DE2529638C2 - Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus der Bogenförderbahn einer Buchbindereimaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus der Bogenförderbahn einer Buchbindereimaschine

Info

Publication number
DE2529638C2
DE2529638C2 DE19752529638 DE2529638A DE2529638C2 DE 2529638 C2 DE2529638 C2 DE 2529638C2 DE 19752529638 DE19752529638 DE 19752529638 DE 2529638 A DE2529638 A DE 2529638A DE 2529638 C2 DE2529638 C2 DE 2529638C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheets
conveyor
sample
defective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752529638
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529638A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Föthke
Rolf DDR 7050 Leipzig Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE2529638A1 publication Critical patent/DE2529638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529638C2 publication Critical patent/DE2529638C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/62Article switches or diverters diverting faulty articles from the main streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus einer mit Bogengeradfördermitteln und Bogenumlenkmitteln ausgerüsteten Bogenförderbahr einer Buchbindereimaschine, mit in der Bogenförderbahn geführten, die Bogen vor den Bogenumlenkmitteln übernehmenden, langsamer als die Bogengeradfördermittel angetriebenen Bogengreifern, mit einem oder mehreren in der Bogenförderbahn stationierten Bogentastelementen, mit einer hinter den Bogenumlenkmitteln befindlichen Probebogenauslage und mit einer Vorrichtung, die verhindert, daß fehlerhafte Bogen oder Probebogen von den Bogengreifern erfaßt werden, wobei diese Vorrichtung durch einen von den Bogentastelementen gesteuerten Elektromagneten oder durch einen Handschalter betätigbar ist.
In Buchbindereimaschinen, insbesondere in automatischen, sich an eine Bogenfalzmaschine anschließenden Bündelauslagen, sind Bogenförderbahnen bekannt, auf welchen die Bogen mit Hilfe von Bogengeradfördermitteln, vorzugsweise von Förderbändern in, sich in Bogenförderrichtung bewegende geöffnete Bogengreifer eingeführt werden. Wenn sich hierbei die Bogen mit ihrer Vorderkante an den Bogengreifern exakt ausgerichtet haben, schließen sich diese und übernehmen die weitere Bogenförderung. Die Bogen werden dann, zur Änderung der Förderrichtung, über Bogenumlenkmittel, vorzugsweise eine Walze geleitet. Hinter diesen Bogenumlenkmitteln ist eine Probebogenauslage, für fehlerhafte Bogen und für Probebogen, angeordnet.
Sobald ein verfalzter Bogen oder ein anderweitig fehlerhaft gekennzeichneter Bogen die Bogenförderbahn erreicht, so wird dies von mechanischen oder lichtelektrischen Bogentastelementen, beispielsweise Fühlhebeln oder Fotozellen erkannt. Diese schließen sofort, über zugehörige Steuerelemente, die in der Bogenförderbahn befindlichen Bogengreifer, so daß die fehlerhaften Bogen nicht in die Bogengreifer einlaufen können. Sie laufen vielmehr über die Bogengreifer
30
35
45 hinweg in die Probebogenauslage. Das gleiche vollzieht sich beim Betätigen eines Handschalters für Probebogenentnahme (DE-OS 20 33 327). Bei derartigen Vorrichtungen kann es vorkommen, daß beim Einlaufen von fehlerhaften Eogen sich die Bogengreifer nicht früh genug schließen. Die fehlerhaften Bogen werden dann doch von den Bogengreifern erfaßt und verbleiben im Bogenförderstrom. Außerdem ist der technische und ökonomische Aufwand für das vorzeitige Schließen der Bogengreifer verhältnismäßig hoch.
Zweck der Erfindung ist es, auf einfache und wirtschaftliche Art ein äußerst sicheres Ausleiten von fehlerhaften Bogen und von Probebogen zu erreichen.
Hieraus ergibt sich die Aufgabe der Erfindung die darin besteht, eine Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen zu entwickeln, die mit möglichst wsnig und einfachen Konstruktionselementen funktionssicher arbeitet, d. h. auf jeden Fall verhindert, daß die fehlerhaften Bogen und die Probebogen von den sich schließenden Bogengreifern erfaßt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Bogenförderbahn, zum kurzzeitigen Festhalten der fehlerhaften Bogen und des Probebogen, eine Bogenstoppvorrichtung mit einem oder mehreren sich auf die fehlerhaften Bogen oder auf die Probebogen aufsetzenden Bremselementen angeordnet ist.
Die fehlerhaften Bogen oder die Probebogen gleiten dann vor dem Schließen der sich ständig vorwärts bewegenden Bogengreifer mit Sicherheit aus diesen heraus. Damit ist ein Erfassen und Übernehmen dieser Bogen durch die Bogengreifer unmöglich. Nach Wiederfreigabe der fehlerhaften Bogen bzw. der Probebogen durch die Bogenstoppvorrichtung gelangen diese mit Hilfe der Bogengeradfördermittel in die Probebogenauslage. Das Feststellen der fehlerhaften Bogen erfolgt hierbei in an sich bekannter Weise durch ein oder mehrere Bogentastelemente, vorzugsweise durch Fotozellen.
Die Bogenstoppvorrichtung arbeitet zweckmäßig mit einem oder mit mehreren Bremselcmenten, die sich auf die fehlerhaften Bogen bzw. die Probebogen aufsetzen und diese kurzzeitig am Vorwärtstransport hindern. Diese Bremselemente können beispielsweise aus Gummi- oder Kunststoffplättchen, aus Saugern, aus Permanentmagneten mit Gegenplatte oder auch aus in die Bogenförderbahn eingreifenden Anschlägen bestehen.
Wie aus der Offenbarung der Erfindung ersichtlich ist, kennzeichnet diese eine äußerst einfache und sicher funktionierende Lösung zum Ausführen von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus der Bogenförderbahn einer Buchbindereimaschine. Auch die Umsetzung dieser Lösung in die Praxis ist sehr einfach und wirtschaftlich, so daß sie allen Forderungen gerecht wird.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Prinzipdarstellung einer Bogenförderbahn mit einer Bogenstoppvorrichtung und einer Probebogenauslage, in Seitenansicht, und
F i g. 2 eine mit Bremselcmenten ausgerüstete Bogenstoppvorrichtung.
Einer aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Bogenfalzmaschine ist eine Bogenförderbahn nachgeordnet. Diese besteht aus unteren endlosen Förderbändern 1 und oberen endlosen Förderbändern 2 (Fig. 1). Die unteren Förderbänder 1 sind über Bandrollen 3 und
Bogenumlenkmitteln 4 gefuhrt und werden von Tragschienen 5 abgestützt. Die oberen Förderbänder 2 werden von Bandscheiben 6, Bandrollen 7 und Führungsrollen to; 9 geführt. Die Bandführung ist hierbei so gelegt, daß die Förderbänder 1; 2 a's Bogengeradfördermittel wirken. Die Führungsrollen 8; 9 sind in einem Rollenhalter 10 gelagert und durch ein Handrad 11 auf die Stärke der jeweils zu fördernden gefalzten Bogen 12 einstellbar. Die Führungsrollen 9 sind zusätzlich in dem Rollenhalter 10 auf die jeweilige Bogenlänge einstellbar. An den Bandscheiben 6 sind, zur Beschleunigung der zwischen die Förderbänder 1; 2 einzuschiebenden gefalzten Bogen 12, Reibelen-.ente 13, in diesem Ausführungsbeispiel über Bolzen gespannte Ringe aus synthetischem Material, angebracht, die über den Umfang der Bandscheiben 6 hinausreichen.
Unter den Förderbändern 1 sind nebeneinander zwei endlose Förderketten 14 über Kettenräder 15 bis 17 geführt. An diesen Förderketten 14 sind Bogengreifer 18 angelenkt. Diese Bogengreifer 18 öffnen sich in der geraden oberen Kettenführung, entgegen aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Torsionsfedern, indem sie mit an ihnen gelagerten Steuerrollen 19 auf einer starr im Maschinengestell befestigten Steuerschiene 20 auflaufen.
Die endlosen Förderketten 14 laufen mit geringerer Geschwindigkeit um als die Förderbänder 1; 2. Dadurch werden die von den Förderbändern 1; 2 zugeführten Bogen in die geöffneten Bogengreifer 18 eingeschoben und an diesen ausgerichtet. Kurz vor den Bogenumlenkmitteln 4 schließen sich die Bogengreifer 18 wieder, indem sie von der Steuerschiene 20 ablaufen. Sie ziehen die gefalzten Bogen 12 um die Bogenumlen! ■ \ el 4 herum in die vertikale Förderrichtung. Reci.ts der vertikalen Förderkettenführung ist eine an sich 3s bekannte Bogenauslage 21 stationiert, in der die zugeführten gefalzten Bogen zu einem Bogenstempel 22 gesammelt werden.
Vor den bogenumlenkmitteln 4 ist oberhalb der Bogenförderebene eine Bogenstoppvorrichtung angeordnet. Diese besteht aus zwei auf einer Steuerwelle 23 nebeneinander befestigten Bremshebeln 24, an deren freien Enden je ein Bremselement 25 befestigt ist (F i g. 2, die beiden Bremshebel 24 sind hierbei deckungsgleich). Für diese Bremselemente 25 ist ein 4S Material mit möglichst hohem Reibwert gewählt. Mit der Steuerwelle 23 ist außerdem ein als Doppelhebel gestalteter Steuerhebel 26 fest verbunden der mit einer Steuerrolle 27 auf einer Kurvenscheibe 28 federnd aufliegt. Die Kurvenscheibe 28 läuft im Takt zu den ><> Bogengreifern 18 ständig um, wobei eine Umdrehung dem Abstand zwischen den Bogengreifern 18 entspricht. Mit seinem freien Hebelarm 26' liegt der Steuerhebel 26 an einem Sperrhebel 29 an, so daß er bei normaler Arbeitsweise mit der Steuerrolle 27 nicht in das 5ί Kurvental 28' der Kurvenscheibe 28 einlaufen kann. Dies wirkt sich auf der Bogenförderbahn so aus, daß die gefalzten Bogen 12 durch die Bogengeradfördermittel, d.h. durch die Förderbänder 1; 2 in der bereits oben beschriebenen Weise in die umlaufenden Bogengreifer fco 18 eingeschoben, von diesen erfaßt und über die Bogenumlenkmittel 4 in die Bogenauslage 21 gefördert werden.
Die ßogenstoppvorrichtung 24; 25 ist durch einen Elektromagnet 30. der mit seinem Stößel an dem Spcrrhebel 29 anliegt, und durch eine an sich bekannte.
aus der Zeichnung nicht näher ersichtliche Schaltung mit zwei in der Bogenförderbahn stationierten lichtelektrischen Bogentastelementen 31, 3Γ; 32, 32' verbunden. Diese Bogentastelemente bestehen in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei aus Sender und Empfänger gebildeten Fotozellen. Der Abstand zwischen diesen Bogentastelementen 31,31'; 32,32' ist auf die Länge der jeweils zu fördernden gefalzten Bogen 12 einstellbar. Das erste Bogentastelement 31; 31' arbeitet hierbei mit einer Impulslänge, die der Bogenlänge der jeweils zu förde-nden gefalzten Bogen 12 entspricht. Das zweite Bogentastelement 32;32' gibt einen Nadelimpuls,der im Normalfall, d. h. beim Durchlauf gut gefalzter Bogen, den Impuls des ersten Bogentastelements 31; 31' nicht überdeckt.
Sobald ein verfalzter Bogen auf die Bogenförderbahn gdangt, weiden von diesem beide Bogentastelemente 31, 31'; 32, 32' verdunkelt, da ein solcher Bogen immer länger als ein normal gefalzter Bogen ist. Die Bogentastelemente geben dadurch einen Impuls an eine Verstärkerstufe und steuern von dort den Elektromagnet 30, der den Sperrhebel 29 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Damit wird der Steuerhebel 26 freigegeben und die Steuerrolle 27 läuft in das Kurvental 28' der Kurvenscheibe 28 ein. Die Bremshebel 24 mit der. Bremselementen 25 setzen sich folglich kurzzeitig auf den verfalzten Bogen auf und halten diesen am Ort fest. Damit wird dieser Bogen aus den noch geöffneten, nach rechts weiterlaufenden Bogengreifern 18 herausgezogen. Am Ende der Steuerschiene Zo schließen sich folglich die Greifer 18 ohne den verfalzten Bogen erfaßt zu haben. Dieser läuft dann in gerader Richtung über die Bogenumlenkmittel 4 hinaus, in eine Probebogenauslage 33. Wenn hierbei der Förderschwung durch die Förderbänder 1; 2 nichi ausreicht, schiebt der nachfolgende Bogengreifer 18 mit seinem Rücken den Bogen in die Probebogenauslage 33. Somit ist das Ausleiten der verfalzten Bogen aus dem Bogenförderstrom mit Sicherheit gewährleistet.
Soll ein Probebogen aus dem Bogenförderstrom entnommen werden, so kann ein Handschalter 34, hier als Handhebel ausgebildet, betätigt werden. Dieser dreht den Sperrhebel 29 entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß die Steuerrolle 27 in das Kurvental 28' einläuft und sich die Bremselemente 25 auf den in der Bogenförderbahn befindlichen gefalzten Bogen absenken. Dieser Bogen wird dann ebenfalls durch Zurückhalten aus den noch geöffneten Bogengreifern 18 herausgezogen und anschließend in die Probebogenauslage 33 geleitet.
Anstelle des Handschalters 34 kann auch ein aus der Zeichnung nicht ersichtlicher elektrischer Schalter vorgesehen sein, der bei Betätigung den Elektromagnet 30 einschaltet oder der das hintere Bogentastelement 32; 32' stromlos macht. Im letzteren Fall sind dann beim Bogendurchlauf beide Bogentastelemente 31, 3Γ; 32, 32' verdunkelt und der Steuerhebel 26 wird freigegeben. Das Herausleiten des Probebogens in die Probebogenauslage 33 vollzieht sich dann in der bereits beschriebenen Weise.
Ein selbsttätiges Zurückschwenken des Sperrhebels 29, bevor das vorgesehene Arbeitsspiel abgelaufen ist, kann in allen beschriebenen Fällen durch bekannte ,-echanische oder elektrische Haltevorrichtungen verhindert werden. Diese sind hier nicht näher beschrieben, da sie nicht zum Gegenstand der Erfindung gehören.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus einer mit Bogengeradfördermitteln und Bogenumlenkmitteln ausgerüsteten Bogenförderbahn einer Buchbindereimaschine, mit in der Bogenförderbahn geführten, die Bogen vor den Bogenumlenkmitteln übernehmenden, langsamer als die Bogengeradfördermittel angetriebenen Bogengreifern, mit einem oder mehreren in der Bogenförderbahn stationierten Bogertastelementen, mit einer hinter den Bogenumlenkmitteln befindlichen Probebogenauslage und mit einer Vorrichtung, die verhindert, daß fehlerhafte Bogen oder Probebogen von den Bogengreifern erfaßt werden, wobei diese Vorrichtung durch einen von den Bogentastelementen gesteuerten Elektromagneten oder durch einen Handschalter betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bogenförderbahn, zum kurzzeitigen Festhalten der fehlerhaften Bogen und der Probebogen, eine Bogenstoppvorrichtung (24; 25) mit einem oder mehreren, sich auf die fehlerhaften Bogen oder auf die Probebogen aufsetzenden Bremselementen (25) angeordnet ist.
DE19752529638 1974-08-29 1975-07-03 Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus der Bogenförderbahn einer Buchbindereimaschine Expired DE2529638C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18076474A DD113512A1 (de) 1974-08-29 1974-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2529638A1 DE2529638A1 (de) 1976-03-11
DE2529638C2 true DE2529638C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=5497102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529638 Expired DE2529638C2 (de) 1974-08-29 1975-07-03 Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus der Bogenförderbahn einer Buchbindereimaschine

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS6010980B2 (de)
DD (1) DD113512A1 (de)
DE (1) DE2529638C2 (de)
FR (1) FR2283080A1 (de)
GB (1) GB1492419A (de)
IT (1) IT1041638B (de)
SU (1) SU556092A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302126A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
CN103802523B (zh) * 2014-01-10 2015-08-12 平湖英厚机械有限公司 一种胶订包本机新型翻转机构
BR112018072230B1 (pt) * 2016-05-30 2022-08-23 Bobst Mex Sa Sistema de detecção para detectar folhas duplas e máquina de processamento de elemento de folha
JP7021972B2 (ja) 2018-02-16 2022-02-17 株式会社Screenホールディングス 検査装置、インクジェット印刷装置、および検査方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313260C (de) *
DE2033327C2 (de) * 1969-07-23 1984-01-05 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Bogenfördervorrichtung
DE2013137A1 (de) * 1970-03-19 1971-09-30 Polygraph Leipzig Bremsvorrichtung zum abbremsen von bogen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6010980B2 (ja) 1985-03-22
JPS5152026A (ja) 1976-05-08
DE2529638A1 (de) 1976-03-11
SU556092A1 (ru) 1977-04-30
FR2283080A1 (fr) 1976-03-26
FR2283080B1 (de) 1979-02-23
GB1492419A (en) 1977-11-16
DD113512A1 (de) 1975-06-12
IT1041638B (it) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057810B1 (de) Zuführeinrichtung für einzelne flache Materialstücke
DE2313150C3 (de) Bogenzuführung für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2417527C2 (de) Vorrichtung zum Zählen und stapelweisen Abtrennen von flachen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o.dgl. aus einem Förderstrom
EP0330868B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden
EP0244568A1 (de) Bogenförderer für bogenverarbeitende Maschinen
DE1813817C3 (de) Vorrichtung zum Trennen und Weiterfördern von in einer ununterbrochenen Reihe zulaufenden flachen Gegenständen
DE4191772C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen von Zeitungserzeugnissen aus einem Falzapparat einer Rollenrotationsmaschine
DE1561146C3 (de) Vorrichtung zum ausgerichteten Zufuhren einzelner Blatter zu bogen verarbeitenden Maschinen Ausscheidung aus 1242246
DE2414537A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von leichten behaeltern
DE2529638C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von fehlerhaften Bogen und von Probebogen aus der Bogenförderbahn einer Buchbindereimaschine
EP0300171B1 (de) Transporteur für flächige Erzeugnisse, insbesondere Druckprodukte
DE2520232A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von bogenmaterial an eine bogenverarbeitende maschine
DE2638783A1 (de) Bogenanleger
EP0140823B1 (de) Einrichtung zum Stempeln von flachen Gegenständen
DE3603781C2 (de)
DE4241795C2 (de) Vorrichtung zum paßgenauen Anlegen
DE2624170C3 (de) Seitenausrichtvorrichtung
EP0967164A1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
DE3126769C2 (de)
DE10013006B4 (de) Vorrichtung für den Antrieb eines Vorgreifers
DE1247948B (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung von auf einer geneigten Rollenbahn befindlichem Gut
DE682645C (de) Vorrichtung zum wechselweise erfolgenden selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Antriebe zweier verschiedener Foerdereinrichtungen von ein und demselben Haupttrieb aus, insbesondere bei mit einer Probebogenentnahme ausgeruesteter Bogenauslegevorrichtung
DE2063874C3 (de) Einrichtung zur vereinzelten Abgabe von flachen Sendungen wie insbesondere Briefen von einem Stapel
DE1536483A1 (de) Maschine zum Zusammentragen,Leimen,Numerieren und/oder Schneiden von einzelnen Blaettern und/oder Blattsaetzen durch Abheben von Stapeln
DE2310524C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Übergeben von kollationierten Blättern oder Blattstapeln an einen Förderer einer Buchbindermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 29/58

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B65H 31/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BREHMER BUCHBINDEREIMASCHINEN GMBH LEIPZIG, O-7050

8339 Ceased/non-payment of the annual fee