DE2513076C3 - Farbstoff enthaltende Holzschutzmittellösung - Google Patents

Farbstoff enthaltende Holzschutzmittellösung

Info

Publication number
DE2513076C3
DE2513076C3 DE2513076A DE2513076A DE2513076C3 DE 2513076 C3 DE2513076 C3 DE 2513076C3 DE 2513076 A DE2513076 A DE 2513076A DE 2513076 A DE2513076 A DE 2513076A DE 2513076 C3 DE2513076 C3 DE 2513076C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
wood
weight
solution
wood preservative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2513076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2513076A1 (de
DE2513076B2 (de
Inventor
Hans-Norbert 7580 Buehl Marx
Heinrich Poppen
Wolfgang Dipl.-Chem. Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Wolman 7573 Sinzheim GmbH
Original Assignee
Dr Wolman 7573 Sinzheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Wolman 7573 Sinzheim GmbH filed Critical Dr Wolman 7573 Sinzheim GmbH
Priority to DE2513076A priority Critical patent/DE2513076C3/de
Priority to SE7602260A priority patent/SE408149B/xx
Priority to FI760558A priority patent/FI61280C/fi
Priority to NLAANVRAGE7602740,A priority patent/NL181637C/xx
Priority to CH353176A priority patent/CH597990A5/xx
Priority to NO761004A priority patent/NO145566C/no
Priority to FR7608215A priority patent/FR2305283A1/fr
Priority to LU74628A priority patent/LU74628A1/xx
Priority to GB11799/76A priority patent/GB1531868A/en
Priority to AT215176A priority patent/AT352989B/de
Priority to DK129576A priority patent/DK141237C/da
Priority to CS761896A priority patent/CS207354B2/cs
Priority to IT48704/76A priority patent/IT1057424B/it
Priority to BE165555A priority patent/BE840025A/xx
Publication of DE2513076A1 publication Critical patent/DE2513076A1/de
Publication of DE2513076B2 publication Critical patent/DE2513076B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2513076C3 publication Critical patent/DE2513076C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D15/00Woodstains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • A01N59/20Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/22Compounds of zinc or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/02Staining or dyeing wood; Bleaching wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Emulsionen aus Lösungen nicht wasserlöslicher organischer Farbstoffe in mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmitteln und wäßrigen Lösungen Kupfer- und/oder Zink enthaltender Holzschutzmittel.
Es ist bekannt, die Imprägnierung von Holz mit farblosen Holzschutzmitteln dadurch sichtbar zu machen, daß man diesen Holzschutzmitteln wasserlösliche organische Farbstoffe hinzufügt. Die hierfür in Frage kommenden Farbstoffe sind wasserlöslich und nicht lichtbeständig. Die Anfärbung dient lediglich der Behandlungskontrolle von unter Dach verbautem Holz.
Um mit der Imprägnierung zugleich eine mehr oder weniger wetterbeständige Anfärbung des Holzes zu erzielen, ist es bekannt, in wäßrigen Lösungen von Holzschutzmitteln aus Chromaten bzw. Bichromaten, Fluoriden bzw. Bifluoridcn und Arsenaten sowie Borverbindungen unlösliche organische Pigmentfarbstoffe zusammen mit einer elektrolytbeständigen Kunststoffdispersion zu dispergieren (deutsche Auslegeschrift 16 42 171). Um eine ölglänzende Holzoberfläche zu erhalten, können außerdem Paraffin-, Wachs- und Ölemulsionen sowie Weichmacher mitverwendet werden.
Die wetterbeständige Anfärbung des Holzes wird darauf zurückgeführt, daß die organischen unlöslichen Farbpartikeln von den hochpolymeren Kunststoffteilchen umhüllt und auf der Holzfaser festgehalten werden. Dieser Vorschlag läuft darauf hinaus, unlösliche feste Pigmentfarbstoffe in den wäßrigen Lösungen bestimmter anorganischer Holzschutzmittel zusammen mit wasserunlöslichen Kunststoffen zu dispergieren. Derartige Dispersionen haben indessen schwerwiegende Nachteile.
Die dispergierten Farbstoff- und Kunststoffteilchen setzen sich allmählich ab, wobei sie sich zusammenballen. Infolgedessen muß zumindest das Gefäß, in dem die Dispersion aufbewahrt wird, mit einer Umwälzpumpe oder einem Rührwerk versehen sein. Da für großtechnische Imprägnierungen große Lösungsvolumina auf Vorrat gehalten werden müssen, erfordert eine wirksame Durchführung einen erheblichen Aufwand.
Besonders rasch erfolgt das Absetzen und Zusammenballen der Teilchen, wenn der Farbstoff und der Kunststoff in den relativ verdünnten Holzschutzmittellösungen (etwa 2- bis 4gewichtsprozentige Lösungen) dispergiert werden, mit denen Holz im Vakuum-Druck-Verfahren imprägniert wird. Sehr instabil sind Dispersionen in niedrig konzentrierten Lösun-
ao gen zink- bzw. kupferhaltiger Holzschutzmittel.
Weiterhin werden bei der Imprägnierung im Vakuum-Druck-Verfahren die dispergierten unlöslichen Farbpigmente und Kunststoffteilchen in den oberflächennahen Holzzellen abgefiltert, wodurch insbe-
»5 sondere die radialen Leitungsbahnen des Holzes verstopft werden. Dadurch wird das vom Holz aufgenommene Volumen an Holzschutzmiltellösung stark vermindert, die Schutzwirkung der Imprägnierung gegen Pilze und Insekten also herabgesetzt.
Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß die hohe Licht- und Wetterbeständigkeit der Farbpigmente nicht voll ausgenutzt wird. Da die Farbstoffteilchen in ihrer Kunststoffumhüllung auf der Holzfaser fixiert werden, hängt die Wetterfestigkeit der Anfärbung von der Wetterbeständigkeit des Kunststoffes ab. Aus Dispersionen auftrocknende Kunststoff-Filme, z. B. Polyvinylacetat- und Polyvinylpropionatfilme, sind gegen Licht und Feuchtigkeit wesentlich empfindlicher als die davon umhüllten Pigmentfarbstoffe. Infolgedessen werden Pigmentfarbstoffe von der Oberfläche im Freien verbauter Hölzer durch Regen allmählich abgespült, wodurch die Holzoberfläche ein unschönes, fleckiges Aussehen erhält.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein beständiges Farbstoffkonzentrat zu schaffen, das sich mit wäßrigen Lösungen im Holz fixierender, Kupfer und/oder Zink enthaltender Holzschutzmittel, insbesondere auch in Gegenwart von Chromaten, Bichromaten oder Chromsäure, so vermischt, daß Holz unter Vermeidung der genannten Nachteile — in einem Arbeitsgang dauerhaft angefärbt und imprägniert werden kann.
Es wurde nun gefunden, daß die wäßrige Lösung eines Kupfer und/oder Zink und einen Farbstoff enthaltenden, im Holz fixierenden Holzschutzmittels diese Vorteile hat, wenn sie ein Farbstoffkonzentrat emulgiert enthält, das eine Lösung von 0,3 bis 5 Gewichtsteilen wasserunlöslichem organischen Farbstoff und mindestens 3 Gewichtsteilen nichtionogenem Emulgator in einem mit Wasser nicht oder nur begrenzt mischbaren organischen Lösungmsittel ist, wobei der Farbstoffgehalt 0,03 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Holzschutzmittellösung, beträgt.
6S Geeignete Farbstoffe sind in organischen Lösungsmitteln gut lösliche Farbstoffe, deren nach DIN 54003 bzw. 54004 ermittelter Lichtechtheitstyp zwischen 5 und 8, vorzugsweise zwischen 6 und 8 liegt, z. B. in
organischen Lösungsmitteln lösliche Metallkomplex- und Azofarbstoffe.
Der Farbstoffgehalt der erfindungsgemäß angefärbten Holzschutzmittellösung liegt zwischen 0,03 und 0,5 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der angefärbten Holzschutzmittellosung.
Der Farbstoffgehalt, bei dem die intensität der Anfärbung des imprägnierten Holzes optimal wird, ist außer von der Farbkraft des Farbstoffes davon abhängig, ob Holz mit der angefärbten Holzschutzmittellösung im Kessel-Druck- bzw. Vakuum-Druck-Verfahren oder im Tauchverfahren imprägniert wird. Die Farbintensität erreicht ihr Optimum im allgemeinen bei Farbstoff gehalten zwischen etwa 0,05 und 0,5%, bezogen auf das Gewicht der angefärbten Holzschutzmittellösung. Durch höhere Farbzusätze wird die Anfärbung des imprägnierten Holzes im allgemeinen nicht wesentlich verbessert.
