DE2252285A1 - Vinylchlorid-aethylen-vinylacetatharzbindemittel, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung fuer pigmentfarben - Google Patents
Vinylchlorid-aethylen-vinylacetatharzbindemittel, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung fuer pigmentfarbenInfo
- Publication number
- DE2252285A1 DE2252285A1 DE2252285A DE2252285A DE2252285A1 DE 2252285 A1 DE2252285 A1 DE 2252285A1 DE 2252285 A DE2252285 A DE 2252285A DE 2252285 A DE2252285 A DE 2252285A DE 2252285 A1 DE2252285 A1 DE 2252285A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- interpolymer
- weight
- amount
- approx
- percent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D127/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D127/02—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09D127/04—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C09D127/06—Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F214/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
- C08F214/02—Monomers containing chlorine
- C08F214/04—Monomers containing two carbon atoms
- C08F214/06—Vinyl chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
- C08K3/26—Carbonates; Bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/34—Silicon-containing compounds
- C08K3/36—Silica
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/05—Alcohols; Metal alcoholates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L1/00—Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
- C08L1/08—Cellulose derivatives
- C08L1/26—Cellulose ethers
- C08L1/28—Alkyl ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L27/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L27/02—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L27/04—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C08L27/06—Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D123/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D123/02—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09D123/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C09D123/08—Copolymers of ethene
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
Dlpl.-lng. EIDENEIER
DIpL-Chem, Dr. R U F F Dipl.-ing. J. B EIE R
7 STUTTGART 1 Neckaretraßo SO
Telefon 22 7OS1
24.10.1972 R/Di
Anmelder: AIR PRODUCTS AND CHEMICALS INC. P.O. Box 538
Allentown, Pennsylvania I8IO5 / U.S.A,
Allentown, Pennsylvania I8IO5 / U.S.A,
A 14 486
Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Harzbindemittel, Verfahren zu ihrer Herstellung
und Anwendung für Pigmentfarben -
Gegenstand der Erfindung sind Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Emulsionsinterpolymere,
die synthetische Polymerdispersionen rat einer guten Brauchbarkeit als Pigmentbindemittel in Farben
auf Wassergrundlage ergeben. Die Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacesai
Interpolymere haben eine Glasübergangstemperatur (T ) zwischen
ο
ca. + 20 und ca. - 10 C-. Bei der Verwendung der Interpolymere anstelle von herkömmlichen Harzbindemitteln in Färbzusammensetzungen werden erheblieh verbesserte Eigenschaften, einschließlich verbesserte Scheuerfestigkeit, erhalten.
ca. + 20 und ca. - 10 C-. Bei der Verwendung der Interpolymere anstelle von herkömmlichen Harzbindemitteln in Färbzusammensetzungen werden erheblieh verbesserte Eigenschaften, einschließlich verbesserte Scheuerfestigkeit, erhalten.
309831/1182
BAD ORIGINAL
Al'« 486
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von
Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymers,insbesondere
auf die Synthese von Vinylchlorid-Ä'thylen-Vinylacetat-InterpolymereHjdie
sich besonders als Harzbinder sowohl für Innenfarben als auch für Außenfarben auf Wasserbasis
eignen.
Es ist bekannt, daß verschiedene polymere Materialien in Farben auf Wasserbasis als geeignete Pigmentbindemittel
eingebracht werden können. So werden Styrol-Butadien-Copolymere, Vinylacetat-Acrylester-Copolymere und
Vinylacetat-Maleinsäurediester-Copolymere für diesen Zweck verwendet. Wenn auch einige dieser Pigmentbindemittel
zu guten Ergebnissen führen, so sucht die Parbenindustrie •doch nach Pigmentbindemitteln, die bei mindestens
äquivalenten Ergebnissen zu einer beträchtlichen Kostensenkung führen.
Im allgemeinen werden Farben speziell für ihre Verwendung
als Außenfarbe oder als Innenfarbe zusammengestellt. Aussenfarben haben strengere Anforderungen zu erfüllen, da sie
normalerv/eise nach ihrem Auftrag schärferen Bedingungen,
insbesondere schärferen Temperaturbedingungen ausgesetzt sind. Um zufriedenstellend zu sein, darf eine Farbe bei
hohen Temperaturen, wie sie in den Sommermonaten auftreten, nicht weich, insbesondere nicht klebrig werden und bei den
niedrigen Wintertemperaturen nicht brüchig oder rissig werden. Um den an Außenfarben gestellten Anforderungen
gerecht zu werden, wurden relativ teure Zusammensetzungen hergestellt. Die speziell für Außenanwendung hergestellten
Zusammensetzungen können wirtschaftlich nicht mit den weniger teuren Formulierungen, die für die Innenanwendung
verkauft werden, konkurrieren. Es besteht daher ein erheblicher Bedarf an Farben auf wässriger Basis,
309831 /1182
die billig hergestellt werden können und in der Lage sind,
die unterschiedlichen Anforderungen sowohl für Innenfarben als auch für Außenfarben zu erfüllen.
Ziel der Erfindung ist es, Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymere
zu schaffen, die als Harzbinder für Farben auf wässriger Basis verwendet werden können.
Es ist xveiterhin Ziel der Erfindung Interpolymer-Emulsionen
auf der Grundlage von Vinylchlorid, Äthylen und Vinylacetat mit einer Glasübergangstemperatur (Tp.) zwischen ca. 20
und ca. -10 C zu schaffen.
Gemäß der Erfindung werden Interpolymer-Emulsionen auf
Basis von Vinylchlorid, Äthylen und Vinylacetat mit einer Glasübergangstemperatur (Tg) zwischen ca. 200C und ca.
-10°C hergestellt, welche als Pigmentbinder für Farben auf wässriger Basis verwendet werden können. Die Interpolymere
werden vorzugsweise durch Interpolymerisation von Vinylchlorid-, Äthylen- und Vinylacetat-Monomeren
hergestellt. Copolymere von Vinylchlorid und Äthylen, die die (T )-Anforderungen erfüllen, können gelegentlich
für die gleichen Anwendungen hergestellt werden, wobei jedoch nicht immer äquivalente Ergebnisse wie bei
Terpolymeren von Vinylchlorid, Äthylen und Vinylacetat erhalten werden, so z.B. im Hinblick auf die Eigenschaften
der Wasserdurchlässigkeit.
Die Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymeremulsionen
können zu verschiedenartigen Farbstoffzusammensetzungen auf wässriger Basis mit einer oder mehreren
herkömmlichen Formulierungszutaten verarbeitet werden, co z.B. mit Pigmenten, Verdickungsmittel^ Lösungsmitteln,
Dioperoioncmitteln und dergleichen.
309831/1182
BAD ORiGlNAL
Die erhaltenen Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymeremulsionen
ergeben verbesserte Farbformulierungen auf wässriger Basis. Insbesondere die Abrieb- bzw. Scheuerfestigkeit
und die Staubaufnahme-Eigenschaften sind bei den Formulierungen verbessert, wobei die Gesamtkosten für die
Formulierungen erniedrigt sind. Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymeremulsionen
in Farbformulierungen auf wässriger Basis unter Verwendung herkömmlicher Einrichtungen eingebracht
werden.
Gemäß der Erfindung kann jedes Interpolymerisationsprodukt von Vinylchlorid, Äthylen und Vinylacetat, das in Form
eines Interpolymers mit einer Glasübergangstemperatur (Tp.) zwischen ca. 200C und ca. -100C vorliegt, verwendet
werden. Die mit Tg. bezeichnete Glasübergangstemperatur
ist die Temperatur, oberhalb der ein polymeres Material kautschukartige Eigenschaften zeigt. Der Gewichtsanteil
von Vinylchlorid im Interpolymer kann zwischen ca. 90 und ca. 35 Gewichtsprozent variieren. Der Anteil an
Äthylen im Interpolymer liegt normalerweise zwischen ca. 5 und ca. 30 Gewichtsprozent. Der Anteil an Vinylacetat
im Interpolymer kann zwischen 0 und ca. 40 Gewichtsprozent,
insbesondere 1 und ca. ^O Gewichtsprozent variieren.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymers
können herkömmliche Techniken der Emulsionspolymerisation angewendet werden.
Es können verschiedene freie Radikale bildende Katalysatoren zur Durchführung der Polymerisation der monomeren Materialien
verwendet werden. Zu diesen Katalysatoren gehören die Peroxydverbindungen. Ebenfalls geeignet sind kombinierte
Typen von Katalysatoren, bei denen sowohl Reduktionsmittel als auch Oxydationsmittel verwendet werden. Bei Verwendung
dieses Typs von kombinierten Katalysatoren wird das Re-
309831/1182
A
IH
486
$
duktionsmittel im allgemeinen als Aktivator und das Oxydationsmittel im allgemeinen als Initiator bezeichnet.
Geeignete Reduktionsmittel bzw. Aktivatoren sind Bisulfite, Sulfoxylate oder Verbindungen mit reduzierenden
Eigenschaften, wie Eisen-II-salze, und tertiäre aromatische
Amine, wie Ν,Ν-Dimethylanilin . Die Oxydationsmittel
bzw. Initiatoren sind unter anderem Wasserstoffperoxyd, Persulfate, wie Ammonium- oder Kaliumpersulfat, Perborate
und dergleichen. Spezifische Kombinationskatalysatoren oder Redoxsysteme, die verwendet, werden können, sind
unter anderem Wasserstoffperoxyd und Zink-formaldehydsulfoxylat;
Wasserstoffperoxyd, Ammoniumpersulfat oder
Kaliumpersulfat mit Natriummetabisulfit, Natriumbisulfit,
Eisen-II-sulfat, Dimethylanilin, Zink-formaldehyd-sulfoxylat
oder Natrium-formaldehyd-sulfoxylat. Es ist vorteilhafter,
zur Katalysierung der Monomerpolymerisation gemäß der Erfindung in den Redoxsystemen die mehr wasserlöslichen Peroxyde,
wie Wasserstoffperoxyd, zu verwenden als die mehr öllöslichen Peroxyde wie t-Butylhydroperoxyd. Redoxkatalysatorsysteme
sind beispielsweise in "Fundamental Principles of Polymerization" von G. F. D'Alelio, John Wiley. & Sons,
Inc., New York (1952) auf Seite 333 ff beschrieben. Weitere in der Fachwelt gut bekannte Katalysatortypen können ebenfalls
zur Polymerisation der Monomere mit oder ohne Zugabe von Reduktionsmitteln oder anderen aktivierenden Materialien
verwendet werden.
Der Katalysator wird typischerweise in einer Menge zwischen ca. 0,1 und ca. 2 %t vorzugsweise zwischen ca. 0,25 und
ca. 0,75 %y bezogen auf das Gewicht der in das System eingeführten
monomeren Materialien, verwendet. Der Activator wird normalerweise in wässriger Lösung zugegeben, und die
Activatormenge ist im allgemeinen das 0,25 bis 1-fache der Menge an Katalysator.
309831/1182
Als Emulgatoren können nicht-ionische, anionische oder
Konininationen von nicht-ionischen und anionischen Emulgatoren verwendet werden. Geeignete nicht-ionische
Emulgatoren sind unter anderem Polyoxyäthylen-Kondensationsprodukte1.
Spezifische Beispiele für Polyoxyäthylen-Koncensationsprodukte,
die verwendet werden können, sind aliphatische Äther von Polyoxyäthylen, wie Polyoxyäthylen-lauryläther,
Polyoxyäthylen-oleylather, Polyoxyäthylen-hydroabietylather
und dergleichen; Polyoxyäthylen-alkaryläther, wie Polyoxyäthylennonylphenyläther,
Polyoxyäthylen-octylphenyläther und dergleichen;
Polyoxyäthylen-ester von höheren Fettsäuren, wie
Polyoxyäthylen-laurat, Polyoxyäthylen-oleat und dergleichen,
sowie auch Kondensationsprodukte von Äthylenoxyd mit Harzsäuren und Tallöl-Säuren; Polyoxyäthylen-amide und
Amin-Kondensationsprodukte, wie N-Polyoxyäthylen-lauramid
und N-Lauryl-N-polyoxyäthylen-amin und dergleichen; und
Polyoxyäthylen-thioäther, wie Polyoxyäthylen-N-dodecylthioäther.
Zu den nicht-ionischen Emulgatoren, die erfindungsgemäß
verwendet werden können, gehören auch eine Reihe von oberflächenaktiven "Mitteln, die als "Pluronics" bekannt
sind und die allgemeine Formel haben: HO(C2H11O)3(C3H6O)13(C2H^O)0H, in der a, b, c ganze Zahlen
von 1 oder mehr sind. Wenn b zunimmt und a und c im wesentlichen konstant bleiben, dann werden die Verbindungen weniger
wasserlöslich und mehr öllöslich und somit mehr hydrophob.
Einige spezifische Beispiele für nicht-ionische Emulgatoren sind Polyoxyäthylen-nonylphenyläther mit einem Trübungspunkt
zwischen 520C und 560C (126 und 133°F), Polyoxyät'hylen-nonylphenyläther
mit einem Trübungspunkt von ca. 1000C (212°F) · Polyoxyäthylen-nonylphenylather mit einem Trübungspunkt
von 3O0C (860F) und Polyoxyäthylen-octylphenyläther mit
einem Trübungspunkt zwischen 27 und 700C (80 und l60°F).
Die angegebenen Trübungspunkte sind auf l#-ige wässrige
3 0 9 8 31/118 2
Lösungen bezogen.
Es können sowohl einzelne Emulgatoren als auch Kombinationen von mehreren Emulgatoren verwendet
xtferden. V/erden Kombinationen von Emulgatoren verwendet,
dann ist es vorteilhaft, einen relativ hydrophoben Emulgator in Kombination mit einem relativ
hydrophilen Emulgator zu verwenden. Ein relativ hydrophober Emulgator ist ein solcher mit einem
Trübungspunkt in l#-iger wässriger Lösung unterhalb 88°C (1900F) und ein relativ-hydrophiler Emulgator
ist ein solcher mit einem Trübungspunkt in l#-iger wässriger Lösung von 88°C (190 P) oder höher.
Beispiele für geeignete anionische Emulgatoren sind Alkali-laurylsulfat, Alkyl-arylsulfat und Alkyl-arylsuifonat.
Der Konzentrationsbereich für die Gesamtmenge an Emulgatoren liegt zweckmäßigerweise im Bereich von
ca* 0,5 bis ca. 5 %> bezogen auf die wässrige
Latexphase, unabhängig vom Peststoffgehalt.
Latexstabilisatoren werden mit Vorteil ebenfalls verwendet. Die verwendeten Stabilisatoren hängen zum Teil
von der beabsichtigten Teilchengröße des Interpolymers ab.Wenn die Latices eine sehr kleine Teilchengröße
haben sollen, so z.B. unter 0,25 Mikron, dann wird als Stabilisator vorzugsweise eine äthylenisch ungesätigte
Säure mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen verwendet. Typische Säuren dieser Art sind Acrylsäure,
Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Vinylsulfonsäure
309831/1182
A Ht i4 86
und dergleichen. Diese ungesättigten Säuren verleihen
den Latices eine erhöhte Stabilität. Weiterhin neigen sie dazu, mit den Monomeren im System zu copolymerisieren.
Die Menge an verwendeter ungesättigter Säure liegt geeigneterweise bei 0,1 bis 3, vorzugsweise 0,2 bis 1 %,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere.
In der Polymerisationsmischung wird vorzugsweise ein Schutzkolloid verwendet. Es können zwar, wenn erwünscht,
verschiedene Kolloidmengen in die Latices eingearbeitet werden, es ist jedoch bevorzugt, die Kolloidkonzentration
so tief wie möglich zu halten, um sicherzustellen, daß ein überzug mit guter Wasser- und Scheuerbeständigkeit
und dabei auch die gewünschte Viskosität erhalten wird. Die verwendete Menge an Kolloid hängt auch von der Art
des im einzelnen verwendeten Kolloids ab. Kolloide mit höherem Molekulargewicht neigen dazu, einen Latex mit
höherer Viskosität zu bilden als gleiche Mengen eines Kolloids mit niedrigeren Molekulargewicht. Außer dem
Molekulargewicht beeinflussen auch andere Eigenschaften der Kolloide die Viskosität der Latices und die Eigenschaften
der daraus gebildeten Filme. Vorteilhafterweise wird der Kolloidgehalt der Latices zwischen ca. 0,05
und ca. 2 Gewichtsprozent und vorzugsweise zwischen ca. 0,15 und ca. 0,9 Gewichtsprozent, bezogen auf den gesamten
Latex, gehalten. Hydroxyäthylcellulose ist ein besonders vorteilhaftes Kolloid, das den Polymer-Latices und den
daraus gebildeten überzügen ungewöhnlich gute Eigenschaften verleiht.
Verschiedene andere Kolloide können ebenfalls zusammen mit den erfindungsgemäßen Latices verwendet werden, so auch
teilweise, z.B. bis zu 50 %y acetylierter Polyvinylalkohol,
309831/1182
A
IH
486
Casein, Hydroxyäthylstärke, Carboxymethylcellulose, Gummiaräbicum und andere auf dem Gebiet der synthetischen
Polymer-Latices bekannte Kolloide.
Um den pH des Systems auf dem gewünschten Wert zu halten, wird geeigneterweise ein alkalischer Puffer herkömmlicher
Art zugesetzt. Jedes alkalische Material, das mit dem
Stabilisator verträglich ist, kann als Puffer verwendet werden. Die Puffermenge wird ausreichend"gehalten, um den
pH des Systems im gewünschten Bereich einzustellen. Ammonium- und Natriumbicarbonat sind bevorzugte Puffer,
da sie mit ctem System gut verträglich und billig sind.
Andere Puffer wie Dinatriumphosphat, Natriumacetat und dergleichen können jedoch ebenfalls verwendet werden.
Die Puffermenge wird im allgemeinen zwischen ca. 0,1 und ca. 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomere,
gehalten. Latices mit relativ hohem Peststoffgehalt
können direkt durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden. Es können niedrigere Reaktionstemperaturen
für die Polymerisation von Vinylacetat beim Verfahren angewendet werden, als sie bisher als wirtschaftlich
durchführbar erachtet wurden. Die Verwendung von niedrigeren Reaktionstemperaturen führt, wie sich gezeigt
hat, zu einem höheren Molekulargewicht des Vinyldilorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymers. Die
Reaktionstemperatur kann auch durch die Geschwindigkeit
der Katalysatorzugabe und dabei durch die Wärmeverteilung
gesteuert werden. Im allgemeinen ist es vorteilhaft, · eine mittlere Temperatur von ca. 500C während der
Polymerisation der Monomere aufrechtzuerhalten und Temperaturen, die wesentlich über 80°C liegen, zu ,vermeiden.
Wenn auch so niedrigere Temperaturen wie 300C
309831/1182
angewandt werden können, so liegt die wirtschaftliche
,o untere Temperaturgrenze bei ca. 35 bis 40 C.
Die Reaktionsdauer hängt von verschiedenen Variablen ab, so von der Temperatur, dem Katalysator und dem
gewünschten Ausmaß an Polymerisation. Es ist im allgemeinen wünschenswert, die Reaktion fortzusetzen, bis
keine merkliche Wärmeentwicklung mehr vorhanden. i;st oder bis weniger als 0,5$ Vinylacetat unumgesetzt
zurückbleiben. Im allgemeinen hat sich eine Reaktionsdauer von ca. 6 Stunden als ausreichend für eine
vollständige Polymerisation erwiesen, es wurde aber auch mit Reaktionszeiten im Bereich von 3 bis 10
Stunden gearbeitet, und es können auch andere Reaktionsdauern, wenn erwünsoht, zur Anwendung
kommen.
Zur Durchführung der Polymerisation wird anfangs eine wesentliche Menge an Vinylchlorid in das Polymerisations-Gefäß
gegeben und mit Äthylen gesättigt. Vinylacetat wird während des Verlaufs der Polymerisation anteilweise
zugegeben. Wenn erwünscht, kann alles Vinylchlorid von Anfang an zugegeben werden, wobei dann keine zusätzlichen
anteilweisen Zugaben erfolgen.
Die Menge an Äthylen, die in das Interpolymer eintritt,
wird von der Konzentration und Art des'Netzmittels, vom Druck, der Bewegung und der Viskosität des
Polymerisationsmediums beeinflußt. So wird zur Erhöhung des Äthylengehalts im Interpolymer ein höherer Druck
angewandt. Selbst wenn 30 Gewichtsprozent Äthylen in
309831/1182
A, lk i#86
das Interpolymer eingebracht werden sollen, v/erden .
Drücke oberhalb 120 Atmosphären nicht benötigt. Vorzugsweise wird ein Druck von mindestens ca. 25 Atmosphären
angewandt. Wenn hohe Äthylengehalte gewünscht sind, dann sollte für eine starke Bewegung gesorgt und hohe Viskositäten
vermieden werden. Hierbei wird eine Viskosität von 30 bis 150 Centipoise als niedere Viskosität, eine
Viskosität von 151 bis 800 Centipoise als mittlere
Viskosität und eine Viskosität von 801 bis 3000 Centipoise als hohe Viskosität angesehen.
Bei der Herstellung der Interpolymer-Latices wird im
allgemeinen eine wässrige ,Lösung von mindestens einem Emulgator, Stabilisator und dem pH-Puffersystem gebildet.
Diese wässrige Lösung und die Anfangsmenge an Vinylchlorid xverden dem Polymerisationsgefäß zugegeben, und der
Äthylendruck wird auf den gewünschten Wert eingestellt. ■ Das Polymerisationsmedium wird sorgfältig durchgemischt,
wobei das Mischen solange fortgesetzt wird, bis im wesentlichen ein Gleichgewicht erreicht ist. Dieses benötigt
im allgemeinen ca. 15 Minuten, obwohl je nach Gefäß, Bewegungsstärke, Art des spezifischen Systems
und dergleichen auch eine kürzere Zeit ausreichen kann. In jedem Falle kann durch Messung des Druckabfalls des
Äthylens auf herkömmliche Art das Vorhandensein eines
weitgehenden Gleichgewichts leicht bestimmt werden. ■Bequemerweise wird die Polymerisat.ionsmischung während
dieser Bewegungsperiode auf rolymerisationstemperatur gebracht. Die Bewegung kann durch Schütteln, durch Rühren
oder mit Hilfe anderer wohl bekannter Arbeitsmittel vorgenommen
werden. Die Polymerisation wird dann durch Einführung von Anfangsmengen an Katalysator und Aktivator, sofern ein
309831/1 182
i\86
solcher verwendet wird, eingeleitet. Nachdem die Polymerisation gestartet ist, werden Katalysator
und Aktivator anteilweise im erforderlichen Maße zugegeben, um die Polymerisation fortlaufen zu
lassen, und.es werden das Vinylacetat und gegebenenfalls restliches Vinylchlorid zugegeben. Die Reaktion
geht im allgemeinen weiter, bis der Restgehalt an Vinylacetat unter ca. 0,5 liegt. Man läßt das fertige
Reaktionsprodukt dann auf Raumtemperatur abkühlen, wobei es gegenüber der Atmosphäre verschlossen ist.
Der pH-Wert wird dann in geeigneter Weise auf einen Wert im Bereich von 4,5 bis 7, vorzugsweise im Bereich
von 6 bis 6,5 eingestellt, um eine maximale Stabilität sicherzustellen.
Die Teilchengröße des Latex kann durch die Menge an Emulgator bzw. Emulgatoren und durch Verwendung eines
kolloidale-Ti Stabilisators reguliert werden. Will
man kleinere Teilchengrößen erhalten, dann werden größere Mengen an Emulgator verwendet. Zur Erzielung
einer mittleren Teilchengröße unterhalb' ca. 0,25 Mikron sollten z.B. sehr kleine Mengen an
kolloidalem Stabilisator verwendet werden. Eine allgemeine Regel besteht darin, daß die mittlere Teilchengröße
umso größer wird, je kleiner die Menge'an Emulgator und je größer die Menge an im Latexsystem vorhandenem
kolloidalen Stabilisator gehalten wird. Umgekehrt wird die Teilchengröße umso kleiner, je größer die Menge
an Emulgator und je kleiner die Menge an kolloidalem Stabilisator gehalten wird.
309831 /1182
A IH 486 '
.Wässrige Farbzusammensetzungen auf der Basis von Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymeren gemäßder
Erfindung, können auch geeignete Mengen an Stabilisatoren, Schwebemitteln und dergleichen enthalten.
Diese zusätzlichen Komponenten von Farben auf wässriger Grundlage sind gut bekannte Materialien, '
und ihre Anwehdung in Farben auf wässriger Grundlage
sind ausführlich beschrieben.
Die erfindungsgemäße Farbe unter Verwendung des Interpolymer-Latex kann unter Anwendung herkömmlicher . - ■
Techniken hergestellt werden, wie sie bei der Herstellung von Farben aus synthetischen Polymer-Latices
bekannt sind. Es ximrde jedoch eine bevorzugte Arbeitsweise
gefunden, mit deren Hilfe sich die gewünschte
mit
Farbe leicht und/minimalem Zeitaufwand herstellen läßt. Bei der bevorzugten Herstellungsmethode wird das Pigment in einem Mischer mit Dispersionsmitteln vermischt, die ein wasserlösliches nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel, ein wasserlösliches anionisches Pigmentdispersionsmittel oder -oberflächenaktives Mittel und wasserlösliche Verdickungsmittel enthalten können. Wenn erwünscht, kann das Verdickungsmittel aus der Paste weggelassen und zu einem späteren Zeitpunkt zugegeben werden.
Farbe leicht und/minimalem Zeitaufwand herstellen läßt. Bei der bevorzugten Herstellungsmethode wird das Pigment in einem Mischer mit Dispersionsmitteln vermischt, die ein wasserlösliches nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel, ein wasserlösliches anionisches Pigmentdispersionsmittel oder -oberflächenaktives Mittel und wasserlösliche Verdickungsmittel enthalten können. Wenn erwünscht, kann das Verdickungsmittel aus der Paste weggelassen und zu einem späteren Zeitpunkt zugegeben werden.
Die oben erwähnten Zugaben werden im allgemeinen unter Bildung
einer schweren Paste während einer Minimalzeit von 20 Minuten miteinander vermischt. Zu diesem Zeitpunkt kann^ wenn
erwünscht, ein Entschäumer, wie z.B. Tributy!phosphat zugegeben
werden. Die Paste wird dann mit einem Latex verdünnt. Normalerweise wird an dieser Stelle während des Verdünnens
bei Herstellung herkömmlicher Latexfarben auf wässriger Grundlage ein anlösendes bzw. koaleszierendes Lösungsmittel
309831/1182
Λ
li\
186
zugegeben, um das Verschmelzen der Teilchen zu einem
kontinuierlichen Film zu verbessern. Diäthylen-glykolmonoäthyläther-aeetat ist beispielsweise ein geeignetes
koalescierendes Lösungsmittel, es können jedoch auch andere verwendet werden.
Im allgemeinen ist es wünschenswert, daß der pH-Wert der fertigen Latexfarbe zwischen ca. 7 und ca. 10,
vorzugsweise zwischen ca. 735 und 9 liegt. Die verbindende
Mischung kann auch andere Zutaten, wie Dickemittel, Fungizide.usw. enthalten. Phenylquecksilberacetat ist
ein Beispiel für ein geeignetes Fungizid.
Geeignete Pigmente, die erfindungsgemäß verwendet werden
können, sind fein verteilte Titandioxide wie Rutil, und andere. Weitere Beispiele für Pigmente sind
Lithopone, Antimonoxid, Baryt, Diatomeenerde, Ton,
Glimmer, Eisenoxide, Cädmium-Rot, Chromoxid-Grün, Ruß, Lampenruß, Mineral-Schwarz und Lumineszente
Pigmente.
Die Pigmente können auch dann verwendet werden, wenn die Pigmentteilchengröße so klein wie 0,1 Mikron ist.
Die Menge an Pigmenten kann variieren, im allgemeinen \ ist jedoch eine Menge von 0,7kg pro Liter ( 6 lb/gal)
fertige Farbe ein praktisches Maximum.
Bevorzugte wasserlösliche nicht-ionische oberflächenaktive
Mittel, die zur Herstellung der Latexfarbe verwendet werden können, sind unter anderem diejenigen, die oben in Verbindung
mit der Herstellung des Harzlatex beschrieben wurden.
309831/1 182
A lH 486 . ·
Das wasserlösliche nicht-ionische oberflächenaktive
Mittel wird, wenn es verwendet wird, in Mengen zwischen
ca. 0,01 und 1,5 Gewichtsprozent,bezogen auf das Gesamtgewicht der Latexfarbe, eingesetzt.
Verdickungsmittel, die verwendet werden können, sind unter anderem celluloseartige Materialien, wie Methylcellulose,
Hydroxyäthylcellulose und Carboxymethylcellulose. Solche Verdickungsmittel werden im allgemeinen in Mengen zwischen
ca. 0,1 und 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Latexfarbe eingesetzt.
Bevorzugte anionische Dispersionsmittel sind solche, die aus polymerisieren Natriumsalzen von Alkyl-naphtalinsulfonsäure
zusammengesetzt sind. V/eitere verwendbare anionische Dispersionsmittel sind das Natriumsalz von
polymerisierter Alkyl-aryl-sulfonsäure und das Natriumsalz
von kondensierter Sulfonsäure. Typische anionische oberflächenaktive Mittel sind beispielsweise in Kapitel 2
von "Surface Active Agents and Detergents" von A.M.Schwartz et al., Interscience Publishers, New York (Vol. 2, 1958),
beschrieben. Bei Verwendung kann das anionische Dispersionsmittel in Mengen zwischen ca. 0,01 und ca. 1,5 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Latexfarbe, eingesetzt werden.
Die relativen Anteile der einzelnen Bestandteile einer Parbzusammensetzung kann somit variieren, um sich den
individuellen Erfordernissen anzupassen. Im allgemeinen enthält die Zusammensetzung jedoch die folgenden auf-
3 0 9 8 3 1/118 2
Λ 14 486 - 16 -
einander abgestimmten anteiligen Mengen in Gewichtsteilen pro 100 Teile Interpolymer:
Vinylchlorid-Vinylacetat-Kthylen-
interpolymer (als Feststoff) 100
Pigment 10 - 1000
Dispersionsmittel 0,5 ~ 10
Koaleszierendes Lösungsmittel 0-10
Wasser in einer ausreichenden Menge zur Schaffung eines Feststoffgehaltes
von 40 bis 60 %.
Es sei hier jedoch bemerkt, daß auch andere bzw. weitere herkömmliche Zusätze, die bei der Zusammensetzung von
Latexfarben auf wässriger Basis gebräuchlich sind, in die Farbformulierüngen aufgenommen werden können.
Einige der wichtigen Eigenschaften von Farben sind die Glanzhaltigkeit (enamel holdout), die Gardener—Scheuerfestigkeit,
die Wasch- oder Fleckentfernbarkeit und die Gefrier— Taustabilität.
Zur Bestimmung der Glanzhaltigkeit werden Entnahmeproben von Testfarben auf weiße Morest-Karten, Form HC, unter
Verwendung eines 15 cm breiten Bird-Auftragegerätes mit einem Spalt von 0,076 mm auf gebracht.Nach Trocknen über Nacht
bei 23°C ± 1°C (73°F ! 2°F) wird ein der Federal
Specification TT-P-5O8 entsprechender Halbglanz quer über die Testfarben gezogen, und nach Trocknen wird der
309831 /1182
A 14 486
60°-Glanz sowohl über den versiegelten als auch den unversiegelten"
Teilen der Karte geprüft. ·
Die Scheuerfestigkeit (Naßabrieb) wird entsprechend der Federal Test Method STandard No. l4la, Methode 6142,
durchgeführt, mit der Ausnahme, daß eine 50^-ige Aufschlämmung
von Ajax-Reiniger anstelle der "Elfenbeinlösung" verwendet- wurde.
Die Gefrier-Taustabilität wird in Übereinstimmung mit dem Federal Test Method Standard Nr. l4la, Methode 4144,
geprüft.
Die Waschbarkeit bzw. Fleckenentfernbarkeit wird durch Aufbringen von Flecken, wie solchen von Bleistift,
Lippenstift und Zeichenkreide auf die mit der Farbe versehene Oberfläche bestimmt. Die Leichtigkeit bei der Entfernung
wird dann geprüft durch Abreiben mit einem in der Hand gehaltenen Handtuch, das mit einer 5^-igen "Mr.Clean11-Lösung
naßgemacht ist.
In Verbindung mit den Eigenschaften der Glanzhaltigkeit, der Scheuerbeständigkeit und der Fleckentfernbarkeit
wurden die Bewertungen von 4 (hervorragend) bis 1 (schlecht) vorgesehen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der folgenden Beispiele in Verbindung
mit den Ansprüchen.
3098 31/1182
- 18 A 14 486
Zu der für die erfindungsgemäße Polymerisation verwendeten Ausrüstung gehörte bei diesem Beispiel ein
60 1 Behälter mit einem Mantel aus rostfreiem Stahl 3l6 mit einem maximalen Arbeitsdruck von 70 at(1000 psi)
bei 200°C (40O0F) und ein gepackter 60 1 Rührautoklav
mit einem maximalen Arbeitsdruck von 140 at (2000 psi) bei 95°C (2000P), welcher mit einem regelbaren Motor
aus rostfreiem Stahl ausgerüstet war.
Die Vorpolymerisation wurde durchgeführt, indem Hydroxyäthylcellulose in kaltem V/asser in einer Menge
von 3% dispergiert wurde , worauf das Wasser auf 65 bis 75 C erwärmt und die Temperatur ungefähr 1 Stunde
lang auf dieser Höhe gehalten wurde. 242 g: Alkalilaurylsulfat,
76O gr äthoxyliertes Nonylphenol, 58,5 g
Hydroxyäthylcellulose, 10 g Citronensäure und 12,3 kg entionisiertes Wasser wurden unter Anwendung einer gelinden
Bewegung zur Vermeidung einer Schaumbildung vorgemischt, und der pH wurde dann mit Dinatriumphosphat auf 3,2 eingestellt.
Die erhaltene homogene Lösung wurde in den 60 1 Reaktor überführt,nachdem das Reaktionsgefäß mit
Stickstoffgas gespült wurde. Anschließend an die überführung
wurde mit der Bewegung begonnen, und eine Drehzahl von 200 Umdrehungen pro Minute eingestellt. 275 g
(NHjJpSpOg und 0,5 gr Eisen-III-persulfat wurden in
entionisiertem Wasser aufgelöst und dem Gefäß zugegeben. Das Gefäß wurde dann abgedichtet und zweimal . mit Stickstof
fgas und einmal mit Äthylen gespült. 2,7 kg (6 Ib) Vinylchlorid wurden in den Reaktor gepumpt. Das
309831 /1182
A 14 486 ■ ■ .
Reaktionsgefäß wurde erwärmt, um die Temperatur.der
gesamten anfänglichen Beschickung auf 41 C zu' erhöhen. Während der Erwärmung wurde Äthylengas bis zu einem
Gesamtdruck von 56 at' (800 lb/sq..in.) unter der Oberfläche
eingeführt.
Mach Erreichen eines Gleichgewichtszustandes, ungefähr 15 bis 20 Minuten später,wurde eine 2$-ige Natriumsulfoxylatformaldehyd-Lösung
mit einer Zugabegeschwindigkei-t von 2,4 1 pro Stunde eingeführt. Nach 15 Minuten
wurde der Beginn der Polymerisation sowohl durch Ansteigen der Reaktionstemperatur als auch des Gesamtdrucks beobachtet.
Das Temperatursteuergerät des Reaktors wurde auf die Einhaltung einer Arbeitstemperatur von 45 C eingestellt.
Die Zugabegeschwindigkeit für das Natriumsulfoxylatformaldehyd wurde sofort auf 0,5 1 pro Stunde verringert,
und es wurde mit zwei verzögerten Zugaben gleichzeitig"begonnen. Die erste verzögerte Zugabe bestand aus 13,6 kg (30 Ib)
Vinylchlorid und 4,1 kg (9 Ib) Vinylacetat. Die zweite verzögerte Zugabe bestand aus einem wässrigen sauren Salz
aus 310 gr Acrylsäure, 63,4 gr Caliciumhydroxyd und 458O g.. entionisiertem Wasser. Als die Polymerisationswärrae
für eine Erniedrigung der Kühlmanteltemperatur auf 15 C ausreichte, wurde die Natriumsulfoxylatformaldehydzugabe
auf automatische Steuerung geschaltet. 15 Minuten nach der Einleitung wurde der Gesamtdruck auf 63 ät
(900 Ib/sq.in.) erhöht. Nach Erreichen der 63 at wurden keine xveiteren Äthylengas-Zugaben gemacht. Die Polymerisation
verlief mit einer relativ konstanten Reaktorgeschwindigkeit von 0,47 1 pro Stunde während einer Zeitdauer
von 4 Stunden. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Monornerzugaben beendet, und man ließ das wässrige saure
Salz noch eine zusätzliche Zeitdauer von einer Stunde v/eiterlaufen. Bei Beendigung der beiden letzten Zugaben
309831/1182
Λ IH 486 - 20 -
wurde ein gradueller Druckanstieg von 66 auf 72 at (940 auf 1024 lb/sq.in) bemerkt. Nach 5 Stunden war
die Zugabe des sauren Salzes beendet und der Gesamtdruck begann auf 70 at (1000 lb/sq.in.) abzusinken.
5 1/2 Stunden nach Einleitung war der Restgehalt an Monomer auf 0,74 % vermindert,und der Druck war
weiter auf 63,5 at (905 lb/sq.in.) abgefallen. Die. Zugabe des Aktivators, die immer noch automatisch
gesteuert war und das Pumpen mit voller Kraft (2,4 1 pro Stunde) wurden beendet. Der Mantel des
Reaktors wurde dann "ekühlt,und als die Temperatur
der Masse auf 30 C erniedrigt war, wurde eine verdünnte
Ammoniumhydroxidlösung in den Reaktor gepumpt, um den End-pH auf 8,2 einzustellen. Die Charge wurde
dann in einen Entgaser bei 54 at (770 lb/sq.in.) bei 25°C überführt. Die Emulsion wurde über Nacht im Entgaser
zur Entschäumung belassen.
Bezogen auf die Gesamtfeststoffe, enthielt das Interpolymer
6l,6 Gewichtsprozent Vinylchlorid, 15,4
Gewichtsprozent Vinylacetat und 17>1 Gewichtsprozent Äthylen, wobei das letztere durch Differenz berechnet
wurde.
Beispiel 2 ' ■ -,■ · . . ·, .
Eine Prüffarbe wurde entsprechend der nachfolgenden Formulierung hergestellt:
3098 31/1182
A 14 486
Hydroxyäthylcellulose, 2#-ige Lösung
Anionisches Dispersionsmittel (mit Kaliumtripolyphosphat)
Nicht-ionisches Netzmittel (äthoxyliertes Nonylphenol)
Äthylenglykol Entschäumer Schutzmittel Titandioxyd Calcinierter Ton
Calciumcarbonat Siliciumoxyd-Aluminiumoxyd Wasser
Eoaleszierendes Lösungsmittel
Emulsionsinterpolymer·(55% Feststoffe)
Gewichtsprozent
220 7,5
25 3
0,3
250
50
190
265
Wird ein Vinylchlorid-Äthylen-Vinylaeetat-Interpolymer mit einem T von 3,5 C in Übereinstimmung mit den Angaben
nach Beispiel 1 hergestellt und dann als Emulsionsinterpolymer in der obigen Formulierung für eine Prüffarbe
verwendet, dann werden verschiedene Vorteile gegenüber ähnlichen Färbformulierungen unter Verwendung von
Vinylacetat-dioctylmaleat als Emulsionspolymer beobachtet. Zu. diesen Vorteilen gehören eine hervorragende Alkalibeständigkeit,
verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel, geringere Schmut©.ufnähme und verbesserte
Verwitterungsbeständigkeit.
Unter Verwendung der im Beispiel 2 aufgeführten Formulierung für Testfarben wurden in ähnlicher Weise
drei Farbformulierungen hergestellt. In jeder der
30983171 182
A 14 486 - 22 -
Formulierungen wurde Carbitol-acetat als koaleszierendes
Lösungsmittel verwendet. Bei Formulierung A wurde Vinylacetat-dioctylmaleat als Emulsionsinterpolymer
verwendet, bei Formulierung B wurde Vinylchlorid-
Äthylen-Interpolyraer mit einem T von 1,5 als Interim
polymer verwendet und bei Formulierung C wurde ein Vinylchlorid-Äthylen-Vinylacetat-Interpolymer mit einem
T von 8,5 verwendet. Eine Gegenüberstellung der erhaltenen
Farbeigenschaften ist im folgenden aufgeführt.
Glanzhaltbarkeit
Gardener-Abrieb, 48 Stunden (trocken)
Fingerabrieb Reflektion Einebnung · Viskosität, 0 Stunden (KU)
Viskosität, 24 Stunden (KU)
pH, 24 Stunden (Zimmertemperatur) 7,7
Gefrier-Taustabilität Fleckentfernung
Die Fingerabrieb-Versuche zeigten somit, daß die Abrieb— bzw. Scheuerfestigkeit gleich oder etwas besser ist als
die der Kontrollprobe (Vinylacetat-Dioctylmaleat-Interpolymer).
Es wurden verbesserte Gardener-Abrieb-Ergebnisse erhalten, und auch die Eigenschaften bei der Fleckentfernung
waren verbessert. Die Prüfergebnisse zeigten weiterhin, daß die Eigenschaften der Glanzhaltbarkeit
(enamel holdout) und die Gefrier-Taustabilität gleich gut wie bei der Kontrollprobe waren. Die verbesserte Gardener-
Formulierungen | C | |
A | B | 4 |
4 | 4 | 4 |
2 | 3- | 4 |
3 | 3 | 91,0 |
91,3 | 91,3 | 3 |
3 | 3 | SO |
82 | 85 | 82 |
82 | 88 | 7,4 |
7,7 | 7,2 | gut |
gut | gut | 2 |
1 | 2 + | |
309831/1182
Abrieb-Eigenschaften zeigen, daß billigere Farben mit den Interpolymeren gemäß der Erfindung hergestellt werden
können, die die gleichen Abdeckeigenschaften, besitzen.
Die Interpolymere führen somit zu wesentlich verbesserten Eigenschaften, wie Scheuerfestigkeit, wenn sie in Farbformulierungen
verwendet werden. Wegen der geringeren Gehalte an Emulgatoren und Schutzkolloid, die zur Herstellung
stabiler Interpolymere benötigt werden, ist auch eine Kostensenkung möglich. Darüber hinaus ist es
erfindungsgemäß möglich, mit den beschriebenen Inter-,
polymeren Färbformulierungen auf wässriger Grundlage herzustellen, die sowohl für Innenanwendung als auch
für Außenanwendung geeignet sind.
3 0 9 8 31/118 2
Claims (11)
1. Interpolymer für die Verwendung als Pigmentbinder in Farben auf !Wässriger Grundlage, dadurch gekennzeichnet,
daß es ein Interpolymer aus Vinylchlorid, Äthylen und Vinylacetat ist und eine Glasübergangstemperatur
(T ) zwischen ca. +20 und ca. -10°C besitzt. S
2. Interpolymer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Schutzkolloid in einer Menge zwischen
ca. 0,05 und ca. 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Interpolymers, enthält.
3. Interpolymer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzkolloid Hydroxyäthylcellulose in einer
Menge zwischen ca. 0,15 und-ca. 0,9 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gesamtgewicht des Interpolymers, ist.
4. Interpolymer nach einem der Ansprüche 1 bis 3*
dadurch gekennzeichnet, daß es 0 bis ca. 40 Gewichtsprozent, vorzugsweise ca. 1 bis ca. 40 Gewichtsprozent
Vinylacetat enthält.
5. Wässrige Farbzusammensetzung mit einem synthetischen Psiymer-Latex und einem Pigment, dadurch gekennzeichnet,
daß der synthetische Polymer-Latex ein Interpolymer nach einem der Ansprüche 1 bis 3 enthält.
309831/118 2
6. Parbzusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Interpolymer ein Schutzkolloid in einer Menge zwischen ca. 0,05 und ca. 2 Gewichtsprozent,
bezogen auf das gesamte Interpolymer, enthält.
7. Farbzusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzkolloid Hydroxyäthylcellulos-e
in einer Menge zwischen ca. 0,15 und ca. 0,9 Gewichtsprozent, bezogen auf das-gesamte
Interpolymer, ist.
8. Parbzusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment in einer Menge zwischen ca. 10 und lOOOGewichtsteilen pro
100 Teile synthetische?»' Polymer"Latex, bezogen
auf den Latexfeststoffgehalt, vorliegt.
9· Farbzusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das Interpolymer 0 bis ca. 40 Gewichtsprozent Vinylacetat enthält.
10. Parbzusammensetzung aus synthetischem Polymer-Latex,
Pigment, Dispersionsmittel, koaleszlerendem Lösungsmittel und Wasser, insbesondere nach einem der
Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
der synthetische Polymer-Latex ein Interpolymer gemäß Anspruch 1 enthält, das Pigment in einer Menge
zwischen ca. 10 und 1000 Gewichtsteilen pro 100 Gewiehtsteile synthetische^ Polymer-Latex vorliegt,
das Disoersionsmittel in einer Menge zwischen ca. 0,5 und 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewiehtsteile
Interpolymer enthalten ist, das koaleszierende
3098317 1 182
Lösungsmittel in einer klenge zwischen ca. O und
10 Gewichtsteilen pro 100 Teile Interpolymer
vorhanden ist und die Menge an Wasser ausreicht, um einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 % zu ergeben.
vorhanden ist und die Menge an Wasser ausreicht, um einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 % zu ergeben.
11. Farbzusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis in Form einer Oberflächenschicht, insbesondere .
einer getrockneten Oberflächenschicht.
309831 /1182
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00192297A US3830761A (en) | 1971-10-26 | 1971-10-26 | Vinyl chloride-ethylene-vinyl acetate resin binders |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2252285A1 true DE2252285A1 (de) | 1973-08-02 |
Family
ID=22709095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2252285A Pending DE2252285A1 (de) | 1971-10-26 | 1972-10-25 | Vinylchlorid-aethylen-vinylacetatharzbindemittel, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung fuer pigmentfarben |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3830761A (de) |
JP (1) | JPS4851020A (de) |
BE (1) | BE790550A (de) |
CA (1) | CA1010599A (de) |
CH (1) | CH586272A5 (de) |
DE (1) | DE2252285A1 (de) |
FR (1) | FR2158949A5 (de) |
GB (1) | GB1404349A (de) |
IT (1) | IT969900B (de) |
LU (1) | LU66357A1 (de) |
NL (1) | NL7214486A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2549895A1 (de) * | 1974-11-06 | 1976-05-13 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zur herstellung von papieraehnlichen materialien und faservliesen |
DE2727205A1 (de) * | 1976-06-17 | 1977-12-29 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zur herstellung von waessrigen emulsionen von vinylchlorid- vinylacetat-aethylen-terpolymerisaten |
EP0000590A1 (de) | 1977-08-01 | 1979-02-07 | Wacker-Chemie GmbH | Wässrige Vinylchlorid-Copolymerdispersionen, deren Herstellung und Verwendung |
US4247438A (en) | 1978-08-31 | 1981-01-27 | Wacker-Chemie Gmbh | Process for the manufacture of aqueous ethylene/vinyl chloride/vinyl alkanoate and/or alkyl acrylate copolymer dispersions having a non-uniform particle size distribution |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2309368C3 (de) * | 1973-02-24 | 1984-09-27 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Copolymerisat-Dispersionen |
US3933703A (en) * | 1974-12-20 | 1976-01-20 | E. I. Du Pont De Nemours & Company | Blends of ethylene/vinyl chloride/vinyl acetate copolymer with nitrocellulose |
DE2541934A1 (de) * | 1975-09-19 | 1977-03-24 | Wacker Chemie Gmbh | Verseifungsfeste copolymerdispersionen |
DE2659545A1 (de) * | 1976-12-30 | 1978-07-06 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur herstellung von waessrigen aethylen-copolymerdispersionen mit hoher viskositaet |
US4205041A (en) * | 1977-09-19 | 1980-05-27 | Hymes Richard H | Tapeless joint compound |
US4127140A (en) * | 1977-11-23 | 1978-11-28 | Texaco Inc. | Crude oil compositions having low pour points |
US4127138A (en) * | 1977-11-23 | 1978-11-28 | Texaco Inc. | Fuel oil blending to improve pour reduction |
US4127139A (en) * | 1977-11-23 | 1978-11-28 | Texaco Inc. | Low pour gas oils |
US4260533A (en) * | 1979-08-27 | 1981-04-07 | Air Products And Chemicals, Inc. | Vinyl acetate/allylic amine copolymer emulsions for paint having wet adhesion properties |
DE3344242A1 (de) * | 1983-12-07 | 1985-06-20 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | Verfahren zur herstellung eines redispergierbaren dispersionspulvers und seine anwendung |
US4673702A (en) * | 1984-01-20 | 1987-06-16 | Air Products And Chemicals, Inc. | Stable emulsions of water resistant polyvinyl alcohol-stabilized vinyl chloride-ethylene copolymers |
US4714731A (en) * | 1984-01-20 | 1987-12-22 | Air Products And Chemicals, Inc. | Metal container coating compositions comprising stable emulsions of water resistant polyvinyl alcohol-stabilized vinyl chloride-ethylene copolymers |
US4678829A (en) * | 1984-06-20 | 1987-07-07 | Air Products And Chemicals, Inc. | Metal container coating compositions comprising stable emulsions of water resistant polyvinyl alcohol-stabilized vinyl chloride-ethylene copolymers |
US4716192A (en) * | 1985-06-20 | 1987-12-29 | Air Products And Chemicals, Inc. | Stable emulsions of water resistant polyvinyl alcohol-stabilized vinyl chloride-ethylene copolymers |
US4921898A (en) * | 1985-08-02 | 1990-05-01 | Air Products And Chemicals, Inc. | Vinyl acetate-ethylene copolymer emulsions prepared in the presence of a stabilizing system of a low molecular weight polyvinyl alcohol and a surfactant |
US4735986A (en) * | 1985-08-02 | 1988-04-05 | Air Products And Chemicals, Inc. | Vinyl acetate/ethylene copolymer emulsions useful as carpet adhesives |
US5124401A (en) * | 1985-11-21 | 1992-06-23 | Wacker-Chemie Gmbh | Finely-divided vinyl chloride-ethylene copolymers stabilized by protection colloids |
GB8618632D0 (en) * | 1986-07-30 | 1986-09-10 | Unilever Plc | Terpolymer emulsions |
JPH086003B2 (ja) * | 1987-09-01 | 1996-01-24 | コニシ株式会社 | 酢酸ビニル樹脂エマルジョン組成物 |
US4962141A (en) * | 1989-03-20 | 1990-10-09 | Air Products And Chemicals, Inc. | Ethylene-vinyl chloride copolymer emulsions containing tetramethylol glycoluril for use as binder compositions |
US5182328A (en) * | 1992-03-04 | 1993-01-26 | Air Products And Chemicals, Inc. | RF curable Type I wood adhesive composition comprising vinyl acetate/NMA copolymer emulsions containing tetramethylol glycoluril |
DE59410204D1 (de) * | 1993-08-28 | 2002-12-19 | Depron Bv | Wässriger Dispersionskleber |
US7812079B2 (en) | 2001-02-22 | 2010-10-12 | Valspar Sourcing, Inc. | Coating compositions containing low VOC compounds |
US6673854B2 (en) * | 2001-10-05 | 2004-01-06 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Vinyl acetate/ethylene emulsion stabilized with a phosphate surfactant |
US20030232559A1 (en) * | 2002-06-17 | 2003-12-18 | Goldstein Joel Erwin | Vinyl chloride/vinyl acetate/ethylene/self-crosslinking polymers for non-cellulosic based substrates |
JP4201626B2 (ja) * | 2003-03-14 | 2008-12-24 | 株式会社日本触媒 | 加熱乾燥用塗料組成物 |
-
1971
- 1971-10-26 US US00192297A patent/US3830761A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-10-20 CA CA154,333A patent/CA1010599A/en not_active Expired
- 1972-10-24 CH CH1552872A patent/CH586272A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-10-25 LU LU66357A patent/LU66357A1/xx unknown
- 1972-10-25 BE BE790550D patent/BE790550A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-10-25 IT IT30921/72A patent/IT969900B/it active
- 1972-10-25 DE DE2252285A patent/DE2252285A1/de active Pending
- 1972-10-25 JP JP47106294A patent/JPS4851020A/ja active Pending
- 1972-10-25 FR FR7237788A patent/FR2158949A5/fr not_active Expired
- 1972-10-26 NL NL7214486A patent/NL7214486A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-10-26 GB GB4936272A patent/GB1404349A/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2549895A1 (de) * | 1974-11-06 | 1976-05-13 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zur herstellung von papieraehnlichen materialien und faservliesen |
DE2727205A1 (de) * | 1976-06-17 | 1977-12-29 | Sumitomo Chemical Co | Verfahren zur herstellung von waessrigen emulsionen von vinylchlorid- vinylacetat-aethylen-terpolymerisaten |
EP0000590A1 (de) | 1977-08-01 | 1979-02-07 | Wacker-Chemie GmbH | Wässrige Vinylchlorid-Copolymerdispersionen, deren Herstellung und Verwendung |
US4247438A (en) | 1978-08-31 | 1981-01-27 | Wacker-Chemie Gmbh | Process for the manufacture of aqueous ethylene/vinyl chloride/vinyl alkanoate and/or alkyl acrylate copolymer dispersions having a non-uniform particle size distribution |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1404349A (en) | 1975-08-28 |
US3830761A (en) | 1974-08-20 |
CA1010599A (en) | 1977-05-17 |
LU66357A1 (de) | 1973-01-23 |
CH586272A5 (de) | 1977-03-31 |
FR2158949A5 (de) | 1973-06-15 |
NL7214486A (de) | 1973-05-01 |
JPS4851020A (de) | 1973-07-18 |
IT969900B (it) | 1974-04-10 |
BE790550A (fr) | 1973-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2252285A1 (de) | Vinylchlorid-aethylen-vinylacetatharzbindemittel, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung fuer pigmentfarben | |
EP0121230B1 (de) | Crotonesterhaltige Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wässrigen Systemen sowie als Schlichtemittel | |
DE2923340A1 (de) | Synthetisches polymerisat und dessen verwendung als verdickungsmittel | |
CH440711A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mischpolymerisat-Emulsion | |
DE2119549A1 (de) | Vinylterpolymermassen | |
DE3232827A1 (de) | Opalisierende polymere teilchen und ihre verwendung | |
DE2228515A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acrylatdispersionen | |
DE1570484B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polymerisatlatex | |
DE1669231A1 (de) | Mischpolymerisat-Pigmentbindemittel | |
DE2620189C3 (de) | Thixotrope Mischung | |
DE1203475B (de) | Verfahren zur Herstellung eines gegen Frost und Tauwasser mechanisch stabilen Latex | |
DE1291041B (de) | Verbesserung der Eigenschaften von waessrigen Dispersionsanstrichmitteln oder -klebstoffen | |
DE1570881A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von verseifungsfesten,waessrigen Kunstharzdispersionen | |
DE2224129A1 (de) | Ueberzugsmasse | |
DE2225318A1 (de) | Polyaetherderivate und ihre verwendung als entschaeumer in papierstreichmassen | |
DE2855696A1 (de) | Waessrige polymerdispersion | |
DE19743841C2 (de) | Neue Dispergiermittelmischung, ein Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE3820754C2 (de) | ||
DE1570921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Vinylchlorid-Mischpolymerisaten | |
DE2420971A1 (de) | Aethylencopolymerdispersion als wasserabweisender ueberzug | |
DE2143682C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines beständigen Latex und dessen Verwendung | |
DE2055978A1 (de) | Copolymensatdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0499844B1 (de) | Verwendung wässriger Polymerisatzubereitungen als Anstrichfarben | |
DE1060600B (de) | Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyvinylester-Dispersionen | |
DE1669093C3 (de) | Anstrich- und Beschichtungsmittel auf Basis wäßriger Polyacrylat- oder Polymethacrylat-Dispersionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |