DE2517994A1 - Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellungInfo
- Publication number
- DE2517994A1 DE2517994A1 DE19752517994 DE2517994A DE2517994A1 DE 2517994 A1 DE2517994 A1 DE 2517994A1 DE 19752517994 DE19752517994 DE 19752517994 DE 2517994 A DE2517994 A DE 2517994A DE 2517994 A1 DE2517994 A1 DE 2517994A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- substituents
- compounds
- nitro
- trifluoromethyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 33
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 18
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 16
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 15
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 11
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 11
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 6
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 5
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 5
- 125000000815 N-oxide group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 3
- SJDFGMAJLVKODV-UHFFFAOYSA-N 5,5,7,7-tetramethylfuro[3,4-e][1,2,4]triazine Chemical class N1=CN=C2C(C)(C)OC(C)(C)C2=N1 SJDFGMAJLVKODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N cyclohexene Chemical compound C1CCC=CC1 HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 4
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- OJVFWXSWSBEQRL-UHFFFAOYSA-N 5,5,7,7-tetramethyl-3-phenylfuro[3,4-e][1,2,4]triazine Chemical compound N=1N=C2C(C)(C)OC(C)(C)C2=NC=1C1=CC=CC=C1 OJVFWXSWSBEQRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 3
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N triflic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BBQNHTWKPXQENB-UHFFFAOYSA-N 5,5,7,7-tetramethyl-4-oxido-3-phenylfuro[3,4-e][1,2,4]triazin-4-ium Chemical compound CC1(C)OC(C)(C)C([N+]=2[O-])=C1N=NC=2C1=CC=CC=C1 BBQNHTWKPXQENB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 Benzene or toluene Chemical class 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 2
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 2
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N methylene hexane Natural products CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 2
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNKOBWIVJXIWKX-UHFFFAOYSA-N 4-oxidofuro[3,4-e][1,2,4]triazin-4-ium Chemical compound N1=NC=[N+](C=2C1=COC=2)[O-] PNKOBWIVJXIWKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RXJWBJGNIOZICN-UHFFFAOYSA-N 5,5,7,7-tetramethyl-3-(3-nitrophenyl)-4-oxidofuro[3,4-e][1,2,4]triazin-4-ium Chemical compound CC1(C)OC(C)(C)C([N+]=2[O-])=C1N=NC=2C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 RXJWBJGNIOZICN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000906446 Theraps Species 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000008241 heterogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000147 hypnotic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 230000000802 nitrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-O nitrosooxidanium Chemical compound [OH2+]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N nitrous oxide Inorganic materials [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003285 pharmacodynamic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940125723 sedative agent Drugs 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQFPCTXLBRVFJL-UHFFFAOYSA-N triethoxymethylbenzene Chemical compound CCOC(OCC)(OCC)C1=CC=CC=C1 BQFPCTXLBRVFJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphite Chemical compound CCOP(OCC)OCC BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D491/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
- C07D491/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D491/04—Ortho-condensed systems
- C07D491/044—Ortho-condensed systems with only one oxygen atom as ring hetero atom in the oxygen-containing ring
- C07D491/048—Ortho-condensed systems with only one oxygen atom as ring hetero atom in the oxygen-containing ring the oxygen-containing ring being five-membered
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
SAMDOZ-PATENT-GMBH Case 600-6649
7850 Lörrach
Neue organische Verbindungen und Verfahren zu deren
Herstellung
Die Erfindung betrifft neue 5,5,7,7-TetramethyIfuro [3,4- e]
as-triazine der Formel I,
worin X für N oder N steht, und R und R gleich
oder verschieden sind und jeweils Wasserstoff, Fluor, Chlor, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine
geradekettige Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen,
509846/1063
- 2 - 600-6649
Amino, Nitro oder Trifluormethyl bedeuten, mit der Massgabe,
dass,
(i) falls einer der Substituenten R. und R_ Nitro bedeutet,
der andere dieser Substituenten eine andere Bedeutung als Nitro oder Trifluormethyl besitzt,
(ii) falls einer der Substituenten R und R für t-Butyl
oder Trifluormethyl steht, der andere dieser Substituenten,
soferne er sich am nebenstehenden Kohlenstoffatom befindet, nicht für Trifluormethyl
oder t-Butyl steht, und
Ciii) falls einer der Substituenten R1 und R für t-Butyl
steht, der andere dieser Substituenten, soferne er sich am nebenstehenden Kohlenstoffatom befindet,
nicht für Nitro steht.
Die Verbindungen der Formel I können in ihre Säureadditionssalze übergeführt werden und umgekehrt.
Erfindungsgemäss gelangt man zu
a) Verbindungen der Formel Ia,
a) Verbindungen der Formel Ia,
CH- J-N, |
\h3J, | "Rl |
O | R2 | |
O | ||
CH3^ | ||
Ia
509846/1063
600-6649
worin R1 und R obige Bedeutung besitzen,
indem man eine Verbindung der Formel II,
indem man eine Verbindung der Formel II,
CH.
NOH
CH
mit Verbindungen der Formel III,
C(OR3)
III
worin R, und R_ obige Bedeutung besitzen, und R
für Methyl oder Aethyl steht, in einer inerten
Gasatmosphäre umsetzt, oder
für Methyl oder Aethyl steht, in einer inerten
Gasatmosphäre umsetzt, oder
b) zu Verbindungen der Formel Iaa,
CH.
Iaa
worin R ' für Wasserstoff, Fluor, Chlor, eine Alkylgruppe
mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder eine geradekettige Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder
für Amino steht, mit der Massgabe, dass R' eine
andere Bedeutung als t-Butyl besitzt, falls es sich
andere Bedeutung als t-Butyl besitzt, falls es sich
509846/1063
600-6649
am zur Nitrogruppe nebenstehenden Kohlenstoffatom befindet, indem man Verbindungen der Formel lab,
,CH
lab
CH3 CH3
worin R1 1 obige Bedeutung besitzt, nitriert, oder
c) zu Verbindungen der Formel Ib,
Ib
worin R. und R obige Bedeutung besitzen,
indem man die N-Oxid-Gruppe der Verbindungen der Formel Ia in Inertgasatmosphäre reduziert.
Das unter a) angegebene Verfahren kann, wie nachfolgend beschrieben, durchgeführt werden:
Die Umsetzung von Verbindungen der Formel II mit Verbindungen der Formel III kann zweckmassigerweise bei Temperaturen
von 70 bis 200° C, vorzugsweise von 130 bis 150° C,
509846/1063
- 5 - 600-6649
durchgeführt werden, wobei die Reaktionszeiten beispielsweise von 12 bis 36 Stunden, insbesondere von 15 bis 20
Stunden, betragen können. Die Umsetzung erfolgt zweckmässigerweise
in einem inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie
Benzol oder Toluol, und niederen Alkanolen, wie Methanol oder Aethanol. Anstelle von inerten organischen Lösungsmitteln
kann als Reaktionsmedium ebenfalls ein Ueberschuss von Verbindungen der Formel III gewählt werden. Die inerte
Gasatmosphäre besteht beispielsweise aus Helium, Argon oder vorzugsweise Stickstoff.
Das unter b) angegebene Verfahren kann wie nachfolgend beschrieben durchgeführt werden:
Die Nitrierung von Verbindungen der Formel lab erfolgt
in an sich bekannter Weise unter Verwendung von üblichen Nitronium-Ionen bildenden Reagenzien, beispielsweise eines
Gemisches von Schwefelsäure und Salpetersäure, eines Gemisches von Trifluormethansulfonsäure und rauchender
Salpetersäure, oder eines Gemisches von Fluorwasserstoff und Distickstoffperoxid in Nitromethan (bei -20° C). Das
bevorzugte Nitrierungsmittel ist jedoch ein Gemisch von Trifluormethansulfonsäure und rauchender Salpetersäure,
vorzugsweise in einem Molverhältnis von 2:1. Die Nitrierung erfolgt zweckmässigerweise in einem inerten organischen
Lösungsmittel. Geeignete Lösungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid oder
Chloroform, vorzugsweise Methylenchlorid.
509846/1063
- 6 - 600-6649
Die Reaktionstemperatur beträgt zweckmässigerweise von -80 bis +70° G, vorzugsweise von -35 bis +35° C, und die
Reaktionsdauer kann beispielsweise von 19 bis 76 Stunden, insbesondere von 60 bis 75 Stunden betragen.
Das unter c) angegebene Verfahren kann wie nachfolgend beschrieben durchgeführt werden:
Die Reduktion der N-Oxid-Gruppe von Verbindungen der Formel
Ia kann beispielsweise unter Verwendung von Verbindungen der Formel IVf
PZ3 IV
worin Z für Chlor, Brom oder eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen steht, erfolgen. Für diese Reaktion
geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol oder Toluol, oder vorzugsweise
ein Ueberschuss von Verbindungen der Formel IV. Geeignete Reaktionstemperaturen betragen von 100 bis 210° C,
vorzugsweise von 140 bis 180° C, und die Reaktionsdauer kann beispielsweise von 12 bis 36 Stunden, insbesondere
von 15 bis 20 Stunden, betragen. Anstelle der vorgenannten Verbindungen der Formel IV gebraucht man im Verfahren
c) vorzugsweise Cyclohexen in Gegenwart eines Katalysators, insbesondere eines Edelmetallkatalysators, wie Platin,
Rhodium oder vorzugsweise Palladium, wobei diese Edelmetalle entweder rein oder auf einem Träger, beispielsweise Kohleträger,
verwendet werden. · .: · . Die
509846/1063'
- 7 - 600-6649
Umsetzung erfolgt zweckmässigerweise bei Temperaturen von
20 bis 200° C, vorzugsweise von 70 bis 110° C, und die Reaktionsdauer kann beispielsweise von 5 bis 72 Stunden,
insbesondere von 15 bis 30 Stunden betragen. Geeignete Lösungsmittel sind niedere Alkanole, wie Methanol oder
Aethanol, vorzugsweise das letztgenannte. Die in diesem Verfahren verwendete Inertgasatmosphäre ist beispielsweise
eine Helium-, Argon- oder vorzugsweise Stickstoffatmosphäre.
Die gemäss den obigen Verfahren erhaltenen Verbindungen
der Formel I können auf an sich bekannte Weise isoliert und gereinigt werden.
Die Verbindungen der Formel I zeichnen sich durch eine überaus günstige pharmakodynamische Wirkung aus. Insbesondere
besitzen die Verbindungen der Formel I eine schlafauslösende und eine leicht beruhigende Wirkung,
wie dies Beispielsweise den Resultaten von Tests zu entnehmen ist, die von Winter in J. Pharm. and Exp. Therap.
94, 7-11 (1948), von S. Irwin (Gordon Research Conference, Medicinal Chemistry, 1959) von Chen (Symposium on Sedative
and Hypnotic drugs, Williams and Wilkins, 1954),von Reed-Muench
[American Journal of Hygiene 21_, 493-497, (1938)]
und von I. Geller, [Psychopharmacologia, I, 42-492 (I960)] beschrieben wurden.
Die Verbindungen der Formel I können deshalb zur Schlafeinleitung und als leichte Beruhigungsmittel verwendet
509846/1063
-β"- " 600-6649
werden. Die zur Einleitung des Schlafes zu verabreichende tägliche Dosis soll von 35 bis 750 mg betragen, die
zweckmässigerweise in einer Gabe zur Schlafenszeit verabreicht wird. Zur Verwendung als leichte Beruhigungsmittel
sollen die Verbindungen der Formel I in einer täglichen Dosis von 75 bis 1000 mg zweckmässigerweise
in kleineren Dosen von 18 bis 500 mg 2-4 mal täglich oder in Retardform verabreicht werden.
Die Verbindungen der Formel I werden zweckmässigerweise zusammen mit üblichen pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmitteln
oder Trägerstoffen und gegebenenfalls auch anderen Zusätzen vermischt und in Form von Tabletten oder
Kapseln verabreicht.
Die Verbindungen der Formel I können in Form der freien Basen oder in Form ihrer pharmazeutisch annehmbaren
Säureadditionssalzen verabreicht werden, wobei die Wirkung der Salze in der gleichen Grössenordnung ist
wie die Wirkung der Basen. Zur Salzbildung geeignete Säuren sind insbesondere Mineralsäuren, wie Chlorwasserstoff
säure, Bromwasserstoffsäure und Schwefelsäure, und organische Säuren, wie Bernsteinsäure, Benzoesäure
und Maleinsäure.
Die bevorzugten Verbindungen der Formel I sind diejenigen, worin R.. eine Nitrogruppe in Meta-Stellung bedeutet, und
insbesondere diejenigen, worin R_ für Wasserstoff steht.
509846/106 3
- 9 - 600-6649
Beispiel 1: 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethy1-3-phenylfuro[3,4-e]-as-triazin-4-oxid
Ein Gemisch von 6,84 g 2,2-5,5-Tetramethy1-3,4(2H,5H)-furandion-3-hydraζon-4-oxim
und 15 ml Triäthylorthobenzoat wird in Stickstoffatmosphäre während 18 Stunden
bei einer Badetemperatur von 140° C zum Sieden erhitzt.
Danach wird die erhaltene Lösung während weiterer 8 Stunden bei einer Badtemperatur erhitzt, wobei die
flüchtigen Bestandteile abdestilliert werden. Das zurückbleibende Gemisch wird auf 25° C abgekühlt und mit 100 ml
Aether versetzt. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert und das Filtrat zur Trockne im Vakuum bei 100° C
eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird in Aether gelöst und durch die Lösung bis zur-Sättigung Chlorwasserstoff
gas geleitet. Hierbei fällt das 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethyl-3-phenylfuro[3,4-e]as-triazin-4-oxid
in Form seines Hydrochlorids vom Smp. 154-156° C aus.
Beispiel 2: 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethyl-3-(m-nitro- ' phenyl)furo[3,4-e]-as-triazin-4-oxid
Ein Gemisch von 6,84 g 2,2,5,5-Tetramethy1-3,4(2H,5H)-furandion-3-hydrazon-4-oxim
und 16,14 g m-Nitrotriäthylorthobenzoat wird unter Stickstoff während 24 Stunden
bei einer Badetemperatur von 140° C erhitzt. Anschliessend wird das Gemisch auf 25° C abgekühlt und mit 250 ml
509846/1063
- 10 - 600-6649
Aether versetzt. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert und das FiItrat im Vakuum bei 100° C eingedampft.
Der Rückstand wird aus Methylenchlorid/Hexan umkristallisiert, wobei man das 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethyl-3-(m-nitrophenyl)furo[3,4-e]-as-triazin-4-oxid
vom Smp. 202-204° C erhält.
Beispiel 3: 5/7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethy1-3-(m-nitrophenyl) furo[3,4-e]-as-triazin-4-oxid
Ein Gemisch von 0,2 ml rauchender Salpetersäure und 1,5 g
Trifluormethansulfonsäure in 15 ml wasserfreiem Methylenchlorid wird während 1 Stunde bei 25° C gerührt und anschliessend
tropfenweise in eine Lösung von 0,542 g 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethy1-3-phenyIfuro[3,4-e]-astriazin-4-oxid
in 15 ml wasserfreiem Methylenchlorid bei -30° C eingetragen. Das erhaltene heterogene Gemisch wird
bei 25° C während 72 Stunden gerührt, danach auf Eis geschüttet und mit festem Natriumbicarbonat neutralisiert.
Die organische Schicht wird entfernt und die wässerige Schicht mehrere Male mit Methylenchlorid extrahiert. Die
vereinigten organischen Schichten werden mit gesättigter wässeriger Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat
getrocknet und anschliessend eingedampft. Hierbei erhält man einen weissen Rückstand, der aus Methylenchlorid/Hexan
umkristallisiert wird. Das erhaltene 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethy1-3-(m-nitrophenyl)-furo
[3,4-e]-as-triazin-4-oxid schmilzt bei 202-204° C.
509846/1D63
- 11 - 600-6649
Beispiel 4: 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethyl-3-phenylfuro[3,4-e]-as-triazin
Ein Gemisch von 5,42 g 5,7-^ϋϋιγαΓθ-5,5,7,7-tetramethyl-3-phenylfuro[3,4-e]-as-triazin-4-oxid
und 70 ml Triäthylphosphit wird in Stickstoffatmosphäre während 18 Stunden
bei einer Badtemperatur von 180° C zum Sieden erhitzt. Danach wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der
Rückstand aus wässerigem Aethanol umkristallisiert. Das erhaltene 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethyl-3-phenylfuro
[3,4-e]-as-triazin schmilzt bei 90-91° C.
Beispiel 5: 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethyl-3-phenylfuro[3,4-e]-as-triazin
Zu einer Lösung von 0,271 g 5,7-Dihydro-5,5,7,7-tetramethyl-3-phenylfuro[3,4-e]-as-triazin-4-oxid
und 0,246 g Cyclohexen in 4 ml absolutem Aethanol werden 10 mg 10 %-iger Palladium-Kohle-Katalysator zugegeben und das
erhaltene Gemisch unter Stickstoffatmosphäre während 18 Stunden zum Sieden erhitzt. Anschliessend wird vom Katalysator
abfiltriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird aus Aether/Hexan umkristallisiert,
wobei man das S^-Dihydro-S^^^-tetramethyl-S-phenyIfuro[3,4-e]-as-triazin
vom Smp. 90-91° C erhält.
Weitere Verbindungen der Formel I, worin X, R., und R-,
die in der nachfolgenden Zusammenstellung angegebene Bedeutung besitzen, können unter Verwendung der Verfahren
der vorgängigen Beispiele unter Verwendung geeigneter Ausgangsverbindungen in ungefähr äquivalenten Anteilen
erhalten werden.
509846/1063
600-6649
ispiel | Analog Beispiel |
Verfahren | X | Rl | R2 | .zform | Smp. <°c) |
ο
ta |
ι—· to co |
||||||
6 | 1 | a) | Ν-*0 | .E-Cl | H | -. | 133-134° |
7 | 2 | 11 - | Il | B-CH3 | Il | - | 120-122° |
8 | 2 | K | II | S-CH3O | Il | - | 165-167° |
9 | 2 | «I | Ii | In-CF3 | Il | - | 147-148° |
10 | 2 | 11 | II | E-NH2 | ■1 | - | |
11 | 2,3 | a), b) | Il | E-BO2 | II | — | 240-242° |
12 | 1 | a) | ti | 3-C1 | 5-Cl | - | |
13 | 2 | M | 11 | m-Cl | H | — | 81-85° |
14 | 1 | a | Il | E-F | Il | HCl. | 129-131° |
15 | 2,3 | a), b) | Il | 3-NO2 | 4-CH3 | - | |
16 | π | » | ti | II | 4-CH O | — | |
17 | 4,5 | c) | N | £-Cl | H | — | |
18 | η | η | II | £-CH3 | Il | - | 90-92° |
19 | H | M | II | E-CH3O | Il | - | 118-119° |
20 | η | H | η | In-CF3 | It | — | 73-75° |
21 | Il | U | Il | £-KH2 | π | — | |
22 | II | η | Il | E-NO2 | Il | - | |
23 | ti | ti | Il | 3-C1 | 5-Cl | - | 129-131° |
24 | Il | π | II | m-N02 | H | - | 149-152° |
25 | ti | M | Il | ra-Cl | Il | - | |
26 | Il | Μ | η | £-F | Il | — | |
27 | η | η | II | 3-NO2 | 4-CH3 | - | |
. 28 | Il | η | It | 3-NO2 | 4-CH3O | — | • |
29 | 1 | — a) | Ν—>Ο | m-F | H | — | Sdp. _ |
140-150° | |||||||
30 | 4,5 | c) | N | Il | ■1 | — | (0.5 mm) |
509846/1083
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung neuer 5,5,7,7-Tetramethylfuro[3,4-e]as-triazine
der Formel X,
y
worin X für N oder N steht, und R und R gleich
oder verschieden sind und jeweils Wasserstoff, Fluor,
Chlor, eine Alky!gruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine
geradekettige Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen,
Amino, Nitro oder Trifluomethyl bedeuten, mit der Massgäbe,
dass,
(i) falls ejcner der Substituenten R- und R_ Nitro bedeutet,
der andere dieser Substituenten eine andere Bedeutung als Nitro oder Trifluormethyl besitzt,
(ii) falls einer der Substituenten R. und R für t-Butyl
oder Trifluormethyl steht, der andere dieser Substituenten, soferne er sich am nebenstehenden Kohlenstoffatom
befindet, nicht für Trifluormethyl oder t-Butyl steht, und
(iii) falls einer der Substituenten R1 und R für t-Butyl
steht, der andere dieser Substituenten, soferne er sich am nebenstehenden Kohlenstoffatom befindet,
nicht für Nitro steht,
509846/1063
600-6649
dadurch gekennzeichnet, dass man zu
a) Verbindungen der Formel Ia,
CK_ CH 3/
qelanqt, worin R, und R2 obige Bedeutuncr besitzen,
indem man eine Verbindung der Formel II,
CH, CH
.N-KH,
CH
II
mit Verbindungen der Formel III,
C(OR3)
III
worin R.. und R2 obige Bedeutung besitzen, und R
für Methyl oder AethyI steht, in einer inerten
Gasatmosphäre umsetzt, oder
b) zu Verbindungen der Formel Iaa,.
509846/1063
600-6649
Iaa
gelangt, worin R' für Wasserstoff, Fluor, Chlor eine
Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder eine geradekettige Alkcxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder
für Amino steht, mit der Massgabe, dass R1* eine
andere Bedeutung als t-Butyl besitzt, falls es sich am zur Nitrogruppe nebenstehenden Kohlenstoffatom
befindet, indem man Verbindungen der Formel lab,
,CH
lab
3 0
worin R ' obige Bedeutung besitzt, nitriert, oder
c) zu Verbindungen der Formel Ib,
Zb
gelangt, worin R., und R2 obige Bedeutung besitzen,
indem man die N-Oxid-Gruppe der Verbindungen der Formel
Ia in Inertgasatmosphäre reduziert.
509846/1083
600-6649 Deutschland
2. Neue 5,5,7,7-Tetramethylfuro[3,4-e]-as-triazine der Formel I,
,CH.
worin X für N oder N steht, und R und R gleich
oder verschieden sind und jeweils Wasserstoff, Fluor, Chlor, eine Alky!gruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine
geradekettige Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Amino, Nitro oder Trifluormethyl bedeuten, mit der Massgabe,
dass,
(i) falls einer der Substituenten R und R Nitro bedeutet,
der andere dieser Substituenten eine andere Bedeutung als Nitro oder Trifluormethyl besitzt,
(ii) falls einer der Substituenten R. und R für t-Butyl
oder Trifluormethyl steht, der andere dieser Substituenten, soferne er sich am nebenstehenden Kohlenstoffatom
befindet, nicht für Trifluormethyl oder t-Butyl steht, und
(iii) falls einer der Substituenten R.. und R für t-Butyl
steht, der andere dieser Substituenten, soferne er sich am nebenstehenden Kohlenstoffatom befindet,
nicht für Nitro steht.
509846/1063
- 17 - 600-6649
Deutschland
3. Arzneimittel, gekennzeichnet durch den Gehalt an Verbindungen der Formel I.
3700/ST/SE SANDOZ-PATENT-GMBH
509846/1063
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US46575974A | 1974-05-01 | 1974-05-01 | |
US49657874A | 1974-08-12 | 1974-08-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2517994A1 true DE2517994A1 (de) | 1975-11-13 |
Family
ID=27041399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752517994 Withdrawn DE2517994A1 (de) | 1974-05-01 | 1975-04-23 | Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS50149696A (de) |
AT (1) | AT357545B (de) |
BE (1) | BE828548A (de) |
CA (1) | CA1033734A (de) |
CH (1) | CH617435A5 (de) |
DD (1) | DD119792A5 (de) |
DE (1) | DE2517994A1 (de) |
DK (1) | DK139301B (de) |
ES (3) | ES437214A1 (de) |
FI (1) | FI57416C (de) |
FR (1) | FR2269347B1 (de) |
GB (1) | GB1496709A (de) |
HU (1) | HU171171B (de) |
IL (2) | IL47192A (de) |
NL (1) | NL7504919A (de) |
NO (1) | NO751455L (de) |
SE (1) | SE7504692L (de) |
SU (1) | SU588919A3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK104978A (da) * | 1977-03-18 | 1978-09-19 | Sandoz Ag | Fremgangsmaade til fremstilling af organiske forbindelser |
CH644863A5 (de) * | 1978-02-03 | 1984-08-31 | Sandoz Ag | Aethanopyrano-(4,3-e)-as-triazine, ihre herstellung und diese enthaltende beruhigungs- und schlafeinleitungsmittel. |
-
1975
- 1975-04-22 CH CH514275A patent/CH617435A5/de not_active IP Right Cessation
- 1975-04-22 DK DK172775AA patent/DK139301B/da active IP Right Grant
- 1975-04-22 FI FI751205A patent/FI57416C/fi not_active IP Right Cessation
- 1975-04-23 DE DE19752517994 patent/DE2517994A1/de not_active Withdrawn
- 1975-04-23 SE SE7504692A patent/SE7504692L/xx unknown
- 1975-04-23 NO NO751455A patent/NO751455L/no unknown
- 1975-04-25 NL NL7504919A patent/NL7504919A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-04-28 GB GB17647/75A patent/GB1496709A/en not_active Expired
- 1975-04-29 IL IL47192A patent/IL47192A/xx unknown
- 1975-04-29 HU HU75SA00002784A patent/HU171171B/hu unknown
- 1975-04-29 BE BE155916A patent/BE828548A/fr unknown
- 1975-04-29 ES ES437214A patent/ES437214A1/es not_active Expired
- 1975-04-29 DD DD185757A patent/DD119792A5/xx unknown
- 1975-04-30 CA CA225,868A patent/CA1033734A/en not_active Expired
- 1975-04-30 FR FR7513539A patent/FR2269347B1/fr not_active Expired
- 1975-04-30 AT AT332475A patent/AT357545B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-04-30 JP JP50051568A patent/JPS50149696A/ja active Pending
-
1976
- 1976-03-05 SU SU762331170A patent/SU588919A3/ru active
- 1976-12-16 ES ES454312A patent/ES454312A1/es not_active Expired
- 1976-12-16 ES ES454313A patent/ES454313A1/es not_active Expired
-
1977
- 1977-08-17 IL IL52763A patent/IL52763A0/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL47192A (en) | 1978-04-30 |
GB1496709A (en) | 1977-12-30 |
DK139301C (de) | 1979-07-02 |
ATA332475A (de) | 1979-12-15 |
DK172775A (de) | 1975-11-02 |
AT357545B (de) | 1980-07-10 |
BE828548A (fr) | 1975-10-29 |
ES437214A1 (es) | 1977-05-16 |
AU8064075A (en) | 1976-11-04 |
FR2269347A1 (de) | 1975-11-28 |
NL7504919A (nl) | 1975-11-04 |
ES454313A1 (es) | 1977-12-01 |
ES454312A1 (es) | 1977-12-01 |
HU171171B (hu) | 1977-11-28 |
FR2269347B1 (de) | 1978-08-18 |
SU588919A3 (ru) | 1978-01-15 |
CA1033734A (en) | 1978-06-27 |
FI751205A7 (de) | 1975-11-02 |
IL47192A0 (en) | 1975-07-28 |
FI57416B (fi) | 1980-04-30 |
JPS50149696A (de) | 1975-11-29 |
NO751455L (de) | 1975-11-04 |
CH617435A5 (en) | 1980-05-30 |
SE7504692L (sv) | 1975-11-03 |
FI57416C (fi) | 1980-08-11 |
DD119792A5 (de) | 1976-05-12 |
IL52763A0 (en) | 1977-10-31 |
DK139301B (da) | 1979-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2604119A1 (de) | Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung | |
DE1956384B2 (de) | 1 -Isopropyl-4 phenyl-2-( 1 H)-chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2539452A1 (de) | 1,3,4-trisubstituierte-4-arylpiperidine | |
EP0158138B1 (de) | 1-Alkylsubstituierte 1,4-Dihydropyridinlactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
DE2730194A1 (de) | Verbesserungen von oder bezueglich organischer verbindungen | |
DE1670629A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkylpyridinderivaten | |
DE2517994A1 (de) | Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung | |
DE2658558A1 (de) | Diazabicyclo(3,3,1)nonane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel | |
DE2642608C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines 4-Hydroxymethyl-2-pyrrolidinons | |
AT395973B (de) | 1-amino-2-(phenoxypropylamino)-1-cyclobuten-3,4 dionderivate und ihre verwendung | |
CH623811A5 (de) | ||
DE2852975A1 (de) | 1-hydrocarbylpyrrol-2-essigsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2818290A1 (de) | Neue naphthyridine | |
DE2455858A1 (de) | Neue acyl-substituierte benzyl- und dibenzylaether und verfahren zu deren herstellung | |
DE69127549T2 (de) | 5h-dibenzo[a,d]cycloheptene als muscarinic-rezeptor-antagonist | |
DE2503235A1 (de) | Neues verfahren zur herstellung von 8-brom-thieno-triazolo-1,4-diazepinen | |
DE3236096A1 (de) | In der 7- oder 8-stellung chlor- oder trifluormethylsubstituierte n-(chinol-4-yl)-anthranilsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2412798A1 (de) | Neue phenylpropylaminderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2943286A1 (de) | Tricyclische orthokondensierte stickstoffhaltige verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen, die diese verbindungen enthalten | |
DE2633819A1 (de) | 3-iminoalkyl-2(1h)-pyridone und verfahren zu deren herstellung | |
AT329052B (de) | Verfahren zur herstellung neuer phthalimidinderivate | |
AT370406B (de) | Verfahren zur herstellung neuer allylaminderivate und ihrer saeureadditionssalze | |
DE1695188A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dihydrobenzodiazepinen | |
DE2810224A1 (de) | As-triazinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH651838A5 (de) | 5-silyl-pent-2-en-4-inyl-1-amin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |