DE252212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252212C
DE252212C DE1911252212D DE252212DD DE252212C DE 252212 C DE252212 C DE 252212C DE 1911252212 D DE1911252212 D DE 1911252212D DE 252212D D DE252212D D DE 252212DD DE 252212 C DE252212 C DE 252212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
coupling
slide rail
spring
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911252212D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE252212C publication Critical patent/DE252212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/0841Drives for balers
    • A01F15/0858Drives for balers for the tying devices or needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/0841Drives for balers
    • A01F15/0858Drives for balers for the tying devices or needles
    • A01F2015/0866Clutching means for the knotting process; Bale length measuring means for triggering the clutching mean

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 e. GRUPPE
Firma C. AUG.WAGNER in KIRSCHAU i. Sa.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Februar 1911 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen der Stecheisen und des Knotergetriebes bei Strohpressen.
Es handelt sich um Pressen, bei denen die Nadeln oder Stecheisen durch den Kolben angehoben werden, sobald ein mit den Nadeln starr verbundener Hebelarm mit einem lose auf der Nadelwelle sitzenden und durch den
ίο Kolben in Schwingung versetzten Hebel gekuppelt wird. Das Kuppeln beider Hebel geschieht mittels eines federbeeinflußten Hakens, der vom Meßrad ausgelöst wird. Die Neuerung besteht in der besonderen Ausbildung der Sperrung für diese Hakenkupplung.
Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2 eine teilweise Draufsicht der Presse. Die Fig. 3 bis 6 zeigen die Sperr- und Auslösevorrichtung in verschiedenen Stellungen.
Der auf der Welle 2 sitzende Hebelarm 1, durch dessen Bewegung Kupplung der Stecheisen 20 mit dem vom Kolben bewegten Gestange herbeigeführt . wird, ist gelenkig mit einer wagerecht liegenden Schiene 3 verbunden. Letztere führt sich in einem Ausschnitt der quer über der Presse liegenden Schiene 6. Unmittelbar am freien Ende der Schiene 3 ist ein nasenförmiger Ansatz 4 vorgesehen, des weiteren ein Anschlag 5. Das in den Preßraum hineinragende Zackenrad 10, welches auf bekannte Weise von dem im Preßraum vorgeschobenen Stroh in Umdrehung versetzt wird, . wirkt durch eine Kurbel 9 auf eine Schubstange 8. ein, deren oberes, freies Ende unterhalb der Schiene 3 liegt. Eine Feder 7 zieht die Schiene 3 nach unten, so daß sie ständig auf der unteren Fläche der Aussparung in der Schwelle 6 bzw. auf der ■ Stange 8 aufliegt. Am Hebelarm 1 ist ebenfalls eine Zugfeder 11 befestigt, welche bestrebt ist, den Hebelarm nach Freigabe der Schiene 3 um die Achse 2 zu schwenken.
Über der Gleitschiene 3 ist am Pressengestell eine Blattfeder 13 befestigt, deren hakenförmig umgebogenes Ende 14 als Anschlag für den Arm 15 der Sperrklinke 16 der Knot er kupplung dient. Durch Einschnappen der Klinke 16 in die Zahnlücken des Rades 17 wird dieses mit der Binderwelle 18, auf der das Rad 17 lose läuft, gekuppelt. Zum Seitwärtsschieben der Feder 13 ist ein Ansatz 12 an der Gleitschiene 3 vorgesehen. Durch Zurückdrücken der Sperrfeder 13 wird der untere Arm 15 der Kupplungsklinke freigegeben, und das entgegengesetzte Ende 16 wird nunmehr durch eine für diesen Zweck vorgesehene Feder gegen das Kupplungsrad 17 gezogen. Angetrieben wird die Binderwelle 18 von einem seitlich liegenden Rad 19 aus.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist die folgende: Der Nasenansatz 4 der Gleitschiene 3 liegt hinter der Aussparung der Schiene 6 und hält so den Hebelarm 1 in der Lage, in weleher er die aus einem Haken bestehende Kupplung zwischen den Nadeln 20 und dem ihren Hochgang vermittelnden, vom Preßkolben bewegten Gestänge aus ihrer wirksamen Lage dreht. Durch die Drehung des Zackenrades 10 wird gleichzeitig die Kurbel 9 bewegt und dadurch wiederum die Stange 8 hochgehoben.
Die Stange 8 stößt gegen die Schiene 3 (Fig. 4), hebt diese hoch, bis die Nase 4 durch die Aussparung der Schiene 6 gleiten kann. Die Feder 11 zieht ständig an dem Hebelarm 1, und die Folge davon ist, daß, sobald die Nase genügend hochgehoben wurde, diese durch die Aussparung in der Schiene 6 hindurchtritt und sich gegen den Stab 8 legt (Fig. 5). Diese geringe Seitwärtsschiebung bewirkt noch nicht das Kuppein der Stecheisen mit dem Gestänge. Erst wenn bei der weiteren Bewegung des Zackenrades die Stange 8 wieder zurückgezogen wird, erfolgt die gänzliche Freigabe der Schiene 3, und diese wird nunmehr durch die Feder 11 in die Lage gezogen, in welcher die Kupplungsteile miteinander in Eingriff gebracht werden (Fig. 6). Der Anschlag 5 dient hierbei zur Begrenzung der Schienenbewegung. Gleichzeitig mit dieser Seitwärtsbewegung (Fig. 1, strichpunktiert) wird durch den Ansatz 12 die Feder 13 zur Seite gedrückt (Fig. 2, strichpunktiert), der untere Arm 15 der Sperrklinke freigegeben und der gegenüberliegende Arm 16 in die Verzahnung 17 hineingezogen. Während dieser Zeit sind die Stecheisen 20 angehoben worden und haben das Bindemittel zum Knoter zugeführt. Durch das Hochheben der Stecheisen, bewirkt durch das zwischen der Achse 2 und dem hin und her bewegten Kolben liegende Gestänge, wird gleichzeitig der Hebelarm 1 wieder in seine Anfangsstellung zurückbewegt, indem ein beim Gelenk 21 vorgesehener Ansatz gegen den Arm 1 stößt und diesen mit der Gleitschiene 3 so weit zurückführt, bis die Nase 4 wieder hinter die Aussparung der Schiene 6 schnappt (Fig. 3). Durch diese Zurückbewegung der Schiene 3 gelangt auch der Ansatz 12 wieder von der Feder 13 hinweg, und auch diese schwingt in ihre Ruhelage zurück. Wenn nun die Kupplung eine Umdrehung ausführt, findet der Klinkenhebel 15 am zurückbewegten Anschlag 14 einen Widerstand, wodurch der Arm 16 aus der Verzahnung 17 herausgezogen und dadurch die Kupplung gelöst wird.
Durch "das Zurückdrücken des Armes 1 bzw. der Schiene 3 werden auch die Stecheisen wieder entkuppelt, nachdem sie in ihrer untersten Stellung angelangt sind.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Auslösevorrichtung für die Stecheisen und das Knotergetriebe bei Strohpressen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kupplung zwischen Stecheisen und ihrem Antriebsgestänge steuernde Hebel (1) durch eine mit ihm verbundene Gleitschiene (3) so lange gesperrt gehalten wird, bis eine vom Meßrad bewegte Schubstange (8) die Gleitschiene anhebt und damit deren Freigabe einleitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gleitschiene (3) ein Anschlagnocken (12) vorgesehen ist, der beim Zurückziehen der Schiene eine am Gestell feste Blattfeder (13) seitwärts drückt, so daß diese die bisher gefangen gehaltene Kupplungsklinke (15,16) der bekannten Knoterkupplung freigibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1911252212D 1911-02-24 1911-02-24 Expired DE252212C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE252212T 1911-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252212C true DE252212C (de) 1912-10-16

Family

ID=510585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911252212D Expired DE252212C (de) 1911-02-24 1911-02-24

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252212C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638292C (de) Vorrichtung zum Ausloesen eines unter dem Einfluss einer Verstellkraft stehenden beweglichen Teiles
DE252212C (de)
DE901433C (de) Drucktelegraph
DE594733C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Binderwelle von Strohpressen o. dgl. mit ihrem Antrieb
DE217053C (de)
DE974020C (de) Lochkartengesteuerte Druckmaschine
DE269135C (de)
DE1061838B (de) Telephongebuehrenmelder fuer 16-kHz-Gebuehrenimpulse
DE270587C (de)
DE559109C (de) Selbsttaetige Verriegelungsvorrichtung des Einstellhebels fuer die Aufzugvorrichtung des Schneidwerks von Maehmaschinen sowie fuer Bremsen und Getriebe von Fahrzeugen oder Maschinen
DE135945C (de)
DE210859C (de)
DE257718C (de)
DE372104C (de) Zeitregistrierungsapparat
DE812752C (de) Photographischer Automatverschluss
DE330877C (de) Ausloesevorrichtung fuer die Stecheisen und das Knotergetriebe bei Strohpressen
DE505500C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Bandwickelmaschinen
DE433410C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Nadelwelle von Strohpressen mit dem Kolbenwagen
DE885655C (de) Vorrichtung zum Filmtransport in Kameras
DE210121C (de)
DE407812C (de) Rollfilmkamera
DE300350C (de)
DE555995C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Nadel- und Knoterwellen von Stroh- und Garbenbindern mitdem Antrieb fuer die Packer o. dgl.
DE244073C (de)
DE441644C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Nadelwelle von Ballenpressen mit dem Kolbenwagen