DE2524955A1 - Neue thienyl-prostaglandine und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Neue thienyl-prostaglandine und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2524955A1
DE2524955A1 DE19752524955 DE2524955A DE2524955A1 DE 2524955 A1 DE2524955 A1 DE 2524955A1 DE 19752524955 DE19752524955 DE 19752524955 DE 2524955 A DE2524955 A DE 2524955A DE 2524955 A1 DE2524955 A1 DE 2524955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
othp
compounds
acid
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524955
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524955B2 (de
DE2524955C3 (de
Inventor
Wilhelm Dr Bartmann
Gerhard Dr Beck
Dieter Dr Reuschling
Karl Dr Seeger
Hermann Dr Teufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2524955A priority Critical patent/DE2524955C3/de
Priority to NLAANVRAGE7605856,A priority patent/NL188693C/xx
Priority to ES448387A priority patent/ES448387A1/es
Priority to SE7606318A priority patent/SE430158B/xx
Priority to LU75076A priority patent/LU75076A1/xx
Priority to IL49716A priority patent/IL49716A/xx
Priority to IT23924/76A priority patent/IT1061525B/it
Priority to CH704576A priority patent/CH625213A5/de
Priority to HU76HO1909A priority patent/HU175238B/hu
Priority to GB23186/76A priority patent/GB1553914A/en
Priority to IE1204/76A priority patent/IE43849B1/en
Priority to JP51065475A priority patent/JPS527954A/ja
Priority to FR7617037A priority patent/FR2313036A1/fr
Priority to AT413676A priority patent/AT360671B/de
Priority to DK248176A priority patent/DK152675C/da
Priority to MX76268U priority patent/MX3609E/es
Priority to CA254,135A priority patent/CA1086722A/en
Priority to BE167705A priority patent/BE842687A/xx
Priority to AU14601/76A priority patent/AU517489B2/en
Publication of DE2524955A1 publication Critical patent/DE2524955A1/de
Priority to SE7910057A priority patent/SE445112B/sv
Priority to US06/136,982 priority patent/US4258053A/en
Publication of DE2524955B2 publication Critical patent/DE2524955B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524955C3 publication Critical patent/DE2524955C3/de
Priority to JP60285907A priority patent/JPS61246181A/ja
Priority to JP60285908A priority patent/JPS61243075A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/93Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with a ring other than six-membered
    • C07D307/935Not further condensed cyclopenta [b] furans or hydrogenated cyclopenta [b] furans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/10Antioedematous agents; Diuretics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/30Hetero atoms other than halogen
    • C07D333/32Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/54Quaternary phosphonium compounds
    • C07F9/5407Acyclic saturated phosphonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Aktenzeichen: HOE 75/F 152 ·
Datum:3. Juni 1975 Dr.La/Rp
Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung
Prostaglandine sind eine Gruppe von Naturstoffen, die aus verschiedenen Tiergeweben isoliert wurden. In Säugern sind sie für eine Vielzahl von physiologischen Wirkungen verantwortlich. Die natürlichen Prostaglandine besitzen ein Kohlenstoffgerüst von im allgemeinen 20 C-Atomen und unterscheiden sich vornehmlich durch den Mehr- oder Mindergehalt von Hydroxylgruppen bzw. Doppelbindungen im Cyclopentanring (bezüglich der Struktur und Wirkung von Prostaglandinen siehe unter anderem M.F. Cuthbert "The Prostaglandins, Pharmacological and Therapeutic Advances",
70981 1/1095
William Heinemann Medical Books LTD, London 1973).
Die Synthese von nicht natürlich vorkommenden Analoga von Prost ansäuren, in denen die Vielzahl der pharmakologischen Wirkungen der natürlichen Prostansäuren differenziert sind, gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, nicht natürlich vorkommende Analoga von Prostansäuren der allgemeinen Formel I
COOH
R1 R£
welche sowohl die optisch aktiven Verbindungen der natürlichen Konfiguration als auch die racemischen Verbindungen umfaßt und in welcher bedeuten:
1 2
R und R jeweils Wasserstoff oder eine Hydroxylgruppe, wobei
1 2
R und R verschieden sind
Br einend- oder ß-Thienylrest oder einen^"oder ß-Thienylmethylrest, die ihrerseits im Kern 1-3 fach substituiert sein können mit Halogen, Trifluormethyl, und/oder Alkyl oder Alkoxyl mit je 1 - 6 C-Atomen und/oder mit einem Phenylrest, der entweder unsubstituiert ist oder der seinerseits 1-3 fach substituiert sein kann mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxyl mit je 1 - 5 C-Atomen, einen Benzo /~ΐ>7 thiophenrest, welcher durch Trifluormethyl 1 bis 3 fach substituiert sein kann, einen Cyclopentano-/~b7-
/3 709811/1095
thiophenrest oder einen Cyclohexano /~b7 thiophenrest,
X eine geradkettige oder verzweigte Alkyliden- oder Alkylengruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine geradkettige oder verzweigte Alkoxylalkylengruppe mit 2-8 C-Atomen,
ihre physiologisch verträglichen Salze mit organischen und anorganischen Basen sowie ihre Ester mit aliphatischen, cycloaliphatischen oder araliphatischen Alkoholen mit 1-8 C-Atomen.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der neuen Analoga von Prostansäuren der Formel I, ihrer physiologisch verträglichen Salze mit organischen und anorganischen Basen und ihrer Ester sowie pharmazeutische Präparate, die diese als Wirkstoffe enthalten.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man a) den Aldehyd der Formel III
CH = 0
mit einem Phosphonat der Formel IV CU3O v^ 0 0
7 0 9 811/10 9 5
worin X und Br dieselbe Bedeutung wie in der Formel I haben, zu einem ungesättigten Keton der Formel V
X-O-R-
umsetzt,
b) das Keton der Formel V mit einem komplexen Metallhydrid zu dem Epimerengemisch der Alkohole der Formel VI
X-O-R^
VI
worin X und Br dieselbe Bedeutung wie in der Formel I haben, reduziert, und das erhaltene Epimerengemisch der Alkohole gegebenenfalls anschließend mittels Säulenchromatographie in das S-und R-Epimere auftrennt,
c) die Alkohole (Epimerengemische oder reine S- oder R-Epimere) der Formel VI als Epimerengemisch oder als S- oder R-Epimeres bei Raumtemperatur mit einem wasserfreien Alkali- oder Erdalkalicarbonat in alkoholischem Medium in ein Diol der Formel VII
709811/1095
VII
X-O-R-
OH
OH
worin X und Br dieselbe Bedeutung wie in Formel I haben, überführt,
d) das erhaltene Diol der Formel VII durch sauer katalysierte Addition von 2,3-Dihydropyran in einen Di-Tetrahydropyranylether der Formel VIII
VIII
.X-O-R-
OTHP OTHP
worin X und Br die gleiche Bedeutung wie in der Formel I haben, überführt,
e) den erhaltenen Di-Tetrahydropyranyläther der Formel VIII mit einem komplexen Aluminiumhydrid in einem aprotischen Lösungsmittel zu einem Lactol der Formel IX
X-O-R-
OTHP OTHP
70981 1/1095
IX
/6
worin X und Fr dieselbe Bedeutung wie in Formel I haben, reduziert,
f) das Lactol der Formel IX mit dem Ylid aus 4-Carboxy-butyltriphenylphosphoniumbromid in einer Lösung von Natriumhydrid in Dimethylsulfoxid in einer inerten Atmosphäre zu einer Säure der Formel X
COOH
X-O-IV5
OTHP
OTHP
worin X und Br dieselbe Bedeutung haben wie in Formel I, umsetzt und
g) die Tetrahydropyranyl-Schutzgruppen in einer Verbindung der Formel X durch saure Hydrolyse abspaltet, und die erhaltene Verbindung der Formel I gewünschtenfalls in ein physiologisch verträgliches Salz oder einen Alkylester überführt.
Von den für den Substituenten X genannten Resten sind die Methylen-, die Äthylen, die Äthyliden sowie die hinsichtlich der Verknüpfung möglichen isomeren Isopropylengruppen und Methoxyäthylengruppen bevorzugt.
■7.
Von den für den Substituenten Pr genannten Gruppen sind bevorzugt die unsubstituiertenoC- oder ß-Thienylreste und oc-- oder ß-Thienylmethylreste, ferner cC- oder ß-Thienylund-Thienylmethylreste, die ihrerseits 1-3 fach mit Chlor, Trifluormethyl und/oder Methoxyl oder Methyl substituiert sind. Als Substituenten der Thiophenreste sind weiter bevorzugt die Phenylgruppe, welche unsubstituiert ist oder jeweils 1-3 fach durch Halogen, insbesondere durch Chlor, durch die Trifluormethylgruppe und/oder durch Alkoxyl oder Alkyl mit 1-3 C-Ato-
/7 709811/10*95
men, insbesondere durch Methoxyl oder Methyl substituiert ist. Bevorzugt als Substituenten V? sind weiterhin der "unsubstituierte oder durch die Trifluormethylgruppe 1-3 fach substituierte Benzo Z~h/ thienylrest, der Cyclopentano /~b7 thienyl- und der Cyclohexano /^~h/ thienylrest.
Insbesondere sind bevorzugt für Ir die folgenden Gruppen:
Die 3-Thienyl, 2-(2'-methyl)-thienyl, 2-(3 -tnethoxy)-thienyl, 2-(3-methoxy)-thienylmethyl, 3-(2-äthoxymethyl)-thienyl, 3-(2-methoxymethyl)-thienyl, 2-(3-chlor)-thienyl, 2-(2-thienyloxy)-äthyl, 3-(2',3'-dimethyl) thienyl, 5_(31-trifluormethyl)-thienyl, 3-(3!-chlor)-thienyl, 3-(3f-methyl)-thienyl, 3-(3!-phenyl)-thienyl, 3-(2'(3-trifluormethyl-phenyl))-thienyl, 3-(2f(4-methoxy-phenyl))-thienyl, 3-(2'-methyl)-thienyl,
5-trifluormethyl-3-benzo /~h/ thienyl,
3-cyclopentano /~b7 thienyl, 2-cyclopentano /~b7 thienyl, 2-cyclohexano /~b7 thienyl.
Das erfindungsgemäße Verfahren geht aus von dem Aldehyd der Formel III, der gemäß der Patentschrift (Patentanmeldung P 2h 16 193.1 - HOE 7Vf 096) aus dem primären bicyclischen Alkohol der Formel II
'CH2OH II
durch Oxydation mit einem Oxydationsmittel, wie z.B. mit einem Komplex aus Thioanisol und Chlor oder der Komplexverbindung aus CrO-, und Pyridin in einem aprotischen Lösungsmittel bei Tempera-
7 09811/1095
türen zwischen -500C und Raumtemperatur, bevorzugt zwischen -30 C und -5°C in inerter Atmosphäre hergestellt wird. Als Lösungsmittel kommen dabei z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol oder Toluol oder z.B. chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Tetrachlorkohlenstoff in Frage.
Der Aldehyd der Formel III wird nach Horner, Wittig und Emmons mit einem Fhosphonsäureester der Formel IV zu einem ungesättigten Keton der Formel V umgesetzt, wobei eine bevorzugte Ausführungsform der Reaktion darin besteht, daß man das Natriumsalz des Phosphonsäureesters mit Natriumhydrid in Glykoldimethyläther herstellt, anschließend einen Aldehyd der Formel III hinzugibt und bei Raumtemperatur 2 bis 6 Stunden reagieren läßt.
Die Phosphonsäureester der Formel IV können durch Umsetzen eines Esters der Formel R^-OX- CO2 - Alkyl in Gegenwart von überschüssigem Butyllithium und Methylphosphonsäuredimethylester (z.B. nach Corey. J. Am. Chem. Soc. _88, 5654 (I966)) hergestellt ■werden.
Aus dem Keton der Formel V erhält man durch Reduktion mit einem komplexen Metallhydrid, vorzugsweise mit einem Alkali- oder Zinkboranat in ätherischer Lösung, bevorzugt bei Temperaturen zwischen 00C und Raumtemperatur, das Epimerengemisch der Alkohole dor Formel VI. Das Zinkboranat wird bevorzugt in situ aus Zinkchlorid und Natriumborhydrid in absoluter ätherischer Lösung dargesteilt.
Die Alkohole der Formel VI eignen sich besonders für eine Trennung in die S- und R-Epimeren, vorzugsweise mittels Säulenchromatographie an Kieselgel, jedoch kann die weitere Umsetzung auch mit dem Epimerengemisch durchgeführt und die Epimsrentrennung auf der Stufe des Endproduktes vorgenommen werden.
Die anschließende hydrolytische Abspaltung der p-Phenylbensoylgruppe des Alkohols der Formel VI wird in alkoholischem Medium
/9 70981 1/1095
mit Hilfe von Alkali- oder Erdalkalicarbonaten durchgeführt. Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, den. Alkohol bzw. das entsprechende Epimerengeinisch in absolutem Methanol bei Raumtemperatur mit wasserfreiem Kaliumcarbonat zu behandeln, wobei ein Diol der Formel VII entsteht.
Die Herstellung des Di-Tetrahydropyranyläthers der Formel VIII geschieht in einer ätherischen oder benzolischen Lösung der Alkohole der Formel VII in Gegenwart üblicher saurer Katalysatoren, wie z.B. Toluolsulfonsäure.
Die Verbindung der Formel VIII wird mit einem komplexen Aluminiumhydrid in einem aprotischen Lösungsmittel zu einem Lr.ctol der Formel IX reduziert. Bevorzugt wird mit Diisobutylaluminiur:;-hydrid in Toluol bei -6o°C bis -70°C gearbeitet.
Das erhaltene Lacton der Formel IX kann ohne weitere Reinigung nach Wittig zu einer Carbonsäure der Formel X umgesetzt werden. Die bevorzugte Ausführungsform folgt dabei der in J. Org. Chem. 28, 1128 (1963) gegebenen Vorschrift.
Die Abspaltung der Ätherschutzgruppen in einer Verbindung der Formel X erfolgt durch schonende saure Hydrolyse der Tetrahydropyranyl äther gruppen durch wäßrige organische Säuren, vorzugsweise in 2 #iger wäßrig-alkoholischer Oxalsäurelösung bei 20° bis 500C oder durch 1 bis 2-stündiges Erhitzen in 60- bis 70 #iger Essigsäure auf 4o°C, wobei eine Carbonsäure der Formel I entsteht.
Falls keine Epimerentrennung auf der Stufe der Alkohole der Formel VI erfolgt ist, kann eine Trennung des I5-S- von dem 15-R-Epimeren bevorzugt auf der Stufe einer Verbindung der Formel I erfolgen. Dabei erfolgt die Trennung vorzugsweise an Kieselgel (Merck, 70 - 230 mesh), wobei das 15-S-Epimere meist nach dem 15-R-Epimeren eluiert wird.
/10 709811/1095
Als Elutionsmittel eignet sich für die säulenchromatographische Trennung der Verbindungen der Formel I eine Mischung von Essigsäureäthylester und Eisessig im Verhältnis 97*5 : 2.,5·
Die Verbindungen der Formel I können gewünschtenfalls nach üblichen Methoden in physiologisch verträgliche Salze oder Ester überführt werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich außer den in den Beispielen genannten insbesondere auch die folgenden Verbindungen herstellen:
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16-(3-thienyloxy)-5-cis-13-transfcetranor-prostadiensäure
9S, IIS, lS-Trihydroxy-ie-methyl, 16-(3-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, IIS, IS-Trihydroxy-lö.ie-dimethyl-ie-iS-thienyloxyJ-S-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16-(2-(2 '-methyl)-thienyloxy )-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16,16-dimethyl, 16-(2-(2·-methyl)-thienyloxy} -5-cis, 13-trans-tetranor-pros tadiensäur e
9S, IIS, 15-Trihydroxy-l6-(2-(3-methoxy)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans, -tetranor, prostadiensäure .
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16-(2-(3-methoxy)-thienylmethyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, HS, 15-Trihydroxy-l6-(3-(2-äthoxymethyl)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäua:e
70981 1/1095
9S, IIS, 15-Trihydroxy-l6-(3-(2-methoxymethyl)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, IIS, 15-Trihydroxy-l7-(2-(3-chlor)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-trinor-prostadiensäure
9S1 IIS, 15-Trihydroxy-l6-(2-(2-thienyloxy)-äthoxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S; IIS, 15-Trihydroxy-l6-(3-(2■,3'-dimethyl)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensaure 9S, US, 15-Trihydroxy-l6-(3-(3'-trifluormethyl)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-^tetrancr-prostadiensäure
9S, 11S, 15-Trihydroxy-l6-(3-(3·-chlor)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure ' ^
9S, IIS, 15-Trihydroxy-l6-äthyl-l6-(3-(3·-methyl)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensaure
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16-(3-(3' -phenyl)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensaure
9S, US, 15-Trihydroxy-16-(3-(2'-(3"-chlor-phenyl))-thienyloxy)· 5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensaure
9S, US, 15-Trihydroxy-16-(3-(2l-(3"-trifluorraethyl-phenyl))-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensaure
9S, IIS, 15-Trihydroxy-l6-(3-(2'-(4"-methoxy-phenyl))-thienyloxy )-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, US, 15-Trihydroxy-16-(3-(2'-methyl)-thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
/12
7 0 9 8 11/10 9 5
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16-(4-methoxy)-3-benzo [b] thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, US, 15-Trihydroxy-16-(5-trifluorinethyJ)-3-benzo [b] thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16-(5-chlor)-3-benzo [b] thienyloxy)-5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensäure
9S, 11 S, 15-Trihydroxy-16~(3-cyclopentano [b] thienylqxy)-5-cis, 13~trans-tetranör~prostadiensäure
9S, US, 15-Trihydroxy-16-(2~cyclopentano [b] thienyloxy)-5-cis, 13-trans~tetranor-prostadiensaure
9S, IIS, 15-Trihydroxy-16-(2-cyclohexano [b] thienyloxy )~5-cis, 13-trans-tetranor-prostadiensaure ..
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der - . ■ .Formel I stellen nicht natürlich vorkommende Analoga von Prostansäuren dar, die auf Grund ihrer pharmakologischen Wirkungen als Arzneimittel eingesetzt werden können.
Die natürlichen Prostaglandine PGE , PGEp0^, PGPp<?u oder PGAp haben den Nachteil, daß sie im lebenden Körper so schnell desaktiviert werden, daß sie ihre pharmakologische Wirkung während der für die Therapie erforderlichen Zeit nicht aufrecht erhalten können.
Im Gegensatz dazu zeichnen sich die erfindungsgomäßen Verbindungen durch eine längere Wirkdauer und eine stärkere Wirkung aus»
Die erfindungsgernäßen Verbindungen können als Arzneimittel mit blutdrucksenkender sowie diuretischer Wirkung, prophylaktischer
709811/1095
und therapeutischer Wirkung bei Thrombosen, geburtseinleitender Wirkung, als An_ortiva, Kontraceptiva, als Mittel zur Hemmung der Magensaftsekretion sowie als Mittel gegen Kagen-ulcera und gegen Asthma verwendet werden. Insbesondere eigenen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen als Kontraceptiva zur Anwendung beim Menschen als auch zur Synchronisation der Brunst bei verschiedenen Tierspezies.
Sie können als freie Säure, in Form ihrer physiologisch unbedenklichen anorganischen oder organischen Salze oder als Ester von aliphatischen, cycloaliphatisehen oder araliphatischen Alkoholen zur Anwendung kommen.>Als Salze kommen beispielsweise in Betracht Benzylammonium-, Triäthylarrimonium- oder Morpholinsalze sowie Alkalisalze, als Ester vorzugsweise die Ester von gesättigten verzweigten oder unverzweigten niedrigen aliphatischen Aiko- ' holen wie Methyl-, Ä'thyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyi- oder Pentylester sowie der Benzylester.
Säuren wie Salze bzw. Ester können in Porin ihrer wäßrigen Lösungen oder Suspensionen oder auch als Lösungen in phar-makologiseh unbedenklichen organischen Lösungsmitteln wie z.B. ein- oder mehrwertige Alkohole, Dimethylsulfoxid oder Dimethylformamid, auch in Gegenwart von pharmakologisch unbedenklichen Polymerträgern wie z.B. Polyäthylenglykol tozur Anwendung gelangen.
Als Zubereitungen kommen die üblichen galenischen Infusionsoder Injektionslösungen und Tabletten, -sowie Örtlich anwendbare Zubereitungen wie Cremes, Emulsionen, Suppositorien oder Aerosole in Frage.
Die Verbindungen können für sich alleine oder zusammen mit anderen pharmakologischen Wirkstoffen wie z.B. Diuretika oder Antidiabetika zur Anwendung gelangen.
Die Verbindungen der Formel V, VI, VII, VIII, IX und X sind wertvolle Zwischenprodukte für die Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I.
/14
7 0 98 1 1 / 1 0*9 S
Herstellung der Ausgangs verbindung:
Synthese von 2-0xa-3-oxo-6syn-formyl-7-anti-p-biphenyl-carboxycis-bicyelo/3,3,07octan (III).
In einem 2 1 Vierhalskolben werden 1,34 1 einer Lösung aus 21,5 g Cup in 1,5 1 abs. CCl2, unter Argon vorgelegt und auf -100C abgekühlt, dazu werden 33,3 g Thioanisol tropfenweise zugegeben, wobei ein weißer Niederschlag ausfällt.
Nach beendeter Zugabe wird auf -200C abgekühlt und 30 Minuten gerührt. Inzwischen bereitet man eine Lösung aus 30 g Lactonalkohol(ll)in maximal 300 ml CH2Cl2 abs. Diese Lösung wird bei
-20°C zügig zugetropft und anschließend 2-3 Stunden bei -20°C gerührt.
Danach werden 54,3 ml Triäthylamin gelöst in 50 ml CH2Cl2 abs. innerhalb 1 Stunde langsam zugetropft, wobei gegen Ende des Zutropfens die Temperatur auf -5°C ansteigen darf. Dann wird das Reaktionsgemisch in eine eisgekühlte Lösung aus 600 ml 1 % HCl und 1,5 L Diisopropyläther gegossen. Der ausgefallene, weiße Niederschlag (24 g )wird auf einer möglichst großen Nutsche abgesaugt und mit Äther gewaschen. Das Filtrat wird in einen Scheidetrichter gegeben und die organische Phase abgetrennt, getrocknet und bei höchstens + 15°C eingeengt auf ein Volumen von ca. 750 ml. Die ausgefallenen Kristalle werden.nach guter Kühlung abgesaugt (5g) und mit dem PiIterrückstand vereinigt. Ausbeute: 29 g weiße Kristalle (98 %)
Dünnschichtchromatogramm (Lösungsmittel Chloroform - Methanol 15 : 1)
Rf = 0,63
Kernresonanzspektrum (in CDCl^) J" -Werte: 1,9 - 4,0 Multiplett 6 H (-CH2-, ~7 CH- ), 5,0 - 5,34 Triplett 1 H (-CH-OCO), 5,65 - 5,9 Multiplett 3H .(-CH-OCO), 7,3 - 8,2 Multiplett 9 H (aromatische Protonen) 9,8 Singulett 1 H (CH = 0)
/15 709811/10*9 6
a) Synthese von Dimethyl-2-oxo-3-(3-thienyloxy)-propyl-phosphonat (IV a)
89 g Dimethylmethylphosphonat wurden in 250 ml Tetrahydrofuran unter Argon auf - 70° C abgekühlt. Unter Rühren werden 220 ml einer 20%igen n-Butyllithium Lösung in Hexan zugetropft. Nach 2 1/2 Stunden wurden 40,6 3-Thienyloxyessigsäure-methylester in 100 ml Tetrahydrofuran bei - 70° C zugetropft. Dann wurde 2 Stunden gerührt. Mit 52 ml Eisessig wurde neutralisiert. Das Lösungsmittel im Vakuum eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen und mit Wasser gewaschen, die Chloroformphase getrocknet mit MgSO^, eingeengt und der Rückstand im Vakuum destilliert.
Ausbeute: 70,2 g rotes Öl IV a Säulenchromatographie mit
Kieselgel und Toluol-Essigester im Verhältnis lsi als Elutionsmittel, ergab in den Fraktionen 90 42 g gelbes Öl (64 % d. Th.). Elementar Analyse: C HPS
Berechnet C9H13O5PS 40,9 5,0 11,7 12,1 Gefunden 41,1 5,2 11,4 11,9
Kernmagnetische Resonanz (in CDCl3) 0 - Werte: 3,28 Duplett 2 H (CH2-P) J = 22 Hz, 3,78 Duplett 6 H (OCH3) 4,68 Singulett 2 H (-0CH2CO-), 6,2 - 7,3 Multiplett 3 H (Thiophen)
/16 709811/1095
b) Dimethyl-2-oxo-3,3-dimethyl-3-(3-thienyloxy)-propylphosphonat (IV b)
89 g Dimethylmethylphosphonat ergaben mit 220 ml 20%iger Lithiumbutyllösung in Hexan sowie mit 40 g Dimethyl—3— thienyloxy-essigsäuremethylester.
67 g rotes Öl Saulenchromatographie wie unter a)'ergab 25,1 g gelbes Öl (46 % d.Th.), welches Kristallisiert Fp. 41° C
Elementaranalyse: "C H P S
Berechnet für C11H17O5PS 45,2 5,9 10,6 11,0
Gefunden 44,9 5,8 10,3 10,9
Kernmagnetische Resonanz (in CDCl3) £ - Werte:
1,5 Singulett 6 H (CH3), 3,4 Duplett 2 H (CH2-P) J = 22 Hz 3,8 Duplett 6 H (OCH3), 6,3 - 7,3 Multiplitt 3 H (Thiophen)
Beispiel 2:
a) Synthese von 2-0xa-3-oxy-6(3-oxo-4-(3-thienyloxy)-l-butenyl-7-(4-biphenylcarbonyloxy)-bicyclo[3,3,0 Joetan Va
Zu einer Aufschlämmung von 0,67 g Natriumhydrid (80%ige Suspension in Öl) in 100 ml abs. 1,2 Dimethoxyäthan gibt man unter Argon innerhalb 15 Minuten 5,9g Phosphonat IV a tropfenweise zu. Unter Entwicklung von Wasserstoff tritt Lösung ein. Man rührt noch 40 Minuten und tropft dann 7,1 g Lactonaldehyd III innerhalb 10 Minuten zu. Rührt noch 1 Stunde, neutralisiert mit Eisessig, klärt mit wenig Tierkohle, filtriert ab und engt im Vakuum ein. Den Rückstand
70981 1/1095
kristallisiert man aus 800ml Isopropanol um. Hierbei wurden
4.1 g des gewünschten Produkts erhalten.
Ausbeute: 40 % d.TH Schmp. 147° C Elementaranalyse: C H1S
Berechnet für C 28H24°6S 68,8 5,0 6,6 Gefunden 70,0 5,2 '6,4
Kernmagnetische Resonanz (in CDCl3) & - Werte:
2.2 - 3,2 Multiplett 6 H (-CHg-, -CH-), 4,65 Singulett 2 H (-OCH2CO-)
4,8 - 5,6 Multiplett 2 H (-COO-CH-), 6,2 - 8,2 Multiplett 14H (olefinische Protonen, aromatische Protonen) Dunnschichtchromatogramm (Entwicklerlösung, Methylenchlorid-Essigsäureäthylester IO : 1)
Rf = 0,62
b) Synthese von 2-0xa-3-oxy-6(3-oxo-4,4-dimethyl-4-(3-thienyloxy-1-butenyl)-7-(4"-biphenylcarbonyloxy)-bicyclo[3,3,0] octan V b
Analog V a wurden 6,5 g der Verbindung IV b mit 7,Og Lactonaldehyd III umgesetzt. Nach Aufarbeitung erhielten wir als Ausbeute an Verbindung Vb 5,6 g weiße Kristalle vom Schmp. 155° - 157° (49 %)
Elementaranalyse:
CHS
Berechnet für c 30 H28°6S 69>7 5»5 6'2
Gefunden 69,9 5,6 6,3
709811/1095
- 18 Kernmagnetische Resonanz (in CDCl3) ο - Werte:
1,5 Singulett 6 H (CH3), 2,2 - 3,2 Multiplett 6 H (-CH2-, -CH-)
4,8 - 6,5 Multiplett 2 H (-COO-CH-), 6,1 - 8,-2 Multiplett 14 H (olefinische Protenen, aromatische Protenen) Dünnschichtchromatogramm (Entwicklerlösung Methylenchlorid-Essigsäureäthylester 10 : 1)
Rf = 0,52
Beispiel3 :
Synthese von 2-Oxa-3-oxy-6-(3-hydroxy-4-(3-thienyloxy)-1-butenyl)-7-(4-biphenylcarbonyloxy)-bicyclo[3,3,0 Joctan VI
3,5 g der Verbindung Va wurden in 45 ml 1,2 Dimethoxyäthan gelöst. Bei 0° C wurden 30 ml einer 0,5 molaren Zinkborhydrid-Lösung (dargestellt wie folgt: 2,8 g Zinkchlorid in 45 ml 1,2 Dimethoxyäther suspendiert und unter Kühlung und Rühren 1,52 g Natriumborhydrid zugegeben, 1/2 Stunde rühren und vom Ungelösten unter Argon rasch abfiltiert) zugegeben. Bei Raumtemperatur wurde 2 1/2 Stunde gerührt. Dann wurde überschüssiges Reagenz mit Eisessig bei 0° C zersetzt. Mit Essigester - Wasser wurde das gesuchte Produkt extrahiert. Die organische Phase mit Mg SO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt.
Die Ausbeute der Verbindung VI a betrug 3,4 g farbloses Öl (98 %)
Durch Säulenchromatographie mit reinem Diäthyläther können die 15 S und 15 R Epimeren leicht getrennt werden.
•/19
709811/1095
Rp — Wert für das 15 S - Epimere im Dünnschichtchromatogramm (Äther) = 0,28
Re - Wert für das 15 R - Epimere
= 0,19
Absorptionen im Infrarotsprektrum (ohne Lösungsmittel): 3455 (OH-Bande), 2920, 1774 (Lacton-carbonyl),1720 (Ester-Carbonyl)
Beispiel ki
Synthese von 2-Oxa-3-oxy-6(3-hydroxy-4-(3-thienyloxy)-lbutenyl)~7—hydroxy-bicyclo[3,3,0]octan VII
3,25 g der Verbindung VI a wurden in 30 ml absolutem Methanol gelöst, bei Zimmertemperatur wurden dann 1,05 g feinst pulverisiertes Kaliumcarbonat zugegeben und unter Argon 2 1/2 Stunden gerührt. Dabei fiel p-Diphenylcarbonsäuremethylester als kristalliner Niederschlag aus. Unter Eiskühlung wurde mit 1 N Salzsäure auf pH 2 angesäuert. Der p-Diphenylcarbonsäuremethylester abgesaugt und das Piltrat mit Essigester — Wasser versetzt. Die organische Phase wurde nach dem Extrahieren abgetrennt mit Mg SO4 getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die Ausbeute an der Verbindung VII a betrug 1,86 g farbloses Öl (91 %)
Dünnschichtchrornatogramm (Entwicklerlösung : Methanol Chloroform =1 : 4) - Phosphormolybdänsäure als Sprühreagenz Rf = 0,75
70981 1/1095
Beispiel 5
Synthese von 2-Oxa-3-oxy-6(3-tetrahydropyranyloxy-4-(3-thienyloxy)-l-butenyl)-7-tetrahydropyranyloxy-bicyclo[3,3,0 ] octan VIII a
1,86 g der Verbindung VII a wurden in 50 ml absolutem Methylenchlorid gelöst, dann wurden 6,3 g 2,3-Dihydropyran und 1 ml einer 0,5 %igen Lösung von p-Toluolsulfonsäure in Methylenchlorid zugegeben. 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann Essigester zugegeben und mit gesättigter Natriumbicarbonat-Lösung versetzt. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Magnesiumsulfat getrocknet, das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand (4,9 g farbloses Öl) wurde einer'Säulenchromatographie an Kieselgel Merck (70 - 230 mesh) unterworfen. Die Fraktionen 223 - 355 enthielten an der Verbindung VIII a 2,05 g als farbloses Öl (72 %)
Dünnschichtchromatogramm (Entwicklerlösung: Toluol - Essigester 4 : 1)
Rf = 0,1
Kernmagnetische Resonanz (in CDCl3) S - Werte: 1,2 - 1,9 Multiplett 12 H (-CH2-), 1,9 - 2,8 Muliplett 6 H (-CH2-, -CH-)
3,2 - 4,2 Multiplett 8 H (-OCH2-, -OCH<.), 4,5 - 4,7 Multiplett 2 H (-0-CH-O-),
4,7 - 5,2 Multiplett 1 H (-COO-CH-), 5,4 - 5,8 Multiplett 2 H (olefinische Protonen), 6,2 - 7,3 Mulitplett 3 H (Thiophen)
709811/1095
Beispiel 6:
Synthese von 2-Oxa-3-hydroxy-6(3'-tetrahydropyranyloxy-4-(3-thienyloxy)-1-butenyl)-7-tetrahydropyranyloxy-bicyclo[3,3,0] octan IX a
2,0 g der Verbindung VIII a wurden in 40 ml Toluol gelöst, dann wurde auf - 70° C abgekühlt und innerhalb von 3 Minuten unter einer Atmosphäre aus Argon 10,4 ml einer 1,2 M Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol zugetropft. Zwei Stunden wurde bei - 70 C weitergerührt, dann mit 10 ml Methanol überschüssiges.Hydrierreagenz zersetzt. Mit Essigester und halb-gesättigter Natriumchlorid-Lösung wird das Reaktionsprodukt extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt mit Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die Ausbeute an der Verbindung VIII a betrug 1,9g farbloses Öl (94,5 %)
Dünnschichtchromatogramm (Entwicklerlösung: Benzol - Essig— ester 4:1)
Rx = 0,06
Absorptionen im Infrarotsprektrum (ohne Lösungsmittel): 3405 (OPI - Bande), 2935, keine Carbony!bande,
Beispiel 1Ji
Synthese von 9a-Hydroxy-lla, lSa-ditetrahydropyranyloxy-16-(3-thienyloxy)-5-cis-13-trans-tetranor-prostadiensäure X a
0,43 g Natriumhydrid (80%ige Suspension in Öl) wurde unter Argon mit 5 ml abs. Dimethylsulfoxyd versetzt und 1 Stunde bei 60° gerührt bis die Wasserstoffentwicklung aufhört. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurden zu dieser Lösung
70981 1/1095
tropfenweise 3,34 g 4-Carboxybutyltriphenyl-phosphoniumbromid (bei 120° C im Hochvakuum getrocknet) gelöst in 7 ml abs. Dimethylsulfoxyd zugetropft. Dabei bildete sich, unter intensiver Rotfärbung das für die Wittigreaktion· benötigte Phosphorylid. Man rührte noch 30 Minuten bei 30 C. Dann wurden 1,9g der Verbindung IX a in 5 ml Dimethylsulf oxyd tropfenweise zugegeben. Es wurden 2 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und anschließend auf Eiswasser gegeben, welches mit Diäthylather überschichtet war. Man extrahiert die neutralen Substanzen und säuert die wässrige Lösung mit 5%iger Natriumhydrogensulfatlösung unter Eiskühlung auf pH 2 an und extrahiert sofort mit Äther. Die Ätherlösung wird dann mit 0,5 N Natronlauge extrahiert, die wässrige alkylische Phase abgetrennt und erneut unter Eiskühlung angesäuert und mit Äther extrahiert, die Ätherlösung wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Ausbeute an der Verbindung IX a betrug nach Säulenchromatographie an 250 g Kieselgel (Lösungsmittelsystem: Essigester - Essigsäure 97,5 : 2,5) 1,3 g, leicht gelbes Öl (57 %)
Dünnschichtchromatogramm (Entwicklerlösung: Essigester Essigsäure 97,5 : 2,5)
Rf = 0,51
Absorptionen im Infrarotsprektrum (ohne Lösungsmittel) 3405 (OH-Bande), 2950, 1725 (Carbonyl-Bande).
70981 1/1095
- 22 Beispiel 8:
Synthese von 9α, 11α, 15-Trihydroxy-16-(3-thienyloxy)-5-cis-13-trans-tetranor-prostadiensäure I 15 S und 15 R Epimeres
1,3g der Verbindung X a wurden in 1,3 ml Tetrahydrofuran gelöst, dann wurden 9 ml einer Mischung von Essigsäure und Wasser im Verhältnis 2:1 zugegeben und 3 Stunden bei 40° C unter Argon gerührt. Die Lösungsmittel wurden durch mehrfaches Einengen in Gegenwart von Benzol im Vakuum entfernt. Dabei ergab sich eine Rohausbeute an Ia von 1,1 g (leicht gelbes Öl).
Die anschließende Säulenchromatographie mit Essigester-Essigsäure 97,5 : 2,5 (an 180 g Kieselgel-Merck (70 - 230 mesh)) ergab (Einzelfraktion : 4 ml)
156 mg 15 R Epiraeres
195 mg 15 S Epimeres
Ausbeute: 0,35 g (45,2 %)
Dünnschichtchromatogramm (Lösungsmittel wie Säulenchromatographie)
15 R Epimeres Rf = 0,24
15 S Epimeres Rf = 0,18
Kernresonanzsprektren (in CDCl3) ό - Werte: (Spektren für das 15 R und das 15 S Epimere im Rahmen der üblichen Auflösung praktisch identisch).
0,8 - 2,6 Multiplett 12 H (-CH2-, -CH-), 3,5 - 4,3 Mulitplett 5 H (-CH-OH) (-CHl5-O-),
1 A
5,2 - 5,8 Multiplett 4 H (olefinische Protonen) 5,8 - 6,2 breites Singulett 4 H (3 χ OH, 1 χ COOH), 6,2 - 7,3 Multiplett 3 H (Thiophen)
Durch H/D-Austausch kann das Sin'gnal bei 5,8 - 6,2 ppm entfernt werden. /24
709811/1095 ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. HOE 75/F 152 PATENTANSPRÜCHE:
    π )JVerbindungen der Formel I
    COOH
    HO ^
    R1 ir
    welche sowohl die optisch aktiven Verbindungen der natürlichen Konfiguration als auch die racemisehen Verbindungen umfaßt und in welcher bedeuten:
    2
    R und R jeweils Wasserstoff oder eine Hydroxylgruppe, wobei
    2
    R und R verschieden sind
    Jp einenOC - oder ß-Thienylrest oder einend-oder ß-Thienylmethylrest, die ihrerseits im Kern 1 - j5 fach substituiert sein können mit Halogen, Trifluormethyl, und/oder Alkyl oder Alkoxyl mit je 1 - 6 C-Atomen und/oder mit einem'Phenylrest, der entweder unsubstituiert ist oder der seinerseits 1~ 3 fach substituiert sein kann mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxyl mit je 1 - 5 C-Atomen, einen Benzo /~~b7 thiophenrest, welcher durch Trifluormethyl 1 bis J> fach substituiert sein kann, einen Cyclopentano-/~b7~ thiophenrest oder einen Cyclohexano /~b7 thiophenrest,
    X eine geradkettige ,oder verzweigte Alkyliden- oder
    Alkylengruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine geradkettige oder verzweigte Alkoxylalkylengruppe mit 2-8 C-Atomen,
    /25 70981 1/1D95
    ο δ. η α υ υ
    HOE 75/F 152
    ihre physiologisch verträglichen Salze mit organischen und anorganischen Basen sowie ihre Ester mit aliphatischen, cycloaliphatisehen oder araliphatischen Alkoholen mit 1-8 C-Atomen.
    2) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) den Aldehyd der Formel III
    = 0
    III
    mit einem Fhosphonat der Formel IV
    ~ CH2 - C - X - 0
    worin X und R^ dieselbe Bedeutung wie in der Formel I haben, zu einem ungesättigten Keton der Formel V
    X-O-R-
    709811/1095
    /26
    HOE 75/F 152
    : umsetzt.
    b) das Keton der Formel V mit einem komplexen Metallhydrid zu dem Epimerengeraiseh der Alkohole der Formel VI
    X-O-R'
    VI
    worin X und Ir dieselbe Bedeutung wie in der Formel I haben, reduziert, und das erhaltene Epimerengemisch der Alkohole gegebenenfalls anschließend mittels Säulenchromatographie in das S-und R-Epimere auftrennt,
    c) die Alkohole (Epimerengemische oder reine S- oder R-Epimere) der Formel VI als Epimerengemisch oder als S- oder R-Epineres bei Raumtemperatur mit einem wasserfreien Alkali- oder Erd-
    " alkalicarbonat in alkoholischem Medium in ein Diol der Formel VII
    VII
    OH
    OH
    worin X und Br dieselbe Bedeutung wie in Formel I haben, über führt, * '
    d) das erhaltene Diol der Formel VII durch sauer katalysierte 'Addition von 2,j5-Dihydropyran in einen Di-Te trahydropyr anyläther der Formel VIII
    /27 709811/1095
    HOE 75/F 152
    X-O-R5
    VIII
    OTHP OTHP
    worin X und Br die gleiche Bedeutung wie in der Formel I haben, überführt,
    e) den erhaltenen Di-Tetrahydropyranyläther der Formel VIII mit einem komplexen Aluminiumhydrid in einem aprotischen Lösungsmittel zu einem Lactol der Formel IX
    '3 X-O-JK
    OTHP OTHP
    worin X und Br dieselbe Bedeutung wie in Formel I haben,
    reduziert,
    f) das Lactol der Formel IX .mit dem Ylid aus 4-Carboxy-butyltriphenylphosphoniumbromid in einer Lösung von Natriumhydrid in Dimethylsulfoyid in einer inerten Atmosphäre zu einer
    Säure der* Formel X
    COOH
    X-O-R5
    OTHP = '
    OTHP
    ■5
    worin X und Br dieselbe Bedeutung haben wie in Formel I, umsetzt und
    /28
    70981 1 / 1095
    HOE 75/F 152
    g) die Tetrahydropyranyl-Schutzgruppen in einer Verbindung der Formel X durch saure Hydrolyse abspaltet, und die erhaltene Verbindung der Formel I gewunschtenfalls in ein physiologisch verträgliches Salz oder einen Alkylester überführt.
    3) Verbindungen der Formel V
    X-O-R-
    worin X und Pr die zur Formel I in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben.
    Verbindungen der Formel VI
    X-O-R-
    VI
    worin X und Br die zur Formel I in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben.
    5) Verbindungen der Formel VII
    /29
    709811/1095
    HOE 75/P 152
    X-O-R5
    VII
    OH OH
    worin X und Έτ die zur Formel I in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben.
    6) Verbindungen der Formel VIII
    VIII
    X-O-R5
    ΟΊΉΡ OTHP
    worin X und R^ die zur Formel I in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben.
    7) Verbindungen der Formel IX
    OH
    X-O-R
    OTHP OTHP
    worin X und Fr die zur Formel I in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben.
    V:rbiridur.-ii-:.-r; -ritr >■ L-^el X
    7 G S 8 1 W i 0 S b
    OTHP
    COOH
    X-O-R'
    OTHP
    worin X und B. die zur Formel I in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben.
    9) Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln, dadurch ge~ kennzeichnet, daß man eine Verbindung der in Anspruch 1 genannten Formel I, gegebenenfalls mit üblichen pharmazeutischen Trägern und/oder Stabilisatoren, in eine therapeutisch geeignete Anwendungsform bringt.
    10) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der in Anspruch 1 genannten Formel I oder bestehend aus einer solchen Verbindung.
    11) Verwendung einer Verbindung der in Anspruch 1 genannten Formel I in Arzneimitteln oder als Arzneimittel«
    7 0 9 8 1 1 / 1 U 9 δ
DE2524955A 1975-06-05 1975-06-05 Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2524955C3 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524955A DE2524955C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung
NLAANVRAGE7605856,A NL188693C (nl) 1975-06-05 1976-05-31 Werkwijze voor het bereiden van een farmaceutisch preparaat met luteolytische werking, alsmede voor het bereiden van daarbij toe te passen, prostaglandineverbindingen.
ES448387A ES448387A1 (es) 1975-06-05 1976-05-31 Procedimiento para la preparacion de nuevos compuestos ana- logos de acidos prostanoicos.
LU75076A LU75076A1 (de) 1975-06-05 1976-06-03
IL49716A IL49716A (en) 1975-06-05 1976-06-03 9a,11a,15-trihydroxy-16-thienyloxy(thienyloxy methyl)-tetranor prostadienoic acid derivatives,process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
IT23924/76A IT1061525B (it) 1975-06-05 1976-06-03 Tienil prostaglandine e processo per la loro preparazione
CH704576A CH625213A5 (de) 1975-06-05 1976-06-03
HU76HO1909A HU175238B (hu) 1975-06-05 1976-06-03 Sposob poluchenija proizvodnykh tienil-prostaglandina
SE7606318A SE430158B (sv) 1975-06-05 1976-06-03 Forfarande for framstellning av tienyl-prostaglandiner
AT413676A AT360671B (de) 1975-06-05 1976-06-04 Verfahren zur herstellung von neuen thienyl- -prostaglandinen, ihren salzen und estern
JP51065475A JPS527954A (en) 1975-06-05 1976-06-04 Novel thienyll prostaglandine and production thereof
FR7617037A FR2313036A1 (fr) 1975-06-05 1976-06-04 Nouvelles thienyl-prostaglandines, leur procede de preparation et leur application
GB23186/76A GB1553914A (en) 1975-06-05 1976-06-04 Prostaglandins and process for their manufacture
DK248176A DK152675C (da) 1975-06-05 1976-06-04 Thienyl-prostaglandiner til anvendelse ved synkroniseringen af brunst hos pattedyr
MX76268U MX3609E (es) 1975-06-05 1976-06-04 Procedimiento para obtener prostagladinas de tienilo
CA254,135A CA1086722A (en) 1975-06-05 1976-06-04 Thienyl-prostaglandins and process for their manufacture
IE1204/76A IE43849B1 (en) 1975-06-05 1976-06-04 Prostaglandins and process for their preparation
BE167705A BE842687A (fr) 1975-06-05 1976-06-08 Nouvelles thienyl-prostaglandines, leur procede de preparation et leur application
AU14601/76A AU517489B2 (en) 1975-06-05 1976-06-08 Thienyl prostaglandins
SE7910057A SE445112B (sv) 1975-06-05 1979-12-06 2-oxa-3-oxo-bicyklo/3,3,0/oktan-derivat till anvendning som mellanprodukter vid framstellning av tienyl-prostaglandiner
US06/136,982 US4258053A (en) 1975-06-05 1980-04-03 Thienyl-prostaglandins and process for their manufacture
JP60285907A JPS61246181A (ja) 1975-06-05 1985-12-20 シクロペンタン誘導体
JP60285908A JPS61243075A (ja) 1975-06-05 1985-12-20 プロスタグランジン誘導体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524955A DE2524955C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2524955A1 true DE2524955A1 (de) 1977-03-17
DE2524955B2 DE2524955B2 (de) 1981-02-12
DE2524955C3 DE2524955C3 (de) 1981-12-03

Family

ID=5948288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524955A Expired DE2524955C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4258053A (de)
JP (3) JPS527954A (de)
AT (1) AT360671B (de)
AU (1) AU517489B2 (de)
BE (1) BE842687A (de)
CA (1) CA1086722A (de)
CH (1) CH625213A5 (de)
DE (1) DE2524955C3 (de)
DK (1) DK152675C (de)
ES (1) ES448387A1 (de)
FR (1) FR2313036A1 (de)
GB (1) GB1553914A (de)
HU (1) HU175238B (de)
IE (1) IE43849B1 (de)
IL (1) IL49716A (de)
IT (1) IT1061525B (de)
LU (1) LU75076A1 (de)
MX (1) MX3609E (de)
NL (1) NL188693C (de)
SE (2) SE430158B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04107991U (ja) * 1991-02-26 1992-09-17 テーダブリユ電気株式会社 ヘツドホン
WO2016153094A1 (ko) * 2015-03-26 2016-09-29 비스메르 주식회사 3-알콕시싸이오펜 유도체의 신규한 제조방법
CN106146455A (zh) * 2015-03-30 2016-11-23 维斯曼株式会社 3-烷氧基噻吩衍生物及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956284A (en) * 1972-07-13 1976-05-11 Pfizer Inc. Heterocyclic 15-substituted-ω-pentanorprostoglandins
GB1428137A (en) * 1972-09-27 1976-03-17 Ici Ltd Prostanoic acid derivatives
GB1431561A (en) * 1973-01-31 1976-04-07 Ici Ltd Cyclopentane derivatives
US3931279A (en) * 1973-05-21 1976-01-06 The Upjohn Company 5-Oxa prostaglandin F2.sub.α analogs
US3932289A (en) * 1973-11-09 1976-01-13 Chevron Research Company Preparation of overbased carbonated sulfurized magnesium alkylphenates
GB1484591A (en) * 1974-04-11 1977-09-01 Ono Pharmaceutical Co Prostaglandin compositions

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kuschinsky-Lullmann: Kurzes Lehrbuch der Pharmakologie, 6. Aufl., S. 243-245 *
Schröder - Rufer - Schmiechen: Arzneimittelchemie I, Stuttgart 1976, S. 229 u. 316 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1553914A (en) 1979-10-10
SE445112B (sv) 1986-06-02
FR2313036B1 (de) 1979-06-29
ATA413676A (de) 1980-06-15
HU175238B (hu) 1980-06-28
JPS6210233B2 (de) 1987-03-05
MX3609E (es) 1981-03-31
NL7605856A (nl) 1976-12-07
DE2524955B2 (de) 1981-02-12
SE430158B (sv) 1983-10-24
AU517489B2 (en) 1981-08-06
CH625213A5 (de) 1981-09-15
JPS527954A (en) 1977-01-21
JPS61246181A (ja) 1986-11-01
DK152675B (da) 1988-04-11
SE7606318L (sv) 1976-12-06
ES448387A1 (es) 1977-08-01
JPS6261593B2 (de) 1987-12-22
JPS6261592B2 (de) 1987-12-22
BE842687A (fr) 1976-12-08
IL49716A (en) 1980-10-26
SE7910057L (sv) 1979-12-06
US4258053A (en) 1981-03-24
IE43849L (en) 1976-12-05
CA1086722A (en) 1980-09-30
DK248176A (da) 1976-12-06
IT1061525B (it) 1983-04-30
AT360671B (de) 1981-01-26
DK152675C (da) 1988-10-31
LU75076A1 (de) 1977-03-07
FR2313036A1 (fr) 1976-12-31
AU1460176A (en) 1977-12-08
DE2524955C3 (de) 1981-12-03
JPS61243075A (ja) 1986-10-29
IE43849B1 (en) 1981-06-17
NL188693C (nl) 1992-09-01
IL49716A0 (en) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902442A1 (de) 9-deoxy-9a-methylen-isostere von pgi tief 2 , verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische mittel
DE2318785C2 (de) Prostansäurederivate, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Prostansäurederivate enthalten und Zwischenprodukte, die für diese Verfahren verwendbar sind
DE2355731C3 (de) Derivate von w -nor-Prostaglandinen- E2IUId -F2 a , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Pfizer Ine, New York, N.Y. (YStA.)
CH626876A5 (de)
DE2355540C2 (de) 16-Phenoxy-&amp;omega;-tetranorprostaglandinderivate
DE2416193C2 (de) Prostaglandin-Analoge, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als cytoprotektives Mittel
DE2365035A1 (de) Prostaglandin-analoge
DE2460990A1 (de) Neue prostaglandin-analoga und verfahren zu ihrer herstellung
DE2505519A1 (de) Prostaglandinanaloge, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2626888A1 (de) 11-desoxy-16-aryloxy-omega-tetranorprostaglandine
DE2830079A1 (de) Neue prostaglandinderivate der delta 2,4-11-desoxy-pge-reihe
DE2330333C2 (de) 9-Desoxy-prosta-5,9(10),13-triensäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutischen Zubereitungen
DE2422924A1 (de) Thiaprostaglandine
DE2739277A1 (de) 11-deoxy-11-oxaprostaglandinverbindungen
DE2610503C2 (de) Optisch aktive 13,14-Dehydro-11- desoxy-prostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Mittel
DE2346706A1 (de) Neue, nicht natuerlich vorkommende analoga von prostansaeuren und verfahren zu ihrer herstellung
DE2524955A1 (de) Neue thienyl-prostaglandine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2910474C2 (de)
DE2515770A1 (de) Prostaglandinanaloge
DE2517773A1 (de) Neue 11-oxo-prostaglandin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2825855C3 (de) 15-substituierte-&amp;iota;-Pentanorprostaglandin-derivate
DE2830478C2 (de) Prostaglandin-Analoge
CH623570A5 (de)
DE2825440C2 (de) Prostaglandin-Analoge, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2541883C2 (de) 9-Oxo-15xi-hydroxy-20-alkylidenprost-13(trans)-ensäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltendes Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)