DE251812C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251812C
DE251812C DENDAT251812D DE251812DA DE251812C DE 251812 C DE251812 C DE 251812C DE NDAT251812 D DENDAT251812 D DE NDAT251812D DE 251812D A DE251812D A DE 251812DA DE 251812 C DE251812 C DE 251812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder barrel
cylinder
parts
steam
intermediate piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251812D
Other languages
English (en)
Publication of DE251812C publication Critical patent/DE251812C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • F01B17/02Engines
    • F01B17/04Steam engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B2170/00Steam engines, e.g. for locomotives or ships
    • F01B2170/04To-be-deleted with administrative transfer to parent group
    • F01B2170/0405To-be-deleted with administrative transfer to parent group
    • F01B2170/0476Components or parts for steam engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zwischenstück.
Die Erfindung betrifft Zylinder für Gleichstromdampfmaschinen.
Diese haben bekanntlich die Eigentümlichkeit, daß die Wandtemperatur des Zylinderlaufes an der Dampfeintrittsseite erheblich höher ist als an dem die Auslaß Öffnungen enthaltenden Teil. Dies hat einerseits einen lebhaften Wärmeabfluß durch die Wandung nach dem Kondensator hin und andererseits ίο einen großen Unterschied in der Ausdehnung der Dampfeintritts- und der Dampfaustrittsseite zur Folge.
Beide Nachteile sollen durch die vorliegende Erfindung gemildert werden. Die Erfindung besteht darin, daß der die Auslaßöffnungen enthaltende Teil des Zylinderlaufes aus einem aufgeschnittenen Ring oder aus mehreren Ringstücken besteht, die mit den übrigen Teilen des Zylinderlaufes durch Zentrierung, z. B. Ansatz und Nut derart verbunden sind, daß sie der infolge der Erwärmung durch den Dampf eintretenden Erweiterung des Zylinderdurchmessers folgen können.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Längsschnitt durch den Zylinderlauf,
Fig. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Fig. 1.
Der Zylinderlauf besteht aus drei Teilen : zwei äußeren mit einem Heizmantel versehenen Teilen α und c und einem mittleren, die Auspuff Öffnungen enthaltenden Teile. Der mittlere Teil ist aus zwei Ringstücken b, b1 zusammengesetzt. Diese sind mit Ansätzen δ2 versehen, die in ringförmige Nuten der Zylinderlaufteile α und c eingreifen. Durch diese Anordnung wird die Wärmeleitung zwischen den wärmeren Teilen α und c und dem kälteren Teile b, b1 in wirksamer Weise unterbrochen. Der Abfluß der in der Zylinderwandung enthaltenen Wärme nach dem Kondensator wird dadurch erheblich vermindert. Da außerdem der kalte Zylinderlaufteil b, b1 infolge seiner Elastizität der Ausdehnung der wärmeren Teile folgen kann, so vermindert sich auch der Unterschied in der Ausdehnung der verschiedenen Teile des Zylinderlaufes, was für den Gang der Maschine von erheblichem Vorteil ist. Die Fugen an den Stoßstellen der Ringstücke b und b1 sind ohne wirklichen Nachteil für die Leistung der Maschine. Gegebenenfalls kann man den durch sie hervorgerufenen geringen Verlust durch Überlappen der Fugen vermindern. Mit g ist der ringförmige Auspuffkanal bezeichnet. Dieser Kanal, der U-förmigen Querschnitt hat, ist durch Schrauben h, von denen auf der Zeichnung nur eine dargestellt ist, mit Flanschen f der Zylinderlaufteile α und c verbunden. Auch hier ist, wie ohne weiteres
ersichtlich ist, der Wärmeabfluß von den wärmeren Teilen nach den kälteren Teilen j wirksam unterbrochen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Zylinder für Gleichstromdampfmaschinen mit einem die Auslaßschlitze enthaltenden Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet, daß das die Auslaßöffnungen enthaltende Zwischenstück (b) aus einem aufgeschnittenen Ring oder aus mehreren Ringstücken (b, b1) besteht, die mit den übrigen Teilen des Zylinderlaufes ' durch Zentrierung derart verbunden sind, daß sie der infolge der Erwärmung durch den Dampf eintretenden Erweiterung des Zylinderdurchmessers folgen können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT251812D Active DE251812C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251812C true DE251812C (de)

Family

ID=510222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251812D Active DE251812C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251812C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825298A1 (de) Anordnung zur kuehlung des zylinderdeckels eines viertakt-dieselmotors
DE1200833B (de) Einrichtung zum Beeinflussen der Zwischendampf-Austrittstemperaturen bei einem Dampferzeuger mit einem Hochdruck-ueberhitzer und zwei, verschiedenen Druckstufen zugeordneten Zwischenueberhitzern
DE251812C (de)
DE1110811B (de) Zellenrad-Druckaustauscher
DE613662C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von fluessigen Stoffen aus zwei gleichachsig ineinandergelagerten, relativ zueinander bewegbaren Trommeln
DE4134588A1 (de) Kuehlanlage, insbesondere fuer gasverfluessigung
DE2538506A1 (de) Wasserrohrkessel
DE1113534B (de) Umlaufender mehrstufiger Regenerativ-Luftvorwaermer fuer parallel geschaltete Luftstroeme verschiedener Pressung
DE492017C (de) Regelungsvorrichtung fuer den Kuehlmittelfluss in Kuehlern fuer Brennkraftmaschinen
DE500124C (de) Austrittsventilgehaeuse am Verbrennungszylinder eines Druckgaserzeugers
DE409738C (de) Thermostat fuer sich drehende Steuerorgane an Verbrennungskraftmaschinen
DE188838C (de)
DE849111C (de) Waermeaustauscher mit Rohrbuendel
DE1104523B (de) Anordnung von Heizflaechen zur Zwischenerhitzung in einem Arbeitsmittelerhitzer
DE2353956C3 (de) Gasturbinenanlage
DE736552C (de) Auspuffanordnung fuer liegende Brennkraftmaschinen
DE696349C (de) Anordnung von in zwei Ebenen uebereinanderliegenden Abgas-, Kuehl- und Spuelluftkanaelen bei kolbengesteuerten Brennkraftmaschinen
AT115820B (de) Einrichtung zur Kühlung des Überhitzers bei Leerlauf.
DE713914C (de) Russblaeser
DE2163038C (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit in einem Zylindereinsatz vorgesehenen Kühl flussigkeitsbohrungen
DE378608C (de) Kohleabsorptionsapparat
DE765823C (de) Zweiwegeventil mit drei Ventilanschlussraeumen
DE199855C (de)
DE332976C (de) Gekuehlter Ventilsitz fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE601643C (de) Mehrstufige Drehkolbenmaschine mit zentrisch gelagerten Kolbenkoerpern