Es war nicht vorherzusehen, daß die Färbekraft der ,erfindungsgemäß angefärbten Holzschutzmittellösung so groß ist, daß bereits ein Farbstoffgehalt von 0,05 Gewichtsprozent ausreichend ist, um eine intensive und dauerhafte Holzanfärbung zu erzielen.
Um zu vermeiden, daß das organische Lösungsmittel aus der aus organischen Farbstoffkonzentrat und wäßriger Holzschutzmittellösung bestehenden Emulsion vorzeitig verdunstet, werden für die Auflösung des organischen Farbstoffes bevorzugt Lösungsmittel verwendet, deren Siedepunkt mindestens 1100C beträgt und deren Verdunstungszahl mindestens 40 ist (Verdunstungszahl des Diäthyläthers = 1 gesetzt). Zu den geeigneten Lösungsmitteln gehören z. B. höher siedende Ketone, Ester, Alkohole, insbesondere mehrwertige Alkohole mit veresterten bzw. verätherten Hydroxygruppen und ähnliche. Reine Lösungsmittel können auch durch Gemische von Lösungsmitteln ersetzt werden, wodurch z. B. die Dichte des Farbstoffkonzentrates beeinflußt werden kann. Die zur Auflösung des organischen Farbstoffes benötigte Lösungsmittelmenge ist unterschiedlich, weil sie von der Löslichkeit des Farbstoffes in dem betreffenden Lösungsmittel abhängig ist.
Die Dichte des Farbstoffkonzentrates kann auch dadurch beeinflußt werden, daß im organischen Lösungsmittel, zusätzlich zum Farbstoff, noch andere organische Verbindungen, zweckmäßig mit fungizider oder insektizider Wirkung, aufgelöst werden. Dabei ist jedoch zu beachten, daß diese Zusatzstoffe weder in der wäßrigen noch in der organischen Phase der Emulsion Ausfällungen verursachen.
Als Emulgatoren sind insbesondere solche Emulgatoren geeignet, die sowohl öl- als auch wasserlöslich sind. Hierzu gehören nichtionogene Emulgatoren aus hochäthoxylierten organischen Hydroxyverbindungen, und zwar Alkylphenolpolyglykoläther, Fettsäure- und Fettalkoholpolyglykoläther und deren Mischungen.
Es hat sich gezeigt, daß sich aus dem Farbstoffkonzentrat und der wäßrigen Lösung des Kupfer und/oder Zink enthaltenden Holzschutzmittels beständige Emulsionen bilden, wenn der Äthoxylierungsgrad des nichtionogenen Emulgators mindestens etwa 5 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxyverbindung beträgt und daß die Eindringtiefe des Farbstoffes in das Holz, insbesondere bei Imprägnierungen im Vakuum-Druck-Verfahren, vom Emulgatorgehalt des Farbstoffkonzentrates abhängig ist. Das erfindungsgemäße Farbstoffkonzentrat soll neben 0,3 bis 5 Gewichtsteilen Farbstoff mindestens etwa 3 Gewichtsteile Emulgator enthalten. Um das Schaumvermögen zu unterdrücken, können Antischaummittel, insbesondere wasserunlösliche nichtionogene Emulgatoren (Oxäthylierungsgrad <5), die bekanntlich hochwirksame Antischaummittel sind, zygesetzt werden.
Weiterhin hat sich gezeigt, daß das Farbstoffkonzentrat mit einer Kupfer und/oder Zink enthaltenden wäßrigen Holzschutzmittellösung leicht eine Emulsion bildet, die nach kurzem Umrühren oder nach Hin- und Herfluten (zwischen Vorrats- und Imprägnierbehälter) gebrauchsfertig ist und daß die Geschwindigkeit der Emulgierung noch verbessert werden kann, wenn dem Farbstoffkonzentrat Wasser zugemischt wird. Zusatz von Wasser hat eine Viskositätserhöhung des Farbstoffkonzentrates zur Folge, die soweit gehen kann, daß die ursprünglich dünnflüssige Lösung pastenartig erstarrt. Bei weiterem Wasserzusatz nimmt die Viskosität jedoch rasch ab. Der Wassergehalt wird zweckmäßig so eingestellt, daß das viskose Farbstoffkonzentrat fließfähig ist.
