DE2543031A1 - 2(1h)-pyridinyliden-guanidin-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte und arzneimittel - Google Patents

2(1h)-pyridinyliden-guanidin-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte und arzneimittel

Info

Publication number
DE2543031A1
DE2543031A1 DE19752543031 DE2543031A DE2543031A1 DE 2543031 A1 DE2543031 A1 DE 2543031A1 DE 19752543031 DE19752543031 DE 19752543031 DE 2543031 A DE2543031 A DE 2543031A DE 2543031 A1 DE2543031 A1 DE 2543031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
compounds according
alkyl
guanidine
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752543031
Other languages
English (en)
Inventor
James A Bristol
Harry L Yale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE2543031A1 publication Critical patent/DE2543031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/73Unsubstituted amino or imino radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

u.Z.: L 440 (Vo/nk/kä)
Case: A-509 513-S
E.R. SQUIBB & SONS, INC.
Princeton, New Jersey, V.St.A.
" 2(1H)-Pyridinyliden~guanidin-derivate, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zwischenprodukte und Arzneimittel"
Priorität; 26. September 1974, V.St.A., Nr. 509 513
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Alkyl- und Alkoxyreste enthalten vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoff a tome. Spezielle Beispiele für die Cycloalkylreste sind die Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyclopentyl- und Cyclohexylgruppe. Als Halogenamine kommen Chlor-, Brom-, Fluor- und Jodatome, vorzugsweise Chlor- und Bromatome, in Frage.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch Umsetzen der Pyridin imine der allgemeinen Formel ΙΪ mit den Carbodiimiden der allgemeinen Formel III, vorzugsweise in einem organischen Lösungs mittel, beispielsweise einem Alkanol, wie tert.-Butanol, bei Temperaturen von 20 bis 1000C, vorzugsweise bei der Rückfluß-
60981 6/1061
r - .. 2 - 254303
temperatur des Lösungsmittels, während eines Zeitraums von etwa 3 Stunden bis etwa 4 Tagen durchgeführt.
Die verfahrensgemäß eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formel II, in der η den Wert 2 hat, sind beispielsweise in der UStPS 3 825 549 und in Journal of Heterocyclic Chemistry, Bd. 11 (1974), S. 331, beschrieben.
Die Pyridinimine der allgemeinen Formel II, in der η den Wert 1 hat, sind neu. Für diese Zwischenprodukte wird ebenfalls Schutz beansprucht. Diese Verbindungen können durch Behandeln eines Pyridiniumderivats der allgemeinen Formel IV
in der X ein Anion, beispielsweise ein Halogenatom, ist, mit einer Base, beispielsweise einem Natriumalkoholat, Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat, in einem Lösungsmittel, wie einem Alkanol oder einem Gemisch aus einem Alkanol und Wasser, hergestellt werden.
Die Pyridiniumderivate der allgemeinen Formel IV können durch Umsetzen eines Or-Aminopyridins der allgemeinen Formel V
(V)
mit einem Benzylhalogenid der allgemeinen Formel VI
L -I
609816/1061
CH2X
(VI)
In der X die angegebene Bedeutung hat, hergestellt werden. Die Umsetzung kann in einem organischen Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol, während eines Zeitraums von etwa 4 Stunden bis etwa 2 Tagen unter Rückfluß erfolgen.
Die Salze der Verbindungen der allgemeinen Formel I können sich von organischen oder anorganischen Säuren ableiten, beispielsweise von Halogenwasserstoffsäuren, wie Salzsäure oder Bromwas s er stoff säure, Schwefelsäure, Salpetersäure, V/einsäure, Phosphorsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Citronensäure, Bernsteinsäure, Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder Toluolsulfonsäure.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 und R2 verschieden sind, können als tautomeres Gemisch der allgemeinen Formeln Ia und Ib
Γ ■ 2 η
(Ia)
vorliegen.
6098 16/106
(Ib)
-, «4 —
Die Verbindungen der Erfindung sind wertvolle Arzneistoffe mit ZNS-stiraulierender Wirkung. Sie können daher zur Behandlung von Depressionen, insbesondere endogenen Depressionen, eingesetzt und parenteral oder oral in üblichen Darreichungsformen verabfolgt werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
N- fi»/2-(2-Bromphenvl)-äthvl7-2(1H)»pvridlnvlldenl-Nt,N^-bis (1-methyläthyl)-guanidin
Eine Lösung von 2,77 g (0,01 Mol) 1-/2-(Bromphenyl)-äthyl/- 2-iminopyridin und 0,05 g (0,012 Mol) Diisopropylcarbodiimid in 30 ml tert.-Butanol wird 24 Stunden unter Stickstoff und unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wird dann bis auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und unter vermindertem Druck eingedampft. Der erhaltene Feststoff wird aus 50 ml Hexan umkristallisiert und dann auf -300C abgehühlt. Der erhaltene halbfeste Stoff wird nochmals aus 70 ml Hexan umkristallisiert. Man erhält 1,&3ε der Titelverbindung mit einem Erweichungspunkt von 1190C und einem Schmelzpunkt von 125 bis 128°C.
Beispiel 2
N, N"-Dicyclohexyl-N' -fi -(2-phenyläthyl)-2(1H)-pyridinyliden?* guanidin
Eine Lösung von 5,9 g (0,030 Mol) 1-(2-Phenyläthyl)-2-iminopyridin und 7,26 g (0,036 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid in 100 ml tert.-Butanol wird 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt. L J
6098 16/106 1
Die Lösung wird dann abkühlen gelassen und unter vermindertem Druck eingedampft. Der erhaltene Feststoff wird aus 200 ml Hexan umkristallisiert. Man erhält 5,48 g der Titelverbindung mit einem Erweichungspunkt von 132 C und einem Schmelzpunkt von 142,5 bis 1450C.
Beispiel 3
N-f1-/2-(2-Bromphenvl)-äthvl7-2(1H)-pvridinylideni-NSNH-dicyclohexyl-fluanidin
Eine Lösung von 2,77 g (0,01 Mol) 1-/2-(2-Bronphenyl)-äthyl7-2-iminopyridin und 2,06 g (0,01 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid in 30 ml tert.-Butanol wird 21 1/2 Stunden unter Stickstoff und unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wird dann auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, mit 60 ml Hexan verdünnt und in einem Trockeneisbad zur Kristallisation digeriert. Sodann wird das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmt und abfiltriert. Man erhält 0,58 g eines Produkts mit einem Erweichungspunkt von 1210C und einem Schmelzpunkt von 125 bis 129°C. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft, der ölige Rückstand in einem Eisbad gekühlt und unter 40 ml Hexan digeriert. Man erhält 1,32 g eines Produkts mit einem Erweichungspunkt von 1000C und einem Schmelzpunkt von 108 bis 1100C. Die beiden Produkte werden vereinigt, in einem siedenden Gemisch von 60 ml Cyclohexan und 60 ml Hexan gelöst und abfiltriert. Das Filtrat wird sodann mehrere Stunden auf -300C abgekühlt. Die Kristalle werden abfiltriert und mit kaltem Hexan gewaschen. Man erhält 1,33 g der Titelverbindung vom F. 127 bis 129,5°C.
L -1
609816/1061
Beispiele 4 bis 6
Gemäß Beispiel 1, 3©doch unter Verwendung der in Spalte 1 ange gebenen Verbindungen anstelle von1-/2~(2-Bromphenyl)-äthyl/- 2-iminopyridin und der in Spalte 2 angegebenen Verbindungen anstelle von Diisopropylcarbodiimid erhält man die in Spalte 3 angegebenen Verbindungen.
609816/106 1
Beispiel
cn ο co co
Spalte
Spalte 2
(CH3J3C
// V-N=C=N-C (CH3) 3
Spalte 5
N-(CH2 )2
C=N
NH
C (CH3)
Ί W
N-(CH2J2 NH
[(CH2CH3),
S^ N- (CH2) 2~\_V^2 15(CH2CH3) 2
C=N-CH
NH
co ι
2b4 3 0 31
•Ρ H
CM
ω •ρ
H CO
φ •μ
CU
•η
CQ •Η
Φ PQ
6098 16/106 1
Γ 2Β43031-,
Beispiel 7
N,N»-Dicvclohexvl-N'-/ϊ-(phenylmethyl)-2(1H)-pyridinyliden/-guanidin
A. 2-Amino-1-(phonylmethyl)-pyridiniumbrcm1d
Eine Lösung von 100,0 g a-Bromtoluol, 82,2 g 2-Aminopyridin und 100 ml Xylol wird 7 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Man erhält 99,1 g der Titelverbindung vom F. 187 bis 1900C.
B. 1 τ (Phenylmethvl)-2(1H)-pvridinimin
Eine Lösung von 94,5 g 2-Amino-1-(phenylmethyl)-pyridiniumbromid in 700 ml Methanol wird portionsweise mit insgesamt 38,5 g Natriummethylat versetzt. Das Gemisch wird gerührt und 2 1/2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Man erhält 63,4 g der Titelverbindung vom F. 52 bis 54°C.
C. N.N"-Dicvclohexvl-N>-Zi-(phenvlmethyl)-2(iH)-pvridinvliden7-guanidin
Eine Lösung von 5,51 g 1-(Phenylmethyl)-2(1H)-pyridinimin und 7,26 g Dicyclohexylcarbodiimid in 100 ml tert.-Butanol wird 23 Stunden unter Rückfluß erhitzt und sodann unter vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird aus Petroläther umkristallisiert. Man erhält 6,3 g der Titelverbindung vom F. 111 bis 1150C
6098 16/1061
r . ■ ■ ■ 2 5 4 30 3!
- -jo -
Beispiel 8
1 - {ß\- (N, N-Dimethylamidosulfonvl) -phenylmethvl7-2 (1H)-6-roethoxypyridinyliden} -N'-cyclohexyl-NH-phenvlguanidin
A. 4-(N,N-Dirnethylamidosulfonvl)-benzoesäuremethylester
Eine Lösung von 151»0 g 4-Aminobenzoesäuremethylester in 400 ml 2,5n Salzsäure wird tropfenweise mit einer Lösung von 79»0 g Natriumnitrit in 200 ml Wasser versetzt. Das Gemisch wird 15 Minuten bei O0C gerührt und dann 2 Stunden mit Schwefeldioxidgas behandelt. Das sich von der wäßrigen Phase abscheidende Öl wird in 350 ml Diäthyläther gelöst, die Lösung mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und zu 500 ml einer auf O0C abgekühlten 2,5n Lösung von Dimethylamin in Äthanol gegeben. Das Gemisch wird zunächst auf 2Ö°C und dann eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach Eindampfen des Gemisches erhält man die Titelverbindung.
B. 4-(N,N~Dirnethvlamidosulfonvl)-benzylalkohol
Eine Suspension von 19,0 g Lithiumaluminiumhydrid in 500 ml Tetrahydrofuran wird tropfenweise und unter Rühren mit einer Lösung von 121,5 g 4-(N, N-Dimethylamidosulfonyl)-benzoesäuremethylester in 200 ml Tetrahydrofuran versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Aufarbeiten erhält man die Titelverbindung.
C. 4-(N,N-Dimethylamidosulfonvl)-benzylchlorid
Ein Gemisch von 54,0 g 4-(N/N-Dimethylamidosulfonyl^benzylalkohol, 250 ml wasserfreiem Benzol und 40,0 g Phosphortrichlorid wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt, sodann abkühlen ge-
6098 16/1061
lassen und auf zerstoßenes Eis gegossen. Nach dem Extrahieren mit Diäthyläther erhält man die Titel verbindung in Form eines Öls, das durch Destillation unter vermindertem Druck gereinigt wird.
D. 2-Amino-1-/4-(N,N-dlmethvlamidosulfonvl)-phenvlmethvl7-6-inethoxvpvridiniumchlorid
Ein Gemisch von 23,4 g 4-(N,N-Dimethylamidosulfonyl)-benzylchlorid, 12,4 g 2-Amino-6-methoxypyridin und 100 ml wasserfreiem Xylol wird 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Aufarbeiten erhält man die Titelverbindung.
E. 1 -/4-(N, N-Dimethvlamidosulf onvl )-phenylmethvl7-6-methoxv-2 (iH)-pvridinimin
Eine Lösung von 13,8 g 2-Amino-1-/4-(N,N-dimethylamidosulfonyl)-phenylmethyl7-6-methoxypyridiniumchlorid und 100 ml Methanol wird tropfenweise und unter Rühren mit einer Lösung von 3,3 g Natriummethylat in 50 ml Methanol versetzt. Das Gemisch wird 2 1/2 Stunden gerührt und unter Rückfluß erhitzt und sodann unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in einem Gemisch von 100 ml Chloroform und Wasser ausgeschüttelt. Die Chloroformschicht wird abgetrennt, gewaschen,
getrocknet
/ und eingedampft. Man erhält die Titelverbindung.
F. 1 -. /A-(N, N-Dimethvlamidosulf onvl) -phenvlmethvl/-2 (1H)-6-methoxypyridinvlidenT -N' -cyclohexyl-NM-phenylguanidin
Eine Lösung von 3,1 g 1-/4-(N,N-Dimethylamidosulfonyl)-phenylmethyl/-6-methoxy-2(1H)-pyridinimin und 2,0 g Phenylcyclohexyl-
L -J
6 0 9 8 16/1061
carbodiimid in 50 ml tert.-Butanol wird 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt und sodann unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Man erhält die Titelverbindung.
Beispiele 9 bis 13
Gemäß Beispiel 7, jedoch unter Verwendung der in Spalte 1 angegebenen Verbindungen anstelle von 2-Arainopyridin, der in Spalte 2 angegebenen Verbindungen anstelle von oc-Bromtoluol und der in Spalte 3 angegebenen Verbindungen anstelle von Dicyclohexylcarbodiimid erhält man die in Spalte 4 angegebenen Verbindungen.
6098 16/106 1
2 b 4 3 ΰ 3 1
OJ P CO
P1
CJ
ro
(N
U--Λ
-μ.
W //
P (Q •Η Φ PQ
cn
609816/1061
ω ■ρ H Kt
5 4 3 03 I
CO
—U U
•Ρ H (C P CO
CVl O H
es
5s1
■Ρ ιΗ
co K O
U O
H Φ Ti P CQ •Η
ΓΜ
609816/1061
C=) CD
Beispiel
13
Spalte
Spalte 2
CH0Br
Br
Spalte 3
N=C=N-
CH3CH2O
Spalte 4

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    \4 2(1H)-Pyridinyliden-guanidin-derivate der allgemeinen Formel I
    N-(CH2)-
    (D
    C=N-R1
    NH
    Ro
    in der R1 und Rp gleich oder verschieden sind und Alkylreste, Cycloalkylreste mit 3 Ms 6 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkyl- oder Alkoxyreste, Halogenatome oder Trifluormethylgruppen substituierte Phenyl- oder Phenylalkylreste darstellen, R-, ein Wasserstoff- oder Halogenatom, die Trifluormethylgruppe, einen Alkoxyrest, einen gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkyl- oder Alkoxyreste, Halogenatome oder Trifluormethylgruppen substituierten Phenoxy- oder einen Dialkylamidosulfonylrest bedeutet, R^ ein Yrasserstoff- oder Halogenatom, einen Alkyl- oder Alkoxyrest oder einen gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkyl- oder Alkoxyreste, Halogenatome oder Trifluormethylgruppen substituierten Phenylrest bedeutet und sämtliche genannten Alkyl- und Alkoxyreste 1 bis 6 Kohlenstoff atome enthalten und η den Viert 1 oder 2 hat, sowie ihre Salze mit Säuren.
    6(398 16/1061
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R-z ein Wasserstoff a torn ist.
  3. 3. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R, ein Halogenatom ist.
  4. 4. Verbindungen nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß R-z ein Bromatom ist.
  5. 5· Verbindungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R-j und R2 Alkylreste sind.
  6. 6. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 Cycloalkylreste sind.
  7. 7. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R^ und R2 gegebenenfalls durch 1 oder 2 Alkyl- oder Alkoxyreste, Halogenatome oder Trifluormethylgruppen substituierte Phenylreste sind.
  8. 8. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 Phenylalkylreste sind.
  9. 9· Verbindungen nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß R^ ein Wasserstoffatorn ist.
  10. 10. N-fi-/2-(2-Bromphenyl)'äthyl/-2(iH)-pyridinyliden}-Nl,N«- bis-(1-methyläthyl)-guanidin.
    6 0 9 8 16/1061
    254303In
  11. 11. Ν· ,N«-Dicyclohexyl-N-/i-(2-phenyläthyl)-2(1H)-pyridinyliden/-guanidin.
  12. 12. N-{i-/2-(Bromphenyl)-äthyl/-2(1H)-pyridinylidenj-N» ,N"-dicyclohexylguanidin.
  13. 13. N, Nn-Dicyclohexyl-N · -/Ϊ - (phenylmethyl) -2 (1H) -pyridinyliden/-guanidin.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel II
    (II)
    in der R^ und R^ die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
    R1-N=C=N-R2 (III)
    in der R1 und R2 die in Anspruch 1 angegeben©"! Bedeutungen haben, umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt durch Behandeln mit einer Säure in ein Salz überführt.
    15· Arzneimittel, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 bis 13 und üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Hilfsstoffen.
    L
    6098 16/106 1
DE19752543031 1974-09-26 1975-09-26 2(1h)-pyridinyliden-guanidin-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte und arzneimittel Withdrawn DE2543031A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/509,513 US3933836A (en) 1974-09-26 1974-09-26 Pyridinylidene guanidines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2543031A1 true DE2543031A1 (de) 1976-04-15

Family

ID=24026920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543031 Withdrawn DE2543031A1 (de) 1974-09-26 1975-09-26 2(1h)-pyridinyliden-guanidin-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte und arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3933836A (de)
JP (1) JPS5159870A (de)
CA (1) CA1054603A (de)
DE (1) DE2543031A1 (de)
FR (1) FR2285879A1 (de)
GB (1) GB1525744A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997547A (en) * 1975-07-14 1976-12-14 Morton-Norwich Products, Inc. Phenylimino-2H-quinolizines
US4176187A (en) * 1978-06-29 1979-11-27 Merck & Co., Inc. Substituted dihydropyridine ureas
CA1201119A (en) * 1978-09-18 1986-02-25 Mcneilab, Inc. Diaza-cyclic derivatives of guanidine
US4414211A (en) * 1978-09-18 1983-11-08 Mcneilab, Inc. Heterocyclic derivatives of guanidine
DE3066911D1 (en) * 1979-04-21 1984-04-19 Beecham Group Plc Dihydropyridine derivatives, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
KR20020009570A (ko) * 1999-03-05 2002-02-01 도리이 신이찌로 니코틴성 아세틸콜린 α4β2 수용체의 활성화 작용을 가진헤테로시클릭 화합물

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040050A (en) * 1960-03-01 1962-06-19 Lakeside Lab Inc 1-(beta-phenyl-hydroxyethyl)-2-imino-1, 2-dihydropyridine and hydrochloride
US3352878A (en) * 1965-03-18 1967-11-14 Bristol Myers Co Certain pyridylmethyl guanidine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
CA1054603A (en) 1979-05-15
FR2285879A1 (fr) 1976-04-23
US3933836A (en) 1976-01-20
FR2285879B1 (de) 1980-05-30
JPS5159870A (de) 1976-05-25
GB1525744A (en) 1978-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503815C2 (de) Indazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE69303191T2 (de) Naphthalinderivate, ihre Herstellungsverfahren und synthetische Zwischenprodukte dafür
DE2543184A1 (de) Schwefelhaltige arylamine und diese enthaltende heilmittel
DE1518489A1 (de) Substituierte N-Cyclopropylaethylendiamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE942029C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 1-Stellung substituierten 4-Aminopiperazinderivaten
DE2543031A1 (de) 2(1h)-pyridinyliden-guanidin-derivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte und arzneimittel
DE1770670A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoisochinolinverbindungen
DE2428061A1 (de) (2-benzimidazolylthio)-alkylamidoxime, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2641499A1 (de) 1,2,3,4-tetrahydro-3-(4-phenylpiperazinyl)-naphthalin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1965888A1 (de) Anilinderivate
DE2833892C2 (de) 12H-Dibenzo[d,g][1,3,6]dioxazocinderivate, solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1921049A1 (de) Neue organische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2160911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
CH538498A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4-Tetrahydropyrido- (2,3-d)pyrimidin-2-onen
AT250957B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridylcyclopropan-Verbindungen
AT338279B (de) Verfahren zur herstellung von 1-alkyl-4-phenyl- bzw. -4-(2'-thienyl)-2(1h)-chinazolinonen
DE2134118C3 (de) 3,4-Dihydro-2(1H)-chinazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipräparate
AT235836B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Polymethylentetrahydrochinolinen
DE3600332A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyron-3-carboxamidverbindungen
AT332392B (de) Verfahren zur herstellung neuer alfa, alfa-diarylimidazol-2-methanole und ihrer salze
DD150053A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen hydroxyiminosubstituierten aminoacetonitrilen
DE1445800C (de) Verfahren zur Herstellung von Diben zoazepinen
DE1198817B (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkyloxyalkylguanidinen
AT219613B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen
AT233552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptadien-Derivaten und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee