DE2553228A1 - Mit veraenderlicher uebersetzung wirkende bremsbetaetigungsvorrichtung - Google Patents

Mit veraenderlicher uebersetzung wirkende bremsbetaetigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2553228A1
DE2553228A1 DE19752553228 DE2553228A DE2553228A1 DE 2553228 A1 DE2553228 A1 DE 2553228A1 DE 19752553228 DE19752553228 DE 19752553228 DE 2553228 A DE2553228 A DE 2553228A DE 2553228 A1 DE2553228 A1 DE 2553228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
frame
guide
brake
clamping lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752553228
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553228C3 (de
DE2553228B2 (de
Inventor
Miloslav Petrzelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Automotive GmbH
Original Assignee
Uni Cardan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uni Cardan AG filed Critical Uni Cardan AG
Priority to DE2553228A priority Critical patent/DE2553228C3/de
Priority to IT05217/76A priority patent/IT1070104B/it
Priority to GB43455/76A priority patent/GB1566732A/en
Priority to FR7632392A priority patent/FR2333294A1/fr
Priority to US05/742,747 priority patent/US4075907A/en
Priority to JP51138546A priority patent/JPS5266236A/ja
Priority to BR7607819A priority patent/BR7607819A/pt
Priority to ES453700A priority patent/ES453700A1/es
Publication of DE2553228A1 publication Critical patent/DE2553228A1/de
Publication of DE2553228B2 publication Critical patent/DE2553228B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553228C3 publication Critical patent/DE2553228C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • G05G7/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance altering the ratio of motion or force between controlling member and controlled member as a function of the position of the controlling member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • B60T7/104Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism
    • B60T7/105Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism the lock being released by means of a push button
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20582Levers
    • Y10T74/20612Hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

14. November 1975 / UC-25 ■ ·
St/He
Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung ':
Die Erfindung betrifft eine mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Sperrhebel, welcher ein mit der Bremse verbundenes Zug- oder Druckglied bei seiner Schwenkung in einem Abstand zu seiner Schwenkachse führt, der von der Löse- zur Bremsstellung abnimmt.
Bei bekannten Bremsbetätigungsvorrichtungen (z.B. DT-PS 2 021 504, DT-PS 2 128000) ist von Nachteil, daß der Spannhebel zusätzlich mit einem Spannhebel zur Aufnahme·des Zugkabels versehen werden muß. Darüber hinaus sind Führungsflächen für den Steuerhebel notwendig, da sonst bei Verkanten des Steuerhebels eine exakte Funktion nicht gewährleistet ist. Aus diesem Grunde besteht das Übertragungsorgan aus zwei Kabelzügen, die mit je einer Radbremse verbunden sind, denn bei Verwendung nur eines Zugkabels kann ein Verkanten des Steuerhebels in seiner Führung nicht verhindert werden«
Des weiteren ist nachteilig, daß durch unterschiedlichen Abrieb der Bremsbeläge und Bremstrommeln bzw« Bremsscheiben oder durch unterschiedliche Dehnung des jeweiligen Zugkabels auch unterschiedliche Bremskräfte aufgebracht werden. Ferner muß die Einstellung des Bremsspiels sorgfältig und bei jeder Bremse einzeln erfolgen.
- 2 7098 2 3/0 4 08
UC-25 - St/H=· . 14. November 197S
β · β β
Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, bei einer Bremsbetätigungsvorrichtung unter Beibehaltung einer veränder-r liehen'Übersetzung die Führung des Zug- bzw. Druckgliedes zu vereinfachen.
Die Aufgabe wird erfindungsgeraäß dadurch gelöst, daß der Spannhebel und das Gestell jeweils eine auf seinen Schwenkpunkt zu verlaufende Führung zur Aufnahme des Anschlußgliedes für das Zug- bzw. Druckglied aufweist und daß die Führung im Spannhebel und die Führung im Gestell sich stets schneiden, wobei im Schnittpunkt der Führungen das Anschlußglied gehalten ist.
Vorteilhaft ist hierbei, daß das Zugkabel durch ein Anschlußglied ohne besondere, zusätzliche Umlenkhebel in der Führung des Gestell:" und in der Aufnahme des Spannhebels befestigt wird. Diese t.^rifache Konstruktion der Vorrichtung ist mit geringem Aufwand und Kosten herzustellen.
Günstig ist bei dieser Ausführung, daß die Bremswirkung mit einem einzigen über eine Umlenkrolle geführten Zugkabel gewährleistet ist. Dabei ist einerseits die Nachstellmöglichkeit vereinfacht andererseits ist dagegen garantiert, daß auch bei unterschiedlichem Bremsspiel auf jedes Rad eine gleichgroße Bremskraft einwirkt.
Bei Verwendung von Nadellagern zur Führung des Anschlußgliedes wird die Gleitreibung in eine rollende Reibung umgewandelt und dadurch wird der Wirkungsgrad verbessert. ..
Des weiteren ist vorgesehen, daß die Führungen als Nuten bzw. Langlöcher ausgebildet sind, wobei ausgehend von der Lösestellung die im Spannhebel befindliche radial auf den Schwenkpunkt des Spannhebels zuverläuft und die im Gestell
— 3 —
709 3 23/0408
UC-25 - St/He.. · 14. November 1975
befindliche zunächst im konstanten Abstand danach im abnehmenden, anschließend wiederum im im wesentlichen kon- . stanten Abstand.zum Schwenkpunkt verläuft.
Hierbei ist von Vorteil, daß die beiden sich kreuzenden Führungen das Anschlußglied in einer Zwangslage halten. Bei Betätigung des Spannhebels, ausgehend von der Lösestellung wird zunächst in der ersten Phase, bei dem der Abstand von Schwenkachse und Anschlußglied konstant ist, ein längerer Weg zur Überwindung der Luft- und Systemspiele hinterlegt. In der zweiten Phase bewegt sich das Anschlußglied in Richtung des Schwenkpünktes, verkürzt also den Abstand zum Schwenkpunkt. Mit Erreichung dieses günstigen Hebelverhältnisses läßt sich in der dritten Phase zur Erhöhung des Bremswirkung ein größeres Anzugsmoment erreichen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Bremsbetätigungsvorrichtung in Seitenansicht, geschnitten längs der Linie A-A der Fig. 2
Fig. 2 die in Fig".. I dargestellte Bremsbetätigungsvorrichtung in Draufsicht.
In den Fig. 1 und 2 dargestellte, mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung weist im einzelnen einen als Handhebel ausgebildeten Spannhebel 1 auf, welcher um die Schwenkachse 2 auf einem Gestell 3 schwenkbar gelagert ist. Über eine' federnde Sperrklinke 4
709823/0408
UC-25 - St/Hei 14. November 1975
kann er gegenüber dem Gestell 3 auf einem mit dem letzten fest verbundenen Zahnbogen 5 festgestellt werden. Die Steuerklinke 4 kann gegen die Wirkung der im Handgriff angeordneten Druckfeder 6 mit Hilfe des Schiebers 7 ausgehoben werden. Der Spannhebel 1 ist durch ein hier als Kabelzug 8 ausgebildetes Obertragungsorgan mit den Bremsen verbunden. Der ■ ' Kabelzug 8 ist des weiteren mit dem Anschlußglied 9 verbunden, welches in seiner Bohrung 10 den Führungsstift 11, der in den' Langlöchern 12, 13 des Spannhebels 1 und des Gestells 3 zwangsweise geführt ist, übernimmt. Das Zug- " kabel 8 hat in der Lösestellung einen großen Abstand zur Schwenkachse 2 des Spannhebels 1. Hierdurch ist das Verhältnis des Schwenkweges am Handgriff des Spannhebels 1 zum Weg des Zugkabels 8 in der Lösestellung sehr klein. Bei einer Schwenkung des Spannhebels 1 im Uhrzeigersinn nähert sich das Zugkabel· 8 der Schwenkachse 2. Mit Annäherung des Zugkabels 8 an die Schwenkachse 2 wächst das Verhältnis 'des Schwenkweges am Spannhebels 1 zum Weg des Zugkabels 8, d.h, die Übersetzung.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Bei der Schwenkung des Spannhebels.1 um seine Schwenkachse im Uhrzeigersinn wird das Anschlußglied 9 durch seinen Führungsstift 11,.welcher in den sich kreuzenden Langlöchern 12, 13 geführt ist, geschwenkt. Dabei wird das Zugkabel 8 beschleunigt, bedingt durch das kleine Übersetzungsverhältnis. Das Zugkabel 8 macht den zur Überwindung der Luft- und Systemspiele notwendigen Weg, wobei beim Spannhebel 1 nur ein kleiner Schwenkweg notwendig ist, denn in dieser ersten Phase, sind vom Zugkabel 8, keine nennenswerten Kräfte zu überwinden, so daß man ohne unzulässig hohe Betätigungskraft auskommt. Bei weiterer Schwenkung des Spannhebels 1 im Uhrzeigersinn ändert das Langloch 13 des Gestells 3 seine
70 98 23/OAO8
UC-25 - St/H,e·' : 14. November 19 75
Steigung, in dieser zweiten Phase wird das Anschlußglied 9 durch den Führungsstift 11 im Langloch 12 radial in die Nähe der Schwenkachse 2 geführt. Jetzt ist das Übersetzungsverhältnis vergrößert worden und bleibt in der letzten Phase konstant. Der Spannhebel 1 hat also kann, wenn nennenwerte Kräfte am Zugkabel 8 wirksam sind, seinen größten mechanischen Wirkungsgrad.
Die Erfindung wird nicht verlassen, ..wenn der Spannhebel 1 anders als hier dargestellt, z.B. ohne Feststellvorrichtung und in einer anderen Form z.B. als zweiarmiger oder als Winkelheber ausgebildet ist. Als Übertragungsorgan, welches hier als Kabelzug 8 ausgebildet ist, kann durch ein Druckgestänge verwendet werden.
709823/0408
UC-2 5 - St/Hg . 14. November 1975
• - ■
Bezugszeichenliste
1 Spannhebel
2 Schwenkachse
3 Gestell"
Sperrklinke
5 Zahnbogen
CT) Druckfeder
7 Schieber
8 Kabelzug
9 Anschlußglied
10 Bohrung
11 Führungsstift
12 Langloch (Spannhebel)
13 L„ngloch (Gestell)
709823/040 8
Leerseite

Claims (1)

UC-2 5 - St/He« 14. November 1975 Patentansprüche
1. Mit veränderlicher Obersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Spannhebel, welcher ein mit der Bremse verbundenes Zug- oder Druckglied bei seiner Schwenkung in einem Abstand zu seiner· Schwenkachse führt, der von der Löse- zur Bremsstellung abnimmt, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spannhebel Cl) und das Gestell (3) jeweils eine auf seinen Schwenkpunkt (2) zu verlaufende Führung (12,13) zur Aufnahme des Anschlußgliedes für das Zug- bzw. Druckglied (8) aufweist und daß die Führung (12) im Spannhebel (1) und die Führung (13) im Gestell (3) sich stets schneiden, vjobei im Schnittpunkt der Führungen (12, 13) das Anschlußglied (9) gehalten ist.
2, Bremsbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungen (12, 13) als Nuten bzw. Langlöchern ausgebildet sind, wobei ausgehend von der Lösestellung die im Spannhebel (1) befindliche (12) radial auf den Schwenkpunkt (2) des Spannhebels (1) zuverläuft und die im Gestell (3) befindliche (13) zunächst im konstanten Abstand danach im abnehmenden, anschließend wiederum im im wesentlichen konstanten Abstand zum Schwenkpunkt (2) verläuft.
ORIGINAL INSPECTED 709823/0408
DE2553228A 1975-11-27 1975-11-27 Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung Expired DE2553228C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553228A DE2553228C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
IT05217/76A IT1070104B (it) 1975-11-27 1976-10-12 Dispositivo di comando per frenimunito di rapporto variabile di trasmissione
GB43455/76A GB1566732A (en) 1975-11-27 1976-10-20 Device for brake actuation
FR7632392A FR2333294A1 (fr) 1975-11-27 1976-10-27 Dispositif de commande de frein a main
US05/742,747 US4075907A (en) 1975-11-27 1976-11-18 Variable transmission ratio brake actuating device
JP51138546A JPS5266236A (en) 1975-11-27 1976-11-19 Brake actuating system operated on the basis of transmission ratio
BR7607819A BR7607819A (pt) 1975-11-27 1976-11-23 Dispositivo de acionamento do freio que atua com multiplicacao variavel
ES453700A ES453700A1 (es) 1975-11-27 1976-11-26 Dispositivo de accionamiento para frenos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553228A DE2553228C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553228A1 true DE2553228A1 (de) 1977-06-08
DE2553228B2 DE2553228B2 (de) 1977-09-29
DE2553228C3 DE2553228C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5962751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553228A Expired DE2553228C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4075907A (de)
JP (1) JPS5266236A (de)
BR (1) BR7607819A (de)
DE (1) DE2553228C3 (de)
ES (1) ES453700A1 (de)
FR (1) FR2333294A1 (de)
GB (1) GB1566732A (de)
IT (1) IT1070104B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000020267A1 (en) * 1998-09-24 2000-04-13 Volvo Personvagnar Ab Parking brake
DE102020130248A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Claas Tractor Sas Handbremsbetätigungsvorrichtung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6048372B2 (ja) * 1977-04-13 1985-10-26 トヨタ自動車株式会社 操作レバ−
US4292858A (en) * 1977-06-16 1981-10-06 Orscheln Brake Lever Mfg. Co. Brake cable operating means of the overcenter toggle type
US4133223A (en) * 1977-08-12 1979-01-09 Outboard Marine Corporation Single lever control
JPS5523949U (de) * 1978-08-04 1980-02-15
JPS5523950U (de) * 1978-08-04 1980-02-15
JPS5523994U (de) * 1978-08-07 1980-02-15
US4353265A (en) * 1978-08-28 1982-10-12 Orscheln Co. Brake cable operating apparatus including anchor plate spacer
US4258903A (en) * 1980-03-17 1981-03-31 Thomas A. Short Co. Spring-loaded valve actuator
ZA823150B (en) * 1981-05-14 1983-03-30 Massey Ferguson Services Nv Lever mechanism
US4614130A (en) * 1984-12-11 1986-09-30 Outboard Marine Corporation Tensioning control for flexible cable
GB2196416B (en) * 1986-10-23 1990-11-28 Rearsby Automotive Ltd Handbrake lever mechanism for automobiles
US5282522A (en) * 1992-10-22 1994-02-01 Grindle George R Multi-purpose speed control apparatus
US5277081A (en) * 1992-10-26 1994-01-11 Ford Motor Company Force reversing and transmitting apparatus for a parking brake system
US5674120A (en) * 1996-09-30 1997-10-07 Advance Machine Company Floor polishing machine
US5832784A (en) * 1997-03-18 1998-11-10 Dura Automotive Systems, Inc. Variable ratio parking brake control with enhanced cable take-up
US20030192573A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-16 Loi Tran Floor care machine with counter acting force
DE102006030997A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeschaltvorrichtung und Getriebe mit einer solchen Getriebeschaltvorrichtung
KR101113579B1 (ko) * 2009-12-01 2012-02-22 기아자동차주식회사 자동차의 주차 브레이크 장치
US8267373B2 (en) * 2010-02-23 2012-09-18 Robert Neil Pierson Locking non-metallic single lever control
GB201021927D0 (en) * 2010-12-23 2011-02-02 Agco Int Gmbh Lever mechanism for use on a vehicle
CN102734628A (zh) * 2012-07-06 2012-10-17 常熟市兰达兰基钢管附件有限公司 汽车手刹柄管
US20140225019A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 Zipson Steel Industrial Co., Ltd. Automatically Restorable Handle Apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1672220A (en) * 1926-05-29 1928-06-05 Gen Motors Res Corp Brake-pedal construction
FR1580143A (de) * 1968-01-11 1969-09-05
US4030378A (en) * 1976-03-11 1977-06-21 United Technologies Corporation Redundant pushrod-to-bellcrank connection

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000020267A1 (en) * 1998-09-24 2000-04-13 Volvo Personvagnar Ab Parking brake
US6868751B2 (en) 1998-09-24 2005-03-22 Volvo Personvagnar Ab Parking brake
DE102020130248A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Claas Tractor Sas Handbremsbetätigungsvorrichtung
EP4001028A1 (de) 2020-11-16 2022-05-25 CLAAS Tractor S.A.S. Handbremsbetätigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BR7607819A (pt) 1977-10-11
GB1566732A (en) 1980-05-08
FR2333294A1 (fr) 1977-06-24
ES453700A1 (es) 1977-11-01
JPS5342180B2 (de) 1978-11-09
IT1070104B (it) 1985-03-25
US4075907A (en) 1978-02-28
JPS5266236A (en) 1977-06-01
DE2553228C3 (de) 1978-05-03
DE2553228B2 (de) 1977-09-29
FR2333294B1 (de) 1980-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553228A1 (de) Mit veraenderlicher uebersetzung wirkende bremsbetaetigungsvorrichtung
DE2104256C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Innenbackenbremse
DE2413099C2 (de) Skibremse für einen vom Skistiefel losgelösten Ski
DE1505353C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine hydraulisch betätigte Simplexbremse
DE2220483A1 (de) Bremsbetätigungsvorrichtung mit Querzug
DE541523C (de) Spreizvorrichtung fuer eine Kraftfahrzeugbremse
WO1980001760A1 (en) Heel for safety ski bindings
DE19718320C2 (de) Einstellvorrichtung mit selbsttätigem Längenausgleich für ein Seilzugsystem o. dgl.
DE2631059C2 (de) Felgenbreme für Fahrräder
DE3702791A1 (de) Automatische druckstangen-spielnachstelleinrichtung fuer trommelbremse
DE3223481A1 (de) Waescheschleuder mit einer mit ihrer bremsvorrichtung zusammenarbeitenden sperrvorrichtung
DE4020835C1 (de)
DE3508268A1 (de) Scheibenbremse mit reibbelagabnutzungs-warnvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1294754B (de) Selbsttaetig wirkende Nachstellvorrichtung fuer eine Innenbackenbremse
DE4006523C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Seilen, insbesondere von laufendem Gut bei Segelbooten
DE3202234A1 (de) Laufwagen-zeichenmaschine
DE2021504C (de) Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE1425286C (de) Selbsttätige mechanische Nachstell vorrichtung fur die Bremsbacken einer Trom mel oder Scheibenbremse
DE1605470C (de) Feststellvorrichtung fur Lenk rollen
DE3311592A1 (de) Hebezeug
AT398741B (de) Bremsbetätigungsvorrichtung mit veränderlicher übersetzung
DE4228296A1 (de) Nachstell- und Zentriervorrichtung am Durchschiebeschloß einer Servo-Trommelbremse
DE1425286B2 (de) Selbsttaetige mechanisch nachstellvorrichtung fuer die brems backen einer trommel oder scheibenbremse
DE3229801A1 (de) Seilbremse zum selbsttaetigen abbremsen eines seiles
DE2447493C3 (de) Selbsttätige Einstellvorrichtung für eine Seilzugbremse für Fahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee