DE253966C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253966C
DE253966C DENDAT253966D DE253966DA DE253966C DE 253966 C DE253966 C DE 253966C DE NDAT253966 D DENDAT253966 D DE NDAT253966D DE 253966D A DE253966D A DE 253966DA DE 253966 C DE253966 C DE 253966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
eye
fork
brake
fork eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253966D
Other languages
English (en)
Publication of DE253966C publication Critical patent/DE253966C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV* 253966 -■ KLASSE 631 GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. März 1911 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur undrehbaren Befestigung eines die abzubremsende Kraft aufnehmenden Teils von Freilauf-Bremsnaben, deren Getriebe innerhalb der Nabe eingebaut ist. Gemäß der Erfindung ist der festzustellende Bremsteil auf seiner äußeren Seite mit zwei parallel verlaufenden Nuten versehen, in die von den Rändern des schlitzartigen Hintergabelauges seitlich vorragende flanschen- oder rippenartige Vorsprünge eingreifen und auf diese Weise den Bremskörper an dem betreffenden Formstück des Gabelauges undrehbar sichern. Hierbei greift der Bremskörper auch gleichzeitig mehr oder weniger "tief in das Auge hinein, was eine weitere Sicherung gegen Drehung bedeutet.
Von bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen die Sicherung entweder durch eine äußere Gegenscheibe vervollständigt werden muß, die die Gabelschenkel in ihrer Stellung sichert, oder bei denen das Ineinandergreifen des Gabelauges und des Bremsteiles durch flache parallele Rillen in den aufeinanderliegenden Flächen veranlaßt wird, hat die besondere Anordnung des Erfindungsgegenstandes den Vorteil, daß die. Rippen, die aus dem Schlitz seitlich herausgedrückt werden können und daher Materialverlust vermeiden, das Auseinanderdrücken oder Zusammenbiegen der Schenkel wirksam verhüten, weil sie von dem Bremsteil von außen und innen vollkommen umfaßt werden, so daß die Stellung der verschiedenen Teile unveränderlich ist. Abgesehen hiervon ist die Bauart dieser Verbindungsanordnung auch sehr kräftig, weil die Rippen, die gleichzeitig eine Versteifung in seitlicher Richtung bilden, dieselbe Stärke haben wie der Körper des Gabelauges. Die Herstellung eines solchen Formkörpers ist sehr einfach, da er von der bekannten Gestalt wenig abweicht.
Auf der Zeichnung ist die neue· Anordnung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Fig. ι zeigt die hintere Ansicht und Fig. 2 die innere Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung. Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des Gabelauges.
Das das Hintergabelauge bildende flache, gabelförmige Formstück 1, das mit seinen Armen 2. und 3 in den Hintergabelrohren des Fahrrades wie üblich festgelötet wird, hat die bei Fahrrädern gebräuchliche Gestalt und ist mit einem das Auge für die Achse bildenden Längsschlitz 4 versehen, durch den sein freies Ende gabelförmige Gestalt erhält. Der undrehbar zu befestigende Bremsteil 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein auf der Achse 10 aufgeschraubter Spreizkegel. Auf der inneren Seite des Formstückes 1 sind von dem Rande des Schlitzes 4 gegen die Nabe vorragende Vorsprünge in Gestalt von Flanschen oder Rippen 6 vorgesehen, die zweckmäßig um das geschlossene Ende des Schlitzes, wie dargestellt, herumreichen, was eine Verstärkung des Formstückes ergibt. Diese Vorsprünge
können in einfacher Weise dadurch hergestellt sein, daß beim Ausstanzen des Schlitzes 4 ein Teil des zu entfernenden Materials seitlich herausgedrückt wird, wodurch an Material gespart wird. In dem gegen das Formstück 1 sich legenden Ende des Bremskörpers 5 sind zwei parallele Nuten 7 eingearbeitet, die in ihrer Lage den Flanschen 6 genau entsprechen und letztere von außen und innen übergreifen, \venn die Nabe mit dem Formstück 1 vereinigt wird. Gleichzeitig greift der Bremskörper infolge seiner besonderen Gestalt auf gewisse Tiefe von der Seite her in den Schlitz 4 hinein. Auf der äußeren Seite des Formstückes 1 ist eine Scheibe 8 (Fig. 1) auf die Achse 10 aufgesteckt und bildet die übliche Unterlagscheibe für die auf das Gewinde der Achse aufzuschraubende Mutter, während ein mit ihr verbundener Schraubbolzen 13, der mittels der gewöhnlichen, sich gegen das freie Ende des Formstücks legenden Schelle 11 und einer Mutter verstellt werden kann, als Kettenspann vorrichtung dient. Die Scheibe 8 greift ■mit einer seitlichen Erhöhung oder Verstärkung 12 (Fig. 1), von der der Bolzen 13 ausgeht, in den Schlitz 4 hinein. Diese Verstärkung ergibt gleichzeitig eine weitere Stützung der beiden Schenkel des Gabelauges, die durch sie in entsprechendem Abstande festgehalten werden. Man kann aber diese Verstärkung dadurch vermeiden, daß der zwischen den Nuten 7 gebildete Vorsprung 9 des Bremskörpers so viel vergrößert wird, daß er noch tiefer in den Schlitz 4 hineinragt und innerhalb des eigentlichen Körpers des Formstückes zu liegen kommt, damit der Druck des Bremskörpers nicht nur auf die Flanschen 6 wirkt. Die besondere Gestalt des Formstückes hindert nicht, daß eine Freilaufbremsnabe der üblichen Gestalt mit den bekannten Befestigungsmitteln angebracht wird.

Claims (3)

Pa te nt-Ansprüche:
1. Vorrichtung zur undrehbaren Befestigung eines stillstehenden Bremsteiles von in die Fahrradnabe eingebauten Rücktrittbremsen, bei welcher das Hinterradgabelauge und der gegen Drehung zu sichernde Bremsteil mittels Vorsprünge und Vertiefungen ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder des Schlitzes des Auges mit gegen die Nabe hin abgebogenen Flanschen versehen sind, die in parallele Nuten des äußeren Endes des Bremskörpers eingreifen, so daß die Sehenkel des Gabelauges durch den Bremskörper von außen und innnen gestützt werden.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf der äußeren Seite des Gabelauges vorgesehene Unterlagscheibe mit einem Vorsprung in den Schlitz eingreift.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Nuten des Bremsteiles gebildete, in den Schlitz eingreifende Vorsprung auch zwischen den eigentlichen Körperteil des Gabelauges hineinragt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT253966D Active DE253966C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253966C true DE253966C (de)

Family

ID=512199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253966D Active DE253966C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253966C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1595780A2 (de) 2004-05-14 2005-11-16 Shimano Inc. Vorrichtung zum Montieren einer Nabenbremse an einen Fahrradrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1595780A2 (de) 2004-05-14 2005-11-16 Shimano Inc. Vorrichtung zum Montieren einer Nabenbremse an einen Fahrradrahmen
EP1595780B2 (de) 2004-05-14 2011-06-15 Shimano Inc. Vorrichtung zum Montieren einer Nabenbremse an einen Fahrradrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438040C3 (de) Scheibenbremse für ein Zweiradfahrzeug
DE2113946C3 (de) Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE253966C (de)
DE64643C (de) Kurbel für Fahrräder und dergl. mit aufgeschlitztem Auge und flachem scheibenförmigen Keil
DE2806930A1 (de) Angelrutenrolle
DE1802765B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2702211A1 (de) Lenkrolle
DE3809730C2 (de)
DE203867C (de)
DE590891C (de) Niederdruckbereifung fuer Kraftfahrzeuge
DE267609C (de)
DE739525C (de) Freilaufgesperre, insbesondere fuer Fahrradnaben
DE2219669A1 (de) Scheibenbremse
DE33742C (de) Neuerung an Tasterzirkeln
DE272414C (de) Räderlafette mit umstellbarer gekröpfter Radachse
DE3330801A1 (de) Hydraulisches glied, insbesondere fuer eine fahrzeugbremse
DE645786C (de) Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge
AT145057B (de) Kupplung, insbesondere zwischen Bremskonus und Bremsmantel bei Freilaufnaben mit Rücktrittbremse.
DE679368C (de) Freilaufbremsnabe mit Vorrichtung zum Feststellen der Ruecktrittbremse durch Sperrung des Antreibers
AT232882B (de) Befestigungseinrichtung für eine Felge an einem Rad für Lastwagen od. dgl.
DE606274C (de) Innenbremse fuer Kraftfahrzeuge
AT154268B (de) Mitnehmereinrichtung für Reibradfeuerzeuge.
DE256510C (de)
CH177802A (de) Einrichtung zur Gleichmässiggestaltung des Ganges von fussbetriebenen Fahrzeugen.
DE41134C (de) Neuerung an Wagenrädern