DE2535861C3 - Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine - Google Patents

Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine

Info

Publication number
DE2535861C3
DE2535861C3 DE19752535861 DE2535861A DE2535861C3 DE 2535861 C3 DE2535861 C3 DE 2535861C3 DE 19752535861 DE19752535861 DE 19752535861 DE 2535861 A DE2535861 A DE 2535861A DE 2535861 C3 DE2535861 C3 DE 2535861C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinker
stroke
knives
double
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752535861
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535861A1 (de
DE2535861B2 (de
Inventor
Oskar-Hans 4050 Moenchengladbach Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA OSKAR SCHLEICHER 4050 MOENCHENGLADBACH DE
Original Assignee
FA OSKAR SCHLEICHER 4050 MOENCHENGLADBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA OSKAR SCHLEICHER 4050 MOENCHENGLADBACH DE filed Critical FA OSKAR SCHLEICHER 4050 MOENCHENGLADBACH DE
Priority to DE19752535861 priority Critical patent/DE2535861C3/de
Publication of DE2535861A1 publication Critical patent/DE2535861A1/de
Publication of DE2535861B2 publication Critical patent/DE2535861B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535861C3 publication Critical patent/DE2535861C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/06Double-lift jacquards
    • D03C3/08Double-lift jacquards of open-shed type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine mit gegenläufig bewegten Messersystemen mit zur Aufnahme der Platinenhaken vorgesehenen Messern und mit oberhalb der Messer gemeinsam mit diesen in Hubrichtung bewegbar angeordneten, die Platinen während der Fachbewegung gegen ein Abspringen von den Messern arretierenden Sicherungselementen.
Bei bekannten Doppelhub-Offenfach-Jaquardmaschinen werden die Platinen mit ihren Platinenhaken von den Messern erfaßt, um die Fachbildung /u erzeugen. Dies wird dadurch bewirkt, daß sich in er Jacquardmaschine zwei Messersysteme gegenläufig bewegen. Während dieser sogenannten Fachbewegung sind die Platinen mit ihren Platinenhaken kraftschlüssig in die Messer eingehängt. Der Kraftschluß wird entweder von am Ende der Harnischschnüre befestigten Federn oder Gewichten erzeugt.
Reicht der Gewichts- oder Federzug während der abwärtsgehenden Fachbewegung nicht aus, so besteht die Gefahr, daß die Platinen vom Messer abspringen. Diese Gefahr besteht insbesondere im Bereich der Messerkreuzung, in welchem in der jacquardmaschine besondere Einrichtungen zur seitlichen Ablenkung der Platinenhaken vorgesehen sind, damit diese von dem entgegenkommenden Messer nicht erfaßt werden, Bei dieser seitlichen Ablenkung werden auf die Platinen relativ große Querkräfte ausgeübt, die zu einer Biegung Und Spannung der Platinen führen.
Eine weitere Gefahr für Fehbsteuerungen ist dann gegeben, wenn die — üblicherweise als schnellaufende Maschine ausgebildete — Jacquardmaschine plötzlich abgestoppt wird, beispielsweise bei einem Kettfadenbruch. Dabei werden die auf dem nach oben gehenden Messer eingehakten Platinen durch die Trägheitskraft noch höher geschleudert, heben also vom Messer ab. Beim Zurückfallen der Platinen kommt es vor, daß sich manche Platinenhaken nicht wieder einhängen, und somit Fehler entstehen.
Aus der GB-PS 7 40 202 ist eine Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine der eingangs genannten Art bekannt, bei der als Querstangen ausgebildete Sicherungselemente vorgesehen sind, die in starrer gegenseitiger Zuordnung mit den Messern gemeinsam vertikal
bewegbar angeordnet sind. Dabei wirkt das Sicherungselement jeweils auf den Haken des freien Platinenschenkels ein, also desjenigen Schenkels, dessen Haken nicht auf dem Messer sitzt. Bei der bekannten Vorrichtung erfolgt somit eine Sicherung des auf dem Messer sitzenden Hakens gegen ein Abheben auf indirekte Weise. Bei der bekannten Vorrichtung ist von Nachteil, daß auf den freien Schenkel der Platine eingewirkt wird, welcher Schwankungen und Vibrationen unterworfen ist. Insbesondere bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten kann der Fall auftreten, daß infolge solcher Vibrationen der freie Platinenschenkel, auf den das Sicherungsele* ment einwirken soll, gerade nicht unterhalb des Sicherungselementes ist, so daß die Arretierwirkung
ausbleibt. Weiterhin kann bei der bekannten Vorrichtung der Fall auftreten, daß der Platinenschenkel, auf welchen das Sicherungselement einwirkt, infolge seiner großen Länge seitlich ausknickt, so daß trotz der Einwirkung des Sicherungselementes der eigentlich zu schützende Haken von dem Messer abspringen kann.
Zur Behebung dieser Nachteile liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein« Arretiereinrichtung für die Platinen von Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen während der Hachbewegung zu schaffen, welche wesentlich betriebssicherer arbeitet
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sicherungselemente quer zur Hubrichtung relativ zu den Messern in den Bereich und außerhalb des Bereiches der Einhak- bzw. Aushakbewegung der Platinenhaken bewegbar angeordnet sind, und den Messern bzw. Sicherungselementen derart zugeordnete Führungseinrichtungen vorgesehen sind, daß die Sicherungselemente in den Totpunktbereichen der Messerhubbewegung außerhalb des Bereichs der Einhak- bzw. Aushakbewegung der Platinenhaken imd wenigstens im Piatinenkreuzungsbereich innerhalb des Bereichs der Einhak- bzw. Aushakbewegung der Platinenhaken liegen.
Gemäß der Erfindung erfolgt eine direkte Arretierung des Hakens gegen ein Abheben dadurch, daß das Sicherungselement während der Hubbewegung relativ zu dem Messer in Querrichtung bewegt wird. Das Einhaken und Aushaken der Platinenhaken kann somit in den Totpunktbereichen nach wie vor ungehindert erfolgen. In dem zwischen den Totpunktbereichen liegenden, während einer Fachbewegung durchfahrenen Bereich legen sich jedoch die erfindungsgemäß vorgesehenen Sicherungselemente durch eine quer zur Hubrichtung gerichtete Bewegung so über die Messer, daß auf den Messern befindliche Platinenhaken gegen ein Abspringen arretiert sind. Es ist dabei nicht zwingend erforderlich, daß die Sicherungselemente gegen die Platinenhaken anliegen, da es für den Zweck der Arretiereinrichtung ausreicht, wenn die Sicherungselemente in der Arretierlage in den Bereich hineinragen, der für die Einhakbewegung bzw. Aushakbewegung der Platinenhaken erforderlich ist. Mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Maßnahme werden auf einfache Weise Webfehler infolge Abspringens der Platinenhaken von dem jeweiligen Messer verhindert
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Führungseinrichtung für die Sicherungselemente in Hubrichtung als geradlinige Führungsbahn, und die Führungseinrichtung für die Messer in Hubrichtung als zwischen den Totpunkten eine seitliche Ausbiegung aufweisende Führungsbahn ausgebildet ist.
Es kann auch vorgesehen sein, daß die Führungseinrichtung für die Messer in Hubrichtung als geradlinige Führungsbahn und die Führungseinrichtung für die Sicherungselemente in Hubrichtung als zwischen den Totpunkten eine seitliche Ausbiegung aufweisende Führungsbahn ausgebildet ist.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß die Führungseinrichtungen für die Sicherungselemente und die Messer als zwischen den Totpunkten entgegengesetzt seitliche Ausbuchtungen aufweisende Führungsbahnen ausgebildet sind.
Die Sicherungselemente können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung in an sich bekannter Weise aus Profilstangen bestehen, welche untereinander verbunden und gemeinsam in den Führungseinrichtungen geführt sind.
Die Sicherungselemente können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung an ihren den Messern abgewandten Seiten Abschrägungen bzw. Abrundungen aufweisen. Diese Abrundungen bzw. Abschrägungen können als Ablenkeinrichtungen für die freien Haken entgegenkommender Platinen im Kreuzungsbereich dienen.
Eine Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine mit übereinander angeordneten Hubmesserkästen und von Steuernadeln gesteuerten Platinen, welche drei an einem Platinenschenkel vorgesehene Platinennasen aufweisen, und einen stationären Arretiermessersatz und einen ortsfesten Platinenrechen kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet sein, daß die Sicherungselemente als Flachprofilstangen Knit sich von der Einhakseite der Platinenhaken weg -schräg nach oben erstreckenden Flachseiten ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform wird durch die als Abschrägungen wirkenden Flachseiten der Sicherungselemente erreicht, daß Haken von sich abwärts bewegenden Platinen von diesen Fl' .Jiseiten abgelenkt werden und sich nicht auf enigcgenküi<irr ende Hubrnesser aufsetzen können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel· näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 bis F i g. 3 eine schematische Seitenansicht eines Messerkastens mit einem Messer, einem Sicherungselement sowie einer Platine, wobei F i g. 1 die Lage im unteren Totpunkt zeigt, Fig.2 did Mittelstellung (Kreuzungsbereich) und F i g. 3 den oberen Totpunkt bzw. die Offenfachstellung, wobei zwischen den einzelnen Stellungen die Bewegungsbahnen der Messer bzw, der Sicherungselemente in gestrichelten Linien dargestellt sind;
F i g. 4 bis F i g. 6 eine der Darstellung gemäß F i g. 1 bis F i g. 3 entsprechende Anordnung für ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
F i g. 7 eine schematische Darstellung einer Jacquardmaschine gemäß der Erfindung, wobei zur besseren Übersichtlichkeit lediglich vier Steuernadeln und vier Plannen dargestellt sind.
In einem schematisch dargestellten Messerkasten 1 sind Messer 2 angeordnet. Zur Vereinfachung der Darstellung ist lediglich ein Messer 2 gezeigt. Die Messer 2 dienen zur Aufnahme von Platinenhaken 3 an Platinen 4. Oberhalb des Messers 2 ist ein als Flachprofilstange 5 bzw. Schiene ausgebildetes Sicherungselement angeordnet, welches in Hubrichtung A gemeinsam mit dem Messer 2 bewegbar ist, und außerdem in der quer zur Hubrichtung liegenden Richtung B bewegbar angeordnet ist, und zwar derart, daß die Flachprofilschier.e 5 sich im Bereich des unteren Titpv.il> tes (Fig. I) und im Bereich des oberen Totpunktes (F i g. 3) soweit entsprechend der Zeichnung nach links bewegt, ^aB der Platinenhaken 3 der Platine 4 frei und ungehindert auf das Messer aufhaken kann. Insbesondere aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß der für die Einhak- bzw. Aushakbewegung des Platinenhakens erforderliche Bereich 6 durch die Flachprofilstange 5 nicht behindert wird. In dem zwischen dem unteren Totpunkt und oberen Totpunkt liegenden Dereich, insbesondere dem Kreuzüngsbereich vollführt die Flachprofilstange 5 eine Bewegung in Richtung B nach rechts, bis zu der in P i g, 2 gezeigten Stellung, In dieser Stellung befindet sich die Flachprofilstange oberhalb des Platinenhakens 3. Wenn der Platinenhaken 3 von dem Messer 2 abspringen woÜte, so stößt er gegen die
Unterseite der Flachprofilstange 5 an und wird dadurch an einem Abspringen gehindeft, Bei der Anordnung gemäß F i g. 1 bis 3 bewegt sich die Flachprofilschiene 5 auf einer strichpunktiert dargestellten geradlinigen Führungsbahn 7 in Hübriehlung A, während der Messerkasten 1 auf einer Führungsbahn 8 geführt ist, weiche zwischen dem oberen Totpunkt und dem unteren Totpunkt eine seitliche Ausbiegung entsprechend der Zeichnung nach links aufweist Die hierfür im einzelnen vorgesehenen Führungseinrichtungen sind der besseren Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
In den Fig.4 bis 6 sind entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in F i g. 1 bis 3 bezeichnet, jedoch mit' versehen. Diese Anordnung unterscheidet sich von der Anordnung gemäß F i g. 1 bis 3 im wesentlichen dadurch, daß der Messerkasten Γ auf einer Geradführung 8' in Hubrichtung bewegt wird, während für die ebenfalls als Flachprofilstangen 5' ausgebildeten Sicherur.gselcmor.ic cine Führungsbahn T vorgesehen Ist, welche zwischen den beiden Totpunkten eine seitliche Ausbiegung, und zwar entsprechend der zeichnerischen Darstellung nach rechts, aufweist. Darüberhinaus ist bei diesem Ausführungsbeispiel an den Sicherungselementen 5' eine Abschrägung 9 an der dem Messer 2' abgewandten Seite vorgesehen. Aufgrund dieser Abschrägung wirkt das als Arretiereinrichtung für die Platinen während der Fachbewegung wirkende Sicherungselement 5' gleichzeitig als Ablenkschiene für freie Platinenhaken entgegenkommender Platinen im Kreuzungspunkt
Bei der in Fig.7 gezeigten Jacquardmaschine sind vier Steuernadeln 10 und vier Platinen 4a bis 4d vorgesehen. Die Steuernadeln 10 sind in einem Nadelbrett 11 und einem Nadelrechen 12 gelagert Sie werden über ein schematisch dargestelltes Kartenprisma 13 in bekannter Weise gesteuert Dessen Impulse werden durch die an den Steuernadeln angeordneten winkelartigen Ansätze 14 auf die Platinen 4a bis 4c/ übertragen. Die Platinen sind zwischen einem ortsfesten Platinenrechen 14' geführt und stützen sich in ihrer Ruhestellung auf einen feststehenden Platinenboden 15 ab. Oberhalb des Platinenrechens 14 befinden sich zwei übereinander angeordnete Hubmessefkästen 1 bzw. la mit Messern 2 bzw. 2a. Die Messer 2 bzw, 2a haben in bekannter Weise die Aufgabe, von den Sleuernadelrt 10 nicht abgedrückte Platinen 4 mit ins Oberfach öder entsprechend beeinflußte Platinen 4 mit ins Tieffach zu nehmen. Hierzu weisen die Platinen 4 jeweils die Platinennasen 3 bzw. weitere Platinennasen 3a auf. In der Ober^ fachstellung stützen sich die Platinen 4 mit einer weiteren Platinennase 3b auf einem Unterhalb der SteUernadeln 10 angeordneten Arretiermessersatz 16 ab. Die beiden Messerkasten 1 bzw. la sind, ohne sich zu kreuzen, gegenläufig aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegbar angeordnet. In Fig. 7 ist jeweils der Kreuzungspunkt der Platinen dargestellt, und zwar
is befinden sich sowohl der Hubmesserkasten 1 als auch der Hubmesserkasten la jeweils in der Mitte ihrer Hubbewegung zwischen ihren oberen und unteren Totpunkten. Die Platine 4a bewegt sich bei der in F i g. 7 cTO7«>i<7tf>n I 9ITP σρΓηΗρ narh Jintpn. während sich dip Platine 4b nach oben bewegt. Die nicht betätigte Platine 4c stützt sich mit ihrer Platinennase 3b auf dem Arretiermessersatz 16 ab, während sich die nichtbetätigte Platine 4d auf dem Platinenboden 15 abstützt
Oberhalb der Messer 2 bzw. 2a sind als Flachprofilstangen 5" ausgebildete Sicherungselemente angeordnet die sich bei der in Fig. 7 gezeigten Kreuzungslage entsprechend der Darstellung in Fig.2 bzw. Fig.5 seitlich '*' den Bereich der Einhak- bzw. Aushakbewegung der Platinenhiiken 3a verschoben haben, derart, daß auf den Messern 2a aufliegende Platinenhaken gegen ein Abheben durch die Sirherungselemente 5" gesichert sind. Dies ist bei der Darstellung gemäß F i g. 7 für den Platinenhaken 3a der Platine 4b der Fall. Die sich von der Einhakseite der Platinenhaken 3a schräg nach oben erstreckenden Flachseiten 17 wirken als Abschrägungen. Durch diese Abschrägungen wird erreicht, daß Haken von sich abwärts bewegenden Platinen von diesen Abschrägungen 17 abgelenkt werden und sich nicht auf entgegenkommende Hubmesser aufsetzen können. In F i g. 7 ist dieser Fall für die Platine 4a gezeigt deren Platinenhaken 3a durch die schräg ausgebildete Flachseite 17 abgelenkt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine mit gegenläufig bewegbaren Messersystemen mit zur Aufnahme der Platinenhaken vorgesehenen Messern und mit oberhalb der Messer gemeinsam mit diesen in Hubrichtung bewegbar angeordneten, die Platinen während der Fachbewegung gegen ein Abspringen von den Messern arretierenden Sicherungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (5, 5', 5") quer zur Hubrichtung relativ zu den Messern in den Bereich (6, 6') und außerhalb des Bereichs der Einhak- bzw. Aushakbewegung der Platinenhaken (3, 3') bewegbar angeordnet sind, und den Messern ϊ5 (2, 2') bzw. Sicherungselementen (5, 5', 5") derart zugeordnete Führungseinrichtungen (7, 7', 8, 8') vorgesehen sind, daß die Sicherungselemente (5, 5', 5") in den Totpunktbereichen (F i g. 1 bzw. F i g. 4; F i g. 3 bzw. F i g. 6) der Messerhubbewegung außerhalb des Bereichs (6, 6') der Einhak- bzw. Aushakbewegung der Platinenhaken (3, 3') und wenigstens im Platinenkreuzungsbereich innerhalb des Bereichs der Einhak- bzw. Aushakbewegung der Platinenhaken liegen.
2. Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekeni .zeichnet, daß die Führungseinrichtung für die Sicherungselemente (5) in Hubrichtung (A) als geradlinige Führungsbahn (7) und die Führungseinrichtung für die Messer (2) in Hubrichtung als zwischen den Totpunkten eine seitliche Ausbiegung aufweisende Führungsbahn (8) ausgebildet ist
3. Doppelhub-Offerfach-Jacquardmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn.7 "-.lehnet, daß die Führungseinrichtung für die Messer (2') in Hubrichtung
(A) als geradlinige Führungsbahn (8') und die Führungseinrichtung für die Sicherungselemente (5') in Hubrichtung als zwischen den Totpunkten eine seitliche Ausbiegung aufweisende Führungsbahn (7') ausgebildet ist.
4. Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtungen für die Sicherungselemente und die Messer als zwischen den Totpunkten entgegengesetzt seitliche Ausbuchtungen aufweisende Führungsbahnen ausgebildet sind.
5. Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente in an sich bekannter Weise aus Profilstangen (5) bestehen, und die Profilstangen untereinander verbunden und gemeinsam in den Führungseinrichtungen (7, T) geführt sind.
6. Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (5') an ihren den Messern (2') abgewandten Seiten Abschrägungen (9) bzw. Abrundungen aufweisen.
7. Doppelhub-Offenfach-Jaquardmaschine mit übereinander pflgeordneten Hubsnesserkästen und von Steuernadeln gesteuerten Platinen, welche drei an einem Platinenschenkel vorgesehene Platinennasen aufweisen, und einem stationären Arretiermessersatz und einem ortsfesten Platinenrechen, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente als Flachprofilstangen (5") mit sich von der Einhakseite der Platinenhaken weg schräg nach oben erstreckenden Flachseiten (17) ausgebildet sind.
DE19752535861 1975-08-12 1975-08-12 Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine Expired DE2535861C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535861 DE2535861C3 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535861 DE2535861C3 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535861A1 DE2535861A1 (de) 1977-02-24
DE2535861B2 DE2535861B2 (de) 1980-01-17
DE2535861C3 true DE2535861C3 (de) 1982-11-18

Family

ID=5953781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535861 Expired DE2535861C3 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535861C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113434A1 (de) * 1981-04-03 1982-10-21 Fa. Oskar Schleicher, 4050 Mönchengladbach Doppelhub-offenfach-jaquardmaschine
EP0093103B1 (de) * 1982-04-22 1988-08-10 Grosse Webereimaschinen GmbH Oszillierende Verschlussvorrichtungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75878C (de) * F. FLEMING in Halifax, Savile Place, Graach. York, England Doppelthebende Offenfach-Jacquardmaschine mit feststehendem Offenfachmesser
FR1073626A (fr) * 1953-01-30 1954-09-28 Mecaniques Verdol Soc D Perfectionnements aux mécaniques d'armure pour métiers à grande vitesse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535861A1 (de) 1977-02-24
DE2535861B2 (de) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69005028T2 (de) Verbesserungen an Jacquardvorrichtungen mit drei Positionen.
DE2409421C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Betätigung von Fadenführungsgliedern
DE2535861C3 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
EP0408076A1 (de) Vorrichtung zur Platinenwahl an einer elektronisch gesteuerten Jacquardmaschine
DE3023952A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE4446953A1 (de) Garnführung und Garnführungseinheit für eine Jacquard-Strickmaschine
DE2926018C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen
DE2610078A1 (de) Nadel fuer strickmaschinen
DE2846793B1 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE4026187C1 (en) Shed forming device for loom with speed operation - comprises lifting knives, needles controlled by sinkers, locking devices with electromagnet having elementary coil
DE7525543U (de) Doppelhub-offenfach-jacquardmaschine
DE2846792C2 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE3106305C2 (de) Messerkonstruktion für eine Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE3011190C2 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE3147698C1 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE2928006C3 (de) Schaftrahmen für Bandwebmaschinen
AT247807B (de) Webstuhl mit harnischloser Jacquardsteuerung
DE2533216C2 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE69200715T2 (de) Federvorrichtung für Schaftmaschinen und andere negative Webvorrichtungen.
DE2316649C3 (de) Doppelthebende Jacquardmaschine
DE26809C (de) Jacquardmaschine
DE8007887U1 (de) Doppelhub-offenfach-jacquardmaschine
DE132959C (de)
DE3130555A1 (de) Kettenwirkmaschine mit jacquardeinrichtung
DE4000395A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer dreherkante

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee