DE2532297C3 - Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform - Google Patents

Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform

Info

Publication number
DE2532297C3
DE2532297C3 DE2532297A DE2532297A DE2532297C3 DE 2532297 C3 DE2532297 C3 DE 2532297C3 DE 2532297 A DE2532297 A DE 2532297A DE 2532297 A DE2532297 A DE 2532297A DE 2532297 C3 DE2532297 C3 DE 2532297C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
transport container
arrangement according
grooves
gripper fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2532297A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2532297B2 (de
DE2532297A1 (de
Inventor
Jochen Dipl.-Ing. Wirtsch.- Ing. Dr. 2081 Appen Wangermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Gruner and Jahr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruner and Jahr GmbH and Co KG filed Critical Gruner and Jahr GmbH and Co KG
Priority to DE2532297A priority Critical patent/DE2532297C3/de
Priority to DE19752547298 priority patent/DE2547298C3/de
Priority to CH768617A priority patent/CH608764A5/xx
Priority to US05/705,719 priority patent/US4083461A/en
Publication of DE2532297A1 publication Critical patent/DE2532297A1/de
Publication of DE2532297B2 publication Critical patent/DE2532297B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2532297C3 publication Critical patent/DE2532297C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3036Arrangements for removing completed piles by gripping the pile
    • B65H31/3045Arrangements for removing completed piles by gripping the pile on the outermost articles of the pile for clamping the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4224Gripping piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/42242Gripping piles, sets or stacks of articles by acting on the outermost articles of the pile for clamping the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42254Boxes; Cassettes; Containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/102Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including support for group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/12Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means pressing against top or end of group

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform und zum Transport derselben zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, bei der mindestens ein starrer, einseitig
JO offener Transportbehälter zur Aufnahme mindestens eines Stapels vorgesehen ist, der mit Ausnehmungen versehen ist, in welche den Stapel zusammendrückende Greifer einer Greifvorrichtung eingreifen können.
Aus der DE-OS 20 64 245 ist eine solche Anordnung
J5 bekannt, bei der der Querschnitt des Transportbehälters dem Format eines Stapels angepaßt ist. Eine Seitenwand ist mit einem Schlitz und der Boden ist mit einem von dem Seitenwandschlitz ausgehenden Bodenschlitz versehen. Der Seitenwandschlitz /fmöglicht, daß zwei sich horizontal erstreckende Greiferfinger mit zwischen ihnen zusammengepreßten Teilstapel von oben in den oben offenen Transportbehälter eingeführt und nach Absenken und Lösen der Pressung seitlich aus dem Transportbehälter herausgezogen werden können. Bei gefülltem Transportbehälter liegt der Stapel mit einer Stapelendfläche auf der Bodenfläche auf, so daß die im Stapel untenliegenden Druckerzeugnisse beim Lagern und Transportieren stärker zusammengepreßt werden als die oben liegenden Druckerzeugnisse, wenn nicht ein
j« ständig zu handhabender Deckel mit Kniehebelverschluß von oben auf die anderen Stapclendflächc aufgelegt und durch Betätigung des Kniehebelverschlusses angepreßt wird. An der Weilcrverarbeilungsmaschine greift nach Lösen und Entfernen des Deckels ein Schieber in die Schlitze ein und schiebt den Stapel aus dem Transportbehälter aus. Nach Entleerung des Transportbehälters müssen Behälter und Deckel zur Druckmaschine zurückgefördert werden, was den Rückfluß zur Druckmaschine erschwert. Wird der
f>o Deckel in den Transportbehälter eingelegt, muß der Decke! an der Drückmaschine erst durch die Bedienungsperson entnommen werden.
Es ist weiterhin bekannt, die aus dem Fal/apparat der Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in
Ί") Bündel oder Stapel lose auf Paletten zu lagern. Dies ist das zur Zeit gebräuchlichste Verfahren. Es kann aber kaum automatisiert werden, weil die auf der Palette gelagerten gepreßten oder ungepreßten Bogenstapel
auf den Transportpalette^ nur unzureichend positioniert sind. Bei der Beschickung der Weiterverarbeitungsmaschine mit den Stapeln läßt sich Handarbeit nicht vermeiden, so daß die Weiterverarbeitung stets personalintensiv ist. Darüber hinaus fallen beim ■-, Beschicken der Weiterverarbeitungsmaschine neben den Transportpaletten noch gesonderte, mit diesen nicht verbundene Hilfsmittel, wie Brettchen, Verschnürmaterial und Klammern an. Wiederverwendbares Hilfsmaterial muß zur Druckmaschine zurückgeführt m werden, nicht wiederverwendbares Hilfsmaterial von den Weiterverarbeitungsmaschinen entfernt werden. Das Hilfsmaterial verursacht erhebliche Kosten.
Beim Beschicken der Weiterverarbeitungsmaschine mit auf Transportpaletten stapelweise gelagerten r, Druckerzeugnissen können Stopper an der Weiterverarbeitungsmaschine auftreten, da in den Stapeln die unteren Lagen wie bei der DE-OS 20 64 245 wesentlich mehr gepreßt werden als die unteren, so daß eine unterschiedliche Ausprägung der Falze an den Druck- »(, crzciignisscn gegeben ist.
Aus der DE-AS 12 57 683 ist eine BrieHVrhandlungsanordnung bekannt, bei der die Briefstapel in quadcrförmigen Transportbehältern transportiert weiden. Die Transportbehälter sind an einer Längsseite offen und r> sind an ihren gegenüberliegenden Schmalseiten mit bis zum Boden gehenden Öffnungen verschen. Im Boden sind zwei zueinander parallele Nuten ausgebildet, in die beim Heranbringen des Transportbehälters an ein Briefabzugsband durch die dem Band benachbarte «> vordere Schmalseitenöffnung zwei stabförmige Greifer eingreifen können. Wenn die den stabförmigcn Greifern zugeordnete Stapellängsflächc von den Greifern überdeckt wird, wird der Kasten quer zur Erstreckungsrichtung der stabförmigen Greifer abgezogen, wobei die π Stapellängsfläche von den Greifern gehalten wird. Durch die Öffnung in der nicht dem Abzugsband benachbarten Schmalseite greift ein weiterer Greifer ein, der den Briefstapel gegen das Abzugsband drückt, so daß dieses von der zugeordneten Stapelendfläche Briefe nacheinander abziehen kann. Der Briefstapel liegt während des Transports und der Lagerung in dem Transportbehälter auf der Bodenfläche auf und wird beim Abziehen von den stabförmigen Greifern getragen, wenn sich die von den beiden stabförmigen Greifern aufgespannte Ebene horizontal erstreckt oder von einer anderen Tragfläche, wenn sich die von den beiden Greifern aufgespannte Ebene vertikal erstreckt. Der einzige auf den Stapel aufgebrachte Preßdruck ist der Anpreßdruck mit dem der sich in seiner Höhe > <> verkleinernde Bricfstapcl an das Abzugsband gedruckt wird. Über den Preßzus'.and des Briefsiapels in dem Transportbehälter findet sich keine Aussage in der DE-AS 12 57 683.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine v, Anordnung der vorstehend genannten Art zu schaffen, bei der der Materialrückfluß zur Druckmaschine vereinfacht wird und zugleich gewährleistet ist, daß sich die einzelnen Druckerzeugnisse nach Transport und Lagerung in dem gleichen Falzzustand befinden. mi
Diese Aufgäbe wird dadurch gelöst, daß die Ausnehmungen jeweils von mindestens einer sich zu den Stapclendflächen hin öffnenden Nut gebildet sind, die sich parallel zur Stapelendfläche erstrecken, und daß die die Stapel zusammenpressenden Greifer als in die h', Nuten einführbare und in Stapcllängsrichtung aufeinander zu und voneinander fort bewegbar angeordnete Greiferfinger ausgebildet sind, die eine vorbestimmte
40
v, Anzahl der aus der Druckmaschine herausgeführten Dmckereierzeugnisst! übergreifen und soweit zusammengepreßt halten können, daß die Greiferfinger mit dem zwischen ihnen zu einem selbsttragenden Körper zusammengepreßten Stapel in die Nuten einführbar sind, und daß die Tiefe der Nuten und der Abstand derselben voneinander eine Bewegung der Greiferfinger voneinander fort bis zum Aufsetzen der Stapelendflächen auf den zugewandten Berührbereichen des Transportbehälters ermöglichen, derart, daß der Stapel in einem teilzusammengeprcßten Zustand zwischen den Bereichen gehalten wird.
Nach dem Herausführen der durch Messung, zum Beispiel Wägen der Papiermenge, bestimmten Anzahl von Druckerzeugnissen aus der Druckmaschine übergreifen die Greiferfinger den von dieser Anzahl gebildeten Stapel und pressen diesen zusammen. Der Stapel hat im zusammengepreßten Zustand eine Stapellänge, die etwas geringer ist als die innere Weite des Transportbehälters. Daher können die Greiferfinger mit dem zwischen ihnen eingeklemmten selbsttragenden Stapel in die Nuten eingeführt werden. Wenn der Stapel die Lage im Transportbehälter eingenommen hat, in der er gelagert werden soll, wird der Stapel durch das Entfernen der Greiferfinger voneinander teilweise entspannt, bis die Stapelendflächen auf den zugewandten Berührbereichen des Transportbehälters aufsetzen. Zwischen diesen Bereichen wird der Stapel in dem teilzusammengeprcßten Zustand geha'ten.
Die gefüllten T-ansportbehälter können — auch übcreinandcrgestapelt — gelagert werden. Sie werden dann mit Hilfe automatischer oder von Hand gesteuerter Förderzeuge zur Weiterverarbeitungsmaschine hingefördert und vor dieser positioniert. Entweder ist die zum Beschicken der Transportbehälter benutzte Greifvorrichtung ebenfalls zur Weilerverarbeitungsmaschine hin gebracht worden oder der Weiterverarbeitungsmaschine ist eine eigene Greifvorrichtimg zugeordnet. Der Entnahmevorgang ist eine Umkehrung des Beschickungsvorgangs. Die Greiferfinger werden soweit voneinander entfernt so positioniert, daß sie ungehindert in die Nuten des Transportbehälters eintauchen können. Danach werden die Finger soweit aufeinander zu bewegt, daß die Berührung der Stapelendflächen mit dem Transportbehälter aufgehoben und der Stapel zu einem selbsttragenden Körper zusammengepreßt wird. Danach wird die Greifvorrichtung von dem Transportbehälter abgezogen, bis der Stapel von dem Transportbehälter freikommt. Hierbei kommt es nur auf die Relativbewegung an, so daß auch ein Abziehen des Transportbehälters von der Greifvorrichtung in Frage kommt. Die Greifvorrichtung fördtrt dann den Stapel zur Weiterverarbeitungsmaschine und fegt den Stapel dort unter Entfernen der Greiferfinger voneinander derart ab, daß die Weitervenrbeitungsmaschine die einzelnen Druckerzeugnisse von dem Stapel ungehindert abziehen kann.
Da die Positionierung der einzelnen Stapel in dem Transportbehälter stets exakt reproduzierbar ist, kann mit geeigneten Fördergeräten die Herstellung eines Druckerzeugnisses von der Druckmaschine bis hin zur WeiterverarbciMingsmaschine, die die Druckerzeugnisse zum Fertigprodukt verarbeitet, automatisiert werden. Außer den Transportbehältern brauchen keine weiteren Hilfsmittel von dei Weiterverarbeitungsmaschine zum Falzapparat der Druckmaschine hin gefördert werden. Diese Materialien, die nicht wieder benutzt werden können, gibt es nicht. Da die Stapel in einem
teilzusammengepreßten Zustand in dem Transportbehälter gehalten werden, ist der Faizzustand der Druckerzeugnisse ebenfalls gleich und damit reproduzierbar. Der teilzusammengcpreßte Stapel kann auch noch auf einem Träger aufliegen.
Vorzugsweise ist der in dem teilzusammengepreßten Zustand zwischen den Berührbereichen des Transportbehälters gehaltene Stapel ebenfalls ein selbsttragender Körper, so daß Stützträger nicht vorgesehen sein müssen.
Um die Stapelendflächen während des Eingriffs der Greiferfinger gleichmäßiger zu belasten, sind jedem Stapel zwei Nutenpaare des Transportbehälters zugeordnet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich die Nuten und die Greiferfinger vertikal und ist der Transportbehälter an seiner Oberseile offen. Das Beladen und das Entladen des Transportbehälters erfolgt dann von seiner Oberseite aus.
F*i isl ahs*r aurh rlnrrhans mnulii/h H:iil sich Hip Nuten
und die Greiferfinger horizontal erstrecken und der Transportbehälter an mindestens einer Seite offen ist.
Diese Anordnung weist jedoch den Nachteil auf. daß die Transportbehälter beim Heiducken nicht dicht an dicht stehen können, sondern vielmehr ledern Transportbehälter an seiner Heschickungsseiie ein gewisser F-'reiraiim /ii/iiordnen ist. in dem die Greifvorrichtung operieren kann.
Bei der Herstellung des Transportbehälters kann es /weckmäßig sein, wenn die Nuten aus dem Vollen gefräst sind.
Andererseits erhält man einen besonders einfachen Aufbau des Transportbehälters, wenn die Nuten von auf Abstand nebeneinander angeordneten eisten .Stäben begrenzt sind, die mit iiuLienliegcndcn und sich quer zu den ersten Stäben erstreckenden zweiten Stäben verbunden sind. Die ersten Stäbe begrenzen die Nuten und bilden die Anlageflächcn für die Slapclcndflächen und die /weiten Stäbe geben die erforderliche Festigkeit ilcs Transportbehälters.
Bei einer solchen Ausführungsform ist es zweckmäßig, wenn /wischen den beiden Stabgruppen eine Schul/platte eingebracht ist. die eine Verschmutzung iicicr liescnauigungcler UrucKer/eugnisse im ι ransponbeh.ilter verhindert.
Weuere Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen.
[■ s soll hier nochmals darauf hingcw iesen w erden, daß das Verhältnis von Nutenbreite zur Breite der neben den Nuten liegenden Berührbcrciche der Transportbehälter andung derart gewählt wird, daß sowohl beim Greifen des Stapels durch die Greiferfinger als auch beim 1 lallen des teil/usanimengepreßten Stapels in dem Transportbehälter hinreichende Berührflächen zwischen Stapel und angreifenden Elementen gegeben sind. Vorzugsweise werden in etwa gleich große Eingriffsflächen zwischen Stapel und Transportfingern einerseits und Transportbehälter und Stapel andererseits gew ählt.
Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher beschrieben werden. Es zeigt
Fi g. 1 die heute weitgehend benutzte Lager- und Transportanordnung mit Paletten.
F i g. 2 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung und
F i g. 3 eine /weite Ausführungsform.
In der Fig. 1 ist eine Transportpalette 1 dargestellt, wie sie in bisher üblichen Anordnungen verwendet wird. Die Zinken eines Gabelstaplers können in Taschen 2 eingreifen. Um dem auf der Palette J aufgebrachten Stapel die für den Transport erforderliche Festigkeit zu geben, sind die einzelnen Teilstapcl 4 zicgelsieinartig übereinander gelagert. Die unterste Lage mit den Teilstapeln 4,7 ist mehr zusammengepreßt als die Lage mit den oberen Teilstapcin Ab. Druckerzeugnisse der Teilstapel 4.1 weisen daher einen schärfer ausgebildeten Falz auf als die Druckerzeugnisse der Teilstapel Ab. Da der Stapel 3 von Hand auf die Palette I aufgeschichtet wird, können die Teilstapel 4 ein gewisses Gewicht nicht überschreiten. Die oberen Teilstapel werden bei einem LJbereinandersetzen von mehreren Paletten leicht durch die Füße 5 der dariiberlicgendcn Palette I beschädigt. Eine solche Beschädigung läßt sich auch nicht vermeiden, wenn die einzelnen Teilstapel 4 oder der Gesamtstapcl 3 noch umschnürt sind.
Die F i g. 2 zeigt die beiden wesentlichen Bestandteile der erfindungsgemäßen Anordnung, nämlich ein starren Transportbehälter 6 und eine bewegliche Greifvorrichtung 7
Der Transportbehälter 6 weist ein der Palette I gemäß Fig. I vergleichbares Bodcnelement 8 auf. das ebenfalls mit Taschen fur die Einführung von Gabelslapierzinken versehen ist. Weiterhin weist der Transportbehälter /wei einander gegenüberstehende vertikale .Seitenelemente 9.) und 9/) auf. In den Scilenelemenien 9,; und 9/isiml Nuten IO ausgebildet.
Bei vier in I ι l· 2 gezeigten Aiisführungsform besteht jedes de- Seitenelemente 9.7 und 9/j aus einer Reihe von auf Abstand angeordneten vertikalen Stäben II. einer Schutzplatte 12 und einer Reihe von außen liegenden und vieh horizontal erstreckenden Stäben II. Bei Verbindung der Stäbe Il durch die Schul/platte hindurch mit den Stäben Il werden ein äußerst fester Aufbau der Scitenelemenlc und gleichzeitig in einfacher Weise die Ausbildui «· der für den Transportbehälter 6 wichtigen Nuten 10 erreicht. Zur Erhöhung der Festigkeit und zum Schul/ der in den Transportbehälter 6 einzubringenden Teilprodukte (Signaturen) sind die beiden Seitenelemente 9,7 und 9fr durch ein weiteres Paar einander gegenüberstehender Seitenelcmcnie 14,7 und 146 miteinander verbunden. Wie durch die Sirichelung auf dem Seitcnelement 9i) in der I i g. 2 uargesieiii isi. suii tier uoi ι ge/uigii: Ti.im|nn ιί>ι/ί>.ιίι<_·ι
> der Aufnahme von insgesamt zwölf Stapeln Ii dienen. Die dem Seitenclement 9b zugewandte .Stapelendfläche 156 berührt die in der Fig. 2 schraffiert dargestellten Bereiche.d. h. auf der Stapclcndflächc I5fe liegen jeweils die Rückenfläche eines Stabes und im wesentlichen die
ι halben Rückenflächen der benachbarten Stäbe an. Zu jeder Stapelendfläehe hin öffnen sich also zwei Nuten 10.
Die bewegliche Greifvorrichtung ist in allen drei Raumrichlungen beweglich, wie durch das Pfcilsvstern
■ dargestellt worden ist. Die Greifvorrichtung ist Teil eines Hebeförderzeugs 16. das in der Fig. 2 nur schematisch dargestellt worden ist. Zu dem Hebeförderzeug gehört eine Laufkatze 17 mit Seilwinde 18. die in Richtung des eingetragenen Pfeiles längs eines Trägers
' 19 hin und her verfahrbar ist. Der Träger 19 ist durch ein geeignetes Laufwerk, von dem nur eine Laufkatze 20 dargestellt ist. quer zu seiner Erstreckungsrichtung verfahrbar. Als Hebeförderzeug kommt auch ein solches in Frage, das an Stelle des Seils mit starren.
'< relativ zueinander verschiebbaren Führungselement arbeitet.
Die Greifvorrichtung weist zwei Paare von zueinander relativ bewegbaren Greiferfingern auf. In der
perspektivischen Darstellung der Fig.2 sind nur die Greiferfinger 21a und 21 b auf der einen Seite der Greifvorrichtung dargestellt, die mit der Stapelendfläche 1.5a zusammenarbeiten. Ebensolche Greiferfinger arbeiten mit der Stapelendfläche 156 zusammen. Die ϊ Greiferfinger 21a und 216 können aus dem Gehäuse 22 der Greifvorrichtung 7 um ein gewisses Maß herausgeschri in und in dieses zurückgezogen werden, um die Greif'ünge zwischen den beiden Greiferfingerpaaren zu verändern. Für die Bewegung der Greiferfinger bieten m sich verschiedenste Möglichkeiten an. In der Fig. 2 ist rein schematisch ein Kolbenzylinderantrieb 23 zur Bewegung des Greiferfingers 21a dargestellt, der über ein Schaltventil 24 von einem nur schematisch dargestellten Kompressor 25 beaufschlagt werden kann, ι -, Der Kompressor 25 kann über eine flexible Leitung 26 mit Erregungsstrom versorgt werden. Ein ähnlicher Kolbenzylinderantrieb kann dem Greiferfinger 21 b zugeordnet sein. F.s besteht aber auch die Möglichkeit, daß ein und derselbe Antrieb auf beide Greiferfinger wirkt.
Es besteht die Möglichkeit, daß die Greiferfinger beider Paare relativ zum Gehäuse 22 verschoben werden. Es reicht aber auch aus, wenn die Greiferfinger des einen Paares starr mit dem Gehäuse 22 verbunden 2-, sind und nur die Greiferfinger des einen Paares relativ zum Gehäuse verschiebbar sind.
Bei Betrieb der erfindungsgemäßen Anordnung fährt das Hebeförderzeug 16 die Greifvorrichtung 7 zu dem Auslaß eines nicht gezeigten Falzapparates hin. Wenn «1 ein-: vorgegebene Anzahl von Teilprodukten aus dem Falzapparat ausgetreten ist, werden diese von oben von der Greifvorrichtung 7 übergriffen und die Greiferfinger 21a und 216 werden auf die Greiferfinger des anderen Greiferfingerpaares zu bewegt, so daß die Teilprodukte zu einem Stapel zusammengepreßt und von der Greifvorrichtung gehalten werden können. Das Förderzeug 16 bewegt dann die Greifvorrichtung 7 derart über einen bereitstehenden leeren Transportbehälter 6, daß die Greiferfinger auf jeder Seite der Greifvorrichtung 7 genau über zwei Nuten 10 positioniert sind. Durch Betätigung der Seilwinde wird nunmehr die Greifvorrichtung abgesenkt, so daß die Greiferfinger in die zugeordneten Nuten einfahren können. Durch die von den Greiferfingern auf den Stapel 15 aufgebrachten Kräfte wird die Stapellänge so weit gekürzt, daß sie unter der freien Weite des Transportbehälters 6 liegt. Bei der in der F i g. 2 dargestellten Stellung wird ein neuer Stapel 15 neben den bereits im Transportbehälter 6 auf das Bodenelement 8 abgelegten Stapel abgelegt. Nach Aufliegen des Stapels 15 auf der Oberseite des Bodenelements 8 werden die Greiferfinger 21a und 216 von den Greiferfingern des anderen Paares entfernt. Dies ist durch die gewählte Tiefe der Nuten 10 und den Abstand der Nuten der Seitenelemente 9a und 96 voneinander gewährleistet. Beim Zurückziehen der Greiferfinger 21a und 216 entspannt sich der Stapel 15 teilweise, bis die Stapelendflächen 15a und 156 auf den zugeordneten Berührbereichen der Seitenelemente 9a und 96 ω aufsetzen.
Wenn drei Stapel 15 auf der Oberseite des Bodenelements 8 aufgelegt worden sind, wird bei der Heranführung des nächsten Stapels 15 durch die Greifvorrichtung 7 und das Hebezeug 16 die Greifvorrichtung 7 mittels der Seilwinde 18 nur so weit in das Transportregal abgesenkt, daß die Unterseite des Stapels 15 nicht auf der Oberseite des bereits aufgebrachten Stapels aufsitzt. Beim Zurückziehen der Greiferfinger 21a und 216 wird nunmehr der Stapel nur so weit teilentspannt, daß die zwischen den einzelnen gefalzten Bögen im Stapel 15 vorhandenen Reibungskräfte und die Reibungskräfte an den Berührbereichen mit den Seitenelementen 9a und 96 hinreichend groß genug sind, um den neuerlich eingebrachten Stapel in einem teilzusammengepreßten Zustand zwischen den Seitenelementen 9a und 96 zu halten, ohne daß sich der neu eingebrachte Stapel 15 auf den bereits eingebrachten Stapel 15 abstützt. Auf diese Weise kann nach und nach der Transportbehälter 6 gefüllt werden. Die in den Transportbehälter eingebrachten Stapel 15 sind allseitig geschützt und auch beim Übereinanderstapeln findet eine Beschädigung der oberen Lagen nicht statt, da die Füße des Bodenelements 8 auf den freien Endflächen der Stäbe 11 aufliegen können.
Es ist klar, daß auch Anordnungen möglich sind, bei denen der Behälter 6 beim Füllen desselben relativ zur Greifvorricht'jng 7 bewegbar ist. Das Hebezeug 16 brauchte dann weniger Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Es kommt nur darauf an, daß die Relativbewegungen zwischen Greifvorrichtung 7 einerseits und Transportbehälter 6 andererseits gegeben sind.
Der gefüllte Transportbehälter 6 wird entweder in ein Lager transportiert oder direkt zu einer nicht gezeigten Weiterverarbeitungsmaschine geführt. Entweder wird die Greifvorrichtung 7 zu der Weiterverarbeitungsmaschine hin verfahren oder dieser ist eine vergleichbare Greifvorrichtung zugeordnet. Soll nun die Weiterverarbeitungsmaschine mit einem der in einem Transportbehälter 6 eingebrachten Stapel beschickt werden, werden die Greiferfinger der Greifvorrichtung im auseinandergefahrenen Zustand in die Nuten eingeführt. Danach werden die Greiferfinger der beiden Greiferfingerpaare aufeinander zu bewegt, so daß der Stapel erneut in erhöhtem Maße zusammengepreßt wird. Damit wird der Reibungseingriff zwischen den Berührbereichen der Seitenwände 9a und 96 gelöst, so daß der Stapel 15 mittels der Greifvorrichtung 7 ungehindert nach oben aus dem Transportbehälter 6 herausgezogen werden kann. Das Hebezeug 16 verfährt nun die Greifvorrichtung Ί zu der Weiierverarbenungsmaschine, tegi don den Stapel 15 ab und entspannt diesen.
Danach wird die Greifvorrichtung von dem Stapel abgezogen.
In der Fig.3 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt. Der dort gezeigte Transportbehälter 30 weist wiederum ein Bodenelement 31 und zwei vertikale Seitenelemente 32a und 326 auf. Auf der Innenseite der Seitenelemente ."2a und 326 sind Nuten 33 eingefräst. Der Transportbehälter 30 ist zur Aufnahme von zwölf Stapeln 34 ausgelegt Jedem der Stapel 34 sind in jedem der Seitenelemente 32a und 326 jeweils zwei Nuten 33 zugeordnet, so daß der Berührbereich im wesentlichen dieselbe Konfiguration aufweist wie bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2. Abweichend von der Ausführungsform gemäß der F i g. 3 ist jedoch der Transportbehälter nach oben hin durch einen Deckel 35 geschlossen und die Greifvorrichtung 37 beschickt den Transportbehälter 30 von der Seite her. Die Fig.3a zeigt einen Schnitt durch den Behälter 30 in einer Ebene parallel zur Beschickungsrichtung, während die F i g. 3b eine Seitenansicht des Behälters mit Blick in Beschikkungsrichtung darstellt.
Die in Seitenansicht mit den Greiferfingern 38a und 386 des einen Greiferfingerpaares dargestellte Greif-
vorrichtung 37 ist bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 Teil eines Flurförderzeugs 39, dessen Aufbau rein schematisch dargestellt ist. Ein Kolbenzylinderantrieb 40 ermöglicht ein Ausführen der Greifvorrichtung 37 in das Transportregal 30 hinein, während die gezeigte Aufhängung 41 ein Absenken und Anheben der Greifvorrichtung ermöglicht. Die Beaufschlagung der beiden Arbeitskammern des Kolbenzylinderantriebes 40 ist durch Pfeile rein schemätisch dargestellt.
Bei dem in Fig.3 dargestellten Transportbehälter sind Stützträger 42 vorgesehen, um die einzelnen Stapel abzustützen und voneinander zu trennen. Diese Stützträger können erforderlich sein, wenn z. B. wegen der Oberflächenbeschaffenheit des für den Druck verwendeten Bahnmaterials im teilentspannten Zustand nicht die für ein freies Einklemmen des Stapels zwischen den Seitenelementen 32a und 32b erforderlichen inneren Reibungskräfte aufgebaut werden können oder
in Transportbehälter eingeführt werden kann.
2. Der Stapel wird in dem Transportbehälter durch Betätigung der Greifvorrichtung teilentspannt, derart, daß der Stapel in einem teilgespannten Zustand in dem Transportbehälter verbleibt und die Greifvorrichtung abgezogen werden kann.
3. Für die Bewegung der Greifvorrichtung und die Bewegung des Transportbehälters können die verschiedensten Fördermittel eingesetzt werden, so daß die Anordnung Teil eines automatischen Produktionsablaufes zwischen Druckmaschine und der das Endprodukt erarbeitenden Maschine sein kann.
Es ist auch möglich, daß die mit Nuten versehenen Seitenelemente durch Verformung von planen Blechen zu gewellten Blechen erstellt werden, wobei die Wellung auch rechteckig sein kann. Zu Erhöhungen der Festigkeit der Seitenelemente können dann zwei
SuiCnci* uicCnc Zu ciiicf ΚΰΓπίβϋΓϋίίΟΰ ZuadiVnncrigc-
punktet werden, die der Konfiguration mit horizontalen und vertikalen Stäben entspricht.
Es soll hier abschließend noch darauf hingewiesen werden, daß die Nuten und die Greiferfinger nicht unbedingt einen rechteckigen Querschnitt aufweisen müssen. Auch ist es möglich, daß ein erfindungsgemäßer Transportbehälter sowohl von oben als auch von der Seite beschickbar sein kann, wenn eine entsprechende Seitenelementkonfiguration mit sich kreuzenden Nuten benutzt wird. Der Behälter muß nur ein Arbeiten nach den vorstehenden Punkten I bis 3 ermöglichen.
wenn uiC i\CiL/ürig5Kraitc an uci'i Dciuni bei denen fiili den Seitenelementen 32a und 32/j selbst nicht ausreichen. Es muß aber darauf hingewiesen werden, daß — wie im Zusammenhang mit der F i g. 2 ausgeführt worden ist — solche Stützträger bei normalen Papierbahnen gewöhnlich nicht erforderlich sind.
Nach der Beschreibung zweier möglicher Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anordnung sollen deren wesentliche Merkmale noch einmal zusammengefaßt werden:
1. Ein Stapel von gefalzten Teilprodukten wird so weit durch, eine Greifvorrichtung zusammengepreßt, daß er ungehindert in einen starren
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform und zum Transport derselben zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, bei der mindestens ein starrer, einseitig offener Transportbehälter zur Aufnahme mindestens eines Stapels vorgesehen ist, der mit Ausnehmungen versehen ist, in welche den Stapel zusammendrükkende Greifer einer Greifvorrichtung eingreifen können, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen jeweils von mindestens einer sich zu den Stapelendflächen (15a; ISb) hin öffnenden Nut
(10) gebildet sind, die sich parallel zur Stapelendfläche erstrecken, und daß die die Stapel (15; 34) zusammenpressenden Greifer als in die Nuten einführbare und in Stapellängsrichtung aufeinander zu und voneinander fortbewegbar angeordnete Greiferfinger (21a, 21 b; 38a, 3&b) ausgebildet sind, die eine vorbestimmte Anzahl der aus der Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse übergreifen und so weit zusammengepreßt halten können, daß die Greiferfinger mit dem zwischen ihnen zu einem selbsttragenden Körper zusammengepreßten Stapel in die Nuten (10; 33) einführbar sind, und daß die Tiefe der Nuten (10; 33) und der Abstand derselben voneinander eine Bewegung der Greiferfinger voneinander fort bis zum Aufsetzen der Stapelendflächen (15a, i5b) auf den zugewandten Berührbereichen des Transportbehälters (6; 30) ermöglichen, derart, daß der Stapel (15; 30) in einem teilzusammengepreß\en Zuband zwischen den Bereichen gehalten wird.
2. Anordnung nach Ansprik ι 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem teilzusammengepreßten Zustand zwischen den Berührbereichen des Transportbehälters gehaltene Stapel ebenfalls ein selbsttragender Körper ist
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Stapel zwei Nutenpaare (10; 33) des Transportbehälters (6, 30) zugeordnet sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nuten (10) und die Greiferfinger (21a, 21 b) vertikal erstrecken und der Transportbehälter (6) an seiner Oberseite offen ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nuten (33) und die Greiferfinger (38a, 3ib) horizontal erstrecken und der Transportbehälter an mindestens einer Seite offen ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Transportbehälter (30) Stapelträger (42) vorgesehen sind, die den eingebrachten zusammengepreßten Stapel (34) zusätzlich abstützen.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (33) aus dem Vollen gefräst sind.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (10) von auf Abstand nebeneinander angeordneten ersten Stäben
(11) begrenzt sind, die mit außen liegenden und sich quer zu den ersten Stäben erstreckenden zweiten Stäben (13) verbunden sind.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche I bis 8.
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die beiden Stabgruppen (11, 13) eine Schutzplatte (12) eingebracht ist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenelemente mindestens ein gewelltes Blech einschließen.
U. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gewellte Bleche mit zueinander senkrechten Wellungen zu einem Seitenelement verbunden sind.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche I bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung (7) Teil eines Hebeförderzeugs (16) ist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung (7)Teil eines Flurförderzeugs (39) ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportbehälter an mindestens zwei Seilenelementen jeweils mit sich kreuzenden Nuten versehen ist.
DE2532297A 1975-07-18 1975-07-18 Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform Expired DE2532297C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2532297A DE2532297C3 (de) 1975-07-18 1975-07-18 Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform
DE19752547298 DE2547298C3 (de) 1975-07-18 1975-10-22 Verfahren zum Aufbau eines Stapels vorgegebener Länge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH768617A CH608764A5 (de) 1975-07-18 1976-07-06
US05/705,719 US4083461A (en) 1975-07-18 1976-07-15 System for storing of printing products and for transporting them to a treatment machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2532297A DE2532297C3 (de) 1975-07-18 1975-07-18 Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2532297A1 DE2532297A1 (de) 1977-01-20
DE2532297B2 DE2532297B2 (de) 1980-06-19
DE2532297C3 true DE2532297C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=5951899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2532297A Expired DE2532297C3 (de) 1975-07-18 1975-07-18 Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4083461A (de)
CH (1) CH608764A5 (de)
DE (1) DE2532297C3 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481685A1 (fr) * 1980-04-30 1981-11-06 Thierion Michel Machine de manutention a conduite manuelle pour remplir ou vider des caisses de transport d'objets ranges
US4451967A (en) * 1982-04-14 1984-06-05 Stobb, Inc. Crane system sheet feeder method and apparatus
US4419035A (en) * 1982-04-21 1983-12-06 Stobb, Inc. Method and apparatus for moving bundles of sheets
US4519740A (en) * 1983-06-17 1985-05-28 Stobb, Inc. Apparatus and method for palletizing bundles of sheets
DE3334769A1 (de) * 1983-09-26 1985-04-11 Karges-Hammer-Maschinen Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Transportbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zum transportieren von dosendeckelstapeln in dem transportbehaelter
DE3424233A1 (de) * 1984-06-30 1986-01-23 Alfons Dipl.-Ing. 5208 Eitorf Güldenring Verfahren und vorrichtung zum befuellen von kartons
DE3527902A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Vorrichtung und verfahren zum stapeln und/oder palettieren von insbesondere duennen produkten eines druckereibetriebes
DE3627868A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Focke & Co Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsmaschine
DE3827916A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Focke & Co Einrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsmaschine
US5231930A (en) * 1988-08-17 1993-08-03 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Apparatus for the feeding of blanks to a packaging machine
DE3907331A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 System Gmbh Palettierroboter
ES2030299T3 (es) * 1988-12-31 1992-10-16 System Gmbh Robot paletizador.
DE4001513A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Gaemmerler Hagen Vorrichtung zum palettieren gleichfoermiger gegenstaende
NO901738L (no) * 1990-04-19 1991-10-21 Norlito Maskin As Pallelaster.
DE4029359A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Einlegevorrichtung fuer stapelfoermiges packungsgut, beispielsweise kaesescheiben, wurstscheiben, kekse und dergleichen waren
US5203671A (en) * 1991-07-09 1993-04-20 C&D Robotics Apparatus for palletizing bundles of paper
US5346227A (en) * 1993-04-20 1994-09-13 Fun Bunch Inc. Goal net
DE4434866C2 (de) * 1994-09-29 2002-10-31 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von zusammendrückbaren Packungen in Behälter
FR2727951B1 (fr) * 1994-12-13 1997-01-17 Danel Ferry Dispositif de ramassage et de remplissage de caisses pour documents plats
FR2764055B1 (fr) * 1997-05-29 1999-07-16 Giat Ind Sa Systeme de saisie automatique de modules de charge propulsive stockes dans un magasin
US7001130B2 (en) * 2001-12-18 2006-02-21 General Motors Corporation Robotic rack loading apparatus and method
DE50211920D1 (de) * 2002-07-02 2008-04-30 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung zum Transport eines in einer Zusammentragmaschine aus stehend aneinandergereihten Druckbogen gebildeten, auf einer Auflage liegenden Stapels
DE102009042891A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Giesecke & Devrient Gmbh Behälter und System für die Bearbeitung von Banknoten
DE102012011231A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Wertdokumenten
US10618766B2 (en) * 2016-07-08 2020-04-14 Norden Machinery Ab Gripping device, loading station and a method for gripping a stack
EP3650366A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-13 Schoeller Allibert GmbH Einsatz für einen behälter und behältersystem mit derartigem einsatz
US10875678B2 (en) 2018-11-13 2020-12-29 Pratt Retail Specialties, Llc Box insert with vertical rails
JP6656627B1 (ja) * 2019-02-13 2020-03-04 日本金銭機械株式会社 紙幣取扱いシステム
CN110436245A (zh) * 2019-08-26 2019-11-12 深圳市领略数控设备有限公司 键盘热熔胶类接料码垛自动化设备
CN110589397B (zh) * 2019-09-21 2021-06-25 江苏欧超重工科技有限公司 一种用于货物的自动化吊装搬运设备
CN110626806B (zh) * 2019-09-21 2021-07-02 东莞市永润港口机械工程有限公司 一种用于货物的自动化吊装搬运设备的工作方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503562A (en) * 1947-03-06 1950-04-11 Sidney C Porter Nesting metal pallet
BE609949A (fr) * 1960-11-16 1962-03-01 Spinnfaser Ag Emballage pour laine cellulosique ou analogues, dépourvu de cordelettes ou bandes d'attache
US3400843A (en) * 1967-08-15 1968-09-10 Edward F. Johnson Photographic slide storage and dispensing apparatus
US3682329A (en) * 1970-03-03 1972-08-08 Libbey Owens Ford Co Sheet handling apparatus
US3840130A (en) * 1972-11-01 1974-10-08 Harris Intertype Corp Method and apparatus for storing sheet material articles
DE2440199A1 (de) * 1974-08-22 1976-03-04 4 P Verpackungen Gmbh Packzange
CH578474A5 (de) * 1974-11-27 1976-08-13 Grapha Holding Ag

Also Published As

Publication number Publication date
DE2532297B2 (de) 1980-06-19
CH608764A5 (de) 1979-01-31
DE2532297A1 (de) 1977-01-20
US4083461A (en) 1978-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532297C3 (de) Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform
DE3742787C2 (de)
DE2217396C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Plattenpressen
DE2744158A1 (de) Vorrichtung zum verpacken komprimierbarer artikel, z.b. wegwerfwindeln o.dgl., in kartons
DE2952624A1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von gegenstaenden in stapelschichten zur beschickung von paletten
DE3813729A1 (de) Stapeln von buendeln flachgefalteter schachteln aus wellpappe
DE69928485T2 (de) Vorrichtung zum Palettisieren von zylindrischen Gegenständen
DE2945883A1 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckguetern
EP0141938B1 (de) Transportbehälter sowie Verfahren undVorrichtung zum Transportieren von Dosendeckelstapeln in dem Transportbehälter
DE2701464A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von paketen fuer eine variierbare anzahl stapelbarer zweidimensionaler elemente
DE3312006A1 (de) Palettiermaschine fuer behaelter
DE2634634A1 (de) Stapel- und einfuellvorrichtung fuer bahnteile aus kompressiblem material
AT392753B (de) Nutzentrennung zur verwendung in verbindung mit einer vorrichtung zum stanzen von boegen aus papier, karton od.dgl.
DE60307458T2 (de) System und verfahren zur herstellung von lasteinheiten
DE3910987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern (speichern) von (packungs-)zuschnitten und zufuehren derselben zu einem faltaggregat einer verpackungsmaschine
EP0640529B1 (de) Einrichtung zum Banderolieren von Exemplaren von Druckerzeugnissen
DE19926822A1 (de) Plattenwechselvorrichtung
DE3235855C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Palettieren von gebündelten Stapeln aus Zeitungen und dergleichen
DE1275468B (de) Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Saecken
DE4030643C2 (de)
DE4436075C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Stückgütern zu einem Stückgutstapel
DE3703911C2 (de)
DE19520772C1 (de) Non-Stop-Bogenanleger für Druckmaschinen mit ein- und ausfahrbaren Gabelstäben
DE2805480A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und handhaben von auf paletten angeordneten lasten
DE19516039C2 (de) Palette für die automatisierte Stapelverarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WANGERMANN, JOCHEN, DR., 2210 ITZEHOE, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRAPHA-HOLDING AG, 6052 HERGISWIL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee