DE2511284C2 - Typenscheibe - Google Patents

Typenscheibe

Info

Publication number
DE2511284C2
DE2511284C2 DE2511284A DE2511284A DE2511284C2 DE 2511284 C2 DE2511284 C2 DE 2511284C2 DE 2511284 A DE2511284 A DE 2511284A DE 2511284 A DE2511284 A DE 2511284A DE 2511284 C2 DE2511284 C2 DE 2511284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
fingers
printing
type
type disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2511284A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511284A1 (de
Inventor
Alfreds Old Greenwich Conn. Orlens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE2511284A1 publication Critical patent/DE2511284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511284C2 publication Critical patent/DE2511284C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/24Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being perpendicular to the axis of rotation
    • B41J1/28Carriers stationary for impression, e.g. with the types or dies not moving relative to the carriers
    • B41J1/30Carriers stationary for impression, e.g. with the types or dies not moving relative to the carriers with the types or dies moving relative to the carriers or mounted on flexible carriers

Landscapes

  • Impact Printers (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Typenscheibe, die durch Verdrehen in verschiedene ausgewählte Druckstellungen einsteinw ist, bestehend aus einem zentralen Nabenbereich und einer Vielzahl von Armen, die von dem Nabenbereich abgestützt sind und sich von diesem im wesentlichen radial nach außen erstrecken, und einer Vielzahl von Drucktypen, die ζλ ■. zn Armen angeordnet sind.
Die radialen Arme einer solchen Typenscheibe, wie sie in Schreib- oder ähnlichen Maschinen verwendet wird, werden im Betrieb mit einer geeigneten Hammereinrichtung υπ ein bestimmtes Ausmaß ausgelcnkt, so daß die betreffenden Drucktypen mit einem Farbband in Druckeingriff gelangen. Die einseilig abgestützten Arme müssen einerseits hinreichend steif sein, damit die der raschen positiven und negativen Drehbeschleunigung standhalten können, its während der Drsheinstellung der Typenscheibe auftreten, sie müssen aber auch hinreichend flexibel sein, damit sie während der vorstehend genannten Druckvorgänge mühelos ausgelenkt werden können. Die relativ großen Biegespannungen, die an den radial inneren Enden dieser Arme während der Druckvorgänge and/oder der Einstellvorgänge auftreten, können jedoch in diesem Bereich, d. h. dort, wo die Arme mit dem zentralen Nabenbereich der Scheibe verbunden sind, zu Schäden führen. Bei einem vorgegebenen Außendurchmesser einer Typenscheibe können di
diese maximalen Biegespannungen über
äßig grcß
sein, wenn die Arme verhältnismäßig kurz sind. Diese Biegespannungen können aber in einigen Fällen verringert werden, indem die Arme verlängert werden, was durch eine Verkleinerung des Durchmessers des zentralen Nabenbereichs der Scheibe bewirkt wird. Wenn die ~'Arme. auf diese Weise"verlängert werden/so wird je-, ' doch zugleich die Breite der Arme im Basisbereich verkleinert, so daß die Scheibe in diesem Bereich geichwächt wird und demzufolge den wiederholten Biegebelastungen, die während der aufeinanderfolgenden Einstell- und Druckvorgänge auftreten, weniger gut standhalten kann.
Bei einer in der DE-OS 22 32690 beschriebenen Typenscheibe haben die Arme Ober ihre gesamte Länge einen einheitlichen Querschnitt Bei dieser bekannten Ausführung einer Typenscheibe besteht daher die Gefahr, daß die Arme wegen der bei einer Auslenkung im Verbindungsbereich mit der zentralen Nabe auftretenden großen Biegespannungen beschädigt werden.
Ost Erfindung Üegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Typenscheibe dahingehend weilerzubrtden, daß die bei der Auslenkung eines Arms um eine vorgegebene Distanz entstehende maximale Biegespannung auf einen Wert verringert wird, bei dem die Gefahr eines Bruchs oder einer Beschädigung des Arms praktisch ausgeschlossen ist
s Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeder der Arme gegabelt ist und zwei radial nach außen ragende Finger bildet an deren äußerem Ende jeweils eine einzelne Drucktype angeordnet ist wobei jeder der beiden Finger länger ist aU der zugeordnete Arm.
Durch diese Ausbildung der Typenscheibe wird die am radial inneren Ende der Arme bei der Auslenkung derselben auftretende maximale Biegespannung auf einem verhältnismäßig niedrigen Wert gehalten, weil die Finger verhältnismäßig nachgiebig sind. Die Typenscheibe ist aber andererseits ausreichend starr, so daß sie zu einer Verwendung in Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen geebnet ist.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. i eine Vorderansicht einer Typenscheibe. F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1. und
Fig.3 eine vergrößerte Aufsicht auf einen Teilbereich der Typenscheibe.
In der Zeichnung ist eine einstückige Typenscheibe 20 gezeigt die aus einem geeigneten Kunststoff, wie z. B. Polyoxymcthyien gegossen ist und die einen zentralen Nabenbereich 2i aufweist, von dem sich eine Vielzahl von Armen 22 radial nach außen erstrecken. Das äußere Ende eines jeden Arms 22 ist gegabelt und bildet zwei radial nach außer, ragende Finger 23, wobei der Armbe- J reich an der Basis der beiden Finger 23 axial verdickt I und verstärkt ist wie dies bei 24 in F i g. 2 gezeigt ist Am | freien äußeren Ende eines jeden Fingers 23 ist eine! Drucktype 26 auf geeignete Weise befestigt, wodurch! so eine kreisförmige Anordnung von Drucktypen gebildet! wird. Die gezeigte Typenscheibe 20 hat einen Außenra-J d'sus λ.
Wie dies aus F i g. 1 ersichtlich ist, ist die Breite eines! jeden Fingers 23 über seine gesamte Länge im wesentli-S chen gleichförmig, und sie ist im wesentlichen gleich der] entsprecbenHpn Breite w des radial inneren Bereichs des zugeordneten Arms 22. leder Finger 23 ist so lang als möglich ausgebildet, und er ist vorzugsweise länger! als der zugeordnete Arm 22. Die wirksame radiale Län-j ge h (Fig. 1) einer jeden zusammengesetzten freitra-j genden Abstutzung ihr die Drucktypen 26 ist besjJE durch die kombinierte radiale Länge der rnUäinarhäeij verbundenen Finger 21 "und des zugehörigen Arn*t""" Da nur halb soviele Arme 22 als Drucktypen 26 yorhan| den sind, kann die Breite w der Arme relativ groß sein wodrrch gewährleistet ist, daß im Betrieb nur verhält! nismäßig geringe Biegespannungen in dem Bereich'23 'auftreten, wo die Arme 22 mil dem Nabenbereich 21
verbunden sind.
Im Betrieb kann die Typenscheibe 20 um ihre Achse R' (F i g. 2) drehbar eingestellt werden, um eine ausgewählte Drucktype 26 in eine vorbestimmte Druckstellung zu bringen. Nach jedem Einstellschrift der Scheibe 5 hat eine durch den Pfeil 30 veranschaulichte Hammerwirkung zur Folge, daß eine ausgewählte Drucktype, wie z. 3. die Drucktype 26x, um die gleiche vorbestimmte feste Distanz dia eine Druckstellung ausgelenkt wird, wie dies in F i g. 3 gezeigt ist. Während dieses Druckvor- io gangs wird die an dem gleichen Arm wie die Drucktype 26x abgestützte benachbarte Drucktype 26y gleichzeitig um eine verhältnismäßig kleine Distanz in Sichtung auf das zu bedruckende Blatt 15 ausgeienki, di_„ ,geringfügige Auslenkung ist jedoch unzureicnend. a«s daß 15 die Drucktype 26p irgendeinen DrucVvorgang ausüben könnte.
Infoige der vorstehend besehn*=1. _n=n Ausbildung "und Anordnung derTypenschet^ 20 können^deftri-^tr- ^ -me 22:hinreichend steifjgemachL-werden, um den ra-e20 "sehen EiRstegungsdrehbewegung.^standhalten zu kön- ^ 1 nen, die während des Höchge^chwindigkeits^etnifeeL- ν ner Seriehdnickmaschine auftreten, und dierJRnger 23-^ können gleichwohl hinreichend flexibel geniacht-wer- ~ den, damit: sie niühelos in die Druckstellungeniausge- 25 lenkt werden können, ohne daß ariden ihnerenEn'den der Arme iiohe Biegespannungen auftreten. Diese vor- z: teilhaften Eigenschaften verleihen der Typenscheibe 20 z -eine länge zuverlässige Betriebsdauer ohne mechanischen Beschädigungen oder Brüche. 30
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
60

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    !.Typenscheibe, die durch Verdrehen in verschiedene ausgewählte Druckstellungen einstellbar ist, bestehend aus einem zentralen Nabenbereich und einer Vielzahl von Armen, die von dem Nabenbereich abgestützt sind und sich von diesem im wesentlichen radial nach außen erstrecken, und einer Vielzahl von Drucktypen, die an den Armen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Arme (22) gegabelt ist und zwei radial nach außen ragende Finger (23) bildet, an deren äußerem Ende jeweils eine einzelne Drucktype (26) angeordnet ist, wobei jeder der beiden Finger (23) langer ist als der zugeordnete Arm (22).
  2. 2. Typenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich zwischen den Armen (22) und den Fingern (23) mit einer vergrößerten Querschnittsfläche (24) verstärkt ist.
  3. 3. Typenscheibe nach Anspruch 1, dadurch *ekennzeichnet, daß die Arme (22) und die Finger v. j) in einer im wesentlichen gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
DE2511284A 1974-03-15 1975-03-14 Typenscheibe Expired DE2511284C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US451344A US3921784A (en) 1974-03-15 1974-03-15 Printing disc having bifurcated type arms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2511284A1 DE2511284A1 (de) 1975-09-18
DE2511284C2 true DE2511284C2 (de) 1984-10-11

Family

ID=23791840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2511284A Expired DE2511284C2 (de) 1974-03-15 1975-03-14 Typenscheibe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3921784A (de)
JP (1) JPS5844478B2 (de)
CA (1) CA998957A (de)
DE (1) DE2511284C2 (de)
GB (1) GB1465882A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5112224A (en) * 1974-07-22 1976-01-30 Nippon Telegraph & Telephone Purintano taipuhetsudo
JPS5927716B2 (ja) * 1976-03-08 1984-07-07 日本電信電話株式会社 活字体
CH594506A5 (de) * 1976-05-24 1978-01-13 Alfred Bauer
CH609281A5 (de) * 1977-06-08 1979-02-28 Caracteres Sa
JPS6032125U (ja) * 1983-08-11 1985-03-05 ダイハツ工業株式会社 フユ−エルタンクにおけるサクシヨンチユ−ブのフイルタ
EP2257719A4 (de) * 2008-03-10 2011-07-27 Andrew Nowicki Drehmomenthandhabungszahnrad mit an flexiblen armen montierten zähnen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1239687A (en) * 1917-05-24 1917-09-11 Tomokichi Hanamma Lawn-rake.
US3227258A (en) * 1962-07-31 1966-01-04 Pannier Corp Rotary imprinting machine moving selected character to imprinting position by shortest arc
US3356199A (en) * 1966-02-23 1967-12-05 Friden Inc Printer having type disk rotatable in a plane parallel to the printing line
US3643774A (en) * 1969-11-12 1972-02-22 Burroughs Corp Printing mechanism with resiliently backed printing element
CH518180A (de) * 1971-02-18 1972-01-31 Europ Handelsges Anst Typen-Druckwerk
US3774531A (en) * 1971-06-21 1973-11-27 Ibm Print chain assembly for high speed printer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2511284A1 (de) 1975-09-18
JPS5844478B2 (ja) 1983-10-03
GB1465882A (en) 1977-03-02
CA998957A (en) 1976-10-26
US3921784A (en) 1975-11-25
JPS50125825A (de) 1975-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840755C2 (de)
DE2511284C2 (de) Typenscheibe
DE2159261A1 (de) Typen-Druckwerk
EP0417497B1 (de) Bogenführungstrommel in Rotationsdruckmaschinen
DE3224483C2 (de)
DE2221860B2 (de) Zweiteiliger oelabstreifring
DE2347640B2 (de) Vorrichtung in Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen zum Abdrucken von Typenzeichen
DE2132345A1 (de) Rotierender Typentraeger fuer eine Druckmaschine
DE2430292B2 (de)
DE3105853A1 (de) Seriendrucker mit einer auswechselbaren typenscheibe
DE2357560B2 (de) Federanordnung für Verdichterventile
DE2462652C2 (de) Käfig für zweireihige Wälzlager
DE102020007103B3 (de) Nabe für eine Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE2930589A1 (de) Drehend arbeitender abstreifer
DE2621294C2 (de) Druckkopf
DE2447469A1 (de) Typenscheibe fuer druckmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
CH467673A (de) Zylinderschablone
AT310692B (de) Rotationsblatt für Wanderfach-Webmaschinen
DE2443183C2 (de) Scheibenförmiger, als Kegelstumpf ausgebildeter Typenträger
DE3423499C2 (de)
DE2502365C3 (de) Aufwickelwalze für Registriergeräte
AT55355B (de) Reimscheibe veränderbaren Durchmessers.
DE1816329C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Druckzeilenzahl eines Textes
DE3016178A1 (de) Staender zur aufnahme von datentraegern
DE1761275C3 (de) Druckorgan für Seriendrucker der Datenverarbeitungstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee