DE2518853A1 - Reaktionsgefaess zum abscheiden von elementarem silicium - Google Patents

Reaktionsgefaess zum abscheiden von elementarem silicium

Info

Publication number
DE2518853A1
DE2518853A1 DE19752518853 DE2518853A DE2518853A1 DE 2518853 A1 DE2518853 A1 DE 2518853A1 DE 19752518853 DE19752518853 DE 19752518853 DE 2518853 A DE2518853 A DE 2518853A DE 2518853 A1 DE2518853 A1 DE 2518853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
reaction vessel
hood
vessel according
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752518853
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518853C3 (de
DE2518853B2 (de
Inventor
Konrad Dipl Chem Dr P Reuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2518853A priority Critical patent/DE2518853C3/de
Priority to US05/679,088 priority patent/US4023520A/en
Priority to IT22532/76A priority patent/IT1059985B/it
Priority to JP51048370A priority patent/JPS594374B2/ja
Priority to BE166537A priority patent/BE841241A/xx
Publication of DE2518853A1 publication Critical patent/DE2518853A1/de
Publication of DE2518853B2 publication Critical patent/DE2518853B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518853C3 publication Critical patent/DE2518853C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • C30B29/06Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • C01B33/035Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds in the presence of heated filaments of silicon, carbon or a refractory metal, e.g. tantalum or tungsten, or in the presence of heated silicon rods on which the formed silicon is deposited, a silicon rod being obtained, e.g. Siemens process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Length-Measuring Devices Using Wave Or Particle Radiation (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

Reaktionsgefäß zum Abscheiden von elementarem Silicium
Die Erfindung betrifft ein Reaktionsgefäß zum Abscheiden von elementarem Silicium auf erhitzte und aus Silicium bestehende Trägsrkörper aus einem zur thermischen Abscheidung von elementarem Silicium befähigten und das Reaktionsgefäß durchströmenden Reaktionsgas, bestehend aus einer mit den für die Zufuhr und Abfuhr ϊ'Ίτ das Reaktionsgas erforderlichen Düsen sowie den Halterungen für die Trägerkörper ausgerüsteten plattenförmigen Unterlage und einer gasdicht auf die Unterlage aufgesetzten Haube.
Sine solche Vorrichtung ist beispielsv/eise in der deutschen Patentanmeldung P 23 24 365.4 (VPA 73/1093) beschrieben. Sie wird anhand der Figur erläutert.
Die Unterlage besteht aus einer mit Durchbohrungen versehenen Silberplatte 1. Durch einen an einer zentralen Durchbohrung 2 ansetzenden Kanal 4 wird das verbrauchte Gas aus dem Reaktionsraum abgeführt. Innerhalb dieses Kanals 4 und der entralen Durchbohrung 2 ist ein Zuführungsrohr 3 mit Ventil für das frische Reaktionsgas vorgesehen. Beiderseits dieser zentralen Durchbohrung sind zwei Elektroden 5 und 6 gegeneinander isoliert und gasdicht durch die Silberplatte 1 geführt. Diese Elektroden 5 und dienen der Versorgung der Träger mit Heizstrom und zugleich alsrlalterungen, in welche zwei aus reinem elementarem Silicium bestehende und gleichlange stabförmige Trägerkörper 7 in vertikaler Stellung eingeführt und an ihren oberen Enden mit einer Brücke 7a aus temperaturbeständigem elektrische leitendem Material verbunden sind.
609845/0583
V?A 9/110/5011 Stg-12 Nem
2518863
Die Silberplatte 1 kann ihrerseits auf einer durchlochten Grundplatte 8 aus Stahl gasdicht in der aus der Fig. ersichtlichen Weise befestigt sein.
Eine Quarzglocke 9 sitzt auf der Silberplatte 1 mit ihrem unteren zu einem Plansch ausgebildeten Rand 10 gasdicht auf. Zur Verbesserung der Abdichtung kann ein Abdichtring 11 vorgesehen sein. Die Glocke 9 und die Silberplatte 1 bilden zusammen das ReaktionsgefäS, das bei der in der DT-Patentanmeldung P 23 24 365.4 beschriebenen Ausbildungsform von einer Druckgasatmosphäre derart unigeben ist, daß durch die Wirkung des Druckgases die Glocke 9 mit ihrem unteren Rand gasdicht gegen die Silberplatte 1 bzw. die sich zwischen ihr und der Platte 1 befindliche Dichtung gedruckt ist. Die Druckgasatmosphäre wird in einem sowohl die Glocke 9 als auch die Stelle ihrer Auflage auf der Unterlage 1 von außen umgebenden Druckgefäß 12 erzeugt. Dieses Druckgefäß 12 ist mit einer Einlaßstelle 13 für ein inertes Druckgas, einem zur Überwachung des Druckes im Druckgefäß 12 dienenden Manometer 14 und ggf. einem Beobachtungsfenster 15 ausgerüstet.
Will man eine solche Vorrichtung zum Abscheiden größerer Mengen von Silicium ausnutzen, so kann man feststellen, daß die zunächst zur Abscheidung gelangten Schichten im allgemeinen reiner als die später zur Abscheidung gelangenden Schichten sind. Dies ist auf die zunehmende thermische Belastung vor allem der aus Quarz oder Rotosil bestehenden Haube 9 zurückzuführen.
Derselbe Nachteil läßt sich auch bei Anwendung einer der eingangs gegebenen Definition genügenden konventionellen Vorrichtung feststellen, die sich nicht innerhalb eines Druckgasgefäßes befindet. Da die zunehmende thermische Belastung der Wand sich durch eine entsprechende Kühlung nicht so ohne Weiteres ohne Gefahr für den Abscheidungsprozeß kompensieren läßt, muß nach einer anderen Lösung des Problems gesucht werden.
Diese gelingt erfindungsgemäß durch die Anwendung einer Haube, die wenigstens in ihren den Träger seitlich umschließenden Wand-
6 (J 9 ö 4 b / ü b 8 3
VPA 9/110/5011
_ ^ _ 2 b Ί 8 8 b 3
teilen aus durch Abscheidung aus einem entsprechenden Heaktionsgas gewonnenen reinem Silicium besteht. Vorzugsweise besteht die ganze Haube aus aus der Gasphase abgeschiedenem hochreinem Silicium.
Dies bedeutet, daß eine der Erfindung und auch der in der I?ig. dargestellten Vorrichtung entsprechende Ausgestaltung eine aus hochreinem Silicium bestehende Glocke 9 verwendet, die ihrerseits auf die aus Peinsilber bestehende Unterlage 1 gasdicht aufgesetzt ist. Diese Lösung ist im Interesse der thermischen Abschirmung des Reaktionsraumes besonders günstig.
Zu bemerken ist, daß die Glocke nicht die Aufgabe hat, als Lieferant für Dotierungsmaterial noch als Lieferant für das Reaktionsgas (z.B. im Sinne einer Transport-Reaktion) zu wirken. Dies wäre auch wegen der im Vergleich zu den Trägern 7 stets kälteren Glocke 9 nicht möglich.
Zur Herstellung einer Glocke 9 aus hochreinem Silicium verfährt man ähnlich wie bei der Herstellung von Siliciumrohren. Man erhitzt z.B. einen aus Graphit bestehenden und in seinen Abmessungen und seiner Form der herzustellenden Siliciumglocke 9 entsprechenden Kern in einem induktiven Wechselfeld unter gleichzeitiger Einwirkung eines zur Abscheidung von Si befähigten Reaktionsgas, insbesondere einem Gemisch-aus Wasserstoff und Siliciumhalogenid, (SiHCl3 oder SiCl.) möglichst gleichmäßig auf etwa 1000 - 12000C bei Abwesenheit von Sauerstoff und anderen oxydierenden Mitteln, so daß sich eine genügend dicke Schicht aus elementarem Silicium z.B. mit einer Wandstärke von 2 - 4 mm niederschlägt. Hier kann z.B. auf die Offenbarungen der DT-OS 2 022 025 (VPA 70/1091) hingewiesen werden.
Bei dem dort beschriebenen Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Halbleitermaterial wird ein Trägerkörper verwendet, der aus Graphit besteht und als rotationssymmetrischer glockenförmiger Hohlkörper ausgebildet ist. An seiner Innenseite ist er an der dem Zentrum der Kuppe der Glocke entsprechenden Stelle
B Π 9 8 4 S / U b 8 3
VPA 9/110/5011
mit einer stabförmigen Elektrode und an seinem dem Glockenrand entsprechenden Umfang ringförmig mit einer zweiten Elektrode kontaktiert. Die Anordnung wird in einem Reaktionsgefäß, beispielsweise entsprechend der Figur in der DT-PS 1 805 970 (VPA 68/1635) angeordnet und in erhitztem Zustand der gleichmäßigen Einwirkung eines zur thermischen Abscheidung von reinem Silicium befähigten Reaktionsgas ausgesetzt bis eine Schicht von etwa 2 - 4 mm Stärke an der Außenseite der Oberfläche des glockenförmigen Kerns aufgewachsen ist. Diese kann nach dem Erkalten der Anordnung von dem Kern abgezogen werden. Ihr unterer Rand wird plan geschliffen um ein gasdichtes Aufsetzen der durch die abgezogenen Schicht gebildete Siliciumglocke 9 auf die insbesondere aus Feinsilber oder YA-Stahl bestehende Unterlage 1 zu ermöglichen.
In der DT-OS 2 060 651 (VPA 70/1210) ist gezeigt, wie man SiIiciumrohre durch thermisches Abscheiden aus der Gasphase erhalten kann, die an ihrem Rand mit einem Wulst versehen sind. Dies geschieht durch entsprechende ringförmige Verdünnung des als Hohlkörper ausgebildeten Kerns bei der Rohrherstellung oder durch eine zusätzliche Beheizung durch einen den Heizstrom führenden und zum Kern konzentrisch angeordneten Innenleiter, der so ausgebildet ist, daß eine ringförmige Zone des Kerns stärker als die übrige Oberfläche des Kerns beheizt wird.
Auf ähnliche Weise läßt sich auch ein ringförmiger Wulst am Rand der herzustellenden Siliciumglocke 9 erzeugen, durch dessen Anwesenheit das zur Verbesserung der hermetischen Abdichtung notwendige Planschleifen des Randes der Siliciumglocke 9 erheblich erleichtert. Ein solcher Wulst kann aber auch an seiner Innen und/oder Außenseite mit einem Paßschliff versehen werden, der bei der aufgesetzten Glocke 9 an einen entsprechenden ringförmigen Vorsprung angepaßt und ein dichtes Anliegen ermöglicht.
Die Unterlagen läßt sich nicht so ohne Weiteres mit Silicium überziehen. Da jedoch die thermische Belastung der Unterlage 1
609845/0583
VPA 9/110/5011
erfahrungsgemäß - im Gegensatz zu der Glocke 9 nicht wächst - ist die derzeit mögliche Optimallösung gegeben, wenn die Unterlage aus Feinsilber und/oder VA-Stahl "besteht.
Die Glocke 9 kann auch aus einem Siliciumrohr gefertigt i.v'erden. Da die Abscheidung von einseitig abgeschlossenen Siliciumschichten beliebiger Stärke aus der Gasphase, wie die DT-OS 2 050 076 (VPA 70/1091) zeigt, prinzipiell möglich ist, kann ein derart hergestelltes Siliciumrohr unmittelbar als Glocke 9 eingesetzt werden. Man kann aber auch ein beiderseits offenes Siliciumrohr an seinem einen Ende mit einem Deckel aus Feinsilber oder VA-Stahl oder einem Graphit oder Silicium durch entsprechende thermische Behandlung hermetisch verbinden, und den erhaltenen Körper als Glocke 9 einsetzen. Besteht aber die Oberseite der Glocke oder Haube 9 nicht aus Silicium, so ist es zweckmäßig, durch Verwendung einer Brücke 7a mit entsprechend großem Durchmesser, diese auf einer so niedrigen Temperatur zu halten, daß an ihr praktisch keine Siliciumabscheidung während des Einsatzes bei der Si-Abscheidung stattfindet.
Eine hermetische Abdichtung zwischen der Siliciumglocke 9 und der Unterlage 1 läßt sich auch über eine Ölabdichtung erreichen. Am günstigsten ist jedoch die Anordnung des Reaktionsgefäßes in einer Druckkammer, wie sie in der Figur zu der vorliegenden Anmeldung dargestellt ist.
Pur den Abscheidebetrieb ist es ein wesentlicher Nachteil, daß die aus Silicium bestehende Glocke oder Haube 9 nicht mit einem transparentem Fenster versehen werden kann, das den starken Temperaturwechseln gewachsen ist. Man kann also den Träger 7 nicht so ohne Weiteres visuell beobachten.
Gemäß der weiteren Erfindung wird deshalb außerhalb des durch die CrTundplatte 1 und die aufgesetzte Siliciumglocke bestehenden und mit stabförrnigen Trägern 7 aus Silicium bestückten Reaktionsge-
b 0 jjfiin/ (j b 8 3
7?A 9/110/5011
fäßes eine Fernsehkamera 16 mit Infrarotoptik und einem infrarotempfindlichen Vidikon vorgesehen, die zur Überwachung der Vorgänge im Inneren des Reaktionsgefäßes dient und mit einem Bildwiedergabegerät gekoppelt sein kann.
Befindet sich das Reaktionsgefäß denn im Inneren eines Druckbehälters und die Kamera außerhalb des Druckbehälters, wie in.der Figur dargestellt, so muß das Fenster 15 in ausreichendem Maße infrarotdurchlässig sein. Hochreines Silicium ist bekanntlich für Infrarot im Bereich von A>1,1 /um transparent, so daß die G-locke 9 bei einer Wandstärke bis zu mehreren cm in ausreichendem Maße von Infrarotstrahlen durchdrungen wird, so daß das Bild der glühenden Träger 7, 7a ohne Weiteres mittels eines außerhalb der G-locke 9 und außerhalb eines aus Silicium bestehenden Beobachtungsfensters 15 befindlichen Infrarot-Bildwandlers beobachtet werden kann.
Die Fernsehkamera 16 wird zweckmäßig so orientiert, daß ihre Abtastzeilen senkrecht zu dem von der Optik der Kamera auf das Target der Kamera projizierte Infrarotbild der Siliciumstäbe 7 orientiert ist. Bleibt die Kamera dann ortsfest, so wird der das Bild auf dem Vidikon abtastende Elektronenstrahl durch das Infrarotbild moduliert, wobei die Modulation bezüglich der Zeit t durch den jeweiligen Durchmesser des Bildes des Stabes 7 an der Schnittstelle mit der betreffenden Abtastzeile und bezüglich ihrer Amplitude durch die Infrarothelligkeit des Bildes an der betreffenden Abtastzeile festgelegt ist.
Man kann also das Dickenwachstum der stabförmigen Träger 7 als auch ihre Temperatur beobachten und kontrollieren, wie dies für das tiegellose Zonenschmelzen unter Verwendung einer optischen Fernsehkamera in der DT-OS 2 113 720 (VPA 71/1044) beschrieben ist.
Die dortigen Überlegungen können auf den vorliegenden Fall sinngemäß übertragen werden.
I Figur
II Patentansprüche 609845/0583
VPA 9/110/5011

Claims (11)

25188B3 -7-Patentansprüche
1.) Reaktionsgefäß zum Abscheiden von elementarem Silicium auf erhitzte und aus Silicium bestehende Trägerkörper aus einem zur thermischen Abscheidung von elementarem Silicium befähigten und das Reaktionsgefäß durchströmenden Reaktionsgas, bestehend aus einer mit den für die Zufuhr und Abfuhr für das Reaktionsgas erforderlichen Düsen sowie den Halterungen für die Trägerkörper ausgerüsteten plattenförmigen Unterlage und einer gasdicht auf die Unterlage aufgesetzten Haube, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube wenigstens in ihren den Träger seitlich umgebenden Wandteilen aus durch Abscheidung aus einem entsprechenden Reaktionsgas gewonnenen hochreinem Silicium besteht.
2.) Reaktionsgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennz e i chne t, daß die ganze Haube aus einer durch Abscheidung auf einen entsprechenden G-raphitkern erhaltenen und vom Graphitkern getrennten Siliciumschicht besteht.
3.) Reaktionsgefäß nach Anspruch 1 oder 2,dadürch gekennzeichnet, daß die Stärke der aus Silicium bestehenden Wandteile der Haube auf 1 bis 4, insbesondere 2 oder 3 mm eingestellt ist.
4.) Reaktionsgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Unterlage aufsitzende Rand wulstartig verdickt ist.
5.) Reaktionsgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Haube mit einem an die Oberfläche der Unterlage angepaßten, insbesondere eben verlaufenden Schliff versehen ist.
6.) Reaktionsgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmige Unterlage aus Silber, insbesondere aus Peinsilber, und/oder VA-Stahl besteht. 60984b/üb"83
9/110/5011
7.) Reaktionsgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube aus einen beiderseits offenen Siliciumrohr besteht, das an seinem oberen Ende mit einem Deckel aus Silber oder VA-Stahl oder hochreinem Graphit hermetisch abgeschlossen ist.
8.) Reaktionsgefäß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus zwei parallelen Siliciumstäben und einer dieser Stäbe an ihren oberen Enden leitend verbindenden Brücke, insbesondere Siliciumbrücke, bestehender Träger verwendet und der Querschnitt der Brücke so groß bemessen ist, daß der über die Elektroden ausgebildeten Halterungen und die beiden Siliciumstäbe und die Brücke fließende Heizstrom die Brücke im Gegensatz zu den Siliciumstäben nicht bis zur Abscheidungstemperatur aufheizen kann.
9.) Reaktionsgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzei chnet, daß die Haube und die Unterlage mittels eines sich in einem die Haube und die Unterlage umgebenden Druckbehälter befindenden inerten Druckgases unter Entstehung einer hermetischen Verbindung aneinander gedruckt sind.
10. )Reaktionsgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Haube so groß bemessen ist, daß ein merklicher Durchtritt der von dem glühenden Träger während des Abscheidebetriebes emittierten Infrarotstrahlung gegeben ist, daß sich außerdem außerhalb des Reaktionsgefäßes ein Infrarot-Bildwandler befindet, mit dessen Hilfe eine Überwachung der Abmessungen des Trägers und dessen Temperatur durch die Wand der Siliciumhaube hindurch möglich ist.
11.)Reaktionsgefäß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Infrarot-Bildwandler eine Pernseh-
609845/US83
VPA 9/110/5011
kamera mit einer auf Infrarotstrahlung korrigierten Abbildungsoptik und einem auf Infrarotstrahlung ansprechenden Vidikon vorgesehen ist.
609845/UbÖ3
V?A 9/110/5011
Lee r s e
i te
DE2518853A 1975-04-28 1975-04-28 Vorrichtung zum Abscheiden von elementarem Silicium aus einem Reaktionsgas Expired DE2518853C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2518853A DE2518853C3 (de) 1975-04-28 1975-04-28 Vorrichtung zum Abscheiden von elementarem Silicium aus einem Reaktionsgas
US05/679,088 US4023520A (en) 1975-04-28 1976-04-21 Reaction container for deposition of elemental silicon
IT22532/76A IT1059985B (it) 1975-04-28 1976-04-22 Recipiente di reazione servente per separare silicio elementare
JP51048370A JPS594374B2 (ja) 1975-04-28 1976-04-27 元素状シリコンを析出するための反応容器
BE166537A BE841241A (fr) 1975-04-28 1976-04-28 Enceinte de reaction pour le depot de silicium elementaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2518853A DE2518853C3 (de) 1975-04-28 1975-04-28 Vorrichtung zum Abscheiden von elementarem Silicium aus einem Reaktionsgas

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2518853A1 true DE2518853A1 (de) 1976-11-04
DE2518853B2 DE2518853B2 (de) 1978-07-20
DE2518853C3 DE2518853C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5945200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518853A Expired DE2518853C3 (de) 1975-04-28 1975-04-28 Vorrichtung zum Abscheiden von elementarem Silicium aus einem Reaktionsgas

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4023520A (de)
JP (1) JPS594374B2 (de)
BE (1) BE841241A (de)
DE (1) DE2518853C3 (de)
IT (1) IT1059985B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743856A1 (de) * 1977-09-29 1979-04-12 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von halbleitermaterial
DE2743950A1 (de) * 1977-09-29 1979-04-12 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von halbleitermaterial
DE2854707A1 (de) * 1978-12-18 1980-07-31 Wacker Chemitronic Vorrichtung und verfahren zur abscheidung von reinem halbleitermaterial, insbesondere silicium
DE3342586A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Toshiba Kikai K.K., Tokyo Epitaxialvorrichtung
DE102009035952A1 (de) * 2009-08-03 2011-02-10 Graeber Engineering Consultants Gmbh Flansch für ein CVD-Reaktorgehäuse, Verwendung einer Kamera bei einem CVD-Verfahren sowie CVD-Verfahren zur Erzeugung von Siliziumstangen
DE102011077455B4 (de) * 2011-06-14 2014-02-06 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Bestimmung von Verunreinigungen in Silicium und Reaktor zur Abscheidung von polykristallinem Silicium
WO2019110091A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-13 Wacker Chemie Ag Verfahren zur bestimmung einer oberflächentemperatur
WO2020234401A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Wacker Chemie Ag Verfahren zur herstellung von polykristallinem silicium

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6165311A (en) * 1991-06-27 2000-12-26 Applied Materials, Inc. Inductively coupled RF plasma reactor having an overhead solenoidal antenna
JP5205910B2 (ja) * 2006-10-31 2013-06-05 三菱マテリアル株式会社 トリクロロシラン製造装置
JP5059665B2 (ja) * 2008-03-14 2012-10-24 株式会社トクヤマ シリコン製造装置
US20110159214A1 (en) * 2008-03-26 2011-06-30 Gt Solar, Incorporated Gold-coated polysilicon reactor system and method
US8961689B2 (en) * 2008-03-26 2015-02-24 Gtat Corporation Systems and methods for distributing gas in a chemical vapor deposition reactor
DE102009010086B4 (de) * 2009-01-29 2013-04-11 Centrotherm Sitec Gmbh Anordnung und Verfahren zur Messung der Temperatur und des Dickenwachstums von Siliziumstäben in einem Silizium-Abscheidereaktor
US8540818B2 (en) * 2009-04-28 2013-09-24 Mitsubishi Materials Corporation Polycrystalline silicon reactor
NO334785B1 (no) * 2009-05-29 2014-05-26 Dynatec Engineering As Reaktor og fremgangsmåte for fremstilling av silisium
KR101115697B1 (ko) * 2009-12-02 2012-03-06 웅진폴리실리콘주식회사 에너지 효율을 높여주는 복사열 차단막을 갖는 화학기상증착 반응기

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367303A (en) * 1963-05-29 1968-02-06 Monsanto Co Chemical equipment
DE1244733B (de) * 1963-11-05 1967-07-20 Siemens Ag Vorrichtung zum Aufwachsen einkristalliner Halbleitermaterialschichten auf einkristallinen Grundkoerpern
DE1229986B (de) * 1964-07-21 1966-12-08 Siemens Ag Vorrichtung zur Gewinnung reinen Halbleiter-materials
US3372671A (en) * 1965-05-26 1968-03-12 Westinghouse Electric Corp Apparatus for producing vapor growth of silicon crystals
DE1521494B1 (de) * 1966-02-25 1970-11-26 Siemens Ag Vorrichtung zum Eindiffundieren von Fremdstoffen in Halbleiterkoerper
DE2033444C3 (de) * 1970-07-06 1979-02-15 Siemens Ag Vorrichtung zum Eindiffundieren von Dotierstoffen in Scheiben aus Halbleitermaterial
DE2050076C3 (de) * 1970-10-12 1980-06-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Halbleitermaterial
DE2113720C3 (de) * 1971-03-22 1980-09-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Durchmesserregelung beim tiegellosen Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
US3820935A (en) * 1971-10-04 1974-06-28 Siemens Ag Method and device for the production of tubular members of silicon
DE2324365C3 (de) * 1973-05-14 1978-05-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Reaktionsgefäß zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Trägerkörper
BE817066R (fr) * 1973-11-29 1974-10-16 Enceinte de reaction pour le depot de matiere semi-concuctrice sur des corps de support chauffes

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743856A1 (de) * 1977-09-29 1979-04-12 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von halbleitermaterial
DE2743950A1 (de) * 1977-09-29 1979-04-12 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von halbleitermaterial
DE2854707A1 (de) * 1978-12-18 1980-07-31 Wacker Chemitronic Vorrichtung und verfahren zur abscheidung von reinem halbleitermaterial, insbesondere silicium
DE3342586A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Toshiba Kikai K.K., Tokyo Epitaxialvorrichtung
DE3342586C2 (de) * 1982-11-27 1986-08-28 Toshiba Kikai K.K., Tokio/Tokyo Vorrichtung zur Gasphasen-Epitaxie
DE102009035952A1 (de) * 2009-08-03 2011-02-10 Graeber Engineering Consultants Gmbh Flansch für ein CVD-Reaktorgehäuse, Verwendung einer Kamera bei einem CVD-Verfahren sowie CVD-Verfahren zur Erzeugung von Siliziumstangen
WO2011015330A3 (de) * 2009-08-03 2011-10-13 Graeber Engineering Consultants Gmbh Flansch für ein cvd-reaktorgehäuse, verwendung einer kamera bei einem cvd-verfahren sowie cvd-verfahren zur erzeugung von siliziumstangen
DE102011077455B4 (de) * 2011-06-14 2014-02-06 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Bestimmung von Verunreinigungen in Silicium und Reaktor zur Abscheidung von polykristallinem Silicium
WO2019110091A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-13 Wacker Chemie Ag Verfahren zur bestimmung einer oberflächentemperatur
US11515184B2 (en) 2017-12-05 2022-11-29 Wacker Chemie Ag Method for determining a surface temperature
WO2020234401A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Wacker Chemie Ag Verfahren zur herstellung von polykristallinem silicium

Also Published As

Publication number Publication date
BE841241A (fr) 1976-08-16
IT1059985B (it) 1982-06-21
DE2518853C3 (de) 1979-03-22
US4023520A (en) 1977-05-17
JPS51131429A (en) 1976-11-15
JPS594374B2 (ja) 1984-01-30
DE2518853B2 (de) 1978-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518853A1 (de) Reaktionsgefaess zum abscheiden von elementarem silicium
DE2050076C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Halbleitermaterial
DE1187098B (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE3628066C2 (de) Tauchausguß und Verfahren zur Herstellung eines Tauchausgusses
DE3835153A1 (de) Vorrichtung zum aetzen von substraten durch eine glimmentladung
DE1051806B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwaertsziehen von Einkristallen aus einer Schmelze
DE3322534A1 (de) Widerstandsmessfuehler
DE2512906C3 (de) Verfahren zur Fertigung einer Bildwiedergaberöhre
DE3204535A1 (de) Verfahren zur herstellung einer farbauswahlelektrode fuer eine farbbildroehre
DE2328303B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Siliciumstäben
DE966028C (de) Fotoleitende Elektrode
DE1521601B2 (de) Vorrichtung zum epitaktischen abscheiden von silizium
DE1933128C3 (de) Rohr zum Eindiffundieren von Dotierungsstoffen in Halbleiterkörper
DE2160670A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Halbleiterkörpern
DE1905470B2 (de) Anordnung zur gleichzeitigen durchfuehrung der diffusion einer die leitfaehigkeit bestimmenden verunreinigung in einer mehrzahl von halbleiterscheiben
EP0165510B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtwellenleitern
DE2258159C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer vakuumdichten elektrischen Durchführung in der Glaswandung einer elektrischen Entladungsröhre
DE69013657T2 (de) Isotropische heisspresse unter oxydierender atmosphäre.
DE1141321B (de) Aufnahmeroehre fuer Fernsehbilder vom íÀVidikoníÂ-Typ und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1237536B (de) Vorrichtung fuer die Schmelzbehandlung schmelzbarer Halbleitermaterialien mit durchsichtiger Gefaesswand
DE1923664A1 (de) Verfahren zur gegenseitigen dichten Verbindung eines Kappenkoerpers und eines rohrfoermigen Koerpers aus hitzebestaendigem Metall
DE3520266C1 (en) Tubular metallic capsule
DE1802704C (de) Kühleinrichtung für die Antikathode einer Röntgenröhre
CH398808A (de) Vakuumgefäss mit Innenelektroden
DE2060651A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen Koerpern aus Halbleitermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee