhin spezielle Einzelheiten, die zu ihrem Zusammenbau erforderlich sind, auf. Zum Beispiel sind zum gegenseitigen Verbinden der Wandabschnitte U-Profile erforderlich, die mit isolierendem Material gefüllt sind, so daß die Wand aus derartigen U-Profilen aufgebaut ist; die U-Profile werden in einer zu den Abschnitten querverlaufenden Richtung aufeinander zu und gegen speziell geformte Zwischenendteile von benachbarten Abschnitten gedrückt.
Die durch die vorliegende Erfindung zu überwindende Schwierigkeit besteht darin, eine feuer- und druckbeständige Wand zu erhalten, die eine wesentlich einfachere Struktur als die bekannte Wand aufweist, ohne daß die Forderungen hinsichtlich der Feuer- und Drucksicherheit vernachlässigt werden, wobei diese Wand gleichzeitig einfach montiert werden können soll.
Diese Schwierigkeit wird im wesentlichen durch die erfindungsgemäße Wand dadurch überwunden, daß mit zwei parallelen Rändern des plattenförmigen Teils bandförmige Teile verbunden werden, die auf der gleichen Seite der Ebene des plattenförmigen Teils angeordnet sind, und zwischen welche die Isolation einfügbar ist; wobei die Verbindungsstelle zwischen den beiden Abschnitten zwischen einem bandförmigen Teil von einem der Abschnitte und einem bandförmigen Teil des anderen Abschnitts
60982-3/0354
.- 3 —
ausgebildet wird, land wobei die Abschnitte gegenseitig durch Befestigungseinrichtungen zusammengehalten werden, welche die bandförmigen Teile an den Verbindungsstellen aufeinander zu drücken; wobei außerdem getrennte Abdichtungseinrichtungen in den Verbindungsstellen zwischen den bandförmigen Teilen im wesentlichen längs der gesamten Länge der Verbindungsstelle angeordnet sind. Gleichzeitig mit der Tatsache, daß dadurch eine feste und druckdichte Verbindungsstelle zwischen den Abschnitten erzielbar ist, und daß die Isolierung leicht in die zusammengefügten Abschnitte eingefügt werden kann, kann eine Seite der zusammengefügten Abschnitte im wesentlichen ziemlich flach ausgebildet werden, wodurch die druckdichte Verbindung an den Rändern bzw. Kanten der Abschnitte, die senkrecht zu den Verbindungsstellen zwischen den Abschnitten sind, gefördert wird.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Dichtungseinrichtungen zwischen bandförmigen Teilen angeordnet, die im wesentlichen senkrecht zur Ebene des plattenförmigen Teils sind. Das entspricht einer Form der Abschnitte mit einem U-förmigen Querschnitt, die sehr einfach herzustellen und die in erster Linie zu bevorzugen ist.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Befestigungseinrichtung durch die bandförmigen Teile in der Nähe der Dichtungseinrichtung hindurchgeht. Hierdurch werden die Forderungen an die Steifheit des Plattenmaterials geringer, da die Befestigungseinrichtung das Plattenmaterial der Abschnitte direkter gegen die Abdichtungseinrichtung gedrückt halten kann.
Vorzugsweise besteht die Abdichtungseinrichtung aus selbsthaftenden bzw. -klebenden, elastischen Abdichtungsstreifen, die an einen der bandförmigen Teile der Verbindungsstelle zwischen den Abschnitten angeklebt bzw. -geheftet werden. Hier-
6 0 9 8 2 3 / 0 3-5-4
durch wird die Montage bzw.. Befestigung der Abschnitte aneinander erleichtert.