Die Haltbarkeit des erfindungsgemäßen Farbstoffkonzentrates wird durch den Wasserzusatz nicht beeinträchtigt.
Überraschenderweise verliert das Farbstoffkonzentrat seine Emulgierbarkeit auch dann nicht, wenn sich die Emulsion getrennt hat. Das kann dann eintreten, wenn sich die Dichte der organischen Phase des Farbstoffkonzentrates von der Dichte der wäßrigen Holzschutzmittellösung, in der es emulgiert ist, wesentlich unterscheidet und die Emulsion monatelang bewegungslos aufbewahrt wird, z. B. in den Wintermonaten, in denen selten imprägniert wird. In diesen Fällen genügt es, die Lösung zwischen Vorratsbehälter und Imprägnierbehälter hin- und herzufluten, um die Emulsion wieder herzustellen.
Es war nicht vorherzusehen, daß sich aus dem erfindungsgemäßen Farbstoffkonzentrat und der wäßrigen Lösung üer genannten Holzschutzmittel trotz des Schwermetallgehaltes und der oxydierenden Wirkung dieser Lösung durch einfaches Verrühren stabile Emulsionen herstellen lassen und daß die Emulgierbarkeit des Farbstoffkonzentrates erhalten bleibt.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Farbstoffkonzentrates löst man 0,3 bis 5 Gewichtsteile Farbstoff oder Farbstoff gemisch gegebenenfalls unter Erwärmen und Rühren in dem organischen Lösungsmittel auf. Wenn der Farbstoff in Lösung gegangen ist, werden mindestens 3 Gewichtsteile Emulgator bzw. Emulgatorgemisch eingerührt, bis die Lösung homogen geworden ist. Sie wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt. Man kann auch zuerst den Emulgator und dann den Farbstoff oder beide gleichzeitig im organischen Lösemittel auflösen. In die abgekühlte Lösung kann Wasser von Zimmertemperatur eingerührt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. An Stelle von Wasser kann auch die wäßrige Holzschutzmittellösung verwendet werden, in der das Farbstoffkonzentrat emulgiert werden soll. Der Zusatz von Wasser bzw. von Holzschutzmittellösung ist indessen nicht obligatorisch. Durch Einrühren des Farbstoffkonzentrates in die Holzschutzmittellösung wird die erfindungsgemäße wäßrige Lösung hergestellt.
Als Lösungsmittel für den wasserunlöslichen Farbstoff kann auch ein nicht ionogener Emulgator mit einem Äthoxylierungsgrad von weniger als 5 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxyverbindung verwendet werden. In diesem speziellen Fall ist ein zusätzliches
organisches Lösungsmittel nicht mehr erforderlich (Anwendungsbeispiel 6). Der Farbstoff einer mit Hilfe eines derartigen Emulgators als Lösungsmittel hergestellten Emulsion dringt, insbesondere bei Imprägnierungen im Kessel-Vakuum-Druek-Verfahren, in das Holz zwar gut ein, bleibt aber auch nach dem Trocknen des imprägnierten Holzes lange Zeit reemulgierbar. Bei Verwendung organischer Lösemittel, die keine Emulgatoren sind, wird der Farbstoff im Holz jedoch besser und fehneller fixiert.
Als wasserlösliche Holzschutzmittel wurden in den folgenden Beispielen verwendet:
Ein CK-SaIz auf Basis von Chrom und Kupfer, bestehend aus
Gewichtsprozent kristallisiertem Kupfersulfat
(CuSO4 · 5 H2O) 49
Kaliumbichromat (K2Cr2O7) 48
Chromsäureanhydrid (CrO3) 3
Ein CKB-SaIz auf Basis von Chrom, Kupfer und Bor, bestehend aus
Gewichtsprozent
CuSO4 ■ 5 H2O 34
KoCr2O7 38
H3BO3 26
Natriumhydrogensulfat 2
Ein CKF-SaIz auf Basis von Chrom, Kupfer und Fluor, bestehend aus
Gewichtsprozent Kupfersilikofluoridhexahydrat
(CuSiF6 · 6 H2O) 35
Ammoniumbichromat (NH4J2Cr2O7 65
Ein CZ-SaIz auf Basis von Chrom und Zink, bestehend aus
Gewichtsprozent
Kaliumbichromat (K2Cr2O7) 62,1
Zinksulfatmonohydrat (ZnSO4 · H2O) 37,9
Wasserlöslicher Äthylendiaminkomplex des Kupfersalzes des N-Nitroso-N-cyclohexylhydroxylamins (abgekürzt: Cu-NCH).
Abkürzungen: OÄ λ Oxäthylierungsgrad
CJ i Colour Index, Teil I Beispiel I genannten Bestandteile wurden unverändert und in gleichem Mischungsverhältnis beibehalten.
Mit den 4%igen Lösungen der in Beispiel 1 genannten Holzschutzmittel ergibt auch dieses Fartstoffkonzentrat praktisch spontan stabile Emulsionen, die nach kurzem Umrühren verwendbar sind.
Beispiel 3
In dem Farbstoffkonzentrat gemäß Beispiel 1 wird Essigsäure-(3-methoxy-n-butyI)-ester durch die gleiche Gewichtsmenge n-Buttersäure-n-butylester ersetzt. Die übrigen in Beispiel 1 genannten Bestandteile wurden unverändert und in gleichem Mischungsverhältnis beibehalten.
Um den Einfluß der Schutzsalzkonzentrationcn festzustellen, wurde das Farbstoff konzentrat eingerührt
Gewichtsteile
einer 10%igen CK- oder CKB- oder
CKF- oder CZ-Lösung 1000
einer 6%igen CK- oder CKB- oder
CKF- oder CZ-Lösung 1000
einer 4%igen CK- oder CKB- oder
CKF- oder CZ-Lösung 1000
einer 3%igen CK- oder CKB- oder
CKF- oder CZ-Lösung 1000
Diese Emulsionen wurden bewegungslos aufbewahrt. Nach 5 bis 8 Wochen war eine Anreicherung des Farbstoffkonzentrates in den oberflächennahen Teilen der 10%igen Lösung erkennbar. Die Emulsionen ließen sich durch einfaches Hin- und Herfluten zwischen zwei Behältern homogenisieren und färbten dann Holz unverändert braun an.
Die mit den anderen Lösungen erhaltenen Emulsionen waren unverändert stabil geblieben.
Beispiel I
In 1000 Gewichtsteile einer 4%igen CK- oder CKB- oder CKF- oder CZ-Lösung wurde ein Farbstoff konzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile Braunfarbstoff Aminsalz von CJ
Solvent Brown 37 1,0
Essigsäure-(3-methoxy-n-butyl)-ester 7,0
Alkylphenolpolyäthylenglykoläther, OÄ 9 3,5
Alkylphenolpoiyäthylenglykoläther, OÄ 7 3,5
Wasser 20,0
Es entstand eine stabile braungefärbte Emulsion, die gut zum Imprägnieren von Holz geeignet ist.
Beispiel 2
In dem Farbstoffkonzentrat gemäß Beispiel 1 wird Essigsäure-(3-methoxy-n-butyl)-ester durch 7 Gewichtsteile Glykolsäure-n-butylester ersetzt. Die übrigen in
Beispiel 4
In 1000 Gewichtsteile einer 4%igen CK- oder CKB- oder CKF- oder CZ-Lösung wurde ein Farbstoff konzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile
Rotfarbstoff CJ Solvent Red 91 5
n-Buttersäure-n-butylester 15
Cyclohexanon 5
Alkylphenolpolyäthylenglykoläther,
OÄ IO IO
Alkylphenolpolyäthylenglykoläther,
OÄ7 10
Wasser 20
Beispiel 5
In 1000 Gewichtsteile einer 4%igen CK- oder CKB- oder CKF- oder CZ-Lösung wurde ein Farbstoffkonzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile
Rotfarbstoff CJ Solvent Red 160 I
Cyclohexanon 8
Fettalkoholpolyäthylenglykoläther,
OÄ 10 8
Wasser 20
Beispiel 6
Als Lösungsmittel wird ein niedrigäthoxylierter, wasserunlöslicher Alkylphenolpolyäthylenglykoläther
41*
und als Emulgator ein hochäthoxylierter Alkylphenolpolyäthylenglykoläther verwendet.
In 1000 Gewichtsteile einer 4%igen CK- oder CKB- oder CKF- oder CZ-Lösung wurde ein Farbstoffkonzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile Braunfarbstoff Aminsalz von CJ Solvent
Brown 37 1
p-Nonylphenolpolyäthylenglykoläther,
OÄ 4 I
p-NonylphenolpoIyäthylenglykoläther,
OÄ 9 8
Wasser 20
Beispiel 7
In 1000 Gewichtsteile einer 4%igen CK- oder CKB- oder CKF- oder CZ-Lösung wurde ein Farbstoffkonzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile Orangefarbstoff CJ Solvent Orange 56 .. .0,500
Rotfarbstoff CJ Solvent Red 119 0,125
Grünfarbstoff CJ Solvent Yellow 79
und CJ Solvent Blue 70 0,125
Schwarzfarbstoff CJ Solvent Black 27 0,250
n-Buttersäure-n-butylester 5,0
Alkylphenolpolyglykoläther, OÄ 9 2,0
Alkylphenolpolyglykoläther, OÄ 7 2,0
Beispiel 8
In 1000 Gewichtsteile einer 4%igen CK- oder CKB-öder CKF- oder CZ-Lösung wurde ein Farbstoffkonzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile
Gelbfarbstoff CJ Solvent Yellow 83 0,33
Rotfarbstoff CJ Solvent Red 91 0,10
Blaufarbstoff CJ Solvent Blue 44 0,07
n-Buttersäure-n-butylester 5,0
Alkylphenolpolyäthylenglykoläther,
OÄ9 10,0
Beispiel 9
In 1000 Gewichtsteile einer Lösung von 1,67% Äthylendiaminkomplex von Cu-NCH wurde ein Farbstoffkonzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile
Blaufarbstoff CJ Solvent Blue 70 ..
Alkylphenolpolyglykoläther, OÄ 9.
n-Buttersäure-n-butylester
Beispiel 10
In 1000 Gewichtsteile einer 10%igen CKB-Lösung wurde ein Farbkonzentrat eingerührt, bestehend aus
Gewichtsteile Orangefarbstoff CJ Solvent Orange 56 ... 0,8
n-Buttersäure-n-butylester 10,0
0,0-Diäthyi-0-[3,5,6-irichior-pyridyi-(2)]-
phosphorthioat (Chlorpyrifos) 4,2
Alkylphenolpolyäthylenglykoläther,
OÄ 9 10,0
ίο Die vorstehenden Beispiele zeigen, daß die erfindungsgemäßen Farbstoffkonzentrate sehr unterschiedlich zusammengesetzt und in wäßrigen Lösungen verschiedenartiger Holzschutzmittel emulgiert werden können.
as Im Vergleich zu bekannten Farbstoffdispersionen weisen die erfindungsgemäßen Farbstoffemulsionen erhebliche Vorteile auf. Da die erfindungsgemäßen Emulsionen keine festen Teilchen enthalten, sind sie stabiler und einfacher herstellbar als die bekannten Dispersionen. Weiterhin werden bei Imprägnierungen insbesondere im Vakuum-Druck-Verfahren die Leitungsbahnen des Holzes nicht durch feste Teilchen verstopft.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die in den erfindungsgemäß hergestellten Emulsionen enthaltenen Farbstoffe auf der Holzfaser nicht mit Hilfe eines mehr oder weniger wetterbeständigen Kunstharzes fixiert werden. Sie dringen vielmehr in die Zellen des Holzes und in die Zellwände ein und können infolgedessen durch Regen nicht mehr abgespült werden. Die Witterungsbeständigkeit der durch Imprägnierung mit der erfindungsgemäß hergestellten Emulsion erzeugten Holzanfärbung hängt also nicht von der mehr oder weniger großen Wetterbeständigkeit eines Kunstharzes ab, sonderen nur noch von der Lichtechtheit des verwendeten wasserunlöslichen Farbstoffes.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wäßrige Lösung eines Kupfer und/oder Zink Tina einen Farbstoff enthaltenden, im Holz fixierenden Holzschutzmittels, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Farbstoffkonzentrat emulgiert enthält, das eine Lösung von 0,3 bis 5 Gewichtsteiien wasserunlöslichem Farbstoff und mindestens 3 Gewichtsteilen mchtionogenem Emulgator in einem mit Wasser nicht oder nur begrenzt mischbaren organischen Lösungsmittel ist, wobei der Farbstoffgehalt 0,03 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Holzschutzmittellösung, beträgt.
2. Holzschutzmittellösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel einen Siedepunkt von mindestens 1100C und eine Verdunstungszahl vcn mindestens 40 hat.
3. Holzschutzmittel'iösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Farbstoff ein in organischen Lösungsmitteln löslicher Metallkomplex- oder Azofarbstoff ist.
4. Holzschutzmitlellösung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der nichtionogene Emulgator ein Alkylphenolpoiyglykoläther oder ein Fettsäure- oder Fettalkoholpolyglykoläther ist, wobei der Äthoxylierungsgrad mindestens etwa 5 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxyverbindung beträgt.
DE2513076A 1975-03-25 1975-03-25 Farbstoff enthaltende Holzschutzmittellösung Expired DE2513076C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2513076A DE2513076C3 (de) 1975-03-25 1975-03-25 Farbstoff enthaltende Holzschutzmittellösung
SE7602260A SE408149B (sv) 1975-03-25 1976-02-24 Treskyddsmedel innehallande ett i vattenlesning emulgerat fergemneskoncentrat av vattenolosliga fergemnen i med vatten oblandbara losningsmedel
FI760558A FI61280C (fi) 1975-03-25 1976-03-04 Vattenloesning av ett traeskyddsmedel innehaollande koppar- oc/eller zinkfoereningar samt ett faergaemne
NLAANVRAGE7602740,A NL181637C (nl) 1975-03-25 1976-03-16 Werkwijze ter bereiding van een waterige houtimpregneeroplossing alsmede gevormd voortbrengsel van hout behandeld met een aldus bereide waterige impregneeroplossing.
CH353176A CH597990A5 (de) 1975-03-25 1976-03-22
NO761004A NO145566C (no) 1975-03-25 1976-03-22 Fargestoffholdig beskyttelsesmiddel for tre
FR7608215A FR2305283A1 (fr) 1975-03-25 1976-03-22 Solution, contenant un colorant, d'un agent de conservation du bois
LU74628A LU74628A1 (de) 1975-03-25 1976-03-23
GB11799/76A GB1531868A (en) 1975-03-25 1976-03-24 Wood preservative solution containing a dye
AT215176A AT352989B (de) 1975-03-25 1976-03-24 Holzschutzmittelloesung
DK129576A DK141237C (da) 1975-03-25 1976-03-24 Traebeskyttelsesmiddel paa basis af en vandig oploesning
CS761896A CS207354B2 (en) 1975-03-25 1976-03-24 Means for protection of wood
IT48704/76A IT1057424B (it) 1975-03-25 1976-03-24 Soluzione di agenti di preservazione del legno contenente un colorante
BE165555A BE840025A (fr) 1975-03-25 1976-03-25 Solution, contenant un colorant, d'un agent de conservation du bois

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2513076A DE2513076C3 (de) 1975-03-25 1975-03-25 Farbstoff enthaltende Holzschutzmittellösung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2513076A1 DE2513076A1 (de) 1976-09-30
DE2513076B2 DE2513076B2 (de) 1977-01-20
DE2513076C3 true DE2513076C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=5942342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2513076A Expired DE2513076C3 (de) 1975-03-25 1975-03-25 Farbstoff enthaltende Holzschutzmittellösung

Country Status (14)

Country Link
AT (1) AT352989B (de)
BE (1) BE840025A (de)
CH (1) CH597990A5 (de)
CS (1) CS207354B2 (de)
DE (1) DE2513076C3 (de)
DK (1) DK141237C (de)
FI (1) FI61280C (de)
FR (1) FR2305283A1 (de)
GB (1) GB1531868A (de)
IT (1) IT1057424B (de)
LU (1) LU74628A1 (de)
NL (1) NL181637C (de)
NO (1) NO145566C (de)
SE (1) SE408149B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932157A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Desowag Materialschutz Gmbh Holzschutzmittel und verfahren zu dessen herstellung
CH681436A5 (de) * 1990-04-26 1993-03-31 Warmoctro Bv
DE4237063C2 (de) * 1992-11-03 1998-08-20 Faber Castell A W Beize und Verfahren zum Schwarzfärben von Holz
DE602004022171D1 (de) 2003-06-17 2009-09-03 Phibrowood Llc Teilchenförmiges holzschutzmittel und herstellungsverfahren dafür
US20050252408A1 (en) 2004-05-17 2005-11-17 Richardson H W Particulate wood preservative and method for producing same
PL2431430T3 (pl) 2004-10-14 2017-07-31 Koppers Performance Chemicals Inc. Zastosowanie mikronizowanych kompozycji konserwujących drewno w nośnikach organicznych
CN115781844B (zh) * 2022-12-05 2023-10-20 德华兔宝宝装饰新材股份有限公司 一种高色牢度纳米改性装饰单板的制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1220287A (en) * 1967-07-29 1971-01-27 Mtu Muenchen Gmbh Combined ram jet and rocket engine
US3839073A (en) * 1970-04-20 1974-10-01 Koppers Co Inc Aesthetic wood product

Also Published As

Publication number Publication date
IT1057424B (it) 1982-03-10
DE2513076A1 (de) 1976-09-30
NO761004L (de) 1976-09-28
DE2513076B2 (de) 1977-01-20
CH597990A5 (de) 1978-04-28
LU74628A1 (de) 1976-09-01
FR2305283B1 (de) 1979-08-31
BE840025A (fr) 1976-09-27
FI760558A (de) 1976-09-26
SE408149B (sv) 1979-05-21
FI61280B (fi) 1982-03-31
FI61280C (fi) 1982-07-12
DK129576A (da) 1976-09-26
NL7602740A (nl) 1976-09-28
NO145566B (no) 1982-01-11
ATA215176A (de) 1979-03-15
GB1531868A (en) 1978-11-08
FR2305283A1 (fr) 1976-10-22
CS207354B2 (en) 1981-07-31
DK141237C (da) 1980-07-28
SE7602260L (sv) 1976-09-26
NO145566C (no) 1982-04-21
NL181637C (nl) 1987-10-01
AT352989B (de) 1979-10-25
NL181637B (nl) 1987-05-04
DK141237B (da) 1980-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69623979T2 (de) Behälter und antimicrobiale trockenbeschichtung
DE69109401T2 (de) Wässrige Zusammensetzungen zur Behandlung von porösen Substraten.
DE2252285A1 (de) Vinylchlorid-aethylen-vinylacetatharzbindemittel, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung fuer pigmentfarben
DE2513076C3 (de) Farbstoff enthaltende Holzschutzmittellösung
DE3302767A1 (de) Grundierungsmittel und seine verwendung
DE2420133A1 (de) Antifouling-belagzusammensetzung
AT394676B (de) Holzschutzanstrichmittel, vorzugsweise holzschutzfarbe
DE2620189C3 (de) Thixotrope Mischung
DE1291041B (de) Verbesserung der Eigenschaften von waessrigen Dispersionsanstrichmitteln oder -klebstoffen
DE1519197A1 (de) UEberzugsmasse
AT398402B (de) Wasserverdünnbares holzschutzmittelkonzentrat und daraus hergestelltes mittel zum konservieren von holz und holzwerkstoffen und verfahren zu seiner herstellung
DE4237063C2 (de) Beize und Verfahren zum Schwarzfärben von Holz
WO2002061003A1 (de) Markierungsflüssigkeit
DE1444477A1 (de) Verfahren zur Schaumminderung in waesserigen,insbesondere bindemittelhaltigen Dispersionen und zur Anwendung solcher Dispersionen
CH625824A5 (en) Ink for the ink-jet printing process
DE3105642C2 (de) Licht- und wetterbeständige Färbungen an Holz ergebende farbige Holzschutzmittel und deren Verwendung
AT396769B (de) Holzimprägniermittel mit lasur für aussenanstriche
DE1286672C2 (de) Waessriges ueberzugsmittel und verfahren zu seiner herstellung
AT396768B (de) Holzimprägniermittel mit lasur für innenanstriche
DE2729460A1 (de) Waessriges mittel fuer die holzbehandlung
CH507789A (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzschutzmittels
DE1235479B (de) Metallpulverhaltige waessrige UEberzugsmittel
DE3722138A1 (de) Besonders zum faerben von kunststoffmaterialien geeignete pigmentzusammensetzung
DE1642171C3 (de)
DE1931998C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Farbmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee