DE1802765B1 - Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1802765B1
DE1802765B1 DE19681802765 DE1802765A DE1802765B1 DE 1802765 B1 DE1802765 B1 DE 1802765B1 DE 19681802765 DE19681802765 DE 19681802765 DE 1802765 A DE1802765 A DE 1802765A DE 1802765 B1 DE1802765 B1 DE 1802765B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
carrier
sheet metal
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681802765
Other languages
English (en)
Other versions
DE1802765C2 (de
Inventor
Giorgio Eggstein
Heinz Ungerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch und Werkzeugbau Zuffenh
Original Assignee
Masch und Werkzeugbau Zuffenh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch und Werkzeugbau Zuffenh filed Critical Masch und Werkzeugbau Zuffenh
Publication of DE1802765B1 publication Critical patent/DE1802765B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1802765C2 publication Critical patent/DE1802765C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilbelag- Bereich der Seitenflächen der Bremsscheibe anzu-
scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, ordnen.
mit einem am Fahrzeugrahmen fest verankerten Eine Vereinfachung in der Herstellung des sattel-
Bremsträger, der den Rand der Bremsscheibe sattel- artigen Bremsträgers ergibt sich in Weiterbildung
artig von außen umgreift und in Seitenansicht ge- 5 der Erfindung dadurch, daß dieser aus zwei
sehen U-förmige, in radialer Richtung offene Aus- schalenartigen, am Scheitel des Sattels zusammenge-
nehmungen aufweist, in denen ein nur einen Brems- schweißten Blechpreßlingen besteht, die quer über
zylinder enthaltender Bremsbügel axial beweglich den Sattelrücken hinweg mit je einem L-förmigen
angeordnet ist. Blech verbunden und dort mit diesem verschweißt
Scheibenbremsen dieser Art, mit nur einem Zylin- io sind, dessen dem anderen L-förmigen Blech zugeder auf einer Seite der Bremsscheibe, sind als so- kehrter innerer Schenkel unter einem Winkel zum genannte Schwimmsattelbremsen bekannt. Sie sind entsprechenden Schenkel des anderen Bleches vereinfacher im Aufbau und weniger anfällig als Fest- läuft und die Schrägflächen des Bremsbügels auf den sattelbremsen, die zwei Zylinder mit den zugehöri- genannten Schenkeln in axialer Richtung gleiten,
gen Anschlüssen und Leitungen benötigen. 15 Zur Versteifung des Bremsträgers können seine
Es sind Scheibenbremsen bekannt, deren Brems- Außenrandzonen vorzugsweise rechtwinklig abgebacken am Bremsbügel oder am Kolben der Be- kantet sein.
tätigungsvorrichtung befestigt sind. Es sind auch Die richtige und vorgesehene Lage des Bremsschon Stiftaufhängungen für die Bremsbacken be- backens wird außer durch Aufhängung am Bolzen kannt; bei diesen Ausführungen ist aber noch nicht 20 dadurch erreicht, daß am Rand der U-förmigen Ausder Bremsbügel unabhängig und in besonderer Art nehmungen an dem von den Gewindebohrungen geführt. freien Arm jedes Blechpreßlings eine zur Brems-
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- scheibe hin vorkragende Zunge angeordnet ist, an
steht darin, daß die bei den bekannten Scheiben- der sich ein Teil eines randoffenen Schlitzes des
bremsen auftretenden Nachteile beseitigt und ihre 25 Bremsbackens abstützt.
Vorteile in zweckmäßiger Weise nutzbar gemacht In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
werden. Dabei sollen die Bremsbeläge in der Haupt- Erfindung dargestellt. Es zeigt
drehrichtung beim Bremsen nur auf Zug beansprucht Fig. 1 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels
werden, ohne daß dabei der Bremsbügel selbst be- der erfindungsgemäßen Scheibenbremse,
lastet wird. Dieser soll wiederum sicher und leicht 30 Fig.2 den Bremszangenträger von der anderen
gleitend in einem Bremsträger geführt sein, der sich Seite her,
in Serie leicht und wirtschaftlich herstellen läßt und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in
dabei trotzdem große Kräfte ohne bleibende Form- Fig. I,
Veränderungen aufnehmen kann. F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in
Eine weitere der Erfindung zugrunde liegende Auf- 35 Fig. 1.
gäbe besteht darin, eine Konstruktion zu finden, bei Die Teilbelagscheibenbremse nach der Erfindung
der sich der Wechsel des Bremsbackens ohne Mühe ist mit dem Bremsträger 1 dadurch am Fahrzeug fest
und ohne Lösen von Leitungsanschlüssen leicht vor- verankert, daß der Bremszangenträger mit Schrau-
nehmen läßt. Weiterhin sollen mit der erfmdungsge- ben am Fahrzeugrahmen angeschraubt ist, deren
mäßen Scheibenbremse die manchmal bei anderen 40 Schäfte die Bohrungen 2 durchdringen. Der Brems-
Scheibenbremsen-Konstruktionen entstehenden Ge- zangenträger umgreift den Rand der Bremsscheibe 3
rausche, insbesondere Pfeifgeräusche, vermieden sattelartig und hat in Seitenansicht gesehen U-för-
werden. rnige, in radialer Richtung offene Ausnehmungen 4.
Diese Aufgaben werden durch die Erfindung da- Der sattelartige Bremszangenträger ist aus zwei schadurch gelöst, daß am Rand der Ausnehmungen des 45 lenartigen Blechpreßlingen 5, 5' zusammengesetzt, Bremsträgers Schrägflächen vorgesehen sind, auf de- die am Scheitel des Sattels zusammengeschweißt sind nen entsprechende Schrägflächen des Bremsbügels und deren Außenrandzonen 6 zur Bremsscheibe 3 gleiten, wobei der Kolben des Bremszylinders und hin rechtwinklig abgekantet sind. Quer über den der gegenüberliegende Schenkel des Bügels frei an Sattelrücken 7 liegen L-förmige Bleche 8, die mit den die Bremsbacken anlegbar sind, die am Bremsträger 50 Blechpreßlingen durch Punktschweißung verbunden mit zur Bremsscheibe hin vorkragenden Bolzen in sind. Die beiden inneren Schenkel 9 der L-förmigen Achsrichtung derselben verschiebbar gelagert sind, Bleche 8 verlaufen mit Schrägflächen 11 jeweils unter während das andere Ende der Bremsbacken über einem Winkel von 45° zur Achse 0-0. Auf diesen eine Ausnehmung gleichfalls axial verschiebbar am Schrägflächen 11 gleiten entsprechende Schrägflä-Bremsträger längs verschieblich abgestützt ist. Damit 55 chen 12, die am Bremsbügel 13 vorgesehen sind,
die Bremsbacken nach dem Abnehmen der Brems- Dieser Bremsbügel, der die Bremsscheibe in der zange leicht herausgenommen werden können, sind Ausnehmung 4 sattelartig umgreift, hat nur auf einer nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Seite einen Zylinder 14, in dem ein Kolben 15 unter Bolzen jeweils von der von der Bremsscheibe ab- dem Druck eines in den Zylinderraum 16 eingeführgekehrten Seite des Bremsträgers her in Ge- 60 ten Druckmittels zu gleiten vermag. Dem Kolben 15 windebohrungen in axial hintereinanderliegenden liegt in axialer Richtung der Bremsscheibe ein Bügel-Armen des Bremsträgers so eingeschraubt, daß kopf 17 gegenüber.
die zur Bremsscheibe hin vorkragenden zylindri- Die Bremsbacken 18, 18', die aus einem Bremsschen Bolzenenden in diesen entsprechende Bohrun- belag 19 und einem Bremsbelagträger 21 bestehen, gen der Bremsbacken eingreifen. Durch diese Art der 65 sind am Bremsträger 1 mit zur Bremsscheibe 3 vorBefestigung der Bremsbacken ist es in vorteilhafter kragenden Bolzen 22 in Achsrichtung der Brems-Weise möglich, die Gewindebohrungen für die zur scheibe dadurch verschiebbar gelagert, daß sie auf Aufhängung der Bremsbacken dienenden Bolzen im die zylindrischen Enden 23 der Bolzen mit diesen
entsprechenden Bohrungen mit Schiebesitzpassungen aufgeschoben sind. Die Bolzen sind von der der Bremsscheibe abgekehrten Seite des Bremsträgers 1 her in Gewindebohrungen 24 in axial hintereinander liegenden Armen 25, 25' des Bremsträgers eingeschraubt. Die Gewindebohrungen 24 sind zur Verstärkung der Wandung des Bremsträgers in Verstärkungsbuchsen 26 angebracht, -die in entsprechende Bohrungen im Bremsträger eingesetzt und dort mit diesen verschweißt sind. Die Gewindebolzen sind in den beiden Armen 25, 25' des Bremsträgers möglichst weit zur Achse der Bremsscheibe hin verschoben, so daß sie noch im Bereich der Seitenflächen der Bremsscheibe liegen. Im übrigen sind die Gewindebolzen so angeordnet, daß die Bremsbacken bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs nur auf Zug beansprucht werden. Wie die Zeichnung zeigt, sind deshalb die Bolzen im Hinblick auf die Hauptdrehrichtung der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs vor dem Zentrum des Bremsbackens 18 oder dem damit etwa identischen Zentrum des Zylinders 14 auf einer in Sehnenrichtung durch dieses Zentrum verlaufenden Linie 43 angeordnet. Die Bolzen können aber auch auf derselben Seite vom Zentrum aus gesehen auf einem um den Bremsscheibenmittelpunkt gelegten Kreisbogen 44 angeordnet sein, der das genannte Zentrum schneidet.
Außerdem sind die Bremsbeläge 19 wie die Bremsbelagträger 21 im Bereich des Bolzens 22 und des SchUtzes 29 so ausgebildet, daß sie Bolzen und Schlitz mit demselben Bohrungsdurchmesser bzw. derselben Schlitzweite umfassen, so daß die vom Bremsträger 1 aufzunehmende Reibungskraft nicht nur über den Bremsbelag 21, sondern zum Teil auch direkt vom Bremsbelag 19 auf den Bremsträger 1 übertragen wird, das heißt, die Bremsbeläge haben zumindest um den Bolzen 22 und den Schlitz 29 herum praktisch die gleiche Flächenausdehnung wie der zugehörige Bremsbelagträger und sind nicht im Bereich des Bolzens und des Schlitzes ausgespart.
Am Rand der U-förmigen Ausnehmung 4 ist an jedem Blechpreßling an seinem von den Gewindebohrungen freien Arm 27 eine Zunge 28 angebracht, an der sich ein Teil eines randoffenen Schlitzes 29 des Bremsbackens 18 abstützt. Diese Zunge kann durch eine Abbiegung an den schalenartigen Blechpreßlingen oder durch Kanten eines entsprechend abgebogenen Winkels entstanden sein. An dieser Zunge 28 ist eine Blattfeder 31 mit Nieten befestigt, die gegen eine schmale Fläche 32 des Bremsbackens drückt und dadurch eine Randfläche des randoffenen Schlitzes an die dieser benachbarten Fläche der Zunge 28 mit Druck anlegt. Wesentlich ist bei der Ausbildung und der Anbringung dieser Blattfeder, daß ihre Haupterstreckungsebene senkrecht zu den Bremsflächen der Bremsscheibe und parallel zu den Angriffsflächen 32 des Bremsbackens verlaufen, so daß die Richtung des von der Blattfeder 31 auf den Bremsbacken 18 ausgeübten Druckes genau parallel zur Bremsfläche der Bremsscheibe verläuft.
Im Steg 33 an der U-förmigen Ausnehmung des größeren, mit den Bohrungen 2 versehenen Blechpreßlings 5 ist eine Nut 34 vorgesehen, in der eine am Zylinder 14 des Bremsbügels 13 vorspringende Nase 35 bei der axialen Bewegung des Bremsbügels zu gleiten und diese dadurch in der vorgesehenen Lage zu führen vermag. Dadurch wird ein Verdrehen des Bremsbügels verhindert.
Der Bremsbügel wird nach seinem Einsetzen in die Ausnehmung 4 durch einen Bügel 36 gehalten, der mit zwei Schrauben 37 mit dem Bremsträger verschraubt ist. Der Bremsbügel wird durch die Feder 38 fest auf seinen Sitz gedrückt. Diese Feder ist mit Nieten 39 und einem Sicherheitsplättchen 41 am Bügel befestigt. Dieses Sicherheitsplättchen sichert den Sitz des Bremsbügels auch dann, wenn die Feder 38 einmal brechen sollte. Der Bremsbügel ist zu diesem
ίο Zweck mit einer erhaben liegenden, ebenen Fläche 42 versehen.
Beim Einleiten einer Druckflüssigkeit in den Raum 16 wird der Kolben 15 gegen den diesem Kolben benachbarten Bremsbacken 18 gedrückt und als Reaktion wird der Bremsbügel und damit auch der Bügelkopf 17 gegen das Ende des anderen Bremsbackens 18' gedrückt. Der Kolben 15 und der Bügelkopf 17 drücken frei gegen die ihnen zugeordneten Bremsbacken, die in den zylindrischen Bolzenenden 23 in Achsrichtung der Bremsscheibe hin und her gleiten können.
Zum Wechsel der Bremsbacken braucht lediglich der Bügel 36 durch Lösen der Schrauben 37 geöffnet und der Bremsbügel in radialer Richtung von der Scheibe und dem Bremsträger abgehoben zu werden; dabei können flexible Druckflüssigkeitszuleitungen am Bremszylinder angeschraubt bleiben. Daraufhin werden die Bolzen 22 nur so weit herausgeschraubt, bis ihre Bolzenenden 23 die Bohrungen in denBremsbacken freigeben. Diese werden daraufhin mit ihrem Schlitz 29 so weit aus der Zunge 28 verschoben, bis sie mit ihrem geschlitzten Ende um die Zunge herum nach außen geschwenkt oder gehoben und dann aus der Ausnehmung 4 herausgenommen werden können.
Die Montage der Bremsbacken kann in gleich einfacher Weise in umgekehrter Richtung vorgenommen werden.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem am Fahrzeugrahmen fest verankerten Bremsträger, der den Rand der Bremsscheibe sattelartig von außen umgreift und in Seitenansicht gesehen U-förmige, in radialer Richtung offene Ausnehmungen aufweist, in denen ein nur einen Bremszylinder enthaltender Bremsbügel axial beweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand der Ausnehmungen (4) des Bremsträgers (1) Schrägflächen (11) vorgesehen sind, auf denen entsprechende Schrägflächen (12) des Bremsbügels (13) gleiten, wobei der Kolben (15) des Bremszylinders (14) und der gegenüberliegende Schenkel (17) des Bügels frei an die Bremsbacken (18, 19,
21) anlegbar sind, die am Bremsträger (1) mit zur Bremsscheibe (3) hin vorkragenden Bolzen (22) in Achsrichtung derselben verschiebbar gelagert sind, während das andere Ende der Bremsbacken über eine Ausnehmung gleichfalls axial verschiebbar am Bremsträger längs verschieblich abgestützt ist.
2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (22) jeweils von der der Bremsscheibe (3) abgekehrten Seite des Bremsträgers (1) her in Gewindebohrungen (24) in axial hintereinanderliegende Arme (25, 25') des Bremsträgers (1) so eingeschraubt sind, daß die zur Bremsscheibe (3)
hin vorkragenden zylindrischen Bolzenenden (23) in diesen entsprechende Bohrungen der Bremsbacken (18, 18') eingreifen.
3. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrungen (24) für die zur Aufhängung der Bremsbacken (18, 18') dienenden Bolzen (22) im Bereich der Seitenflächen der Bremsscheibe (3) vorgesehen sind.
4. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (22) im Hinblick auf die Hauptdrehrichtung der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs vor dem Zentrum des Bremsbackens (18, 18') auf einem Kreisbogen (44) um den Bremsscheibenmittelpunkt angeordnet sind, der das Zentrum des Bremsbackens (18, 18') schneidet.
5. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbeläge (19) wie die Bremsbelagträger (21) im Bereich des Bolzens (22) und des Schlitzes (29) so ausgebildet sind, daß sie Bolzen (22) und Schlitz (29) mit demselben Bohrungsdurchmesser bzw. derselben Schlitzweite umfassen.
6. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der sattelartige Bremsträger (1) aus zwei schalenartigen, am Scheitel des Sattels zusammengeschweißten Blechpreßlingen (5, 5') besteht, die quer über den Sattelrücken hinweg mit je einem L-förmigen, die Schrägflächen des Bremsträgers bildenden Blech (8) verbunden und dort mit diesem verschweißt sind, dessen dem anderen L-fönnigen Blech (8) zugekehrter innerer Schenkel (9) unter einem Winkel zum entsprechenden Schenkel (9) des anderen Bleches (8) verläuft und die Schrägflächen (12) des Bremsbügels (13) auf den genannten Schenkeln (9) in axialer Richtung gleiten.
7. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenrandzonen (6) der Blechpreßlinge (5, 5') des Bremsträgers (1) zur Bremsscheibe (3) hin vorzugsweise rechtwinklig abgekantet sind.
8. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand der U-förmigen Ausnehmungen (4) an dem von den Gewindebohrungen (24) freien Arm jedes Blechpreßlings eine zur Bremsscheibe (3) hin vorkragende Zunge (28) angeordnet ist, an der sich ein Teil eines randoffenen Schlitzes (29) des Bremsbackens (18,18') abstützt.
9. Teilbelagscheibenbremse nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der quer zur Bremsscheibe (3) verlaufenden Zunge (28) eine Blattfeder (31) befestigt ist, die gegen eine schmale Fläche des Bremsbackens (18,18') in einer parallel zur Bremsfläche der Bremsscheibe (3) verlaufenden Ebene drückt und eine Randfläche des randoffenen Schlitzes (29) des Bremsbackens (18, 18') an die dieser benachbarten Fläche der Zunge (28) mit Druck anlegt.
10. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Steg an der U-förmigen Ausnehmung (4) eines Blechpreßlings (5) eine Nut (34) vorgesehen ist, in der eine am Zylinder (14) des Bremsbügels (13) vorspringende Nase (35) gleitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1802765A 1968-06-21 1968-10-12 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE1802765C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT597468A AT286120B (de) 1968-06-21 1968-06-21 Teilbelagscheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1802765B1 true DE1802765B1 (de) 1971-11-11
DE1802765C2 DE1802765C2 (de) 1974-02-21

Family

ID=3581568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1802765A Expired DE1802765C2 (de) 1968-06-21 1968-10-12 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3580361A (de)
JP (1) JPS4947221B1 (de)
AT (1) AT286120B (de)
DE (1) DE1802765C2 (de)
FR (1) FR2011362A1 (de)
GB (1) GB1252639A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2155003A5 (de) * 1971-10-04 1973-05-18 Dba
US3942611A (en) * 1974-05-20 1976-03-09 The Bendix Corporation Disc brake and mounting structure therefor
GB1533976A (en) * 1974-12-24 1978-11-29 Girling Ltd Friction pad assemblies for sliding caliper disc brakes
GB1537042A (en) * 1975-02-01 1978-12-29 Girling Ltd Sliding caliper disc brake
US20060289251A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Kelsey-Hayes Company Taper wear compensation of a friction pad for a disc brake assembly
DE102006033159A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Bremssattel für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102011118313B4 (de) * 2011-11-11 2013-09-26 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie bremsbelag und druckplatte als separate bauteile für eine solche scheibenbremse
JP6572102B2 (ja) 2015-04-27 2019-09-04 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1865387U (de) * 1961-09-05 1963-01-10 Automotive Prod Co Ltd Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge.
GB984436A (en) * 1961-11-23 1965-02-24 Girling Ltd Improvements in disc brakes
DE1211952B (de) * 1959-03-04 1966-03-03 Dba Sa Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1233218B (de) * 1961-05-10 1967-01-26 Automotive Prod Co Ltd Teilbelagscheibenbremse
DE1261711B (de) * 1963-10-29 1968-02-22 Automotive Prod Co Ltd Druckmittelbetaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1941198A1 (de) * 1969-08-13 1971-03-04 Paul Becker Verwendung von Schmelzschlacke mit Wasserbau

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555709C3 (de) * 1965-06-04 1974-01-24 Maschinen- Und Werkzeugbau Zuffenhausen Ag, 7000 Stuttgart Teilbelagscheibenbremse mit Schwimmsattel und schwimmendem Bremszylinder
US3261430A (en) * 1965-07-01 1966-07-19 Girling Ltd Spot type disc brakes
FR1469161A (fr) * 1965-12-29 1967-02-10 Citroen Sa Andre Perfectionnements apportés aux freins à disque, notamment pour véhicules automobiles
US3357523A (en) * 1966-01-24 1967-12-12 Bendix Corp Restraint system for disc brake noise reduction

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211952B (de) * 1959-03-04 1966-03-03 Dba Sa Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1233218B (de) * 1961-05-10 1967-01-26 Automotive Prod Co Ltd Teilbelagscheibenbremse
DE1865387U (de) * 1961-09-05 1963-01-10 Automotive Prod Co Ltd Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge.
GB984436A (en) * 1961-11-23 1965-02-24 Girling Ltd Improvements in disc brakes
DE1261711B (de) * 1963-10-29 1968-02-22 Automotive Prod Co Ltd Druckmittelbetaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1941198A1 (de) * 1969-08-13 1971-03-04 Paul Becker Verwendung von Schmelzschlacke mit Wasserbau

Also Published As

Publication number Publication date
FR2011362A1 (de) 1970-02-27
AT286120B (de) 1970-11-25
GB1252639A (de) 1971-11-10
DE1802765C2 (de) 1974-02-21
JPS4947221B1 (de) 1974-12-14
US3580361A (en) 1971-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031249C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1555709C3 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Schwimmsattel und schwimmendem Bremszylinder
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1202075B (de) Bremsbacke fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE3044185A1 (de) Schwimmsattelscheibenbremse
DE102016120481A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE1302368B (de)
DE102012108670A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE1555576C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2800300C2 (de) Festsattel-Scheibenbremse
DE2163586C3 (de) Schwimmsattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2230573C2 (de) Führung für den Schwimmsattel einer Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0826113B1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2160138C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE2248061B2 (de) Innenbackenbremse für auflaufgebremste Anhänger
DE1803203A1 (de) Scheibenbremse
DE1931752C3 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremsen
DE102015114111A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015109541A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE1857367U (de) Scheibenbremse, insbesondere zum abbremsen von raedern.
DE2001385A1 (de) Selbsttaetige Bremsbackeneinstellvorrichtung fuer eine Backenbremse
DE60122001T2 (de) Stütz- und führungsanordnung für reibelemente in scheibenbremsen
DE1949866C3 (de) Einstückiger, U-fbrmiger Bremssattel für eine hydraulisch zu betätigende Schwimmsatte !-Teilbelagscheibenbremse
DE698527C (de) Bremsvorrichtung mit zwei Bremsbacken, die beim Anziehen der Bremse von der Bremstrommel in Umfangsrichtung mitgenommen werden und sich je nach der Drehrichtung gegen die eine oder andere zweier fest auf der Rueckenplatte angeordneter Ankervorrichtungen abstuetzen

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)