Darüberhinaus werden vorzugsweise Abdichtungsstreifen in den Verbindungsstellen auf bzw. an beiden Seiten einer Reihe von Befestigungseinrichtungen angeordnet. Auf diese Weise wird eine vorteilhafte Gleichgewichts- bzw. Ausgleichskraft zwischen der Befestigungseinrichtung .und der Abdichtungseinrichtung erzielt.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden Verstärkungs- bzw. Versteifungsprofile auf bzw. an der Außenseite der bandförmigen Teile an den Verbindungsstellen angeordnet. Durch Auswahl einer geeigneten Geometrie und Dicke der Verstärkungs- bzw. Versteifungsprofile ergibt sich hierdurch eine Möglichkeit, die Wand bis zu einer gewünschten Steifheit bzw. Starrheit zu verstärken bzw·, zu versteifen.
Zum Verbinden von einem Ende der Abschnitte mit einem Boden oder einer Decke wird dieses Ende gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung in ein U-Profil eingefügt, dessen eingezogenes Mittelstück über eine oder mehrere Zwischenabdichtungseinrichtungen an der Wand bzw. der Decke befestigt wird; und ein Schenkel des U-Profils wird über eine Zwischenabdichtungseinrichtung an dem plattenförmigen Teil auf bzw. an dessen Seite befestigt, welche entgegengesetzt zu den bandförmigen Teilen liegt. Hierdurch kann eine dichte und einfache Verbindung an einem benachbarten Boden oder einer benachbarten Decke erreicht werden. Bei der bekannten Wand ist es schwieriger, eine druckdichte Verbindung mit einem Dach oder einer Decke bzw. einem Fußboden zu erzielen, da die U-Profile an den Verbindungsstellen zwischen den Abschnitten vorstehen.
609823/0 3-5-A
Zum Verbinden des oberen Endes der Abschnitte mit einem Dach, das auf den Abschnitten ruht, wird vorzugsweise ein U-förmiges bzw. rinnenförmiges Profil über das erwähnte obere Ende gelegt, und zwar mit seinen Schenkeln nach abwärts gerichtet; das U-förmige Profil weist ein Element auf, welches von der Seite des plattenförmigen Teils vorsteht, die sich entgegengesetzt zu den bandförmigen Teilen befindet und als Grundbau für das Dach dient sowie über eine oder mehrere Zwischenabdichtungseinrichtungen an dem Dach befestigt wird; und der Schenkel des U-förmigen Profils, welcher auf der gleichen Seite der Abschnitte wie das vorstehende Element liegt, wird über eine oder mehrere Zwischenabdichtungseinrichtungen an dem plattenförmigen Teil der Abschnitte befestigt. Hierdurch ist eine ziemlich dichte Verbindung mit einem getrennten Dach erzielbar, wobei letzteres vorzugsweise ebenfalls aus den Abschnitten gemäß der Erfindung zusammengefügt wird.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß ein Halteteil an jedem zweiten bandförmigen Teil angeordnet ist, und zwar gezählt in der Querrichtung zu den Verbindungsstellen zwischen den Abschnitten, dieses Halteteil ist im wesentlichen parallel zu der Ebene des plattenförmigen Teils; weiterhin ist eine im wesentlichen rechteckige Abdeckungsplatte vorgesehen, die einen im wesentlichen nichtumgebogenen Rand aufweist und parallel damit einen doppeltumgebogenen Rand} diese Abdeckungsplatte soll mit ihrem nichtumgebogenen Rand gegen das Halteteil ruhen; wobei außerdem eine benachbarte Abdeckungsplatte über den nichtumgebogenen Rand und das Halteteil mit deren doppeltumgebogenem Rand geschoben bzw. gedrückt und dadurch diese teilweise selbst und teilweise der nichtumgebogene Rand der ersterwähnten Abdeckungsplatte auf bzw. an dem Halteteil verriegt wird. Hierdurch kann die Isolierung mittels der Abdeckungsplatten abgedeckt werden, wozu ein Minimum von Befestigungseinrichtungen erforderlich ist, und zwar gleichzeitig hiermit ist
609823/0354
■ - 6 -
ein attraktives Äußeres der Abdeckungsplattenseite der Wand erreichbar.
Vorzugsweise ist weiterhin an wenigstens einem der Ränder des plattenförmigen Teils, der senkrecht zu den bandförmigen Teilen ist, ein bandförmiges Element angeordnet, das sich senkrecht zu dem plattenförmigen Teil erstreckt und sich auf der gleichen Seite des plattenförmigen Teils wie die bandförmigen Teile befindet. Dadurch erzielt man eine Verstärkung der Abschnitte, welche die Verbindungsstellen an den oberen und unteren Rändern der Abschnitte verstärkt bzw. versteift und auf diese Weise zum Erreichen einer dichteren Abdichtung hier beiträgt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger, in den Fig. 1 bzw. 10 der Zeichnung im Prinzip dargestellter, besonders bevorzugter Ausfiihrungsbeispiele näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Raum, der mittels einer Wand nach der Erfindung umschlossen ist; Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig.1;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1;
Fig. 4 einen Querschnitt einer Verbindungsstelle zwischen zwei Wandabschnitten nach der Erfindung;
Fig. 5 einen Querschnitt eines U-Profils zum Verbinden der Wandabschnitte mit einem Boden;
Fig. 6 ein U-Profil zum .Verbinden der Wandabschnitte mit einer Decke;
Fig. 7 ein Profil zum Verbinden der Abschnitte mit einem getrennten Dach;
Fig. 8 eine Schnittansicht mit einem Halteteil für eine Abdeckungsplatte;
Fig. 9 den gleichen Wandabschnitt wie Fig. 8, jedoch mit einer eingefügten Isolation und verbunden mit einem weiteren Wandabschnitt; und
60 9-8 23/0354
■Fig. 10 einen Wandabschnitt, welcher eine andere Möglichkeit der Anordnung von Halteteilen für die Abdeckungsplatte veranschaulicht.
Es sei nun zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen mit 1 ein Raum bezeichnet ist, der an seiner Oberseite von einer vorhandenen Decke, beispielsweise aus Beton, abgeschlossen ist, während er am Boden durch einen vorhandenen Fußboden, aus z.B. Beton, abgeschlossen ist. Seitlich wird der Raum durch eine Wand eingehüllt bzw. abgeschlossen, die aus einer Mehrzahl von Abschnitten von flächigem bzw. plattenförmigem Eisen aufgebaut ist, wobei jeder Abschnitt ein rechteckiges, plattenförmiges Teil 5 aufweist. Die Vertikalränder bzw. -kanten der Abschnitte besitzen bandförmige Teile 6, wobei das plattenförmige Teil 5 einen U-förmigen Querschnitt zusammen mit den bandförmigen Teilen 6 ergibt. Die Abschnitte 4 werden an den bandförmigen Teilen 6 durch hindurchgehende Schrauben 7 miteinander verbunden, wobei letztere die bandförmigen Teile 6 an den Verbindungsstellen 8 zwischen den Abschnitten 4 gegeneinanderdrücken. Die Verbindungsstellen 8 sind durch Dichtungseinrichtungen, beispielsweise selbstklebende bzw. -haftende Dichtungsstreifen 9 abgedichtet, die sich längs der gesamten Länge der Verbindungsstelle 8 auf beiden Seiten einer Reihe von Schrauben (Fig.3) erstrecken. Verstärkungs- bzw. Versteifungsprofile 10 sind in geeigneter Weise an bzw. auf der Außenseite der bandförmigen Teile 6 angeordnet.
Die Abschnitte 4 sind an dem Fußboden 3 mittels eines U-Profils 11 befestigt, wobei das eingezogene Mittelstück (das auch als Mittelschenkel des U-förmigen Profils bezeichnet werden kann) des U-Profils 12 über zwei Zwischenabdichtungsstreifen 13 mittels durchgehender Schrauben 14 am Fußboden befestigt ist. Zum Abdichten zwischen dem U-Profil 11 und den Abschnitten 4 ist ein Abdichtungsstreifen 15 parallel zur
609 8 2 3/0354
unteren Kante bzw. zum unteren Rand der Abschnitte zwischen den plattenförmigen Teilen 5 und dem Schenkel 16 des U-Profils angeordnet. Mittels Schrauben 17 werden die Abschnitte am Schenkel 16 befestigt.
An der Decke 2 werden die Abschnitte 4 ebenfalls mittels eines U-Profils befestigt, das sich um die obere Kante bzw. den oberen Rand der Wand herum erstreckt und mit seinem Mitteilstück 19 über zwischengefügte Abdichtungsstreifen 20 mittels Schrauben 21 an der Decke befestigt ist. Zwischen dem vertikalen Schenkel 22 des U-Profils 18 und dem plattenförmigen Teil 5 ist auch ein Abdichtungstreifen 23 angeordnet, und der Schenkel 22 ist mittels Schrauben 24 an der Wand befestigt.
In der Schnittansicht der Verbindungsstelle zwischen zwei Abschnitten 4, die in Fig. 4 gezeigt ist, bestehen die Verstärkungs- bzw. Versteifungsprofile 1,0 aus U-Profilen, zwischen denen die bandförmigen Teile 6 und die Abdichtungsstreifen 9 .mittels Schrauben 7 zusammengepreßt gehalten werden.
Durch die erläuterte Anordnung wird eine druck- und gasdichte Umschließung des Raumes 1 erzielt. Feuer- und Schallisolierung erhält man durch Einfügen von einem geeigneten Isoliermaterial, beispielsweise in der Form von dünnen Platten, Folien oder dergl. 25» zwischen die bandförmigen Teile 6. Die Isolierung wird danach mit Abdeckungsplatten 26 abgedeckt.
Die Wand wird z.B. in der Weise aufgebaut, daß zunächst die U-Profile 11 und 18 an der Decke und dem Fußboden befestigt werden, wonach die U-Profile 11 und 18 mit den Abdeckungsstreifen 15 bzw. 23 versehen werden. Danach wird der eine Abschnitt 4 nach aufwärts in das obere U-Profil 18 angehoben,
6098.23/03-fH
derart, daß der untere Rand des Abschnitts über den Rand 27 des unteren U-Profils passieren kann, und der Abschnitt wird danach nach abwärts in das untere U-Profil abgesenkt. Die Schenkel des oberen U-Profils sind vorzugsweise so lang, daß der Abschnitt nicht in irgendeiner Richtung fallen kann. Danach werden die weiteren Abschnitte in der gleichen Weise eingefügt. Die Abschnitte werden dann verbunden, nachdem Abdichtungsstreifen an einen der bandförmigen Teile jeder Verbindungsstelle angeklebt bzw. -geheftet worden sind, wobei die erforderlichen Versteifungsprofile 10 gleichzeitig eingesetzt werden. Die seitlich zusammengefügten Abschnitte werden danach an den U-Profilen am Boden und der Decke mittels der Schrauben 17 bzw. 24 befestigt. Vorzugsweise werden Löcher für die Schrauben 7, 17 und 24 nicht gebohrt, bis die Abschnitte an Ort und Stelle sind.
Zum Verstärken bzw. Versteifen der Verbindungsstelle zwischen dem Schenkel 16 des U-förmigen Profils 11 und den Abschnitten 4 ist, wie man besonders aus Fig. 5 erkennt, der Schenkel 16 vorzugsweise mit einer umgebogenen Lappung 28 versehen, und auch die Abschnitte 4 sind vorzugsweise mit umgebogenen Lappungen 29 versehen. Dadurch wird eine geringere Anzahl von Schrauben 17 benötigt, was die Montage erleichtert.
Das gleiche betrifft, wie man aus Fig. 6 erkennt, die Verbindungsstelle zwischen den Abschnitten 4 und dem Schenkel 22 des oberen U-Profils 18; der Schenkel 22 weist eine Verstärkung in Form einer gefalteten Lappung 30 auf, und jeder Abschnitt besitzt eine Verstärkungslappung 31 (im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kann der Begriff "Lappung" auch durch den Begriff "übergreifende Kante" bzw. "Falz" ersetzt werden), was zur Folge hat, daß auch hier eine geringere Anzahl von Schrauben 24 erforderlich ist.
609823/0354
In Fig. 7 ist eine Einrichtung zur Anordnung eines getrennten Daches auf den Abschnitten 4 mittels eines Profils 32 gezeigt, wobei dieses Profil ein U-förmiges Teil aufweist, das über die Vertikalabschnitte 4 gelegt ist, und dieses Teil weist weiterhin ein simsartig vorspringendes bzw. vorstehendes Element 33 auf. Das Profil 32 erstreckt sich um den oberen Rand der Abschnitte 4 herum, und ein Dach 34 ruht auf dem vorstehenden Element 33, wobei das Dach 34 vorzugsweise aus Abschnitten 4 zusammengefügt ist. Das Dach 34 wird mittels Schrauben 35 an dem vorstehenden Element 33 befestigt, und ein Abdichtungsstreifen wird um das vorstehende Element 33 herumgelegt. Das Profil 32 wird an .den vertikalen Abschnitten 4 mittels Schrauben 37 und 38 befestigt, und ein Abdichtungsstreifen 39 ist zwischen den Abschnitten 4 und dem Profil 32 in der Nähe der Schrauben 37 angeordnet.
Zur Vereinfachung der Befestigung der Abdeckungsplatten 26 außerhalb bzw. an der Außenseite der Abschnitte 4, nachdem die Isolierung 25 eingelegt worden ist, können die Abschnitte in unterschiedlicher Weise geformt sein. In den Fig. 8 und 9 ist ein Abschnitt 4 gezeigt, bei dem ein bandförmiges Teil 6 des Abschnitts mit einem Teil versehen ist, das von dem Abschnitt weggebogen bzw. -gefaltet ist und ein erstes Teil 40 aufweist, welches das bandförmige Teil 6 eines benachbarten Abschnitts überlappt. Mit dem ersten Teil 40 ist ein nach aufwärts und seitlich gebogenes zweites Teil 41 verbunden (bzw. dieses Teil 41 schließt an das Teil 40 an), das seinerseits in ein Halteteil 42 übergeht, dessen Ebene im wesentlichen parallel zur Ebene des ersten Teils 40 ist. Das Halteteil 42 dient als Grundbau bzw. Basis für eine Abdeckungsplatte, wie man aus Fig. 9 erkennt, die einen nichtumgebogenen bzw.- -gefalteten Rand 43 und einen doppeltumgebogenen bzw. -gefalteten Rand 44 besitzt. Der nichtumgebogene Rand 43 ■ der Abdeckungsplatte wird auf dem Halteteil 42 angeordnet, während der doppeltumgebogene Rand 44 einer benachbarten Ab-
6098.23/0354
deckungäplatte über das Halteteil 42 und den Rand 43 geschoben bzw. gedrückt wird; dadurch wird eine Verriegelung bzw. Aneinanderbefestigung benachbarter Abdeckungsplatten erzielt, und gesonderte Befestigungseinrichtungen sind hier unnötig. Wenn eine gewellt ausgebildete Abdeckungsplatte, wie sie in Fig. 9 gezeigt ist, in dieser Weise benutzt wird, werden die Verbindungsstellen zwischen den Abdeckungsplatten darüberhinaus so gut wie unsichtbar, was im Hinblick auf das Aussehen vorteilhaft sein kann.
Die Teile 40, 41 und das Halte- bzw. Trägerteil 42 können auch zu dem Abschnitt hin, zu dem sie gehören, umgebogen bzw. -gefaltet sein, wie in Fig. 10 gezeigt ist, bei welcher Ausführung die gleichen Vorteile bezüglich der Befestigung der Abdeckungsplatten erzielt werden, wie es bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 und 9 der Fall ist.
Die Abschnitte, beispielsweise in der Fig. 8 gezeigten Gestaltung, werden vorzugsweise in einer Fabrik vollständig vorgefertigt, wonach sie zum Montageort befördert werden, wo sie montiert und mit Isolation sowie Abdeckungsplatten versehen werden. So weit wie möglich wird die Wand aus identisch geformten Abschnitten zusammengefügt.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Wand kann sowohl einem Unterdruck als auch einem Überdruck im Raum 1 widerstehen.
Kurz zusammengefaßt betrifft die Erfindung eine feuer- und druckbeständige Wand, die aus Abschnitten zusammengefügt wird, welche aus einem flächigen bzw. plattenförmigen bzw. dünnplattigen Material ausgebildet sind und an querverlaufenden Lappen bzw. Falten bzw. übergreifenden Kanten an parallelen Rändern dieser Abschnitte aneinander befestigt werden, so daß die zusammengefügten Abschnitte eine im wesentlichen flache Seite aufweisen; wobei eine oder mehrere Dichtungs-
609823/0354
einrichtungen zwischen den Lappungen der "Verbindungsstellen zwischen den Abschnitten angeordnet sind und wobei eine
Isolation auf der Lappungs- bzw. Umbiegungsseite der Abschnitte eingefügt ist. Die oberen und unteren Ränder der
Abschnitte sind mit einem Fußboden, einer Decke oder einem
getrennten Dach mittels U-Profilen verbunden, in welche die Ränder eingefügt sind, wobei eine oder mehrere Abdichtungseinrichtungen zwischen einem Schenkel des U-Profils und der erwähnten flachen Seite angeordnet sind.
60 9823

Claims (1)

  1. - 13 Patentansprüche
    Feuer- und druckbeständige Wand, die aus einer Mehr-.1 von Abschnitten aufgebaut ist, wobei jeder Abschnitt einen im wesentlichen rechteckigen, plattenförmigen Teil und eine Isolierung aufweist, dadurch gekennzeichn e t , daß mit zwei parallelen Kanten bzw. Rändern des plattenförmigen Teils (5) bandförmige Teile. (6) verbunden sind, die sich auf der gleichen Seite der Ebene des plattenförmigen Teils befinden und zwischen denen Isolation einfügbar ist; wobei die Verbindungsstelle (8) zwischen zwei Abschnitten (4) zwischen einem bandförmigen Teil (6) eines der Abschnitte (4) und einem bandförmigen Teil (6) des anderen Abschnitts (4) ausgebildet ist, und wobei weiter die Abschnitte mittels einer oder mehrerer Befestigungseinrichtungen (7), die die bandförmigen Teile (5) an den Verbindungsstellen (8) aufeinander zu drücken, gegenseitig zusammengehalten werden; und wobei ferner eine oder mehrere Abdichtungseinrichtungen (9) in den Verbindungsstellen (8) zwischen den bandförmigen Teilen im wesentlichen längs der gesamten Länge der Verbindungsstelle angeordnet sind.
    2. Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn e t , daß die Abdichtungseinrichtungen (9) zwischen bandförmigen Teilen (6) angeordnet sind, die im wesentlichen senkrecht zu der Ebene des plattenförmigen Teils 5 sind.
    3· Wand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichn e t , daß die Befestigungseinrichtung bzw. die Befestigungseinrichtungen (7) durch die bandförmigen Teile (6) in der Nähe der Dichtungseinrichtung bzw. der Dichtungseinrichtungen (9) hindurchgeht bzw. -gehen.
    4. Wand nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichn e t , daß die Dichtungseinrichtung bzw. die Dichtungsein-
    609823/0354
    richtungen aus selbstklebenden bzw. -haftenden, elastischen Abdichtungsstreifen (9) besteht bzw. bestehen, die an eines der bandförmigen Teile(6)einer Verbindungsstelle (8) zwischen den Abschnitten angeklebt bzw. -geheftet werden.
    5. Wand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, daß die Abdi chtungs streifen (9) in den Verbindungsstellen (8) auf beiden Seiten einer Reihe von Befestigungseinrichtungen (7) angeordnet sind.
    6. Wand nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch g e kennzeichnet , daß Verstärkungs- bzw. Versteifungsprofile (10) auf bzw. an der Außenseite der bandförmigen Teile (6) an den Verbindungsstellen (8) angeordnet sind.
    7. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein Ende der Abschnitte mit einem Fußboden (3) oder einer Decke (2) verbunden werden kann, wozu dieses Ende in ein U-Profil (11;18) eingefügt wird, dessen Mittelstück bzw. eingezogenes Mittelstück (12; 19) über eine oder mehrere zwischengefügte Dichtungseinrichtungen (13;2O) an dem Fußboden (3) bzw. der Decke (2) befestigt wird; wobei ein Schenkel (16;22) des U-Profils (11;18) über eine zwischenliegende Abdichtungseinrichtung (15;23) an dem plattenförmigen Teil (5) auf derjenigen Seite desselben befestigt wird, welche entgegengesetzt den bandförmigen Teilen (6) ist.
    8. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch g e kennzeichnet, daß das obere Ende der Abschnitte mit einem Dach (34) verbindbar ist, welches auf den Abschnitten (4) ruht, wozu ein rinnenförmiges bzw. U-förmiges Profil (32) über das obere Ende gelegt ist, wobei seine Schenkel nach abwärts gerichtet sind, und wobei ferner dieses rinnen- bzw. U-förmige Profil (32) ein Element (33) aufweist, das
    609823/0 354
    von derjenigen Seite des plattenförmigen Teils, die entgegengesetzt zu den bandförmigen Teilen (6) ist, vorsteht und als Grundbau bzw. Basis für das Dach (34) dient und das über eine oder mehrere Zwischenabdichtungseinrichtungen (36) an dem Dach (34) befestigt wird; wobei der Schenkel des rinnenförmigen bzw. U-förmigen Profils, der auf der gleichen Seite der Abschnitte wie das vorstehende Element (33) angeordnet ist, über eine oder mehrere Zwischenbefestigungseinrichtungen (39) an dem plattenförmigen Teil (5) der Abschnitte (4) befestigt ist.
    9. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennz e i ch η e t durch ein Halteteil (42), das an jedem zweiten bandförmigen Teil (6), gezählt in der Querrichtung zu den Verbindungsstellen (8) zwischen den Abschnitten (4), angeordnet ist und das im wesentlichen parallel zu der Ebene des plattenförmigen Teils (5) verläuft; wobei ferner eine im wesentlichen rechteckige Abdeckungsplatte (26) vorgesehen ist, die einen im. wesentlichen ungefalteten bzw. nichtgebogenen Rand (43) und parallel dazu einen doppeltgefalteten bzw. doppeltgebogenen Rand (44) aufweist, so daß sie mit ihrem ungefalteten bzw. nichtgebogenen Rand (43) gegen das Halteteil (42) anliegt bzw. ruht, während eine benachbarte Abdeckungsplatte (26) über den ungefalteten bzw. nichtumgebogenen Rand (43) und das Halteteil (42) mit ihrem doppeltgefalteten bzw. doppeltumgebogenen Rand (44) geschoben werden kann, so daß sie teilweise sich selbst und teilweise den nichtumgebogenen bzw. nichtgefalteten Rand der erstgenannten Abdeckungsplatte (42) auf bzw. am Halteteil (42) verriegelt bzw. befestigt.
    10. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e kennzeichnet , daß an wenigstens einem der Ränder des plattenförmigen Teils (5)» der senkrecht zu den bandförmigen Teilen (6) verläuft, ein bandförmiges Element (29;
    609823/0354
    31) angeordnet ist, das sich senkrecht zu dem plattenförmigen Teil (5) erstreckt und auf der gleichen Seite des plattenförmigen Teils (5) wie die bandförmigen Teile (6) befindet.
    Leerseite
DE19752554173 1974-12-02 1975-12-02 Feuer- und druckbestaendige wand Ceased DE2554173A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7415058A SE399454B (sv) 1974-12-02 1974-12-02 Vegg
SE7511353 1975-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554173A1 true DE2554173A1 (de) 1976-08-12

Family

ID=26656556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554173 Ceased DE2554173A1 (de) 1974-12-02 1975-12-02 Feuer- und druckbestaendige wand

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5926732B2 (de)
AU (1) AU498762B2 (de)
BE (1) BE836178A (de)
DE (1) DE2554173A1 (de)
DK (1) DK142627B (de)
FI (1) FI753357A (de)
FR (1) FR2293656A1 (de)
GB (1) GB1519797A (de)
NL (1) NL7514015A (de)
NO (1) NO142134C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5747616U (de) * 1980-08-30 1982-03-17
DE3307991A1 (de) * 1983-03-07 1984-09-13 Isotec AG, Zug Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke
GB2147926A (en) * 1983-10-14 1985-05-22 Brooks Accrington Limited Cladding panel
DE3440297A1 (de) * 1984-11-05 1986-05-22 Greschbach, Manfred, 7637 Ettenheim Plattenfoermiges wandelement
MY110688A (en) * 1993-02-16 1999-01-30 Building Solutions Pty Ltd Building panels and buildings using the panels
JPH072237U (ja) * 1993-06-11 1995-01-13 澤井製缶株式会社 菓子容器
NL9400839A (nl) * 1994-05-24 1996-01-02 Isobouw Systems Bv Paneel.
JP4811908B2 (ja) * 2005-07-05 2011-11-09 永江印祥堂株式会社 印鑑
CN114562036A (zh) * 2021-11-21 2022-05-31 中冶建筑研究总院(深圳)有限公司 一种钢框架-复合墙板间自复位连接节点及其装配式建筑

Also Published As

Publication number Publication date
GB1519797A (en) 1978-08-02
JPS5178017A (de) 1976-07-07
NO142134C (no) 1980-07-09
FI753357A (de) 1976-06-03
AU8715575A (en) 1977-06-09
JPS5926732B2 (ja) 1984-06-30
FR2293656B3 (de) 1979-09-21
DK541475A (de) 1976-06-03
DK142627B (da) 1980-12-01
AU498762B2 (en) 1979-03-22
FR2293656A1 (fr) 1976-07-02
NL7514015A (nl) 1976-06-04
DK142627C (de) 1981-08-03
NO754042L (de) 1976-06-03
NO142134B (no) 1980-03-24
BE836178A (fr) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657648A1 (de) Schallschutzwand
DE2554173A1 (de) Feuer- und druckbestaendige wand
DE2258053A1 (de) Gehaeuse fuer apparate mit schalldaemmenden, waermeisolierenden oder luftdichten arbeitsbedingungeen
DE2556167A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
LU81759A1 (fr) Laermschutzwand
DE6602995U (de) Tragplatte aus pappe, karton od. dgl.
DE2624632B2 (de) Transportable, zerlegbare Raumzelle, insbesondere Sauna
DE2227819C3 (de) Ummantelung für einen Heizkessel
DE3241424A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE2618836B2 (de) Schallschutzwand
DE2738554C2 (de)
DE1921986C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Tragsäule mit Randbalken von vorgefertigten Gebäuden od.dgl
DE1484313A1 (de) Wandaufbau fuer Raumkaesten
DE3113344C2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein- oder mehrschalige umsetzbare Wandelemente
DE1658789C (de) Wand aus vorgefertigten, miteinan der verbundenen, tragenden Wandelementen
DE806592C (de) Stahlblechschalung fuer Beton- und Stahlbetonwaende, insbesondere fuer jede Art Schuett- und Gussbeton
DE1220104B (de) Lueftungseinrichtung fuer Ziegeldaecher od. dgl.
DE2406572A1 (de) Raumkasten
AT314785B (de) Zweckbau
DE2022156A1 (de) Selbsttaetig einstellbare Deckenleiste fuer Schraenke mit Raumhoehe
AT262564B (de) Außenmauerverkleidung für Gebäude
DE2545794A1 (de) Trennwandanschluss
DE1658951C (de) Feuerbeständige, versetzbare Trenn wand
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
DE1609553C3 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection