DE253472C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE253472C DE253472C DENDAT253472D DE253472DA DE253472C DE 253472 C DE253472 C DE 253472C DE NDAT253472 D DENDAT253472 D DE NDAT253472D DE 253472D A DE253472D A DE 253472DA DE 253472 C DE253472 C DE 253472C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lip
- gear
- lever
- machine
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000088 Lip Anatomy 0.000 claims description 24
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 8
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 5
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 4
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D43/00—Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same
- A43D43/06—Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same for applying reinforcing materials to insoles; Attachment of ornamental tapes or ribs, e.g. sewing ribs, on soles, or the like
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 253472 KLASSE 71c. GRUPPE
V. St. A.
Maschine zum Aufbiegen der Rißlippe an Schuhsohlen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Februar 1912 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft Maschinen zum Aufbiegen der Rißlippe an Schuhsohlen.
Es ist besonders schwierig, die Rißlippe an den scharfen Krümmungen des Gelenkteiles
in der. erforderlichen Weise aufzubiegen, und demzufolge ist es vorteilhaft, die
Rißlippe an bestimmten Stellen zu schlitzen. Gemäß der Erfindung ist die Maschine mit
einer Vorrichtung zum Schlitzen der aufgebogenen Rißlippe ausgerüstet, die während des
ununterbrochenen Arbeitsganges der Maschine nach Willkür des Arbeiters in wirksame oder
unwirksame Lage gebracht werden kann. Zweckmäßig ist das Schlitzmesser zwischen dem pflugscharartig gestalteten Teil des Aufbiegewerkzeuges
und dem die Lippe verdichtenden Werkzeuge angeordnet und wird im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des
Werkstückträgers bewegt, so daß es während
ao seiner Abwärtsbewegung die in aufgebogener Lage festgehaltene Lippe schlitzen kann.
Der ErfJndungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise an einer Maschine zum
Aufbiegen der Rißlippe an Schuhsohlen nach Patent 107905 veranschaulicht, doch ist es
klar, daß anderweitige Ausführungsformen möglich sind, ohne aus dem Bereich der Erfindung
zu treten.
Fig. ι ist eine Seitenansicht.
Fig. 2 bis 4 sind Einzelansichten.
Die Anordnung des Werkstückträgers 2, der Vorschubscheibe 4, des Stoffdrückers 5, des
Aufbiegewerkzeuges 6 und des mit demselben zusammenwirkenden pflugscharartig gestalteten
Teiles 60, des Gegenhalters 50, des die Lippe verdichtenden Werkzeuges 7 und des Schiebers
8 und der Führung 9 sowie der Hauptwelle 10 entsprechen im wesentlichen derjenigen
des genannten Patentes, so daß sich· eingehende Beschreibung dieser Teile erübrigt.
An einem Arm 19 eines zweiarmigen schwingbaren Hebels 12 ist ein zum Schlitzen der
Lippe dienendes Messer 21 angebracht. Der Hebel 12 ist an einem Fortsatz der den Stoffdrückerhebel
stützenden Welle 11 angebracht. Der Arm 19 des Hebels 12 erstreckt sich vorwärts
zu über den Werkstückträger. Das Schlitzmesser 21 ist an dem äußeren Ende
des Armes 19 angebracht, dessen Länge und Gestalt so gewählt ist, daß das Schlitzmesser
in der Nachbarschaft und hinter dem pflugscharartig arbeitenden Teil 60 des Aufbiegewerkzeuges
6 bewegt wird (Fig. 4). Der Hebel 12 wird durch einen geeigneten Mechanismus
geschwungen, um das Schlitzmesser gegen den Werkstückträger und von demselben hinweg
zu bewegen. Das Schlitzmesser bewegt sich im wesentlichen in einer Linie, die senkrecht
zur Fläche des Werkstückträgers ist, damit die aufgebogene Rißlippe von der Kante bis
zur Basis der Lippe geschlitzt wird. Das Schlitzen der Rißlippe findet dort statt, wo
die Lippe durch die Werkzeuge 6 und 7 in aufgebogener Lage gehalten wird. Der Gegenhalter
50 stützt die Lippe ebenfalls während des Schlitzvorganges.
Das Schlitzmesser ist verstellbar in einer schwalbenschwanzförmigen Nut 20 des äußeren
Endes des Armes 19 angeordnet. Das untere Ende des Armes 19 ist bei 22 geschlitzt und
kann mittels eines Bolzens 23 zusammengezogen werden, um die Lage des Messers 21 in der
Nut 20 zu sichern. Durch Verstellung des Schlitzmessers kann die Tiefe des einzuschneidenden
Schlitzes verändert werden, so daß das Messer auf verschieden dicke Nählippen in der erforderlichen Weise einwirken kann.
Der andere Arm 13 des Hebels 12 verläuft
rückwärts zu über die Welle 24 und ist mit einer Öffnung versehen, die das Lager eines
federbelasteten Stiftes 14 bildet. Die Auswärtsbewegung des federbelasteten Stiftes 14
wird durch einen Kopf oder eine Schulter 15 begrenzt. Eine Schraubenfeder 18 ist einerseits
mit einem an dem Maschinengestell befestigten Stift und andererseits mit dem Arm
13 des Hebels 12 verbunden. An dem Arm 13 ist eine Gewindeöffnung angebracht, die
zur Aufnahme einer Stellschraube 16 dient. Der untere Teil der Stellschraube 16 trifft mit
dem Anschlag 17 des Maschinengestells zusammen, wenn der Arm 13 seine niedrigste
Lage einnimmt, und begrenzt auf diese Weise die Abwärtsbewegung des Armes 13.
Damit das Schlitzmesser während des ununterbrochenen Arbeitsganges der Maschine in
wirksame Lage und aus derselben bewegt werden kann, ist der den Hebel 12 schwingende
Antrieb derart ausgebildet, daß er mit Bezug - auf den Hebel ein- und ausgerückt werden
kann. Dieser Antrieb schließt ein Zahnrad 25 ein, welches lose auf der Welle 24 sitzt,. so
daß das Zahnrad in der Längsrichtung der Welle 24 verschoben werden kann. An der
äußeren Seite des Zahnrades 25 ist eine verlängerte Nabe 26 ausgebildet, an deren Umfang
eine Nut 27 angebracht ist. An der inneren Seite des Zahnrades 25 ist ein Fortsatz
oder eine Nabe 41 ausgebildet, an der ein radial hervorstehender keilförmiger Zahn 42
angeordnet ist. Die Lage des Stiftes 14 des Armes 13 ist derart gewählt, daß der Stift 14
in der Bewegungsbahn des Zahnes 42 liegt, wenn das Zahnrad 25 seine innerste Lage einnimmt.
Wenn demnach das Zahnrad sich in der innersten Lage befindet und in der Pfeilrichtung
der Fig. 1 gedreht wird, so trifft der Zahn 42 mit dem Stift 14 zusammen und hebt
den Arm 13 des Hebels 12 an. Wenn jedoch das Zahnrad 25 in seine äußerste Lage gebracht
wird, so ist der Stift 14 aus der Bewegungsbahn des Zahnes 42 herausgebracht
worden. Das Zahnrad 25 wird in noch zu beschreibender Weise für gewöhnlich in seiner
äußersten Lage gehalten.
An der Hauptwelle 10 sitzt ein Zahnrad 42, welches in das Zahnrad 25 eingreift. Das
Zahnrad 43 ist von genügender Länge, um mit dem Zahnrad 25 in Eingriff zu bleiben,
wenn das letztere von der äußersten in die innerste Lage bewegt wird. Auf diese Weise
nimmt das Zahnrad 25 ununterbrochen an den Umdrehungen der Hauptwelle 10 teil. Während
des normalen Arbeitsganges der Maschine wird das Zahnrad 25 in der Pfeilrichtung der
Fig. ι gedreht. Das Verhältnis der Zahnräder 25 und 43 ist so gewählt, daß das Zahnrad 25 eine Uriidrehung beschreibt, während
das Zahnrad 43 sechs Umdrehungen ausführt.
Damit das Schlitzmesser zwecks Schützens der Nählippe an bestimmten Stellen zur Einwirkung
gebracht werden kann und an bestimmten Stellen unwirksam gemacht werden kann, sind Vorrichtungen vorhanden, mittels
denen das Zahnrad 25 auf der Welle 10 verschoben werden kann. Unter der Welle 24
befindet sich eine in der Querrichtung der letzteren verlaufende Welle 28, die in einer
an dem Maschinengestell befindlichen Konsole 29 gelagert ist. An dem äußeren Ende der
Welle 28 ist ein Hebel 30 befestigt, dessen Ende 31 mit einem federnden Glied 32 verbunden
ist. Das Glied 32 ist wiederum mit einem nicht dargestellten Trethebel verbunden.
Das Ende 34 einer Stange 33 ist drehbar mit dem Hebel 30 verbunden. Die Stange 33 ist
lose durch eine Knagge 35 der Konsole 29 hindurchgeführt und zwecks Aufnahme von
Anschlagmuttern 44 mit Schraubengewinde versehen. Die Stange 33 ist von einer Schraubenfeder
37 umgeben, die sich einerseits gegen die Knagge 35 und andererseits gegen eine Schulter der Stange 33 stützt, so daß der
Hebel für gewöhnlich in angehobener Lage gesperrt wird. Die Abwärtsbewegung des
Hebels 30 wird durch eine verstellbare Anschlagschraube 38 begrenzt, die in eine unter
dem Hebel 30 an der Konsole 29 angebrachte Knagge hineingeschraubt ist. Das andere Ende
der Welle 28 ist starr mit dem Hebel 36 verbunden. Ein Ende des Hebels 36 ist zu
einem Joch 39 ausgebildet, welches die Nabe 26 des Zahnrades 25 umfaßt. An den Armen
des Joches 39 sind Stifte angebracht, die in die Nut 27 eintreten. Auf diese Weise kann
das Zahnrad 25 durch Herabdrücken des Trethebels an der Welle 24 entlang verschoben
werden. Wenn der Trethebel freigegeben wird, so führt die Feder 37 das Zahnrad in seine
äußerste Stellung zurück.
Die zu bearbeitende gerißte Brandsohle wird auf den Werkstückträger 2 aufgebracht, so
daß das Vorschubrad in den Sohlenriß eintritt. Die Hauptwelle 10 wird dann angelassen,
und die sich drehende Vorschubscheibe sowie der in Drehung versetzte Werkstückträger
schieben die Brandsohle vor, wobei die Rißlippe aufgebogen wird. Wenn bestimmte Teile der Rißlippe geschlitzt werden sollen,
so drückt der Arbeiter den Trethebel herab,
um das Zahnrad 25 einwärts zu auf der Welle 24 zu verschieben. Hierdurch wird der Fortsatz
41 des Zahnrades 25 in eine Lage gebracht, in der der Zahn 42 während der Umdrehung
mit dem Stift 14 des Armes 13 des Hebels 12 zusammentrifft und den Arm 13 anhebt.
Hierbei wird der Arm 19 mit dem Messer 21 herabgedrückt, und das mit der aufgebogenen
Nählippe zusammentreffende Messer
ίο schneidet dann einen Schlitz in die Nählippe
ein. Der Arm 13 wird, nachdem sich der Zahn 42 an dem Stift 40 vorbeibewegt hat,
durch die Einwirkung der Feder 18 wieder herabbewegt. Wenn der Trethebel in herabgedrückter
Lage gehalten wird, so wird das Schlitzmesser während jeder Umdrehung des Zahnrades 25 geschwungen. Wenn der Trethebel
freigegeben wird, so hebt die Schraubenfeder 37 den Hebel 30 an, und hierbei wird
das Zahnrad 25 auf der Welle 24 verschoben und in seine äußerste Lage gebracht. Der
Zahn 42 nimmt dann eine Lage ein, in der er nicht in der Bewegungsbahn des Stiftes 1.4
liegt. Wenn sich der Zahn 42 im Augenblicke des Herabdrückens des Trethebels in einer
dem Stift 14 gegenüberliegenden Lage befindet, so wird der Stift 14 die Einwärtsbewegung
des Zahnrades 25 nicht beeinträchtigen, da er unter Überwindung der Spannung der ihn in
seiner Lage haltenden Feder nachgeben kann. Wenn der Zahn 42 an dem Stift 14 vorbeibewegt
worden ist, so bewirkt die erwähnte Feder, daß der Stift 14 in eine Lage schnappt,
in der er hinter dem Zahn 42 liegt, und der Stift 14 wird in Eingriff mit dem Zahn kornmen,
sobald das Zahnrad 25 eine weitere Umdrehung beschrieben hat.
Claims (3)
1. Maschine zum Aufbiegen der Rißlippe an Schuhsohlen, dadurch gekennzeichnet,
daß die zum Schlitzen der aufgebogenen Rißlippe dienende Vorrichtung (21) während des ununterbrochenen Arbeitsganges
der Maschine in wirksame oder unwirksame Lage gebracht (32, 36) werden kann.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlitzmesser zwischen
dem pflugscharartig gestalteten Teil (60) des Aufbiegewerkzeuges (6) und dem die Lippe verdichtenden Werkzeuge (7) angeordnet
ist und im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Werkstückträgers
(2) bewegt (10, 43,42, 14) wird, so daß es
während seiner Abwärtsbewegung die in aufgebogener Lage festgehaltene Lippe schlitzen kann.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlitzmesser (21)
an einem schwingbaren Hebel (12) angebracht ist, dessen Antrieb (42) während des
Arbeitsganges der Maschine nach Willkür ein- oder ausgerückt (32, 36) werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE253472C true DE253472C (de) |
Family
ID=511751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT253472D Active DE253472C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE253472C (de) |
-
0
- DE DENDAT253472D patent/DE253472C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE253472C (de) | ||
DE279442C (de) | ||
DE562678C (de) | Selbsttaetig arbeitende Schaerfmaschine, insbesondere fuer Ruebenschnitzelmesser | |
DE218943C (de) | ||
DE148119C (de) | ||
DE240298C (de) | ||
CH210317A (de) | Maschine zum Schälen und Zerschneiden von Rüben. | |
DE386443C (de) | Vorrichtung zum Eindrehen von Schraubenangeln bei Messern, Gabeln o. dgl. in Holzhefte | |
DE212275C (de) | ||
DE176576C (de) | ||
DE293001C (de) | Sicherheitsvorrichtung für häckselmaschinen | |
DE45308C (de) | Korkenschneideniaschine | |
DE255512C (de) | ||
DE263541C (de) | ||
DE252557C (de) | ||
DE166381C (de) | ||
DE30604C (de) | Obst- und Kartoffel - Schälmaschine | |
DE488723C (de) | Abstellvorrichtung fuer Naehmaschinen o. dgl. | |
DE231494C (de) | ||
DE127264C (de) | ||
DE248231C (de) | ||
DE99027C (de) | ||
DE229098C (de) | ||
DE224273C (de) | ||
DE79536C (de) |