DE2537753C2 - 3-Phenyl-5-substituierte-4(1H)-pyridone und -pyridinthione - Google Patents

3-Phenyl-5-substituierte-4(1H)-pyridone und -pyridinthione

Info

Publication number
DE2537753C2
DE2537753C2 DE2537753A DE2537753A DE2537753C2 DE 2537753 C2 DE2537753 C2 DE 2537753C2 DE 2537753 A DE2537753 A DE 2537753A DE 2537753 A DE2537753 A DE 2537753A DE 2537753 C2 DE2537753 C2 DE 2537753C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
pyridone
methyl
yield
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2537753A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2537753A1 (de
Inventor
Harold Mellon Indianapolis Ind. Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE2537753A1 publication Critical patent/DE2537753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2537753C2 publication Critical patent/DE2537753C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/69Two or more oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/227Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen
    • C07C49/233Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • C07C49/235Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/61Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • C07D213/68One oxygen atom attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/70Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • C07D213/80Acids; Esters in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/84Nitriles
    • C07D213/85Nitriles in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/89Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/22Radicals substituted by doubly bound hetero atoms, or by two hetero atoms other than halogen singly bound to the same carbon atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

YNH2,
worin Ύ die oben angegebene Bedeutung hat, oder dem Säureadditionssalz dieser Verbindung, falls beide Substituenten Qi und Q2 unabhängig voneinander for
=CHOH oder =CHN(R«)2
stehen, worin die Reste R9 unabhängig voneinander Ci — Q-Alkyl bedeuten oder die Reste R9 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholinring oder einen N-Methylpiperazinring bilden, zu Verbindungen der allgemeinen Fonael V
35
cyclisiert,
die dabei erhaltenen Verbindungen, falls Y Wasserstoff oder Hydroxy bedeutet, zu den entsprechenden Verbindungen, bei denen Y für den Rest R steht, alkyliert oder verestert und die so erhaltenen Virbindungen der allgemeinen Formel 1, bei denen X für Sauerstoff steht, zur Herstellung von Verbindungen der Formel 1, bei denen X Schwefel bedeutet, mit Phosphorpentasulfid umsetzt
8. Herbicide Mittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 als Wirkstoff und übliche inerte Träger.
45
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Agrochemie und ist auf neue Vorauflauf- und Nachauflaufherbieide, entsprechende herbicide Mittel und Verfahren zur Anwendung dieser Verbindungen zur Bekämpfung von Unkräutern gerichtet Die Bekämpfung von Unkräutern ist ein lebenswichtiger Schritt bei der Maximierung von Ernteausbeuten, und Herbicide haben sich daher als lebenswichtige Werkzeuge der Landwirtschaft erwiesen, wobei stets Bedarf an neuen und besseren herbieiden Verbindungen besteht.
Trotz des großen Forschungsaufwandes auf dem Gebiet der Agrochemie wurden bisher keine Wirkstoffe gefunden, die zu den Verbindungen der vorliegenden allgemeinen Formel I nahe verwandt sind. Die Polyhalogenpyridone, deren Pyridinring mit zwei oder mehr Chloratomen und auch anderen Alkyl- sowie Halogensubstituenten substituiert ist, sind bekannte Herbicide. Sie unterscheiden sich jedoch ziemlich stark von den Verbindungen der allgemeinen Formel I.
In der organischen Chemie wurden die Pyridone ziemlich ausgiebig bearbeitet. So wird beispielsweise in J. Am.Chem.Soc.95, 3396—3397 (1973) eine Umlagerung von 3,5-Diphenyl-l,2,6,-trimethyl-4(1H)pyridon beschrieben. Diese Verbindungen sind jedoch keine Herbicide. In J. Am. Chem. Soc. 77,1852—1855 (1955) wird die Synthese von 3,5-Dibenzyl-l-!nethyl-4(lH)-pyridonen angegeben, diese Verbindungen verfügen jedoch ebenfalls über keine herbicide Wirkung. In J. Am. Chem. Soc. 79, 156—160 (1957) werden vom Hauptautor der letztgenannten Arbeit auch 3,5-Di(substituiertebenzyliden)tetrahydro-4-pyridone beschrieben. Diese Verbindungen sind ebenfalls nicht herbieid wirksam.
Aus J. Org. Chem. 25, 538—546 (1960) geht eine Reihe von 4-Pyridonverbindungen unter Einschluß von 2,6-Diphenyl-l-methyl-4(lH)-pyridon sowie verwandten Verbindungen, die am Phenylring substituiert sind, hervor, keine dieser Verbindungen verfügt jedoch über eine herbicide Wirksamkeit.
Ein interessanter Artikel wurde in J. Heterocycl. Chem. 10, 665—667 (1973) veröffentlicht Hierin wird eine Synthese für 3,5-Diphanyl-i-methyl-4(lH)-pyridon und damit verwandte Verbindungen beschrieben, in der das Natriumsalz von l,5-Dihydroxy-2,4-diphenyI-l,4-pentadien-3-on mit Methylamin umgesetzt wird.
Es wird nun eine Reihe neuer 3-Phenyl-4(l H)-pyridone und -pyridinthione beschrieben, die Herbicide sind und gegenüber einem ungewöhnlich breiten Bereich von Unkräutern wirken. Ferner werden neue Verfahren und Zubereitungen zur Anwendung der Verbindungen für die Bekämpfung von Unkräutern beschrieben, und diese Verfahren eignen sich insbesondere bei Baumwollnutzflächen.
Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I erfolgt nach einem Analogieverfahren. In Ber. 61,1058 (1928) wird die Synthese des als Zwischenprodukt dienenden Di-natriumsalzes von 1,5-Dihydroxy-2,4-diph;~nyl-l,4-pentadien-3-on beschrieben, und zwar durch Kondensation von 13-Diphenyl-2-propanon mit Äthylformiat in Gegenwart von Natriummethoxid. Das dabei als Zwischenprodukt entstehende Pentadienon wird mit einer starken Säure neutralisiert, wodurch sich 3,5-Diphenyl-4-pyron bildet. Durch Umsetzen des Pyrans mit Ammoniumacetat bei erhöhter Temperatur erhält man 3,5-Diphenyl-4(lH)-pyridon.
In analoger Weise lassen sich 3,5-Diphenyl-4(l H)-pyridone herstellen, indem man ein entsprechendes ringsubstituiertes 13-Diphenyl-2-propanon mit Formamid und Formamidinacetat umsetzt. Die Reaktion ergibt bei Rückflußtemperatur das entsprechende 3,5-Diphenyl-4(l H)-pyridon, das man dann in Gegenwart einer geeigneten starken Base mit einem Halogenid des gewünschten 1-Substituenten umsetzt, wodurch man die gewünschte Verbindung der allgemeinen Formel I erhält
Die erfindungsgemäßen 3-Phenyl-5substituierten-4(lH)-pyridone und -pyridinthione haben die allgemeine Formel I
,X=/ (D
30 worin X, R, R1, R2 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
Die Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I werden nach dem in Anspruch 7, angegebenen Verfahren hergestellt
Eine Durchführungsform für das oben erwähnte Cyclisierverfahren besteht darin, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel IV, gemäß Anspruch 7 bei der beide Substituenten Q1 und Q2 jeweils für zwei Wasser-Stoffatome stehen, mit Formamid oder i 3,5-Triazin umsetzt, wodurch man als Zwischenprodukt eine Verbindung der allgemeinen Formel V gemäß Anspruch 7 erhält, bei der Y Wasserstoff ist, und diese Verbindung dann zur Bildung der entsprechenden Verbindung der allgemeinen Formel I alkyliert. Diese oben erwähnte Durchführungsform des Verfahrens umfaßt auch den Einsatz von Formamid mit Formamidinacetat.
Das bevorzugte Verfahren für die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel 1 Ist jedoch den eingangs erwähnten Verfahren, wie sie in J. Heterocycl. Chem. 10, 665—667 (1973) und in Ber. 61, 1058 (1928) beschrieben sind, angepaßt. Ein entsprechend substituiertes l-Phenyi-2-propan wird bei niedriger Temperatur mit Natriummethoxid und Äthylformiat in Äther formiert, worauf man das erhaltene Produkt in wäßrigem Medium mit einem Aminsalz des gewünschten Substisuenten R behandelt. Das hierbei erhaltene Zwischenprodukt ist überwiegend ein l-(R-Amino)-2-phenyl-l-buten-3-on der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante a). Wie in J. Heterocycl. Chem. 10, 665—667 (1973) angegeben, läßt sich bei dieser Arbeitsstufe auch eine gewisse Menge an Pyridon finden. Das Butenon wird wie zuvor reformyüert und cyclisiert dann spontan unter Bildung des l-substituierien3-Phenyl-4(lH)-pyridons der allgemeinen Formel I.
Eine bevorzugte Verbindungsgruppe sind die Verbindungen der allgemeinen Formel Il
D7 \KT/ Dl
60 X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, R0 fürCi-Cj-Alkyl,C2-C3-AikenylsAcetoxyoder Methoxysteht, q und ρ unabhängig voneinander 0.1 oder 2 bedeuten, die Reste R7 unabhängig voneinander für Halogen, Ci — Cj-Alkyl, Trifluormethyl oder Ci — Cj-A;koxy stehen,
die Reste R8 unabhängig voneinander Halogen, Ci—Cj-Alkyl,Trifluormethyl oder C1-Cs-AIkOXy sind oder sich b5 zwei Reste R" in o- und m-Stellung zueinander benachbart befinden -md zusammen mit dem Phenylring, an
den sie gebunden sind, eine 1 -Naphthylgruppe bilden.
Eine weitere bevorzugte Verbindungsgruppe sind die Verbindungen der allgemeinen Formel III
worin die einzelnen Symbole die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben. Besonders bevorzugt sind dabei diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel III, bei denen der Substituent R1 für Trifluormethyl steht.
In den obigen Formeln werden die allgemeinen chemischen Ausdrücke in ihren normalen Bedeutungen verwendet. Die Angaben C-Cj-Alkyl, C,-Ci-Alkenyl, Q-Cs-Alkinyl, Ci-CrAlkoxy. C1-8-Alkyl. C:-CrAlkenyl,C:-C8-Alkinyl,Ci-Cft-Alkyl,C2-C,,-AlkenylundC2-Ch-Alkinyl beziehen sich beispielsweise auf Reste, wie Methyl, Äthyl. Isopropyl, Vinyl, Allyl, Methoxy, Isopropoxy. Propargyl. Isobutyl. Hexyl. Octyl. π l.l-Dimethyl-pentyl. 2-Octenyl, Pentyl, 3-Hexinyl, l-Äthyl-2-hexenyl, 3-Octinyl. 5-Hcptcnyl, l-Propyl-3-butinyl und Crotyl.
Unter Cj—C6-Cycloalkyl und C4—Ch-Cycloalkenyl werden beispielsweise Reste verstanden, wie Cyclopropyl. Cyclobutyl, Cyclohexyl, Cyclobutenyl, Cyclopentenyl und Cyclohexandienyl.
Die Angabe C4—Cg-Cycloalkyialkyl bezieht sich auf Reste, wie Cydopropylmethy!, Cyclobntylmethyl. Cycloh- ?n exylmethyl und Cyclohexyläthyl.
Mit Ci —Cs-Alkanoyloxy werden Reste verstanden, wie Formyloxy, Acetoxy und Propionyjoxy.
Die Angabe Ci-CrAlkoxycarbonyl bezieht sich auf Reste, wie Methoxycarbonyl, Athoxycarbonyl und Isopropoxycarbonyl.
Unter Ci—C3-Alkylsulfonyloxy sind Reste gemeint, wie Methylsulfonyloxy und Propylsulfonyloxy.
Der Ausdruck Halogen bedeutet Fluor, Chlor, Brom und Jod.
Die oben beschriebenen Verbindungen können Säureadditionssalze bilden, und derartige Salze gehören ebenfalls zum Gegenstand der Erfindung. Die bevorzugten Salze sind die Hydrohalogenide, wie die Hydrojodide, Hydrobromide, Hydrochloride und Hydrofluoride. Besonders geeig V:i sind auch Salze der Sulfonsäuren. Zu derartigen Salzen gehören beispielsweise die Sulfonate, Methylsulfonate und Toluolsulfonate. jo
Die als Zwischenprodukte verwendeten 1-unsubstituierten Pyridone können hergestellt werden, indem man beim Verfahren NHa anstelle von YNH^ verwendet, oder nach dem bereits angeführten und in Ber. 61. 1058 (1928) beschriebenen Verfahren arbeitet. Das dabei erhaltene Pyridon wird anschließend in Stellung 1 mit einem Halogenid des Substituenten R oder mit einem Dialkylsulfat in üblicher Weise alkyliert, wodurch man die Verbindungen der allgemeinen Formel 1 erhält. 3i
Eine andere Ausführungsform der Alkylierung besteht in einer Umwandlung des 1-unsubstituierten Pyridons zu dem 4-Halogen- oder 4-Alkoxyderivat durch Umsetzen mit einem Halogenierungsmittel oder einem Alkylicrungsmitte!. A!s Halogenierungsmittel eignen sich beispielsweise POCI3, POBn oder PCI-,. Als O-Alkylierungsmittel kommen beispielsweise Methyltrifluormethansulfonat oder Methylfluorsulfonat sowie auch Alkylhalogenide in Gegenwart einer Base in Frage. In der nächsten Arbeitsstufe wird die 4-Halogen- oder 4-Alkoxyverbindung dann mit einem Halogenid des Substituenten R umgesetzt, wodurch das l-R-substituierte-4-substituierte Pyridiniumsalz entsteht. Das dabei erhaltene Salz wird zur Bildung des gewünschten Produkts anschließend entweder mit einer Mineralsäure oder einem Alkalihydroxid hydrolysiert. Im einzelnen wird hier/u auf Pharm. Bull.(Japan) 1,70—74(1953)verwiesen.
Die Amine der allgemeinen Formel RNHj können selbstverständlich auch in Form von Salzen, vorzugsweise 4ί in Form von Hydrohalogeniden unter Einschluß von Hydrochloridcn oder Hydrobromiden, verwendet werden. Solche Salze eignen sich oft besser als die freien Amine.
Die beim Verfahren verwendeten Formylierungsmittel werden aus den für solche Reaktionen üblicherweise verwendeten Mitteln ausgewählt. Die bevorzugten Mittel sind Ester der Ameisensäure der Formeln
Ähnliche Formylierungen werden in Organic Syntheses 300—302 (Sammelband 111.1955) diskutiert.
Die Ester werden in Gegenwart starker Basen verwendet, von denen Alkalialkoxide bevorzugt werden, wie Natriummethoxid, Kaliumäthoxid oder Lithiumpropoxid. Es lassen sich jedoch auch andere Basen verwenden, wie Alkalihydride oder Alkaliamide, oder auch anorganische Basen, wie Alkalicarbonate oder Alkalihydroxide. Starke organische Basen, wie Diazabicyclononan und Diazabicycloundecan, sind ebenfalls geeignet.
Umsetzungen mit Formylierungsmitteln werden in aprotischen Lösungsmitteln durchgeführt, wie sie normalerweise bei chemischen Synthesen eingesetzt werden. Das normalerweise bevorzugte Lösungsmittel ist Äthylä-
H—C—O -(C1-C5 Alkyl)
ther. Als Lösungsmittel für Formylierungen können Äther im allgemeinen verwendet werden, beispielsweise Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Äthylbutyläther, 1,2-Dimethoxyäthan und Tetrahydrofuran, aromatische Lösungsmittel, wie Benzol oder Xylol, und Alkane, wie Hexan oder Octan.
Aufgrund der für die Formulierungsreaktionen verwendeten starken Basen erhält man bei niedrigen Arbeitstemperaturen die besten Ergebnisse. Umsetzungstemperaturen im Bereich von etwa —25°C bis etwa 100C werden bevorzugt. Man kann das Reaktionsgemisch auch auf Raumtemperatur kommen lassen, nachdem die Umsetzung teilweise beendet ist. Zur Erzielung wirtschaftlicher Ausbeuten bei den Formylierungsreaktionen reichen Umsetzungszeiten von etwa 1 bis etwa 24 Stunden aus.
Als Aminoformylierungsmittel können für obige Synthesen alle Verbindungen verwendet werden, die zur Feeaktion mit einer aktiven Methylengruppe unter Einführung einer =CHN(Rq)2-Gruppe oder eines Säureadditionssalzes hiervon befähigt sind. Die Auswahl geeigneter Aminoformylierungsmittel erfolgt beispielsweise aus folgenden Verbindungen:
len Orthoformamiden HC[N(R9J2I3
Qj J^lO
ι
den Formiatesteraminalen HC[N(R5),],
Q3—R10
HCN(R9),
ι
den Formamidacetalen Q3—R10
Q3
HC(NHCH)3
HC=N(R9J2 Halogen
I
Halogen
den Tris(formylamino)methanen
und den Formiminium-
halogeniden
Der Substituent QJ steht bei obigen Formeln für Sauerstoff oder Schwefel, und der Substituent R10 bedeutet Ci-Cfc-Alkyl oder Phenyl.
Geeignete ArninoforsTiylierungsmitte! werden beispielsweise in DeWolfe, Carboxylic A.cid Derivatives 420—506(Academic Press 1970) und Ulrich, Chemistry of Imidoyl Halides 87—96(Plenum Press 1968) beschrieben. Von Bredereck et al gibt es eine Reihe von Publikationen über derartige Mittel und Umsetzungen, von denen folgende typisch sind: Ber. 101. 4048-56 (1968); Ber. 104, 2709-26 (Ϊ971); Ber. 106, 3732-42 (1973\ Ber.97. 3397-406 (1964); Ann. 762, 62-72 (1972); Ber. 97, 3407-17 (1964); Ber. 103. 210-21 (1970); Angew.Chem. 78,147 (1966); Ber. 98, 2887-96 (1965); Ber. 96,1505-14 (1963); Ber. 104.3475-85 (1971); Ber. 101, 41-50 (1968); Ber. 106, 3725-31 (1973) und Angew.Chem. Int. Ausgabe 5, 132 (1966). Zu anderen Arbeiten hierüber gehören Kreuzberger et al. Arch, der Pharm. 301, 881-96 (1968) und 302, 362—75 (1969) sowie Weingarten et al, J. Org. Chem. 32.3293-94 (1967).
Aminoformylierungen werden normalerweise ohne Verwendung eines Lösungsmittels bei erhöhten Temperaturen von etwa 50 bis etwa 200°C durchgeführt. Gelegentlich werden auch Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, verwendet, und zwar insbesondere dann, wenn man den Siedepunkt des Reaktionsgemisches erhöhen möchte.
Wird die Aminoformylierung mit Formiminiumhalogeniden durchgeführt, dann werden jedoch aprotische Lösungsmittel verwendet, wie sie oben als Lösungsmittel für eine Formylierung beschrieben wurden, wobei man bei Temperaturen von etwa 0 bis etwa 500C. vorzugsweise bei Raumtemperatur, arbeitet. Gewünschtenfalls können bei solchen Aminoformylierungen auch halogenhaltige Lösungsmittel verwendet werden, wie Chloroform oder Methylenchlorid.
Die Austauschreaktionen mit YNH2 werden am besten in protischen Lösungsmitteln durchgeführt, wobei Alkanoie bevorzugt werden, und sich insbesondere Äthanol eignet. Für diese Austauschreaktionen kann man bei Temperaturen von etwa —20 bis etwa 100°C arbeiten. Ein Arbeiten bei Raumtemperatur reicht aus und wird bevorzugt.
Die Herstellung der Ausgangsmaterialien der in Anspruch 7 genannten allgemeinen Formel IV erfolgt durch Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel VIII
Ii i
CH2-C-CH2-R2
(VUI)
worin R1, R> und in die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Formylierungsmittel oder einem Aminoformylierungsmittel.
Bei Verwendung eines Formylierungsmittels entsteht ein Ketonzwischenprodukt der allgemeinen Formel IX
C-CH2-R2 HOCH
Durch Umsetzung mit einem Aminoformylierungsmittel erhält man ein Enaminoketon beispielsweise der folgenden allgemeinen Formel X
(X)
s? Aus den obigen allgemeinen Formeln IX und X ist zwar ersichtlich, daß die erste Foniiyiierung oder Amino- >υ
|ί formylierung an einer bestimmten Stelle des Ketons auftritt, doch kann es dazu, wie für den Chemiker selbstver-
ii, ständlich, auch an einer der beiden Seiten des Ketons kommen, und zwar je nach den aktivierenden Eigenschaf-
fl ten der Substituenten R1 und R2. Die Reaktion verläuft in beiden Fällen gleich. Ferner kann bei der Formylierung
j"; oder Aminoformylierung als Produkt gelegentlich selbstverständlich auch ein Gemisch entstehen, das die beiden
|| möglichen monostubstituierten Verbindungen und die disubstituierte Verbindung enthalt. :s
H Das monosubstituierte Produkt wird erneut formyliert oder aminoformyliert und mit einem Amin der allge-
S meinen Formel YNH2 ausgetauscht. Diese Verfahrensstufen können in beliebiger Reihenfolge vorgenommen
werden. Führt man zuerst den Austausch durch, dann entsteht als Zwischenprodukt ein Enaminoketon der allgemeinen Formel Xl
JO
V- C-C-CH2-R2
V-C-C-CH1-R2
(XD
YHNCH J^
Entweder durch Formylierung oder durch Aminoformylierung des obigen Enaminoketons, das sich auch
rlti**/*h f\ία all«Törv»£nn** P/*>riTlöl 1 \/ crpmäR A ncrtfin"»K 7 /Va rianla o\ r4ar*cteilen Iaiii- Ai-Kril t πλ·»ι·» Λ·%κ cti*\i.'i'%r\cr*V\t£*
^Jΐ^i *^j E4 ^^ i^^ Hi■■ίΐϊi ■ ■ ^H t'ti i ~t r t ·· i^v Sä* Bm^r ä E i^iuJ i % 5 *■*■ ** ^^^_ Jj r j ^ £j^ iH■ ■ ί^^ %■ i *yt%u S^v ^ iϊ^ E i ■ νϊB^ί* ^ E ■ t%iι K t ■ E%& i ι ^^%a^ vw^^ ** %a t E^^ ϊ i ^ *^,
Pyridon, da das Zwischenprodukt cyclisiert, sobald die zweite Gruppe an der anderen Methylengruppe eingeführt ist.
Man kann entweder Verbindungen der allgemeinen Formel IX oder der allgemeinen Formel X formylieren oder aminoformylieren, wodurch die Zwischenprodukte der folgenden allgemeinen Formel XII —XIV erstehen:
HOCH HCOH
50
(xm)
55
(XIV) M
Il Il
(R9J3NCH HCN(R9J2
Diejenigen Verbindungen, die den Verbindungen XIII ähneln, bei der die Formyl- und Aminoformylgruppen umgekehrt sind, sind selbstverständlich in jeder Hinsicht den Verbindungen der allgemeinen Formel X!!! äquivalent Pyridine entstehen aus allen der oben erwähnten drei Zwischenprodukte, die sich durch die Formel Vl angeben lassen, durch einfaches Zusammenbringen des Zwischenprodukts mit einem Amin der Formel YNHr
Die ars Ausgangsprodukte verwendeten 2-Propanone der allgemeinen Formel VIII können durch aus oer Literatur bekannte Synthasen hergestellt werden. Es wird hierzu beispielsweise auf folgendes Ltteraturmaterial verwiesen: Coan et al., J. Am. Chem. Soc. 76,501 (1954); Sullivan et al., »DisodiumTetracarbonylferrate«, American Laboratory 49—56 (Juni !974); Collman et al., »Synthesis of Hemifluorinated Ketones using Disodium Tetracarbonylferrate. »J. Am. Chem. Soc. 95, 2689—91 (1973); Collman et al., »Acyl and Alkyl Tetracarbonylferrate Complexes as Intermediates in The Synthesis of Aldehydes and Ketones«, ]. Am. Chem. Sor 94, 2516—18 (1972).
Die Verbindungen der oben erwähnten allgemeinen Formel X lassen sich ferner wie folgt herstellen:
CH2-C—Hal + (R9J2NCH = CH-R2
2-C —C —R2
Hai = Halogen.
Die obige Umsetzung (A) kann selbstverständlich auch in folgender entgegengesetzter Weise durchgeführt werden:
CHN(R9J2 + HaI-C-CH2-R2
-C-C-CH2-R2 (R9J2NCH
Die Ausgangsmaterialien der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante b). bei denen beide Substituenten Q1 und Q- identisch sind, können ferner auch durch Einsatz von Phosgen als Carbonylhalogenid hergestellt werden, falls die in Stellung 3 und 5 befindlichen Substituenten des entstandenen Pyridons der allgemeinen Formel I identisch sind, und zwar wie folgt:
(C)
V-CH = CH-N(R9J2
COCl2
Il Il
(R9J2NCH HCN(R9J2
Zwischenprodukte bei der Synthese werden im allgemeinen nicht gereinigt, sondern einfach nach Extraktion, Neutralisation oder Entfernung von überschüssigem Lösungsmittel oder Reaktanten für nachfolgende Verfahrensstufen eingesetzt.
Die Enaminacylierungsreaktionen A bis C werden in Gegenwart von Basen, wie tertiären Aminen, Alkalicarbonaten oder Magnesiumoxid, sowie in aprotischen Lösungsmitteln der oben beschriebenen Art durchgeführt.
Wie für den organischen Chemiker selbstverständlich, müssen gelegentlich auch weitere zusätzliche Synthesestufen angewandt werden, nachdem das gewünschte Pyridon entstanden ist. Verbindungen mit Alkoxy-, Alkanoyloxy- und ähnlichen R1- sowie R5-Substituenten lassen sich so beispielsweise am besten herstellen, indem man zuerst die entsprechende hvdroxysub.stituierle Verbindung bildet und diese dann um Sauerstoffatom substituiert.
Die Pyridinthione der allgemeinen Formel I können ohne weiteres hergestellt werden, indem man die entsprechenden Pyridone mit Phosphorpentasulfid in Pyridin bei Rückflußiempcratur nach bekannten Verfahren behandelt.
Die Herstellung der 1 -Acetoxyverbindungen der allgemeinen Formel 1 erfolgt, indem man unter Verwendung von NHiOH als Aniin zuerst das entsprechende 1-Hydroxypyridon bildet und dieses dann mit Essigsäureanhydrid verestert. Die anderen I-Substituenten erhält man, indem man zur Herstellung der Pyridone entsprechende Y-Substituenten an den Aminen der allgemeinen Formel YNH2 verwendet.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. Die darin angegebenen Temperaturen beziehen sich auf Celsiusgrade ("C). Die magnetischen Kernresonanzspektren (NMR) werden auf einem 60 Megahertz-Instrument unter Verwendung von Tetramethylsilan als interne BezugsqueHe bestimmt und sind in Zyklen pro Sekunde (CPS) angegeben. Die Schmelzpunkte sind mit einem Heizblock bestimmt worden.
Das untenstehende erste Beispiel zeigt die Herstellung einer Verbindung nach dem bevorzugten Syntheseverfahren unter Verwesung einer Verbindung der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante a).
Beispiel 1
Eine Lösung von 41 Tetrahydrofuran und 284 g Natriummethoxid wird mit 556 g l-(3-Trifluormethylphenyl)-3-phenyl-2-propanon bei einer Temperatur von 10 bis 15° C über eine Zeitspanne von 20 Minuten versetzt Das Reaktionsgemisch wird 15 Minuten gerührt. Sodann werden über eine Zeitspanne von 30 Minuten 370 g Äthylformiat zugesetzt, worauf man das Reaktionsgemisch eine Stunde bei 10 bis 15°C rührt. Ober eine Zeitspanne von 30 Minuten wird das Gemisch dann mit weiteren 296 g Äthylformiat versetzt. Sodann läßt man das Reaktionsgemisch »uf Raumtemperatur kommen und rührt es über Nacht. Anschließend wird eine Lösung von 336 g Methylamin-hydrochlorid in 11 Wasser zugegeben. Das Zweiphasengemisch wird 30 Minuten bei 30°C gerührt. Sodann wird das Gemisch mit Methylenchlorid extrahiert, worauf man die Extrakte vereinigt und unter Vakuum einengt. Hierbei erhält man einen öligen Rückstand aus einem Gemisch von 1-Methylamino-2-phenyl-4-(3-trifluormethylphenyl)-l-buten-3-on und l-Methylamino-4-phenyl-2-(3-irifluormethylphenyl)-l-buten-3-on.
Der Rückstand wird nach dem gleichen Verfahren wie oben umgesetzt. Das nach Lösen in Methylenchlorid erhaltene Gemisch wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach Trocknen und Entfernen des Lösungsmittels erhält man 430 g Festprodukt und somit eir-e Ausbeute von 65%. Das Produkt wird aus Äthyläther umkristallisiert und durch Infrarotanalyse, magnetische Kernresonanzmessung sowie Dünnschichtchromatographie als l-Methyl-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon identifiziert Es schmilzt bei 153 bis I55°C und ergibt bei der Elementaranalyse folgende Werte:
berechnet gefunden
C 69^0% 69.48%
H 4.29 4,42
N 4,25 4,27
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren werden folgende weitere erfindungsgemäße Verbindungen hergestellt:
Beispiel 2
1 -Methyl-3,5-bis(3-trif luormethylphenyl)-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 152 bis 154° C, Ausbeute 39%.
Beispiel 3
3-Phenyl-l-(2,2,2,-trifluoräthyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1H)-pyridon. NMR: bei 256 CPS zentriertes Quartett, bei 420 bis 468 CPS aromatische Protonen, Ausbeute 46%.
Beispiel 4
3-(3-Bromphenyl)-5-(3-chlorphenyl)-l-methyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 192°C. Ausbeute 23%.
Beispiel 5
n, Schmelzpunkt 170 bis 172°C. Ausbeute 26%.
55 Beispiel 6
3-(2-Fluorphenyl)-l-rnethyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 152 bis 154°C, Ausbeute 20%.
Beispiel 7
3-(2-Chlorphenyl)-5-(3-chlorphenyl)· 1 -methyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 160 bis 161 °C, Ausbeute 15%.
Beispiele
3-(3-Methoxyphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 113 bis 115°C. Ausbeute 7%.
Beispiel 9
3-(4-Chlorphenyi)-l-methyl-5-(3-trinuormethylphenyl)-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 153 bis 155"C, Ausbeute 26%.
Beispiel 10
l-Allyl-3-phenyi-5-(3-trifluormethylphenyl)-4{lH)-pyridon,Schmelzpunkt 107 bis 1090C, Ausbeute 38%. B e i s ρ i e 1 11
3-(4-Isopropylphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4-(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 159° C, Ausbeute 60%.
Beispiel 12
3-(2-Chlorphenyl)-1 -methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 191 bis 193° C, Ausbeute 14%.
Beispiel 13 20
3-(3-ΡίυοΓρη6^0·^έ^^5-ί3ίΓ^υΰΓΜβ^ΐρηοΓ#ΐ)-4{ΓΓΪ)-ρνΓΪυοπ, Schmelzpunkt 94 bis 95°C, Ausbeute 13%.
Beispiel 14
3-(4-Fluorphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 133 bis 134° C, Ausbeute 29%.
Beispiel 15
3-(4-Methoxyphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4{lH)-pyridon, Schmelzpunkt 162 bis 165° C, Ausbeute 33%.
Das nächste Beispiel zeigt eine Synthese, bei der das Enaminoketon der allgemeinen Formel X zuerst mit einem Amin zu einer Verbindung der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante a) und dann mit JS einem Aminoformylierungsmittel zu dem gewünschten Pyridon der allgemeinen Formel I umgesetzt wird.
Beispiel 16
Ein Enaminoketon, nämlich 2-Phenyl-l-diäthylamino-4-(3-methylthiophenyl)-l-buten-3-on, wird nach dem Verfahren der ersten Stufe des Beispiels 73 hergestellt, und zwar ausgehend von 17,5 g N,N-Diäthylstyrylamin
und 15 g (3-Methylthiophenyl)-aceiylchlorid. Das Enaminoketon wird in 300 ml Äthanol gelöst, mit 20 g Methy lamin-hydrochlorid vermischt und etwa 24 Stunden gerührt. Anschließend wird das Lösungsmittel abgedampft,
der Rückstand mit Äthyläther extrahiert und die Lösung mit Wasser gewaschen. Die organische Schicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und die getrocknete Lösung wird zur Trocknung eingedampft.
45 wodurch man l-Methylamino-4-(3-methylthiophenyl)-2-phenyl-l-buten-3-on erhält.
Der Rückstand wird mit 50 ml Dimethylformamiddimethylacetat vermischt und 20 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann in Wasser gegossen, worauf man das Gemisch zuerst mit Äther und dann mit Methylenchlorid extrahiert. Beide Extrakte werden mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft Hierbei erhält man als Produkt 9 j» l-Methyl-S-p-methylthiophenyrj-S-phcnyl^lHJ-pyridon, das durch das N M R-Spektrum identifiziert wird, in dem sich Maxima bei 144 und 227 CPS zeigen, wobei bei 420 bis440 und 442 bis 458 CPS aromatische Protonen lieger.
Nach einem ähnlichen Verfahren wie oben werden auch die folgenden angeführten Verbindungen hergestellt. Die Herstellung der Verbindungen der Beispiele 17 und 18 erfolgt durch Oxidation der Verbindung von Beispiel 16 mit m-Chlorperbenzoesäure.
Beispiel 17
l-Methyl-3-(3-methylsulfinylphenyl)-5-phenyl-4(IH)-pyridon, Schmelzpunkt 161 bis 164° C, Ausbeute 57%. B e i s ρ i e I 18
1 -Methyl-3-(3-methylsulfonylphenyl)-5-phenyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 176 bis 181 ° C, Ausbeute 31 %.
Beispiel 19
l-Methyl-3-phenyl-5-(4-trifluormethylphenyl)-4(1H)pyridon. Schmelzpunkt 164 bis 166° C, Ausbeute 16%. Das folgende Beispiel zeigt eine Variation der Verfahrensbedingungen, beginnend mit einem Carbonylhalogenid, wobei das Ennminoketon der allgemeinen Formel X zuerst mit einem Enamin unter Bildung einer Verbin-
dung der Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante a) ausgetauscht wird und wobei man das Pyridon der allgemeinen Formel I anschließend durch Formylierung dieses Zwischenprodukts herstellt
Beispiel 20 ^
Zur Herstellung eines Enaminoketons, nämlich 4-(3-Benzyloxyphenyl)-l-diäthylamino-2-phenyl-l-buten-3-on. geht man genauso vor wie bei der ersten Stufe des in Beispiel 73 beschriebenen Verfahrens, und zwar ausgehend von 14,4 g (S-BenzyloxyphenylJ-acetylchlorid und 9.6 g Ν,Ν-Diäthylstyrylamin. 13 g des Enaminoketons werden in 100 ml Methanoi gelöst und mit 26 g Methylamin-hydrochlorid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht auf Rückflußtemperatur erhitzt Sodann wird das Lösungsmittel unter Vakuum entfernt, worauf man 100 ml Wasser zugibt und das Gemisch mit Methylenchlorid extrahiert Der Extrakt wird mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und anschließend mit Wasser gewaschen. Die organische Schicht wird abgetrennt, getrocknet, filtriert und zur Trockne eingedampft Das dabei als Zwischenprodukt erhaltene 4-(3-Benzyloxyphenyl)-1-methylamino-2-phenyl-l-buten-3-on wird in 125 ml Äthy rather gelöst !5
Die erhaltene Lösung wird auf 5° C gekühlt und mit 12 g Na~iriurmnethoxid versetzt Das Reaktionsgemisch wird auf etwa 5°C gehalten und langsam mit 50 ml Äthylformiat versetzt. Anschließend wird das Gemisch gerührt, wobei man es langsam auf Raumtemperatur kommen läßt. Das Reaktionsgemisch wird dann zur Trockne eingedampft, worauf man den Rückstand mit Chloroform extrahiert, den Extrakt mit Wasser wäsche und trocknet Das dabei erhaltene Produkt wird chromatographisch über Silicagel unter Verwendung eines 50 :50-Gemisches aus Äthylacetat und Hexan gereinigt. Die produkthaltigen Fraktionen werden gesammelt, vereinigt und zur Trockne eingedampft Durch Umkristallisieren des Produkts aus Athyiacetai erhält man 1,5 g 3-(3-Benzyloxyphenyt)-l-methyl-5-phenyI-4(1H)-pyridon.das bei 158 bis 160°Cschmilzt
Nach dem in Beispiel 20 beschriebenen Verfahren werden folgende erfindungsgemäße Verbindungen hergestellt:
Beispiel 21 l-Methyl-3-phenyl-5-(2-thienyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 147 bis 148°C, Ausbeute 6%.
Beispiel 22
3-(3-Isobutylphenyl)-l-me>hyl-5-p!*enyl-4(lH)-pyridon, NMR-Dubletts bei 54 und 147 CPS. ein Septett bei 113 CPS, aromatische Protonen bei 420 bis 460 CPS.
35 Beispiel 23
i-MethylO-p-nitrophenyO-S-phenyMOHJ-pyridon.SchmelzpunktBSbis 136,5°C, Ausbeute 33%.
Beispiel 23a
1 -Methyl-3-allylthio-5-(3-trifluormethylphenyl)-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 74 bis 75° C, Ausbeute 5%.
Beispiel 23b
S-^-Chlor-S-trifluormethylphenylJ-l-methyl-S-phenoxy^iHJ-pyridon, Schmelzpunkt 130 bis 1310C, Ausbeute 270/0.
Beispiel 23c
l-Methyl-3-phenyl-5-allylthio-4(1H)-pyridon, Schmelzpunkt 136 bis 138° C, Ausbeute 15%. Das folgende Beispiel zeigt die Herstellung eines Pyridons durch das Formamidinacetatverfahren und durch anschließende Alkylierung der Stellung 1.
Beispiel 24 5>
10g l-(2,4-Dichlorphenyl)-3-phenyl-2-propanon werden zusammen mit 10g Formamidinacetat in 175 ml Formamid über eine Zeitspanne von 3 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Anschließend wird das Gemisch auf Eis gegossen und mit Wasser versetzt. Nach Schmelzen des Eises wird das Gemisch filtriert, und die dabei erhaltenen Feststoffe werden mit Äthyläther gewaschen. Anschließend werden die Feststoffe in Äthanol gelöst, mit t>o Aktivkohle entfärbt und umkristallisiert, wodurch man 1,3 g 3-(2,4-Dichlorphenyl)-5-phenyl-4(lH)-pyridon erhält, das durch Infrarotananlyse sowie magnetische Kernresonanzmessung identifiziert wird.
Das wie oben hergestellte Pyridon wird dann ztl einer Lösung von 03 g 50prozentigem Natriumhydrid in 60 ml DMSO gegeben, worauf man das Ganze erwärmt, bis das Pyridon in Lösung gegangen ist Anschließend wird Methyljodid im Überschuß zugesetzt, worauf man das Gemisch 0,5 Stunden rührt. Sodann wird das b5 Gemisch in Wasser gegossen und filtriert. Die Feststoffe werden mit Methylenchlorid extrahiert, das man dann mit Magnesiumsulfat trocknet und zur Trockne eindampft Durch Umkristallisieren des dabei erhaltenen Rück-Stands aus Benzol-Hexan erhält man 1,1 g 3-(2,4-Dichlorphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(1H)-pyridon, das bei 202
bis 2040C schmilzt und durch sein magnetisches Kernresonanzspektrum sowie durch Infrarotanalyse identifiziert wird. Bei der Mikroelementaranalyse erhält man folgende Daten:
5 berechnet gefunden
C 66.68% 66,84%
H 3,83 4,05
N 4,09 4,01
Die folgenden Verbindungen werden nach dem in Beispiel 24 beschriebenen Verfahren hergestellt. Bei einigen Fällen wird das 1-urcsubstituierte Pyridonzwischenprodukt nach dem oben angegebenen Verfahren aus Ber.61. 1058 (1928) hergestellt.
ι? Beispiel 25
3.5- Diphenyl-1 -äthyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 17 Γ C, Ausbeute 75%.
Beispiel 26
!-,M!y!-3,5-dipheny!-4{lH)-pyridon, Schmelzpunkt 174°C, Ausbeute 79%.
Beispiel 27
25 3,5-Diphenyl-l-isopropyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 152° C, Ausbeute 15%.
Beispiel 28
l-Cyanomethyl-3,5-diphenyl-4(l H)-pyrirkm. Schmelzpunkt 221 bis 2240C. Ausbeute 55%.
30 Das nächste Beispiel zeigt die Variation des Formylierungsverfahrens, wobei das als Ausgangsmaterial verwendete Keton der allgemeinen Formel VIII zu einer Verbindung der Formel IV gernäß Anspruch 7 (Variante b) deformyliert und das Pyridon durch Austausch mit einem Amin gebildet wird.
Beispiel 29
100 g l,3-Diphenyl-2-propanon werden in 35 g Äthylformiat gelöst, und diese Lösung versetzt man über eine
Zeitspanne von 30 Minuten bei einer Temperatur von 0 bis 5° C mit 25 g Natriummethoxid in 500 ml Athyläther.
Man läßt das Reaktionsgemisch anschließend auf Raumtemperatur kommen und rührt es über Nacht. Durch Filtrieren des dabei erhaltenen Gemisches erhält man 460 gdcs Dinalriumsalzcs von 1,5-Dihydroxy-2,4-diphenyI--
■40 1.4-per^adien-3-on, das ohne Reinigung für die nächste Verfahrensstufe verwendet wird.
20 g des obigen Rohsalzes werden zu einer Lösung von ?i g Propylamin und 5 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure in 75 ml Wasser gegeben. Das Gemisch wird 0,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit Älhyläther extrahiert, worauf man die wäßrige Schicht zur Trockne eindampft. Der Rückstand wird mit Chloroform extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte werden zur Trockne 45 eingedampft. Durch Umkristallisieren des dabei erhaltenen Rückstands aus Benzol-Hexan erhält mjsn 3,05 g 3,5-Diphcnyl-i-propyl-4(1H)-p>ridon, das bei 172 bis 174"C schmilzt.
Nach dem in Beispiel 29 allgemein beschriebenen Verfahren werden folgende weitere Verbindungen hergestellt:
5(i Beispiel 30
3,5 Diphenyl-1-methoxy-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 165°C. Ausbeute 95%.
Beispiel 3i
3-(3-FluorphenyI)-1 -methyl-5-phenyl-4( 1 H )-pyridon. Schmelzpunkt 133,5° C, Ausbeute 69%.
Beispiel 32 oo 3-(4-Bromphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 172°C, Ausbeute 63%.
Beispiel 33 3-(4-Methoxyphenyi)-l-niethyl-5-phcnyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 1650C. Ausbeute 32%.
Beispiel 34 3-(3-Chiorphcny!)-1 -meihyl-5-phenyl-4( I ll)pyridon. Schmelzpunkt 172.5"C, Ausbeute 27%.
Beispiel J5 3-(4Chlorphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4{ 1 H)-pyridon. Schmelzpunkt 141,5° C, Ausbeute 76%.
B e i s ρ i e I 36 5
l-Methyl-3-(l-naphthyl)-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Maxima im NMR bei 204 und 483CPS, aromatische Protonen bei 430 bis 470 CPS, Ausbeute 12%.
Beispie I 37 io
3,5-Bis(3-chlorphenyl)-1-mcthyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 164 bis 16711C. Ausbeute 59%.
Beispiel 38
l-Methyl-3(3-methylphenyl)-5-phenyl-4(lH)-pyridon (Komplex mit 0,5 Mol Benzol). Schmelzpunkt 79.5'C.
Ausbeule 25%.
Beispiel 39
I -Methyl-3-(4-melhylphenyl)-5-phcnyl-4( I H)-pyridon, Schmelzpunkt 144.5 C. Ausbeute 28%.
Beispiel 40
l-Methyl-3-(2-methylphenyl)-5-phenyl-4(l H)-pyridon, NMR-Maxima bei IJJ und 201 CPS. aromatische Proto- 25 nen bei 420 bis 440 sowie 442 bis 460 CPS. Ausbeute 16%.
Beispiel 41
3-(4-Fluorphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 166°C, Ausbeute 60%. jo
Beispiel 42 1-Methyl-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 152 bis 156"C, Ausbeute 52%.
Beispiel 43
3-(3-Methoxyphenyl)-l-meihyl-5-phenyl-4(lH)-pyndon, NMK-Maxima bei 200 und 220 CPS, aromatiscne Protonen bei 420 bis 440 sowie 442 bis 460 CPS, Ausbeute 33%.
Beispiel 44 3-(3.4-Dichlorphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 166.5"C. Ausbeute 54%.
Beispiel 45 45
3-(2,5-Dichlorphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 155.5° C. Ausbeute 22%.
Beispiel 46
3-(2-Chlorpheny!M-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 145° C, Ausbeute 29%.
Beispiel 47
35-Bis(3-fluorphenyi)-l-methyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 149 bis 15Γ C. Ausbeute 60%. 55
Beispiel 48 3-(3-Chlorphenyl)-5-(3-f!uorphenyl)-1 -methyi-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 145 bis 146° C. Ausbeute 64%.
Beispiel 49 3-(3^-Dichlorphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(1H)-pyridon, Schmelzpunkt 131 bis 135° C, Ausbeute 28%.
B e i s ρ i e 1 50 b5
3,5-Bis(3-bromphenyI)-l-methyl-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 2165° C, Ausbeute 43%.
13
ZO Ο/ /OO
Beispiel 51 >
3-(3-Bromphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon,Schmelzpunkt 172°C, Ausbeute 38%.
Beispiel 52 ;,'
3-(2-Fluorphcnyl)-1-methyl-5-phenyl-4( I H)-pyridon. Schmelzpunkt 165° C, Ausbeute 19%. ;ί;-.
Beispiel 53 si?
S-iS-BromphcnyO-i-methyl-S-^-tnriuormethylphenylHilHJ-pyridon, Schmelzpunkt 151 bis 153°C, Ausbeute $ 37%. ^]
Beispiel 54 iij
r> 1
1-(1 -Caiboxyiithyl)-3-phenyl-5-(3-trifluormcthylphenyl)-4( 1 H)-pyridon,Schmelzpunkt 236 bis 237°C, Ausbeute S1I 13%. I
Beispiel 55 j!j
l-Dimethyluminu-3,5-diphcnyl-4(1H)-pyridon..Schnicl/.punkt 143 C. Ausbeute 94%.
B c i s ρ i e I 56
l-Methyl-3-(2-naphthyl)-5-phenyl-4(1H)-pyridon,Schmelzpunkt 101 bis 1050C, Ausbeute 45%. |
Beispiel 57 ::
l-Äthyl-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1H)-pyridon, Schmelzpunkt 98 bis 10O0C, Ausbeute 66%.
■;
Beispiel 58
3-Phenyl-l-propyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon.Triplettniaxima im NMR bei 60 und 230 CPS und ''.' ein Sextuplett bei 114 CPS. Ausbeute 42%. £·=
Beispiel 59 V
l-Methoxy-S-phenyl-S-^-trinuormcthylphenylJ^lHj-pyndon. NMK-Maximum bei 248 CPS. y;
4« B c i s ρ i e 1 60 : ί
3-(3-Chlorphenyl)-l-methyl-5-(3-trifliiormethylpheiiyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 133 bis 135CC. Ausbeute ,·!■'( 28%. f:
Beispiel 61 S;
3-(4-Biphenylyl)-1-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon,Schmelzpunkt 186 bis 1900C, Ausbeute 1%. i
Beispiel 62 k
"ill $
3-(3-Biphenylyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 186bis 190°C, Ausbeute 2%. T|
Das folgende Beispiel zeigt die Synthese von Pyridonen durch Diaminoformylierung von Ketonen und an- f;
schließenden Austausch mit Aminen. f]
B e i s p i e I 63 ί:
Ein Gemisch aus 26.8 g Phenylaceton und 71,4 g Dimeihylformamiddimelhylaeeial in 100 ml wasserfreiem jj| Dimethylformamid wird 5 Tage zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend unter Vakuum j| zur Trockne eingedampft. Die Analyse des dabei zurückbleibenden roten Öls ergibt, daß es aus etwa 75% des
on gewünschten l,5-Bis(dimcthylamino)-2-phenyl-1.4-pentadien-3-on und etwa 25% der entsprechenden monoaminoformyüerten Verbindung besteht. Die Ausbeute beträgt 30 g. und das Zwischenprodukt wird ohne Reinigung
weiter verwendet.
Das oben hergestellte Gemisch wird in 100 ml denaturiertem Äthanol gelöst und mit 30 g Methylamin-hydrochlorid versetzt. Das Gemisch wird dann über Nacht zum Rückfluß erhitzt, worauf man das Lösungsmittel unter
Vakuum entfernt. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen, worauf man die Lösung mit Wasser und
gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung wäscht Die gewaschene organische Schicht wird über Magnesiumsulfat getrocknet, und anschließend wird das Lösungsmittel unter Vakuum entfernt Das dabei zurückbleibende öl
wird mit Äthyläther geschüttelt. Das aus dem Äther ausfallende Festprodukt wird mit weiterem Äther gewaschen
14
/·. und an der Luft getrocknet. Durch Umkristallisieren des Produkts aus Isopropyläther-Methylenchlorid erhält > man 10 g reines l-Methyl-3-phenyl-4(IH)-pyridon,dasbei 123 bis 125°C schmilzt.
;? Beispiel 64
3 g des nach Beispiel 63 erhaltenen Produkts werden in 100 ml Wasser gelöst, worauf man die Lösung tropfen-
j.i weise mit wäßrigem Brom versetzt, bis bei weiterer Zugabe kein Niederschlag mehr entsteht. Der Niederschlag
& wird durch F'iltrieren abgetrennt, mit Wasser gewaschen und dann an der Luft getrocknet. Durch Umkrisiallisic-
?p reu des erhaltenen Produkts aus Äthanol erhält man 3 g 3-Brom-1-methyl-5-phen> 1-4(1 ll)-pyridoii.(.las bei 19:3 bis
k 197° C schmilzt.
I? Durch Anwendung des in Beispiel 63 und gegebenenfalls des in Beispiel 64 beschriebenen Verfahrens weiden
fv folgende Verbindungen hergestclit:
>.s Beispiel 65
'■3 ι?
3-Brom-1 -methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 167 bis 169°C. Ausbeute 76%.
Beispiel 66
ig 1-fvicihyi-3-(3-trifiuörri-iethyiphc-riy!)-4(!ii)-pyridor.,Schmelzpunkt 122bis 123DC.Ai;:,bci;;c lfc%. :o
I Beispiel 67
$ S-Chlor-l-methyl-S-iS-trifluormethylphenyl^lHJ-pyridon, Schmelzpunkt 170 bis 172°C. Ausbeute 67%.
if B e i s ρ i e ! 68
3-(3-Carboxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon-hydrochlorid. Schmelzpunkt 2b6 bis 268CC. Ausbeute 10%.
in Beispiel 69
3-(3-Cyanophenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4(I H)-pyridon, Schmelzpunkt 164 bis 166C Ausbeute 33%.
Be i s ρ iel 70 r,
3-(3-Äthoxycarbonylphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 167 bis 168"'C. Ausbeute 11%.
Beispiel 71 3,5-Bis(3-cyanophenyl)-1 -mcthyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 322 bis 327"C. Ausbeute 22%.
Beispiel 72
l-Methyl-3-phenyl-5-(3-thienyl)-4(l H)-pyridon, NMR-Maxima bei 204 und 495 CPS, aromatische Protonen bei -r, 430 bis 460 CPS. Ausbeute 34%.
Nachdem in Beispiel 63 beschriebenen Verfahren werden folgende Verbindungen hergesiellt:
Beispiel 72a
l-Methyl-3-(2-methylphenyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 144 bis 147° C, Ausbeute 5%.
Beispiel 72b
l-Methyl-3-(3-methylphenyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(IH)-pyndon, Schmelzpunkt 155 bis 157°C. Ausbeute 2,4%.
Beispiel 72c
l-Methy!-3-{4-melhylphenyl)-5-(3-trifluormeihylphenyl)4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 154 bis 156° C, Ausbeute 6%.
Beispiel 72d
S-iS-MethoxycarbonylphenylJ-l-methyl-S^-methylphenyli-^tHJ-pyridon, Schmelzpunkt 85 bis 88°C, Ausbeute 5%.
15
Beispiel 72e
S-p-MethoxycarbonylphenylJ-i-methylO-p-rnethylphenylHOHJ-pyridon, Schmelzpunkt 180 bis 183°C, Ausbeute 1%.
5
Beispiel 72f
3-Methoxy-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 173 bis 175"C, Ausbeute 18°-'o. in Beispiel 72g
3-(4-Bromphenyl)-l-methyl-5-(3-methylphcnyl)-4(IH)-pyridon, Schmelzpunkt 201 bis 204"C. Ausbeute 21%.
Beispiel 72h
3-(3,4-Dichlorphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 109 bis 112°C, Ausbeute 4%.
Beispiel 72i
3.5-Bis(3,5-dichlorphenyl)-l-methyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 275 bis 278°C, Ausbeute 14%.
Beispiel 72j
25 3-(3.4-Dichlorphcnyl)-l-methyl-5-(3-mcthylphenyl)-4(l H)-pyridon, Massenspektrometrie M-I bei 342, Ausbeute 10%.
Beispiel 72k
ίο 3-(3,4Dichlorphenyl)-5-(j,4-dimethylphenyl)-l-methyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 150 bis 1520C, Ausbeute 6%.
Beispiel 721
r> 3-(3-Chlorphenyl)-l-methyl-5-(2-meihylphcnyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 171 bis 173°C, Ausbeute 12%.
Beispiel 72m
3-(4-Bromphenyl)-l-methyl-5-(3-irifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 144 bis 146°C, Ausbeute 40 30%.
Durch vier Stunden langes Erhitzen der Verbindung von Beispiel 72m unter Rückflußsieden in 60%iger Schwefelsäure wird folgende Verbindung hergestellt:
Beispiel 72n
3-(4-Bromphcnyl)-5-(3-carboxyphenyl)-1-methyl-4( 1 H)-pyridon. Schmelzpunkt 259 bis 263"C, Ausbeute 50%.
Beispiel 72o
50 3-(3-Chlorphenyl)-!-methyl-5-(4-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 147 bis 151°C Ausbeute 2%.
Beispiel 72p
55 S^-MethylphenyO-S^-methylphenyO-l-methyl^lH^pyridon.Schmelzpunkt 151 bis 154°C. Ausbeute 6%.
Beispiel 72q
3-(3-Methylphenyl)-5-(4-methyiphenyl)-l-methyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 155 bis 157° C, Ausbeute 28%.
Beispiel 72r
3-(2-Chlorphenyl)-5-(2-methy!phenyl)-1 -methyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 87 bis 91°C, Ausbeute 1 %. b5 Beispiel 72s
-Methyl-3,5-bis(4-methylphenyi)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 212 bis 214°C, Ausbeute 3%.
Ib
Beispiel 72t
enyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 107 bis 110° C, Ausbeute 10%. Beispiel 72u 5
!-Methyl-S-P/l-dichlorphenylJ-S-^-methylphenylHitHJ-pyridon, Schmelzpunkt 103 bis 106" C. Ausbeute 10%.
Beispiel 72v io
1 -Methyl-3-(2-chlorphenyl)-5-(3,4-dichlorphenyI)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 169 bis 171 ° C, Ausbeute 25%.
Beispiel 72w
idon. Schmelzpunkt 152 bis 1540C. Ausbeute 10%.
Beispiel 72x ^
l-Methyl-S-^-dichlorphenyO-S-ß-trifluormethylphenylHOHJ-pyridon. Schmelzpunkt 156 bis 160°C, Aus- 20 i
beute 30%.
Beispiel 72y
l-Methyl-3-(3-bromphenyl)-5-(3-methylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 144 bis 147° C, Ausbeute 3%. 25
Beispiel 72z l-Methyl-3,5-bis(3 methylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 148 bis 1500C. Ausbeute 8%.
Beispiel 72aa
1-Methyl-3-(3-fluorphenyl)-5-(2,5-dimethylphenyl)-4(lH)-pyrifion, Massenspektroskopie Ml = 307, Ausbeute 10%.
35 Beispiel 72bb
3-(3-Bromphenyl)-l-methyl-5-(2-methylphenyl)-4(l H)-pyridon, Massenspckiroskopie Ml = 353. Ausbeute 2%.
Beispiel 72cc 40
3-(3-Bromphenyl)-5-(2-chlorphenyl)-l-methyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 177 bis 179°C, Ausbeute 10%.
Beispiel 72dd
3-(2-Bromphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 197 bis 199°C, Ausbeute '
15%. i
Beispiel 72ee >
S^^DimethoxyphenylJ-l-methyl-S-iS-trifluor-methylphenylJ^ilHVpyridon. Schmelzpunkt 153 bis 155°C, Ausbeute 20%.
Beispiel 72ff
S^-MethoxphenyO-l-methyl-SiS-trifluormethyl-phcnylJ^lHJ-pyridon.Schmelzpunkt 193bis I96°C. Ausbeute 10%.
Beispiel 72gg
3-(2-Äthylphenyl)-1 -methyi-5-(3-trifluormethyl-phenyl)-4( 1 H)-pyridön. Schmelzpunk1123 bis 1258C. Ausbeute 15%.
Beispiel 72hh
3-(3-Brom-4-methylphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluor-methylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 158 bis 161°C, Ausbeute 30%.
Beispiel 72ii
3-(3-Äthoxy-4-methoxyphenyI)-l-methyl-5-(3-trinuor-methylphenyl)-4(1H)-pyridon. Massenspektroskopie MI = 403, Ausbeute 10%. 5
Beispiel 72pk
3-(t-Hydroxyethyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Massenspektroskopie, MI = 297, Ausbeute 1%.
Beispiel 7211
3-(l-Methoxyethyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethy]phenyl)-4(1 H)-pyridon, Massenspektroskopie, MI = 311, Ausbeute 1%.
Das folgende Beispiel zeigt die Synthese, bei der das entsprechende Enaminoketon der allgemeinen Formel X zu einer Verbindung der Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante b) aminoformyliert und das Pyridon durch Austausch mit einem Amin gebildet wird.
Beispiel 73
Ein Gemisch aus 152 g Dimethylaminoacrylnitril und 1,6 g Pyridin wird in 25 ml Äthyläther bei einer Temperatur von 0°C gelöst. Hierzu werden dann tropfenweise 3,08 g Phenylactylchlorid in 25 ml Äthyläther gegeben, uind nach beendeter Zugabe wird das Gemisch 2 Stunden bei 00C gerührt. Anschließend wird das Gemisch unter Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen, mit Wasser gewa sehen, getrocknet und erneut zur Trockne eingedampft. Beim Stehenlassen beginnt das Gemisch zu kristallisieren, worauf man die Feststoffe durch Filtrieren abtrennt. Nach Umkristallisieren aus Isopropanol erhält man 400 mg 2-Cyano-1 -dimethylamino-4- phenyl-1 -buten-3-on.
300 mg des obigen Enaminoketons und 10 ml Dimethylformamiddimethylacetal werden 12 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Gemisch wird dann unter Vakuum eingedampfL Der Rückstand wird mit 25 ml
denaturiertem Äthanol und 1 g Methylamin-hydrochlorid versetzt. Die Äthanollösung wird weitere 12 Stunden zum Rückfluß erhitzt und dann zur Trockne eingedampft, worauf man den Rückstand in Methylenchlorid aufnimmt Die organische Schicht wird nach Waschen mit Wasser und Trocknen zur Trockne eingedampft, worauf der erhaltene Rückstand in Äthyläther behandelt und abfiltriert wird. Durch Umkristallisieren der Feststoffe aus Isopropyläther-Aceton erhält man 260 mg 3-Cyano-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, das bei 209 bis 2100C schmilzt.
Nach dem in Beispiel 73 beschriebenen allgemeinen Verfahren werden folgende weitere Verbindungen hergestellt:
Beispiel 74
13-Dimethyl-5-(3-trifluormeihylphenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 130 bis 131°C, Ausbeute 12%.
Beispiel 75 I J-Dimethyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 111 bis 113"C, Ausbeute 8%.
Beispiel 76 3-(3-Chlorphenyl)-1,5-dimethyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 143 bis 143,5° C, Ausbeute 6%.
Beispiel 77
3-Äthyl-l-methyl-5-(3trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 95,5 bis 96,5°C, Ausbeute 7%. Beispiel 78 j$
3-Cyclohexyl-1 -methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 174 bis 175° C, Ausbeute 40%. ff
Beispiel 79 |!
,y 3-lsopropyl-l-methyl-5-(3-triflüormethylphenyl)-4(lH)-pyridon,Schmelzpunkt 98.5bis99,5°C, Ausbeute WVo. ><■[
|; Beispiel 80 ;
i-Hexyl- 1-methyl-5-(3trifluormethylphcnyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 89,5 bis 90,50C, Ausbeute 7%. . ;
Beispiel 81 3-Benzyl-l-methyI-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 98 bis 100° C, Ausbeute 18%.
Beispiel 82 5
3-Butyl-l-methyI-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 82,5 bis 84°C. Ausbeute 9%.
Beispiel 83
S-p-CyclohexenylH-methyl-S-ß-trifluormethylphenyO-AilHJpyridon, Schmelzpunkt 194 bis 195°C, Ausbeute
43%.
Beispiel 84
-Methyl-3-propyI-5-(3-trifluonnethylphenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 45 bis 47°C, Ausbeute 3%.
Beispiel 85
l-Methyl-3-(4-nitrophenyl)-5-phenyl-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 212 bis 214°C, Ausbeute 48%. 20
Beispiel 86 3,5-Bis(3.4-dimethoxyphenyl)-l-metyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 182 bis 184° C. Ausbeute 1%.
Beispiel 87 3-Äthoxycarbonyl-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 107 bis 1080C Ausbeute 68%.
Beispiel 88 30
3-(2-Furyl)-l-ri.ethyl-5-phenyl-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 191 bis 192° C, Ausbeute 69%.
Beispiel 89
35 3-Cyano-l -methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 228 bis 229° C, Ausbeute 40%.
Beispiel 90
3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(1H)-pyridon, Schmelzpunkt 154 bis 157°C. AusbtJle4%. 40
Beispiel 91
S-p^-DibromcyclohexyO-lmethyl-S-p-trifluormethylphenylJ-^IH^yridon-hydrobromid, Schmelzpunkt 196
bis 198°C, Ausbeute 26%, hergestellt durch Bromieren der entsprechenden 3-(3-Cyclohexenyl)-Verbindung. 45
Beispiel 92
3-(3-Isopropenylphenyl)-1-methyl-5-phenyl-4(1H)-pyridon, NMR-Maxima bei 125, 214, 302 und 327 CPS. aromatische Protonen bei 420 bis 470 CPS, Ausbeute 4%. 50
Beispiel 93
ρ 3-(3-Äthylphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 135 bis 137° C, Ausbeute 5%.
H 55
φ Beispiel 94
■M 3-(3-Hexylphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4-(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 93 bis 95%, Ausbeute 6%.
};: B e i s ρ i e 1 95 60
H 3-(4Äthylphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 143 bis 145° C, Ausbeute 6%.
ί Jl Beispiel 96
?> b5
:■ S-iS-CyclohexylmethylphenyO-l-methyl-S-phenyl^lHVpyridon,Schmelzpunkt 147 bis 148°C, Ausbeute 9%.
■■y. 19
Beispiel 97
1-Methyl-3-phenyl-5-benzylthio-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 155 bis 157° C, Ausbeute 36%. Beispiel 98 -Methyl-3-phenyl-5-pheny!thio-4{l H)-pyridon, Schmelzpunkt 164 bis 165° C, Ausbeute 18%.
Beispiel 99
l-Methyl-3-phenoxy-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 176bis 177° C, Ausbeute 19%.
Beispiel 100
15 l-Methyl-3-phenyl-5-phenyIsulfonyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 218 bis 220°C, Ausbeute 50%, hergestellt durch Oxydation der entsprechenden Phenylthioverbindung mit m-Chlorperbenzoesäure.
Beispiel 100a 3-Methoxy-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 153 bis 155° C, Ausbeute 23%.
Bei spie! 100b
3-(4-Methoxy-3-methyiphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 157 bis 160°C, Ausbeute
Beispiel loOc 3-(3-Brom-4-methylphenyl)-1-methyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 168 bis 170° C, Ausbeute 13%.
Beispiel lOOd
l-Methyl-3-(3-nitrophenyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 209 bis 2H°C, Ausbeute 51%.
Beispiel lOOe
1 -Methyl-3-phenyl-5-(3-phenylthiophenyl)-4(l H)-pyridon, Massenspektrometrie M-1 bei 369, Ausbeute 8%.
Durch Oxidation der Verbindung von Beispiel 10Oe mit 30%igem Wasserstoffperoxid in Essigsäure wurde 40 folgende Verbindung hergestellt:
Beispiel lOOf
-Methyl-3-phenyl-5-(3-phenylsulfonylphenyl)-4{ 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 65 bis 72° C, Ausbeute 48%. Nach dem in Beispiel 73 beschriebenen Verfahren wurden ferner folgende Verbindungen hergestellt:
Beispiel 100g 3-(2-Chlor-4-fluofphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 190 bis 192° C, Ausbeute 5%.
Beispiel 100h
3-(3,4-Dimethylphenyl)-l-methyl-5-pheny!-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 108 bis 1 ITC, Ausbeute 5%. Beispiel 10Oi 3-(3,5-Dimethylphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 148 bis 150° C, Ausbeute 10%.
Beispiel 10Oj
3-(3- Butylpheny!)-1 -methyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 87 bis 89° C, Ausbeute 6%.
Beispiel 100k 3-(2,5-Dimethylphenyl)-l -methyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 188 bis 190° C, Ausbeute 4%.
Beispiel 1001 3-(2,4-Dimethylphenyl)-1-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 153 bis 155° C, Ausbeute 3%.
Beispiel 100m
l-Methyl-3-phenoxy-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 144 bis 1450C, Ausbeute 15%.
Beispiel 10On
S-Äthoxycarbonyl-i-methyl-S-p-trifluormethylphenyl^lHJ-pyridon, Schmelzpunkt 151 bis 152°C, Ausbeute 62%.
Beispiel lOOo
l-Methyl-3-phenylthio-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon,Schmelzpunkt 164 bis 165"C, Ausbeile 18%.
Beispiel lOOp
3-(2.4-Dichiorphenoxy)-'i-iiieiMyi-5-(3-iiiiiüuiriieinylphenyl)-4(lii)-pyridori, Schmelzpunkt 129 bis 130°C, Aus- ;o beute 40%.
Beispiel lOOq l-Methyl-3-(2-thienyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1H)-pyridon,Schmelzpunkt 185 bis 186°C. Ausbeute84%.
Beispiel lOOr 3-Äthylthio-1 -methyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon.Schmelzpunkt 94 bis J5°C, Ausbeute 40%.
Beispiel 100s 3-Äthylthio-1 -methyl-5 (3-trifluormethylphenyl)-4( 1 H)-pyridon. Schmelzpunkt 84 bis 85°C, Ausbeute 40%.
Beispiel 100t
3-(5-Brom-2-fluorphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 148 bis 150° C, Ausbeute 6%.
Beispiel lOOu
l-Methyl-3-(5-nitro-2-methylphenyl)-5-phenyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 185 bis 187°C, Ausbeute 5%.
Beispiel lOOv 3-Cyano-5-(2,5dimethoxyphenyl)-1 -methyl-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 209 bis 21Γ C, Ausbeute 4%.
Beispiel lOOw 3-(2,6- Dichlorphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon. Schmelzpunkt 223 bis 226° C, Ausbeute 20%.
Beispiel 10Ox 3-Äthoxycarbonyl-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon,Schmelzpunkt 107 bis 108°C, Ausbeute68%.
Beispiel 10Oy 55
1 -Methyl-3-propylthio-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 101 bis 102° C, Ausbeute 25%.
Beispiel lOOaa
1-Methyl-3-methyIthio-5-(3-trifluormethylphenyl)-4{lH)-pyridon, Schmelzpunkt 121 bis 122° C, Ausbeute 20%.
Beispiel lOObb
l-Methyl-3-(3-trifIuormethylphenyI)-5-(4-trifluormethylphenyl)-4{lH)-pyridon, Schmelzpunkt 110 bis 1130C. Ausbeute 10%.
21
ZO Ol /Do
Beispiel lOOcc
1 -Methyl-3-phenyl-5-(2,3.6-trichlorphenyl)-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 228 bis 230° C, Ausbeute 50%. 5 Beispiel lOOdd
3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluromethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 148 bis 15O0C,
Ausbeute 10%. j:
IO Beispiel lOOee $ Gemisch aus 3-(5-Fluor-2-jodphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon und 3-(2-Brom-5-fluorphenyl)-l-me- ''"■■
thyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon, Mischungsschmelzpunkt 211 bis 2140C, Ausbeute 7%. :
15 Beispiel lOOff -;j
3-Benzylthio-1-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 121 bis 122° C, Ausbeute 40%. S
Beispiel lOOgg |
20 ~,
1,3-Diäthyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4( 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 67 bis 70°C, Ausbeute 3%. :
Beispiel lOOhh h\
25 3-(4-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-5-äthoxy-l-methylolH)-pyridon, Schmelzpunkt 158 bis 1590C, Ausbeute j-
15%. ä
Beispiel lOOii B
30 l-Methyl-3-isopropylthio-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 93 bis 94° C, Ausbeute 32%. Vj
Beispiel lOOjj $
3-(4-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-5-äthylthio-l-methyl-4(IH)-pyridon, Schmelzpunkt 115 bis 1160C, Ausbeu- 1^
)5 te 11%. I
Beispiel lOOkk |
3-(4-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 154 bis 155°C, Ausbeute ;|
40 17%. %
Beispiel 10011 l\
3-(4-Benzyloxyphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethyl-phenyl)-4(lH)-pyridon, amorph, Ausbeute 15%. %
45 Durch Hydrieren der Verbindung von Beispiel 10011 in Gegenwart eines Hydrierkatalysators aus 50% Palladi- ;: um auf Kohle in Essigsäure wird folgende Verbindung hergestellt:
Beispiel 100mm ;;
50 3-(4-Hydroxyphenyl)-l-rnethy]-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 162 bis 163°C, Aus- );]
beute 50%. £
Beispiel lOOnn C
55 3-(2^-Dimethylphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethyl-phenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 165 bis 167°C, Aus- fi
beute 2%. %,
Beispiel lOOoo %
60 3-(3^-Dimethylphenyl)-1 -methyl-5-(3-trifluormethyIphenyI)-4{ 1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 160 bis 163° C, Aus- %
beute 6%. |
Beispiel lOOpp ψ
65 3-(2,4-Dichlorphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 139 bis 142° C, Aus- g
beute 11%. I
ξ.;- Beispiel 1 OOqq
:'"ij I MeiliylJ-phenyl-5-(2-iriflii()rincthylphLlnyl)-4(lll)-pyriclon, Schmelzpunkt 'ΛΗ bis 1 71 "C, Ausbeute 14%.
ί Beispiel lOOrr
1,1 l-Methyl-3-(2-trifluonTiethylphenyl)-5-(3-trifluormcthylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 135 bis I38'C,
$ Ausbeute 24%.
Ιγ Beispiel 1OOss io
$ 3-(3,4-Dimethylphenyl)-1-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1H)-pyridon, Schmelzpunkt 150 bis I53°C, Aus-
£ beute 15%.
|; Beispiel lOOtt 15
3-(3-Jodphenyl)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1H)-pyridon. Schmelzpunkt 178 bis 181°C. Ausbeute
ψ 15%.
Beispiel 1 OOuu >o
3-Äthyl-1 -methyl-5-(3-methoxyphenyl)-4( 1 H)-pyridon, Ausbeute 5%, Massenspektroskopie MI = 243.
Beispiel 10Ow
l-Methyl-3-(3-jodphenyl)-5-phenyl-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 190 bis 193° C, Ausbeute 8%.
Beispiel lOOww
l-Methyl-3-(4-methoxyphenoxy)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 119 bis 120°C, Aus- jo beute 25%.
Beispiel lOOxx
1-Methyl-3-(2-chlor-4-fluorphenyl)-5-(trifluormethylphenyl)-4(1 H)-pyridon, Schmelzpunkt 183 bis 1860C. Aus- 15 beute 20%.
Die folgende Verbindung wird hergestellt durch Oxidation der Verbindung von Beispiel 100s mit Wasserstoffperoxid in Methylendichlorid bei etwa 00C.
Beispiel lOOyy 40
3-Äthylsulfonyl-lmethyl-5-(3-trifluorrnethylphenyl)-4(lH)-pyridon. Schmelzpunkt 196 bis 198°C. Ausbeute 70%.
Beispiel lOOzz 45
l-Methyl-S-^-chlor-S-trifluormethylphcnyO-Strifluormethyl^lHJ-pyridon. Schmelzpunkt 164 bis 1650C, Ausbeute 2%.
Beispiel lOOab 50
l-Methyl-S-^-chlor-S-trifluorrnethylphenylJ-S-propyl^lH^pyridon. Schmelzpunkt 141 bis 142°C, Ausbeute 8%.
Beispiel 10Oac 55
l-Methyl-S-isopropylthio-S^-chlor-S-trifluormethylphenylH-ilHVpyridon, Schmelzpunkt 127 bis 129° C, Ausbeute 15%.
Beispiel lOOad 60
l-Methyl-3-(4-chlor-3-trifluormethylphenyl)-5-propyIthio-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 128 bis 1300C, Ausbeute 15%.
Beispiel iOOae 65
l-Methyl-S^-chlor-S-trifluormethylphenyii-Sp-thienylH-CiHj-pyridon, Schmelzpunkt 166 bis 168°C, Ausbeute 10%.
23
Beispiel lOOaf
S-Äthyl-l-methyl-S^-chlor-S-trifluormethylphenvIHilHJ-pyridon, Schmelzpunkt 121 bis 123°C, Ausbeute 1%.
Beispiel iOOag
l-Methyl-3-(2,4-dimethylphenyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1H)-pyridon, Schmelzpunkt 128 bis 131°C, Ausbeute 6%.
Beispiel 100a h
3-Isopropoxy-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Massenspektroskopie MI = 311, Ausbeute 1%.
Beispiel lOOai
l-Methyl-S-^-chlorphenoxyJ-S-p-trifluormethylphenyl^lHJ-pyridon, Schmelzpunkt 90 bis 9I0C, Ausbeute 15%.
Beispiel 100a j
l-Methyl-3-(3-methylthiophenyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 150 bis 153°C, Ausbeute 25%.
Die folgende Verbindung wird hergestellt durch Oxidation der Verbindung von Beispiel lOOaj mit Wasserstoffperoxid in Pyridin bei Raumtemperatur.
Beispiel lOOak
l-Methyl-3-(3-itiethylfilfonylphenyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)pyridon, Schmelzpunkt 180 bis 183°C, Ausbeute 20%.
Die folgende Verbindung wird hergestellt durch Oxidation der Verbindung von Beispiel 100s mit Natriumperjodat in wäßrigem Äthanol bei Raumtemperatur über 16 Stunden.
35 Beispiel lOOal
3-Äthylsulfinyl-l-methyl-5-(3-trif!uorrnethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 146 bis 1480C, Ausbeute 820/n.
40 Beispiel lOOam
l-Methyl-3-(3-trifluormethylphenoxy)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 93 bis 95°C, Ausbeute 40%.
45 Beispiel lOOan
3-(4-Methoxyphenyl)-l-methyl-5-(3-trif!uorrnethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 160 bis 162°C, Ausbeute 40%.
50 B e i s ρ i e 1 1 OOao
S-iZS-DichlorphenoxyJ-l-rnethyl-S-p-trifluormethylphenyl^ihO-pyridon, Schmelzpunkt 200 bis 2020C, Ausbeute 30%.
55 B e i s ρ i e 1 1 OOap
3-(3,5-Οϊΰη!θφηεηοχγ)-1-™εΛγ1-5-(3-ΐπΐΙυο™εΐηγ^εην1)-4(1Η)-ρ>^οη, Schmelzpunkt 128 bis 1300C, Ausbeute 30%.
60 B e i s ρ i e 1 1 OOaq
3-(3,4-Dichlorphenoxy)-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)pyridon, Schmelzpunkt 127 bis 1290C, Ausbeute 20%.
65 B e i s ρ i e I 1 OOar
S-^-Chlor-S-trifluormethyiphenyO-l-methyl-S-isopropyl^lHJ-pyridon, Schmelzpunkt 85 bis 87°C, Ausbeute 25%.
24
Beispiel IOOas
S^^-DichlorphenoxyJ-l-methyl-S^-trifluormclhylphcnylJ^lHJ-pyridon. Schmelzpunkt 162 bis 1M"C\ Ausbeute 28%.
Das Folgende Beispiel beschreibt ein Verfahren, bei dem das Enaminoketon der allgemeinen Formel X zuerst 5 zu einer Verbindung der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante b) formylicrt und dann mit dem Amin unter Bildung des Pyridons ausgetauscht wird.
Beispiel lOOau
l-Methyl-3-(4-methylthiophenoxy)-5-(3-trinuormethylpheny!)-4(lH)-pyridon, F. = r38— 140"C, Ausbeute i
17%. -
Beispiel 100a ν
3-Isobutylthio-l-methyI-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Massenspektroskopie. Ml = 341, Ausbeute 1%.
Beispiel lOOaw r'
3-t-Butylthio-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(1H)-pyridon,F. = !24—125°C. Ausbeute !%. S
Beispiel lCOax
3-s-Butylthio-l-methyl-5-(3-trifluonnethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Massenspektroskopie, Ml = 341. Ausbeute 25 1%.
Beispiel lOOay
l-Methyl-3-(4-nitrophenoxy>5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, F. = 160— 161°C, Ausbeute 21%. 30
Beispiel lOOaz
3-Ethyl-1 -hydroxy-5-(3-trifluormethylphenyl)-4{ 1 H)-pyridon, F. = 134 — 136° C, Ausbeute 1 %.
35 Beispiel lOOba
l-Methyl-3-trifluormethylsulfonyl-5-(3-trifluormethyIphenyl)-4{1 H)-pyridon. F. = 155— 157°C, Ausbeute 1%.
Beispiel lOObc 40
l-Methyl-3-(3-trifluormethylphenyl)-5-(3-trifluormethylthiophenyl)-4(1 H)-pyridon, NMR: Multiple» bei 8.0—7,1 ppm; Singulett bei 3,27 ppm, Ausbeute 1%.
Beispiel lOObd 45 I -Methyl-3-(3-trifluormethylphenyl)-5-(3-trifluormethylsulfonylphcnyl)-4( 1 H)-pyridon. F. = 164 — 166°C. Aus-
beute 1 %.
Beispiel lOObe 50
l-Methyl-3-(2^-trifluorethoxy)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, NMR: Multiplett bei 8,0—7,1 ppm; Quartett bei 4,6 ppm; Singulett bei 3,7 ppm, Ausbeute 1 %.
Beispiel lOObf 55
l-Methyl-3-(2-nitrophenyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, F. = 230-2320C, Ausbeute 10%.
Beispiel lOOat
l-Methyl-S-ia-trifluormethylphenylJ-S-trifluormethylthio^rHJ-pyridon.Smp. 122- I24°C, Ausbeute 21%.
Biologische Wirksamkeit:
5 Vorauflauf
Mais
Großes
Fingergras
Gänsefuß Fuchsschwanz Grieswurzel Purpurwinde Zinnie
5 5 5 5 5 5 5
10 Nachauflauf
Mais
Großes
Fingergras
Gänsefuß Fuchsschwanz Grieswurzel Purpunvinde Zinnie
4 4 4 3 3 3 3
Beispiet 101
Aus 3,5 g Ν,Ν-Diäthylstyrylamin und 2,16 g Methoxyacetylchlorid wird in Gegenwart von 2 g Triethylamin ein Enaminoketon hergestellt Die Ausbeute an dem gewünschten Enaminoketon, nämlich dem 1-Diäthylamino-
20 4-melhoxy-2-pheny!-! -buten-3-on, beträgt etwa 5%.
Das obige Enaminoketon wird bei einer Temperatur von 0°C mit 32 g Natriummethoxid in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran vermischt, und dann werden tropfenweise 4,4 g Äthylformiat zugegeben. Nach 3-stündigem Rühren des Gemisches werden zuerst 25 ml 40-prozentiges wäßriges Methylamin und dann 5 g Methylamin-hydrochlorid zugesetzt Das Gemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, worauf man die Lösungsmit- tel unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen, worauf man das Ganze mit Wasser sowie gesättigter Natriumchloridlösung wäscht und dann trocknet Der nach Entfernen des Lösungsmittels unter Vakuum erhaltene Rückstand wird mit Äthyläther behandelt Durch Umkristallisieren der dabei erhaltenen Feststoffe aus Isopropyläther-Methylenchlorid erhält man 1 g 3-Methoxy-l-methyl-S-phenyI-4(1 H)-pyridon,das bei 153— 155°C schmilzt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung 3-hydroxyphenylsubstituierter Verbindungen, aus denen in den sich daran anschließenden Beispielen andere substituierte Verbindungen hergestellt werden.
Beispiel 101a
35 Nach dem in Beispiel 101 beschriebenen Verfahren wird folgende Verbindung hergestellt:
3-Äthoxy-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, Schmelzpunkt 131 bis 133° C, Ausbeute 17%.
Beispiel 102
1 g des nach Beispiel 20 erhaltenen Produkts wird in 250 ml Essigsäure gelöst, worauf man 1 g 5prozentiges Palladium-auf-Kohle zugibt. Das Gemisch wird etwa 45 Minuten hydriert und dann filtriert worauf man das Filtrat zur Trockne eindampft Durch Umkristallisieren des erhaltenen Produkts aus Äthylacetat-Hexan erhält man 0,45 g 3-(3- Hydroxyphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4( 1 H)-pyridon, das bei 223 bis 225° C schmilzt.
Die gleiche Verbindung wird auch durch eine Spaltung mit Pyridin-hydrochlorid in folgender Weise herge-
45 Stellt:
2 g 3-(3-Methoxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(1H)-pyridon werden mit 15 g Pyridin-hydrochlorid vermischt, worauf man das Gemisch etwa 1 Stunde auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Gemisch wird dann in eine große Menge Wasser gegossen, und die ausgefallenen Feststoffe werden durch Filtrieren abgetrennt. Nach Umkristallisieren der Feststoffe aus Äthanol-Äthyläther erhält man 1.1 g 3-(3-Hydroxyphenyl)-1-methyl-5-phenyl-4(1 H)-pyridon. Weitere 0,65 g Produkt werden durch Einengen des obigen Filtrats gewonnen. Das dabei erhalte ne Produkt ist identisch mit der im ersten Teil dieses Beispiels erhaltenen Verbindung. Nach einem zu Beispiel 102 ähnlichen Verfahren erhält man folgende Verbindung:
Beispiel 103
S-Cyclohexyl-S-p-hydroxyphenylJ-i-methyl^iHJ-pyridon,Schmelzpunkt 155 bis 165°C, Ausbeute 13%.
Beispiel 104
3.2 g des Produkts gemäß Beispiel 102 werden zu einer Suspension von 0,86 g Natriumhydrid in 50 ml Dimethylsulfoxid gegeben. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur gerührt und mit 33 g Äthyljodid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird weitere 2.5 Stunden gerührt und dann in Wasser gegossen, worauf man das wäßrige Gemisch mit Äthylacetat extrahiert. Der Extrakt wird mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und anschließend mit Wasser gewaschen und schließlich getrocknet. Der getrocknete Extrakt wird filtriert, worauf man das Filtrat
unter Vakkuum zur Trockne eindampft. Hierbei erhält man als Produkt 2,2 g 3-(3-Äthoxyphenyl)-1-methyl-5-phenyi-4(lH)-pyridon,dasbei 133 bis 135° C schmilzt.
In zu Beispiel 104 ähnlicher Weise werden folgende weitere Verbindungen hergestellt:
Beispiel 105
3-(3-AllyIoxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon. NMR-Maxima bei 211 und 270 CPS, breite Maxima bei 296 bis 328,341 bis 378 und 399 bis 458 CPS, Ausbeute 10%.
Beispiel 106
3-[3-(l-Fluor-2-jodvinyloxy)phenyl]-l-methyl-5-phenyi-4(lH)-pyridon. NMR-Maxima bei 218 CPS, ein breites Maximum bei 270 bis 316 CPS, aromatische Protonen bei 416 bis 464 CPS, Ausbeute 67%.
Beispiel 107
3-(3-Isopropoxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon, NMR-Maxima bei 81,209 sowie 276 CPS, aromatische Protonen bei 401 bis 468 CPS, Ausbeute 18%.
Beispiel 108
3-{3-Cyanomethoxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, NMR-Maxima bei 207 und 275 CPS. aromatische Protonen bei 396 bis 456 CPS, Ausbeute 6%.
Beispiel !0S
3-(3-DodecyIoxyphenyi)-l-methyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon, NMR-Maxima bei 52,207 und 234 CPS, ein breites Maximum bei 60 bis 122 CPS, aromatische Protonen bei 396 bis 461 CPS, Ausbeute 26%.
Beispiel 110
l-Methyl-3-[3-(4-nitrophenoxy)phenyl]-5-phenyl-4(!H)-pyridon, NMR-Maxima bei 222 und 488,5CPS. aromatische Protonen bei 414 bis 463 CPS, Ausbeute 14%.
Beispiel 111
l-Methyl-3-(3-methylsulfonyloxyphenyl)-5-phenyl-4(lH)-pyridon, NMR-Maxima bei 185 und 213 CPS, aromatische Protonen bei 422 bis 472 CPS, Ausbeute 20%.
Beispiel 112
l-MethyI-3-phenyl-5-[3-(l,l,2,2-tetrafluoräthoxy)phenyl]-4(1H)-pyridon, Schmelzpunkt 119 bis 121°C. Ausbeute 84%, hergestellt unter Verwendung von Tetrafluoräthylen in Gegenwart von Kaliumhydroxi.'.
Beispiel 113
3-(3-Acetoxyphenyl)-l-methyl-5-phenyI-4(l H)-pyridon, NMR-Maxima bei 134 und 210 CPS1 aromatische Protonen bei 415 bis 466 CPS, Ausbeute 28%, hergestellt unter Verwendung von Essigsäureanhydrid.
Beispiel 114
3-(3-Hexyloxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, NMR-Maxima bei 53, 214 und 239 CPS, ein breites Maximum bei 60 bis 120 CPS, aromatische Protonen bei 402 bis 465 CPS, Ausbeute 55%.
Beispiel 115
3-(3-Decyloxyphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridon, NMR-Maxima bei 53, 211 und 239 CPS, ein breites Maximum bei 62 bis 123 CPS, aromatische Protonen bei 404 bis 467 CPS, Ausbeute 24%.
Beispiel 116
l-Methyl-3-phenyl-5-(3-propoxyphenyl)-4(l H)-pyridon, NMR-Maxima bei 54.101,5,208 und 232 CPS, aromatische Protonen bei 400 bis 463 CPS, Ausbeute 31 %.
Beispie! 117
1-Methyl-3-phenyl-5-(3-propargyloxyphenyl)-4(1H)-pyridon, NMR-Maxima bei 150 und 215 CPS. ein breites Maximum bei 280 bis 285 CPS, aromatische Protonen bei 430 bis 470 CPS, Ausbeute 6%.
Beispiel 118
S-ß-CyclohexylmethoxyphenylJ-l-methyl-S-phenyl^lHJ-pyridon, NMR-Maxima bei 214 und 226 CPS, ein breites Maximum bei 35 bis 124 CPS, aromatische Protonen bei 402 bis 466 CPS, Ausbeute 16%.
Beispiel 119
l-Methyl-a-ß-octyloxyphenyO-S-phenyl^lHJ-pyridon, NMR-Maxima bei 52, 218 und 239 CPS, ein breites Maximu-Kbei 58 bis 122 CPS, aromatische Protonen bei 403 bis 467 CPS, Ausbeute 19%.
Beispiel Ί20
l-Methyl-3-(3-phenoxyphenyl)-5-phenyl-4(lH)-pyridon, NMR-Maximum bei 214 CPS, aromatische Protonen bei 410 bis 470 CPS, Ausbeute 34%.
Das folgende Beispiel zeigt eine Synthese ausgehend von einem einem Keton, wobei das Ausgangsmaterial zuerst zu einer Verbindung der allgemeinen Formel IX formyliert, dann zu einer Verbindung der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante b) aminoformyliert und schließlich mit einem Λητώ zum gewünschten Pyridon ausgetauscht wird.
20 Beispiel 121
12 g Natriummethoxid werden in 15ö ml Äthyläther suspendiert. Die Suspension wird in einem Eisbad abgeschreckt und mit 28 g l-PhenyI-3-(3-trüluormethylphenyl)-2-propanon versetzt Zu dem erhaltenen Gemisch werden dann unter Rühren tropfenweise 14 g Äthylformiat gegeben. Das Reaktionsgemisch wird ständig weiter gerührt wobei man es über Nacht langsam auf Raumtemperatur kommen läßt. Am Morgen wird das Gemisch mit Wasser extrahiert, die wäßrige Schicht mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure sauer gestellt und mit Methylenchlorid extrahiert. Anschließend extrahiert man die organische Schicht mit verdünnter wäßriger Natriumhydroxidlösung, stellt die wäßrige Schicht mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure sauer, und extrahiert dann mit Methylenchlorid. Der organische Extrakt wird getrocknet und unter Vakuum zur Trockne eingedampft wo-
30 durch man ein öl aus vorwiegend 1 -Hydroxy-2-pheny!-4-(3-trifluormethylphenyl)-1 -buten-3-on erhält.
11 g des obigen Zwischenprodukts werden auf einem Dampfbad 16 Stunden mit 20 ml Dimethylformamiddimethylacetal erhitzt Das Reaktionsgemisch wird dann unter Vakkuum zur Trockne eingedampft, worauf man den Rückstand in 150 ml Äthanol aufnimmt. Es werden 10 g Methylamin-hydrochlorid und 20 ml 40-prozentiges wäßriges Methylamin zugesetzt und das Gemisch wird dann über Nacht bei Rückflußtemperatur gerührt. Das
Reaktionsgemisch wird anschließend unter Vakuum eingedampft, wodurch man ein öl erhält Das öl wird in Chloroform aufgenommen, und die erhaltene Lösung wird mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet Der nach Entfernen des Lösungsmittels unter Vakuum zurückbleibende Rückstand wird mit Äthyläther behandelt. Durch Filtrieren des Äthyläthers erhält man l-Methyl-3-phenyl-5-(3-trifIaormcthylphenyl)-4(l H)-pyridon, das bei 153 bis 155°C schmilzt.
Beispiel 121a
1-Hydroxy-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, F. = 240—243° C, Ausbeute 10%.
Die folgenden Beispiele zeigen die Synthese eines Pyridons ausgehend von einem Keton durch Aminoformylierung unter Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel X, nachfolgende Formylierung unter Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante b) und abschließenden Austausch mit einem Amin.
Beispiel 122
28 g l-(3-Trifluormethylphenyl)-3-phenyl-2-propanon, werden mit 12 Dimethylforamiddimethylacetat vermischt, und das Ganze wird dann unter einer Falle auf dem Dampfbad erhitzt, wobei das während der Umsetzung entstehende Äthanol gleichzeitig entfernt wird. E': viird über Nacht weiter erhitzt, worauf man das Reaktionsgemisch zu einem Ol eindampft, das vorwiegend aus einem Gemisch aus l-Dimethylamino-4-phenyl-2-(3-trifluormethylphenyl)-1 -buten-3-on und 1 -Dimethylamino-2-phfcr»yl-4-(3-trifluormethylpnenyl)-1 -buten-3-on besteht.
5 g des obigen Zwischenprodukts werden mit Äthylformiat in Gegenwart von Natriummethoxid nach dem Verfahren von Beispiel 121 formyliert. Das erhaltene Formylierungsprodukt wird in Äthanol gelöst, worauf man die Lösung mit 5 g Methylamin-hydrochlorid und 20 ml 40prozentigem wäßrigem Methylamin behandelt. Das b0 Gemisch wird über Nacht bei Rückflußtemperatur gerührt. Sodann entfernt man das Lösungsmittel unter Vakuum, versetzt den Rückstand mit 100 ml Wasser und extrahiert das Gemisch mit Äthyläther. Die Äthylätherlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wodurch man l-Methyl-3-phenvl-5-(3-trifluorrnethylphcnyl)-4( IH)-pyridon erhält, das bei 153 bis 155°C schmilzt.
Das folgende Beispiel erläutert die Synthese eines l-unsubstituierten Pyridons durch Umsetzen eines Ketons bS mil Tris(forr.iyliimino)nielhan. Die auf diese Weise erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel 1 wird abschließend (llkylicri.
Beispiel 123
1,4 g l3-Diphenyl-2-propanon werden mit I1Og Tris(formylamino)methan in 20 ml Dimethylformamid vermischt. Das Reaktionsgemisch wird 3 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Gemisch wird anschließend auf etwa Raumtemperatur abgekühlt und in Wasser gegossen. Die ausgefallenen Feststoffe werden durch Filtrieren abgetrennt, worauf man sie in Chloroform suspendiert. Das Chloroform wird dann filtriert, und die dabei zurückbleibenden Feststoffe werden zuerst mit Wasser und anschließend mit Chloroform gewaschen. Die Ausbeute beträgt etwa 100 mg 3,5-Diphenyl-4(1 H)-pyridon mit einem Schmelzpunkt von über 3350C.
Das nächste Beispiel zeigt die Synthese eines Pyridons der allgemeinen Formel I durch Formylierung eines Ketons unter Bilder einer Verbindung der allgemeinen Formel IX, nachfolgendem Austausch mit einem Amin unter Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel IV gemäß Anspruch 7 (Variante a) und abschließende Aminoformylierung.
Beispiel 124
Die Formylierung von 1-Phenyl-3-(3-triflucrmethylphenyl)-2-propanon wird nach dem in Beispiel 121 beschriebenen Verfahren durchgeführt. 5 g des Produkts werden in 50 ml Äthanol gelöst, worauf man 20 ml 40prozentiges wäßriges Methylamin zugibt. Das Gemisch läßt man über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Anschließend wird das Gemisch unter Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei ein schweres viskoses Ö! zurückbleibt. Das öl wird mit 10 ml Dimethylformamiddimethylacetal vermischt, und das Ganze erhitzt man dann über Nacht unter einer Falle auf dem Dampfbad, wodurch das entstandene Äthanol entfernt wird. Am nächsten Tag dampft man das Reaktionsgemisch unter Vakuum zur Trockne ein und behandelt den erhaltenen Rückstand mit Äther. Die Ätherlösung wird filtriert, und nach Umkristallisieren der Feststoffe aus Aceton-Äthyläther erhält man l-Methyl-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, das bei 153 bis 1550C schmilzt.
Beispiel 124a
l-Methyl-3-(l-methylbutylthio)-5-(3-trifluormethylpheny!)-4(lH)-pyridon. Massenspektroskopie, Ml « 355, Ausbeute 10%. jo
Beispiel 124b
3-(2-Hydroxypropyl)-1-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, F. = 99-l02°C, Ausbeute 10%.
35 Beispiel 124c
l-Methyl-3-(2-methyl-2-propenyIthio)-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, F. = 86-880C, Ausbeute 10%.
Beispiel 124d S-Ethylthio-S^-chlor-S-trifluormethylphenyO-l-methyl^lHJ-pyridon, F. = 127- 129°C, Ausbeute 15%.
Beispiel 124e
S^-Chlor-S-trifluormethylphenyO-l-methyl-S-phenyl^lHJ-pyridon. F. = 150-1520C, Ausbeute30%.
Beispiel 124f
3-(2-Chlor-5-trif!'!ormethylphenyl)-1 -methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4( 1 H)-pyridon, NMR: Multiplen bei 8,0—7,2 ppm; Singulett bei 3,57 ppm. Ausbeute 40%.
Das folgende Beispiel erläutert die Synthese von Verbindungen der allgemeinen Formel I durch Chlorierung eines 1 -unsubstituierten Pyridons in Stellung 4 und anschließende 1-Alkylierung sowie Hydrolyse.
55 Beispiel 125
39 g 3-Phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, hergestellt nach dem in Ber. 61,1058 (1928) beschriebenen Verfahren, werden 3 Stunden mit 100 ml Phosphoroxychlorid und 5 ml Dimethylformamid zum Rückfluß erhitzt Anschließend entfernt man das überschüssige Phosphoroxychlorid unter Vakuum und nimmt den Rückstand in Chloroform auf. Die Lösung wird in Eis-Wasser gegossen, und das Gemisch wird bis zum Erreichen von Raumtemperatur gerührt Das wäßrige Gemisch wird anschließend mit Chloroform extrahiert worauf man die organische Lösung mit verdünnter Natriumhydroxidlösung wäscht und trocknet. Die organische Schicht wird dann unter Vakuum zur Trockne eingedampft Durch Umkristallisieren des dabei erhaltenen Rückstands aus Hexan erhält man 4-Chlor-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)pyridin.
2 g der obigen Verbindung werden in 20 ml Chloroform gelöst worauf man 10 ml Methyljodid zugibt Das Gemisch läßt man 4 Tage stehen. Anschließend wird das Gemisch zur Trockne eingedampft Durch Umkristallisieren des erhaltenen Rückstands aus Chloroform-Hexan erhält man reines 4-Chior-3-phenyl-5-(3-trifluorme-
thylphenyl)-1 -methylpyridiniumjodid.
Eine Teilmenge des obigen Zwischenprodukts wird in Methanol gelöst, und die erhaltene Lösung stellt man
mit wäßriger Natriumhydroxidlösung basisch. Das basische Gemisch wird 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt, und
dann abgeKühlt, worauf man die Feststoffe durch Filtrieren abtrennt. Als Produkt erhält man hierbei 1-Methyl-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyI)-4(lH)-pyridon,dasbei 153 bis 155° C schmilzt. ■:
Das folgende Beispiel erläutert die !-Alkylierung eines l-unsubstituierten Pyridons durch Umsetzen mit '■
einem Methyliermittel.
Beispiel 126 J-
8 g 3-Phenyl-l-(3-trifluormethylpr.enyl)-4(lH)-pyridon werden in 30 ml Chloroform suspendiert, worauf man vl
6 g Methyltrifluormethansulfonat zugibt. Das Reaktionsgemisch wird 3 Stunden gerührt, worauf man weitere
10 g des genannten Sulfonats zusetzt und das Gemisch über Nacht rührt. Am Morgen wird das Reaktionsge- ;;;■ misch in wäßrige Natriumcarbonatlösung gegossen. Das wäßrige Gemisch wird filtriert, und den Rückstand ,.'
is wäscht man mit weiterem Chloroform. Die organische Schicht des Filtrats wird abgetrennt, über Magnesiumsul- ί$ fat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der dabei erhaltene Rückstand stellt eine ölige gummiartige Masse £5
dar,die der NMR-Analyse zufolge praktisch ein 3-Phenyl-5-(3-trifluormethy!phenyl)-l-methyl-4-methoxypyridi- '?·$
niumtrifluormethansulfonat ist. j|
Der Rückstand wird mit 30 mi Aihanoi uiiu 3 mi koraenirierier ChlorwasserstoffaaurG vermischt, und das Gemisch wird 2 Stunden bei Rückflußtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann unter Vakuum zu
einem öl eingeengt, das man in Methylenchlorid aufnimmt. Das Gemisch wird mit wäßriger Natriumcarbonatlösung gewaschen, und die organische Schicht wird erneut unter Vakuum zur Trockne eingedampft. Der durch
Behandeln des Rückstands mit Äthylacetat zurückbleibende Niederschlag wird aufgehoben und mit dem später
abgetrennten Produkt vereinigt. Die Äthylaceiatlösung wird unter Vakuum eingeengt, worauf man den dabei
erhaltenen Rückstand mit 30 ml Äthanol und 10 ml 10-prozcntiger Natriumhydroxidlösung vermischt und das '
Gemisch 2 Stunden bei Rückflußtemperatur rührt. Das Reaktionsgemisch wird dann in Wasser gegossen,
worauf man das unlösliche Produkt durch Filtrieren abtrennt und die Feststoffe aus Aceton umkristallisiert.
Hierbei erhält man als Produkt l-Methyl-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, das bei 152 bis
1560C schmilzt. ■
Das folgende Beispiel erläutert die Verwendung eines Formiatcsteraminals als Aminoformylierungsmittel für ; das Verfahren. ';,'
Beispiel 127
15 g l-Phenyl-3-(3-trifluormethylphenyl)-2-propanon werden bei Eisbadtemperatur zu einerÄthylätherlösung '.■;
von 70 g (tert.Butoxy)-di(dimeihylamino)methan gegeben. Das Gemisch wird zum Verdampfen des Äthers '.'■■.
er-A'ärrr.t und dann zwei Stunden auf asm Dampfbad erhitzt. Die flüchtigen Bestandteile werden anschließend _J
unter Vakuum verdampft, worauf man den Rückstand mit 15 g Methylamin-hydrochlorid, 40 ml 40prozentigem ΐ
wäßrigem Methylamin und 200 ml Äthanol vereinigt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend 6 Stunden auf ΐ]
dem Dampfbad erhitzt und dann zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser aufgenommen unrt
mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und über eine ΐ\
Silicagelsäule mit Äthylacetat: Benzol chromatographiert. Durch Auffangen und Eindampfen der produkthalti- y;
gen Fraktionen erhält man 0,9 g l-Methyl-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridon, das bei 152 bis '<■'
1560C schmilzt. ■
Das nächste Beispiel zeigt den Einsatz eines Formiminiumhalogenids zur Aminoformylierung des als Aus- :-:y
gangsprodukt verwendeten Propanons. %
Beispiel 128 i;
Das zur Aminoformylierung verwendete Reagens wird hergestellt durch tropfenweise Zugabe von 30 g S;;i
Dimethylformamid zu 20 g Phosgen in 150 ml Chloroform bei einer Temperatur von 0°C. Anschließend werden S
10 g l,3-Bis(3-chlorphenyl)-2-propanon in 50 ml Chloroform zugesetzt. Das Gemisch wird 3 Stunden gerührt yi
und dann mit 50 ml 40-prozentigem wäßrigem Methylamin versetzt. Nach Verdampfen des Chloroforms aus ti
dem Gemisch werden 200 ml Äthanol und 50 ml weiteres 40-prozentiges wäßriges Methylamin zugesetzt. 0
Hierauf wird das Gemisch über Nacht zum Rückfluß erhitzt. Am Morgen extrahiert man das Produkt in der im &
obigen Beispiel beschriebenen Weise und chromatographiert das Ganze über eine Silicagelsäule mit Äthylace- -S]
tat, das zunehmend größer werdende Mengen Methanol enthält. Hierbei erhält man als Produkt 0,85 g 35-Bis- f\
(3-chiorphenyl)-l-methyl-4(lH)-pyridon,dasbei 164 bis 167°C schmilzt. ;;
Durch weitere Elution der Säule mit Methanol läßt sich eine Verbindung entfernen, die durch NMR-Bestim- ftj
mung als 4-Chlor-3,5-bis(3-chlorphenyl)-l-methylpyridiniurnchlorid identifiziert wird. Durch Hydrolyse dieser |j
Verbindung mit wäßriger äthanolischer Natriumhydroxidlösung bei Rückflußtemperatur erhält man weiteres {|
Pyridon nach Verdünnen mit Wasser, Filtrieren und Umkristallisieren aus Aceton-Äthyläther. |j
Das nächste Beispiel erläutert die Herstellung von 1 -Acetoxyverbindungen der allgemeinen Formel I. j|
Beispiel 129 §
2,4 g 3,5-Diphenyl-1 -hydroxy-4(l H)-pyridon werden nach dem in Beispiel 29 beschriebenen Verfahren herge- % stellt, und zwar unter Verwendung von Hydroxylamin als Aminierungsmittel. Das erhaltene Pyridon wird zu
30
■·; 21S nil F.ssigsiiureanhydrid gegeben, worauf muii das Gemisch elwa eine Stunde auf dem Dampfbad erhitzt.
·' "s Anschließend werden die flüchtigen flcsliindleilc unter Vakuum verdampft, >''oratif mim den Kücksiaiid mit
'% Henzol wuscht und dann zuerst aus Benzol und auschlieliend aus Chloroform-Hexan uinkrislallisiert. Hierbei
Is erhalt miin2,1 g l-Accloxy-3,5-diphcnyl-4(1H)-pyridon,dasbei 197 bis 199"C schmilzt.
I r>
Beispiel 129a
sg Nach dem in Beispiel 129 beschriebenen Verfahren wird folgende Verbindung hergestellt:
p l-Acetoxy-3-phenyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 232 bis 235° C. Ausbeute 5%.
|| Das folgende Beispiel ist typisch für die Bildung von Pyridinthtonen der allgemeinen Formel 1. io
^ Beispiel 132
;oi 10 g 3,5-Diphenyl-1-methyl-4(lH)-pyridon, hergestellt nach dem Verfahren von Beispiel 1, werden mit 10 g
'% Phosphorpentasulfid in 100 ml Pyridin vermischt, worauf man das erhaltene Gemisch 2 Stunden unter Rückfluß is
j| erhitzt, anschließend in eine große Menge Wasser gießt und eine Stunde rührt. Hierauf wird das Gemisch
i'l filtriert. Durch Umkristallisieren der erhaltenen Feststoffe gelangt man zu 9,8 g 3,5-Dipheny!-l-methyl-4{lH)-py-
j| ridin'hion.dasbei 168 bis 171°C schmilzt.
•|| Die folgenden typischen Pyridinthione werden nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 132 hergestellt.
P -°
;}| Beispiel 132a
H 3-(3-Bromphenyl)-l-methyl-5-phenyl-4(lH)-pyridinthion,Schmelzpunkt 185 bis 188°C, Ausbeute 59%.
S Beispiel 132b 25
Ψ, l-Methyl-S^-chlorphenylJ-S^-trifluormethylphenylHilHJ-pyridinthion, Schmelzpunkt 239 bis 242°C. Aus-
m beute 25%.
Beispiel 132c 30
. Schmelzpunkt 193 bis 196°C,
Ausbeute 50%.
Beispiel 132d 35
l-Methyl-3-(2methylphenyl)-5-(3-trifluormeihylphenyl)-4(lH)-pyridinthion, Schmelzpunkt 193 bis 1950C. Ausbeute 35%.
Beispiel 132e 40
l-Methyl-3-propyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridinthion, Schmelzpunkt 145 bis 1480C, AusLeute 40%.
Beispiel 132f 45
1-Methyl-3-phenoxy-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridinthion, Schmelzpunkt 127 bis I31°C, Ausbeute 40%.
Beispiel 132g so
3-Äthylthio-l-methy!-5-(3-trifluormethylphenyl)-4(lH)-pyridinthion, Schmelzpunkt 136 bis 138° C, Ausbeute 55%.
Beispiel 132h 55
3-Äthoxy-l-methyl-5-(3-trifluormethylphenyl)-4{lH)-pyridinthion, Schmelzpunkt 153 bis 155°C. Ausbeute 5%.
Beispiel 133 60
3,5-Bis(3-chlorpheny I)-1 -methyl-4( 1 H)-pyridinthion, Schmelzpunkt 210 bis 212° C, Ausbeute 86%.
Beispiel 134
3-(3-Ch!orphenyl}-1 -methyl-5-pheny!-4{ 1 H)-pyridinthion, Schmelzpunkt 190 bis 193° C, Ausbeute 71 %.
31
Beispiel 135
l-Methyl-3-phenyl-5-(3-trif!uormethylphenyl)-4{lH)-pyridinthion, Schmelzpunkt 210° C, Ausbeute 70%. 5 Beispiel 135a
Aus der in Beispiel 1 beschriebenen Verbindung wird durch vierstündiges Riickflußsieden in 60%iger Schwefelsäure folgende Verbindung hergestellt:
3-(3-Carboxyphenyl)-l-methyl-phenyl-4(l H)-pyridon, Schmelzpunkt 265 bis 267°C, Ausbeute 75%.
Beispiel 136
Die gemäß den Beispielen 1 bis 23 hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel I können auch nach dem Vet fahren von Beispiel 29 hergestellt werden.
Beispiel 137
Die nach den Beispielen 24 bis 122 hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel I lassen sich auch nach dem Verfuhren von Beispiel 1 herstellen.
Die oben angegebenen Verbindungen der Formel I sind zur Ermittlung des Bereiches ihrer herbiciden Wirksamkeit in einer Reihe herbicider Untersuchungssysteme geprüft worden. Die bei den im folgenden angeführten typischen Versuchen, über die im folgenden berichtet wird, mit den jeweiligen Verbindungen erhaltenen hervorragenden Ergebnisse sind Beispiele für die ausgezeichnete Wirksamkeit der erfindungsgeniäßen Verbindungen.
Die Auftragmengen für die Wirkstoffe sind in kg der jeweiligen Verbindung pro ha Boden kg/ha) ausgedrückt. Leerstellen in den folgenden Tabellen bedeuten, daß die jeweilige Verbindung nicht gegenüber der angeführten Spezies untersucht worden ist. In einigen Fällen sind die bei der wiederholten Untersuchung einer bestimmten Verbindung gegenüber einer Pflanzenspecies angegebenen Versuchswerte gemittelt.
Bei allen Versuchen werden auch unbehandelte Kontrollpflanzen oder Kontrollparzellen verwendet. Die Beurteilung der durch die ertindungsgemäßen Verbindungen erzielten Bekämpfung erfolgt durch Vergleich der behandelten Pflanzen oder Parzellen mit den Kontrollen.
Bei den Versuchen der Beispiele 138 bis 142 werden die Pflanzen nach einer von 1 bis 5 reichenden Skala beurteilt, wobei die Angabe 1 für normale Pflanzen steht und mit der Angabe 5 angegeben wird, daß die Pflanzen abgestorben sind oder es zu keinem Auflaufen kam. Bei den Untersuchungen der Beispiele 143 bis 145 sowie 148 bis 150 wird zur Beurteilung eine von 0 bis 10 reichende Skala verwendet, wobei die Angabe 0 für normale Pflanzen steht und mit dem Wert 10 angegeben wird, daß die Pflanzen abgestorben sind oder es zu keinem Auflaufen gekommen ist. und die Versuche der Beispiele 14b bis 147 sowie i52 sind ais prozentuale Bekämpfung der Pflanzen bewertet worden. Die für die Versuche des Beispiels 151 herangezogenen Beurteilungsmaßstäbe sind in der Beschreibung dieses Beispiels angegeben.
Beispiel 138 Breitspektrumtreibhausversuch
Rechteckige Kunststofftöpfe werden mit einer sterilisierten sandigen Lehmerde gefüllt und mit Saatgut von Tomaten, großem Fingergras sowie Gänsefuß bepflanzt. Jeder Topf wird einzeln gedüngt.
Die jeweils zu untersuchenden Verbindungen werden auf einige Töpfe vor dem Auflaufen und auf andere Töpfe nach dem Auflaufen aufgebracht. Bei der Nachlaufanwendung werden die Verbindungen etwa 12 Tage nach Einpflanzen des Saatguts über die aufgelaufenen Pflanzen besprüht. Die Vorauflaufbehandlung erfolgt so d'irch Besprühen des Bodens am Tag nach dem Säen.
Jede untersuchte Verbindung wird in einem 1 :1-Gemisch aus Aceton und Äthanol in einer Menge von 2 g pro 100 ml gelöst. Die Lösung enthält ferner auf 100 ml jeweils 2 g eines anionischen-nichtionischen oberflächenaktiven Gemisches. 1 ml der Lösung wird mit deionisiertem Wasser auf 4 ml verdünnt, und 13 ml der dabei erhaltenen Lösung werden auf jeden Topf aufgebracht, was eine Auftragmenge von 16,8 kg/ha Testverbindung ergibt.
Nach der Behandlung mit den Wirkstoffen werden die Töpfe in das Treibhaus gestellt, erforderlichenfalls gewässert und etwa 10 bis 13 Tage nach Anwendung der Verbindungen beobachtet und beurteilt. Als Standards werden bei jedem Versuch unbehandelte Kontrollpflanzen verwendet
Die bei diesen Versuchen mit typischen Verbindungen der allgemeinen Formel I erhaltenen Ergebnisse sind in ω der folgenden Tabelle I zusammengefaßt. Die hierzu verwendeten Verbindungen sind durch ihre jeweiligen Beispielsnummern gekennzeichnet.
32
Tabelle I
Verbindung von Vorauflaufwirkung Großes Gänsefuß Nachauilaufwirkung Großes Gänsefuß
Beispiel Nr. Tomate Mngergras Tomate I injicrRras
3 4 J i
24 3 5 4 3 3 i
25 5 4 3 4 3 Iv)
26 2 2 2 2 2 C-I
27 2 1 1 Iv) 1 1
29 1 5 5 1 4 3
30 5 5 5 3 5 4
31 5 5 5 5 4 4
32 5 4 3 5 2 2
33 3 5 5 2 4 4
35 4 5 5 5 4 4
36 5 4 3 5 3 3
129 3 5 5 3 5 4
37 5 5 5 5 5 4
38 5 4 3 5 4 4
39 4 5 5 4 5 4
40 5 5 5 5 5 5
41 5 5 5 5 4 4
1 5 5 Ul 4 4 4
43 5 5 5 5 4 4
44 5 5 5 4 5 5
45 5 5 5 5 4 4
46 5 5 5 4 5 5
47 5 5 5 5 5 5
5 5 5 5 5 5
49 4 5 5 5 4 4
50 4 5 5 3 4 4
51 5 5 5 4 4 4
52 4 4 3 4 3 3
132 4 4 4 3 4 3
2 4 5 5 5 5 3
5 5 4 4 5 4 4
6 4 4 4 3 4 3
10 4 1 1 3 2 2
11 1 4 4 I 4 4
15 4 4 3 4 I I
28 1 4 4 1 4 3
53 4 1 1 4 2 3
55 1 3 2 3 2 2
56 2 4 4 3 4 3
57 4 4 3 3 3 3
58 2 5 5 2 3 2
59 5 1 1 3 1 1
61 1 4 4 1 4 3
133 3 4 4 4 4 3
134 4 4 4 4 4 3
135 4 4 4 3 2 3
63 4 4 3 3 3 3
64 2 4 4 3 5 4
74 4 Ui 5 5 5 5
79 5 3 3 5 2 2
85 2 4 3 2 2 3
87 1 2 2 3 2 2
88 2 3 2 2 2 2
90 2 4 4 2 4 5
17 5 3 4 4 3 2
18 3 2 2 3 I 3
19 2 4 2 2 3 2
21 3 5 5 3 4 4
23 5 4 3 4 4 3
102 4 1 2 3 2 2
103 1 5 5 2 4 4
72a 5 4
Fortsetzung 25 Voraufla ufwirkung dem oben Fingergras 37 753 der in Beispiel Nachauflaufwirkung Großes Pflanzcnspecies Gänsefuß Die Verbindungen ft ι werden in einer Menge von 9,0 kg/ha angewandt. man die Kästchen damit behan- %\ Untersuchung der ^
Verbindung von Tomate Großes 5 Tomate Bngergras formuliert, wobei abweichend davon jedoch 6 g/100 ml der ,* Pflanzenarten erhaltenen Werte gehen aus der folgenden Tabelle Die bei der
Beispiel Nr. 5 4 4 Verbindung in dem das oberflächenaktive Mittel enthaltenden Lösungsmittel gelöst werden und man etwa einen ];' Il hervor. I
5 4 Gänsefuß 4 2 3 Teil der erhaltenen organischen Lösung mit 12 Teilen Wasser verdünnt, bevor
72c 5 5 3 2 2 delt. Die Verbindunger
5 72d 4 1 5 3 4 4 angegebenen
72g 4 5 2 4 1 1
72h I 5 4 1 4 4
72i 3 5 5 4 4 3
10 72j 4 5 1 3 4 4
100c 4 5 5 4 3
lOOd 3 5 5 3 2 3
lOOe 3 5 5 3 4 4
lOOf 5 5 5 4 4 3 34
15 100g 5 ς 5 3 4 3
lOOi 5 5 5 3 4 4
10Oj 5 4 5 4 4 4
100k 5 5 5 4 2 3
100m I 5 5 3 4 4 I
20 72k 3 5 5 4 4 4
lOOq 1 4 4 4 4
100s 5 1 5 4 1 1
721 I 5 5 1 2 2
lOOv 1 5 5 2 3 2
2) 122 5 5 1 2 3 3
lOOy 5 1 2 5 3 2
lOOaa 3 3 5 2 1 1
lOObb 1 5 5 1 2 2
lOOcc 3 5 4 2 3 3 $·
JO lOOdd 5 5 1 3 2 2 £J
101a 2 5 4 2 4 3 I
100mm 5 5 3 5 1
lOOii 5 4 5
10Oj j 5
Ii 5 $
Beispiel 139 138 beschriebene Versuch durchgeführt. Bei P
Dieser Versuch wird Treibhausversuch anhand von sieben die Samen in flache Mctallkästchen gepflanzt, und nicht in Töpfe.
41) diesem Versuch werden beschriebenen Verfahren
werden nach m allgemeinen ähnlich wie
40
50
Ϊ5
M)
Tabelle II Vorauflaufwirkung Großes SgESSS'SSg« Fuchs Gries- Purpur Zinnie Nachauflaufwirkung- Großes BOHHBMBBB rasBBapfSÄ RSKmanH Purpur BHHVOUJ BfSBiSWSg
Verbindung von Mais Finger schwanz wurzcl winde Mais Finger winde
Beispiel Nr. gras Gänsefuß gras Gänsefuß Fuchs Gries- Zinnie
4 2 2 1 1 1 schwanz wurzel 1
1 3 2 2 1 2 1 2 2
24 3 4 2 2 1 2 2 1 1 1 1 1
25 1 2 1 1 1 1 1 1 3 2 2 2 2
26 1 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 ι ;
27 1 1 1 1 1 1 1 1 2 3 2 2 2
29 4 1 4 4 2 3 1 4 2 2 1 3 1
33 3 3 1 2 2 1 1 3 2 2 1 1 2 1
34 1 4 4 2 2 1 1 2 3 3 4 3 3 3
35 2 3 3 3 3 2 2 3 2 2 2 2 2 2
36 2 4 4 5 4 2 3 1 4 4 4 3 3 3
129 3 5 2 5 3 3 3 3 4 2 2 2 3 2
37 4 3 5 3 2 1 1 4 2 3 3 3 2 3
38 1 4 3 4 3 2 2 2 3 3 3 4 3 3 IO
39 2 4 3 5 /I 2 2 3 4 2 2 1 3 1 M1
40 4 5 3 5 5 5 5 4 4 4 3 4 2 3
& 41 5 5 4 4 3 3 2 3 4 3 4 3 3 3
1 4 4 5 2 2 2 2 3 4 3 4 3 3 2
43 3 4 5 3 2 2 1 3 5 3 4 3 3 3 cn
44 2 3 2 2 2 1 2 3 4 5 3 3 3 3
45 1 4 3 3 4 2 3 3 5 5 5 5 4 3
46 3 5 2 4 3 3 3 4 5 4 3 3 4 PO.
47 3 5 2 4 2 2 1 4 3 5 5 5 3 .4
48 3 4 4 3 2 1 1 2 3 5 5 5 2 4
49 1 5 4 4 4 4 2 2 3 3 2 3 3 3
50 3 5 4 4 3 2 2 4 2 3 3 3 2 3
51 2 2 5 2 1 1 1 2 2 3 3 3 3 3
52 1 5 4 5 5 3 3 2 3 2 2 2 2 2
132 4 5 2 1 2 3 2 3 1 2 2 2 1 2
2 1 5 5 5 5 5 5 1 3 3 2 3 3 3
3 3 5 1 5 5 5 4 2 3 1 1 1 2 1
4 3 5 5 5 5 5 5 2 2 3 2 2 2 2
5 5 5 5 5 5 5 5 3 4 3 3 3 3 2
6 5 5 5 5 5 5 5 3 3 2 3 3 3 2
7 4 5 5 5 5 5 4 3 3 3 4 4 2 3
8 3 5 5 5 5 4 3 3 3 2 3 3 2 2
9 4 5 4 2 2 2 2
10 5 3 3 3 3
Tabelle II (Forlsetzung)
Verbindung von Beispiel Nr.
Vorauflaufwirkung Mais Großes
Fingergras
Gänsefuß Fuchsschwanz
Nachauflaufwirkung Gries- Purpur- Zinnie Mais Großes
wurzel winde Finger
gras
Gänsefuß Fuchsschwanz
Grieswurzel
Purpurwinde
Zinnie
11
12
13
14
15
28
53
54
56
57
58
59
60
61
133
134
135
63
64
65
66
67
68
69
70
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
84
1 5 5 4 3 2 3 3 1 5 2 3 5 1 4 4 3 1 2 5 5 5 1 5 3 2 5 1 5 5 3 5 2 3 5 5
2 5 5 5 5 3 5 5 1 5 4 5 5 1 5 5 5 2 5 5 1 5 1 5 5 3 5 4 5 5 5 5 5 5 5 5
2 5 5 5 5 3 5 5 1 5 2 4 5 1 5 5 3 2 5 5 5 5 1 5 4 3 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
2 5 5 5 5 2 5 5 1 5 2 4 5 1 5 5 5 2 4 5 5 5 1 5 4 2 5 3 5 5 5 5 3 5 5 5
2 5 5 5 5 2 5 5 1 5 2 4 5 1 4 5 3 2 5 5 5 5 1 5 5 3 5 3 5 5 5 5 4 5 5 5 1
5
5
5
5
1
4
4
1
4
1
4
5
1
4
4
3
2
4
4
4
5
1
5
2
3
5
4
5
5
4
5
1
5
5
5
5
2
5
3
1
4
1
3
5
1
4
4
2
2
5
5
5
5
1
5
5
2
5
3
5
5
4
5
1
5
5
5
2 4 4 3 2 1 2 2 1 3 2 3 3 1 2 2 3 2 2 3 3 4 2 4 2 2 3 2 3 4 2 4 2 2 4 3
2 4 4 2 2 1 2 2 1 4 2 3 2 1 2 2 4 2 2 3 3 4 1 4 2 2 3 3 4 3 2 4 2 4 4 4
2 3 2 2 2 1 2 2 1 2 2 2 2 1
2 2 3
2 2 3 3 2 4 2 2 2 4 4 3 2 3 2 3 3 3
3 4 4 2 2 1 2 2 1 3 2 2 2 2 2 2 3 2 2 3 3 3 1 3 2 2 3 2 3 3 2 4 2 3 3 4
1 3 3 1 2 1 2 2 1 3 2 2 2 1 2 2 3 2 2 3 3 3 2 3 2 2 2 2 3 2 1 3 2 2 3 3
1 3 3 2 2 1 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 2 3 2 2 3 2 3 3 2 3 2 2 3 3
1 3 3 2 2 1 2 2 1 2 2 2 2 1 2 2 2 2 2 3 3 3 1 3 2 2 2 2 3 3 2 3 2 2 3 3
Tabelle II (Fortsetzung)
Verbindung von Vorauflaufwirkung Großes Gänsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie Nachauflaufwirkung Großes Gilnsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie K. ^
Beispiel Nr. Mais Finger schwanz wurzel winde Mais Finger schwanz wurzel winde Ui
gras gras
3 1 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 U)
85 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
86 1 4 3 2 2 1 2 1 2 2 2 2 2 2
87 2 3 3 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Cn
88 1 5 5 5 5 5 5 1 2 2 2 2 3 2 U)
89 4 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1
90 1 5 5 5 5 5 5 1 3 3 3 2 2 2
16 3 5 5 5 4 5 5 3 2 2 3 2 2 2
17 4 2 1 2 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1
19 2 5 5 4 5 1 2 1 2 2 2 2 2 2
20 3 4 2 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1
2t 2 4 2 2 3 2 2 1 2 2 2 2 2 2
23 3 5 5 3 4 2 4 2 2 2 2 2 2 2
102 2 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1
103 1 5 4 5 5 4 4 1 3 3 3 3 3 3
104 4 5 5 5 5 5 5 3 2 2 2 2 3 2
105 5 5 5 4 4 4 3 3 2 2 3 3 3 3
106 3 5 5 5 5 5 5 3 4 3 3 3 4 3
107 5 5 4 4 5 3 4 4 3 3 2 2 2 2
108 4 1 4 1 1 1 1 3 2 3 2 1 2 2
109 1 4 4 3 4 2 2 2 2 3 2 2 2 2
UO 2 4 5 4 4 3 2 T 2 2 2 2 2 2
Ul 5 5 5 5 5 5 5 2 4 3 3 3 2 2
112 5 3 2 2 2 2 4 4 2 2 1 1 1 1
113 1 5 5 3 2 1 1 2 3 3 2 2 2 2
114 1 2 3 1 1 2 2 2 2 3 2 2 2 2
115 1 5 5 4 5 3 4 2 2 2 3 2 3 2
116 4 5 4 5 4 4 5 3 3 2 3 2 2 2
72b 4 5 4 5 4 2 2 3 2 2 2 1 2 2
72c 3 4 2 4 3 2 2 2 2 2 2 1 2 2
72d 2 4 4 4 4 2 3 2 2 2 2 1 2 2
72e 4 5 5 5 4 4 5 2 3 3 3 3 3 2
72f 5 4 2 3 3 2 1 3 2 2 2 2 1 1
72g 2 5 5 5 5 5 5 2 4 3 3 3 2 3
72h 4 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1
72i 1 3 3 2 2 1 1 1 2 2 2 2 2 2
72k 1 2
Tabelle II (Fortsetzung)
Verbindung von Beispiel Nr.
Vorauflaufwirkung Mais Großes
Fingergras
Nachauflaufwirkung Gänsefuß Fuchs- Gries- Purpur- Zinnie Mais Großes
schwanz wurzel winde Finger
Gänsefuß Fuchsschwanz
Grieswurzel
Purpurwinde
Zinnie
100a
100b
100c
!0Od
«tOOe
lOOf
100h
lOOi
lOOj
100k
1001
100m
lOOn
135a
72j
100g
lOOo
100p
lOOq
lOOr
100s
721
100t
lOOu
lOOw
72m
lOOx
1 2 3 4 2 1 2 4 2 1 1 5 4 2 2 5 3 3 3 4 4 4 4 2 1 3 2 2 1 3 3 1 4 5 1 2
3 4 5 5 5 4 4 5 4 4 4 5 5 3 4 5 5 5 5 4 5 5 5 3 1 5 4 5 1 5 5 1 5 5 4 4
4 2 3 5 5 4 2 3 2 2 1 5 5 3 4 5 5 5 5 4 5 5 4 3 1 5 3 4 1 4 4 1 5 5 5 2
3 4 4 4 4 3 3 5 3 2 2 5 5 3 4 5 4 4 4 4 5 5 5 2 1 4 2 4 1 4 4 1
5 5 3 3
5 3 4 4 4 4 1 5 2 2 1
5 5 2 4 5 4 3 4 4 5 5 5 3 1
3 2 4 1 3 5 1 5 5 2 1
4 1 2 4 4 3 1 2 1 1 1 5 2 2 2 5 3 2 3 4 5 5 4 1 1 2 1 3 1 3 4 1 5 5 1 2
5 2 3 3 4 2 1 2 1 1 1 5 4 1 2 4 2 2 4 4 5 5 4 1 1 2 2 3 1 3 3 1 5 5 1 2
2 1 2 2 2 2 2 2 2 1 1 3 3 1 3 3 1
2 3 1 3 3 2 2 1 2 2 3 1 2 2 1 3 4 2 1
2 1 1 2 2 2 2 3 3 1 1 2 2 1 2 2 2 3 3 1 2 2 1 1 1 2 2 4 1 2 3 2 4 4 2 1 2
2
2
3
2
2
3
2
2
2
2
1
3
2
2
3
2
2
2
2
1
1
1
2
2
4
1
2
3
1
3
3
3
2
2
1
2
2
2
3
2
2
2
1
1
2
2
1
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
2
2
4
1
2
3
1
3
3
2
1
4 1 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 2 1 2 2 1 2 2 2 2 2 1 1 1 2 1 3 1 2 2 3 3 2 2 2
1 2 2 2 2 1 2 2 1 1 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 2 2 3 1
2 2 1 2 3 2 2
3 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 2 3 2 2 2 2 1 1 2 2 3 1 2 2 1 2 3 2 2
Tabelle II (Fortsetzung)
Verbindung von Voraufiaufwirkung Großes Gänsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie Nachauflaufwirkung Großes Gänsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie KJ
Beispiel Nr. Mais Finger schwanz wurzel winde Mais Finger schwanz wurzel winde
gras gras U)
3 4 3 3 2 1 2 3 2 2 3 2
93 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1 3 1
94 1 5 3 4 4 3 4 1 1 2 1 1 2 1
95 3 4 3 3 ? 2 3 2 3 2 2 2 2 2 U)
96 3 1 2 1 1 1 I 2 2 2 1 1 2 2
97 1 5 5 5 5 4 3 2 4 3 3 3 3 3
104 4 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1
122 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2
123 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2
124 1 5 5 5 5 3 4 2 4 3 3 3 2 3
125 4 5 5 5 4 4 4 3 2 2 3 2 2 3
lOOy 4 5 4 5 4 5 5 3 2 2 2 1 2 2
iüC'na 5 5 5 4 4 2 2 2 2 2 2 2 2 2
lOObb 3 1 1 1 1 2 1 2 1 2 1 1 2 2
72n 1 5 5 5 5 5 5 2 2 2 2 2 2 2
72o 4 1 2 1 1 1 I 2 2 1 2 2 1 1
lOOcc 1 3 4 2 3 2 1 1 1 2 1 1 3 1
lOOdd 1 4 3 3 4 3 2 1 2 2 2 1 2 2
lOOee 2 5 4 2 3 1 1 2 2 2 1 1 2 1
lOOff 2 5 5 5 5 5 5 2 3 3 3 3 3 3
101a 5 5 5 4 4 4 4 3 3 3 3 3 2 2
10011 3 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 2 2 3
lOOgg 4 5 5 4 3 2 2 3 2 3 2 3 2 2
lOOmrn 2 5 4 5 5 5 5 2 3 2 3 2 2 2
lOOhh 5 5 5 5 5 5 5 3 4 3 3 2 2 2
lOOii 5 5 5 5 4 5 5 3 3 3 3 2 2 2
lOOjj 3 5 5 5 5 5 5 2 3 3 3 2 2 2
lOOkk 4 3 4 3 2 3 2 3 2 2 2 2 2 2
129a 3 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 2 2 2
23a 5 5 5 5 5 5 5 3 3 3 2 2 2 2
23b 4 4 4 4 3 2 3 3 1 2 1 1 1 1
23c 2 4 2 3 3 3 2 1 2 2 2 2 2 2
72p 1 5 5 5 5 4 3 2 2 2 2 1 2 1
72q 2 4 3 3 1 1 2 1 2 2 2 2 2 2
72r 1 3 3 2 3 1 1 2 2 2 2 2 2 2
72s 1 5 5 5 4 4 3 1 3 4 3 3 3 2
72t 3 2
Tabelle 11 (Fortsetzung;
Verbindung von Vorauflaufwirkung Großes Gänsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie Nachauflaufwirkung Großes OälnsefuQ Fu'.hs- Gries- Purpur- Zinnie Oi
Beispiel Nr. Mais Finger schwanz wurzel winde Mais Finger schwanz wurzel winde U)
gras gras
5 5 5 5 5 5 3 3 3 2 2 2
72u 5 5 5 5 4 4 3 2 2 3 2 2 2 2 Oi
72v 5 5 3 3 3 2 2 2 3 2 2 2 2 U)
72w 2 5 1 5 3 3 3 2 3 3 3 2 2 2
72x 3 5 5 5 5 4 5 3 3 2 2 2 2 2
72y 4 5 5 4 5 2 4 2 3 3 3 2 2 2
72z 4 5 4 5 5 3 2 3 2 2 2 2 2 2
72aa 3 5 5 5 5 5 5 2 2 2 2 2 2 2
72bb 5 5 5 5 5 5 5 2 3 3 2 2 2 2
72cc 5 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3 3
72dd 5 5 5 5 5 5 5 3 2 2 2 2 2 2
72ee 3 5 5 5 5 5 5 2 3 3 2 2 2 2
72ff 5 5 5 5 5 5 5 3 3 4 3 3 2 2
72gg 5 5 5 4 4 3 4 3 2 2 2 2 2 2
72hh 2 5 5 4 3 1 2 2 2 3 2 2 2 2
72ii 3 5 5 5 5 5 5 2 3 3 3 2 2 2
ο lOOnn 4 5 5 5 5 5 5 4 3 3 3 2 2 2
lOOoo 3 5 5 5 5 5 5 3 3 2 3 2 2 2
lOOpp 3 3 2 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1
lOOqq 3 5 5 5 5 5 5 1 4 3 3 3 2 2
tOOrr 5 5 5 5 4 4 3 3 2 2 2 2 2 2
lOOss 3 5 5 5 5 5 5 1 2 3 2 2 2 2
lOOtt 4 5 5 5 4 2 2 2 3 3 2 3 2 2
lOOuu 4 5 5 5 5 4 4 2 3 2 3 3 2 2
lOOvv 4 3 4 3 3 2 1 2 2 2 1 1 2 1
lOOww 2 3 4 3 3 2 1 1 2 2 1 1 2 1
lOOww 2 1 4 3 3 2 2 2
lOOxx 4 4 3 4 2 2 3 1 1 1 1 1 1
lOOyy 3 5 5 5 5 1 1 1 3 2 3 2 τ 2
lOOab 4 5 5 5 5 1 3 3 2 2 2 2 2 2
lOOac 2 5 5 5 4 4 3 2 2 2 2 2 2 2
lOOad 3 3 3 3 2 1 1 2 2 2 2 2 2 2
lOOae 2 5 5 5 5 3 3 2 3 3 3 3 2 3
lOOaf 4 5 5 5 4 2 2 3 2 3 2 2 2 2
lOOag 3 5 5 5 5 5 5 2 3 3 3 2 2 3
lOOah 4 5 5 4 3 2 2 3 2 2 2 2 2 2
lOOai 3 5 5 4 5 3 3 2 3 3 2 2 2 2
100a j 4 2
Tabelle II (Fortsetzung)
Verbindung von Vorauflaufwirkung Großes Gänsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie Nachauflaufwirkung Großes Gänsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie i K)
Cn
Beispiel Nr. Mais Finger schwanz wurzel winde Mais Finger schwanz wurzel winde tV I
gras gras LO
5 5 5 5 1 2 2 2 2 2 2 2
lOOak 1 5 5 5 5 5 5 2 2 2 2 2 2 2 ; •vj
lOOal 5 5 5 5 5 4 4 2 3 3 3 3 3 2 Ol
lOOam 3 5 5 5 5 4 2 3 2 2 2 2 2 2 OJ
lOOan 3 5 5 3 4 3 1 2 2 2 2 2 3 '
lOOao 3 4 5 4 2 1 1 2 2 2 2 2 2
100a ρ 1 4 4 4 3 2 1 2 2 2 2 3 2
lOOaq 2 5 5 5 4 3 2 2 2 2 3 2 2
lOOar 4 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 2 2
tOOas 4 5 5 5 4 4 4 3 3 3 2 2 2 2
132a 4 4 4 4 2 1 1 2 2 2 2 2 2 2
132b 3 5 5 5 3 3 2 2 2 2 2 1 2 2
132c 3 5 5 5 5 4 3 2 3 2 2 3 2 2
132d 4 5 5 5 5 5 5 3 4 3 3 3 3 3
132e 5 5 5 4 5 U-. 4 4 2 3 2 1 2 2
132f 4 5 5 4 4 4 4 3 3 3 2 2 3 2
132g 3 5 2 4 2 3 2 2 2 3 1 2 3 2
132h 3 4 2 2 2 2 1 2 1 1 1 1 1 1
lOOau 1 5 5 5 4 5 4 1 3 3 2 2 2 2
lOOav 4 5 5 4 5 5 4 2 3 2 3 2 2 2
100a w 4 5 5 5 5 5 4 2 3 3 3 3 3 3
lOOax 4 3 3 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1
lOOay 1 4 2 3 3 3 4 1 I 1 1 1 1 1
lOOaz 3 3 3 2 1 1 1 1 1 2 1 2 2 2
lOOba 1 5 5 5 3 3 2 2 4 3 3 3 3
lOObc 3 5 5 4 4 2 2 3 4 3 2 2 2
lOObd 3 ' 5 5 5 5 5 5 2 3 2 3 3 2 2
lOObe 5 3 3 2 2 2 2 3 4 2 1 2 2
lOObf 4 5 4 5 5 5 4 2 3 3 3 2 2 2
72pk 4 5 5 5 5 4 5 3 2 3 3 3 2 3
7211 5 4 2 2 2 1 1 3 1 1 1 1 1 . 1
121a 2 5 5 5 5 5 4 1 2 2 2 2 2 2
124a 4 5 4 4 3 3 3 3 4 2 2 3 2
124b 5 5 5 5 4 5 5 3 4 3 2 3 3
124c 5 5 4 5 5 4 4 3 3 2 3 3 3
124d 3 5 5 5 5 5 5 2 3 3 3 3 3
124e 5 5 5 5 5 5 4 4 4 3 3 3 3
124f 4 3
^®K;?Sä2Z^!Si^
Beispiel 140 Treibhausversuch mit vielen Pflanzenspecies
Die angewandte Tei tmethode ist im allgemeinen gleich wie das beim obigen Versuch beschriebene Verfahren. Es werden verschiedene Verbindungen der allgemeinen Formel 1 vor und nach dem Auflaufen unter verschiedenen Anwendungsmenyen untersucht, die in den folgenden Tabellen angeführt sind. Für die Vorauflaufuntersuchungen wird eine Reihe weiterer Unkraut- und Nutzpflanzenspecies herangezogen, wie dies in der folgenden Tabelle Hl angegeben ist. Die bei diesen Versuchen erhaltenen Ergebnisse gehen aus den nachfolgenden Tabellen IH und IV hervor.
42
Tabelle IH Vorauflaufwirkung
Mais Baum- Soia-
wolle bohne Weizen Lu Zucker Reis Gurke Tomate Hüh Weißer Großes Senf Gänse BSKäKStS 'BSSSSSSi mmm BSSHUSH! ■sann UHH HHWRHBfflS
Verbin
dung von
Auftrag
menge in
zerne rübe ner Gänse Finger fuß Fuchs Wilder Gries- Gewöhn Purpur Zin
Beispiel kg/ha hirse fuß gras schwanz Hafer wurzel licher winde nie
Nr. 1 2 Stech
2 1 3 2 4 4 2 2 2 2 4 4 2 3 apfel
24 1.1 2 1 1 2 4 3 1 2 3 2 4 Jw 3 4 3 2 3 2 2 2
31 0,56 1 4 1 2 2 1 1 2 2 2 3 2 3 4 3 5 2 4 2
32 22 4 1 3 3 4 2 2 4 5 4 3 3 2 2 2 2 1 1
34 22 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 3 1 2 3 3 2 2 2 2
36 22 2 3 2 2 3 2 2 3 3 4 4 2 4 2 1 1 1 1 1
37 1,1 3 2 3 3 4 2 2 3 J1 4 4 2 3 3 2 2 3 1 2
38 1.1 1 2 2 2 3 1 2 2 1 3 2 2 2 4 2 2 2 2 2
40 1.1 2 4 2 2 2 1 2 3 3 4 4 3 5 3 1 2 2 1
41 22 4 3 3 2 5 2 4 4 4 5 5 3 5 3 2 2 2 2 2
1 1.1 4 4 3 2 jk. 2 3 2 4 4 5 2 3 5 4 5 4 5 3
43 22 4 4 3 5 5 3 5 5 5 5 5 4 5 3 2 4 2 3 2 K)
47 1,1 4 1 4 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 3 4 5 5 5 4 (Jl
48 1,1 2 1 3 2 3 1 2 2 3 4 5 3 3 5 5 5 Jk 5 5 OJ
Ö 49 0,56 2 2 2 3 2 1 1 2 3 4 4 2 4 4 2 3 2 2 2
50 0,14 3 3 3 4 5 2 1 4 5 5 5 3 5 3 2 1 2 2 3
51 0,14 3 1 1 3 3 5 1 2 2 3 5 4 3 5 3 2 4 jk. 3 ■"•4
Cn
52 22 2 2 3 3 3 3 1 1 3 4 4 4 5 4 4 2 jk 2 3 2 (Ji
2 0,14 4 2 1 4 4 4 2 4 4 4 4 5 5 5 4 2 2 3 2 2
2 1,1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 4 4 4 4 4
3 1.1 3 1 1 3 3 4 2 2 3 4 jk. 5 5 4 1 1 1 1 1 1
4 0,28 1 1 2 1 2 2 1 1 2 3 jk. 5 3 5 4 2 5 3 5 4
5 0,14 2 1 4 3 2 3 1 2 3 3 4 5 5 4 3 2 2 2 1 2
6 0,035 4 1 4 4 5 5 2 4 5 5 4 5 5 5 4 2 2 2 2 2
7 1,1 4 1 2 3 5 5 2 5 5 5 5 f 3 4 5 4 5 4 4 5
8 0,56 3 1 2 2 3 4 2 2 3 4 4 4 3 4 4 5 5 3 4 4
9 0.28 3 1 3 3 2 2 2 2 3 4 4 5 3 4 4 2 2 3 3 2
10 0,56 2 1 4 3 3 4 1 2 2 3 3 5 2 S 3 3 3 3 2 2
12 0,14 5 1 2 5 5 5 3 .5 5 5 5 5 5 5 3 2 2 2 4 2
12 1.1 2 2 5 3 3 4 1 2 3 3 3 4 4 4 5 5 5 5 5 5
13 0,035 2 1 2 5 5 4 5 5 5 5 5 5 5 4 4 2 2 3 3 3
13 4 2 1 1 2 2 jk. 1 2 3 3 4 5 4 4 5 4 4 4 4 5
14 0,018 1 1 2 2 2 3 1 1 3 3 3 3 3 2 4 2 2 4 2 2
15 0,28 2 1 1 2 3 4 1 2 2 4 4 5 5 4 3 1 2 2 1 1
53 0,07 1 3 2 4 4 1 1 2 2 4 5 3 4 4 2 3 2 2 2
54 2.2 1 4 1 4 2 2 1
4
1
1
1
1
Tabelle III (Fortsetzung)
Verbin Auftrag Vorauflaufwirkung baum Soja Weizen Lu Zucker Reis Gurke Tomate Hüh Weißer Großes Senf Gänse Fuchs Wilder Gries- Gewöhn Purpur Zin
dung von menge in Mais wolle bohne zerne rübe ner Gänse Finger fuß schwanz Hafer wurzel licher winde nie
Beispiel kg/ha hirse fuß gras Stech
Nr. apfel
2 3 2 4 1 2 4 5 5 5 3 5 JV 2 3 3 2 2
57 0,14 3 1 2 1 1 1 1 1 2 4 4 2 3 3 2 3 1 1 1
59 2,2 2 2 3 2 3 4 2 2 4 4 4 5 4 4 4 2 4 3 4 2
60 0,28 3 1 2 3 3 1 1 2 3 3 4 5 5 3 2 3 2 2 2
133 0,14 1 2 2 3 4 1 1 2 2 4 5 3 2 5 2 2 2 2 2
134 0,56 1 2 2 2 4 1 2 2 4 4 4 3 5 4 2 2 2 2 2
135 0,28 2 3 3 3 3 1 3 2 2 3 4 3 3 2 2 2 2 3 2
64 2,2 1 3 3 3 3 1 2 2 3 3 5 3 1 4 2 2 2 2 2
65 0,07 2 4 4 5 5 2 5 4 5 4 5 4 2 5 4 2 4 4 4
66 0,14 3 3 4 5 4 2 3 3 4 3 5 4 2 4 3 3 3 3 2
07 0,07 2 4 5 5 5 2 4 4 5 5 5 5 5 5 3 5 4 4 5
69 1,1 5 2 2 1 3 2 1 1 1 2 2 2 4 3 1 Jv 2 2 2
70 4,5 2 4 4 3 2 2 4 4 4 4 5 4 4 4 4 4 3 4 4
74 0,14 3 2 2 2 2 1 2 1 1 4 1 2 2 1 2 1 2 1 1
75 1,1 1 2 2 2 2 1 2 1 1 4 5 2 2 3 2 2 3 2 3
76 0,28 1 1 3 2 1 2 2 2 4 3 5 5 3 Jv 2 2 2 2 2
77 0,018 2 4 5 5 5 3 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
79 0,56 ι 1 1 2 2 1 1 1 2 4 4 3 3 3 1 2 2 1 1
80 1,1 1 2 4 4 4 1 1 2 4 4 5 5 5 4 1 3 2 2 2
81 1,1 2 ) 2 3 3 5 2 3 4 3 4 5 5 4 4 4 3 4 2 2
82 0,14 4 : I 4 5 5 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
84 1,1 5 ; 3 3 4 4 4 3 4 4 5 3 4 4 2 3 3 3 3
89 0,28 3 2 2 2 3 2 2 3 4 4 2 3 3 1 2 2 4 2
16 0,56 1 1 2 1 2 4 ! 2 2 4 4 4 3 4 4 2 2 2 2 2
17 1.1 1 2 1 4 4 2 2 3 4 3 3 5 3 2 2 2 2 1
20 0,56 1 1 1 2 3 1 2 2 4 4 3 ii 3 1 2 2 2 3
102 22 1 1 3 4 4 4 1 2 4 3 3 3 :s 4 1 2 2 2 2
104 0,14 1 1 3 5 5 5 3 5 5 5 5 5 'j Ui 2 4 4 4 3
105 0,56 3 1 2 2 4 4 : I 2 2 4 5 5 4 ii 4 2 4 4 4 2
106 0,28 2 1 ; • 4 4 5 5 : i 5 5 5 5 5 5 ii 5 5 5 5 5 5
107 1.1 4 : 1 2 2 2 1 2 2 4 4 4 4 2 2 2 2 2 2
110 1.1 1 1 2 2 4 4 2 3 2 4 4 4 4 3 2 2 3 2 2
IH 1.1 2 1 4 4 5 5 : i 5 5 4 5 5 5 ii 5 4 4 4 4 5
112 1,1 4 1 1 2 4 3 2 1 3 4 5 5 ;> 3 1 2 1 2 2
114 4,5 1 1 2 4 4 5 2 2 3 3 4 4 4 5 2 2 3 1 2
116 0,14 2 1
3 1
irp
α. licher
Stech
apfel
Gewöhn rzel
-S3) 3
S
O ii
[der ca
N
C
ca
Vt J
ich υ
M
U.
U
1 CO
3
O
ta υ Oil ω
!« Ot ca
Ά -Si
3
■£ έ
3
CEJ
"3 S3
"3
ed Ul
S Mai cd
βο .S
tra CU
to
>-at
— fl— fO(0"»f
— (N- —
(N N NCl- tNCNCN — — — <N — ■* — <N<N·— POtN- rO—'CN — — — — — POtN(N- (N-CN
— lOPOlO — fOCNIO
fOCl t N N PO — (N(O (O — — — ■"!•CNCNCOCVtCNfNTj-rOCNCN — tOCNtN —
N (O CN — CNPOCNiN — CN·—· — ^-(N(N- PO — — -NtJ-(O(N- MN — — PO (N (O — — — PO
- — PO — — NC. — — NPOTi-NTl-(NNPOPOTi-Tl-(ONCNNN- Tf-NfO- (O — CO
NlO- lOlO— tOlON — CNlOlO- NN- — Ν — CN — NNlO- 1O — — — — — NlON — OO"— Tfcf— T^TfN- NTfO- NN- —"Ν — N — CNN·*—"o"— — — — — NO"O —
te JD CJ T3 >— -C C3 Xl NNNfMNtNOOi
P P r Γ Γ Γ ^9 C^
ilsl'K'flftfiSiKsfiiilissiii 45
Auflragmengc ,1 Nachauflaufwirkung Großes Gänsefuß Fuchs Gries- Purpur Zinnie
Tabelle IV in kg/ha ,1 Mais Fingergras schwan/. wurzel winde
Verbindung .56 3 3 3 3 3 3
von Beispiel Nr. 2.2 .1 2 2 2 2 2 2 2
2.2 ,1 2 3 3 3 3 3 3
31 2.2 4.5 3 2 3 2 3 2 3
32 2,2 2 3 3 3 3 2 3
34 1,1 2 2 2 2 2 2 2
36 1.1 2 2 2 2 2 2 2
38 2.2 3 4 3 4 3 3 3
40 2.2 3 4 3 4 3 3 3
41 2.2 3 2 3 3 3 3 3
I 1 2 2 3 2 3 3 2
43 1 2 2 2 2 3 2 2
44 1 2 4 2 3 3 2 3
45 3 3 3 3 3 3 3
46 3 3 2 2 2 2 3
47 3 2 2 2 2 2 2
48 3 3 2 2 3 3 3
2 4 3 2 3 3 3 2
7 4 3 2 3 2 2 2
12 3 2 3 2 2 3 2
13 2 4 3 3 3 2 3
67 0 3 4 3 3 3 3 3
76 3 3 3 3 2 2 3
79 3 3 3 2 3 3
107 1
112
100a
Beispiel 141 Untersuchung mit Gelbem Cypergras
Typische Verbindungen der allgemeinen Formel I werden im Treibhaus hinsichtlich ihrer Wirkung gegenüber Gelbem Cypergras untersucht. Das angewandte Verfahren entspricht im allgemeinen der in Beispiel 138 beschriebenen Arbeitsweise, wobei die Aceton-Äthanoi-Lösung abweichend davon jedoch i,5 g/ΊΟϋ ml Testverbindung enthält und vor der Anwendung ein Teil der organischen Lösung mit 9 Teilen Wasser verdünnt wird. Es werden sowohl Vorauflauf- als auch Nachauflaufuntersuchungen mit den jeweiligen Verbindungen durchgeführt, und zwar bei Auftragmengen von 9,0 kg/ha. Die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgende.ι Tabelle V hervor.
46
Tabelle V Voriiuflanf- NiulimifliiuF-
Verbindungen von wiikiing bei wirkung bei
Beispiel Nr. 9 kg/ha <) kp/hn
2 1
24 2 1
25 1 1
26 1 I
27 1
29 3
30 4
31 1
32 1
33 4
34 3
35 3
36 1
129 5 4
37 5 4
38 1 1
39 5 4
41 5 5
1 5 4
43 3 2
44 3 2
45 4 2
46 5 4
47 5 4
48 3 3
49 4 4
50 5 5
51 3 I
52 2 1
132 4 4
2 3 3
4 3 3
5 5 5
6 5 5
7 5 5
8 5 4
9 5 4
10 2 !
11 5 5
14 4 3
15 1
28 4 4
53 3 3
54 4
55 1
56 5 4
57 1 2
58 3 3
59 5 5
60 1 1
61 3 3
133 4 3
134 5 4
135 2
63 1 2
64 5 4
65 5 4
66 5 5
67 1 1
68 4 4
69 2 2
70 5 4
74
47
Tabelle V (Fortsetzung)
Verbindungen von Beispiel Nr.
Vorauflauf· wirkung bei 9 kg/ha
Nachaii flaufwirkungbei 9 kg/ha
75 1 1
78 3 3
79 5 4
80 1 2
81 3 2
85 2 1
87 5 2
89 5 4
90 1 1
17 2 I
18 2 1
19 1 1
20 2 2
23 3 3
102 I 1
103 1 1
105 4 3
106 3 3
107 5 4
109 1 1
110 1 2
111 2 1
112 4 4
113 1 2
114 1 2
116 4 4
72a 5 4
10Oj 3 2
100k 1 1
Beispiel 142
Untersuchungen mit breitblättrigen Unkräutern
Eine Reihe typischer Verbindungen der allgemeinen Formel I wird im Gewächshaus gegenüber breitblättrigen Unkräutern untersucht, bei denen es sich um Vertreter von Unkrautfamilien handelt, die gegenüber einer Reihe bekannter Herbicide widerstandsfähig sind. Das für diese Untersuchungen angewandte Verfahren ist im allgemeinen gleich wie die Arbeitsweise von Beispiel 141, wobei abweichend davon die Verbindungin jedoch nur vor dem Auflaufen angewandt werden. Alle Verbindungen werden bei Wirkstoffkonzentrationen von 9,0 kg/ha untersucht.
Gartenheidelbeere 25 37 753 Stachelige Sida Schwarzer
Tabelle VI Nachtschatten
Verbindung von 3 Kanadische Gemeine
Beispiel Nr. 4 Gänsekresse Ambrosie
24 2 2 4
25 2 3 5
2b 2 2 3
27 3 1 2
29 5 2 2
30 2 3 4
31 2 5 5
32 5 5 4
33 5 3 2
34 5 5 5
35 1 3 4
36 5 2 4
129 5 1 1
37 3 4 5
38 5 5 5
39 5 2 3
41 5 5 5
1 3 5 5
43 5 5 5
44 5 3 4
45 5 4 5
46 5 4 5
47 4 5 5
48 4 5 5
49 5 3 4
50 3 3 3
51 3 5 5
52 5 4 5
132 5 3 3
2 5 4 4
4 5 2 4
5 5 5 4
6 5 5 5
7 5 5 5
8 5 5 5
9 4 5 5
10 5 5 5
11 5 3 4
14 3 5 5
15 5 3 3
28 5 1
53 1 4 4
54 1 2 3
55 5 1 I
56 3 I 1
57 5 5 5
58 1 2 5
60 4 5 5
61 5 1 1
133 5 2 3
134 3 2 4 3
135 5 5 5
63 5 3
64 5 4 3
65 2 5 5
66 5 5 5 5
68 3 1 2
69 5 5
70 4 1 I
74 4 5 5
75 3 4 2 3
78 2 4
80 2
Tabelle VI (Fortsetzung) 25 Gänsekresse 37 753 2 5 folgenden Tabelle hervorgehenden auf die zu untersuchenden Unkrautarten. Die Verbindungen werden im Gewächshaus || untersuchenden Pflanzen erfolgt im allgemeinen nach dem in Beispiel 141 beschriebe- S 50
Verbindung von 4 5 ■ 5 erfolgt die Anwendung verschiedenen Konzentrationen untersucht In allen Fällen |:< wobei die Verbindungen abweichend davon jedoch in Aceton-Äthanol in einer Konzentration ΪΪ?
Beispiel Nr. Gartenheidelbeere Kanadische 1 Gemeine Stachelige Sida Schwarzer 5 4 4 I Pflanzen vor dem Auflaufen, wobei die Wirkstoffe vor dem SW von 1 g pro 100 ml gelöst werden, bevor man sie für die Anwendung mit Wasser verdünnt. ^
81 2 Ambrosie Nachtschatten 2 3 3 1 Pflanzen der Samen in die Erde eingearbeitet werden. Die Formulierung der Verbindungen und das Säen sowie %
5 85 5 4 4 5 5 I die Beobachtung der zu
87 2 2 2 4 5 B nen Verfahren.
89 2 5 1 2 5 1
90 5 2 3 2 4 1
10 17 2 1 2 H
Beispiel 143 |
18 5 3 5 Untersuchung der Wirksamkeit gegenüber 14 Pflanzenarten g
19 2 2 2 mit in den Boden eingearbeiteten Wirkstoffen %
20 1 2 1 der Ermittlung der Wirksamkeit typischer Verbindungen der allgemeinen Formel I Si
21 5 1 5 gegenüber einer Reihe von NutzpRanzenarten unc
15 23 2 1 5 in den aus der
102 5 5 5
103 3 3 2
105 1 5 2
IVW 5 1
20 107 5 2
109 5 5
110 2 5
111 3 1 I
}12 5 1 ■Jr
U-
25 113 5 5 U
114 5
116 2
72a 5 2
lOOj
JO 100k
35
Dieser Versuch dient
40
45
50
55
60
b5
-" ■:'■■' " ■,"":■ '■?'· - - -
■■ - . -*-.;—' I-'' ■■-■.■'■■■■■■
Tabelle VII
Auftrag Mais Futter Korn- Wilder Reis Hühner ssssäÄSg ί&98ΗΚ@3& tssmasBsssi SBSHtSUSBa 11 m HMi ι nM*a*Mt KtBfOHBIB msmm mmmmaam ESHHHUl
Verbindung menge hirse sorghum Hafer hirse Weizen Purpur Sojabohne Stachelige Baum Gänsefuß Gurke Gewöhn
von Beispiet
Nr.
03 10 94 10 10 9,8 10 winde Sida wolle licher
Stechapfel
34 0,14 8 5 6 8 6 7 10 9.8 9 0 10 2 74
37 0,14 10 9 94 10 84 10 ft 2 2 1 0 8 0 4
1 0,28 9 9 9 10 6 10 10 9 10 to 0 10 10 10
43 0,14 10 9.5 9,5 10 9,3 10 10 84 84 6 0 0 3 5
47 03 10 10 10 10 10 10 10 10 10 6 0 0 8 8
48 046 8 5 7 9 4 8 10 9,5 10 to 0 10 10 10
49 0,56 8,5 5 7 94 94 9,5 9 1 1 0 0 0 0 0
50 03 10 94 94 10 9,5 10 94 3 2 1 0 8 0 4
51 1,1 9,8 9.5 7 7 1 9 10 7 7 6 0 10 9 10
52 0,14 7 5 6 9 8 8 9 8 94 4 0 4 3 3
2 03 9 8 9 9 7 9 9 2 2 4 0 10 94 9
4 0.28 5 3 3 5 0 6 9 5 5 2 0 8 2 7
5 0,14 10 to 9,5 10 10 10 5 0 0 0 0 7 0 1 to
6 0.14 94 7 7 94 4 8 10 9,8 10 10 0 8 10 10 Oi
7 0,14 9 6 6 10 8 9 9 4 6 8 0 3 0 2 t ·Λ
u, 8 03 9 6 8 9,5 7 8 9 5 5 0 0 0 9 8 \Ji)
9 03 6 3 5 6 2 5 9 2 2 1 0 6 6 5
10 0,14 10 9,5 94 10 9,5 94 7 0 0 0 0 7 0 0 ■^■4
12 0,14 10 8,5 94 10 9,5 10 94 84 9,5 10 0 8 94 10 Ol
13 03 10 10 10 10 10 10 10 10 8,5 to 0 94 10 10
14 046 6 5 4 7 2 7 10 10 94 10 10 10 10
15 03 9 9 8 9 8 9 7 0 0 0 0 5 5 5
53 03 10 94 9,5 10 9,5 10 9 5 5 3 0 9 4 7
57 0,56 6 2 1 3 1 2 10 8,5 94 10 0 10 10 10
59 0,28 9 9 8,5 10 9 9,5 7 0 2 0 0 2 1 0
60 03 5 5 4 6 5 7 9,5 8 6,5 6 0 9,5 8 8
133 046 9,5 8 7 7 3 8 7 2 0 0 0 3 0 3
134 0,14 5 4 3 5 2 6 8 3 3 2 0 2 0 3
135 0,14 10 9,5 9 9 6 94 4 0 2 0 0 3 0 3
65 0,14 9,5 10 9 9,5 9 10 9.5 8 10 8 0 0 10 8
66 0.14 10 10 10 10 9 10 9 9 10 9 0 0 10 10
67 0,14 10 10 9 10 8 10 10 9 10 9 0 0 10 10
74 03 3 3 0 0 0 3 9.5 9 10 8 0 2 10 10 j
76 0,14 10 10 10 10 9 10 2 5 5 5 0 5 6 7 !
77 0,56 5 5 3 2 0 3 10 9 9 8 0 5 10 9
78 0,14 10 10 10 10 8 10 8 0 0 0 0 0 0 2
79 10 9 8 10 0 4 6 7
Tabelle VII (Fortsetzung)
Verbindung Auftrag Mais Futter Korn Wilder r.eis Hühner Weizen Purpur Sojabohne Stachelige Baum Gänsefuß Gurke Gewöhn K)
von Beispiel menge hirse sorghum Hafer hirse winde Sida wolle licher Ui
Nr. Stechapfel f Xi
80 0,28 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 VA*
89 0,14 6 9 2 2 0 3 3 5 5 8 0 4 5 7
16 1,1 2 4 1 0 0 8 1 6 5 3 0 1 5 5 -vl
UI 17 1,1 1 3 0 0 2 7 1 5 5 3 0 1 5 4 Oi
CjlJ
K> 18 1.1 0 1 0 0 0 0 0 1 2 1 0 1 2 2
20 0,56 5 3 2 6 4 7 7 0 0 0 0 6 0 2
104 0,28 9,5 9 9,5 10 9 10 10 8 10 7 0 7 8 8
105 0,28 8,5 9 8 8 7 9 10 6 6 7 0 4 9 9
106 0,28 9 9 8,5 9 8 9 9 4 4 7 0 8 6 9
107 0,28 »0 9 9,5 10 9 10 10 10 9 9,5 2 9 10 9
112 0,28 10 9,5 9,5 10 9,5 9.5 10 9 8 10 0 10 10 10
116 0,28 9 8 8 8 8 9,5 10 2 7 ;5 0 10 10 10
Beispiel 144 Untersuchung von 14 Pflanzenarten im Treibhaus
Bei diesem Versuch werden die jeweiligen Wirkstoffe der allgemeinen Formel I vor dem Auflaufen der zu =, untersuchenden Pflanzen auf die Bodenfläche aufgebracht. Es wird im allgemeinen wiederum das in Beispiel 141 beschriebene Verfahren befolgt. Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt in verschiedenen Konzentrationen, wie sie aus der folgenden Tabelle hervorgehen. Für die Untersuchung verschiedener Wirkstoffe werden verschiedene Pflanzenspecies eingesetzt. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle VIII zusammengefaßt.
Tabelle VIII
Verbin- Auftrag- Kana- Garten- Baum- Am-
dung v. mengt dischc heidel- wolle bro-
Beispicl in kt'/hu Gänse- beere sie
Nr. kresse
Soja- Vene- Pur- Gc- ^ Fut· Gän- Mais Wei-
bohne ziani- pur- wöhn-'ter- sefuß Uer
sehe winde licher hirse Gan-
Malve Siech- sefuB
apfel
Fin- Grieß- Sta- Korn- WiI- Reis Huh- Wei- Zuk- Gel- Gurke
ger- wur- ehe- sor- der ner- zen ker- bes
gras zel lige ghum Hafer hirse rübe Cyper-
Sida gras
25 1.1 3 3 0 3 3 3 3 4 4 5 0 5 9 3 10 8 9,5 8,5 9,5 8,5 3
31 0,56 5 3 0 10 4 8 4 5 7 0 6 8 10 3 10
34 1.1 6 8 0 10 10 10 10 10 10 10 10
37 0,28 0 4 10 8 9,5 4 9.5 6 9,5 10 9,5 10 10 10
38 1.1 5 5 0 5 10 10 5 10 3 7 10 10 10 10 4 5 2 9 2 2
41 1,1 5 3 0 4 10 7 8 10 7 7 10 10 4 9 9,5 9,5 8,5 10 9 10
1 0,28 0 8 10 10 10 10 9.5 10 9 5 6 10 9,5 6
43 0,56 0 3 4 0 10 3 5 10 4 5 0 9 0 0
47 0,28 0 8 9 10 10 3 10 2 0 2 0 5 0 0
48 0,28 0 4 9 7 10 4 9.5 9 8 9 8 10 7 5
49 1.1 0 0 4 2 10 5 2 10 0 4 0 9 3 3
50 1,1 0 0 2 5 5 5 2 4 8 8 5 9.5 7 7
51 0,56 0 4 7 9 10 10 8 10 3 5 3 9 5 2
52 2,2 0 3 4 3 7 4 2 7 4 4 2 9,5 4 2
2 0,28 0 4 4 5 10 10 9 5 8 8,5 8 10 8 10
4 0,28 0 4 4 6 9 9 3 10 7 10 6 10 5 8
5 2.2 0 0 2 3 7 3 4 10 9 10 9 10 4 5
6 0,28 0 8 8 10 10 10 10 10 7 9 8 10 4 5
7 1,1 0 7 8 9,5 10 10 10 9 5 7 3 10 5 4
8 0,56 0 3 6 5 9 10 6 5 7 7 6 10 6 7
9 1,1 0 3 9 7 10 10 7 8 9 8 9 10 10 10
10 1,1 0 3 4 5 9 10 8 10 8,5 9 8 10 8 10
12 0,28 0 6 5 9 10 9 9 10 2 3 2 9 7 2
13 0,28 0 8 10 10 10 10 9 5 3 7 5 9 2 2
14 0,28 0 8 10 10 10 10 9 9 8,5 9 7 10 7 10
15 2,2 2 2 3 8 10 10 4 8 3 5 2 9 5 0
53 0,28 0 2 3 4 10 10 2 4 7 10 5 10 3 3
57 0,28 0 b 8 10 10 7 9 5 4 4 4 9 7 0
59 2,2 0 0 4 2 7 10 3 4 5 5 3 8 7 0
60 0,56 0 7 9 5 10 10 7 6 3 5 2 9 2 2
133 2,2 0 4 4 9,5 9 10 5 3 9 8 8 10 4 10
134 2,2 0 6 4 4 10 9 9 10 4 6 5 10 4 10
135 0,56 0 3 4 5 10 9 2 9
65 0,56 0 10 10 7 to 3 10
66 0,28 0 7 8 8 10 3 9.5
iiS&?«äE^^
^$Εγ?Κ£ϊκ&:·^Γ;^ν- .^^
Tabelle VIII (Fortsetzung) Verbin- Auftrag- Kana- Garten- Baum- Am- Soja- Vene- Pur- Ge- Fui- Gän- Mais Wei- Fin- Grieß- Sta- Korn- WiI- Reis Hüh- Wei- Zuk- Gel- Gurke
dung v. menge dische heidel- wolle bro- bohne ziani- pur- wohn- ter·· sefuß Ber ger- wur- ehe- sor- der ner- zen ker- bes
Beispiel in kg/ha Gänse- beere sie sehe winde licher hinie Gän- gras zel lige ghum Hafer hirse rübe Cyper- Nr. kresse Malve Stech- sefuD Sida gras
apfel
67 0,56
7i 0,28
76 0,56
UI 77 0,28
Ul 78 22
79 0,28
80 2,2
89 0,56
16 2,2
17 2,2
18 4,4
20 22
104 1.1
105 0,28
106 1,1
107 1,1
112 0,56
116 1,1
0 10 10 10 10 3 10
0 8 9 9 9 7 4
0 5 3 5 8 3 4
0 6 9 8 10 7 10
0 2 2 4 10 3 5
0 8 7 7 10 5 7
0 0 0 2 4 0 0
0 to 9 6 10 5 8
0 2 3 5 10 2 4
0 2 4 7 8 2 2
0 2 3 5 5 3 2
0 0 0 4 5 2 4
0 10 7 10 8 10 5
0 3 2 7 9 5 2
0 5 6 10 9,13 9 7
0 10 9 10 10 10 10
0 7 7.5 10 10 10 8
0 7 6 9 10 9 7
10 9 9 8 10 8 10
9 4 4 6 10 7,5 5
8 2 3 0 9 2 5
10 8 8 7 10 9,5 7
4 0 4 0 10 3 0
10 5 3 4 10 9 5
2 0 2 0 7 0 0
10 4 5 4 9 3 6
5 3 2 0 10 2 3
5 2 2 0 8 2 3
5 0 2 0 5 0 3
0 2 2 2 7 2 2
6 5 5 5 10 8 10
8 3 0 3 9,5 2 2
10 7 6 4 9,8 7 7
10 4 4 6 10 9 10
10 7 8 5 10 9 10
3 7 5 6 10 6 9
Beispiel 145 Versuche mit in den Boden eingearbeiteten Wirkstoffen
Für die folgenden Versuche werden die Verbindungen der allgemeinen Formel 1 vor dem Säen i.i don Boden eingearbeitet. Es wird wiederum das in Beispiel 141 beschriebene allgemeine Verfahren befolgt. Für die Untersuchung werden verschiedene Wirkstoffe in verschiedenen Anwendungsmengen herangezogen, und die einzelnen Wirkstoffe werden gegenüber verschiedenen Pflanzenarten untersucht.
56
Tabelle IX
Verbindung Auftrag Gewöhn Garten Gänse Baum Stach Weißer Purpur- Finger Gelbes Futter Grieß Hühner- Stock Venezia Eßbarer Spitz
von menge licher heidel fuß wolle lige Gänse winde gras Cyper- hirse wurzel hirsc rose nische Eibisch klette
Beispiel in kg/ha Stech beere Sida fuß gras Malve
Nr. apfel
0,28
0,56
1.1
22
0,21
0,28
046
0,28 0,56 0.28 0,56
1.1 0,21 0,56 0,21 0,56 0,21 0,42 036
8 10 4 0 10
10 10 7 3 10
10 10 10 4 10
10 10 10 8 10
0 9
10 10 10 0 10
10 10 10 0 10
to 10 10 0 10
10 10 10 0 10
7 8 2 0 10
10 10 4 0 10
to 10 7 3 10
8 10 0 10
9 10 0 10
7 9 0 7
8 9 0 8
5 8 0 7
7 to 0 8
7 10 0 8
10 10 10 10
10 10 10 10 9 10 10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10 10 10 10
10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 10 10
10
10
10
10
10 10 10 10
10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 7
10 10
10 10 10 10 10 10 10
10 10 10 10
10 10 10 10 10 10 10
10 10 10
10 10
8 10 10
10 10
0 0 2
10
10
8 9 9
10 5 8
10
Beispiel 146 Oberflächenauftrag des Wirkstoffs zur Ermittlung der Wirkung auf mehrere Nutzpflanzen
Typische Verbindungen der allgemeinen Formel I werden gegenüber einer Reihe typischer Nutzpflanzen bei einem Feldscreening untersucht, wobei die zu untersuchenden Parzellen künstlich mit Unkräutern besät werden. Samen der aus der folgenden Tabelle hervorgehenden Nutzpflanzen werden in Reihen in eine mittelschwere Erde vom Mittleren Westen eingepflanzt. Die im folgenden angeführten Verbindungen werden in Streifen über die Reihen der Nutzpflanzensamen aufgebracht, und zwar unmittelbar nach dem Säen. Die Streifen sind etwa 1 m breit, so daß jede Versuchsparzelle aus einer 1 m langen Reihe einer jeden im folgenden angegebenen Nutzpflanze besteht. Die Verbindungen werden in Form einer wäßrigen Dispersion, die der in obigem Beispiel 139 beschriebenen Dispersion ähnelt, auf die Bodenoberfläche gesprüht
Alle Versuchsparzellen werden unmittelbar vor dem Besäen der Parzellen mit Gänsefuß und Fuchsschwanz übersät, und dann mit den Verbindungen behandelt. Unbehandelte Kor.trollparzellen werden mit den behandelten Parzellen verglichen.
39 Tage nach dem Säen und der Behandlung werden die Parzellen von einem erfahrenen Pflanzennwissenschaftler beobachtet, wobei die prozentuale Bekämpfung der Unkräuter und die prozentuale Schädigung der Nutzpflanzen beurteilt wird. Die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle X hervor.
20 Tabelle X Auftrag Baum Erdnüsse Sorghum Reis Weizen Fuchs Gänsefuß Soja
Verbindung menge wolle schwanz bohne
von Beispiel in kg/ha
Nr.
25 1.1 7 7 13 20 23 92 78 3
31 22 0 17 50 43 27 99 94 52
4.5 30 30 90 57 62 99 99 100
1,1 7 7 27 20 3 99 98 30
34 22 10 43 80 57 43 99 96 67
30 4.5 25 47 93 77 77 100 98 90
1.1 15 3 20 17 13 99 97 40
37 22 27 10 47 17 13 99 99 50
4,5 70 30 67 50 53 99 99 89
1.1 3 0 7 27 10 87 68 0
35 38 2.2 10 3 33 13 7 95 83 23
4.5 10 27 80 27 67 100 97 73
0.56 35 33 37 10 3 97 98 63
1
40 Beispiel 147
Untersuchungen mit mehreren Nutzpflanzen und in den Boden eingearbeiteten Wirkstoffen
Es wird nach dem Verfahren von Beispiel 146 gearbeitet, wobei die Verbindungen der Formel I jedoch unmittelbar nach dem Auftrag mit einer Drehpinne eingearbeitet werden. Sofort nach dem Auftrag und der Einarbeitung der Verbindungen werden Nutzpflanzen- und Unkrautsamen gesät.
58
Tabelle XI
Verbindung Auftrag- Baum von Beispiel menge wolle
Nr. in kg/ha
Erdnüsse Sorghum Reis
Weizen
Fuchsschwanz
Gänsefuß
Sojabohne
31 0,28 10 0
0.56 20 27
1.1 0 63
2.2 0 63 34 0,28 0 30
0,56 7 7
1.1 0 50
22 0 50
37 0,28 0 0 0,56 10 7 l.l 0 17 22 17 30
38 0,28 0 0 0,56 13 20 1,1 20 10
+ 22 0 33
1 0,56 0 53
Untersuchung von peremierendem Unkraut
Die Verbindung von Beispiel 1 wird gegenüber typischen peremierenden Unkräutern untersucht. Die Verbindung wird nach dem Verfahren von Beispiel 138 formuliert. Die formulierte Verbindung wird auf Plastiktöpfe von Treibhauserde aufgebracht, die mit Winden, Hundszahngras, Aleppohirse und Ackerquecke bepflanzt sind. Windenwurzelstöcke und Aleppohirse- sowie Ackerqueckenrhizome stammen von auf dem Feld wachsenden Pflanzen, und Hundszahngraistolos werden aus in Pikierkästchen im Treibhaus gewachsenem Hundszahngras entwurzelt.
Die Verbindung wird in formulierte<n Zustand unmittelbar nach dem Pflanzen der Unkräuter gleichförmig über die Töpfe versprüht und leicht in die Erde eingewässert. Einige Tage nach der Behandlung werden die Töpfe einzeln gedüngt.
Die Töpfe werden im Treibhaus aufgehoben, und 5 Wochen nach Behandlung mit dem Wirkstoff werden die Pflanzen untersucht Die Unkrautbekämpfung v/ird nach einer von 0 bis 10 reichenden Skala beurteil«.
3 25 17 13 30 3
23 23 47 83 10 33
57 63 80 97 20 50
85 90 100 99 32 73
27 30 37 55 10 23
37 60 83 96 17 27
73 83 100 99 78 83
92 93 100 100 94 80
17 40 33 37 0 13
33 70 50 72 10 30
33 77 93 95 67 47
60 87 97 100 94 70
20 30 13 0 0 7
23 43 47 60 10 20
33 57 63 94 0 30
67 95 90 98 7 57
50 83 93 98 78 70
Beispiel 148
Auftragmenge in kg/ha
Winde
Hundszahngras
Aleppohirse
Ackerquecke
10
10
10
10
10
Die gleiche Verbindung wird ferner auch gegenüber den gleichen Unkräutern bti einem Nachauf laufversuch untersucht, bei dem man die Unkräuter 30 bis 60 Tage nach dem Pflanzen wachsen läßt, bevor man den Wirkstoff aufbringt. Vor dem Auftragen des Wirkstoffs werden die Pflanzen auf eine Höhe von 10,2 bis 20.J cm zurückgeschnitten und die Windenausläufer werden bis zum Topfrand zurückgeschnitten. Die Pflanzen werden 4 Wochen nach Behandlung beobachtet. Hierbei erhält man folgende Ergebnisse.
Auftrajjmenge in kg/ha
Winde
Hundszahngras Aleppohirse Ackcrqueckc
8 8 5
8 8 10
8 8 10
7 8 10
59
Beispiel 149
Untersuchung mit peremierenden Unkräutern
5 Die für diese Untersuchungen herangezogenen Unkräuter und Versuchsbedingungen ähneln denjenigen von Beispiel 148. Es wird eine Reihe typischer Verbindungen der allgemeinen Formel I verwendet. Die Unkräuter werden etwa 4 Wochen nach Anwendung der Verbindungen beobachtet.
Vor dem Auflaufen der Pflanzen erhält man folgende Ergebnisse:
Verbindung von Auftragrnenge in Winde
Beispiel Nr. kg/ha
Hundszahngras Aleppohirse Ackerquecke
la 1
12 14 57
1.1 10 9,8 10 10
0.56 10 9,8 10 10
0,28 10 8 10 10
0,14 10 8 9.5 10
1.1 10 9.5 10 10
0,56 10 9 10 10
0,28 10 5 7 6
0,14 10 4 7
1,1 10 9,5 9,5 10
0,56 10 8 9 10
0,28 10 ■3 8 8
0,14 10 6 8
1,1 10 9,5 10 10
0,56 10 9 !0 10
0.28 10 9 7 9
0.14 10 7 7 7
1.1 10 9,5 10 10
0.56 10 9 9.5 10
0,28 10 7 10 9
0,14 10 5 7 7
Nach dem Auflaufen gelangt man zu folgenden Ergebnissen:
Verbindung von Auftragmenge in
40 Beispiel Nr. kg/ha
1 1.1
0.56
0.28
45 0.14
51 U
0.56
0,28
0,14
50 12 1,1
0.56
0.28
0.14
14 1,1
55 0.56
0.28
0.14
57 1,1
0.56
0,28
0,14
Winde
Hundszahngras Aleppohirse Ackerquecke
9,5 9,5
9,5 8 9
8 9,5
3 9
9 9
8 7 9
7 5
5 4
9 9
9 8 7
8 5
7 4
9 9
9 8 9
8 8
7 6
9 9
9 7 8
5 6
4 3
9.5
9,8
b0
Beispiel 150 Untersuchungen am Mesquilbmim
Typische Verbindungen der allgemeinen Formel I werden hinsichtlich ihrer Wirkung gegenüber Mesquilbäu- 5 men untersucht, die im Treibhaus wachsen. Die Bäumchen werden, sobald sie 12,7 bis 30,5 cm hoch sind, in 3,8 Liter fassende Metalltöpfe umgepflanzt. Nachdem die Bäumchen in den Topfen kraftig /u wachsen begonnen haben, werden die Verbindungen in Form einer Erdtränkc angewandt. Die Verbindungen werden /ur Anwendung formuliert, indem man sie wie in Beispiel 138 beschrieben in Aceton : Äthanol löst, wobei man dann die geeignete Menge der Lösung in 25 ml Wasser zur Anwendung über jedem Topf verteilt. Die Mesquitbäumchen iu werden etwa 90 Tage nach dem Wirkstoffauftrag untersucht, wobei die dabei erhaltenen Bekämpfungswerte nach einer von 0 bis 10 reichenden Skala beurteilt werden.
Verbindung von Auftragmenge in kg/hu Beurteilung
Beispiel Nr.
34 1.1 b
4,5 7.5
37 1.1 7
2,2 4
4,5 8,5
1 1,1 9,8
2,2 9,9
4,5 9,9
47 1,1 9
2,2 9.5
4,5 9,9
48 1,1 10
2,2 9,9
4,5 10
51 1,1 0
2,2 4
4.5 7
6 1.1 10
22 9.5
4.5 9.9
7 1.1 2
2.2 7,5
4.5 4
8 1.1 6
2,2 7
4,5 9,9
12 1,1 3
2,2 9
4.5 b
13 1,1 10
2,2 10
4,5 10
14 1,1 10
22 10
45 10
57 1,1 0
22 0
4,5 4
55 4
Beispiel 151 Untersuchungen an einer Grapefruitanpflanzung 60
Die Verbindung von Beispiel 1 wird an einer Grapefruitanpflanzung in einem tropischen Klima untersucht. Der Boden ist sandig, und die Bäume wachsen unter Besprengen mit einem Sprinkler in Bettkultur. Die Bäume sind etwa 2 Jahre alt, wenn man die Verbindung anwendet.
37 753 ;
Die Verbindung wird nach dem in Beispiel 138 beschriebenen Verfahren formuliert und in Form einer ';!
Oberflächenbesprühung auf eine 1 qm große Parzelle um den Stock eines jeden Baums herum aufgetragen. j
Die Schädigung der Bäume wird etwa 14 Wochen nach Anwendung der Verbindungen nach einer von 0 bis 10 O
reichenden Skala bewertet, wobei man folgende Ergebnisse erhält: ^
Auftragmenge in kg/ha |]
0,14 0.21 0.28 0.42 0.56 1.1 2.2 4.5 |;j
Ii
0,0 0,0 0,0 0,0 0.0 0,7 0,0 0,0 $
Etwa 14 Wochen nach Anwendung der Verbindung wird auch die Unkrautbekämpfung ermittelt. Hierbei r)
erhält man folgende Ergebnisse, die als prozentuale Bekämpfung im Verhältnis zu der Unkrautpopulation nicht '?]
behandelter Kontrollparzellen ausgedrückt sind. '&
Auftragrnenge Bahiagras Hunds/ahngras Purpur Nachtkerze Floridaponulak·. Schwarzer V
Si
in kg/ha ruhrkraut Nachtschatten
0,14 0 0 83 100 63 97
0,21 0 40 100 100 53 97 t?
0,28 13 13 100 100 62 100 '♦■_ i
0,42 80 73 98 100 100 100
0,56 87 88 100 100 100 100
1.1 90 73 100 100 95 100
2.2 100 80 100 100 90 100
4.5 98 98 100 100 100 100
Beispiel 152
Bekämpfung von Purpurcypergras bei Baumwolle
Die in Beispiel I beschriebene Verbindung wird bei einer auf dem Feld wachsenden Baumwolle untersucht, die von Purpurcypergras befallen ist. Die Baumwolle wächst auf lehmiger Erde in Flachkultur ohne Bestrahlung in J5 einem subtropischen Klima. Der Wirkstoff wird in Form eines in Wasser dispergierten 80prozentigen benetzten Pulvers eingesetzt und umittelbar vor dem Pflanzen der Baumwolle in den Boden eingearbeitet. Etwa 8 Wochen nach wirkstoffauftrag ermittelt man die prozentuale Schädigung der Nutzpflanze und die prozentuale Bekämpfung des Unkrauts. Hierbei erhält man folgende Ergebnisse.
■ ——
Auftragmenge in kg/ha Nutzpflanzenschädigung
45 0,56 0
0,84 0
1,1 0
1,7 0
22 0
50 3,4 0
B e i s ρ i e I 153 '
Versuche über eine Unkrautbekämpfung bei Kaffee !
;
Die Verbindung von Beispiel 1 wird ferner auch auf ausgewachsene Kafieebäume aufgebracht, und diese j
Versuche sind denjenigen des unmittelbar vorhergehenden Beispiels sehr ähnlich, wobei die Verbindung abwei- S
chend davon jedoch auf die Oberfläche aufgetragen wird. Bei einer Anwendung der Verbindung in Mengen von |
bis zu 2 kg pro ha wird der Kaffee nicht geschädigt, wenn man die Pflanzen etwa 6 Wochen und etwa 4 Monate |
nach Behandlung mit dem Wirkstoff untersucht. Man erhält eine hervorragende Bekämpfung der jährlichen |
Gräser, jährlichen breitblättrigen Unkräuter, der Paraguay-Klette, der stachligen Sternklette, der haarigen |
K leiten, der Südlichen Spitzklette und des Purpurcypergrases bei diesem Versuch. |
Die hervorragende Breitbandwirksamkeit der Verbindungen der allgemeinen Formel I wird durch obige |
Beispiele eindeutig belegt. Die Beispiele zeigen die Wirksamkeit der Verbindungen gegenüber jährlichen |
Gräsern, den verhältnismäßig leicht bekämpfbaren breitbiättrigen Unkräutern, wie oänsefuß, und den schwieri- |
ger abzutötenden breitblättrigen Gräsern, wie den Nachtschatten, der Ambrosie oder der kanadischen Gänse- | kresse. Die Wirkstoffe bekämpfen auch perennierende Unkräuter, wie Aleppohirse, Ackerquecke, Winde, Hundszahngras und Cypergras, die äußerst schwer bekämpfbar sind. Mit den erfindungsgemäßen Verbindungen
Bekämpfung der Bekämpfung von Bekämpfung
stachligen Sternklette Purpurcypergras von Roten
Ruppien
27 20 33
60 67 80
68 73 90
90 90 100
99 99 100
99 99 100
": lassen sich ferner Algen und uquutische Unkräuter, Coontail sowie Hydrillu, bekämpfen. Durch die erfindungsgemäßen Wirkstoffe werden auch holzartige Pflanzen abgetötet, wie Mesquitsträurher, bei denen es sich um ein \ schädliches Unkraut in Gebieten mit trockenem Klima handelt. Für den Pflanzenfachmann ergibt sich somit
! '; ohne weiteres, daß er die erfindungsgemäßen Verbindungen auch zur Bekämpfung unerwünschter holzartiger
U, Pflanzen verwenden kann, wo derartige Pflanzen nicht gewünscht sind. Der Pflanzenfachmann erkennt, daß die
■A erfindungsgemäßen Verbindungen aufgrund der angegebenen Wirksamkeit zur Bekämpfung aller Arten von
S Unkräutern verwendet werden können.
■ >, Die erfindungsaemäßen Wirkstoffe werden vorzugsweise jedoch zur selektiven Abtötung krautartiger Un-
\,':l kräuter eingesetzt.
'■; Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind, was äußerst ungewöhnlich ist, sowohl bei Vorauflauf- als m
'?■' auch bei Nachauflaufanwendungen wirksame Herbicide. Man kann sie zur Abtötung der Unkräuter daher
entweder auf den Boden aufbringen, wenn die Unkrautsamen keimen und auflaufen, oder man kann sie auch zur Abtötung aufgelaufener Unkräuter durch direkten Kontakt mit den aus den Boden ragenden Teilen der Unkräuter heranziehen. Bei einer Vorauflaufanwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe werden die Unkräuter entweder während des Keimens oder kurz nach dem Auflaufen vernichtet.
li Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich wirksam mit aquatischen Unkräutern in Kontakt bringen.
?■ indem man den jeweiligen Wirkstoff entweder in dem Wasser, in dem die Unkräuter wachsen, suspendiert oder
■'S löst, oder indem man den Wirkstoff auf die unter dem Wasser befindliche Erde, in der die Unkräuter verwurzelt
'U sind, aufbringt.
p Wegen der hervorragenden Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen stellt die Anwendung dieser :o
viii Verbindungen zur Abtötung von Unkräutern eine wichtige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
Il Diese Ausführungsform besteht in einem Verfahren zur selektiven Abtötung von Unkräutern, indem man die
% Unkräuter mit einer herbieid wirksamen Menge einer Verbindung der oben beschriebenen allgemeinen For-
;0; mel 1 zusammenbringt. Unkrautsamen, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen über eine Vorauflaufan-
W. wendung zusammengebracht werden, werden als Unkräuter betrachtet. :5
P Vorauflaufanwendungen der Verbindungen sind, wie die Beispiele zeigen, wirksam, und zwar unabhängig
ίϊ davon, ob man die Wirkstoffe auf die Bodenoberfläche aufträgt oder in den Boden einarbeitet.
Sj Wie aus den obigen Beispielen ferner hervorgeht, ist eine Reihe der erfindungsgemäßen Verbindungen gegen
ρ eine Anzahl Nutzpflanzen, wie Erdnüsse, Sojabohnen, Sorghum, Weizen oder Nutzbäume, ausreichend sicher,
Jj wenn man sie in geeigneten Mengen und zu entsprechenden Zeiten anwendet. Viele dieser Verbindungen sind
|| ganz überraschend sicher gegenüber direkt gesätem oder verpflanztem Reis, unabhängig davon, ob man diesen
M auf einem üblichen Reisfeld oder auf Hochland wachsen läßt. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind vor
H allem und ausgeprägt unschädlich gegenüber Baumwolle, wie sich aus den obigen Versuchen ergibt. Wegen der
f\ Sicherheit, mit der diese Nutzpflanze mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffen behandelt werden kann, stellt der
IS Einsatz dieses Verfahrens zur Abtötung von Unkräutern bei Baumwollanpflanzungen eine bevorzugte Ausge-
ti staltung der Erfindung dar.
Ig Die erfindungsgemäßen Verbindungen können ferner in geeigneten Auftragmengen zur gesamten Bekämpfe fung einer Vegetation verwendet werden. Eine solche Bekämpfung ist oft erwünscht, wenn man beispielsweise
H Nutzland über eine bestimmte Zeit brach haben möchte, oder auch auf Industriegelände sowie öffentlichen
;|j Wegen. Die Fähigkeit der Verbindungen zur Bekämpfung perennierender Unkräuter und holzartiger Pflanzen
@ macht sie besonders geeignet als Totalbekämpfungsmittel für eine Vegetation.
ig Das Verfahren zeichnet sich bezüglich seiner Fähigkeit zur selektiven Abtölung von Unkräutern aus. Die
Ij Angabe Unkräuter wird dabei nicht im restriktiven Sinn verstanden, sondern bezieht sich ganz breit auf
Sj unerwünschte und nicht gewollte Pflanzen, und somit auf jede schädliche Vegetation. So kann das Verfahren
|ä beispielsweise auf Baumwollanpflanzungen nicht nur zur Abtötung von per se unerwünschten Pflanzen, wie
in Aleppohirse oder Ambrosie, sondern auch zur Bekämpfung wildwachsender Nutzpflanzen, verwendet werden.
© die man in einem Baumwollfeld nicht haben möchte. Zur Erzielung einer selektiven Bekämpfung von Unkräu-
Il tern müssen selbstverständlich die geeigneten Auftragmengen eingesetzt werden, was für den Pflanzenfach
mann selbstverständlich ist.
Der Anteil der Unkrautpopulation, der durch Auftrag einer der Verbindungen der allgemeinen Formel I abgetötet wird, hängt von der Spezies des Unkrauts und der Identität sowie Menge der angewandten Verbindung ab. In manchen Fällen wird natürlich auch die gesamte Population abgetötet. In anderen Fällen wird ein Teil der Unkräuter abgetötet und ein anderer Teil geschädigt, wie einige der oben angeführten Beispiele zeigen. Selbstverständlich ist natürlich die Anwendung einer der Verbindungen sogar dann wirksam und nützlich, wenn nur ein Teil der Unkrautpopulation abgetötet und der andere Teil der Population lediglich geschädigt wird. Die alleinige Schädigung eines Unkrauts ist von Nutzen, da sich die umgebenden und normal wachsenden Nutzpflanzen dann besser ausbreiten und die langsamer wachsenden geschädigten Unkräuter zum Absterben bringen.
Die zur Bekämpfung eines bestimmten Unkrauts mit einer bestimmten Verbindung der allgemeinen Formel I günstigste Anwendungsmenge hängt natürlich vom jeweiligen Anwendungsverfahren, dem Klima, der Bodenart, dem Wassergehalt sowie dem Gehalt an organischen Bestandteilen des Bodens und anderen dem Pflanzenwis- to senschaftler bekannten Faktoren ab. Die optimale Anwendungsmenge liegt praktisch in jedem Fall im Bereich von etwa 0,025 bis etwa 20 kg/ha. Die optimalen Anwendungsmengen liegen gewöhnlich innerhalb des bevorzugten Bereiches von etwa 0,025 bis etwa 5 kg/ha.
Die Zeit, zu der die Verbindungen auf den Boden oder das Unkraut aufgebracht werden sollen, ist stark variabel, da sich die erfindungsgemäßen Verbindungen sowoH für eine Vorauflauf- als auch eine Nachauflaufbe- &5 handlung eignen. Zumindest eine gewisse Bekämpfung von Unkräutern resultiert aus einer Anwendung der Wirkstoffe zu jeder Zeit, wenn die Unkräuter wachsen oder keimen. Die Wirkstoffe können auf den Boden ferner während der Winterzeit aufgebracht werden, um Unkräuter abzutöten, die während der folgenden
63
wärmeren Zeit keimen.
Werden die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zur Bekämpfung von Unkraut bei einjährigen Nutzpflanzen verwendet, dann erfolgt der Wirkstoffauftvag normalerweise am besten vor dem Auflaufen auf den Boden zur Zeit des Pflanzens der Nutzpflanze. So)I der Wirkstoff in den Boden eingearbeitet werden, dann wird er normalerweise unmittelbar vordem Säen aufgebracht und eingearbeitet. Für eine Oberflächenanwiindung ist es normalerweise am einfachsten, den Wirkstoff unmittelbar nach dem Säen aufzubringen.
Die Wirkstoffe werden auf den Boden oder auf aufgelaufene Unkräuter in in der Agrochemie üblicher V/eise aufgebracht. Sie können entweder in Form von in Wasser dispergierten Formulierungen oder in Form von Granulaten auf den Boden aufgetragen werden, und die Herstellung entsprechender Formulierungen wird im
ο folgenden erörtert. Für den Auftrag der Verbindungen auf aufgelaufene Unkräuter werden normalerweise in Wasser dispergierte Formulierungen verwendet. Die Formulierungen können mit jeder bekannten Sprüh- und Granulatauftragvorrichtung aufgebracht werden, die zur Verteilung von Agrochemikalien über den Boden oder über stehende Vegetation breite Anwendung finden. Soll eine Verbindung in den Boden eingearbeitet werden, dann kann dies mit jeder üblichen Bodenbearbeitung«,vorrichtung erfolgen, wie mit Scheibeneggen oder ange-
r> triebenen Rotationshacken.
Die Verbindungen werden normalerweise in Form der herbicidcn Zubereitungen angewandt, die eine wichtige Ausführungsform der Erfindung sind. F.ine erfindungsgemäUc herbicide Zubereitung besteht aus einer Verbindung der Formel I und einem inerten Träger. Die Zubereitungen werden im allgemeinen in in der Agrocheirtie üblicher Weise formuliert und sind lediglich wegen der Gegenwart der neuen herbiciden Verbin-
;o düngen neu.
Sehr oft werden die Verbindungen auch in Form konzentrierter Zubereitungen formuliert, die entweder auf den Boden oder das Blattwerk in Form wäßriger Dispersionen oder Emulsionen aufgebracht werden, die etwa 0,1 bis etwa 5% Wirkstoff enthalten. In Wasser dispergierbare oder emulgierbare Zubereitungen sind entweaer als benetzbare Pulver bekannte Feststoffe oder Flüssigkeiten, die normalerweise als emulgierbare Konzentrate
25 bekannt sind. Diese konzentrierten Zubereitungen werden in folgender Zusammensetzung verwendet:
Gewichtsprozent
Verbindung der allgemeinen Formel I 10—80
Oberflächenaktives Mittel 3—10
30 Inerter Träger 87-10
Benetzbare Pulver bestehen aus einem innigen feinverteilten Gemisch des Wirkstoffes, einem inerten Träger und oberflächenaktiven Mitteln. Die Wirkstoffkonzentration liegt normalerweise zwischen etwa 10 und etwa 90%. Als inerte Träger werden gewöhnlich Attapulgittone. Kaolintone, Montmorrilonittone, Diatomeenerden
j5 sowie gereinigte Silicate verwendet. Geeignete oberflächenaktive Mittel, die etwa 0.5 bis etwa 10% des benetzbaren Pulvers ausmachen, sind beispielsweise die sulfonierten Lignine, die kondensierten Naphthalinsulfonate, die Naphthaiinsuifonate, die Aikyibenzoisuifonate, die Alkylsulfonate sowie nichtionische oberflächenaktive Mittel, wie Äthylenoxidaddukte von Phenol.
Typische emulgierbare Konzentrate der Verbindungen der allgemeinen Formel I enthalten eine geeignete Wirkstoffkonzentration, beispielsweise etwa 100 bis etwa 500 g Wirkstoff pro Liter Flüssigkeit, gelöst in einem inerten Träger, wie einem Gemisch aus einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel und Emulgiermittel. Als organische Lösungsmittel eignen sich beispielsweise aromatische Verbindungen, insbesondere die Xylole, sowie die Erdölfraktionen, insbesondere die hochsiedenden naphthalenischen und olifinischen Anteik ies Erdöls. Es können auch manche andere organische Lösungsmittel verwendet werden, wie die therpenischen Lösungsmittel, oder die komplexen Alkohole, wie 2-Äthoxyäthanol. Geeignete Emulgiermittel zur Herstellung emulgierbarer Konzentrate werden aus den gleichen oberflächenaktiven Mitteln ausgewählt, wie sie auch zur Herstellung benetzbarer Pulver verwendet werden.
Soll eine Verbindung auf den Boden aufgetragen werden, beispielsweise für eine Anwendung der Verbindung vor dem Auflaufen, dann empfiehlt sich der Einsatz einer granulatartigen Formulierung. Eine derartige Formulierung enthält typischerweise den Wirkstoff dispergiert auf einem granulatartigen inerten Träger, wie grobgemahlenen Ton. Die Teilchengröße der Granulate liegt normalerweise zwischen etwa 0, 1 und etwa 3 mm. Das übliche Formulierverfahren für Granulate besteht in einem Lösen der Verbindung in einem wohlfeilen Lösungsmittel und Auf*ragen der Lösung auf den Träger in einem geeigneten Feststoffmischer. Granulatartige Zubereitungen haben normalerweise folgende Zusammensetzung:
Gewichtsprozent
Verbindung der Formel I 1 — 10
Oberflächenaktives Mittel 0— 2
Inerter Träger 99—88
In etwas weniger wirtschaftlicher Weise kann man die Verbindung auch in einer teigartigen Masse dispergieren, die aus einem Feuchtton oder einem sonstigen inerten Träger zusammengesetzt ist, und aus der man nach Trocknen und Grobvermahlen das gewünschte granulatartige Produkt erhält.
64

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1.3-Phenyl-5-substituJerte-4{lH)-pyridone und -pyridinthione der allgemeinen Formel I
    worin
    X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet,
    R für C1 -C3-Alkyl, durch Halogen, Cyano, Carboxy oder Methoxycarbonyl substituiertes Ci -C3-Alkyl, C2-C3-Alkenyl, C2-CrAlkinyl Ci-C3AIkOXy, Acetoxy oder Dimethylamine steht, mit der .«iaßgabe, daß der Substituent R nicht mehr als 3 Kohlenstoffatome enthält,
    die Reste R1 unabhängig voneinander Halogen, Ci-Ce-Alkyl, halogensubstituiertes Ci-Ce-Alkyl, mit Phenyl, Cyano oder Cj-Cr Alkoxy mcncsubstiiuieries Q—Cr Alkyl, Q-Cg-Alkenyl halogensubstituiertes C2-C8-Alkenyl, C2-Ce-Alkinyl, halogensubstituiertes C2-C8-Alkinyl, Q-Qj-Cydoalkyl, C4-Ce-Cycloalkenyl, C4-Cg-Cycloalkylalkyl. Ci-CrAlkanoyloxy, Ci — CrAlkylsulfonyloxy, Phenyl, durch Halogen, Ci-Ci-Alkyl, Ci-CrAlkoxy oder Nitro monosubstituiertes Phenyl, Nitro, Cyano,
    Carboxy, Hydroxy, C|—Qj-Alkoxycarbonyl, —O—R3, -S-R3, —SO—R3 oder -SO2-R3 bedeuten,
    wobei
    R3 für Ci —Ci^Alkyl, halogensubstituiertes Ci-C)2-Alkyl, durch Phenyl, Cyano oder Ci —CrAlkoxy monosubstituiertes Ci —Ci^Alkyl, Phenyl, durch Halogen, C1-Cj-Alkyl. Ci-CrAlkoxy oder Nitro monosubstituiertes Phenyl, C3-CVCycloalkyl, C4-Cg-Cydoalkylalky], C2-d^Alkenyl, halogensubstituier- tes C2-Cir Alkenyl, C2-CirAIkinyl oder halogensubstituiertes C2-C|2-Alkinyl steht, mit der Maßgabe, daß der Substituent R3 höchstens 12 Kohlenstoffatome enthalt.
    R2 für Halogen, Wasserstoff, Cyano, Ci-CrAlkoxycarbonyl, Ci-Ce-Alkyl, durch Halogen oder Ci—C3-Alkoxy substituiertes Ci—C6-Alkyl, C2- C6-Alkenyl, durch Halogen oder Q -C3-Alkoxy substituiertes C2-C6-Alkenyl, Cj-CVAIkinyl, C3-(^-Cycloalkyl, durch Halogen, Ci-CrAlkyl oder
    Ci —CrAlkoxy substituiertes C3-C6-Cycloalkyl, C4-G-Cycloalkenyl, C4-Cg-Cycloalkylalkyl, Phenyl-
    C, -Ci-alkyl. Furyl. Naphthyl. Thienyl. - O- R*. - S- R*. - SO - R*. - SO2- R* oder
    steht,
    R4 fürCi -C3-Alkyl, halogensubstituiertes Ci -CrAlkyl,C2-C3-Alkenyl, halogensubstituiertes C2-C3-Al-
    kenyl. Benzyl, Phenyl oder durch Halogen, Ci —CrAlkyl oder Ci —CrAlkoxy substituiertes Phenyl steht, die Reste R5 unabhängig voneinander Halogen, Ci — Ce-Alkyl, halogensubstituiertes Ci—Ce-Alkyl, durch Phenyl. Cyano oder Ci-CrAlkoxy monosubstituiertes Ci—Ce-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, halogensubstituiertes C2-Cg-Alkenyl, C2-C8-Alkinyl, halogensubstituiertes C2-C8-Alkinyl, C-Ce-Cycloalkyl, C4-Ce,-Cycloalkenyl, d-Ce-Cycloalkylalkyl, Ci-CrAlkanoyloxy, Ci-C3-Alkylsu[rönyloxy, Phenyl, durch Halogen, Ci-Cj-Alkyl, Ci—CrAlkoxy oder Nitro monosubstituiertes Phenyl, Nitro, Cyano, Carboxy. Hydroxy. Q-CrAlkoxycarbonyl, —O-R6, -S-R6, -SO-R6 oder -SO2-R6 bedeuten, wobei
    R6 für Ci— Ci2-Alkyl, halogensubstituiertes Ci-Cu-Alkyl, durch Phenyl, Cyano oder Ci — CrAlkoxy moss nosubstituiertes Ci —Ci2-Alkyl, Phenyl, durch Halogen, Ci—CrAlkyl, Ci —CrAlkoxy oder Nitro monosubstituiertes Phenyl, C3-Ce-Cycloalkyl, C4-Ce-Cycloalkylalkyl, C2-Ci2-AIkenyl, halogensubstituiertes C2-CirAlkenyl, C2-CirAlkinyl oder halogensubstituiertes C2-C)2-Alkinyl steht, mit der Maßgabe, daß der Substituent R6 höchstens 12 Kohlenstoff atome enthält, die Indices wi m und π unabhängig voneinander 0, 1 oder 2 bedeuten, wobei der Index m für 1 oder 2 steht, falls X
    Sauerstoff bedeutet. R für Methyl steht und R5 unsubstituicitcs Phenyl darstellt, und ihre Säureadditionssalze.
    2.1 -Methyl-3-phenyl-5-(3-trif!uormethylphenyl)-4{l H)-pyridon. 3.3-(3-Chlorphenyl)-1 -methyl-5-phenyl-4(l H)-pyridon. tir) 4. l-Mcthyl-3-(3-methylphenyl)-5-phenyl-4{lH)-pyridon.
    b. l-Methyl-3-propyl-5-(3-trifluorniclhylphenyl)-4(lH)-pyridon.
    7. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel IV
    worin R1, R2 und m die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, entweder mit
    a) einem Formylierungsmittel oder einem Aminoformylierungsmittel, falls einer der Substituenten Q' oder Q2 für zwei Wasserstoff atome steht und der andere einen Rest der Formel =CHNHY bedeutet worin Y Wasserstoff, Hydroxy, Ci — C3-Alkyl, durch Halogen, Cyano. Carboxy oder Methoxycarbonyl substituiertes Ci —CrAlkyl,C2-Qj-Aikenyl,C2-Cj-AIkinyl.C,—C3-Alkoxy oder Dimethylamine bedeutet, mit η der Maßgabe, daß Y nicht mehr als 3 Kohlenstoffatome enthält, oder mit
    b) einer Verbindung der allgemeinen Formel
DE2537753A 1974-08-28 1975-08-25 3-Phenyl-5-substituierte-4(1H)-pyridone und -pyridinthione Expired DE2537753C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50142474A 1974-08-28 1974-08-28
US59166175A 1975-07-03 1975-07-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2537753A1 DE2537753A1 (de) 1976-03-11
DE2537753C2 true DE2537753C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=27053808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2537753A Expired DE2537753C2 (de) 1974-08-28 1975-08-25 3-Phenyl-5-substituierte-4(1H)-pyridone und -pyridinthione

Country Status (27)

Country Link
JP (2) JPS60350B2 (de)
AR (1) AR218211A1 (de)
AT (1) AT365577B (de)
BE (1) BE832702A (de)
BR (1) BR7505487A (de)
CA (1) CA1075696A (de)
CH (2) CH630356A5 (de)
DD (2) DD127452A5 (de)
DE (1) DE2537753C2 (de)
DK (1) DK385075A (de)
EG (1) EG12953A (de)
FR (1) FR2283130A1 (de)
GB (1) GB1521092A (de)
HU (1) HU169687B (de)
IE (1) IE42444B1 (de)
IL (1) IL47938A (de)
IT (1) IT1042113B (de)
LU (1) LU73264A1 (de)
MX (1) MX5136E (de)
NL (1) NL181272C (de)
NO (1) NO145617C (de)
NZ (1) NZ178426A (de)
OA (1) OA05093A (de)
PL (2) PL109320B1 (de)
SU (2) SU1074403A3 (de)
TR (1) TR19047A (de)
YU (1) YU39076B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT362613B (de) * 1975-08-27 1981-06-10 Lilly Co Eli Herbizides mittel
US4051142A (en) * 1976-05-24 1977-09-27 Rohm And Haas Company 1-Aryl-4-pyridones
US4174209A (en) * 1978-06-19 1979-11-13 Eli Lilly And Company Herbicidal 1-alkyl-3-phenylpyridinium salts
EP0073999B1 (de) * 1981-09-05 1986-01-15 Bayer Ag Hetero-substituierte 4-Pyridon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
AU570466B2 (en) * 1983-06-17 1988-03-17 Rhone-Poulenc Agro 3-oxo-2,3-dihydrofuran derivatives
US4537623A (en) * 1984-03-29 1985-08-27 Chevron Research Company Herbicidal 2-(oxa or thia heterocycle)5-amino-3-oxo-4-(substituted-phenyl)-2,3-dihydrofurans
US4568376A (en) * 1984-05-09 1986-02-04 Chevron Research Company Herbicidal 5-amino-3-oxo-4-(substituted-phenyl)-2,3-dihydrofuran and derivatives thereof
US4596595A (en) * 1984-06-22 1986-06-24 Chevron Research Company Herbicidal 5-amino-3-oxo-4-(substituted-phenyl)-2,3-dihydrothiophene and derivatives thereof
DE3430232A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen N-methyl-4-pyridone
US4606756A (en) * 1984-10-26 1986-08-19 Chevron Research Company Herbicidal 2-(nitrogen heterocycle)5-amino-3-oxo-4-(substituted-phenyl)-2,3-dihydrofurans
US4568375A (en) * 1984-10-26 1986-02-04 Chevron Research Company 2-Substituted 5-amino-3-oxo-4-(substituted-phenyl)-2,3-dihydrofuran herbicides
US4568378A (en) * 1984-12-21 1986-02-04 Chevron Research Company Herbicidal 5-cycloalkylamino-3-oxo-4-(substituted-phenyl)-2,3-dihydrofuran and derivatives thereof
US4568377A (en) * 1985-04-26 1986-02-04 Chevron Research Company Herbicidal 5-amino-3-oxo-4-(substituted-phenyl)-2,3-dihydrofuran
US4978386A (en) * 1985-06-11 1990-12-18 Chevron Research Company Herbicidal 2-(substituted-phenyl)-3-amino-2-cyclopentenone derivatives
DE3531773A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-19 Bayer Ag 3,5 disubstituierte 4-pyridone
CA1317599C (en) 1986-03-26 1993-05-11 Yukio Nezu 1,2,6-triphenyl-4(1h)-pyridinone derivatives, production and uses thereof
DE19518739A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-28 Basf Ag N-Aminopyridonderivate
WO1997028127A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-07 Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. Derives de pyridone et herbicides
EP2052612A1 (de) 2007-10-24 2009-04-29 Bayer CropScience AG Herbizid-Kombination
DE102008037629A1 (de) 2008-08-14 2010-02-18 Bayer Cropscience Ag Herbizid-Kombination mit Dimethoxytriazinyl-substituierten Difluormethansulfonylaniliden
US11026423B2 (en) * 2013-04-17 2021-06-08 Sepro Corporation Herbicidal compositions and methods
JP2017206440A (ja) * 2014-09-10 2017-11-24 日本曹達株式会社 ピリジン化合物およびその用途
JP6864741B2 (ja) * 2017-06-23 2021-04-28 日東工器株式会社 エア工具

Also Published As

Publication number Publication date
IT1042113B (it) 1980-01-30
IE42444B1 (en) 1980-08-13
ATA660375A (de) 1981-06-15
NZ178426A (en) 1978-06-20
IL47938A0 (en) 1975-11-25
GB1521092A (en) 1978-08-09
FR2283130B1 (de) 1983-04-08
SU716522A3 (ru) 1980-02-15
DD123461A5 (de) 1976-12-20
YU39076B (en) 1984-04-30
HU169687B (de) 1977-02-28
DK385075A (da) 1976-02-29
TR19047A (tr) 1978-03-20
NO145617C (no) 1982-04-28
NO145617B (no) 1982-01-18
CH630356A5 (en) 1982-06-15
AR218211A1 (es) 1980-05-30
LU73264A1 (de) 1976-04-13
BE832702A (fr) 1975-12-16
CH632248A5 (en) 1982-09-30
BR7505487A (pt) 1976-08-31
JPS60350B2 (ja) 1985-01-07
NL7509935A (nl) 1976-03-02
NO752942L (de) 1976-03-02
DD127452A5 (de) 1977-09-21
FR2283130A1 (fr) 1976-03-26
DE2537753A1 (de) 1976-03-11
NL181272C (nl) 1987-07-16
AU8427875A (en) 1977-03-03
SU1074403A3 (ru) 1984-02-15
PL109320B1 (en) 1980-05-31
MX5136E (es) 1983-03-28
JPS5148671A (en) 1976-04-26
OA05093A (fr) 1981-01-31
EG12953A (en) 1980-03-31
NL181272B (nl) 1987-02-16
CA1075696A (en) 1980-04-15
YU216375A (en) 1982-02-28
IL47938A (en) 1979-07-25
JPS5151520A (de) 1976-05-07
JPS611401B2 (de) 1986-01-17
AT365577B (de) 1982-01-25
IE42444L (en) 1976-02-28
PL111873B1 (en) 1980-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537753C2 (de) 3-Phenyl-5-substituierte-4(1H)-pyridone und -pyridinthione
DE2927480C2 (de) 1-Acetyl-3-cyano-4-phenylpyrrol-Derivate
DE60001241T2 (de) Heterocyclisch substituierte Isoxazolidine und ihre Verwendung als Fungizide
DE2461027A1 (de) Derivate von 2-cyclohexen-1-on, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0002180A1 (de) Substituierte 3-Aminopyrazole, diese enthaltende Herbizide und Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0007990A1 (de) Pyrazolätherderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Herbizide, die diese Verbindungen enthalten
DE3217094C2 (de)
DE2157048A1 (de)
DE3604042A1 (de) Imidazolidin(thi)on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung im pflanzenschutz
DE3146309A1 (de) Substituierte 2-/1-(oxyamino)-alkyliden/-cyclohexan-1,3-dione, diese enthaltende herbizide mittel und verfahren zum abtoeten einer vegetation
DE1518432A1 (de) Pesticide Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0010143A2 (de) Oxim-Derivate zum Schutz von Pflanzenkulturen
DE2830700C2 (de)
DE2524578C3 (de) 5-Hydroxylaminomethylen-barbitursäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbicide
DE2644036A1 (de) Biocid wirksame 1,3-benzodithiol-2- on und 1,3-benzodithiol-2-thion-verbindungen
DE2114018C3 (de) 3-(2-Tetrahydropyranyl)-l,23,4tetrahydropyrimidin-2,4-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und pesticide Zusammensetzungen
DE3237998C2 (de) Phenoxyalkylamidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE1542972A1 (de) Herbicide Mittel
CH624273A5 (en) Herbicide
DE2352661C3 (de) 3,4-Dihydro-2H-pyran-2,4-dione und deren Metallsalze und ihre Verwendung als Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0005516A2 (de) Substituierte Pyridazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Herbizide
DE2361189A1 (de) Oximino-thiolphosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als pestizide
DE4011781A1 (de) Herbizides mittel
DE2239412C3 (de) 2-Halogenäthyl-methyl-diorganooxysilane und Mittet zur Regulierung des Pflanzenwachstums
CH632496A5 (en) Process for the preparation of 3-phenyl-5-substituted-4(1H)pyridones, and their use

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition