DE2511937A1 - Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen

Info

Publication number
DE2511937A1
DE2511937A1 DE19752511937 DE2511937A DE2511937A1 DE 2511937 A1 DE2511937 A1 DE 2511937A1 DE 19752511937 DE19752511937 DE 19752511937 DE 2511937 A DE2511937 A DE 2511937A DE 2511937 A1 DE2511937 A1 DE 2511937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
bag
shaped tube
outer container
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752511937
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hamm
Hans Hoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752511937 priority Critical patent/DE2511937A1/de
Priority to CH249476A priority patent/CH590757A5/xx
Priority to IT2101776A priority patent/IT1056977B/it
Priority to JP51029049A priority patent/JPS5835142B2/ja
Priority to GB1100576A priority patent/GB1530733A/en
Priority to FR7607886A priority patent/FR2304517A1/fr
Priority to ES446179A priority patent/ES446179A1/es
Publication of DE2511937A1 publication Critical patent/DE2511937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2014Tube advancing means
    • B65B9/2028Rollers or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/213Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web having intermittent motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/16Packaging contents into primary and secondary packaging
    • B65B2220/18Packaging contents into primary and secondary packaging the primary packaging being bags the subsequent secondary packaging being rigid containers, e.g. cardboard box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

VM 552
18.3.1975 Gl/vo
Anlage zur
Patent- und Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
RO3SRT 30SCH GMBH, Stuttgart
Vorrichtung zum Herstellen von aus Außenbehälter und Futterbeutel bestehenden Verpackungen
Vorrichtung zum Herstellen von aus einem steifen Außenbehälter und aus einein darin eingesetzten Futterbeutel bestehenden Verpackungen mit einer Einrichtung 7.um schrittweisen Zuführen von geöffneten Außenbehältern und mit einer dieser zugeordneten Beutelformeinrichtung, bei der ein Packstoffstreifen um ein Formrohr zu einem Schlauch geformt und dieser mit einer Vorzugeinrichtung ,jeweils um eine Beutellänge gefördert wird, wobei sein freies, verschlossenes Ende in den von der Fördereinrichtung herangeführten Außenbehälter gelangt, und bei der eine Trenneinrichtung das freie Ende des Schlauches nach dessen Vorschieben abtrennt und bei der eine Quernahtschweißeinrichtung oberhalb der Trenneinrichtung das vordere Ende des Schlauches als Boden versiegelt.
- 2 609840/0116
251193?
Robert 3csch GmbH VM 552
Stuttgart
Bei einer beispielsweise durch die deutsche Offenlegungsschrift 2 241 226 bekannt gewordenen Vorrichtung dieser Art wird das auf dem Formrohr gebildete, verschlossene Schlauchende mit einer Zange in einen bereitstehenden Außenbehälter eingezogen. Dazu wird die Zange durch den oben und unten offenen Außenbehälter, beispielsweise eine Faltschachtel geführt, deren Endverschlußlappen am Kopf und am 3oden nach außen abgewinkelt sind. Zum Erfassen des Schlauchendes bzw- des Beuteis an dessen Boden ist eine besondere Ausbildung des Bodens erforderlich, welcher von komplizierten Verschließ- und Faltwerkzeugen geformt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein= einfache und zuverlässig arbeitende Vorrichtung der oben genannten Art zu schaffen, bei der der Futterbeutel eng an den Innenwänden und am Boden des Außenbehälters angelegt wird.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch einen in dem Formrohr geführten, aus diesem herausbewegbaren und in dieses zurückziehbaren Stempel, dessen Stirnseite sich gegen den Boden des Schlauchendes legt und das Schlauchende in einen bereitsteilenden Außenbehälter zieht, und durch dem Formrohr zugeordnete, taktweise angetriebene, umlaufende Fördermittel, welche den Schlauch jeweils um eine Beutellänge vorziehen.
609840/0116 - 3 -
Robert Bosch GmbH .VM 552
Stuttgart
Als besonders vorteilhaft hat sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen von Faltschachtel-Futterbeutelverpackungen herausgestellt, daß diese aus einer bekannten, auf dem Markt befindlichen Faltschachtel-Füll- und -Schließmaschine sowie aus einer Beutelformeinrichtung zusammengesetzt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer Vorrichtung zum Herstellen von
Verpackungen, bestehend aus einer Faltschachtel . und einem Futterbeutel in Vorderansicht teilweise im Schnitt und
Fig. 2 einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 im Längsschnitt in der Ebene I - I der Fig. 2.
Einer FaItschachtel-Füll- und -Schließeinrichtung 10 ist eine Beutelformeinrichtung 11 fest zugeordnet. Die FaItschachtel-Füll- und -SchließeinrichtungiO hat eine schrittweise geschaltete, endlose Fördereinrichtung 12 mit Mitnehmerbechern 13, in die in an sich bekannter Weise Faltschachteln 1 eingesetzt werden, deren Boden anschließend verschlossen
609840/0116
Robert Bosch GmbH VM 552
Stuttgart
wird. Die Faltschachteln 1, deren Laschen 2 für den Kopfverschluß winklig nach außen abgebogen werden, gelangen nacheinander auf einerGleitschiene 14 unterhalb die Beutelformeinrichtung 11, welche jeweils von einem verschlossenen Schlauchende einen Beutel 3 abtrennt und diesen in die bereitstehende Faltschachtel 1 einführt.
Die Beutelformeinrichtung hat an einem Gestell 15 ein Formrohr 16 mit rechteckigem Querschnitt und eine dieses umgebende Formschulter 17» über die ein flexibler Packstoffstreifen 5 gezogen und dabei zu einem das Formrohr umgebenden Schlauch 6 geformt wird. Die einander überlappenden Ränder des Packstoffstreifens 5 bzw. des Schlauches 6 werden von einer Längsnaht schweißeinriclitung 18 auf dem Formrohr 16 verschweißt.
Unterhalb des Formrohrs 16 ist eine Quernahtschweißeinrichtung 20, deren Backen 21 das vordere Ende des Schlauches 6 zusammenpressen und verschweißen. Zum Abtrennen des Schlauchendes bzw. eines Beutels J ist unter-
20
halb der Quernahtschweißeinrichtung^ eine Schere 22- angeordnet, welche nach unten gegen die bereitstehende Faltschachtel 1 einen Abstand hat, der dem gewünschten Beutelüberstand zum Herstellen des BeutelkopfVerschlusses entspricht. In einer Ebene zwischen der Quernahtschweißeinrichtung 20 und dem unteren Ende des Formrohrs 16 sind
609840/0116
Bobert Bosch GmbH IHf 552
Stuttgart
von den beiden Schmalseiten des Foriarohrs 16 her jje ein Faltfinger 2% zum Sindrücken von. Seitenfalten im Bereich des Bodens des Schlauchendes bzw. des Beutels 3 bewegbar.
Zum Torziehen des Schlauches 6 τη jeweils eine einen zu fertigenden Beutel 3 entsprechende Lange sind den Schmalseiten des Formrohrs 16 um IMLenkrollen. 25 geführte, endlose Förderbänder 26 zugeordnet- JMLe Förderbänder 26 sind gelocht, so daß der Unterdruck von auf der Innenseite der Förderbänder 26 dem Formrohr 16 zugeordneten Saugkamern 37 den Schlauch 6 gegen die Förderbänder 26 ziehen kann, wobei der Schlauch 6 an den umlaufenden Förderbändern 26 anliegend von diesen nach unten Kitgezogen wird.
Zum Ausbilden eines flachen Bodens am Schlauchende bzw. an den Beuteln 3 und zum Führen des Schlauchendes in die bereitgestellte mit dem Formrohr 16 fluchtende Faltschachtel 1, ist in dem Formrohr 16 ein Stempel 27 auf— und abbewegbar. Dieser hat eine untere Stirnwand 28 und von den Innenseiten des Formrohrs 16 geführte Seitenwände 29- Er ist an einer Stange 30 befestigt, welche mit dem Kolben 31 eines auf dem Gestell 15 sitzenden pneumatiscnen ÄrbeitszylxEäers 32 verbunden ist. Der Bub des Stempels und des Kolbens 31 ist so groß, daß die Stirnseite 28 aus
609840/0116
251193?
Robert Bo seil ffiabH ¥K 552
Stuttgart.,
eimer Stellung, in der sie sich, wenig unterhalb des unteren Eodes des Eörmrohrs 16 befindet (Fig. 1), bis zur Auflage auf dem Boden der bereitgestellten Faltschachtel 1 verschiebbar ist (Fig. 2).
Der Stempel 27 strafft_ bei seinem Abwärtshub das Schlauchende mit geringer Kraft und führt es in die bereitgestellte Faltschachtel 1, so wie die Förderbänder 26 den. Schlauch 6 nach unten ziehen. Dabei bildet sich am Seltlauehende ein an der Stirnwand 28 des Steintpels 27 anliegender, flacher Boden.
Mach dein ELmführea des Schlauchendes in. die Faltschachtel 1 wird die Antriebsbewegung der Förderbänder 26 beendet trad der Stempel 27 vom Arbeits— zylinder 32 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgezogen. !Darnach schneidet die Schere 22 das Schlauchende vom Schlauch. 6 ab. Die Backen 21 der Quernahtschweißeinriclitung 20 werden zusammengepreßt, so daß am neuen Schlauchende wiederum ein Bodenverschluß gebildet wird. Gleichzeitig wird die Fördereinrichtung um einen. Knäerscliritt weitergcsschaltet, so daß die nächste Faltschachtel 1 unter die Beutelfonaeinrich.-tung 11 gebracht wird. Die mit einem Beutel 3 -versehenen. FaltscIuacÄtelm 1 gelangen auf weiteren. Stationen der
609840/0116 "7-
Robert Bosch GmbH VM 552
Stuttgart
Faltschachtel-Füll- und -Schließexnrichtung 10 zunächst zu einer Fülleinrichtung und dann zu einer Verschließeinrichtung.
3ei den beschriebenen Ausführungsbeispiel bewegt sich der Stempel 27 bein Einziehen eines Beutels 3 in eine Faltschachtel 1 bis zu deren Boden. Je nach der Steifigkeit des Packstoffes und der Länge der Beutel bietet es sich an, den Stempel 27 nur teilweise in die Faltschachtel 1 einzuführen und den weiteren Vorschub den Förderbändern zu überlassen. Dabei kann Preßluft durch eine Mündung in der Stirnwand 28 des Stempels 27 in das Schlauchende eingeführt werden, so daß sichergestellt wird, daß der Beutel 3 faltenfrei den Boden der Faltschachtel 1 erreicht. Hierdurch ist auch eine Leistungssteigerung erzielbar, da der Rückhub des Stempels 27 verkürzt wird.
Ansprüche:
- 8 609840/0116

Claims (3)

  1. Ansprüche
    M.^Vorrichtung zum Herstellen von aus einem steifen Außenbehälter und aus einem darin eingesetzten Futterbeutel bestehenden Verpackungen mit einer Einrichtung zum schrittweisen .Zuführen von geöffneten Außenbehältern und mit einer dieser zugeordneten Beutelformeinrichtung, bei der ein Packstoffstreifen um ein Formrohr zu" einem Schlauch geformt und dieser mit einer Vorzugeinrichtung jeweils um eine Beutellänge gefördert wird, wobei sein freies, verschlossenes Ende in den von der Fördereinrichtung herangeführten Außenbehälter gelangt, und bei der eine Trenneinrichtung das freie Ende des Schlauches nach dessen Vorschieben abtrennt und bei der eine Quernahtschweißeinrichtung oberhalb der Trenneinrichtung das vordere Ende des Schlauches als Boden versiegelt, gekennzeichnet durch einen in dem Formrohr (16) geführten, aus diesem herausbewegbaren und in dieses zurückziehbaren Stempel (27)» dessen Stirnseite (28) sich gegen den Boden des Schlauchendes legt und das Schlauchende in einen bereitstehenden Außenbehälter zieht, und darch dem Formrohr (16) zugeordnete, taktweise angetriebene, umlaufende Fördermittel (26), welche den Schlauch (6) jeweils um eine Beutellänge vorziehen.
    — 9 -
    609840/01 16
    Robert 3osch GmbH VM 552
    Stuttgart
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (27) dem Innenquerschnitt des Formrohrs (16) angepaßt und in diesem geführt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (27) in seiner Stirnwand (28) eine Mündung für Preßluft hat.
    L. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel gelochte, um Umlenkrollen (25) geführte Bänder (26) sind, durch die ein Unterdruck auf den Schlauch (6) einwirkt.
    609840/0116
    Leerseite
DE19752511937 1975-03-19 1975-03-19 Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen Withdrawn DE2511937A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511937 DE2511937A1 (de) 1975-03-19 1975-03-19 Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen
CH249476A CH590757A5 (de) 1975-03-19 1976-03-01
IT2101776A IT1056977B (it) 1975-03-19 1976-03-10 Dispositivo per produrre imballaggi costituiti di contenitore esterno e di sacchetto di rivestimento
JP51029049A JPS5835142B2 (ja) 1975-03-19 1976-03-17 外容器と内袋とから成るパツクの製造装置
GB1100576A GB1530733A (en) 1975-03-19 1976-03-18 Apparatus for producing containers each consisting of a rigid outer casing and a lining bag
FR7607886A FR2304517A1 (fr) 1975-03-19 1976-03-18 Machine pour la fabrication d'emballages comprenant un recipient exterieur et un sachet interieur
ES446179A ES446179A1 (es) 1975-03-19 1976-03-18 Perfeccionamientos en dispositivos para la fabricacion de envases.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511937 DE2511937A1 (de) 1975-03-19 1975-03-19 Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2511937A1 true DE2511937A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=5941752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511937 Withdrawn DE2511937A1 (de) 1975-03-19 1975-03-19 Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5835142B2 (de)
CH (1) CH590757A5 (de)
DE (1) DE2511937A1 (de)
ES (1) ES446179A1 (de)
FR (1) FR2304517A1 (de)
GB (1) GB1530733A (de)
IT (1) IT1056977B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719450A1 (de) * 1977-04-30 1978-11-09 Eugen Schneider Folienbahn fuer abfuellautomaten mit einer abzugsvorrichtung
DE3113634A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5414878A (en) * 1977-07-04 1979-02-03 Iijima Kikai Kk Device for automatically forming fish paste container
JPS5462068A (en) * 1977-10-27 1979-05-18 Jiyunichi Hamano Method and device for inserting inner sack in outer box by automatic packing machine
JPS5465690A (en) * 1977-11-02 1979-05-26 Jiyunichi Hamano Auxiliary device for combining outer box with inner pouch for package in automatic filling machine
JPS5730884Y2 (de) * 1978-09-19 1982-07-07
JPS5815305B2 (ja) * 1978-12-08 1983-03-24 本州製紙株式会社 バックインボックスの製造方法
DE3104399A1 (de) * 1981-02-07 1982-11-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum herstellen von schlauchbeutelpackungen
JPS58203649A (ja) * 1982-05-12 1983-11-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd テ−プカセツトの情報検出方法
JPS58215747A (ja) * 1982-06-08 1983-12-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録再生装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1422587A (fr) * 1965-01-22 1965-12-24 Diamond Int Corp Procédé et appareil de fabrication d'emballages hermétiquement fermés
US3826061A (en) * 1972-05-15 1974-07-30 Delamere & Williams Co Ltd Bag making and filling machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719450A1 (de) * 1977-04-30 1978-11-09 Eugen Schneider Folienbahn fuer abfuellautomaten mit einer abzugsvorrichtung
DE3113634A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH590757A5 (de) 1977-08-31
JPS5835142B2 (ja) 1983-08-01
ES446179A1 (es) 1977-06-01
FR2304517A1 (fr) 1976-10-15
JPS51118566A (en) 1976-10-18
IT1056977B (it) 1982-02-20
GB1530733A (en) 1978-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648673B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Beuteln
DE3905605C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln
DE2404826A1 (de) Vorrichtung zum formen von packungen
DE1815029A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung aus schlauchfoermigem Verpackungsmaterial
DE2511937A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von aus aussenbehaelter und futterbeutel bestehenden verpackungen
EP0054284A1 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Packungen
DE3116530C2 (de)
CH644073A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von beutelpackungen.
DE2100977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verpacken eines Verpackungsgutes
DE2930191A1 (de) Vorrichtung zum formen und schliessen von faltschachteln
DE1704101C3 (de) Formdorn für eine Maschine zum Herstellen von Beuteln oder dergleichen Verpackungsbehältnissen aus mindestens einseitig heißsiegelfähigen Packstoffen
DE4431933A1 (de) Vertikale Schlauchbeutelverpackungsmaschine
DE3726137A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von oben offenen saecken
DE1411557A1 (de) Kubische Verpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE7508622U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von aus Außenbehälter und Futterbeutel bestehenden Verpackungen
DE3618981C2 (de)
DE102005041192A1 (de) Schlauchbeutel, Schlauchbeutelmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Schlauchbeutels
DE2901053A1 (de) Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln
DE1036154B (de) Vorrichtung zum Verpacken von fluessigen bis pastenfoermigen Stoffen in Beuteln aus weichgestellter Kunststoffolie
DE3315487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kartonverpackung
EP0630818B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Beuteln oder Säcken
DE1159340B (de) Verfahren zum Absaugen ueberschuessiger Luft aus gefuellten Schlauchbeutelpackungen und Verpackungsmaschine zur Herstellung von Schlauchbeutelpackungen unter Benutzung dieses Verfahrens
DE3025203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen herstellung von schnurzugbeuteln
DE1238758B (de) Ventilsack fuer Senkrechtabfuellung aus einem Kunststoff-Seitenfaltenschlauchabschnitt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1411859C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Kunststoff Ventilsacken

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal