DE2547298C3 - Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2547298C3
DE2547298C3 DE19752547298 DE2547298A DE2547298C3 DE 2547298 C3 DE2547298 C3 DE 2547298C3 DE 19752547298 DE19752547298 DE 19752547298 DE 2547298 A DE2547298 A DE 2547298A DE 2547298 C3 DE2547298 C3 DE 2547298C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
partial
stacks
transport
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752547298
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547298B2 (de
DE2547298A1 (de
Inventor
Jochen Dipl.-Ing. Dr. 2081 Appen Wangermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruner and Jahr GmbH and Co KG
Original Assignee
Gruner and Jahr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2532297A external-priority patent/DE2532297C3/de
Application filed by Gruner and Jahr GmbH and Co KG filed Critical Gruner and Jahr GmbH and Co KG
Priority to DE19752547298 priority Critical patent/DE2547298C3/de
Priority to CH1315076A priority patent/CH615885A5/de
Priority to US05/733,043 priority patent/US4125253A/en
Publication of DE2547298A1 publication Critical patent/DE2547298A1/de
Publication of DE2547298B2 publication Critical patent/DE2547298B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547298C3 publication Critical patent/DE2547298C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/001Adaptations of counting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/06Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/12Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by creating gaps in the stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • B65H33/18Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports with separators between adjacent batches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4224Gripping piles, sets or stacks of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4224Gripping piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/42242Gripping piles, sets or stacks of articles by acting on the outermost articles of the pile for clamping the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42254Boxes; Cassettes; Containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren der im Ober- >'i begriff des vorstehenden Hauptanspruchs genannten Art.
Bet einem solchen, aus dem DE-Gbm 6930 277 bekannten Verfahren wird zum Aufbau eines Stapels von vorgegebener Länge aus Briefsendungen eine W) vorgegebene Anzahl von Teilstapeln einer vorgegebenen festen Höhe aufeinandergestapelt, Die Stapellänge ist dabei stets ein ganzzahliges Vielfaches der vorgegebenen Teilstapelhöhe.
Mit der DE-OS 2532297 ist eine Anordnung zum hr, Lagern der aus einer Druckmaschine herausgeführten Produkte und zum Transport derselben zu einer Weiterverarbeitungsmaschine vorgeschlagen worden, die mindestens ein starres Transportregal zur Aufnahme
mindestens eines zusammengepreßten Stapels und mindestens eine bewegliche Greifvorrichtung mit mindestens zwei auf Abstand angeordneten, relativ zueinander beweglichen Greiffingern aufweist, die eine vorbestimmte Anzahl der aus der Druckmaschine herausgeführten Druckereierzeugnisse übergreifen und so weit zusammengepreßt halten kann, daß die Greiffinger mit dem zwischen ihnen eingeklemmten Stapel in Nuten des Transportregals eingeführt werden können.
Bei Einsatz von Transportregal und Greifvorrichtung werden die Teilprodukte nicht mehr unterschiedlich gepreßt, so daß ihr Falzzustand bei der Weiterverarbeitung ebenfalls gleich und damit reproduzierbar ist. Für das einwandfreie Arbeiten einer solchen Vorrichtung ist es aber erforderlich, daß beim Aufbau eines Stapels die durch das Transportregal vorgegebene Stapellänge möglichst genau eingehalten wird; dies ist nur möglich, wenn allmähliche Schwankungen der Stärke des für den Druck verwendeten Papiers berücksichtigt werden.
Ausgehend von dem Verfahren gemäß Oberbegriff des vorstehenden Hauptanspruchs ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das bekannte Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge so zu verbessern, daß die vorgegebene Stapellänge unabhängig von allmählichen Schwankungen der Stärke des für den Druck verwendeten Papiers immer konstant beibehalten werden kann.
Das zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren ist gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
1. Bildung von n—l Teilstapeln mit bestimmter Anzahl von Produkten, wobei vor dem Ablegen der Teilstapel zu einem Gesamtstapel deren Höhe ermittelt wird,
2. Bildung des letzten Teilstapels mit einer solchen Anzahl von Produkten, daß die der vorgegebenen Gesamtstapellänge entsprechende Gesamtproduktzahl erreicht wird.
Durch Zerlegung des Stapels vorgegebener Länge in eine beliebige vorgegebene Zahl von /i-l Teilstapeln, deren Teilstapelhöhe gemessen wird und deren Produktanzahl bestimmt wird, ist es möglich, die voraussichtliche Gesamtproduktzahl pro Stapel zu berechnen, so daß beim Ablegen des η-ten Teilstapels die spätestens beim (n-l)-ten Teilstapel hochgerechnete Gesamtproduktzahl erreicht ist. Es ist also wesentlich, daß die Summe der Höhen der Teilstapel gerade der vorgegebenen Stapellänge entspricht. Damit ist es möglich, die vorgegebene Länge des Stapels mit einer Toleranz von ± der Dicke eines Produktes einzuhalten; (Kies wäre bei allmählichen Schwankungen der Papierdicke mit einem einfachen Abzählen der Produkte bis zu einer Gesamtproduktzahl nicht erreichbar.
Vorzugsweise werden n-\ Teilstapel mit vorgegebener konstanter Anzahl von Produkten gebildet und werden zur Einstellung der Anzahl der Produkte für den Verbleibenden Teilstapel die Höhen der Teilstapel mit je konstanter Anzahl von Produkten bestimmt und aufaddiert, diese Summe mit der vorgegebenen Stapellänge verglichen und die Anzahl der Produkte im verbleibenden Stapel von der Differenz bestimmt. In diesem Fall braucht die Produktzahl nicht mehr durch Messung bestimmt zu werden, sondern wird durch Vorgabe und Einspeicherung in dem verwendeten Rechenwerk bestimmt.
ΙΊ
Weitere Verfahrensunteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Erfinduiugsgemäß ist diese gekennzeichnet durch ein Zählgerät zum Zählen der aus der Druckmaschine herausgeführten Produkte, eine Einrichtung zur Unterbrechung des Produktstromes, eine dieser nachgeschaltete Einrichtung zur Teilstapelbildung mit einem durch einen Antrieb schrittweise bewegbaren Transportelemeiit mit mehreren aufeinanderfolgend angeordneten Transportbereichen, wobei in einer Schrittstellung des Transportelementes mindestens einem Transportbereich ein Anschlag für die Stapelbildung, einem zweiten Transportbereich ein Gerät zur Bestimmung der Teilstapelhöhe und einem dritten Transfiortbereich eine Einrichtung zur Teilstapelentfernung von dem Transportelement zugeordnet ist, eine der Einrichtung zur Teilstapelbildung nachgeschaltete Einrichtung zur Lagerung *ier Teilstapel bis zum Abschluß des Aufbaus des GesamUtapels vorgegebener Länge und ein Steuer- und Rechenwerk, das mit dem Zählgerät, der Einrichtung zur Unterbrechung des Produktstroms, dem Antrieb des Transportelersentes, dem Gerät zur Bestimmung der Teilstapelhöhe und der Einrichtung zur Teilstapelentfernung verbunden ist.
Vonzugsweise ist das schrittweise bewegbare Transportelement ein um eine im wesentlichen horizontale Achse drehbarer Transportstern mit mehreren der Teilstapelbildung und des Teilstapeltransportes dienenden Zackentaschen.
Weitere Vorrichtungsunteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäße α Vorrichtung.
Die Erfindung soll nun an Hand der Figuren genauer beschrieben werden. Es zeigen
Fig.. la,. Ib eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung.
Fig.. 2a, 2b einen Schnitt längs der Linie A-A in deri Fig. la bzw. Ib,
Fig.. 3 einen Schnitt längs der Linie B-B in der Fig. Ib,
Fig. 4 ein Blockschaltbild zur Darstellung des Zusammenwirkens der verschiedenen Meßgeräte und Antriebe mit dem Steuer- und Rechenwerk,
Fig. 5 eine von der Vorrichtung gemäß den Fig. la-2b abweichenden Einrichtung zur Teilstapelentfernung und zur Lagerung der Teilstapel.
Wie aus den Fi#. 1 a und 2 a ersichtlich ist, wird der in Richtung des Pfeiles (von links) aus dem Falzapparat einer Druckmaschine austretende und aus einander überlagernden Produkten P bestehende Schupfte ns trom S zunächst durch eine schematisch dargestellte Ausrtditeinrichtung 1 seitlich ausgerichtet. Der so ausgerichtete und von einem Förderband 2 geförderte Schuppenstrom S wird dann zwischen einem Preßwalzerpaar 3 vorgepreßt und gelangt dann auf ein weiteres Förderband 4. Über diesem Förderband 4 ist »in Produktzähler 5 angeordnet, der zum Beispiel ein optischer Zähler sein kann. Das Zählgerät 5 isli nur schematisch dargestellt, da derartige Geräte bekannt und auf dem Markt erhältlich sind. Weiterhin ist oberhalb des Förderbandes 4 ein flügelartiger Unilerbrecher 6zum Unterbrechen des Schuppenstroms S angeordnet. Die Systeme der seitlichen Ausrichtung, der Vomressune. der Produktzählune
und der Unterbrechung des Schuppenstroms S sind bei Paketauslegern bekannt.
Dem Förderband 4 ist ein Transportstern 7 nachgeschaltet. Der Transportern 7 besteht aus mindestens zwei, vorzugsweise jedoch drei gezackten Scheiben 8,9,10. Die drei Scheiben bilden zusammen acht Zackentaschen 11. Bei der gezeigten Ausführungsform weist jede Tasche eine breite Begrenzungsebene Ma und eine schmale Begrenzungsebene Hb auf. Senkrecht zur Begrenzungsebene Hb und parallel zur Begrenzungsebene 11« erstreckt sich jeweils ausgehend von der Zackenspitze des zugeordneten Zackens ein Halteansatz 11 c. Die Ebenen Hb erstrecken sich radial bezüglich der die drei Scheiben 8, 9. 10 tragenden Welle 12, während sich die Enden 11« senkrecht zu den Ebenen 11 b erstrecken. Hinsichtlich der Konfiguration der einzelnen Scheiben 8. 9 bzw. 10 wird ausdrücklich auf die Fig. 1'u verwiesen.
Weiterhin ist ein Meßgerät 13 zur Messung der Höhe h eines in einer Zackentasche befindlichen Teilstapcls TS vorgesehen. Bei der in der Fig. Ib gezeigten Ausführungsform umfaßt das Teilstapelhöhenmeßgerät 13 einen Taster, der mit vorgegebenem Druck auf den Teilstapel 75 gedrückt werden kann, wobei die Ebene 11« des Transportsterns 7 als definierte Auflagefläche dient. Ein dem schwenkbaren Taster zugeordneter (nicht gezeigter) Meßfühler mißt die Tastcrstellung und führt sie einem Steuer- und Rechenwerk 14 zu.
Wie aus den Fig. 1 b, 2 b und 3 ersichtlich ist, greifen zwei parallel zueinander umlaufende Teilstapelförderketten 15 und 16 zwischen die Scheiben 8, 9 und 10 des Transportsterns. Die beiden Teilstapelförderketten sind derart auf Abstand gehalten, daß sie einerseits mit ihren Mitnehmerfingern 17 den aus dem Transportstern zu entfernenden Teilstapel TS sicher erfassen und andererseits zwischen ihnen hinreichend Raum für einen Stapelträger 18 verbleibt. Die Teilstapelförderketten 15 und 16 bestehen aus Rollenketten, auf denen die starren, schmalen Mitnehmerfinger 17 aufgesetzt sind. Der nur schematisch in der Fig. 4 gezeigte Antrieb 19 für die Teilstapelförderketten 15 und 16 und der ebenfalls nur schematisch in der Fig. 4 gezeigte Antrieb 20 des Transportsterns 7 werden von dem Steuer- und Rechenwerk 14 so angesteuert, daß sich Transportstern und Teilförderketten schrittweise und in vorgegebener Taktbeziehung zueinander bewegen.
In dem Maschinenrahmen 21 ist der Stapelträger 18 durch eine Anhebeeinrichtung 22 in vertikaler Richtung auf- und abbewegbar. Bei der gezeigten Ausführungsform besteht die Anhebeeinrichtung 22 aus einem an dem Gestell befestigten Kolben-Zylinderantrieb 23. Die Kolbenstange 24 des Kolben-Zylinderantriebs ist schwenkbar mit mindestens einem Stangenpaar 25 verbunden, wobei der Verbindungsbolzen 26 eine auf dem Gestellboden abrollende Rolle 27 trägt. Der Zylinder 28 des Kolben-Zylinderantriebs ist an dem Gestell 21 angelenkt.
Im Bereich dieser Anlenkstelle ist ein weiteres Stangenpaar 29 angelenkt. Die Stangenpaare 25 und 29 sind mittig durch einen Schwenkbolzen 30 miteinander verbunden. Die freien Enden des Stangenpaares 29 stützen über eine oder mehrere Rollen den Stapeiträger 18 ab, während die freien Enden des anderen Stangenpaares 25 schwenkbar an dem Stapelträger 18 angelenkt sind. Bei Beaufschlagung des Kolben-Zylinderantriebs 23 zum Zurückziehen der Kolbenstange 24 wird der Stapeiträger 18 durch die beschriebene Kreuzstangenanordnung in vertikaler Richtung angehoben.
An dem Maschinengestell 21 ist eine Preßeinrichtung 31 um eine Achse 32 schwenkbar gelagert, so daß die Preßbacken 33 und 34 der Preßeinrichtung über die Stapelförderketten 15 und 16 und den Stapelträger 18 geschwenkt werden können oder aus dieser Stellung zurückgezogen werden können.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 b und 3 ersichtlich ist, sind die Preßbacken 33 und 34 in einem Grundkörper 35 der Preßeinrichtung 31 vcrschieblich geführt und weisen eine T-artige Konfiguration auf. wobei die Balkcnabschnitte unterschiedlich lang sind. Die längeren Abschnitte 33« und 34« dienen dem Erfassen des aus mehreren Teilstapeln TS bestehenden Stapels SS, während die kleineren Balkcnab-
Jt/ üi'iu jii> ί'Γΐίί uci'i rvOiifci'iäiäiigcii Wii'i
Kolbenzylinderantrieben 36 bzw. 37 verbunden sind, deren Zylinder mit einem Steg 35« des Grundkörpers 35 verbunden sind. Die mittels der T-Stammabschnitte 33c bzw. 34c geführten Preßbacken 33 und 34 können daher aufeinander zu beaufschlagt werden.
In Arbeitsstellung der Preßeinrichtung 31 übergreifen Ansätze 38 des Grundkörpers 35 die Förderketten. Zwischen diesen Ansätzen sind sich parallel zur Förde; dichtung der Teilstapelförderketten 15 und 16 erstreckende Stangenhalter 39 schwenkbar gelagert. Sie können aus der in der Fig. 3 gezeigten Stellung, in der ein Hindurchführen des Stapels 55 beim Anheben desselben zwischen ihnen möglich ist, in eine Stellung verschwenkt werden, in der sie sich im wesentlichen horizontal erstrecken und den Stapel 55 tragen können, wie noch weiter unten beschrieben wird.
Wie insbesondere aus der Fig. 2b ersichtlich ist. sind die Abschnitte 33a und 34« der Preßbacken 33 und 34 an ihren einander zugewandten Flächen mit Ausnehmungen 40 versehen, in die Greiffinger 41 eines Greifers 42 von oben her (vgl. Fig. 3) eingeführt werden können. Die Greiferfinger sind ebenfalls aufeinander zu beaufschlagbar. Zu diesem Zwecke kann in dem Greifer 42 ebenfalls ein Kolben-Zylinderantrieb eingesetzt werden. Andere Beaufschlagungsmöglichkeiten sind denkbar. Die Ausnehmungen 4(1 entsprechen in ihrem Querschnitt dem Querschnitl der Greiffinger 41.
Bevor nun die Arbeitsweise der beschriebener Vorrichtung ausführlich erläutert wird, soll noch eine abweichende Ausführungsform der Einrichtung -.ui Teilstapelentfernung vom Transportstern an Hand dei Fig. 5 beschrieben werden.
Während bei der Anordnung gemäß den Fig. It und 2 b die Teilstapei TS noch so lange von den Mit· nehmerfingern 17 der Teilstapelförderketten 15 unc 16 voneinander getrennt gehalten werden, bis die Anhebeeinrichtung betätigt und damit die Teilstapel TS aus dem Eingriff der Transportketten herausgehober werden, wird bei der in der Fig. 5 gezeigten Anordnung ein jeder aus dem Transportstern 7 (nur sehe matisch durch die drei Kreise dargestellt) durch eine Ausschiebemechanik 43 ausgeschobener Teilstape TS einem aus den vorher ausgeschobenen Teilstapelr TS aufgebauten Vorstapel VS zugeschoben. Um die! zu ermöglichen, ist für das dem Transportstern zugewandte Ende des Vorstapels VS eine Haltevorrichtung in Form zweier schwenkbar angeordneter Winkelhalter 44 und 45 vorgesehen, deren Halteab-
schnitte 44α und 44ft beim Ausschieben eines neuen Teilstapels TS durch die Ausschiebemechanik 43 aus dem Eingriff mit dem Vorstapel VS herausgeschwenkt werden können. Nach dem Herausschwenken der beiden Winkelhalter 44 und 45 aus ihrer Halteposition in ihre Freigabeposition kann die Ausschiebemet.'iranik 43 den Teilstapel TS zusammen mit dem Vorstapel VS gegen die Kraft eines (möglicherweise federnd beaufschlagten) Anschlags 46 ausschieben. Vor dem Zurückziehen der Ausschiebemechanik 43 in ihre Ruhestellung werden die Winkelhalter 44 und 45 in ihre Haltestellung zurückgeschwenkt, so daß beim Zurückziehen der Ausschiebemechanik 43 das dem Transportstern 7 zugewandte Ende des Vorstapels VS bzw. - nach Ausschub des letzten Teilstapels TS - des Stapels SS gesichert ist. Der Anschlag 46 wird zwischen zwei Stangen 47 und 48 geführt. Zwiten Produkte an dem Unterbrecher 6 aufgestaut, so daß der Abstand der einzelnen Produkte geringer geworden ist. 1st das letzte Produkt /', vor Beginn der Lücke in der in Füllstellung befindlichen Zackentasche 11 eingelaufen und an den einen Anschlag bildenden, die Ebene 11b der zu füllenden Tasche bestimmenden Kanten der Scheiben 8, 9 und 10 zur Ruhe gekommen, wird der Transportstern 7 um 45° in Uhrzeigerrichtung gedreht, so daß eine weitere leere Zackentasche 11 in Füllposition kommt. Dieser Drehschritt muß beendet sein, bevor das erste Produkt P2 nach der Lücke die Füllposition erreicht.
Durch das Drehen des Transportsterns 7 wird der gerade eben aufgebaute Teilstapel TS in den Arbeitsbereich des Tcilstapelhöhenmeßgerätes 13 bewegt. Der Taster wird gegen den Teilstapel TS gedrückt und der nicht gezeigte Fühler mißt die Tasterstellung und
l; i: uu u a -t:ii -rc !
u„ u a~* -t„:i,»„„„i, -rc
richtung anzuhebender Stapelträger angeordnet werden.
Bei der in der Fig. 5 gezeigten Ausführungsform besteht die Ausschiebemechanik aus zwei sich jeweils zwischen den Scheiben 8 und 9 bzw. 9 und 10 erstrekkenden und an ihren Arbeitsenden mit Stoßflächen versehenen Stößeln 49, 50, die z. B. in der in der Fig. 5 gezeigten schematischen Weise aus doppeltwirkenden Kolben-Zylinderantrieben 51 vorgeschoben und zurückgezogen werden können.
Beschreibung der Arbeitsweise gemäß den Fig. 1 a-4
Der über Förderbänder kontinuierlich herangeführte Schuppenstrom des Falzapparates der Druckmaschine wird beim Einlauf in die Stapelauslage zunächst seitlich ausgerichtet (1). gepreßt (3) und gezählt (5). Hierbei ist es z. B. möglich, daß 45000 Exemplare mit je 40 Seiten pro Stunde herangeführt werden. Bei der gezeigten Ausführungsform sind gemäUFig. 1 zum Aufbau des Stapels 55 zehn Teilstapel TS vorgesehen, so daß am oberen Trumm der Förderketten 15 und 16 je zehn Zwischenräume von den Preßbacken 33 und 34 und dem Greifer 42 übergriffen werden. Für die ersten neun Teilstapel TS ist dein Steuer- und Rechenwerk die Anzahl Z der Produkte pro Teilstapel vorgegeben. Dies kann durch eine in der Fig. 4 als Block 52 dargestellte Eingabe erfolgen.
Bei der nachfolgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß sich der Transportstern 7 zunächst in der in Fig. 1 b gezeigten Stellung befindet, in der sich eine Tasche 11 mit horizontaler Begrenzungsebene Wa und vertikaler Begrenzungsebene lift am Ende des Förderbandes 4 befindet, so daß die vom Förderband 4 herangeführten Produkte P auf den die Bezugsebene Ha bestimmenden Kantenflächen der Scheiben 8, 9, 10 aufliegen und gegen die die Ebene lift bestimmenden Kanten anschlagen können und somit in der Zackentasche 11 einen Teilstapel 75 bilden können.
Ist die vorbestimmte Anzahl Z der Produkte P pro Teilstapel TS erreicht, wird der Schuppenstrom 5 durch Schwenkung des Unterbrechers 6um90c in der in der Fig. la eingezeichneten Richtung unterbrochen. Da das Förderband 4 kontinuierlich weiterläuft, entsteht im Schuppenstrom eine Lücke. Hat die Lücke eine entsprechende Breite erreicht, schwenkt der Unterbrecher 6 im gleichen Sinne urn 90' weiter und gibt den Schuppenstrom 5 wieder frei. Während der Zeit der Unterbrechung durch den Unterbrecher 6 haben sich die von den Förderbändern 2 und 4 herangeführentsprechendes Signal wird dem Steuer- und Rechenwerk 14 zugeführt und dort gespeichert. Hat der in der nachgeführten Tasche aufgebaute Stapel seine vorbestimmte Produktzahl erreicht, wird der Transportstern 7 wiederum um 45 ° gedreht, so daß der gemessene Teilstapel TS in die Ausschiebeposition gelangt. Bei dem Verschwenken des Transportsterns wird der Teilstapel während der Einlaufbewegung auf dieTeilstapelförderketten 15 und 16 aufgestoßen und aus der Zackentasche 11 des Transportsterns herausgeschoben. Nach der Bewegung des Zackensterns 9 bewegen sich dieTeilstapelförderketten 15 und 16 mit dem von ihren Mitnehmerfingern 17 erfaßten Teilstapel 7'.S um einen vorgegebenen Takt von dem Transportstern 7 fort, so daß bei erneuter Drehung des Transportsterns 7 ein gemessener Teilstapel 7'5 in Ausschiebeposition gelangen kann. Bei dem in der Fig. Ib gezeigten Zustand sind bereits drei Teilstapcl TS von den Förderketten erfaßt und auf den Stapelträger 18 geführt worden. Ein Teilstapel befindet sich in Meßposition, und in der Füllposition müssen noch drei Produkte auf den sich in der in Füllposition befindlichen Tasche bildenden Stapel auflaufen. Bei der gezeigten Ausführungsform soll ein Produktstapel von ein Meter Länge aus zehn Teilstapeln aufgebaut werden, so daß die vorgegebene Stellung des Tasters einer Höhe von h gleich 0.100 m (für die gepreßten Bogen) entspricht. Der Rechner vergleicht die gemessene Stellung mit der vorgegebenen und korrigiert die Zahl der in die Füllposition einlaufenden Produkte. Bei dem Ausführungsbeispiel addiert der Rechner die gemessenen Teilstapelhöhen h der ersten neun Teilstapei und korrigiert mittels des Produktzählers und des Unterbrechers bei dem zehnten Teilstapel (letzter Teilstapel) die Produktzahl in der Weise, daß sich die gewünschte vorgegebene Länge des Produktstapels (± Stärke eines Bogens) in dem weiter unten angesprochenen gepreßten Zustand des Produktstapels ergibt. Auf diese Weise können allmähliche Schwankungen der Papierstärke automtisch ausgeglichen werden, was bei einem einfachen Abzählen von Produkten ohne Messung und Vergleich nicht möglich wäre.
Sind die gewünschten zehn Teilstapel TS auf dem Stapelträger 18 zusammengeführt, werden die Teilstapel 7"5 durch Betätigen der Anhebeeinrichtung 22 . aus den Zwischenräumen zwischen den Mitnehmerfingern 17 der Teilstapelförderketten 15 und 16 nach oben in die in Arbeitsposition befindliche Preßeinrichtung 31 angehoben. Dies geschieht durch entspre-
chende Beaufschlagung des Kolben-Zylinderantriebs 23. Danach werden die Stangenhalter 39 nach innen aufeinander zu geklappt, um den Produktstapel nach dem Wiederabsenken der Anhebeeinrichtung 22 in seiner Lage zwischen den Preßbacken 33 und 34 der Preßeinrichtung 31 zu halten. Die Greiferfinger 41 des Greifers 42 werden in die Ausnehmungen 40 eingeführt. Die Preßbacken 33 und 34 der Preßeinrichtung 31 werden aufeinander zu beaufschlagt und drücken den Produktstapel SS zusammen. Dabei werden die Betätigungseinrichtungen für das Aufeinanderzubewegen der Greiferfinger 41 nicht im Gegensinne beaufschlagt, so daß beim Aufeinanderzubewegen der Preßbacken die Greiferfinger 41 mitgenommen werden können. Die in die Ausnehmungen 40 eingeführten Greiferfinger bilden mit den Preßbacken zusammen eine nahezu geschlossene ebene Preßfläche. Ist der gewünschte Preßzustand des Produktstapeis SS erreicht, werden die Greiferfinger 41 des Greifers 42 so aufeinander zu beaufschlagt, daß sie den zusammengepreßten Stapel SS halten können, während die Preßbacken 33 und 34 durch entsprechende Beaufschlagung der Kolben-Zylinderantriebe 36 und 37 wieder voneinander entfernt werden. Der Greifer 42 kann nun den gepreßten Stapel SS zu einem Transportregal gemäß der DT-OS 2532297 transportieren, in dem er den Stapel gegen die Seitenwände des Transportregals entspannt, so daß dieser Stapel im teilgepreßten Zustand zwischen den Wänden des Transportregals gehalten wird. Danach kann der Greifer 42 zur Preßeinrichtung zurückgefahren werden.
Da die Preßeinrichtung um eine zur Förderrichtung der Stapelförderketten 15 und 16 parallelen Achse schwenkbar angeordnet ist, kann diese - natürlich bei aus den Preßbacken herausgezogenen Greiferfingern - in Ruhestellung verschwenkt werden. Dann ist die Möglichkeit gegeben, die einzelnen Teilstapel TS aus den Teilstapelförderketten von Hand zu entnehmen und in herkömmlicher Weise auf Paletten abzulegen.
Bei einer derartigen Arbeitsweise ist es sinnvoll, wenn die Teilstapelförderketten 15 und 16 beim Ausschieben eines jeden Teilstapels aus dem Transportstern sich um zwei Takte weiterbewegen, damit auf den • Ketten zwischen den Teilstapeln TS ein leerer Zwischenraum entsteht, damit die Teilstapel TS besser von Hand gefaßt werden können. Für alle Teilstapel wird bei dieser Arbeitsweise eine konstante Produktzahl Z pro Teilstapel dem Steuer- und Rechenwerk vorgegeben und das Teilstapelmeßgerät 13 wird außer Betrieb genommen. Der Transportstern dient dann alleine der Stapelbildung mit konstanter Produktzahl und dem Transport des fertigen Teilstapels TS aus der Füllposition in die Teilstapelentfernungsposition.
r' Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß bei der vorstehend erwähnten Maschinengeschwindigkeit von 45000 Exemplaren/Stunde mit je 40 Seiten sich eine Taktzeit für die schrittweise Drehung des Transportsterns 7 von etwa H see ergibt. Mit einer solchen
-'" Taktzeit können die verschiedenen Funktionen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Mühe ausgeführt werden. Abschließend soll noch darauf hingewiesen werden, daß Makulaturbögen entweder von Hand aus der von dem Teilstapelhöhenmeßgerät 13
-"> bestimmten Meßstation genommen oder vor dem Förderband 2 über eine Weiche ausgesteuert werden können.
Es wäre auch denkbar, daß die Rollenketten mit Mitnehmerfingern nicht selbst angetrieben sind, sondem jeder Teilstapel von einer zwischen den Scheiben des Transportsterns angeordneten Ausschiebemechanik unter Erfassung der Mitnehmerfinger ausgeschoben wird und die bereits von den Ketten erfaßten Teilstapel TS bei jedem Ausschieben durch die Kette mit
ι"· bewegt werden.
Die Arbeitsweise der in der Fig. 5 gezeigten Anordnung ist klar: der Arbeitstakt der Ausschiebemechanik ist in vergleichbarer Weise wie bei den Teilstapelförderketten 15 und 16 mit dem Arbeitstakt des Transportsterns 7 gekoppelt.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche: I, Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener-Länge aus einer vorgegebenen Anzahl η von Teilstapeln, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
1. Bildung von n-l Teilstapeln (TS) mit bestimmter Anzahl von Produkten, wobei vor dem Ablegen der Teilstapel (TS) zu einem Gesamtstapel (FS) deren Höhe (h) ermittelt wird,
2. Bildung des letzten Teilstapels ( TS) mit einer solchen Anzahl von Produkten, daß die der vorgegebenen Gesamtstapelhöhe entsprechende Gesamtproduktzahl erreicht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß rt-1 Teilstapel (TS) mit vorgegebener, konstanter Anzahl von Produkten gebildet werden, und daß zur Einstellung der Anzahl der Produkt^ f"r den verbleibenden Teilstapel die Höhen der Teilstapel mit je konstanter Anzahl von Produkten bestimmt und aufaddiert werden, diese Summe mit der vorgegebenen Stapellänge verglichen und die Anzahl der Produkte im verbleibenden Stapel von der Differenz bestimmt werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstapel während des Stapeins zum Gesamtstapel auf Abstand gehalten werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstapel während des Stapeins zum Gesimtstapel einander berühren.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dati nach Erreichen der der vorgegebenen Stapellänge entsprechenden Gesamtproduktzahl der auf den Teilstapeln aufgebaute Stapel von seinen Enden her zusammengepreßt wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis S, gekennzeichnet durch ein Zählgerät (5) zum Zählen der aus der Druckmaschine herausgeführten Produkte, eine Einrichtung (6) zum Unterbrechen des Produktstroms (S), eine diesen nachgeschaltete Einrichtung zur Teilstapelbildung mit einem durch einen Antrieb schrittweise bewegbaren Transportelement (7) mit mehreren aufeinanderfolgend angeordneten Transportbereichen, wobei in einer Schrittschaltstellung des Transportelementes (7) mindestens einem Transportbereich ein Anschlag (life) für die Stapelbildung, einem zweiten Transportbereich ein Gerät (13) zur Bestimmung der Teilstapelhöhe (A) und einem dritten Transportbereich eine Einrichtung (15,16; 43) zur Teilstapelentfernung von dem Transportelement (7) zugeordnet sind, eine der Einrichtung zur Teilstapelbildung nachgeschaltete Einrichtung (18) zur Lagerung der Teilstapel (TS) bis zum Abschluß des Aufbaus des Gesamtstapels (SS) vorgegebener Länge und ein Steuer- und Rechenwerk (14), das mit dem Zählgerät (5), der Einrichtung (6) zur Unterbrechung des Produktstromes (S), dem Antrieb des Transportelementes (7), dem Gerät (13) zur Bestimmung der Teilstapelhöhe (A) und der Einrichtung (15, 16; 43) zur Entfernung der Teilstapel (TS) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das schrittweise bewegbare Transportelement (7) ein um eine im wesentlichen horizontale Achse drehbarer Transportstern mit mehreren der Teilstapelbildung und des Teilstapeltransports dienenden Zackentaschen (11) ist,
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportstern (7) aus mindestens zwei parallel auf Abstand auf denselben Wellen (12) angeordneten gezackten Scheiben (8,9; 10) aufgebaut ist und die Einrichtung (15; 16; 43) zum Entfernen der Teilstapel (7S) zwischen die Scheiben (8, 9, 10) greift.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportstern (7) acht Zackentaschen (11) aufweist, die jeweils durch zwei zueinander senkrecht stehende Grenzebenen (lla, lib) begrenzt sind, und schrittweise um je 45° drehbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (15, 16, 43) zum Entfernen der Teilstapel (TS) von zwei schrittweise bewegbaren Teilstapelförderketten (15; 16) gebildet ist, die mit ihren Mitnehmerfingern (17) die Teilstapel (TS) erfassen und auf einen sich zwischen ihnen im wesentlichen horizontal erstreckenden Stahlträger (18) ziehen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (15, 16, 43) zum Entfernen der Teilstapel (TS) von einer im Bereich des Transportsterns (7) angeordneten Ausschiebemechanik (42) gebildet ist, die jeweils einen Teilstapel (TS) auf einen sich im wesentlichen horizontal erstreckenden Stapelträger (18) ausschiebt, und dem Stapelträger Halteelemente (44, 45, 46) zugeordnet sind, die bereits auf den Stapelträger aufgeschobene Teiistapel (TS) halten.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelträger (18) durch eine Anhebeeinrichtung (22) anhebbar gelagert ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhebeeinrichtung (22) eine von einem Kolbenzylinderantrieb (23) betätigbare Kreuzstangenanordnung (25, 29) ist.
DE19752547298 1975-07-18 1975-10-22 Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2547298C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547298 DE2547298C3 (de) 1975-07-18 1975-10-22 Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH1315076A CH615885A5 (de) 1975-10-22 1976-10-18
US05/733,043 US4125253A (en) 1975-10-22 1976-10-18 Method of providing a stack of predetermined length and apparatus for performing said method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2532297A DE2532297C3 (de) 1975-07-18 1975-07-18 Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform
DE19752547298 DE2547298C3 (de) 1975-07-18 1975-10-22 Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2547298A1 DE2547298A1 (de) 1977-05-05
DE2547298B2 DE2547298B2 (de) 1978-02-23
DE2547298C3 true DE2547298C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=25769173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547298 Expired DE2547298C3 (de) 1975-07-18 1975-10-22 Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547298C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343392A (en) * 1980-03-31 1982-08-10 Aes Technology Systems, Inc. Method and apparatus for feeding envelopes
US4476664A (en) * 1980-11-20 1984-10-16 E.C.H. Will (Gmbh & Co.) Apparatus for introducing stacks of paper sheets or the like into cartons or analogous receptacles
DE3220813C2 (de) * 1982-06-03 1985-02-07 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Stapeln von Bogen
DE20019858U1 (de) * 2000-11-23 2002-03-28 Hobema Maschinenfabrik Hermann H. Raths GmbH & Co KG, 40211 Düsseldorf Vorrichtung zur Abführung von Päckchen, die jeweils aus mehreren gefalteten Einzelstücken aus Papier, Tissue, Nonwoven u.dgl. bestehen, von einer Falzmaschine
US6957944B2 (en) * 2002-06-25 2005-10-25 Cardinal Fg Company Method and apparatus for stacking small sheets of glass

Also Published As

Publication number Publication date
DE2547298B2 (de) 1978-02-23
DE2547298A1 (de) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728280C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Platten aus z.B. Wellpappe
EP0187344B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
EP0623542B1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
EP0189090B1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
DE68905554T2 (de) Entpalettierer fuer etikettenbuendel.
DE2315813B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material
DE3122451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von materialblaettern
CH623288A5 (de)
CH615885A5 (de)
DE3348075C2 (de)
EP2110348A1 (de) Annahmestation und Paketgreifer einer Palettiereinrichtung sowie Verfahren zum Übergeben von Paketen von einer Annahmestation an einen Paketgreifer
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
EP0243799B1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
DE2902285A1 (de) Verfahren zur bildung eines stapels und stapelausleger zur durchfuehrung des verfahrens
DE1511258B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Vorstapeln aus schuppenfoermig transportierten Papierbogen
DE2004334C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von nacheinander zuzuführenden Bogen
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
DE2800846B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE2547298C3 (de) Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3915228A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von falzprodukten aus einer traegerstruktur
DE1153383B (de) Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
CH620883A5 (en) Device for stacking drums provided with stacking grooves
WO2009141119A2 (de) Vorrichtung zur bildung von stapelpaketen
EP0465916B1 (de) Fördereinrichtung für Lageneinheiten
EP0477763B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Transportieren von Flächengebilden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee