DE3307991A1 - Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke - Google Patents

Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke

Info

Publication number
DE3307991A1
DE3307991A1 DE19833307991 DE3307991A DE3307991A1 DE 3307991 A1 DE3307991 A1 DE 3307991A1 DE 19833307991 DE19833307991 DE 19833307991 DE 3307991 A DE3307991 A DE 3307991A DE 3307991 A1 DE3307991 A1 DE 3307991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
cladding element
base body
spring
cover layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833307991
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Eschen Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isotec AG
Original Assignee
Isotec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isotec AG filed Critical Isotec AG
Priority to DE19833307991 priority Critical patent/DE3307991A1/de
Priority to FR8403056A priority patent/FR2550260A1/fr
Priority to GB08405358A priority patent/GB2136471B/en
Priority to IT19938/84A priority patent/IT1175435B/it
Publication of DE3307991A1 publication Critical patent/DE3307991A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0435Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having connection means at the edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0478Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type
    • E04B9/0485Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type containing a filling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1637Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters the roof purlins or rafters being mainly insulated from the interior, e.g. the insulating material being fixed under or suspended from the supporting framework
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0841Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering
    • E04F13/0842Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering specially adapted for thin sheet-like materials, e.g. sheet-metal or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

DR. JOACHIM STE FFENS
DIPLOM-CHEMIKER UNO PATENTANWALT
STEUBSTRASSE10
D-8032 GRÄFELFING-MONCHEN
TELEFON. (089) 85 23 TELEXi 529 830iteffd
IHR ZEICHENi
i Neumann-10
7. März 1983
Neumann & Co. AG
Lagerstr. 4, CH-9470 Buchs SG
Wärmedämmendes Verkleidungselement für Wand und Decke
Professional Representative before the European Patent Office PottidiKkkonto MOndiwi Nr. 1WS20-805 · Dautidi« Apothtktr· u. Xnttbank ·Ο MOnditn Nr. 00610600 (BLZ 70090*M)
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein wärmedämmendes Verkleidungselement für Wand und Decke, das im wesentlichen aus einem wärmeisolierenden Grundkörper und einer darauf befindlichen Deckschicht besteht.
jBekannt als Verkleidungselemente sind beispielsweise die mit Nut und Feder versehenen Bretter, die aus den verschiedensten Holzarten bestehen können und die auf vorher aufgebrachte Holzlatten direkt aufgenagelt oder mittels verdeckter Befestigungshaken angenagelt werden. Solche Bretter werden sowohl als Fassadenverkleidungen als auch für Innenverkleidungen verwandt.
In letzter Zeit finden in immer größerem Umfang profilierte oder auf andere Weise designierte Metallbleche für Fassadenverkleidungen Verwendung, insbesondere solche aus Aluminiumblechen. Diese Metallblechverkleidungen, die mit wärmeisolierenden Kunststoffschäumen unterfüttert sein können, weisen allerdings eine Reihe von Nachteilen auf, von denen vor allem die komplizierte Unterkonstruktion zur Anbringung der Verkleidungselemente" sowie die teilweise optisch und dichtungsmäßig unbefriedigenden Übergänge von Element zu Element erwähnt seien.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verkleidungselement zu schaffen, das ohne eine komplizierte Unterkonstruktion auf einfache Weise an den zu verkleidenden Flächen angebracht werden kann und nach der Montage paneelartig verkleidete Flächen ergibt, deren Übergänge keine Stoßfugen erkennen lassen, und das dichtungsmäßig die gewünschten Anforderungen erfüllt.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß
. (a) die an der Oberseite des Grundkörpers befindliche Deckschicht mit der einen Längsseite als Feder über den oberen Teil des Grundkörpers hinausragt und die andere Längsseite zu einer nutartigen Rille ausgebildet ist;
(b) die Höhe der nutartigen Rille geringer ist als die Dicke des Kopfes des über die Feder gestülpten Befestigungshakens ;
(c) die Tiefe der nutartigen Rille größer ist als die Breite der Feder zusammen mit dem über die Feder gestülpten Befestigungshaken; und
(d) der unterhalb der nutartigen Rille und der Feder befindliche Teil des wärmeisolierenden Grundkörpers so gestaltet ist, daß sich nach der fachgerechten Befestigung an Wand oder Decke eine zusammenhängende wärmeisolierende Grundschicht ergibt.
Der Grundkörper besteht aus einem wärmeisolierenden Material, vorzugsweise aus einem solchen, das durch mechanische Bearbeitungsmethoden'der jeweils gewünschten Gestaltung des Grundkörpers angepaßt werden kann. Besonders geeignet hierfür sind Kunststoffschäume oder mit Bindemittel getränkte Mineralfasermatten. Von den Kunststoffschäumen werden solche auf Polystyrol-Basis oder auf ähnlicher Basis, oder auf Polyurethan-Basis bevorzugt. Zu den besonders bevorzugten Kunststoffschäumen gehören solche aus Polyurethanhartschaum, die in den verschiedensten Raumgewichten erzeugt werden können.
Falls notwendig, ist es möglich, die Schaumstoffe mit flammhemmenden Zusätzen zu versehen, bzw. solche Aus-
gangsmaterialien zu wählen, die eine flammhindernde bzw. flammhemmende Wirkung haben. Außerdem können diese Schaumstoffe in beträchtlichem Maße Füllstoffe enthalten, sei es auf Basis mineralischer feinzerteilter Füllstoffe oder in Form von Holzmehl, wodurch beispielsweise die Druckfestigkeit erhöht werden kann. Auch ist es möglich, solche Systeme einzusetzen, bei denen bei der Polyraerbildung verschiedene Reaktionen parallel ablaufen, beispielsweise die Polyurethanbildung und die Polyesterbildung unter gleichzeitiger Verknüpfung beider Systeme durch den an beiden Reaktionen beteiligten endständige OH-Gruppen aufweisenden ungesättigten Polyestern. Die Verfahren zur Herstellung dieser Produkte, insbesondere der Polyurethanhartschaumstoffe, sind dem Fachmann bekannt. Beispielsweise wird hinsichtlich der Herstellung der Polyurethanhartschaumstoffe auf das Kunststoffbuch Band VII, Polyurethane von Vieweg/ Höchtlen (Karl Hanser-Verlag, München 1966) verwiesen.
Im Falle des Einsatzes von Polyurethanhartschaumstoff weisen die erfindungsgemäßen Verkleidungselemente vorzugsweise eine "Sandwich-Konstruktion" (auch als "Leichtkern-Verbundkonstruktion" bezeichnet) auf. Als Sandwich-Konstruktionen bezeichnet man Profile, Platten oder räumliche Körper aus einer festen, vorzugsweise dünnen oberen Deckschicht und einer dünnen Unterschicht, die mit einer spezifisch leichten Kernlage fest verbunden sind und von dieser großflächig gestützt werden. Die Stützfähigkeit des Leichstoffkerns ist von seinem Raumgewicht und von seiner Verbindung mit den Deckschichten abhängig.
Die Deckschicht kann aus jedem gewünschten metallischen Material bestehen und dem Geschmack entsprechend zusätzlich profiliert oder nichtprofiliert sein. Selbstverständlich kann die Deckschicht auch auf andere Weise designiert sein, beispielsweise kann sie wie Holz aussehen oder aber besondere wetterbeständige Einbrennlackierungen
aufweisen. Für Passadenverkleidungen werden vorzugsweise gemäß der Erfindung solche Verkleidungselemente eingesetzt, bei denen die Deckschichten aus Metallblechen, insbesondere aus glänzenden, matten.oder einbrennlackierten Stahl- oder Aluminiumblechen oder für besonders exklusive Anwendungsbereiche aus blanken Kupferblechen bestehen. Die Bleche haben vorzugsweise eine Stärke von 0,5 bis 0,7 mm. Selbstverständlich kann man gemäß der Erfindung gegebenenfalls auf der Deckschicht zusätzlich eine Dekorschicht aus anderen Materialien aufbringen, z. B. eine solche aus Holzoder Kunststoff-Furnieren, die die verschiedensten Holzmaserungen aufweisen.
Die dünne Unterschicht, die aus jedem beliebigen Material, z. B. aus Wachspapier, bestehen kann, besteht vorzugsweise aus einer Aluminiumfolie, insbesondere aus Silberpapier, wobei die Papierseite mit dem Grundkörper verbunden ist, da sich hierdurch der zusätzliche Vorteil ergibt, daß die außen befindliche Aluminiumfolie die Wärme zurückstrahlt. Die dünne Unterschicht ist vorzugsweise dann vorhanden, wenn der Grundkörper aus Polyurethanhartschaumstoff besteht. Dies hat außer dem Verstärkungseffekt insbesondere Herstellungsgründe. Die dünne Unterschicht kann beispielsweise entfallen, wenn der Grundkörper aus geschäumtem Polystyrol oder aus geschäumtem Polyethylen besteht.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verkleidungselemente, die beispielsweise einen Kern aus Polyurethanhartschaumstoff und als obere Deckschicht ein dünnes Metallblech aufweisen, kann man sich der kontinuierlichen Herstellung bedienen, wobei man so vorgeht, daß man das von der Rolle ablaufende Blech für die obere Deckschicht in einem Profilroller in die gewünschte Form bringt, diese dann unter gleichzeitigem Einbringen des für die Polyurethanhartschaumstoffbildung notwendigen Komponentengemisches und
einer Silberpapierbahn als untere Deckschicht durch einen der gewünschten Form entsprechenden, durch vier unendlich laufende Bänder gebildeten Kanal führt und anschließend das aus dem Kanal austretende Produkt an den Längsseiten durch Abfräsen mit den gewünschten Stufenfalzen versieht und dann auf die gewünschte Länge zuschneidet.
Vorzugsweise erfolgt die Herstellung der erfindungsgemäßen Verkleidungselemente jedoch derart, daß man zunächst kontinuierlich oder diskontinuierlich den Grundkörper als Brett in der gewünschten Breite und Dicke herstellt und dann an den Längsseiten die Stufenfalze ,oder entsprechende Verbindungsmöglichkeiten und die Ausnehmung für die nutartige Rille und die entsprechenden Absenkungen und gegebenenfalls die unter der Deckschicht verlaufenden Hinterlüftungskanäle abfräst und dann auf die so erhaltenen Grundkröper die entsprechend vorher geformten Blechprofile aufklebt.
Bei dieser und der vorher geschilderten kontinuierlichen Verfahrensweise empfiehlt es sich, die Deckschicht an der Seite, die mit dem Grundkörper in Berührung kommt, zunächst zu säubern bzw. aufzurauhen, beispielsweise durch Sandstrahlen. Außerdem kann es empfehlenswert sein, anstelle der Sandstrahlbeh'and-lung ein Haftmittel aufzutragen oder aber nach der Sandstrahlbehandlung zusätzlich ein Haftmittel aufzubringen. Die für diese Zwecke eingesetzten Haftmittel sind dem Fachmann bekannt, so daß an dieser Stelle auf diese Haftmittel nicht näher eingegangen zu werden braucht.
Die auf diese Weise hergestellten Verkleidungselemente, die direkt als Wand- oder Deckenverkleidungen eingesetzt werden, können aber auch zur Herstellung von eigenständigen Innen- und Außenwänden Anwendung finden. Zu diesem
Zweck werden je zwei. Verkleidungselemente spiegelbildlich mit ihren Unterseiten zusammengeklebt, so daß man Wandelemente erhält, die auf ihren beiden Außenseiten mit der Deckschicht versehen sind. Vor dem Zusammenkleben fräst man vorteilhafterweise auf der späteren Innenseite des einen Verkleidungselementes noch senkrecht und waagerecht zueinanderlaufende Installationsschlitze ein, in denen bei der Montage der Wand gleichzeitig die Elektroleitungen oder andere dünne Versorgungsleitungen ■ verlegt werden können.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren 1 bis 8, die eine gemäß der Erfindung besonders bevorzugte Ausführungsform darstellen, erläutert, ohne sie jedoch darauf einzuschränken. Alle nicht in der Beschreibung erwähnten, aber aus den Zeichnungen ersichtlichen Details gehören mit zur Offenbarung der vorliegenden Erfindung.
In den Figuren und in den dazugehörenden Beschreibungsteilen haben die Bezugszeichen folgende Bedeutung:
1 Grundkörper
2 Deckschicht
3 Längsseite
4 Feder
5 Längsseite
6 nutartige Rille
7 Kopf des Befestigungshakens 8
8 Befestigungshaken
8 a Befestigungshaken
9 oberer Teil der nutartigen Rille 6
10 Absenkung der Deckschicht 2
11 Stufenfalz
11 a entsprechender Stuferifalz zu 11
12 oberer Teil des Stufenfalzes 11
unterer Teil des Stufenfalzes 11 Unterseite des Grundkörpers 1 Abwinkelung der Deckschicht 2 (= zweite Absen-
Hinterlüftungskanäle ung)
Aufhängestangen bzw. Aufhängeschnüre Flügel des Befestigungshakens 8a Installationsdurchbrüche senkrecht a Installationsdurchbrüche waagerecht
b Breite der Feder 4
d Dicke des Kopfes 7
h Höhe der nutartigen Rille 6
t Tiefe der nutartigen Rille 6
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung den Anfang von zwei aneinandergereihten Verkleidungselementen zusammen mit dem Befestigungshaken 8, bei dem die Absenkung 10 der Feder 4 zweistufig ist; Verkleidungselement und Befestigungshaken sind nahezu im Verhältnis 1:1 dargestellt;
Fig. 2 zeigt im Querschnitt in vergrößerter Darstellung die nutartige Rille 6 des einen Verkleidungselementes, in der sich·die abgewinkelte Feder 4 des anderen Verkleidungselementes zusammen mit dem erfindungsgemäßen federartig ausgebildeten und etwas zusammengedrückten Kopf 7 des Befestigungshakens 8 befindet;
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung den Anfang mehrerer aneinandergereihter Verkleidungselemente, bei denen die Absenkung 10 nur einstuf i ist und.die unter der Deckschicht 2 Hinterlüftungskanäle aufweisen;
Fig. 4 zeigt im Querschnitt in vergrößerter Darstellung die nutartige Rille 6 des einen Verkleidungselementes, in der sich die nicht zusätzlich abgewinkelte Feder 4 des anderen Verkleidungselementes zusammen mit dem federartig ausgebildeten Kopf 7 des Befestigungshakens 8 befindet;
Fig. 5 zeigt im Querschnitt eine Dachkonstruktion mit einer abgehängten Decke, die aus aneinandergereihten erfindungsgemäßen Verkleidungselementen besteht, die mittels der Befestigungshaken 8a über Aufhängestangen bzw. Aufhängeschnüre 17 mit der Dachkonstruktion verbunden sind;
Fig. 6 zeigt aus der mit A bezeichneten Stelle in Fig. in perspektivischer Darstellung den erfindungsgemäßen Befestigungshaken 8a, der mit den an sich bekannten Flügeln 18 ausgerüstet ist, die es ermöglichen, den Befestigungshaken in jeder gewünschten Höhe zu positionieren;
Fig. 7 zeigt im Querschnitt einen Teil einer Wand, die aus aneinandergereihten Doppelelementen besteht, die durch Zusammenkleben von jeweils zwei Verkleidungselementen hergestellt wurden;
Fig. 8 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Wand aus aneinandergereihten Doppelelementen gemäß Fig. 7.
Im Einzelnen wird zu den Fig. 1 bis 8, soweit erforderlich, noch folgendes bemerkt:
In Fig. 1 erkennt man in Verbindung mit Fig. 2 deutlich, wie der obere Teil 9 der nutartigen Rille 6 über den Grundkör-
per 1, d.h. über den oberen Teil des Stufenfalzes 11a herausragt und erst nach der Abwinkelung 15 auf der Deckschicht 2 des anderen Verkleidungselementes zum Aufliegen kommt. Durch die Abwinkelung 15 der Deckschicht 2, die dann in die Feder 4 übergeht, ist die Feder 4 mittig in der nutartigen Rille 6 angeordnet und wird in dieser Position durch den Befestigungshaken 8, dessen Kopf 7 vor Einfügung in die nutartige Rille 6 etwas dicker ist als die Höhe der nutartigen Rille 6, festgehalten, da der federartige Kopf 7 beim Überstülpen auf die Feder 4 zusätzlich noch etwas dicker wird, dann aber beim Aufschieben der nutartigen Rille 6 fest zusammengedrückt wird. Durch die federartige Ausbildung des Kopfes 7 des Befestigungshakens 8, der gemäß der Erfindung ein wesentliches Kombinationsmerkmal in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verkleidungselement darstellt, kommt es somit' zu einem festen Preßsitz des oberen Teils 9 der nutartigen Rille auf der Deckschicht 2 des anderen Verkleidungselementes. Ein weiteres sehr wesentliches Merkmal gemäß der Erfindung besteht ferner darin, daß die Feder 4 zusammen mit dem erfindungsgemäßen Befestigungshaken 8 nicht am Ende der nutartigen Rille 6 zum Anschlag kommt. Dadurch ist genug Spielraum gegeben, um zu gewährleisten, daß die Seitenflächen 3, 5, die vorzugsweise die Gestalt sich entsprechender Stufenfalze 11, lla oder· Keilfalze aufweisen, nach der Montage der Verkleidungselemente eng aneinander zu liegen kommen und damit eine echt zusammenhängende wärmeisolierende Grundschicht aus den Grundkörpern 1 ?en..__ Außerdem.. QxJ^Xlit^i&SS^hx^J^o^^^jLL^JE^nS&tlQn^-—»—
lei nachteilige Effekte gibt.
Durch den vorstehend geschilderten Preßsitz mittels der erfindungsgemäßen Befestigungshaken 8, sowie durch das
enge Aneinanderliegen der Grundkörper 1 sind die erfindungsgemäßen Verkleidungselemente gegeneinander fest positioniert, so daß es beispielsweise bei Fassadenverkleidungen selbst bei sehr starken Windeinflüssen zu keinerlei Geräuschbelästigungen kommt. In diesem Zusammenhang wird bemerkt, daß der Kopf 7 des erfindungsgemäßen Befestigungshakens 8, der vorzugsweise eine Ausgestaltung als mechanische Feder aufweist, auch eine U-förmige Gestalt haben kann, die dann zur Erzielung einer Federwirkung mit einem gummielastischen Material überzogen ist. Das überziehen eines solchen U-förmigen Kopfes 7 des Befestigungshakens 8 kann beispielsweise mittels der bekannten Tauchverfahren erfolgen.
Durch das bevorzugte Merkmal, wonach der obere Teil 9 der nutartigen Rille 6 über den oberen Teil des Stufenfalzes 11a herausragt und damit nach der Abwinkelung 15 auf der. Deckschicht 2 des anderen Verkleidungselementes zum Aufliegen kommt, ergibt sich ferner der Vorteil, daß bei der großflächigen Verkleidung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verkleidungselemente keinerlei Stoßfugen sichtbar sind.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung ist die am unteren Teil der nutartigen Rille 6 befindliche Kante bogenförmig etwas nach unten umgebogen. Dadurch ergibt sich bei der Montage der erfindungsgemäßen Verkleidungselemente der Vorteil, daß die nutartige Rille einen Verkleidungselementes ohne Schwierigkeiten auf die mit den Befestigungshaken 8 versehene Feder 4 des anderen Verkleidungselementes, das mittels der Befestigungshaken beispielsweise an der Wand befestigt ist, aufgeschoben werden kann.
Die Kombination der erfindungsgemäßen Ausbildung von nutartiger Rille 6 und Feder 4 einerseits mit dem erfindungs-
gemäßen Befestigungshaken' 8 andererseits stellt somit ein wesentliches Merkmal der Erfindung dar.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Verkleidungselement weisen die Längsseiten 3,5 die bevorzugten Stufenfalze 11 bzw. 11a auf Dem Stufenfalz 11 ist die Form des Befestigungshakens 8 ,angepaßt. Der zum unteren Teil 13 des Stufenfalzes 11 rechtwinklig umgebogene Fuß ist mit einem Loch versehen, durch den das Befestigungsmittel, ζ. B. eine Schraube, hindurchgeht. Für den Fall.der in Fig. 5 dargestellten abgehängten Decke verläuft der Fuß des Befestigungshakens 8a, wie in Fig. 6 dargestellt, in der gleichen Ebene wie die Längsseite des unteren Teils 13 des Stufenfalzes 11. Der "Fuß", der dabei zum "Kopf" wird, ist in an.sich'bekannter Weise mit zwei Flügeln versehen, die jeweils eine Durchbrechung aufweisen, durch die der Aufhängestab bzw. die Aufhängeschnur 17 geht. Mittels der Flügel kann dann die jeweils gewünschte Höhe eingestellt bzw. eine Nivellierung der Höhe durch einfaches Verschieben erreicht werden.
Die Befestigungshaken 8 bzw. 8a werden beispielsweise in Abständen von je 50 cm angebracht.
Das in Fig. 1 dargestellte Verkleidungselement weist vorzugsweise ein Rastermaß von 21,5 cm auf. Davon entfallen auf die Hauptfläche ca. 18 cm und auf die Fläche nach der Absenkung 10 ca. 3,5 cm. Die Absenkung 10 beträgt in diesem Falle 7 mm und die zweite Absenkung, d.h. die Abwinkelung' 15, 1 mm. Der Grundkörper 1 hat an der dicksten Stelle eine Dicke von vorzugsweise 6 cm, jede beliebige Dicke kann jedoch je nach Anforderung gewählt werden. Die Länge der Verkleidungselemente kann ebenfalls jede gewünschte, d.h. praktikable Länge haben, vorzugsweise beträgt sie gemäß der Erfindung 2,5 bis 5 m.
COPV
In der Fig. 3 ist eine Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt/ bei der die Deckschicht 2 nach der ersten Absenkung 10 direkt ohne die zweite Absenkung/ d.h. die Abwinkelung 15 in die Feder 4 übergeht. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn die erste Absenkung 10 etwas tiefer als bei Fig. 1 dargestellt, .liegt, damit auch in diesem Falle die Feder 4'mittig in der nutartigen Rille 6 angeordnet ist und mittels der erfindungsgemäßen Befestigungshaken 8 mühelos und trotzdem fest positioniert werden kann, wobei allerdings das Oberteil 9 der nutartigen Rille 6 nicht auf der Deckschicht 2 der ersten Absenkung zu liegen kommt, wie dies Fig. 4 deutlich zeigt.
Eine weitere Erläuterung der Fig. 5 und 6 ist nicht erforderlich, da diese Zeichnungen aus sich heraus verständlich sind.
Fig. 7 zeigt in anschaulicher Weise zwei erfindungsgemäße Verkleidungselemente, die spiegelbildlich so zusammengeklebt sind, daß die Deckschichten 2 die Außenschichten der gebildeten Wandelemente bilden. Vor dem Zusammenkleben wurden bei dem unteren Verkleidungselement parallel zu der Längsseite 3 im oberen Teil 12 die Ausnehmung 19 und rechtwinklig dazu in Abständen parallel zueinander verlaufend die Ausnehmungen 19a ausgefräst, die dann nach dem Zusammenkleben die Hohlräume bzw. Installationsdurchbrüche 19, 19a ergeben, wie man dies auch in Fig. 8 erkennt.
Außer einer guten optischen Wirkung und einer guten Dichtigkeit zwischen den aneinandergereihten Verkleidungselementen zeigen die in den Fig. dargestellten Verkleidungselemente noch folgende Vorteile:
(a) Sie haben ein geringes Gewicht.
(b) Sie lassen sich beim Transport und bei der Verarbeitung an den zu verkleidenden Außenmauern gut handhaben.
(c) Sie können in einfacher Weise an den zu verkleidenden Flächen, insbesondere an den Außenmauern mittels der erfindungsgemäßen Befestigungshaken angebracht werden.
(d) Sie nehmen leicht die Spannungen bzw. Kräfte auf, die durch die an der Fassade auftretenden Temperaturschwankungen bedingt sind.
(e) Durch einen sorgfältig ausgewählten Haftvermittler besteht keine Gefahr, daß sich aufgrund der durch Sonneneinstrahlung entstehenden Temperaturen die obere Deckschicht vom Grundkörper ablöst.
(f) Durch den Grundkörper ist eine Wärmedämmung gegeben, die den Erfordernissen im Wohnungsbau in sämtlichen Temperaturzonen genügt. Eine zusätzliche Wärmedämmung, die bei den üblichen Fassaden aus Aluminiumblechen, die in Verbindung mit der komplizierten Unterbaukonstruktion angebracht werden muß, entfällt.
(g) Die Sandwich-Konstruktion aus Stahl-, Aluminiumbzw. Kupferblech und dem Grundkörper. z.B. aus Polyurethanhartschaumstoff, ist vollkommen wasserfest und fast.gegen alle auftretenden Umwelteinflüsse resistent. Falls erwünscht, können die Schnittflächen, die beim Zuschneiden der Länge der einzelnen Paneele gebildet werden, in an sich bekannter Weise versiegelt werden, beispielsweise mit lösungsmittelfreien Lacken.
(h) Durch den eingesetzten Grundkörper· erfährt die obere Deckschicht eine stabile Hinterfüllung, so daß relativ dünne Bleche gefahrlos verwendet werden könnenv
(i) Durch die Verwendung der relativ dünnen Bleche sind diese Verkleidungselemente sehr wirtschaftlich bzw. preiswert herstellbar.
- Leerseite -

Claims (9)

  1. . Patentansprüche
    lj Wärmedämmendes Verkleidungselement mit den dazugehörenden Befestigungshaken für Wand und Decke, wobei das wärmedämmende Verkleidungselement im wesentlichen aus einem wärmeisolierenden Grundkörper (1) und einer Deckschicht (2) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß
    (a) die Deckschicht (2) mit der einen Längsseite (3) als Feder (4) über den oberen Teil des Grundkörpers (1) hinausragt und die andere Längsseite (5) zu einer der Feder (4) entsprechenden nutartigen Rille (6) ausgebildet ist.
    (b) die Höhe (h) der nutartigen Rille (6) geringer 'ist als die Dicke (d) des Kopfes (7) des über die Feder (4) gestülpten Befestigungshakens (8),
    (c) die Tiefe (t) der nutartigen Rille (6) größer ist als die Breite (b) der Feder (4). zusammen mit dem über die Feder (4) gestülpten Befestigungshaken (8) und
    (d) der unterhalb der nutartigen Rille (6) und der Feder (4) befindliche Teil des wärmeisolierenden Grundkörpers (1) so gestaltet ist, daß sich nach der fachgerechten Befestigung an Wand oder Decke eine zusammenhängende wärmeisolierende Grundschicht ergibt.
  2. 2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (9). der nutartigen Rille (6) über den Grundkörper (1) hinausragt. ■
  3. 3. Verkleidungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nutartige Rille (6) und die Feder (4) in Abstand nach unten von der Oberfläche der -COPY
    Deckschicht (2) in der gleichen Ebene angeordnet sind, wobei die Absenkung (10) der Deckschicht (2) in einer oder zwei Stufen erfolgt sein kann und die erste Absenkung eine solche Breite aufweist, daß nach dem Verlegen mehrerer Verkleidungselemente ein paneelartiger Eindruck entsteht.
  4. 4. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) unterhalb der nutartigen Rille (6) und unterhalb der Feder (4) Stufenfalze (11, lla) aufweist, die sich entsprechen, wobei der Stufenfalz (11) so angeordnet ist, daß.die Feder
    (4) über den oberen (12), nicht jedoch über den unteren Teil (13) des Stufenfalzes (11) hinausragt.
  5. 5. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (7) des Befestigungshakens (8) die Form einer mechanischen Feder aufweist oder U-förmig ausgebildet und mit elastischem Kunststoff überzogen ist.
  6. 6. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigüngshaken (8), der vorzugsweise aus Blech besteht, unterhalb des Kopfes (7) der jeweiligen Ausführungsform der Längsseite des Grundkörpers, an der sich die Feder (4) befindet, angepaßt ist.
  7. 7. Verkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (2) aus Stahl- oder Aluminiumblech, vorzugsweise mit einer Stärke von 0,5 bis 0,7 mm, besteht.
  8. 8. Verkleidungselement nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus geschäumtem Kunststoff, vorzugsweise aus Polyurethanhartschaumstoff/ besteht.
  9. 9. Verkleiäungselement nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (14) des Grundkörpers (1) mit Aluminiumfolie, vorzugsweise in Form von Silberpapier, kaschiert ist.
DE19833307991 1983-03-07 1983-03-07 Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke Withdrawn DE3307991A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307991 DE3307991A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke
FR8403056A FR2550260A1 (fr) 1983-03-07 1984-02-28 Element de revetement isolant de la chaleur pour murs et plafonds
GB08405358A GB2136471B (en) 1983-03-07 1984-03-01 Thermal-insulating covering element for walls and ceiling
IT19938/84A IT1175435B (it) 1983-03-07 1984-03-07 Elemento di rivestimento termoisolante per parete e soffitto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307991 DE3307991A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307991A1 true DE3307991A1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6192721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307991 Withdrawn DE3307991A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3307991A1 (de)
FR (1) FR2550260A1 (de)
GB (1) GB2136471B (de)
IT (1) IT1175435B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000706U1 (de) * 2005-12-01 2006-08-03 Sackmann, Lothar Abdeckung für Formfedernuten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252163B1 (de) * 1986-06-25 1991-01-09 Kurt Wermescher Dampfbad-Kabine
DE3636653A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-11 Adolf Ing Grad Imhoff Plattenfoermiges bauelement
GB8724304D0 (en) * 1987-10-16 1987-11-18 Ward Building Systems Ltd Building cladding system
GB2216918B (en) * 1987-04-09 1991-07-17 Ward Building Systems Ltd Building cladding system
EP0311738B1 (de) * 1987-10-16 1993-03-31 Ward Building Systems Limited Gebäudeverkleidungssystem
DE3819141A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-07 Hoesch Stahl Ag Nut-federverbindung von wand- oder dachelementen
DE8814346U1 (de) * 1988-11-17 1989-01-05 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 4500 Osnabrück Tafel- oder bandförmiges Element für Anwendungen im Baubereich
EP0795658A1 (de) * 1996-03-11 1997-09-17 L.B. Benedict Beheer B.V. Dacheindeckungssystem sowie ein Verfahren zur Eindeckung eines Daches mit eimen Eindeckungssystem
DK174537B1 (da) * 2000-11-17 2003-05-19 L Hammerich & Co As System og fremgangsmåde til klimakontrol i et rum, et loft til brug herved samt en fremgangsmåde til installation heraf
DE202008013342U1 (de) * 2008-10-07 2009-01-02 SCHWENK DÄMMTECHNIK GMBH & Co KG Dach-Dämmsystem und Verwendung eines Dach-Dämmsystems

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1258224A (de) * 1970-05-27 1971-12-22
FI753357A (de) * 1974-12-02 1976-06-03 Broederna Westmans Plaotslager
DE2754814C2 (de) * 1977-12-09 1986-10-09 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam Wandelement mit einem Kern aus Dämmwerkstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000706U1 (de) * 2005-12-01 2006-08-03 Sackmann, Lothar Abdeckung für Formfedernuten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2136471B (en) 1986-04-23
FR2550260A1 (fr) 1985-02-08
GB8405358D0 (en) 1984-04-04
GB2136471A (en) 1984-09-19
IT8419938A0 (it) 1984-03-07
IT1175435B (it) 1987-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP3112545B1 (de) Akustikpaneel
AT10584U1 (de) Stockrahmen und/oder flugelrahmen und verfahren zu seiner herstellung
DE3307991A1 (de) Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke
DE3307634C2 (de)
DE2532853A1 (de) Dachverschalungselement mit integrierter lattenstruktur
EP1317592A1 (de) Verfahren und system zum lösbaren befestigen eines flächenbauteils auf einem untergrund
EP0551640B1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE2854476A1 (de) Verfahren zum thermischen isolieren von gebaeudeteilen
WO2004042166A1 (de) Flächiges paneel für bodenbeläge, wand- und deckenverkleidungen, trennwände sowie für den möbelbau
DE3401891A1 (de) Waermedaemmendes fassadenelement fuer wand und decke
DE19958720C2 (de) Plattenförmiges Element
EP0940518A1 (de) Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
CH687552A5 (de) Fassadenverkleidung mit einer Stuelpschalung.
AT15447U1 (de) Backkork-Fassadensockelplatte und Wärmedämmverbundsystem mit Backkork-Fassadensockelplatte
DE3425011A1 (de) Fassadendaemmplatte
DE2120445A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zwischentrennwänden in Bauwerken
EP1867796B1 (de) Verbundplatte für den Innenausbau
DE2342096A1 (de) Steinfliese fuer boden- und wandbelaege
DE60009125T2 (de) Verkleidungselement mit ineinandergreifenden teilen die eine fuge bilden und verfahren zur herstellung
DE102010003480B4 (de) Schwundfugenprofil sowie Fußbodenkonstruktion
DE10321828A1 (de) Putzprofilleiste zum Abdichten einer Dehnfuge zwischen zwei Gebäudewänden
DE3203314A1 (de) Dachkonstruktion
DE3023924C2 (de) Mehrschichtenleichtbauplatte und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
WO2000000704A1 (de) Dämmelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee